Himmelhorn / Kommissar Kluftinger Bd.9 (2 MP3-CDs)
Kluftingers neunter Fall: 2 CDs, Lesung. MP3 Format. Ungekürzte Ausgabe. 897 Min.
Gesprochen: Klüpfel, Volker; Kobr, Michael; Berkel, Christian
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Bei einem E-Bike-Ausflug mit Doktor Langhammer macht Kluftinger eine grausige Entdeckung: Am Himmelhorn, einem der gefährlichsten Berge der Allgäuer Alpen, findet er die Leichen von drei abgestürzten Bergsteigern, zwei davon seltsamerweise in historischen Kostümen und mit altertümlicher Ausrüstung. Der dritte ist der bekannte Bergfilmer Andi Bischof. Alles sieht nach einem Unfall aus, aber schnell mehren sich Indizien, die auf einen Mord hindeuten. Kluftinger ermittelt in den wortkargen Familien der zwei Bergführer, die in den abgeschiedenen Tälern leben und seit Jahrzehnten eine tiefe...
Bei einem E-Bike-Ausflug mit Doktor Langhammer macht Kluftinger eine grausige Entdeckung: Am Himmelhorn, einem der gefährlichsten Berge der Allgäuer Alpen, findet er die Leichen von drei abgestürzten Bergsteigern, zwei davon seltsamerweise in historischen Kostümen und mit altertümlicher Ausrüstung. Der dritte ist der bekannte Bergfilmer Andi Bischof. Alles sieht nach einem Unfall aus, aber schnell mehren sich Indizien, die auf einen Mord hindeuten. Kluftinger ermittelt in den wortkargen Familien der zwei Bergführer, die in den abgeschiedenen Tälern leben und seit Jahrzehnten eine tiefe Feindschaft pflegen.
Die ungekürzte Autorenlesung - erneut mit prominenter Unterstützung durch Schauspieler Christian Berkel.
Mit Bonustrack und witzigen Outtakes aus dem Studio.
Die ungekürzte Autorenlesung - erneut mit prominenter Unterstützung durch Schauspieler Christian Berkel.
Mit Bonustrack und witzigen Outtakes aus dem Studio.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger.
Produktbeschreibung
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 897 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869523699
- Artikelnr.: 48070782
Herstellerkennzeichnung
OSTERWOLDaudio
Paul- Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
"Der mit Abstand vielschichtigste und auch spannendste Fall der Serie." Die Presse am Sonntag 20161224
"Wir denken hier nicht, wir arbeiten."
Kluftinger wird Opa und als wäre dass nicht schon stressig und aufregend genug, muss er sich am „Himmelhorn“ auch noch sportlich betätigen. Er hat zum Geburtstag ein eBike geschenkt bekommen und sein „bester …
Mehr
"Wir denken hier nicht, wir arbeiten."
Kluftinger wird Opa und als wäre dass nicht schon stressig und aufregend genug, muss er sich am „Himmelhorn“ auch noch sportlich betätigen. Er hat zum Geburtstag ein eBike geschenkt bekommen und sein „bester Freund“ Langhammer will das natürlich in den Bergen testen. Leider stoßen sie dabei auf ihre körperlichen Grenzen und die Leichen von 3 erfahrenen Bergsteigern. Alles sieht nach einem Unfall, aber Klufti mag nicht daran glauben ...
Ich bin ein absoluter Kluftinger-Fan und habe direkt am Erscheinungstag morgens die Buchhandlung gestürmt – um dort warten zu müssen, bis sie das Buch aus dem Lager holen. In dem Moment verstand ich Kluftis Art, sich über seine langschemeligen Zeitgenossen aufzuregen ;-).
Wie schon eingangs erwähnt, wird Klufti Opa und ist der festen Überzeugung, dass es ein Max wir, davon lässt er sich partout nicht abbringen. Er trägt seine Schwiegertochter förmlich auf Händen, was seine Frau und sein Sohn natürlich sehr pikiert. Und als er dann auch noch mit der Frau vom ... Ach, jetzt hätte ich fast zu viel verraten ;-).
Auch auf dem Revier menschelt es mächtig. Die Sandy poussiert mit einem Teamkollegen, ein anderer Mitarbeiter hat sich ausgerechnet in die Kriminalrätin verguckt und rechnet sich Chancen aus – das alles macht neben den Bergen die besondere Atmosphäre der Bücher aus.
Natürlich wird auch wieder fleißig ermittelt. Kluft muss steile Berge erklimmen und sich in einsamen uralten Gehöften mit den extrem wortkargen und aggressiven Bewohnern rumschlagen. Außerdem entdeckt er seine Liebe zu Seifenopern und moderner Technik – ich sage nur GoPro und Tablet – und klärt so ganz nebenbei einen 80 Jahre alten Fall auf. Als besonders Highlight nehmen sich Klüpfl und Kobr in einer sehr amüsanten Szene selbst aufs Korn.
Der Fall an sich ist recht verzwickt und auch für mich als eingefleischten Krimifan nicht allein zu lösen, so machen Krimis Spaß!
Ich mag den trockenen Humor der Reihe, Klufti redet ja leider oft VOR dem Nachdenken. Mein Lieblingszitat ist: "Wir denken hier nicht, wir arbeiten.“
Übrigens: der letzte Satz ist wirklich einer der fiesesten Cliffhanger, die mir in letzte Zeit unter gekommen ist *grummel*! Jetzt ist man ja förmlich gezwungen, den nächsten Band zu kaufen ...
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
»Sie fassen hier gar nix an«, presste Kluftinger hervor. Er haderte mit seinem Schicksal. Ausgerechnet er musste in seiner kostbaren Freizeit einen abgestürzten Bergsteiger finden.
»Ich gucke nur«, versprach der Doktor und näherte sich dem Körper. … …
Mehr
»Sie fassen hier gar nix an«, presste Kluftinger hervor. Er haderte mit seinem Schicksal. Ausgerechnet er musste in seiner kostbaren Freizeit einen abgestürzten Bergsteiger finden.
»Ich gucke nur«, versprach der Doktor und näherte sich dem Körper. … Kluftinger verspürte nicht das geringste Verlangen, dem Arzt zu folgen, doch der begann auf einmal, aufgeregt zu winken.
»Schon recht, Herr Doktor, ich hab bereits mehr als genug gesehen.«
Als sich Langhammer umdrehte, war sein Gesicht kreidebleich. »Das glaube ich nicht, Kluftinger.«
Bei einem mehr oder weniger freiwilligen Radausflug in die Berge finden Klufti und sein Lieblingsfeind Dr. Langhammer drei tote Bergsteiger. Während für alle anderen klar ist, dass der besonders gefährliche Anstieg am Himmelhorn mal wieder ein paar Opfer gefunden hat, sind für Klufti noch ein paar Fragen offen. Und ehe er es sich versieht, steckt er mal wieder bis über beide Ohren in einem verzwickten Fall, bei dem er es unter anderem mit zwei extrem schwierigen Bergbauerfamilien zu tun hat. Und nach einem langen Ermittlerarbeitstag ist auch abends keine Erholung angesagt, denn Schwiegertochter Yumiko ist hochschwanger, Sohn Markus im Examensstress und die Langhammers in einer Ehekrise…
Was hatte ich auf den neuen Klufti gewartet! Nun habe ich ihn verschlungen, begeistert, wie eigentlich immer und frage mich, wann es wohl weitergeht…
Ich wundere mich jedes Mal über mich selbst. Normalerweise bin ich überhaupt kein Freund von Krimis, in denen das Privatleben der Ermittler mehr als nur am Rande behandelt wird. Bei Klufti ist das anders, da genieße ich jedes Kapitel, völlig egal, ob darin gerade ermittelt wird oder ob der Allgäuer Kultkommissar einfach nur er selbst ist. Denn das ist einfach einmalig und er derzeit mein absoluter literarischer Lieblingscharakter.
Aber davon abgesehen bietet der Krimi auch sehr gute Unterhaltung. Er entwickelt sich gemächlich, was aber daran liegt, dass überhaupt erst mal klarwerden muss, dass hier nicht nur ein schrecklicher Unfall geschehen ist. Danach gibt’s reichlich Stoff zum Ermitteln, Raum für Mutmaßungen und falsche Fährten und am Ende ein richtig spannendes Finale.
Fazit: Wieder mal ein großartiger Klufti-Krimi! Wann erscheint der nächste???
»Ja, Himmel, Langhammer, Sie haben doch so ein ultramodernes Gscheithafensmartfondings.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auf der Alm da gibt´s auch Sünd!
Diesen Krimi habe ich wieder richig genossen, denn auch hier sorgt das Privatleben des Ermittlers wieder für ordentlich Gaudi. Es geht mal wieder rund in Kluftis Leben. Beruflich steckt er in einem schwierigen Fall einer Familienfehde von …
Mehr
Auf der Alm da gibt´s auch Sünd!
Diesen Krimi habe ich wieder richig genossen, denn auch hier sorgt das Privatleben des Ermittlers wieder für ordentlich Gaudi. Es geht mal wieder rund in Kluftis Leben. Beruflich steckt er in einem schwierigen Fall einer Familienfehde von Wanderführern und Bergbauern, die nicht lange fackeln und gleich bei Unstimmigkeiten zu ihren Waffen greifen. Zuhause wartet auf ihn nicht nur Erika, sondern auch sein Sohn Markus, der sich gerade im Examen befindet und seine hochschwangere Schwiegertochter Yumiko. Und außerdem befinden sich die Langhammers in einer Ehekrise. Da soll er schon noch einen klaren Kopf bewaren!
Doch gerade dieser Trubel und der überaus sympathische Grantler Klufti mit dem Herz auf dem rechten Fleck ist es, was diese Buchreihe ausmacht.
Bei einer Bergtour mit Langhammer probiert Klufti sein neues E-Bike aus. Schon das ist eine große Gaudi, denn es kommt, wie es kommen muss, Klufti hat die neue Technik nicht wirklich im Griff. Diese Szene ist ein echter Lesespaß und man hat alles wunderbar bildhaft vor Augen. Doch es gibt noch einige humorvolle Episoden, bei denen man sich kaum mit Lachen zurückhalten kann. Ich möchte hier die ausdrückliche Medieninkompetenz des Kommissars erwähnen, dann den Briefwechsel mit dem japanischen Schwiegervater, die überfürsorgliche Betreuung der schwangeren Schwiegertochter, die Familienstunde mit Fotos auch aus Kluftis Kindertagen und die besondere Beratung von Kollegen und Annegret Langhammer in Liebesdingen.
Der Krimifall ist dieses Mal sehr unterhaltsam und tiefgründig, er dreht sich um einen mysteriösen Bergunfall, der schliesslich in die Vergangenheit führt. Wie sich hier arme Bergbauern vor 80 Jahren ihr Zubrot in Form von Bergführungen erarbeitet haben, wird eindringlich geschildert.
Passend zur Bergwelt trägt jedes Kapitel einen Spruch aus dem Gipfelbuch eines anderen Berges.
Während sich die ziemlich düstere Krimihandlung durch Befragungen von wortkargen Bauern erst allmählich entwickelt, bringt ein Blick in Kluftis Leben den nötigen auflockernden Spaß in die Geschichte.
Man muss sich erst ein wenig in die Familienverhältnisse einlesen, ehe man Mutmaßungen über eventuelle Mordgründe abgeben kann. Und so bleibt die Ermittlung schwierig und damit auch spannend. Am Ende gelingt es Klufti natürlich mit einem besonderen Schachzug, den Mörder aus der Reserve zu locken und zu enttarnen.
Für Krimifans mit Hang zu humorvollen und regionalen Büchern, kann ich hierfür nur meine vollste Leseempfehlung geben. Wer sich für die Bergwelt, Wandertouren und die Menschen in den Bergen interessiert, sollte erst recht zugreifen.
Ich bin jetzt schon gespannt auf den nächten Band. Diese Reihe wird mit der Zeit nie langweilig und scheinbar immer besser!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei einem Fahrradausflug in die Berge stoßen Kluftinger und Dr. Langhammer auf drei abgestürzte tote Bergsteiger. Die Ermittlungen führen Kluftinger in das Jahr 1936 und in einen Streit zwischen zwei verfeindeten Familien.
Auch zu Hause hängt der Haussegen schief. Yumiko ist …
Mehr
Bei einem Fahrradausflug in die Berge stoßen Kluftinger und Dr. Langhammer auf drei abgestürzte tote Bergsteiger. Die Ermittlungen führen Kluftinger in das Jahr 1936 und in einen Streit zwischen zwei verfeindeten Familien.
Auch zu Hause hängt der Haussegen schief. Yumiko ist hoch schwanger und Markus steht kurz vor seiner Abschlussprüfung. Und dann ist da noch Annegret Langhammer, die befürchtet, dass ihr Mann sie betrügt.
Kluftinger versucht, es jedem Recht zu machen, doch auch seine Geduld ist begrenzt.
Die Anfangsszene ist wieder herrlich, auch wenn sie in dem Fund von drei Leichen endet. Denn Kluftinger und Dr. Langhammer machen einen gemeinsamen Fahrradausflug in die Berge. Nach dem Fund der Toten führt Kluftinger seine Ermittlungen durch und kommt dabei mit unterschiedlichen Personen in Kontakt.
Dabei muss er um sein Leben fürchten, wird fälschlicherweise als Familienmitglied anerkannt, muss sich mit Flirtversuchen herumschlagen und nebenbei noch einen Börsencrashkurs bewältigen.
Aber nicht nur der mysteriöse Absturz der Bergsteiger, auch seine hochschwangere Schwiegertochter nimmt ihn arg mit. Außerdem versucht er eine alte Freundschaft aufleben zu lassen und gleichzeitig zu verheimlichen, dass er eine neue Fernsehleidenschaft entwickelt hat.
Klar, dass alles nicht so einfach ist, wie gedacht. Und dann kommt noch hinzu, dass Annegret ihren Mann verdächtigt, sie zu betrügen.
Diesmal bleibt der Humor etwas auf der Strecke, auch wenn es wieder unzählige witzige Szenen gab. Doch der Knaller, der in den Vorbänden jeweils auftauchte, blieb diesmal leider aus.
Ansonsten fand ich es rührend, wie Kluftinger sich um seine Schwiegertochter kümmert. Auch wenn er manchmal nicht genau weiß, was er tun soll, handelt er instinktiv. Yumiko weiß dies zu schätzen.
Der Fall an sich war interessant, vor allem, weil sehr viele Personen darin involviert waren. Teilweise hatte ich etwas den Überblick verloren, doch am Ende war alles klar und strukturiert.
Fazit:
Leider der bislang schwächste Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Während ich die ersten Krimis der beiden Autoren noch her mittelmäßig fand, hat mich Himmelhorn voll und ganz überzeugt. Mit viel Liebe zum Detail darf man Kommissar Kluftinger auf seinen neuesten Ermittlungen begleiten. Vielleicht mag an manchen Stellen der Nervenkitzel fehlen, …
Mehr
Während ich die ersten Krimis der beiden Autoren noch her mittelmäßig fand, hat mich Himmelhorn voll und ganz überzeugt. Mit viel Liebe zum Detail darf man Kommissar Kluftinger auf seinen neuesten Ermittlungen begleiten. Vielleicht mag an manchen Stellen der Nervenkitzel fehlen, aber das ist meiner Meinung nach gar nicht schlimm. Es ist einfach immer wieder schön in die Kluftinger Welt eintauchen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Manchmal, ja, manchmal, da wünschte ich mir, ich bekäme Interviews dann angeboten, wenn eine Buchreihe anfängt und nicht mittendrin - so wie diesmal mit Band 9. Dann würde ich eine Buchreihe auch gleich von Anfang an kennenlernen und nicht wie schon so manches Mal hören: …
Mehr
Manchmal, ja, manchmal, da wünschte ich mir, ich bekäme Interviews dann angeboten, wenn eine Buchreihe anfängt und nicht mittendrin - so wie diesmal mit Band 9. Dann würde ich eine Buchreihe auch gleich von Anfang an kennenlernen und nicht wie schon so manches Mal hören: „Sag mal Eggi, hast du schon vom Kluftinger gehört? Das ist ein Krimikommissar. Total lustig und gut.“
So ist es mir in den letzten Jahren öfter gegangen. Das Vorhaben, in die Buchhandlung zu gehen und dort sich die Taschenbücher zu kaufen, ist immer an dem Gedanken gescheitert „Der SUB ist schon so hoch, nein, keine weiteren Bücher.“
Aber dann kam die Buchmesse 2016 in Frankfurt, ich bekam das Interview mit Klüpfel & Kobr angeboten und ich konnte nicht widerstehen. Ich musste die beiden einfach kennenlernen.
Also fange ich mit Band 9 an und steige in die Reihe ein. Eines vorweg, es geht auch ohne dass man die anderen Bände kennt. Man muss sich dann nur etwas mehr Mühe mit der Rahmenhandlung geben und sich ab und zu sagen, das wird bestimmt in einem anderen Band erklärt. Ohne die Qualität und Relevanz der Rahmenhandlung herabwürdigen zu wollen muss ich sagen, zu vernachlässigen. Es ist ein Lesevergnügen, wie Klufti zusammen mit Dr. Langhammer die Leichen findet. Es ist nicht lustig, dass es da Leichen im Berg gibt, nein, das Wie ist lustig und genial beschrieben.
Man begibt sich selbst in die Waghalsige Abfahrt einen Berg hinunter mit dem Fahrrad. Es wird richtig gut beschrieben und man bekommt selbst Angst das Klufti stürzt. Das er dann auf die drei herabgestürzten Opfer findet ist dann das Sahnehäubchen auf diese Abfahrt.
Wie Klüpfel & Kobr dann die Geschichte weiter spinnen, mit einem im privaten eher verpeilten Klufti, ist einfach lesenswert. Auch was sein Team als Fortbildung betrachtet, und wie sie dies der neuen Chefin begründen, ist alleine schon das Geld für das Buch wert, da man bestimmt mehr wie einmal dabei anfängt zu lachen.
Aber auch wie Kluftinger den Fall löst und wie er einen alten Freund wiedertrifft ist einfach nur gut beschrieben und man sollte es genießen.
Alles in allem ist es ein schön geschriebener lustiger Krimi mit einem überraschenden Ende. Ich habe ja schon einige lustige Krimis gelesen, aber irgendwie schaffen es die beiden, dass es nie platt wirkt, sondern gut konstruiert. Das Buch lebt nicht nur durch die lustigen Einschübe, sondern auch davon, dass es intelligent geschrieben ist. Man kann sich vorstellen, dass es genauso passiert sein könnte. Der Leser bekommt einen kleinen Exkurs in das Bergsteigen und hat das Gefühl, das die beiden gut recherchiert haben. Ich denke aber, dass dieser Fall wahrscheinlich noch etwas besser funktioniert, wenn man die anderen Bände auch kennt, da man dann sicherlich das Verhältnis zwischen Dr. Langhammer und Kluftinger genauer kennt, wahrscheinlich auch die familiären Hintergründe noch etwas intensiver verstehen. Aber wie gesagt man kann auch mit Band 9 anfangen. Bei mir hat es auch funktioniert.
Ich für meinen Teil überlege, ob ich mir nicht zu meinem Geburtstag ausnahmsweise mal Bücher wünschen sollte. Schließlich ist es bis dahin nicht mehr so lange, aber ich denke, dass ich dies aufgrund meines SUBs nicht erfüllt bekomme.
Ich kann euch diesen Kommissar zu 100% ans Herz legen - zum Lachen und Genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Absturz...
Kluftinger hat ein E-Bike geschenkt und war mit Martin Langhammer unterwegs. Und er sollte seine Tour auch noch filmen…
Bei einer Rast sah er durch das Fernglas etwas in einem hohen Baum hängen…
Natürlich musste das untersucht werden. Und so kam es, dass die …
Mehr
Absturz...
Kluftinger hat ein E-Bike geschenkt und war mit Martin Langhammer unterwegs. Und er sollte seine Tour auch noch filmen…
Bei einer Rast sah er durch das Fernglas etwas in einem hohen Baum hängen…
Natürlich musste das untersucht werden. Und so kam es, dass die beiden drei abgestürzte Bergsteiger fanden…
Durch ein bestimmtes Detail kam Kluftinger darauf, dass es sich hier nicht um einen Unfall handeln konnte…
Auch hatte es in zwei Bergsteigerfamilien schon ein paarmal Unfälle gegeben, die die eine der anderen in die Schuhe zu schieben versuchte…
Doch war mit beiden Familien nicht wirklich zu reden…
Einer der letzten Abgestürzten war ein Filmemacher, der Bergfilme drehte. Und er hatte auch eine Geschäftspartnerin…
Wie konnte er seine eigene Radtour filmen? Und wer wünschte sich das von Klufti? Was hing da in dem hohen Baum? Und wie kam es überhaupt dorthin? Wer waren die abgestürzten Bergsteiger? Wieso waren sie abgestürzt? Was brachte Klufti in diesem Fall dazu am Mord zu denken? Oder war es doch ein Unfall? Warum waren die Familien verfeindet? Wieso dachte jede immer, die andere sei schuld an den Unglücken? Inwiefern konnte man mit den beiden Familien nicht reden? Wer sollte bei dem Absturz ermordet werden? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich wieder sehr gut lesen. Ich war auch – wie immer bei Klüpfel/Kobr schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen. Und doch muss ich sagen, dass es nicht ihr bestes Werk ist. Es ist klar, dass immer auch in diesen Regiionalkrimis viel Privates der Ermittler mitspielt. Doch in diesem Krimi fand ich das ein bisschen zu viel. Ich hatte manchmal den Eindruck, dass in diesem Buch die Schwangerschaft Yumikos die Hauptrolle spielte, und erst dann der Mordfall wichtig war. Es ist mir durchaus bewusst, dass auch das dazugehört und es macht auch den Charme der Kluftinger-Romane aus. Aber es hätte durchaus ein bisschen mehr Spannung sein können, denn da hat es mir doch etwas gefehlt. Und doch war natürlich einiges davon vorhanden, den ich wollte ja auch wissen, was da am Himmelhorn jetzt wirklich passiert war. Und mein Wissensdurst wurde dann auch befriedigt. Aber ich sagte ja schon, es war nicht das beste Werk der Autoren und daher gibt es von mir zwar trotzdem eine Lese-/Kaufempfehlung aber eben nur vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote