Anne Barns
Broschiertes Buch
Spätsommerfreundinnen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Den alten Gasthof in ihrem Heimatort übernehmen und nur noch tun, was sie liebt: kochen und backen. In ihrer Jugend war das Jettes Traum. Aber dann hat sie studiert und ist in die Stadt gezogen, hat geheiratet und ihre wunderbare, inzwischen erwachsene Tochter bekommen. Als Jette jetzt erfährt, dass der Wirt des Gasthauses gestorben ist, fährt sie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in den Ort in der Heide, um Abschied zu nehmen. Und plötzlich kehren all die Erinnerungen an damals zurück - und mit ihnen Gefühle, die Jette längst vergessen hatte."Ab auf die Couch und einfach diesen sc...
Den alten Gasthof in ihrem Heimatort übernehmen und nur noch tun, was sie liebt: kochen und backen. In ihrer Jugend war das Jettes Traum. Aber dann hat sie studiert und ist in die Stadt gezogen, hat geheiratet und ihre wunderbare, inzwischen erwachsene Tochter bekommen. Als Jette jetzt erfährt, dass der Wirt des Gasthauses gestorben ist, fährt sie zum ersten Mal nach langer Zeit wieder in den Ort in der Heide, um Abschied zu nehmen. Und plötzlich kehren all die Erinnerungen an damals zurück - und mit ihnen Gefühle, die Jette längst vergessen hatte.
"Ab auf die Couch und einfach diesen schönen und warmherzigen Roman in Ruhe genießen."
Mainhattan Kurier
"Der Roman über alte Freundschaften ist warmherzig, humorvoll und unheimlich natürlich, mit sympathischen Charakteren, in die man sich schnell hineinversetzen kann. Perfekt zum Abschalten und Träumen."
Fränkische Nachrichten
"Das Buch möchte man nicht mehr weglegen. Eintauchen in eine andere Welt und den Alltag vergessen: So müssen Bücher sein."
Ludwigsburger Wochenblatt
"Ein glaubwürdiger und lebensnaher Wohlfühlroman, der mit wunderschönen landschaftlichen Beschreibungen der Lüneburger Heide beeindruckt."
Schweizer Familie
"Ab auf die Couch und einfach diesen schönen und warmherzigen Roman in Ruhe genießen."
Mainhattan Kurier
"Der Roman über alte Freundschaften ist warmherzig, humorvoll und unheimlich natürlich, mit sympathischen Charakteren, in die man sich schnell hineinversetzen kann. Perfekt zum Abschalten und Träumen."
Fränkische Nachrichten
"Das Buch möchte man nicht mehr weglegen. Eintauchen in eine andere Welt und den Alltag vergessen: So müssen Bücher sein."
Ludwigsburger Wochenblatt
"Ein glaubwürdiger und lebensnaher Wohlfühlroman, der mit wunderschönen landschaftlichen Beschreibungen der Lüneburger Heide beeindruckt."
Schweizer Familie
Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie hat vor einigen Jahren ihren Beruf als Lehrerin aufgegeben, um sich ganz auf ihre Bücher konzentrieren zu können. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum Schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.

Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 336
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2020
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 123mm x 26mm
- Gewicht: 280g
- ISBN-13: 9783749902354
- ISBN-10: 3749902356
- Artikelnr.: 60679649
Herstellerkennzeichnung
HarperCollins
Valentinskamp 24
20354 Hamburg
vertrieb@harpercollins.de
Ein wunderschönes, malerisches Cover mit Heidekraut im Hintergrund, lässt mich erahnen wo, die Reise diesmal hingeht. Für mich ist es das zweite Buch der Autorin, die ich unter ihrem Pseudonym Anne Barns schätzen gelernt habe. Vor allem ihre Liebe für ihre Lokalkolorits die …
Mehr
Ein wunderschönes, malerisches Cover mit Heidekraut im Hintergrund, lässt mich erahnen wo, die Reise diesmal hingeht. Für mich ist es das zweite Buch der Autorin, die ich unter ihrem Pseudonym Anne Barns schätzen gelernt habe. Vor allem ihre Liebe für ihre Lokalkolorits die sie in ihren Büchern immer gut recherchiert und beschreibt. Aber auch die Liebe zum Kochen und Backen, die Anna Russo immer mit wunderschönen Rezepten im Buch gestaltet. Der Schreibstil ist sehr gut und in kurzen Kapiteln eingeteilt. Als Besonderheit der Autorin wartet am Ende Jettes Tipps und wieder ein Rezeptteil mit einigen Gerichten aus dem Buch auf den Leser. Die Geschichte hat mich sofort fasziniert, Jettes Art, aber auch die Einblicke in die Gegend der Lüneburger Heide brachten mich in schwärmen. Da ich die Lüneburger Heide schon kannte, kamen einige Bilder bei mir hoch. Durch den Roman habe ich direkt wieder Lust bekommen, diese Region zu besuchen. Doch der Roman ist nicht nur unterhaltsam und lustig, auch an Emotionen fehlt es dieser Geschichte nicht. Vor allem bei der Trauerfeier von Thies, habe ich so manche Träne vergossen. Gefallen hat mir der Spruch: "Wenn Gras über eine Sache gewachsen ist, kommt immer ein Kamel und frisst es wieder runter. " Die Charaktere haben mir allesamt gut gefallen, die burschikose, mitfühlende Art von Jettes Tochter Jule hat mich fasziniert, aber auch ihre Freundin Eva hat mir sehr gut gefallen und imponiert. Solch eine Freundin wünscht sich, glaube ich jede Frau, die mit einem durch dick und dünn geht. Jettes liebevolle, herzliche Art konnte mich auch von Anfang an überzeugen, lediglich ihre etwas ruppige, distanzierte Art gegen Jugendliebe Jan konnte ich nicht immer verstehen. Über Jan hätte ich gerne etwas mehr erfahren, das war mir an manchen Stellen ein bisschen zu wenig. Deshalb hat mich zwar das Ende nicht überrascht, aber es kam mir dann doch ein bisschen zu forsch. Da hätte ich noch ein wenig mehr erwartet. Trotz allem war es wieder eine wunderschöne Reise in die Heide, mit Herz, vielen Geheimnissen und jede Menge Liebe zum Detail. Darum von mir eine Empfehlung und 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem unterhaltsamen Roman "Spätsommerfreundinnen" führt uns Andrea Russo dieses Mal in eine Geschichte, die das Leben einer Frau mit ihrer ersten Liebe und ihren Freundschaften sehr real zeigt.
Durch ihren klaren und lockeren Schreibstil gleitet man förmlich durch das …
Mehr
In ihrem unterhaltsamen Roman "Spätsommerfreundinnen" führt uns Andrea Russo dieses Mal in eine Geschichte, die das Leben einer Frau mit ihrer ersten Liebe und ihren Freundschaften sehr real zeigt.
Durch ihren klaren und lockeren Schreibstil gleitet man förmlich durch das Buch und fühlt sich wie eine alte Freundin ihrer Protagonistin Jette. Man ist einfach mit dabei. Wenn man um die 50 ist, Frau und Mutter noch dazu, gehört man unweigerlich in den Kreis der Figuren dazu. Einige Dinge hat man auch so erlebt, manches ähnlich empfunden und deshalb fällt es mir auch sehr leicht, mich in diesen Roman versinken zu lassen. Es geht um die Probleme dieses Alters, Wechseljahre, Hormonschwankungen und den Auszug der Kinder. Bei Jette sorgt ihre Scheidung und die Todesnachricht eines alten Bekannten für zusätzlichen persönlichen Gefühlsaufruhr.
Wie sie mit den Überraschungen des Lebens klar kommt, welche Freunde ihr zur Seite stehen und wie sie ihr weiteres Leben gestaltet ist kein außergewöhnlicher Lebensweg. Aber Andrea Russo zeigt Jette so sympathisch und ihre Gedanken und Gefühle so nachvollziehbar auf, dass man ihre Geschichte gerne verfolgt.
Fast schon ein Aushängeschild der Autorin sind die eingefügten kulinarischen Köstlichkeiten. In diesem Buch wird gern gegessen. Essen gehört einfach zum freundschaftlichen und familiären Zusammensein dazu und ein paar zum Inhalt passende Rezepte gibt es gratis dazu.
Dank der schönen landschaftlichen Beschreibungen der Lüneburger Heide hat man als Leser die Gegend gut vor Augen und es werden Sehnsüchte geweckt. Gerne möchte man diese schönen Ecken aufsuchen und die Ruhe dort genießen.
Mit den gut gezeichneten Charakteren wird man schnell warm, ihre persönlichen Eigenheiten machen sie wiedererkennbar und man nimmt sie als realistische Figuren wahr.
Jette ist bodenständig, freundlich und dankbar für ihre gute Beziehung zu ihrer Tochter. Sie liebt Kochen und Backen und macht sich nichts aus Diäten. Auch wenn sie keinen Scheidungsgroll hegt, sehnt sie sich nach einem festen Partner an ihrer Seite. Dank ihrer Freundin Eva wird sie mental unterstützt und der Besuch in der Lüneburger Heide sorgt für ein Wiedersehen mit alten Freunden.
Schnell stellen sich die Erinnerungen an ihre Jugend ein und sie träumt von manchen Erlebnissen und ihrer ersten Liebe.
Ihr Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, man könnte sagen, dass der verstorbene Thiess einen großen Anteil daran hatte.
"Spätsommerfreundinnen" ist eine Geschichte wie aus dem wahren Leben. Man kann damit entspannt abtauchen, es ist ein richtiges Wohlfühlbuch. Vor allem aber zeigt es eines, auch mit 50 hält das Leben noch einige schöne Überraschungen auf Lager, man muss sich nur darauf einlassen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jette, frisch geschieden, kurz vor ihrem 50. Geburtstag beschließt bei der morgendlichen Bestandsausnahme; es muss sich etwas ändern! Denn der Mensch ändert sich alle 7 Jahre und nach der Trennung ist es Zeit, nach vorn zu blicken. Bereits mit den ersten Zeilen hatte mich Andrea …
Mehr
Jette, frisch geschieden, kurz vor ihrem 50. Geburtstag beschließt bei der morgendlichen Bestandsausnahme; es muss sich etwas ändern! Denn der Mensch ändert sich alle 7 Jahre und nach der Trennung ist es Zeit, nach vorn zu blicken. Bereits mit den ersten Zeilen hatte mich Andrea Russo wieder. Das Buch, das ich gestern Abend begann, las ich quasi in einem Rutsch durch. Denn der Schreibstil ist einfach unverwechselbar gut.
Jette erfährt vom Tod des Wirts Thies aus ihrer Heimatstadt Lünzern. Sie will sich nach Jahrzehnten angemessen verabschieden und trifft auf ihre alte Freundin Uta, ihre erste Liebe, allerhand Dorftratsch und ein Testament, in dem sie bedacht wurde....
Ich gehöre noch nicht ganz zur Altersgruppe der "Spätsommerfreundinnen" aber die Bestandsaufnahme im Spiegel mit dem Kampf der Pinzetten, Bauchweghemden und der Gesichtsgymnastik war nachvollziehbar amüsant.
Die Dialoge der Freundinnen und auch mit Jettes Tochter Julia sind wirklich gelungen und man würde sich gern mit Kaffee oder Sekt dazu setzen, um über Heim, Kind, Kegel und Männer mit zu schnacken.
Und die Männer! Manche wollen und manche nicht. Manche wollen überzeugen und manche müssen überzeugt werden. Für wen was zu trifft? Lest selbst.
Kulinarisch ist natürlich wieder einiges dabei; wer also eine krasse Diät macht, muss eisern sein. Ich stehe heute (Sonntag) vor dem Problem, dass ich die im Anhang aufgeführten Rezepte mangels Zutaten leider gar nicht nachkochen/backen kann.
Mit der Vielfalt der Protagonisten und der damit verbundenen Probleme ist ein abwechslungsreiches Buch über das Leben über 40, die Freundschaft, Ziele und die Liebe entstanden. Ich vergebe volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.“
Erster Eindruck:
Ein traumhaftes Cover mit einem liebevoll gedeckten Holztisch inmitten der Heide an einem sonnendurchfluteten Tag. Man möchte am liebsten Platz …
Mehr
„Liebe ist der Entschluss, das Ganze eines Menschen zu bejahen, die Einzelheiten mögen sein, wie sie wollen.“
Erster Eindruck:
Ein traumhaftes Cover mit einem liebevoll gedeckten Holztisch inmitten der Heide an einem sonnendurchfluteten Tag. Man möchte am liebsten Platz nehmen und das tolle Ambiente genießen… einfach herrlich!!!
Meine Meinung:
Jette wächst einem schnell ans Herz mit ihrer sehr sympathischen Art und auch ihre Tochter Jule. Auf ihre beste Freundin Eva kann sie sich in jeder Lebenslage verlassen. Bei ihrem Scheidungstermin erwartet Eva sie mit einer Flasche Champagner, die beide gemeinsam ausgiebig genießen und den Schritt in diesen neuen Lebensabschnitt gemeinsam feiern.
Jettes Eltern, auch wenn sie nicht mehr die jüngsten sind erfüllen sich zum Anlass ihrer Goldenen Hochzeit einen Traum und leisten sich eine Kreuzfahrt, das finde ich großartig! Nach vielen Höhen und Tiefen die man gemeinsam in einer Ehe durchlebt, ist so etwas ein ganz besonderes Highlight. Jettes Mutter finde ich, ist auch eine ganz besondere Frau, auch wenn man immer nur am Rande von ihr erfährt. Durch sie erfährt Jette auch von Thies Tod. Ein trauriges Ereignis, was sie wieder an den Ort ihrer Vergangenheit – nach Lünzen in der wunderschönen Lüneburger Heide – führt. Jette reist für die Beerdigung dorthin und vieles weckt alte vertraute Erinnerungen ihrer Kindheit und Jugendzeit auf. Lünzen klingt nach den Beschreibungen wie ein absoluter Wohlfühlort… ein kleines gemütliches Dörfchen mit lieben Menschen die über Generationen miteinander verknüpft sind.
Thies muss ein außergewöhnlicher Mensch gewesen sein. Wie er sich mit dem Thema Erbe auseinandergesetzt hat, die Briefe, die möglichen Antworten und Reaktionen, die er aufgrund seiner Menschenkenntnis vorhergesehen hat – großartig. Er muss immer ein sehr lebensfroher Mensch gewesen sein.
Jan ist mir auch ans Herz gewachsen, besonders seinen Humor und seine spontane Art fand ich toll.
Ich habe mich beim Lesen dieser Geschichte rundum wohl gefühlt. Von Beginn an habe ich mitgefiebert und konnte gerade auch Jettes Gedanken und Entscheidungen nachvollziehen. In leichten, lockeren Schreibstil fliegt man über die Seiten und wünscht sich, auch ein Stück der Buchweizentorte dabei genießen zu dürfen.
Fazit
Ein wundervoller Wohlfühlroman über Liebe, Freundschaft, Verbundenheit und längst vergessene Gefühle. Leider hatte ich ihn viel zu schnell ausgelesen und würde mir wünschen, noch länger in dieser schonen Geschichte verweilen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover verspricht wieder allerbeste Unterhaltung und es hält auch, was es verspricht.
Mit dem hinreißenden Erzählstil, unverwechselbar leicht und locker
geht es dieses Mal in die Lüneburger Heide.
Die Charaktere sind alle um die 50 Jahre und wachsen einen schnell ins …
Mehr
Das Cover verspricht wieder allerbeste Unterhaltung und es hält auch, was es verspricht.
Mit dem hinreißenden Erzählstil, unverwechselbar leicht und locker
geht es dieses Mal in die Lüneburger Heide.
Die Charaktere sind alle um die 50 Jahre und wachsen einen schnell ins Herz.
Es ist nie zu Spät sein Leben zu ändern, Wünsche oder Träume wahr zu machen.
Das Wichtigste im Leben ist und bleibt die Liebe.
Das ist die Botschaft dieses warmherzigen Romans.
Die schönen Landschaftsbeschreibungen und die richtig guten Rezepte runden den Roman ab.
Andrea Russo hat wieder mal einen wunderbaren Wohlfühlroman geschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Spätsommerfreundinnen" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Andreas Russo. Wieder einmal be- und verzaubert mich die Autorin mit ihrer wunderschönen gefühlvollen Geschichte, in der sie uns in die Lüneburger Heide entführt.
Der Inhalt: Nun soll …
Mehr
"Spätsommerfreundinnen" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Andreas Russo. Wieder einmal be- und verzaubert mich die Autorin mit ihrer wunderschönen gefühlvollen Geschichte, in der sie uns in die Lüneburger Heide entführt.
Der Inhalt: Nun soll für die fast 50jährige Jette ein neues Leben beginnen. Frisch geschieden, plant sie ihre Zukunft in vollen Zügen zu genießen. Mit ihrer 21jährigen Tochter Jule hat sie sich es in ihrem neuen Zuhause in Oberhausen so richtig gemütlich gemacht. Doch dann bekommt sie Nachricht von Thies´s Tod. Und plötzlich holt Jette die Vergangenheit wieder ein. Thies, der Wirt des Gasthofs in ihrem Heimatdorf, war immer wie ein zweiter Vater für sie. Jette bedauert, dass sie sich nach ihrem Weggang aus ihrem Heimatdorf nie mehr bei ihm gemeldet hat. Doch Jette will sich von ihm verabschieden und entschließt sich zu seiner Beerdigung zu fahren. Und dann geschehen ein paar Dinge mit denen Jette nicht gerechnet hat. Thies hat sie in seinem Testament bedacht und dann trifft sie auch noch auf ihre große Jugendliebe Jan.....
Einfach klasse! So voller Herzenswärme und Gefühl. Man taucht sofort in die Geschichte ein und fühlt sich pudelwohl. Andreas Russo Buchheldinnen sind einfach immer etwas ganz besonderes für mich. Denn ihre Protagonistinnen befinden sich immer mitten in der Blüte ihres Lebens - einfach Frauen im Spätsommer - der schönsten Zeit ihres Lebens. Sie trifft mit ihren tollen GEschichten genau immer auf den Punkt. Und auch dieses Mal befinde ich mich nach den ersten Zeilen mitten in der Geschichte. Sehe Jette und ihre Tochter Jule, ein eingespieltes Team vor mir. Und Jette merkt, dass sie ihre Arbeit auch nicht mehr voll ausfüllt, sie ist bereits für Neues. Toll finde ich ihre Freundin Eva, die Hauptkommissar, mit der sie durch dick und dünn gehen kann. Es ist schön eine solche Freundin zu haben, mit der man offen und ehrlich über alles sprechen kann und die einem auch mal die Meinung sagt. Zwischen den beiden herrscht eien ganz besondere Harmonie. Außerdem begleite ich Jette in ihre wunderschöne Heimat, die Lüneburger Heide. Ich habe mich sofort ins die Landschaft, die so traumhaft beschrieben ist, verliebt. Und die Überraschungen die Jette hier erlebt, versetzten sie in staunen. Schön ist, dass auch die Liebe ein Rolle spielt. Denn zwischen Jette und Jan fliegen immer noch die Funken, doch können alte Missverständnisse aus dem Weg geräumt werden? Erwähnenswert sind auch noch all die tollen Gerichte, die Ute, Eva und Jette in dem alten Gasthof zaubern. Da läuft einem wirklich das Wasser im Mund zusammen. Schön, dass es diese Rezepte im Anhang zum Nachkochen gibt.
Ein absolutes Traumbuch. Ein Lesehighlight. Ein Buch zum Träumen. Ich habe mit der unterhaltsamen Lektüre wunderschöne Lesestunden verbracht. Auch das Cover ist wieder ein Hingucker, einfach spitze! Selbstverständlich vergebe ich für dieses Sommer-Sonne-Gute-Laune-Buch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman "Spätsommerfreundinnen" von Andrea Russo hat mir sehr gut gefallen und viele angenehme Stunden beschehrt.
Die Protagonistin Jette ist frisch geschieden und möchte jetzt nur noch ihr Leben in vollen Zügen genießen und auch gleich mit einem Urlaub auf Sylt …
Mehr
Der Roman "Spätsommerfreundinnen" von Andrea Russo hat mir sehr gut gefallen und viele angenehme Stunden beschehrt.
Die Protagonistin Jette ist frisch geschieden und möchte jetzt nur noch ihr Leben in vollen Zügen genießen und auch gleich mit einem Urlaub auf Sylt mit ihrer besten Freundin Eva damit beginnen. Doch völlig unerwartet erhält sie einen Brief aus ihrem Heimatort, dass ein alter Bekannter - Thies, verstorben ist. Jette ist sehr mitgenommen, da sie Thies vor langer Zeit versprochen hatte ihn zu besuchen und das Versprechen nie eingelöst hat. Ohne viel darüber nachzudenken macht sich Jette auf den Weg nach Lünzen, um Thies die letzte Ehre zu erweisen. Was sie nicht ahnt ist, dass sie in ihrer Heimat weitaus mehr erwartet, als nur ein Abschied.
Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und vermittelt eine übertragene Bedeutung des Titels, denn es sieht ganz nach Spätsommer aus. Außerdem macht es direkt Lust auf die Geschichte, die hinter dem schönen Einband steckt.
Die Geschichte hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, denn sowohl der Schreib- als auch Erzählstil der Autorin sind flüssig und sehr gut. Das Buch ist autentisch geschrieben, so dass man sich als Leser sehr gut hineinversetzen kann.
Jette und ihre Freundinnen sind wie man so schön sagt, in den besten Jahren ihres Lebens und sie machen sich das Leben schön. Ich bin zwar selbst erst halb so alt wie die Damen im Buch, aber dennoch fand ich es sehr amüsant und konnte auch teilweise mit ihnen mitfühlen.
Es gibt sehr viele schöne Stellen im Buch. Ich war ganz verzaubert von den Freundschaften, die dort beschrieben wurden und würde mir auch gerne solche Freundinnen für die Zukunft wünschen. Auch die Ortschaften wurden ganz zauberhaft beschrieben, so dass ich beinahe das Gefühl hatte, mittendrin zu sein. Und auch die Liebe hat nicht gefehlt.
Meiner Meinung nach hat Andrea Russo es geschafft einen Roman zu schreiben, der realitätsnah, einfühlsam und voller Freude und Liebe ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jette steht kurz vor der 50, ist frisch geschieden und lebt mit ihrer Tochter in einer kleinen Wohnung. Sie ist mit ihrem Leben soweit zufrieden, erhält viel Zuspruch von ihrer besten Freundin.
Eine Nachricht aus der alten Heimat bringt alles durcheinander. Ein alter Freund ist verstorben und …
Mehr
Jette steht kurz vor der 50, ist frisch geschieden und lebt mit ihrer Tochter in einer kleinen Wohnung. Sie ist mit ihrem Leben soweit zufrieden, erhält viel Zuspruch von ihrer besten Freundin.
Eine Nachricht aus der alten Heimat bringt alles durcheinander. Ein alter Freund ist verstorben und Jette soll seinen Gasthof erben. Um das Erbe anzutreten, muss sie aber zurück in die Lüneburger Heide ziehen.
Bei der Beerdigung trifft Jette auf eine ehemalige Freundin und ihre Jugendliebe.
Wird sie sich ihrer Vergangenheit stellen?
Ich mag die Bücher der Autorin sehr, sie sind immer mit viel Herzblut geschrieben und lesen sich ganz wunderbar.
Die Rezepte zur Story sind ein besonderes Highlight.
Wie gesagt, der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Bücher der Autorin sind wirkliche Wohlfühlromane.
Jette ist mir sofort sympathisch, sie steht mit beiden Beinen im Leben und handelt sehr realistisch. Mit ihr konnte ich mich gut identifizieren.
Auch die anderen Figuren werden sehr liebevoll gezeichnet, besonders Eva und Thies haben mir gut gefallen.
Die Geschichte ist sehr ruhig und gefühlvoll, dabei aber nicht kitschig oder langweilig.
Das Ende war mir einen Tick zu vorhersehbar aber da ich mich gut unterhalten gefühlt habe, kann ich darüber hinwegsehen.
Ich freue mich schon auf weitere Bücher der Autorin, die im nächsten Frühjahr erscheinen sollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jette reist in ihren Heimatort Lünzen, um ihrem „zweiten“ Vater die letzte Ehre zu erweisen. Obwohl sie Thies schon über 20 Jahre nicht mehr gesehen hat, erwartet sie bei der Testamentseröffnung eine Überraschung. Sie trifft dort auf viele alte Bekannte und die …
Mehr
Jette reist in ihren Heimatort Lünzen, um ihrem „zweiten“ Vater die letzte Ehre zu erweisen. Obwohl sie Thies schon über 20 Jahre nicht mehr gesehen hat, erwartet sie bei der Testamentseröffnung eine Überraschung. Sie trifft dort auf viele alte Bekannte und die Erinnerungen von damals sind allgegenwärtig. Soll sie mit 50 Jahren nochmal einen Neuanfang wagen?
Sehr harmonisch und in sich stimmig, fand ich das komplette Buch. Bei Jette und ihren Freundinnen, alle um die 50 Jahre alt, geht nochmal ein kleiner „Lebensruck“ durch die Damen. Jede von ihnen würde gern auf dem einen oder anderen Gebiet neu anfangen und so überlegen sie zusammen, was für sie am besten ist. Sehr sympathisch fand ich die Protagonistin Jette, aber auch ihre Freundinnen waren durchweg authentisch dargestellt. Man wird schnell warm mit ihnen. Die landschaftlichen Beschreibungen machen Lust auf die Lüneburger Heide. Außerdem sind wieder tolle Rezepte im Buch enthalten, die ich gerne nachbacken und kochen würde. Ein schönes Buch, um für ein paar Lesestunden abzutauchen, in die Welt der Spätsommerfreundinnen, die beweist, dass man auch mit 50 Jahren noch sein Leben neu gestalten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jette wird demnächst 50, ist frisch geschieden und ihre Tochter verlässt nun auch das Nest. Da bekommt sie einen Brief mit der Nachricht, das ein Mensch, der in ihrer Jugendzeit fast so wichtig war wie ein Vater, gestorben ist. Jette wollte sowieso mit ihrer besten Freundin Eva nach Sylt …
Mehr
Jette wird demnächst 50, ist frisch geschieden und ihre Tochter verlässt nun auch das Nest. Da bekommt sie einen Brief mit der Nachricht, das ein Mensch, der in ihrer Jugendzeit fast so wichtig war wie ein Vater, gestorben ist. Jette wollte sowieso mit ihrer besten Freundin Eva nach Sylt und so beschließt sie früher loszufahren in ihre alte Heimat, um an der Beerdigung teilzunehmen. Dort läuft sie ihrer alten Liebe und ihrer ehemals besten Freundin über den Weg. Zu beiden hat sie seit ihrem Weggang vor 25 Jahren keinen Kontakt mehr. Kann man an Vergangenem neu anknüpfen?
Mir gefallen die Romane der Autorin sehr gut. Es sind so richtige Wohlfühlromane mit netten Charakteren und schönen Landschaftsbeschreibungen. Und so war auch dies wieder ein Buch, mit dem man sich gemütlich einkuscheln konnte.
Was mir an diesem Buch auch sehr gut gefallen hat, das war das Alter von Jette und ihren Freundinnen. Auch ich mit meinen 43 Jahren konnte bei so einigen Dingen schon mitfühlen und musste auch so einige Male schmunzeln. Noch dazu war dies ein Buch, das auch zum Nachdenken anregt. Ich habe mich pudelwohl gefühlt bei Jette und ihren Lieben und weiß schon jetzt, das dies ein Buch ist, das ich irgendwann noch einmal lesen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für