20,00 €
20,00 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei*
payback
0 °P sammeln
-%12
7,99 €
Als Mängelexemplar kaufen
Gebundener Preis 20,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln
Neu kaufen
20,00 €
inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
Als Mängelexemplar kaufen
Statt 20,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

21 Kundenbewertungen

LEIPZIG,1920: DER KRIEG IST VORBEI, DAS TÖTEN IST ES NICHT...
Inspektor Paul Stainer kehrt schwer traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft zurück - und wird gleich mit einer rätselhaften Mordserie konfrontiert: ein Gymnasiallehrer, in seiner eigenen Wohnung überfallen. Zwei Männer, bei einem vermeintlichen Einbruch in einer Villa erschossen. Mit den Ermittlungen betraut, geraten Stainer und sein Kollege Junghans auf die Spur der «Operation Judas», und bald stellt sich heraus: Die Opfer verbindet ein grauenhaftes Geheimnis - ein Geheimnis, das auch Stainer in Gefahr bringt.

Produktbeschreibung
LEIPZIG,1920:
DER KRIEG IST VORBEI, DAS TÖTEN IST ES NICHT...

Inspektor Paul Stainer kehrt schwer traumatisiert aus der Kriegsgefangenschaft zurück - und wird gleich mit einer rätselhaften Mordserie konfrontiert: ein Gymnasiallehrer, in seiner eigenen Wohnung überfallen. Zwei Männer, bei einem vermeintlichen Einbruch in einer Villa erschossen. Mit den Ermittlungen betraut, geraten Stainer und sein Kollege Junghans auf die Spur der «Operation Judas», und bald stellt sich heraus: Die Opfer verbindet ein grauenhaftes Geheimnis - ein Geheimnis, das auch Stainer in Gefahr bringt.
Autorenporträt
Thomas Ziebula ist freier Autor und schreibt Krimis, biographische und historische Romane. 2001 erhielt er den Deutschen Phantastik-Preis, 2020 den Goldenen Homer. Seine erste Krimireihe um Inspektor Paul Stainer vereint auf beeindruckende Weise Thomas Ziebulas Leidenschaft für deutsche Zeitgeschichte, spannende Kriminalfälle und seine Liebe zu Leipzig, das bis heute seine Lieblingsstadt in Deutschland ist. Der erste Band der Reihe um Inspektor Stainer, «Der rote Judas», stand auf der Shortlist für den Crime Cologne 2020. Der Autor lebt in der Bonner Region.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Der 1. Weltkrieg ist zu Ende, aber 1920 in Leipzig bestimmt er nach wie vor den Alltag. Die Männer, deren Blechmarken nicht an Bajonetten baumeln, die aus der Erde von Verdun ragen, die Überlebenden, kehren zurück und geistern zwischen den Kraftdroschken und Elektrischen durch die Straßen. Einer von ihnen ist Paul Stainer. Nachdem seine Frau jahrelang kein Lebenszeichen von ihm erhalten hat, weist sie ihm jetzt verbittert die Tür. Als er erfährt, dass er seinen Dienst als Kriminalinspektor wieder antreten kann, ist er erleichtert. Doch dann holt ihn auch dort die Vergangenheit ein. Er ermittelt in einer Mordserie, hinter der offenbar eine Splittergruppe der rechtsnationalistischen „Schwarzen Reichswehr“ steckt, ehemalige Soldaten, die versuchen, ein Kriegsverbrechen zu verschleiern. Und schon bald landet auch Stainer auf deren Todesliste. Ziebula erzählt das atmosphärisch dicht, historisch glaubhaft und ungeheuer spannend. Mit mal flüsternder, mal polternder, ölig fieser und dann wieder melancholisch sanfter Stimme schlüpft Wostry in die Haut der brüchigen Antihelden und ihrer menschenverachtenden Gegenspieler. Nur mit den weiblichen Figuren tut er sich mitunter schwer.

© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
"Der rote Judas" ist ein Krimijuwel ohnegleichen. Susann Fleischer literaturmarkt.info 20200224