Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder in ihrer dunkelsten Stunde - der dreizehnte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan LudwigHauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Nie wieder. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er der kalten Wahrheit ins Gesicht blicken. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, wurde vor seinen Augen überfahren.Auch sein Kollege Schröder hat mit der Situation schwer zu kämpfen. Aber Schröder weiß, dass er nicht ruhen kann, bis er Antworten hat. Mit Zorns Hilfe oder ohne. Wer ist der Todesfahrer und damit f...
Hauptkommissar Claudius Zorn und der dicke Schröder in ihrer dunkelsten Stunde - der dreizehnte Band der Kult-Thriller-Serie von Bestsellerautor Stephan Ludwig
Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Nie wieder. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er der kalten Wahrheit ins Gesicht blicken. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, wurde vor seinen Augen überfahren.
Auch sein Kollege Schröder hat mit der Situation schwer zu kämpfen. Aber Schröder weiß, dass er nicht ruhen kann, bis er Antworten hat. Mit Zorns Hilfe oder ohne. Wer ist der Todesfahrer und damit für diesen sinnlosen Tod verantwortlich?
Als sich kurze Zeit später ein brutaler Mord ereignet, werden Zorn und Schröder stutzig. Und geraten selbst ins Visier der falschen Leute.
»Das Erscheinen eines neuen 'Zorns' stellt ein absolutes Highlight im Bücherjahr dar, obwohl das Lesevergnügen immer wieder schon nach kürzester Zeit vorbei ist. Nur wenige deutsche Krimi-Autoren im Hier und Jetzt besitzen die Gabe eines Stephan Ludwig, den Leser derart zu paralysieren und seine gesamte Aufmerksamkeit auf das vor ihm liegende Buch zu richten. Möge diese spannende Reihe mit den wunderbaren Charakteren noch viele Fortsetzungen finden!« Literaturmarkt.info
Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Nie wieder. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er der kalten Wahrheit ins Gesicht blicken. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, wurde vor seinen Augen überfahren.
Auch sein Kollege Schröder hat mit der Situation schwer zu kämpfen. Aber Schröder weiß, dass er nicht ruhen kann, bis er Antworten hat. Mit Zorns Hilfe oder ohne. Wer ist der Todesfahrer und damit für diesen sinnlosen Tod verantwortlich?
Als sich kurze Zeit später ein brutaler Mord ereignet, werden Zorn und Schröder stutzig. Und geraten selbst ins Visier der falschen Leute.
»Das Erscheinen eines neuen 'Zorns' stellt ein absolutes Highlight im Bücherjahr dar, obwohl das Lesevergnügen immer wieder schon nach kürzester Zeit vorbei ist. Nur wenige deutsche Krimi-Autoren im Hier und Jetzt besitzen die Gabe eines Stephan Ludwig, den Leser derart zu paralysieren und seine gesamte Aufmerksamkeit auf das vor ihm liegende Buch zu richten. Möge diese spannende Reihe mit den wunderbaren Charakteren noch viele Fortsetzungen finden!« Literaturmarkt.info
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

© Claudia Kern
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 123mm x 28mm
- Gewicht: 304g
- ISBN-13: 9783596707157
- ISBN-10: 3596707153
- Artikelnr.: 67767255
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Wieder ein spannender Krimi mit dem sympathischen, ungleichen Ermittler-Duo und höchst emotional. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20240508
"Schwarze Tage" ist bereits der dreizehnte Fall für das Ermittlerduo Zorn und Schröder. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Bücherserie gelesen hat. Allerdings hat das Duo schon …
Mehr
"Schwarze Tage" ist bereits der dreizehnte Fall für das Ermittlerduo Zorn und Schröder. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Bücherserie gelesen hat. Allerdings hat das Duo schon einiges miteinander erlebt. Man kann ihre Wortgefechte besser genießen, wenn man die Reihe chronologisch liest.
Dieses Mal fällt ihr Geplänkel allerdings deutlich milder aus, da der Titel "Schwarze Tage" äußerst passend gewählt ist. Denn gleich am Anfang wird man mit dem Tod eines Hauptcharakters konfrontiert, der Schröder und ganz besonders Zorn, den Boden unter den Füßen wegreißt. Als Fan der Reihe kann man die Gefühle der beiden glaubhaft nachvollziehen, da man selbst entsetzt ist.
Doch die beiden müssen funktionieren und setzen alles daran, den tödlichen Unfall zu analysieren, um Klarheit zu gewinnen und dieses einschneidende Erlebnis zu verarbeiten. Schon bald stellen sie Ungereimtheiten fest. Obwohl von höchster Stelle gemauert wird, verbeißen sich die beiden in die Aufklärung.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei die Nachforschungen von Zorn und Schröder im Fokus stehen. Außerdem gibt es Rückblicke in das Leben des Todesfahrers. Zunächst ahnt man nicht, wie sich dieser Strang mit den Ermittlungen verknüpfen wird, doch nach und nach verbindet sich alles schlüssig miteinander.
Da man sich als langjähriger Fan der Reihe selbst betroffen fühlt, beobachtet man gespannt die Nachforschungen und wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Da der Fall rätselhaft ist, kommt es zu einigen Wendungen. Dadurch wird die Spannung durchgehend erhalten. Man fiebert mit den Ermittlern mit und ist außerdem überrascht, dass Zorn in diesem Band einiges zur Aufklärung beiträgt. Die privaten Nebenhandlungen fließen harmonisch in die Ermittlungen ein und geben diesem Fall eine sehr persönliche Note. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse, wodurch man das Buch erst aus der Hand legen mag, wenn man die letzte Seite gelesen hat.
Ein spannender, sehr persönlicher Fall für das sympathische Ermittlerduo.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Echt jetzt? Wie kann der Autor uns das antun???
Ein schwieriger und sehr persönlicher Fall für Zorn und Schröder. Passend zum 13. Band verliert Zorn einen geliebten Menschen. Zorn und Schröder tun alles, um aufzuklären, ob es eventuell ein Mord war oder doch nur ein dummer …
Mehr
Echt jetzt? Wie kann der Autor uns das antun???
Ein schwieriger und sehr persönlicher Fall für Zorn und Schröder. Passend zum 13. Band verliert Zorn einen geliebten Menschen. Zorn und Schröder tun alles, um aufzuklären, ob es eventuell ein Mord war oder doch nur ein dummer Unfall. Der Täter hat einen islamistischen Hintergrund – war es womöglich ein Anschlag? Gar nicht so einfach zu ermitteln, wo doch Emotionen eine große Rolle spielen.
Und die hat Ludwig hervorragend eingefangen. Beim Lesen standen auch mir manchmal Tränen in den Augen, so sehr haben die beiden Protagonisten gelitten. Vor allem mit Zorn konnte ich sehr gut mitfühlen. Da gerät der Fall fast ein wenig in den Hintergrund. Ein wenig verworren war der Fall aber dennoch: das BKA rückt an, die Verwandten des Täters sind Bösewichte und Zorn und Schröder müssen alleine ermitteln, was das Ganze nicht so einfach macht. Interessant war aber der Background der Samadis, die in eigenen Kapiteln einen Rückblick bekommen und die Findigkeit des freien Reporters, den Ludwig so gar nicht gut wegkommen lässt.
Kurz gesagt wieder ein toller Lesespaß, der allerdings durch die Trauer etwas anders aufgebaut ist als die bisherigen Zorn-Bände.
Fazit: im Nachwort schreibt der Autor, warum das Buch etwas später erschienen ist, als sonst. Dass ihm die zündende Idee gefehlt hat. Die, die er dann hatte, hatte es aber in sich und ich hoffe, seine nächste ist nicht ganz so krass – und dass ihm schnell eine kommt, damit ich nicht so lange auf den nächsten Band mit meinen Lieblingskommissaren warten muss.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Der schlimmste Alptraum ist für Hauptkommissar Zorn wahr geworden. Nach einem Opernbesuch wird seine Lebensgefährtin und Staatsanwältin Frieda Borck von einem Auto brutal überfahren. Der Fahrer war ein betrunkener Halbjordanier, der kurz darauf aus dem Krankenhaus verschwindet …
Mehr
Der schlimmste Alptraum ist für Hauptkommissar Zorn wahr geworden. Nach einem Opernbesuch wird seine Lebensgefährtin und Staatsanwältin Frieda Borck von einem Auto brutal überfahren. Der Fahrer war ein betrunkener Halbjordanier, der kurz darauf aus dem Krankenhaus verschwindet und wenig später grausam gefoltert und ermordet gefunden wird. Das BKA ermittelt und Schröder und Zorn sind von den Ermittlungen ausgeschlossen. Doch die beiden Kommissare habe ihre eigenen Methoden.
Das Cover passt zu den anderen Büchern dieser Reihe und ist sehr dunkel gehalten, wegen der schwarzen Tage, die dann zum Inhalt passen. Die Protagonisten sind bekannt und die Dialoge von Schröder und Zorn schon legendär. Die Handlung ist spannend und springt in einigen Kapitel immer wieder zurück in die Vergangenheit und teilweise auch nach Jordanien. Damit wird der Spannungsbogen gehalten und auch dieser 13. Fall kann mich erneut fesseln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er sich der kalten Realität stellen. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, vor seinen Augen überfahren worden. Zusammen mit seinem Kollegen Schröder versucht er die Tage …
Mehr
Hauptkommissar Zorn will nicht aufwachen. Wenn er schläft, ist alles gut. Sobald er wach ist, muss er sich der kalten Realität stellen. Der wichtigste Mensch in seinem Leben ist tot, vor seinen Augen überfahren worden. Zusammen mit seinem Kollegen Schröder versucht er die Tage irgendwie zu bewältigen und beide stürzen sich in die Suche nach dem «Warum?». Als plötzlich sich die Bundespolizei einschaltet und ihnen den Fall entziehen, wandern bei beiden die Augenbrauen hoch. Gibt es da etwas zu verbergen?
Dieses Buch ist der 13. Band der Reihe rund um das Gespann Hauptkommissar Zorn und Schröder. Als Fan der Reihe waren die ersten Seiten sehr schwer zu lesen. Man will den mürrischen Zorn wieder fluchend erleben und nicht mit Schröder in Trauer versinken. Aber umso mehr ging es ans Herz, wie die beiden sich gegenseitig auf ihre eigene Art Halt geben. Sie sind einfach füreinander bestimmt. Die Auflösung des Falles fand ich hingegen etwas hastig und platt.
Mein Fazit: Da dieser Krimi Zorn in seinen Grundfesten erschüttert, sollte man die vorherigen Bände kennen. Danach versteht man, dass jeder auf seine Art trauern darf. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im mittlerweile 13. Fall von Schröder und Zorn haben sie es wohl mit ihren persönlichstem Fall zu tun. Die Story beginnt für Zorn mit einem Albtraum-Frieda wurde überfahren und er konnte sie nur noch sterbend in seinen Armen wiegen. Danach scheint sein Leben wie ausgelöscht, …
Mehr
Im mittlerweile 13. Fall von Schröder und Zorn haben sie es wohl mit ihren persönlichstem Fall zu tun. Die Story beginnt für Zorn mit einem Albtraum-Frieda wurde überfahren und er konnte sie nur noch sterbend in seinen Armen wiegen. Danach scheint sein Leben wie ausgelöscht, er will nur noch eins: sich die Decke über den Kopf ziehen und schlafen, schlafen, schlafen....
Auf der anderen Seite will er auch den Täter zur Rechenschaft ziehen, also begibt er sich direkt wieder ins Büro zu Schröder. Beide sind in ihrer Trauer gefangen und liefern sich dennoch die altbekannten Dialoge. Nebenher ermitteln sie und kommen unglaublichen Machenschaften auf die Spur. Die Geschichte ist in 2 Teile gespalten, als Leser erfahre ich einiges über 3 Brüder deren Wurzeln in Jordanien liegen. Deren Geschichte hat mich sehr berührt und betroffen gemacht.
Auch mit dem 13. Fall, von dem ich glaubte dies sei nun der letzte Band um Zorn und Schröder, fühlte ich mich gut unterhalten. Ich mag den, wenn auch manchmal ausufernden Schreibstil vpn Stephan Ludwig. Als Thriller würde ich das Buch diesmal dennoch nicht bezeichnen, auch wenn es einige spannende Momente gab, so fehlte mir doch die gewohnt atemlose Spannunsgaufbau, den ich bei anderen Bänden erlebt habe.
Das Ende war gut, aber für mich nicht wirklich überraschend. Nun bin ich gespannt, ob es auch einen 14. Band geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meinung: Ich habe viel über die Zorn-Reihe gehört und war gespannt darauf, endlich selbst in den 13. Fall für die Kommissare Zorn und Schröder einzutauchen. Zorn erlebt einen Albtraum, in dem seine geliebte Frieda überfahren wird und er sie nur noch sterbend in seinen Armen …
Mehr
Meinung: Ich habe viel über die Zorn-Reihe gehört und war gespannt darauf, endlich selbst in den 13. Fall für die Kommissare Zorn und Schröder einzutauchen. Zorn erlebt einen Albtraum, in dem seine geliebte Frieda überfahren wird und er sie nur noch sterbend in seinen Armen halten kann. Diese schockierende und emotionale Eröffnung zieht den Leser sofort in die Geschichte hinein und lässt uns Zorns Verzweiflung und Wut hautnah miterleben. Zorn ist in seiner Trauer gefangen und schwankt zwischen dem Wunsch, alles zu vergessen, und dem Drang, den Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Zusammen mit seinem Partner Schröder macht sich Zorn daran, den Fall zu lösen. Die Ermittlungen führen die beiden auf eine spannende Spur, die voller Wendungen und Überraschungen steckt. Dennoch hatte ich Schwierigkeiten, mich mit den Charakteren zu identifizieren. Die Dialoge zwischen Zorn und Schröder empfand ich als ungewöhnlich und teilweise störend. Sie wirkten oft hölzern und unnatürlich, was meinen Lesefluss beeinträchtigte. Auch der Schreibstil sagte mir nicht ganz zu. Obwohl der Fall an sich mich berührt hat, konnte ich mich aufgrund des Stils und der Dialogführung nicht vollends in die Geschichte hineinversetzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Inhalt: Die Hauptkommissare Zorn und Schröder müssen mit einem schweren Verlust fertig werden, als sich ein brutaler Mord ereignet. Schnell vermuten die beiden einen Zusammenhang, aber als sich das BKA und ein aufdringlicher Reporter einmischen, werden die Ermittlungen für die beiden …
Mehr
Inhalt: Die Hauptkommissare Zorn und Schröder müssen mit einem schweren Verlust fertig werden, als sich ein brutaler Mord ereignet. Schnell vermuten die beiden einen Zusammenhang, aber als sich das BKA und ein aufdringlicher Reporter einmischen, werden die Ermittlungen für die beiden Kommissare immer schwieriger. Können sie auch ihren 13. Fall lösen?
Meinung: Auch der inzwischen 13. Band der beliebten Zorn-Reihe kann überzeugen und mitreißen.
Gerade Fans des beliebten Ermittlerteams dürften mit dem Verlust am Anfang und der damit verbundenen Trauer der Figuren mitfühlen. Aber Schröder wäre nicht Schröder, wenn sein kriminalistischer Spürsinn nicht sofort geweckt würde und bei dem darauffolgenden brutalen Mord noch mehr Alarm schlägt.
Mit dem zuständigen BKA-Beamten gibt es zudem eine interessante neue Figur, die immer mehr Rätsel aufgibt. .
Auch der Reporter Lars ermittelt in dem Mordfall und dies auf unglaublich dreiste Weise.
Des Weiteren erhält der Leser Einblicke in das Leben einer Familie, in der nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Und in das Leben eines außergewöhnlichen jungen Mannes, der leider viel zu früh aus dem Leben gerissen wird.
Mir hat das Buch gut gefallen und ich kann es, vor allem Fans dieser Reihe, nur wärmstens ans Herz legen. Zorn und Schröder haben nichts an ihrem Charme eingebüßt und schaffen es, mit ihren Wortgefechten zu begeistern. Ebenso wie ihre Fälle, bei denen man einfach immer abgeholt wird.
Fazit: Ein spannender neuer Fall von Zorn und Schröder, der gut unterhalten kann. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Zorn will nicht aufwachen, nicht aufstehen, denn so lange er schläft, ist alles wie es war. Wenn er wach wird, muss er sich der grausamen Wahrheit stellen, denn seine geliebte Frieda ist tot. Auch Schröder geht es schlecht mit der Situation, er will Antworten und zwar wer …
Mehr
Zum Inhalt:
Zorn will nicht aufwachen, nicht aufstehen, denn so lange er schläft, ist alles wie es war. Wenn er wach wird, muss er sich der grausamen Wahrheit stellen, denn seine geliebte Frieda ist tot. Auch Schröder geht es schlecht mit der Situation, er will Antworten und zwar wer Frieda auf dem Gewissen hat. Als nur kurz danach ein Mord passiert, geraten Zorn und Schröder ins Visier der falschen Leute.
Meine Meinung:
Also, ich war geschockt, als es Frieda direkt am Anfang erwischt hat. Damit hatte ich ja nun überhaupt nicht gerechnet. Und das man Zorn dann mal derart verletzlich erlebt ist eher selten. Die Geschichte um den Toten baut sich immer mehr auf, vorallem auch durch die Rückblicke. Wie das Ganze aber dann entwickeln wird, damit habe ich nicht gerechnet und das mischt nochmal alles komplett auf. Ich habe mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt und hoffe, dass Zorn und Schröder uns noch lange erhalten bleiben.
Fazit:
Anders als es scheint
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Es wird niemals langweilig!
Auch Band 13 der fantastischen Reihe rund um Zorn & Schröder hat mir wieder pure Lesefreude beschert.
Es gibt wenig wirklich gute Krimireihen, die auch nach 13. Bänden noch so viel Spannung erzeugen können und mir den gleichen Spaß beim …
Mehr
Es wird niemals langweilig!
Auch Band 13 der fantastischen Reihe rund um Zorn & Schröder hat mir wieder pure Lesefreude beschert.
Es gibt wenig wirklich gute Krimireihen, die auch nach 13. Bänden noch so viel Spannung erzeugen können und mir den gleichen Spaß beim Lesen bereiten, wie bei Band 1. Die Serie um den aufbrausenden, immer schlecht gelaunten und doch großherzigen Kommissar Zorn und seinen liebenswerten, schlauen Freund und Kollegen Schröder, gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Stephan Ludwig gelingt es auch in „Schwarze Tage“ mir als Leserin, das Leben und Leiden des Herrn Zorn & Co nahe zu bringen. Ich lache über den wunderbaren Humor und das Zusammenspiel unserer Hauptprotagonisten und bin unglücklich, wenn die Dinge sich anders entwickeln als gedacht, leide dann auch immer gerne ein bisschen mit ihnen.
Die Story ist wie gewohnt gut erzählt, kurzweilig, immer wieder mit Zeitsprüngen und wechselnden Sichtweisen. Besonders gelungen und spannend ist der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit, in der sich das Früher in einer Art Countdown an das Hier und Jetzt heranschleicht. Einfach ein großer Lesespaß und jedes neue Buch der Reihe erfüllt meine doch sehr hohe Erwartung komplett. Ich möchte auch das Nachwort des Autors nicht unerwähnt lassen. Ein toller Einblick in die Arbeitsweise von Stephan Ludwig, mit ganz viel Humor, Selbstironie und ebenfalls so toll geschrieben, wie das Buch selbst.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung und kann nur eine ganz klare Empfehlung aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der 13. Fall für Zorn und Schröder
Ein tragischer Unfall hat die für Zorn wichtigste Person aus dem Leben gerissen. Stefan Ludwig beschreibt Zorns Gefühle sehr emphatisch, sehr genau und nachvollziehbar. Auch, wie er funktioniert und das Leben erträgt, wie er kämpft. …
Mehr
Der 13. Fall für Zorn und Schröder
Ein tragischer Unfall hat die für Zorn wichtigste Person aus dem Leben gerissen. Stefan Ludwig beschreibt Zorns Gefühle sehr emphatisch, sehr genau und nachvollziehbar. Auch, wie er funktioniert und das Leben erträgt, wie er kämpft. Sehr gelungen.
Ein zweiter Handlungsstrang befasst sich mit dem Leben des Unfallverursachers. Nur langsam wird deutlich, warum. Es ist wesentlich komplizierter, als zunächst vermutet.
Die Freundschaft zwischen Schröder und Zorn wird immer wieder deutlich, sie sind ein gutes Team. Der verbale Schlagabtausch zwischen ihnen ist originell und Schröders Engelsgeduld mit Zorns bissigen Kommentaren erstaunlich. Nicht einfach bei Zorns aufbrausendem Charakter.
Die Auflösung hat es in sich.
Spannend bis zum Schluß, bestens zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote