Kai Meyer
Gebundenes Buch
Phantasmen (Graphic Novel)
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Invasion der Geister bringt das Ende der Welt...Millionenfach tauchen die Geister der Toten aus dem Nichts auf. Stündlich werden es mehr. Bald stehen sie auf der ganzen Welt, reglos, leuchtend, ungefährlich. Auf Straßen, in Wohnungen, sogar am Himmel. In den Städten es gibt keine Nacht mehr, denn das Totenlicht überstrahlt alle Dunkelheit. An der Absturzstelle eines Flugzeugs in Spanien, in der einzigen Wüste Europas, warten Rain und ihre Schwester Emma auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad in die Einöde gereist, ...
Die Invasion der Geister bringt das Ende der Welt...Millionenfach tauchen die Geister der Toten aus dem Nichts auf. Stündlich werden es mehr. Bald stehen sie auf der ganzen Welt, reglos, leuchtend, ungefährlich. Auf Straßen, in Wohnungen, sogar am Himmel. In den Städten es gibt keine Nacht mehr, denn das Totenlicht überstrahlt alle Dunkelheit. An der Absturzstelle eines Flugzeugs in Spanien, in der einzigen Wüste Europas, warten Rain und ihre Schwester Emma auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad in die Einöde gereist, um noch einmal seine tote Freundin zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln.Comic-Talent Jurek Malottke (»Das Fleisch der Vielen«) adaptiert den Horrorroman von Spiegel-Bestsellerautor Kai Meyer (»Die Seiten der Welt«) auf unnachahmliche Weise.
Produktbeschreibung
- Verlag: Splitter
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Februar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 282mm x 201mm x 25mm
- Gewicht: 1183g
- ISBN-13: 9783967922141
- ISBN-10: 3967922146
- Artikelnr.: 61897539
Herstellerkennzeichnung
Splitter Verlag
Detmolder Strasse 23
33604 Bielefeld
info@splitter-verlag.de
Wenn die Geister der Toten aus dem Nichts auftauchen
Eines Tages tauchen sie aus dem Nichts auf, die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend und ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeuges, mitten in …
Mehr
Wenn die Geister der Toten aus dem Nichts auftauchen
Eines Tages tauchen sie aus dem Nichts auf, die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend und ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeuges, mitten in Europas einziger Wüste warten zwei junge Frauen auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Rain hofft, die Begegnung werde ihrer jüngeren Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad nach Spanien gekommen, um ein letztes Mal seine große Liebe Flavie zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Und diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln.
Ein neuer Grusel- und Apokalypse-Thriller von Kai Meyer, der sich hier wieder einmal in Höchstform präsentiert. "Meyers große Stärke neben der originellen Figurenzeichnung sind die Bilder, die er in den Köpfen der Leser heraufbeschwört, athmosphärisch dichte Breitwandpanoramen", meinte die Welt. Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Eines Tages tauchen plötzlich Geister der Toten auf. Anfangs haben sie nichts getan, nur geleuchtet, bis plötzlich dieses fürchterliche Lächeln erschien und jeden in seine Umkreis getötet hat.
Zwei junge Frauen begeben sich auf die Absturzstelle eines Flugzeuges, denn …
Mehr
Eines Tages tauchen plötzlich Geister der Toten auf. Anfangs haben sie nichts getan, nur geleuchtet, bis plötzlich dieses fürchterliche Lächeln erschien und jeden in seine Umkreis getötet hat.
Zwei junge Frauen begeben sich auf die Absturzstelle eines Flugzeuges, denn dort sind ihre Eltern umgekommen und sie möchten sie als Geister nochmals sehen. Auch Tyler scheint es genau dorthin zu führen, denn seine Frau saß ebenfalls in dem Flugzeug.
Als die Geister erschienen sind, werden die Freuen stutzig. Es sind weniger Geister als angegebene Tote erschienen und dies kann nicht möglich sein. Was ist mit den restlichen Passagieren geschehen?
Ausgerechnet Tylers Frau ist einer der nicht erschienen Geister und dies kann nur eins bedeuten, dass sie nicht bei diesem Flugzeugsturz getötet wurde. Doch wo ist sie? Und was hat die Regierung mit all dem zutun?
Tyler verbindet sich mit den beiden Frauen und gemeinsam versuchen sie den Grund des bösen Lächeln der Geister und das Verschwinden seiner Frau aufzuklären.
"Phantasmen" von Kai Meyer, ein Buch, das schon etwas länger bei mir im Regal steht und nachdem ich die Geschichte beendet habe, frage ich mich, wieso ich sie nicht schon längst gelesen habe. Sie war spannend, abenteuerlich und ich habe sie innerhalb weniger Stunden verschlungen.
Es geht hier um eine Geistergeschichte. Mit Geistergeschichten habe ich noch wenig Erfahrung und bis jetzt nur die "Lockwood & Co." Reihe mit diesem Thema gelesen. Natürlich war ich umso begeisterter, dass es auch hier um Geister geht und nicht wieder um Vampire, Werwölfe und co. Es ist für mich einfach mal etwas anderes.
Die Geschichte fängt spannend an, man fiebert gemeinsam mit den zwei jungen Frauen mit, ob ihre Eltern wohl erscheinen werden. Auch ist es höchst interessant, was es mit dem plötzlichen Erscheinen der Geister auf sich hat.
Aufregender wird es, als sie dann anfangen zu Lächeln und man weiß, dass sie alles andere als harmlose Gestalten sind.
Als dann auch noch einige Passagiere, von dem Flugzeugabsturz fehlen, ist man sich sicher, irgendetwas stimmt hier nicht und jemand muss seine Finger im Spiel haben.
Eine spannende Suche beginnt und bis zum Ende hin wird die Geschichte immer aufregender.
Mir persönlich hat das Lesen sehr viel Freude bereitet und ich kann die Geschichte nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Geist neben der Fahrbahn war erst der Dritte seit dem Mittag. Wenn man aus einer Großstadt kommt, in der sie längst überall sind und zweitausend Kilometer durch England, Frankreich und Spanien gefahren ist, ist ihr Anblick nicht spektakulärer als der einer …
Mehr
Der Geist neben der Fahrbahn war erst der Dritte seit dem Mittag. Wenn man aus einer Großstadt kommt, in der sie längst überall sind und zweitausend Kilometer durch England, Frankreich und Spanien gefahren ist, ist ihr Anblick nicht spektakulärer als der einer Notrufsäule.
Eines Tages tauchten sie überall auf - die Geister Verstorbener - wie aus dem Nichts. Und sie stehen einfach nur da - bewegungslos, leuchtend und ungefährlich. Dort, wo sie gestorben sind - Millionenfach, auf der ganzen Welt, und es werden stündlich mehr.
Auch die Eltern von Rain und Emma, die bei einem Flugzeugabsturz in der spanischen Wüste ums Leben kamen, müssten jetzt wiederkehren. Und so fährt Rain mit ihrer autistischen Schwester zum Ort des Geschehens um Abschied zu nehmen. Dabei treffen sie auf den Norweger Tyler, dessen Freundin Flavie sich an Bord befand.
Die Berechnungen stimmen, die Geister kehren wieder - doch plötzlich beginnen sie zu lächeln und es ist ein böses Lächeln!
* * *
Nach "Asche und Phoenix" hatte ich mich schon sehr auf Kai Meyer´s neustes Werk gefreut. Das Thema und auch das Cover haben mich im Vorfeld schon total fasziniert. Umso enttäuschter war ich dann vom Inhalt. Klar versteht ein Autor wie Kai Meyer sein Handwerk und schreiben kann er, das beweist er auch mit "Phantasmen". Aber der Funke zündete nicht, zumindest bei mir nicht.
Habe ich zu Beginn noch interessante, sperrige und etwas andere Protagonisten gesehen (Trauma Afrika, Autismus etc.), verlor sich das in gefühlten Nullkommanichts zu relativ flachen und mehr oder weniger nichtssagenden Figuren. Ich kann nicht einmal wirklich sagen, ob sie mir sympathisch oder unsympathisch waren, dafür blieben sie mir viel zu fern. Es gibt ein - zwei tolle Nebencharaktere, die wirklich gelungen sind und zu denen ich während ihrem Kurzauftritt sofort einen größeren Bezug hatte, als zu Emma, Rain oder Tyler.
Und dann war da noch die Sache mit der Spannung. Obwohl wahrscheinlich (gefühlt) den meisten Lesern schon allein bei der Erwähnung von Trilogien die Augen nach hinten klappen, habe ich mir hiervon einen 3-Teiler gewünscht. Meiner Meinung nach, hätte diese vollgepackte Geschichte das gebraucht, um Tiefe und einen kontinuierlichen Spannungsbogen zu erhalten, denn den habe ich komplett vermisst. Es gab ein paar halbherzige und sehr kurze Abenteuer und damit war die Geschichte auch schon erzählt. Die Lösung - völlig unspektakulär und ja, fast schon nebensächlich.
Fazit: Zu viele Ideen für zu wenig Platz. Dadurch konnten sie sich nicht groß entfalten und hatten kaum die Chance richtig zu wirken.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Vor achtzehn Monaten hat sich die Welt verändert. Zu diesem Zeitpunkt tauchten die ersten Geister Verstorbener auf und seitdem werden es täglich mehr, denn auch die Geister aus der Vergangenheit gesellen sich kontinuierlich dazu. Man kann sie nur sehen, aber nicht spüren. Sie leuchten …
Mehr
Vor achtzehn Monaten hat sich die Welt verändert. Zu diesem Zeitpunkt tauchten die ersten Geister Verstorbener auf und seitdem werden es täglich mehr, denn auch die Geister aus der Vergangenheit gesellen sich kontinuierlich dazu. Man kann sie nur sehen, aber nicht spüren. Sie leuchten und sind fast unbeweglich, nur ganz allmählich drehen sie sich täglich auf der Stelle, auf der sie gestorben sind, denn sie verfolgen den Lauf der Sonne.
Rain und ihre Schwester Emma sind auf dem Weg zu der Absturzstelle des Flugzeugs ihrer Eltern. Drei Jahre ist es her, dass die beiden zu Waisen geworden sind und nun mitten in der Wüste noch einmal Abschied nehmen wollen. Doch als dann endlich die Geister ihrer Eltern auftauchen, hat sich etwas verändert. Die ausdruckslose Mimik, die alle Geister zeigen, ist plötzlich einem Lächeln gewichen, doch es ist keines von wohlgesonnener Art, sondern dieses bringt den Tod!
Meine Meinung:
Kai Meyers Bücher sind fast zur Pflichtlektüre für mich geworden und natürlich konnte ich auch "Phantasmen" nicht lange widerstehen. Ich bewundere den Autor für die zahlreichen Ideen, die seinen Büchern zugrunde liegen und auch dieses konnte mich wie immer begeistern. Der Gedanke, dass die Geister Verstorbener noch immer unter uns weilen ist nicht neu, doch hier kann jeder Mensch sie sehen. Sie leuchten von innen heraus, können den Ort ihres Todes jedoch nicht verlassen. Allein der Gedanke, mein Leben mit der ständigen Präsenz von Geistern an den unmöglichsten Orten zu teilen, finde ich schon sehr gruselig. Das ist jedoch nichts zu dem, was geschieht, wenn diese zu lächeln beginnen.
Ich fühlte mich schnell mit der Protagonistin Rain verbunden, aus deren Sicht der Roman geschildert ist und ich konnte ihre Panik förmlich spüren, als das erste Lächeln einsetzt. Ich habe mit ihr mitgefiebert und eine wachsende, innere Unruhe verspürt, denn ich wollte sie, ihre Schwester und auch Tyler in Sicherheit wissen.
Alle drei Charaktere haben schon einiges hinter sich. Während Rain stets unter der Abwesenheit ihrer Eltern litt, hat sie nach deren Tod auf einem Trip nach Afrika furchtbare Dinge erlebt. Derweil wirkt ihre Schwester Emma eher wie ein zum Leben erwachter Computer, denn der Ausdruck von Gefühlen scheint ihr nicht möglich. Auch optisch könnten die beiden nicht gegensätzlicher sein. Nichtsdestotrotz fühlen sie sich stets einander verbunden und besonders für Rain steht der Schutz von Emma an oberster Stelle.
Währenddessen Tyler einer verlorenen Beziehung hinterhertrauert, die auch ihn an die Absturzstelle geführt hat. Hier werden die Jugendlichen zu Weggefährten. Erst aus der Not heraus, später aus Überzeugung. Gemeinsam versuchen sie, das Geheimnis der Geisterscheinungen zu lösen. Die Zeit dafür wird immer knapper, denn immer schneller tauchen immer mehr von ihnen auf. Alle Charaktere fand ich eindrucksvoll geschildert, wobei die Mädels für mich persönlich mehr Tiefe als ihr männlicher Mitstreiter besaßen, doch auch bei ihnen war für mich nach oben gesehen da durchaus noch ein bisschen Luft.
Fazit:
Unheimlich spannend und fesselnd ist "Phantasmen", die neueste Veröffentlichung des Autors Kai Meyer. Überraschende Wendungen hielten mich stets auf Trab und ließen dabei nie Längen aufkommen. Die beeindruckende Grundidee wurde hier in eine atmosphärisch dichte und gruselige Handlung umgesetzt und konnte mich dabei voll und ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eines Tages tauchten sie aus dem Nichts auf - die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Frauen auf …
Mehr
Eines Tages tauchten sie aus dem Nichts auf - die Geister der Toten. Millionen auf der ganzen Welt, und stündlich werden es mehr. Sie stehen da, bewegungslos, leuchtend, ungefährlich. An der Absturzstelle eines Flugzeugs, mitten in Europas einziger Wüste, warten zwei junge Frauen auf die Geister ihrer verunglückten Eltern. Rain hofft, die Begegnung wird ihrer jüngeren Schwester Emma helfen, Abschied zu nehmen. Auch Tyler, ein schweigsamer Norweger, ist auf seinem Motorrad nach Spanien gekommen, um ein letztes Mal seine große Liebe Flavie zu sehen. Dann erscheinen die Geister. Doch diesmal lächeln sie. Und es ist ein böses Lächeln.
"Phantasmen" ist das neueste Werk aus der Feder von Kai Meyer.
Kai Meyer schafft es mit jedem seiner Bücher den Leser in Abenteuer zu werfen, die begeistern und sich stets niemals auch nur im Entferntesten ähneln. Jedes Buch ist eine gänzlich neue Geschichte, die mit nichts zu vergleichen ist, sondern stets ein wunderbares und nie Dagewesenes Lesehighlight bietet.
So auch "Phantasmen". Kai Meyer hat mit diesem Roman eine Geschichte ersonnen, die das Thema "Geister" einmal komplett anders behandelt, als man es aus anderen Werken kennt.
Gerade diese Art und Weise, das Thema zu behandeln, macht "Phantasmen" so besonders. Man weiß nie, was als nächstes auf einen zukommt und klebt deshalb stets zwischen den Seiten, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Dabei ist dieser Roman so spannend wie eh und je. Langeweile und unnötige Passagen sucht man vergeblich, denn das Tempo ist zwar recht rasch, aber stets überaus angenehm zu lesen. Wichtige Details werden an den jeweiligen Stellen mitgeliefert und bieten so ein anschauliches Bild, der in "Phantasmen" entstandenen Situation.
Es ist ziemlich schwer sich diesem Roman zu entziehen, denn er bietet wunderbare und spannende Unterhaltung mit einer innovativen Geschichte. Ab der ersten Seite ist man gefesselt und sofort im Geschehen; und dieser Lesesog lässt bis zum letzten Satz nicht nach.
Die Atmosphäre ist recht düster und kann an der einen oder anderen Stelle in ihrer Ausweglosigkeit schon mal aufs Gemüt drücken. Doch kommt gerade so der Charakter dieses Romans mit seinen leicht dystopischen und apokalyptischen Anteilen perfekt zur Geltung und schafft ein eindrückliches Gefühl beim Lesen.
Kai Meyers Schreibstil ist wie immer phänomenal. Jedem seiner Bücher haucht er damit Leben ein und verleiht ihm Bildhaftigkeit. Es gibt kaum Autoren, die mit ihrer Art zu schreiben die Leser so faszinieren können wie Kai Meyer. In jedem seiner Romane fühlt man sich auf Anhieb wohl und erlebt in ihnen packende Abenteuer, die man nie vergisst.
Fazit: Wieder ein Geniestreich von Kai Meyer. "Phantasmen" ist ein Abenteuer der besonderen Art und phänomenal zu lesen; spannend, düster und von Anfang bis Ende packend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, dann würden wir uns bestimmt darüber freuen, seinen Geist noch einmal sehen zu können. Vielleicht möchten wir uns noch verabschieden, wenn wir es nicht konnten, oder etwas unausgesprochenes aussprechen. Doch würden die Geister es …
Mehr
Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, dann würden wir uns bestimmt darüber freuen, seinen Geist noch einmal sehen zu können. Vielleicht möchten wir uns noch verabschieden, wenn wir es nicht konnten, oder etwas unausgesprochenes aussprechen. Doch würden die Geister es mitbekommen? Rain und Emma fahren nach Spanien, um sich von ihren toten Eltern zu verabschieden. Denn bald müssten auch ihre Geister erscheinen. Sie sind mit einem Flugzeug abgestürzt und so konnten die beiden sich nicht von ihnen verabschieden. Als sie an der Absturzstelle ankommen, wartet dort schon ein Amerikaner in seinem Auto. Als die Geister der toten Passagiere auftauchen, geht der Amerikaner in die Menge und auch Emma und Rain umrunden die Geister, jedoch sind sie etwas vorsichtiger. Emma fällt sehr schnell auf, das zwölf Geister fehlen. Sie kennt die genauen Zahlen, der Absturzopfer und plötzlich beginnen die Geister zu lächeln, jedoch ist es kein freundliches lächeln. Rain und Emma bekommen Atemnot und rennen um ihr Leben. Als sie genug Abstand zu den Geistern haben, geht es ihnen schnell wieder besser, doch der Amerikaner liegt tot am Boden. Was ist hier geschehen?
Kurze Zeit später taucht Tyler auf. Ein Mann auf einem Motorrad, der keine Freunde sucht. Jedoch zieht er den Amerikaner aus der Menge zu seinem Auto, durchsucht es und rät den beiden Frauen zu fliehen. Er sagt er wird verfolgt und seiner Verfolger würden bald an dieser Stelle auftauchen. Doch den Autoschlüssel des fremden toten finden sie nicht und ihr eigener Wagen, wird es nicht weit schaffen. Tyler nimmt alle beiden Frauen auf seine Maschine und flieht so schnell er kann. Doch es häufen sich komische Zufälle. Wieso wird Tyler verfolgt und was hat es mit den lächelnden Geistern auf sich? Es beginnt eine rasante Flucht.
Ich glaube an Geister und ich denke, wo es Gutes gibt, da muss auch böses existieren. Die Vorstellung dieser Geister in dem Buch waren mir eindeutig zu gruselig, zu negativ. Auch die Flucht von Emma, Rain und Tyler gaben mir eher das Gefühl mitten im Krieg zu sein. Ich ziehe gerne aus den Geschichten etwas Gutes und das gibt es auch hier. Rain würde alles für ihre Schwester Emma tun und sogar ihr Leben opfern. Und Tyler, der Anfangs eher schweigsam ist und ein wenig genervt ist, fasst immer mehr Vertrauen zu den beiden und bald möchte keiner mehr ohne die anderen sein. Sie ergänzen sich. Emma ist die schlaue, Tyler der ruhige und Rain bringt in allem etwas wirbel rein. Aber ansonsten gefiel mir diese Weltuntergangsstimmung leider nicht so gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Rain und Emma sind Waisen. Ihre Eltern kamen vor drei Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Seitdem ist ihr Leben etwas durcheinander. Seit eineinhalb Jahren tritt auf der Erde ein seltsames Phänomen auf. Die Geister der Toten erscheinen an der Stelle, wo die Menschen gestorben …
Mehr
Inhalt:
Rain und Emma sind Waisen. Ihre Eltern kamen vor drei Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Seitdem ist ihr Leben etwas durcheinander. Seit eineinhalb Jahren tritt auf der Erde ein seltsames Phänomen auf. Die Geister der Toten erscheinen an der Stelle, wo die Menschen gestorben sind. Hier stehen sie unverrückbar und erstrahlen in einem hellen Licht. Das Auftauchen der Geister folgt einem zeitlichen Plan, es tauchen nicht alle auf einmal auf. Als der Tag gekommen ist, an dem Rains und Emmas Eltern als Geister erscheinen sollen, fahren die beiden aus Wales quer durch Europa bis zu der Absturzstelle in der Wüste in Spanien, um sich von ihren Eltern zu verabschieden, einen Schlussstrich zu ziehen und ihr Leben neu zu beginnen. Hier lernen sie Tyler kennen, einen Norweger, der wegen seiner Freundin Flavie gekommen ist.
Die Geister erscheinen. Doch plötzlich passiert etwas ganz Unerwartetes. Sie lächeln, und es ist ein böses Lächeln. Rain und Emma flüchten zum Glück, denn es stellt sich heraus, dass das Lächeln der Geister tödlich ist. Das Lächeln verebbt, doch es wird wiederkommen, und wer zu nah dran ist, wird sterben. So wird es schnell immer mehr Geister geben und es wird schwierig sein, ihnen auszuweichen. Damit nicht genug, bekommen es Rain, Emma und Tyler auch noch mit einer Söldnergruppe zu tun, von denen sie fortan gejagt werden.
Meine Meinung:
Ich mag Kai Meyers Schreibstil. Er versteht es, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Bildhafte Beschreibungen, sodass auch direkt das Kopfkino in Gang gesetzt wird, interessante Charaktere und eine weitgehend durchdachte Handlung machen das Lesen zu einem wahren Vergnügen. Dabei punktet der Autor mit einem fantasievollen Geschehen, das außerdem höchst spannend abläuft.
Wir erleben die Handlung aus der Sicht der 19-jährigen Rain, die liebevoll um ihre jüngere Schwester Emma bemüht ist. Rain ist ein ziemlich kantiger Charakter, der mir über weite Strecken erst einmal suspekt blieb, obwohl sie als Ich-Erzählerin fungiert. Sie hat schon einiges mitgemacht in ihrem kurzen Leben und wenig Nähe erfahren. Doch nach und nach wird dieser Charakter immer mehr enthüllt.
Emma fand ich dagegen von Anfang an sehr interessant und schillernd. Ein äußerst intelligentes Mädchen mit einer enormen Auffassungsgabe und quasi ohne jede Angst, da es mit Gefühlen jeglicher Art bei ihr hapert. Sie trägt mit ihren unerwarteten klugen Sprüchen viel zur Handlung bei und war meine heimliche Heldin in dieser Geschichte.
Tyler fand ich zuerst gar nicht so sympathisch, wirkt er doch anfangs recht abweisend. Aber natürlich kann er die Mädchen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen. So schließen sich die drei notgedrungen zusammen. Dabei entwickeln sich dann auch sachte Gefühle, doch spielen sie keine vordergründige Rolle, sondern runden die Charaktere einfach ab.
Die Beschreibung der Geister hat mich sehr fasziniert. Hier hatte ich direkt Bilder vor Augen, das strahlende Leuchten, das boshafte Lächeln, ganze Gruppen von Geistern, die neben- und übereinander stehen. Das wechselt von gruselig über wunderschön bis zu unvorstellbar.
Das Buch liest sich spannend wie ein Thriller. Man kann es kaum aus der Hand legen. Dabei ist alles so geheimnisvoll, dass man lange nicht weiß, wohin das alles führt und woher diese Geister plötzlich kommen. Kai Meyer hat so manche Überraschung eingebaut, die ich so nicht erwartet hätte.
Ich war beim Lesen wirklich total begeistert von diesem Buch und auch lange Zeit davon überzeugt, dass ich es mit 5 Sternen bewerten würde. Doch der Schluss, die Auflösung des Geisterrätsels, hat mich dann sehr unzufrieden zurückgelassen. Hier werden leider die genauen Zusammenhänge nicht erklärt. Es ist einfach so. Punkt. Das war mir dann einfach zu wenig. Aber das ist mein persönlicher Eindruck und sollte niemanden vom Lesen abhalten. Manchen Leuten wird die Ausführung so reichen.
Fazit:
Fantasievoll, gruselig, spannend - lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit 18 Monaten tauchen Geister auf. Keiner weiß, woher sie kommen, keiner weiß, was sie wollen und es werden stündlich mehr. Sie stehen auf der Stelle und drehen sich immer nur mit der Sonne mit.
Rain und ihre Schwester Emma machen sich auf in die spanische Wüste, um dort an …
Mehr
Seit 18 Monaten tauchen Geister auf. Keiner weiß, woher sie kommen, keiner weiß, was sie wollen und es werden stündlich mehr. Sie stehen auf der Stelle und drehen sich immer nur mit der Sonne mit.
Rain und ihre Schwester Emma machen sich auf in die spanische Wüste, um dort an die Unglücksstelle eines Flugzeuges zu fahren, bei dessen Absturz ihre Eltern ums Leben kamen.
Doch kaum dort angekommen, überstürzen sich die Ereignisse. Die Geister scheinen doch nicht so harmlos wie gedacht, denn auf ihren Gesichtern erscheint plötzlich ein Lächeln – und das ist tödlich.
Wieder ein Buch, dass mich dermaßen fasziniert hat, dass ich es in einem Rutsch durchlesen musste.
Kai Meyer schafft es, dass man nach jedem Kapitel einfach noch ein weiteres lesen muss. Man kann das Buch nicht aus der Hand legen und die Spannung steigt stetig an und ist dann auch teilweise nicht auszuhalten.
Es ist immer wieder faszinierend, wo die Autoren ihre Ideen hernehmen und mit welch Präzision diese dann ausgearbeitet werden.
Erfrischend fand ich die Idee, dass sich ein Schreckensszenario abzeichnet, dass mal nicht von Zombies, Vampiren oder Werwölfen angezettelt wird und auch keinen überaus dystopischen Charakter hat. Die Fantasie ist zwar vorhanden, doch wird auch ein realistischer Hintergrund genannt, der für manche bestimmt denkbar ist, gerade wenn man an übernatürliche Dinge glaubt.
Die Hauptcharaktere Rain hat mir sehr gut gefallen. Sie ist eine junge Frau, die sich bedingungslos für das einsetzt, was sie liebt. In diesem Fall ist das ihre jüngere Schwester Emma. Da beide ihre Eltern verloren haben, halten sie wie Pech und Schwefel zusammen und der eine ist für den anderen da.
Durch die realitätsnahe Beschreibung der Szenen hatte das Kopfkino ordentlich zu tun und manchmal spulte einfach ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich hatte von allen ein klares Bild und konnte die Emotionen spüren.
Nur die letzten drei Kapitel haben mich dann etwas gestört. Sie passten nicht so recht in das Bild, dass ich mir gemacht habe und waren auch etwas zu „soft“. Hier hätte ich mir dann letztendlich doch etwas mehr Informationen gewünscht.
Fazit:
Eine spannende, faszinierende Geschichte mit einem phantastischen Endzeitszenario.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3
Inhalt:
Sie tauchten einfach so auf, ohne Vorwarnung. Die Geister der Verstorbenen stehen bewegungslos an dem Ort, an dem sie ihren letzten Atemzug getätigt haben und es werden immer mehr. Ihre Totenlichter strahlen weltweit. Die Lebenden haben sich mittlerweile an sie gewöhnt, doch als …
Mehr
Inhalt:
Sie tauchten einfach so auf, ohne Vorwarnung. Die Geister der Verstorbenen stehen bewegungslos an dem Ort, an dem sie ihren letzten Atemzug getätigt haben und es werden immer mehr. Ihre Totenlichter strahlen weltweit. Die Lebenden haben sich mittlerweile an sie gewöhnt, doch als die Geister anfangen zu lächeln, ist alles anders …
Stil:
Maria Koschny hat eine angenehme Stimme und kann die Emotionen der Charaktere gut transportieren. Der Einstieg, in die Handlung, ist einfach sowie spannend. Es geht gleich damit los, dass Rain und Emma zur Absturzstelle eines Flugzeuges fahren und dort hoffen, die Geister ihrer Eltern zu sehen. Was dann passiert ist so schockierend, sodass man das Hörbuch nicht mehr pausieren kann. Die Ausdrucksweise ist klar und kommt ohne große Schimpfwörter aus. Es wirkt, trotz der Geister, ziemlich realistisch und das macht eine gute Geschichte aus.
Charaktere:
Die Menschen wirken authentisch und liebenswert. Auch wenn es stellenweise Charaktere gibt, die etwas konstruiert erscheinen, so passen sie doch zur Geschichte und bereichern diese. Allerdings entwickeln sich die Figuren, gerade zum Ende der Geschichte, doch sehr stark in kleine Gamechanger, was dann doch zu ausgedacht wirkt.
Cover:
Das Cover passt sehr gut zur Geschichte. Durchscheinende Wesen, stumm und friedvoll. Bis dann einer anfängt, seinen Mund zu bewegen – gruselig!
Fazit:
Ein spannendes und gut gelesenes Hörbuch mit einer fast glaubhaften Geschichte. Allein die Auflösung war dann doch zu einfach, daher vergebe ich 4 Sterne. Eine Hörempfehlung gebe ich an Hörer, welcher gerne Gruselgeschichten mit etwas Liebe und Zuversicht mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für