Bei einem E-Bike-Ausflug mit Doktor Langhammer macht Kluftinger eine grausige Entdeckung: Am Himmelhorn, einem der gefährlichsten Berge der Allgäuer Alpen, findet er die Leichen von drei abgestürzten Bergsteigern, zwei davon seltsamerweise in historischen Kostümen und mit altertümlicher Ausrüstung. Der dritte ist der bekannte Bergfilmer Andi Bischof. Alles sieht nach einem Unfall aus, aber schnell mehren sich Indizien, die auf einen Mord hindeuten. Kluftinger ermittelt in den wortkargen Familien der zwei Bergführer, die in den abgeschiedenen Tälern leben und seit Jahrzehnten eine tiefe Feindschaft pflegen.
Die ungekürzte Autorenlesung - erneut mit prominenter Unterstützung durch Schauspieler Christian Berkel.
Mit Bonustrack und witzigen Outtakes aus dem Studio.
Die ungekürzte Autorenlesung - erneut mit prominenter Unterstützung durch Schauspieler Christian Berkel.
Mit Bonustrack und witzigen Outtakes aus dem Studio.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
"Der mit Abstand vielschichtigste und auch spannendste Fall der Serie." Die Presse am Sonntag, 24.12.2016
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Irgendwann musste es ja einmal so weit sein, dass der "berühmteste deutsche Bergrandbewohner" mit dem sprechenden Namen Kommissar Kluftinger Ambitionen zeigt, selbst einen seiner geliebten Oberstdorfer Berge zu besteigen, schreibt Rezensent Elmar Krekeler. Nach 13 Jahren ist es nun endlich so weit und natürlich, was Wunder, erwarten drei Leichen die rüstigen Bergsteiger Klufti und Langhammer auf dem Berg, woraufhin der Kommissar tief in die Geschichte zweier seit Jahr und Tag verfeindeter Allgäuer Familien eintaucht, lesen wir. Ein Glück, so der Rezensent, dass die Autoren sich diesmal nicht wie zuletzt im "Witzesturm" verlieren, sondern festen Schrittes in ihrer Geschichte voranschreiten. Warum Krekeler den Kommissar am Ende "ziemlich priml" nennt, was ein Ausdruck Kluftingers für alles ist, was eben gerade nicht prima ist, bleibt in Anbetracht dieses Lobes unklar - eine Anspielung vielleicht?
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH