Anna Tell
Broschiertes Buch
Vier Tage in Kabul / Amanda Lund Bd.1
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst - vermutlich wurden sie entführt. Ein Einsatz für Amanda Lund, die Unterhändlerin.Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert, sie bildet lokale Sicherheitskräfte aus. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie einen neuen heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Die Botschaft geht von einer Entführung aus. Amanda ist Verhandlungsspezialistin, sie soll in dem Fall vermitteln. Jede Stunde zählt. In Stockholm bei der Reichs...
Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst - vermutlich wurden sie entführt. Ein Einsatz für Amanda Lund, die Unterhändlerin.
Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert, sie bildet lokale Sicherheitskräfte aus. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie einen neuen heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Die Botschaft geht von einer Entführung aus. Amanda ist Verhandlungsspezialistin, sie soll in dem Fall vermitteln. Jede Stunde zählt.
In Stockholm bei der Reichskriminalpolizei koordiniert Bill Ekman Amandas Einsatz. Die Sache muss unter Verschluss bleiben, nur ein kleiner Kreis ist eingeweiht. Gleichzeitig untersucht Bill den Mord an einem jungen Mann. Ein Regierungsmitarbeiter, wie sich herausstellt.
Obwohl Tausende Kilometer voneinander entfernt, verdichten sich die Hinweise, dass beide Fälle zusammenhängen. Die Spuren führen in höchste Kreise.
Der packende Thriller einer Insiderin: Autorin Anna Tell ist Kriminalkommissarin und Unterhändlerin.
Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist für ein Jahr in Afghanistan stationiert, sie bildet lokale Sicherheitskräfte aus. Gerade erst hat die 35-Jährige einen Angriff der Taliban überlebt, da erhält sie einen neuen heiklen Auftrag: In Kabul ist ein schwedisches Diplomatenpaar verschwunden. Die Botschaft geht von einer Entführung aus. Amanda ist Verhandlungsspezialistin, sie soll in dem Fall vermitteln. Jede Stunde zählt.
In Stockholm bei der Reichskriminalpolizei koordiniert Bill Ekman Amandas Einsatz. Die Sache muss unter Verschluss bleiben, nur ein kleiner Kreis ist eingeweiht. Gleichzeitig untersucht Bill den Mord an einem jungen Mann. Ein Regierungsmitarbeiter, wie sich herausstellt.
Obwohl Tausende Kilometer voneinander entfernt, verdichten sich die Hinweise, dass beide Fälle zusammenhängen. Die Spuren führen in höchste Kreise.
Der packende Thriller einer Insiderin: Autorin Anna Tell ist Kriminalkommissarin und Unterhändlerin.
Anna Tell lebt in Stockholm und ist Politologin und Kriminalkommissarin. Sie verfügt über zwanzig Jahre Polizei- und Militärerfahrung und war sowohl in Schweden als auch im Ausland im Einsatz. 'Vier Tage in Kabul' ist ihr Debütroman und Auftakt zu einer Reihe um die schwedische Unterhändlerin Amanda Lund.
Produktdetails
- rororo Taschenbücher .27384
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Fyra dagar i Kabul
- Artikelnr. des Verlages: 20820
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 21. August 2018
- Deutsch
- Abmessung: 208mm x 134mm x 32mm
- Gewicht: 443g
- ISBN-13: 9783499273841
- ISBN-10: 3499273845
- Artikelnr.: 52472227
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
Wow, was für ein Buch! Ich war von Anfang an schweißgebadet und mein Puls raste. Hut - oder vielmehr Polizeimütze - ab für Debütautorin Anna Tell, die weiß, wie man eine spannende Story erzählt. Ein zusätzliches Lob für richtig gute Dialoge! Tara
Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist als Ausbilderin für Sicherheitskräfte in Afghanistan und erhält den Auftrag in einem Entführungsfall zu ermitteln. Zwei schwedische Diplomaten sind in Kabul plötzlich verschwunden. Amanda erhält Anweisungen von ihrem …
Mehr
Die schwedische Kriminalkommissarin Amanda Lund ist als Ausbilderin für Sicherheitskräfte in Afghanistan und erhält den Auftrag in einem Entführungsfall zu ermitteln. Zwei schwedische Diplomaten sind in Kabul plötzlich verschwunden. Amanda erhält Anweisungen von ihrem Vorgesetzten Bill Ekman, der in Stockholm einen Mordfall an einen Regierungsmitarbeiter untersucht.
Der Thriller fing ganz spannend an, konnte mich aber im weiteren Verlauf nicht so richtig fesseln. Amanda Lund ist auf der Suche nach dem Diplomatenpaar und Bill Ekman hat mit einem Mordfall in Stockholm zu tun. Es passiert zwar einiges und die beiden Ermittler stehen immer in Kontakt. Zwischendurch fand ich jedoch einige Kapital etwas langatmig und zäh zu lesen. Amanda Lund als Ermittlerin konnte mich auch noch nicht so richtig begeistern, als Unterhändlerin kam sie ja nicht so zum Einsatz. Den Schluss dieses Thrillers fand ich jedoch noch ganz spannend.
Insgesamt fand ich diesen Thriller nur so mittelmäßig spannend zu lesen, mich konnte er leider nicht so richtig packen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Anfangs war ich ein bisschen skeptisch. Ein Thriller aus Afghanistan? Hm... sollte bzw. wollte ich wirklich einen Kriegsroman lesen? Aber die Neugier war doch etwas ausgeprägter.
Schon nach wenigen Seiten war ich, aufgrund des Schreibstils, sofort in Gefechtsbereitschaft. Beinahe konnte man …
Mehr
Anfangs war ich ein bisschen skeptisch. Ein Thriller aus Afghanistan? Hm... sollte bzw. wollte ich wirklich einen Kriegsroman lesen? Aber die Neugier war doch etwas ausgeprägter.
Schon nach wenigen Seiten war ich, aufgrund des Schreibstils, sofort in Gefechtsbereitschaft. Beinahe konnte man beim Lesen die Schüsse und Befehle hören. Toll! Sozusagen: Beim Lesen mittendrin!
Dem bildhaften Schreibstil ist es aber auch geschuldet, dass Amanda, die Sonderermittlerin und Unterhändlerin und auch militärische Ausbilderin aus Schweden ist, sehr lebhaft wirkt. Ihre Stellung ist nunmal auch etwas ganz besonderes. Dazu kommt noch die kleine Randgeschichte mit ihrer Schwangerschaft.
Aber auch sonst wirkt alles realistisch. Bei aller Realität kommt aber leider auch die Spannung bei den politischen Szenen etwas ins Stocken. Man konnte es zwar gut lesen, dennoch wurde mein Lesefluß dabei ausgebremst. Was wohl auch damit zusammen hängt, dass ich weder die schwedische Regierung noch ihre Befugnisse kenne.
Abschließend möchte ich noch ein paar Worte zu Cover und Klappentext anmerken.
Das Cover wurde absolut passend zur Thematik gewählt. Der Kampfhubschrauber, das Fahrzeug und auch die Berge stellen die Story sehr gut dar. Im Mittelpunkt dann das Gesicht der Frau, welches wohl Amanda darstellen soll.
Der Klappentext macht neugierig. Er verweist darauf, dass es sich um einen skandinavischen Thriller handelt, jedoch verschweigt er die Kampf- bzw. Kriegsszenen, die bestimmt nicht allen Lesern gefällt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Thriller „Vier Tage in Kabul“ von Anna Tell ist ein sehr spannendes Debüt geworden. Was für diesen Thriller spricht ist das fundierte Wissen und die Erfahrung auf die die Autorin zurückgreifen kann. Die Autorin ist selbst Kriminalkommissarin und hat viele Einsätze …
Mehr
Der Thriller „Vier Tage in Kabul“ von Anna Tell ist ein sehr spannendes Debüt geworden. Was für diesen Thriller spricht ist das fundierte Wissen und die Erfahrung auf die die Autorin zurückgreifen kann. Die Autorin ist selbst Kriminalkommissarin und hat viele Einsätze im In-und Ausland absolviert für Schweden, auch als Unterhändlerin ist sie tätig geworden. Also, hier schreibt jemand der weiß wie es in der Realität ist und das merkt man dem Text.
Die Protagonistin, Amanda Lund, Kriminalkommissarin aus Stockholm, ist plausible beschrieben und auch ihre inneren Auseinandersetzungen konnte ich gut nachvollziehen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Figuren, die hier auftauche.
Was die „Vier Tage in Kabul“ auch so unterhaltsam macht, sind die kurzen Kapitel und die ständigen Szenenwechsel. Kurz und knapp, gehetzt wie es ist, wenn man 2 vermisste Botschaftsmitarbeiter sucht und noch andere Stränge zunächst Rätselhaft eingeflochten werden. Aber das sei genug gesagt zum Inhalt.
Spannend fand ich persönlich auch, dass trotz Schwerpunkt in Kabul das Schwedische immerzu präsent ist.
Fazit: Unterhaltsamer Reihenauftakt um die Kriminalkommissarin Amanda Lund. Ich werde sicherlich den zweiten Band auch lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vier Tage in Kabul von Anna Tell
Ein Thriller mit 358 Seiten und 57 Abschnitten aus dem rowohlt Polaris-Verlag
Dazu ein packendes, sehr exklusives Cover!
Inhalt:
Amanda Lund, eine schwedische Kriminalkommisssarin, ist in Afghanistan stationiert und bildet Sicherheitskräfte aus.
Dann …
Mehr
Vier Tage in Kabul von Anna Tell
Ein Thriller mit 358 Seiten und 57 Abschnitten aus dem rowohlt Polaris-Verlag
Dazu ein packendes, sehr exklusives Cover!
Inhalt:
Amanda Lund, eine schwedische Kriminalkommisssarin, ist in Afghanistan stationiert und bildet Sicherheitskräfte aus.
Dann erhält sie den Auftrag, die Entführung eines schwedischen Diplomatenpaares zu übernehmen.
Der Kollege Bill Ekman aus Stockholm koordiniert ihren Einsatz, weil gleichzeitig in Schweden ein junger Mann ermordert wurde, ein Regierungsmitarbeiter und es verdichten sich die Hinweise, daß beide Fälle in Zusammenhang stehen...
Fazit:
Die Autorin hat einen sehr guten Schreibstil gewählt, die Abschnitte sind kurz und die Ermittlungsarbeit wird sehr detailliert dargestellt.
Spannung und Perspektiven kommen genug auf, einfach ein tolles Debüt, ich bin begeistert!
Insgesamt gesehen kann ich auf jeden Fall eine Leseempehlung aussprechen, da der Thriller den Leser an Ereignissen bis zur letzten Seite fesselt.
Danke an vorablesen.de für diesen Buchgewinn!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Unterhändlerin
Die Schwedin Amanda Lund ist Polizeiausbilderin und zur Zeit in Afghanistan stationiert. Nach einem überraschenden Gefecht kann Amanda sich und einen Kameraden nur knapp aus der Gefahrenzone retten. Kurz darauf erhält sie schon einen neuen und äußerst …
Mehr
Die Unterhändlerin
Die Schwedin Amanda Lund ist Polizeiausbilderin und zur Zeit in Afghanistan stationiert. Nach einem überraschenden Gefecht kann Amanda sich und einen Kameraden nur knapp aus der Gefahrenzone retten. Kurz darauf erhält sie schon einen neuen und äußerst brisanten Auftrag, zwei schwedische Diplomaten sind in Kabul entführt worden und sie soll nun mit den Ermittlungen beginnen. Die Recherchen führen sie in die schwedische Botschaft und zu einem Mord in der Heimat. Kann ihr Kollege und Chef Bill aus Schweden zum Auffinden der beiden entführten Diplomaten beitragen?
Die Autorin Anna Tell verfügt selber über eine zwanzigjährige Militär- und Polizeierfahrung, so dass ich sehr gespannt auf ihre Umsetzung des brisanten Themas einer Entführung in Afghanistan war. Die Geschichte konnte mich schnell mitreißen und Anna Tell hat es mit ihrem lebendigen und sehr gut zu folgenden Schreibstil geschafft, die besondere Atmosphäre der Krisenregion vor Augen zu führen. Es entwickelt sich eine clever konzipierte Story, die eigentlich direkt zu Beginn den Spannungsbogen mit dem dramatischen Alltag vor Ort aufbaut und mit überraschenden Wendungen und gut recherchierten Hintergrundinfos auf hohem Niveau hält. Es gibt stets viel Gelegenheit als Leser selber mitzurätseln und immer wieder neue Theorien aufzustellen, um dann am Ende wahrscheinlich doch noch überrascht zu werden. Das gut nachvollziehbare aber stets spannende Finale rundet das Buch dann aus meiner Sicht hervorragend ab.
"Vier Tage in Kabul" ist aus meiner Sicht ein spannender Thriller mit einem interessanten und zugleich mit seiner Realitätsnähe erschreck-enden Hintergrund, der mir einige fesselnde Stunden bescherte. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Vier Tage in Kabul“ bildet den Auftakt zur Anna Lund-Thrillerreihe von Anna Tell. Ein undurchsichtiger Fall bereitet der Unterhändlerin Kopfzerbrechen.
Die schwedische Kriminalkommissarin Anna Lund soll in Afghanistan eine internationale Einsatztruppe aufbauen. In Kabul …
Mehr
„Vier Tage in Kabul“ bildet den Auftakt zur Anna Lund-Thrillerreihe von Anna Tell. Ein undurchsichtiger Fall bereitet der Unterhändlerin Kopfzerbrechen.
Die schwedische Kriminalkommissarin Anna Lund soll in Afghanistan eine internationale Einsatztruppe aufbauen. In Kabul verschwinden zwei schwedische Diplomaten spurlos. Eine Entführung wird vermutet. Verhandlungsspezialistin Anna übernimmt die Ermittlungen vor Ort. Die Zeit drängt.
Der direkte Einstieg mit dem Einsatz gegen die Rebellen ist gelungen. Obwohl Anna nicht am Kampfgeschehen teilnehmen soll, ist sie mittendrin. Kurze Kapitel sorgen für einen guten Lesefluss. Undurchsichtig wird es mit einem Mord und dem rätselhaften Vermissten-Fall. Anna begibt sich in brenzlige Situationen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die dringende Geheimhaltung macht sie misstrauisch. Steckt mehr hinter den Ereignissen? Erst nach und nach setzen sich die Puzzleteile zusammen. Das Tempo bleibt auf einem guten Niveau. Anna ist eine interessante Hauptfigur. Ihr Mut, Gerechtigkeitssinn und ihre Kombinationsgabe beeindrucken. Weil auch kleine Schwächen offenbart werden, wirkt sie nicht wie ein Übermensch. Persönliches bleibt Randgeschehen und nimmt nicht zu viel Raum ein. Der Plot ist gut gestrickt. Das anfangs Unübersichtliche lässt alle Möglichkeiten zu. Die Vier-Tage-Einteilung des Thrillers unterstreicht den Zeitdruck, der auf Anna und ihrem Team lastet. Wer treibt ein falsches Spiel? Bald überschlagen sich die Ereignisse. Die Gefahren in Afghanistan werden greifbar. An jeder Straßenecke kann der Tod lauern. Kurze Einblicke in andere Perspektiven erhöhen die Spannung. Die Geschichte wirkt sehr real. Unterschiedliche Interessen treffen aufeinander. Wem kann Anna trauen? Der Thriller reißt mit und hat ein paar Überraschungen parat. Eine Auflösung zum Schluss wird effektvoll in Szene gesetzt. Allein der Ausklang ist nicht so gelungen. Ein zu kurz geratener Epilog, der keine große Wirkung hat, setzt unter einen packenden Thriller einen fast belanglosen, schon erahnten Schlusspunkt. Sehr schade. Hier wäre mehr drin gewesen.
Das Cover hebt sich von der Masse ab, ist kreativ und erregt Aufmerksamkeit. Es passt sehr gut zum Thriller mit einem ungewöhnlichen Handlungsort. „Vier Tage in Kabul“ erfüllt alle Erwartungen und weckt das Interesse an den Folgebänden. Anna und ihr Chef Bill bleiben im Gedächtnis. Eine Thrillerreihe die packende Storys mit real wirkenden Hintergründen garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Stockholm und Kabul
Was für ein heftiger Einstieg: ein Feuergefecht in Kabul und die schwedische Kriminalkommissarin und Unterhändlerin Amanda Lund ist mittendrin. Doch dann wird sie zu einem Sondereinsatz abkommandiert: Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst, vermutlich …
Mehr
Zwischen Stockholm und Kabul
Was für ein heftiger Einstieg: ein Feuergefecht in Kabul und die schwedische Kriminalkommissarin und Unterhändlerin Amanda Lund ist mittendrin. Doch dann wird sie zu einem Sondereinsatz abkommandiert: Zwei schwedische Diplomaten werden vermisst, vermutlich wurden sie entführt.
In einem weiteren Handlungsstrang lernen wir Bill Ekman kennen. Er arbeitet bei der Reichskriminalpolizei in Stockholm und ermittelt im Fall eines Mannes, der erstochen wurde. Schnell ist klar, es handelt sich um einen Regierungsmitarbeiter, der in Kabul stationiert war. Wo ist die Verbindung?
Amanda befindet sich unmittelbar in einem unheilvollen Netz aus Sex, Drogen und Mord wieder, in das auch der schwedische Botschafter in Kabul verstrickt zu sein scheint. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Anna Tell hat eine packende Mischung aus Krimi und Politthriller geschrieben. Wer sich mit dem Thema Afghanistan beschäftigen möchte, der liegt hier richtig. Kaum zu glauben, dass es sich um einen Debütroman handelt.
„Vier Tage in Kabul“ hat letztendlich alles, was einen guten Thriller ausmacht: Eigenwillige, originelle Charaktere (an vorderster Front natürlich Amanda), einen nachvollziehbaren wie spannenden Plot, eine gute Schreibe und mit Afghanistan ein Setting, das nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern für die Handlung sogar zwingend erforderlich ist.
Kurze Kapitel und zumeist auch ebensolche Sätze. Das treibt die Leser voran und verhindert im vorliegenden Fall das Aufkommen jeglicher Form von Langeweile. Bleibt abschließend festzustellen, dass man auf den nächsten Einsatz für Amanda Lund gespannt sein darf.
Fazit: Ein unglaubliches Debüt! Fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amanda ist die beste Verhandlungsführerin, die der schwedischen Polizei bei Spezialeinsätzen im Ausland zur Verfügung steht. Ihr neuester Auftrag führt sie nach Kabul, wo zwei Mitarbeiter der schwedischen Botschaft spurlos verschwunden sind. Sie rechnet bereits mit dem …
Mehr
Amanda ist die beste Verhandlungsführerin, die der schwedischen Polizei bei Spezialeinsätzen im Ausland zur Verfügung steht. Ihr neuester Auftrag führt sie nach Kabul, wo zwei Mitarbeiter der schwedischen Botschaft spurlos verschwunden sind. Sie rechnet bereits mit dem schlimmsten, denn es sind bisher noch keine offiziellen Forderungen der Entführer eingegangen. Die Stimmung in Afghanistan ist mehr als gefährlich. Amanda ist völlig auf sich allein gestellt und der Botschafter verhält sich wenig kooperativ. Je mehr Zeit ins Land geht, desto geringer werden die Chancen auf eine erfolgreiche Rettung der Geiseln. Der ganze Auftrag soll streng geheim bleiben, denn im Hintergrund laufen politische Vorgänge ab, die durch eine Entführung schwedischer Diplomaten nicht in Gefahr geraten sollen.
Das Erstlingswerk von Anna Tell spielt sowohl in Schweden als auch in Afghanistan. Die Unterhändlerin Amanda ist eine sehr starke Hauptfigur, die in ihrer Arbeit fast komplett aufgeht. Sie agiert konzentriert und hochprofessionell. Nur in seltenen Momenten lässt sie private Gefühle zu. Aber gerade da wirkt sie sehr authentisch und menschlich.
Ihr Kampf um die Rettung der Geiseln und gegen die unbekannten Gegenspieler ist sehr spannend geschildert. Sie ahnt bald, dass weit mehr hinter der Entführung steckt.
Die politischen Bezüge fand ich ziemlich erschreckend und ich hoffe, dass sie trotz der beruflichen Erfahrungen der Autorin größtenteils Fiktion sind. Man merkt beim Lesen, dass die Autorin ihr Hintergrundwissen in die Handlung einfließen lässt. Dadurch wirkt die Story noch authentischer.
Der Schreibstil fesselt den Leser und lässt kaum eine Atempause zu, wenn die schlaflose Heldin im Dauereinsatz ist. Dazu trägt auch der in die vier Tage unterteilte Aufbau des Buches bei.
Anna Tell ist mit ihrem Debüt ein spannender Thriller um Entführung, Erpressung und politische Machtspiele gelungen.
Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es sehr spannend fand. Es gibt zwei Handlungsstränge, einen in Afghanistan und einen in Schweden. Während Protagonistin Amanda Lund in Kabul ermittelt, wird sie in Stockholm von Bill Ekman unterstützt, der sie immer mit …
Mehr
Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen, weil ich es sehr spannend fand. Es gibt zwei Handlungsstränge, einen in Afghanistan und einen in Schweden. Während Protagonistin Amanda Lund in Kabul ermittelt, wird sie in Stockholm von Bill Ekman unterstützt, der sie immer mit Informationen füttert. Als Leser kann man mitverfolgen, wie die Ermittler die Puzzleteile Stück für Stück zusammensetzen und schnell merken, dass die Entführung in Kabul und der Mord in Stockholm etwas miteinander zu tun haben. Man merkt, dass die Autorin militärische Erfahrung hat und selbst im Ausland im Einsatz war. Sehr detailliert werden die Ermittlungsansätze geschildert und man kann sich ein gutes Bild der Lage machen. Mir hat besonders gefallen, dass das Buch sich hauptsächlich auf die Ermittlungsarbeit konzentriert und nicht auf irgendwelche blutspritzende Morde. Einzig bei dem Begriff „Unterhändlerin“ habe ich mir etwas mehr Verhandlungsarbeit vorgestellt. Ich empfand Amanda eher als normale Ermittlerin. Aber das tat der Spannung keinen Abbruch. Ein tolles Debüt einer Autorin, die ich im Blick behalten möchte und ich bin sehr auf einen neuen Fall mit Amanda Lund gespannt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ungewöhnlich, hochaktuell und superspannend
Die Hauptperson Amanda Lund ist schwedische Hauptkommissarin und gleichzeitig Unterhändlerin und gerade in Afghanistan um dort lokale Sicherheitskräfte auszubilden. Als in Kabul ein schwedisches Diplomatenpaar verschwindet und die …
Mehr
Ungewöhnlich, hochaktuell und superspannend
Die Hauptperson Amanda Lund ist schwedische Hauptkommissarin und gleichzeitig Unterhändlerin und gerade in Afghanistan um dort lokale Sicherheitskräfte auszubilden. Als in Kabul ein schwedisches Diplomatenpaar verschwindet und die Botschaft von einer Entführung ausgeht, wird sie als Verhandlungsspezialistin hinzugezogen. Gleichzeitig untersucht ihr Chef Bill Eklund in Stockholm den Mord an einem jungen Regierungsmitarbeiter, der erst kürzlich aus Afghanistan zurückgekehrt ist. Schon bald wird klar, das beide Fälle zusammenhängen und die Spur bis in höchste Regierungskreise führt.
Die Autorin Anna Tell hat einen raffinierten Plot mit zwei Handlungssträngen und Schauplätzen erdacht. Selbst Kriminalkommissarin und Unterhändlerin mit Militärerfahrung, weiß sie genau worüber sie schreibt. Deswegen ist die Geschichte sehr realistisch und hochaktuell und eine gelungene Mischung aus schwedischem Krimi und Thriller. Die Handlung erstreckt sich über 4 Tage und spielt größtenteils in Afghanistan. Als Leser erhält man Einblicke in den von Terror und Anschlägen geprägten Alltag in einem zerrissenen Land und in die Arbeit einer Unterhändlern.
Gleich zu Beginn gerät Amanda mit den lokalen Polizeikräften, die sie ausbilden soll, in ein dramatisches Feuergefecht gegen die Taliban. Damit beginnt der Thriller sehr rasant und kann die Spannung und das Tempo bis zum Ende mühelos halten. Die Handlung wird stetig vorangetrieben und es gibt keine langweiligen oder unnötigen Passagen. Die Hauptcharaktere sind interessant und gut gezeichnet; über das Privatleben erfährt man nur soviel wie nötig, um eine Beziehung zu den Personen aufbauen zu können und deren Gefühlslage und Handlungen besser zu verstehen.
Amanda Lund fand ich als Unterhändlerin und Frau sehr beeindruckend. Sie ist intelligent und tough und behauptet sich in einem von Männern dominierten Land. Obwohl sie während des Einsatzes merkt, dass sie im 2. Monat schwanger ist und die Beziehung zum Vater des Kindes schwierig, schont sie sich keineswegs, sondern setzt trotzdem alles daran, die Geiseln zu retten.
Die Gestaltung des Buchcovers fand ich ebenfalls äußerst gelungen und wertig. Es zeigt die verschiedenen Schauplätze geschickt verknüpft mit der Silhouette der Protagonistin und ist damit ein wahrer Eyecatcher.
Alles in allem ist „Vier Tage in Kabul“ ein beeindruckendes Thrillerdebüt, dass mich sofort gefesselt hat. Hier war alles vorhanden, was einen guten Thriller ausmacht: ein spannender, temporeicher Plot, eine sympathische, starke Protagonistin und ein interessanter Schauplatz. Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Einsätze von Amanda und freue mich auf eine Verfilmung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote