
Elias Haller
Broschiertes Buch
Der Luzifer-Killer
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Er schneidet seinen Opfern ein L in die Stirn - bis seine Botschaft entschlüsselt ist.Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen Kindersarg. Allerdings befindet sich darin keine Leiche, sondern eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zu sehen ist.Während die Kripo über den Sarginhalt rätselt, taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das ein altes Verbrechen zeigt. Die Veröffentlichung der Aufnahmen markiert den Anfang...
Er schneidet seinen Opfern ein L in die Stirn - bis seine Botschaft entschlüsselt ist.
Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen Kindersarg. Allerdings befindet sich darin keine Leiche, sondern eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zu sehen ist.
Während die Kripo über den Sarginhalt rätselt, taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das ein altes Verbrechen zeigt. Die Veröffentlichung der Aufnahmen markiert den Anfang einer beispiellosen Mordserie. Um den Killer aufzuhalten, benötigt Frost dringend die Unterstützung von Kriminalhauptkommissar Donner. Jedoch scheitert jeglicher Kontaktversuch, denn Donner sitzt inzwischen in der Psychiatrie ...
Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, entdecken die Rettungskräfte unter der Eisschicht einen Kindersarg. Allerdings befindet sich darin keine Leiche, sondern eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zu sehen ist.
Während die Kripo über den Sarginhalt rätselt, taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das ein altes Verbrechen zeigt. Die Veröffentlichung der Aufnahmen markiert den Anfang einer beispiellosen Mordserie. Um den Killer aufzuhalten, benötigt Frost dringend die Unterstützung von Kriminalhauptkommissar Donner. Jedoch scheitert jeglicher Kontaktversuch, denn Donner sitzt inzwischen in der Psychiatrie ...
Elias Haller, geboren 1977, ist leidenschaftlicher Schriftsteller, aber vor allem ist er seit über zwanzig Jahren Polizeibeamter. Er lebt und arbeitet in Chemnitz, der Stadt, in der auch seine erfolgreiche Reihe um Kriminalhauptkommissar Erik Donner spielt.
Produktbeschreibung
- Verlag: Amazon Publishing / Edition M
- Artikelnr. des Verlages: 2496702558
- Seitenzahl: 426
- Erscheinungstermin: 3. März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 30mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9782496702552
- ISBN-10: 2496702558
- Artikelnr.: 58358812
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In einem zugefrorenen Teich wird ein Kindersarg entdeckt. Zum Glück befindet sich keine Leiche darin. Der Inhalt gibt allerdings Rätsel auf, da sich ein geheimnisvoller Code und ein Foto darin befindet, auf dem Klara Frost und Erik Donner in ihren Studientagen zu sehen sind. Klara Frost …
Mehr
In einem zugefrorenen Teich wird ein Kindersarg entdeckt. Zum Glück befindet sich keine Leiche darin. Der Inhalt gibt allerdings Rätsel auf, da sich ein geheimnisvoller Code und ein Foto darin befindet, auf dem Klara Frost und Erik Donner in ihren Studientagen zu sehen sind. Klara Frost versucht den Code zu entschlüsseln und außerdem Kontakt zu Donner aufzunehmen. Beides wird allerdings nicht von Erfolg gekrönt. Als schließlich ein altes Video im Netz auftaucht, das nach und nach ein altes Verbrechen enthüllt und zeitgleich eine Mordserie startet, versucht Klara Frost erneut Donner zu erreichen. Doch von ihm fehlt jede Spur. Dafür mischt sich plötzlich Sokrates Vogel ein.....
Mittlerweile sind von Elias Haller in der Erik-Donner-Reihe sieben Bände erschienen und drei, in denen Klara Frost ermittelt. In "Der Luzifer-Killer", der unabhängig von diesen beiden Reihen ist, treffen die beiden eigenwilligen Hauptcharaktere, die sich offensichtlich aus Studienzeiten kennen, zum ersten Mal bei Ermittlungen aufeinander. Außerdem darf man sich auf ein Wiedersehen mit Sokrates Vogel, einem knurrigen, alten Ermittler, der fast noch schräger als Donner selbst ist, und den man bereits in "Tod und kein Erbarmen" kennenlernen durfte, freuen. Fans der beiden Reihen dürften dieses Aufeinandertreffen genießen. Doch auch Neueinsteiger werden keine Schwierigkeiten haben, den aktuellen Ermittlungen zu folgen.
Der Einstieg gelingt mühelos, da sich Elias Haller nicht mit langatmigem Vorgeplänkel aufhält, sondern gleich mitten ins Geschehen führt. Das Interesse an dem geheimnisvollen Sarg und dem Code ist sofort vorhanden. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, da in diesem Band einige Ermittler mitmischen. Da alle ihre ganz besonderen Eigenarten haben und sich nicht unbedingt von den anderen in die Karten schauen lassen wollen, kann man sich entspannt zurücklehnen und das zeitweilige Kompetenzgerangel genießen. Dabei hält der eigenwillige Sokrates Vogel zunächst das Zepter fest in der Hand.
Auch wenn die Spurenlage erste Hinweise ergibt, kann man sich nicht wirklich sicher sein, wer der Täter ist und was genau hinter den Morden steckt. Dadurch bleibt die Handlung durchgehend spannend und nicht so leicht zu durchschauen. Man gerät früh in den Sog der Ereignisse und mag das Buch nur ungern aus der Hand legen. Das liegt sowohl an den durchgehend spannenden Ermittlungen, als auch an den eigenwilligen Charakteren, die diesen Thriller zu einem ganz besonderen Lesevergnügen machen. Dadurch fliegt man förmlich durch die Handlung. Elias Haller ist dafür bekannt, nicht gerade zimperlich mit seinen Charakteren umzugehen und so ist es auch dieses Mal. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen also nicht sein, denn der Autor traut sich wirklich was und ist für einige Überraschungen gut.
Ein atemlos spannender Thriller, bei dem die eigenwilligen Hauptcharaktere aufeinandertreffen und endlich gemeinsam ermitteln. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Neuer spannender Fall
Bei diesem Buch ist es erstmals ein Fall für Erik Donner und Klara Frost gemeinsam.
In einem zugefrorenen See wird ein Kindersarg entdeckt. Außer Kratzspuren und einem uralten Foto aus Donners und Frosts Studienzeiten ist in diesem Sarg nichts. Donner scheint …
Mehr
Neuer spannender Fall
Bei diesem Buch ist es erstmals ein Fall für Erik Donner und Klara Frost gemeinsam.
In einem zugefrorenen See wird ein Kindersarg entdeckt. Außer Kratzspuren und einem uralten Foto aus Donners und Frosts Studienzeiten ist in diesem Sarg nichts. Donner scheint verschwunden zu sein, denn Frost kann ihn nicht erreichen. Fast zeitgleich tauchen im Netz Videoteile des sogenannten Luzifer-Videos auf. Immer wenn ein Teil aufgetaucht ist, gibt es eine Leiche. Wer steckt dahinter?
Der Schreibstil ist mal wieder klasse. Es lässt sich flüssig und leicht weglesen. Dem Leser werden immer wieder Puzzleteile hingworfen zum Miträtseln. Dadurch wird die Spannung immer wieder aufgebaut. So wird der Leser auch Stück für Stück zur Auflösung geführt und am Ende gibt es dann eine überraschende Auflösung.
In dem Buch wird das Thema "Vergewaltigung an Kindern" aufgegriffen und meiner Meinung nach auch sehr gut umgesetzt.
Die humorvollen Sprüche von den Charakteren haben mir auch wieder sehr gut gefallen.
Die beiden Ermittler Frost und Donner in einem Fall fand ich richtig klasse und würde gerne mehr von beiden zusammen lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
spannend
Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, wird von den Rettungskräften unter der Eisschicht ein Kindersarg entdeckt. Klara Frost wird zum Einsatzort geschickt, denn in dem Sarg befindet sich keine Leiche, sondern ein Zeitungsfoto, dass Sie und ihren ehemaligen …
Mehr
spannend
Als ein Junge in einen zugefrorenen Teich einbricht, wird von den Rettungskräften unter der Eisschicht ein Kindersarg entdeckt. Klara Frost wird zum Einsatzort geschickt, denn in dem Sarg befindet sich keine Leiche, sondern ein Zeitungsfoto, dass Sie und ihren ehemaligen Studienkollegen Erik Donner zeigt. Neben dem Foto befindet sich noch eine Chiffre mit der allerdings keiner etwas anfangen kann. Doch die Kripo steht vor dem Rätsel was das zu bedeuten hat. Währenddessen taucht im Internet ein schreckliches Video auf, das einen Ausschnitt eines alten Verbrechens zeigt. Klara braucht die Unterstützung von Donner, doch dieser will von ihr nichts mehr sehen und hören.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und sehr spannend geschrieben. Endlich treffen Klara und Donner aufeinander. Als wäre das nicht genug, taucht auch noch Sokrates Vogel auf und will mitmischen. Da in diesem Buch zwei getrennte Ermittler von Elias Haller aufeinander treffen musste ich das eine oder andere mal kurz überlegen, wer jetzt gleich noch einmal wer ist. Ich wusste lange nicht, wer jetzt der Luzifer-Killer ist und wie jetzt genau alles zusammen hängt. Doch kaum dachte ich mir, so ist das also und dann kam schon wieder der nächste Hammer (genauer möchte ich Aufgrund von Spoiler nicht näher darauf eingehen). Der Schluss war super und hat mich überrascht, denn damit hatte ich dann doch nicht mehr gerechnet. 5 von 5*.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Zufall bringt einen Kindersarg im Eis hervor. Dieser Sarg ist leer bis auf eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost und ihr ehemaliger Studienkollege Erik Donner zu sehen sind. Die Polizei rätselt noch herum, als ein Video mit einem …
Mehr
Der Zufall bringt einen Kindersarg im Eis hervor. Dieser Sarg ist leer bis auf eine Chiffre und ein vergilbtes Zeitungsfoto, auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost und ihr ehemaliger Studienkollege Erik Donner zu sehen sind. Die Polizei rätselt noch herum, als ein Video mit einem Verbrechen auftaucht und eine Mordserie einläutet. Klara Frost braucht die Hilfe von Erik Donner, doch den hat man in die Psychiatrie gesteckt. Aber Klara stellt fest, dass dies nicht von offizieller Seite geschehen ist. Was steckt dahinter?
Ich mag die Thriller von Elias Haller und war auch dieses Mal von Anfang an gefesselt. Kurze Kapitel sowie die Perspektiv- und Zeitwechsel sorgen für Spannung und Tempo. Dabei geht es recht heftig zu, es ist kein Thriller für Leser mit schwachen Nerven. Es ist ein interessanter Schachzug, die Kommissare Erik Donner und Klara Frost, die sonst getrennt in unterschiedlichen Reihen Verbrechen aufklären, nun gemeinsam ermitteln zu lassen.
Die Charaktere sind alle gut und vielschichtig ausgearbeitet. Die Kommissare sind beide Personen, die ihre Ecken und Kanten haben, so ist es interessant zu erleben, wie sie miteinander ermitteln. Die Rückblenden bringt uns Klara ein Stück weit näher, aber die Vergangenheit hat auch mit dem Fall zu tun.
Es gibt immer wieder Wendungen, die die Spannung hochhalten. Erst zum Ende wird klar, wer der Täter ist und welche Motivation ihn bei seinen schrecklichen Taten antreibt.
Ein sehr spannender, aber auch grausamer Thriller, der mich bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Junge bricht im Eis ein – ein Fall für die Feuerwehr. Eigentlich! Doch bei der Rettungsaktion wird unter der Eisschicht ein Kindersarg entdeckt. Das ist aber noch nicht alles: im Sarg liegt ein alter Zeitungsartikel auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost und mit ihrem ehemaligen …
Mehr
Ein Junge bricht im Eis ein – ein Fall für die Feuerwehr. Eigentlich! Doch bei der Rettungsaktion wird unter der Eisschicht ein Kindersarg entdeckt. Das ist aber noch nicht alles: im Sarg liegt ein alter Zeitungsartikel auf dem Kriminalhauptkommissarin Klara Frost und mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Eric Donner abgebildet ist. Klara, die sofort an den Fundort gerufen wird, versucht mit Eric Kontakt aufzunehmen und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Da ich schon viele Bücher dieses Autors gelesen habe, kenne ich die Eigenheiten von Klara und Erik. Bisher bin ich beim Lesen der Krimis von Elias Haller auch noch nie enttäuscht worden. Aber dieser Band, bei dem beide mehr oder weniger zusammen ermitteln, ist meiner Meinung nach der Beste bisher. Eigentlich sind es ja 3 Ermittler Klara Frost, Eric Donner und Sokrates Vogel. Einer ist eigenwilliger als der andere. Eric Donner nimmt wie immer keine Rücksicht auf Vorschriften und Anweisungen und auf seine Gesundheit gleich gar nicht. Klara arbeitet in ähnlicher Weise, ist dabei aber etwas dezenter, aber immer auf sich selbst vertrauend. Und dann ist da noch der äußerst skurrile Ermittler Sokrates Vogel. Der ist zwar sterbenskrank, aber noch immer mit einem brillanten Kopf gesegnet. Seine Kratzbürstigkeit, hinter der er vielleicht sogar so etwas Menschenliebe versteckt, finde ich erfrischend. Überhaupt haben mir diese eigenwilligen Ermittler sehr gut gefallen.
Spannung habe ich von Anfang bis Ende auf hohem Niveau gespürt, was sicher auch daran lag, dass alles anders kam als von mir vermutet. Ich fand diesen Krimi sehr kurzweilig und spannend. Die Geschichte ist wunderbar ausgedacht und daher gibt’s von mir 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung an alle Krimi-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleiner Junge ist in einen zugefrorenen Teich eingebrochen. Bei seiner Rettung wird ein Sarg im Eis gefunden. Eine Leiche befindet sich nicht darin, aber ein Foto von Klara Frost und ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner.
Ein rätselhafter Code ist auf der Innenseite des Sargs. Die …
Mehr
Ein kleiner Junge ist in einen zugefrorenen Teich eingebrochen. Bei seiner Rettung wird ein Sarg im Eis gefunden. Eine Leiche befindet sich nicht darin, aber ein Foto von Klara Frost und ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik Donner.
Ein rätselhafter Code ist auf der Innenseite des Sargs. Die Kommissarin Klara Frost macht sich auf die Suche nach Erik, er ist zunächst unauffindbar. Dann wird Klara und der Öffentlichkeit ein Video zugespielt. Kurz darauf wird eine schrecklich zugerichtete Leiche gefunden. Auf seiner Stirn ist ein L eingeritzt. Was hat es mit dem Video und dem Code auf sich?
Werden weitere Menschen sterben und vor allem, wie ist Klara Frost involviert?
Dies ist ein sehr spannender Thriller von Elias Haller. Er hat Klara Frost und Erik Donner zusammen agieren lassen. Bisher gibt es drei Bände der Klara Frost-Reihe und sieben Bände der Erik Donner-Reihe. Das Zusammenspiel ist dem Autor sehr gut gelungen.
Erstmals gibt es tiefe Einblicke in die Vergangenheit von Klara Frost. Sie ist ein eigenwilliger Charakter und mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen fällt sie auf.
Auch Erik Donner ist ein Kommissar mit Ecken und Kanten.
Wer mich am meisten überrascht hat, war der absolut gelungene Kommissar Vogel. Man konnte sich diesen hässlichen alten Mann richtig gut vorstellen. Aber auch alle Nebencharaktere sind mit Leben gefüllt und nicht oberflächlich.
Das Buch ist von Anfang bis Ende hochspannend.
Elias Haller lockt den Leser mehrmals auf die falsche Fährte und überrascht mit einem Täter, den man nicht im Visier hatte.
Die Geschichte ist sehr gut erzählt und bleibt bis zum Ende rätselhaft.
Das Cover ist gelungen und passt hervorragend zur Geschichte
Ein Genuss für Spannungsliebhaber.
Fazit: spannend, fesselnd und mitreißend.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Elster
Eigentlich haben sich ihre Wege seit der gemeinsamen Ausbildung für immer getrennt, aber als Klara Frost an den Fundort eines kleinen Sarges gerufen wird, findet sie ein gemeinsames Foto von sich und Erik Donner. Kurze Zeit später beginnt eine grausame Mord-Serie, die sich …
Mehr
Die Elster
Eigentlich haben sich ihre Wege seit der gemeinsamen Ausbildung für immer getrennt, aber als Klara Frost an den Fundort eines kleinen Sarges gerufen wird, findet sie ein gemeinsames Foto von sich und Erik Donner. Kurze Zeit später beginnt eine grausame Mord-Serie, die sich scheinbar auf das lange als verschollen geltende Luzifer-Video bezieht. Hierauf soll eine schwere Straftat heimlich gefilmt worden sein, an der sich einige Personen aus der gehobenen Schicht beteiligt haben. Dem sogenannten Luzifer-Killer steht das Video zur Verfügung und bei seiner Bestrafung geht er mit absolut professioneller Kaltblütigkeit vor. Klara versucht daraufhin Erik Donner mit ins Boot zu holen...
Ich habe bereits einige Thriller von Elias Haller gelesen und freue mich auf jede Neuerscheinung, die es von ihm gibt. Da in seinem neuen Werk auch noch beide Hauptprotaginsten seiner zwei erfolgreichen Reihen zusammen ermitteln war meine Vorfreude und Erwartungshaltung entsprechend hoch. Nach wenigen Seiten war mir auch schon klar, dass mich der Autor nicht enttäuschen würde. Mit seiner temporeichen und hervorragend zu lesenden Schreibweise hat er mich schon nach wenigen Seiten wieder in den Bann gezogen und entwickelt mit viel Geschick und Raffinesse eine komplexe und absolut packende Geschichte. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches mit dem mysteriösen Fund des kleinen Sarges gut aufgebaut und über die rasanten Ermittlungen und den spannenden Ver-knüpfungen mit den persönlichen Hintergründen der beiden Hauptprota-gonisten auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Das Buch entwickelte sich so für mich zu einem absoluten Page-Turner und es gelang mir kaum, das Buch für kurze Zeit aus der Hand zu legen. Wie ich es von Elias Haller gewohnt bin, weiß er auch im Finale mit einer überraschenden und völlig nachvollziehbaren Auflösung zu überzeugen.
"Der Luzifer-Killer" ist aus meiner Sicht ein herausragender Thriller, in dem der Autor einen Grundgedanken, der ihm schon lange durch den Kopf ging, spektakulär umgesetzt hat. Das Aufeinandertreffen seiner beiden "Serien-Helden" war ein für mich gelungener Schachzug, so dass ich mir gut vorstellen könnte, dass dies nicht der letzte gemeinsame Fall der beiden speziellen Ermittler gewesen ist. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Luzifer-Killer“ von Elias habe ich als Taschenbuch vom Edition M-Verlag gelesen. Es hat 423 Seiten, die in 82 Kapitel eingeteilt sind.
Es ist ein gemeinsamer Fall für Erik Donner und Klara Frost.
Eine kurze Zusammenfassung der Handlung zu geben, ist eigentlich …
Mehr
„Der Luzifer-Killer“ von Elias habe ich als Taschenbuch vom Edition M-Verlag gelesen. Es hat 423 Seiten, die in 82 Kapitel eingeteilt sind.
Es ist ein gemeinsamer Fall für Erik Donner und Klara Frost.
Eine kurze Zusammenfassung der Handlung zu geben, ist eigentlich unmöglich. Dafür ist einfach zu viel passiert.
Es begann damit, dass unter dem Eis ein Kindersarg gefunden wurde, in dem sich ein altes Bild von Klara und Erik sowie eine seltsame Chiffre befand. Einige Monate kam man mit den Ermittlungen nicht voran, bis eine seltsame Frau bei Klara auftauchte, die angeblich etwas darüber weiß. Klara versucht nun Kontakt zu ihrem alten Studienkollegen Erik aufzunehmen, was nicht einfach ist, da er sich angeblich in der Psychiatrie befindet. Es wird ein Teil des eigentlich nicht vorhandenen Luzifer-Videos gepostet.
Kriminalhauptkommissar Sokrates Vogel in Dresden schaltet sich in die Ermittlungen ein, da er schon seit vielen Jahren versucht, den Luzifer-Fall zu klären.
Es ist eine sehr spannende, sehr rasante und sehr erschütternde Geschichte, die schon in den 80er Jahren in der DDR begann und die auch in Klara’s Vergangenheit führt. Es gibt immer wieder Kapitel die zurück führen in die Jahre von Klaras Leben aber auch in das Leben anderer Beteiligter.
Erik ist immer noch ein selbstzerstörerischer und unkonventioneller Ermittler, der mehr Leben als eine Katze hat. Gemeinsam mit Klara sind sie ein unschlagbares Team.
Durch den guten Schreibstil war das Buch sehr gut und zügig zu lesen, auch wegen des ständig steigenden Spannungsbogens. Die Charaktere waren sehr unterschiedliche. Erik und Klara kennt man ja schon aus den anderen Büchern. Sie sehr gewissenhaft und strukturiert und er chaotisch, draufgängerisch, unvernünftig. Sokrates Vogel ist wirklich ein komischer Vogel. Er arbeitet zusammen mit seinen beiden Mitarbeitern und einem Meerschweinchen in einem Kellerloch, ist schwer krank und lässt sich nicht unterkriegen. Mit einer gewissen Prise (Galgen)Humor meistert er sein Dasein. Trotzdem gibt er nie alles preis, was er weiß.
Es gibt sehr viele weitere Personen, die in den Fall verwickelt sind, aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten.
Das Ende war für mich schon sehr überraschend. Aber alles sehr gut aufgebaut und schlüssig.
Auch das Cover passt perfekt zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Elstern, Krähen und anderen Tieren
In der „Luzifer-Killer“ von Elias Haller ermitteln die sächsischen Kommissare Klara Frost und Erik Donner zum ersten Mal gemeinsam. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne …
Mehr
Von Elstern, Krähen und anderen Tieren
In der „Luzifer-Killer“ von Elias Haller ermitteln die sächsischen Kommissare Klara Frost und Erik Donner zum ersten Mal gemeinsam. Dennoch handelt es sich um eine eigenständige, in sich abgeschlossene Geschichte, die ohne Vorkenntnisse lesbar ist. Worum geht es?
In einem Teich wird ein Kindersarg gefunden. Allerdings ohne Leiche, dafür mit einem „L“ auf dem Deckel, einem rätselhaften Code auf dem Boden und einem alten Foto, das Klara mit ihrem ehemaligen Studienkollegen Erik zeigt. Klara versucht, Kontakt zu Erik aufzunehmen. Doch der sitzt scheinbar in der Psychiatrie.
Währenddessen taucht im Internet ein Video auf, das ein schreckliches Verbrechen zeigt. Schnell ist klar, dass die Beteiligten auf einer Todesliste stehen, die ein Killer nun abarbeitet. Können Klara und Erik, der auf abenteuerliche Weise entkommen ist, das Luzifer-Rätsel lösen? Ein blutiger Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Elias Haller hat seinen neuen Thriller packend inszeniert. Nur das Nick-Nack-Einmaleins hat mich gestört: „Nick-nack paddywack, Knochen für den Hund…“ Obwohl es hier natürlich eine ganz eigene, neu interpretierte Bedeutung hat. Aber mich hat es zunehmend genervt.
Der Autor erzählt die Geschichte auf mehreren Zeitebenen, heute und damals (1989 bis heute). Die Vergangenheit wirft lange Schatten, die der Autor gründlich ausleuchtet. Es geht um Rache und Vergeltung. Nebenbei erhalten wir auch einen tiefen Einblick in Klaras Vergangenheit.
„Der Luzifer-Killer“ kann man schon als harte Kost bezeichnen, die nicht jedermanns Sache ist. Aber letzten Endes muss sich der Leser diesen Geschehnissen stellen. Eine schmutzige Geschichte zu einem schmutzigen Thema, das immer noch gerne unter den Tisch gekehrt wird.
Fazit: Klara Frost und Erik Donner ermitteln gemeinsam. Für mich nicht das beste Buch von Elias Haller, aber spannende und kurzweilige Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein heikles Thema, das nachdenklich macht!
Der Prolog hat mich direkt gefesselt und Gänsehaut verursacht. Ein sehr gelungener Einstieg in die Geschichte.
Der Fund des Kindersarges mit inliegendem Chiffrecode gibt den Ermittlern zunächst Rätsel auf. Wer wird den Code …
Mehr
Ein heikles Thema, das nachdenklich macht!
Der Prolog hat mich direkt gefesselt und Gänsehaut verursacht. Ein sehr gelungener Einstieg in die Geschichte.
Der Fund des Kindersarges mit inliegendem Chiffrecode gibt den Ermittlern zunächst Rätsel auf. Wer wird den Code entschlüsseln und was steckt hinter dem schrecklichen Video, das plötzlich im Internet erscheint?
Für mich war "Der Luzifer Killer" das erste Buch von Elias Haller.
So waren mir die bisher einzeln agierenden Ermittler Klara Frost und Erik Donner nicht bekannt.
Allerdings haben mir die Beiden im Zusammenspiel mit Sokrates Vogel sehr gut gefallen. Nicht nur die Ermittler sind gut beschrieben, auch die Nebencharaktere sowie die Umgebung finde ich anschaulich dargestellt.
Das Cover mit der Elster verrät zunächst nichts über die Geschichte. Es ist aber auf die Geschichte abgestimmt und der Bezug zur Elster wird bereitst
zu Beginn der Geschichte hergestellt. Es ist auf jeden Fall ein Cover, was sich einprägt.
Den Schreibstil habe ich als recht flüssig empfunden.
Immer wieder wird auch die Gedankenwelt in kursiver Schreibweise dargestellt, wordurch ich das Gefühl hatte, noch tiefer in die Geschichte einzutauchen und die Protagonisten noch besser kennenzulernen.
Auch der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit ist sehr gut gelungen und unterstreicht die mehrschichtigen Erzählstränge, die sich
erst nach und nach verbinden.
Es gab ein/zwei Szenen, die ich etwas unrealistisch dargestellt fand. Allerdings hört man ja aber immer wieder von Situationen, in denen Menschen über sich hinauswachsen.
Ansonsten hat der Autor es geschafft, mich Seite für Seite in den Bann dieses spannungsgeladenen Werkes zu ziehen.
Was mir an diesem Buch auch sehr gut gefallen hat, ist, dass der Fall tatsächlich erst auf den letzten Seiten vollends aufgelöst wird.
So muss ein guter Thriller für mich sein.
Im Bezug auf den Täter habe ich sehr lange im Dunklen getappt und war dann durchaus vom Ende überrascht.
Elias Haller hat es trotz des heiklen Themas geschafft, mich das ein oder andere Mal durch die Art und Weise seiner Ermittler zum Schmunzeln zu bringen.
Die Thematik ansich ist wirklich heikel und grausam zugleich. Leider hört man aber immer wieder von solchen Machenschaften.
Dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten und ich empfehle es gerne weiter.
Es wird sicher nicht das letzte Buch von Elias Haller gewesen sein. :-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für