Dror Mishani
Buch mit Leinen-Einband
Drei (Restauflage)
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat. Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes.
Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.
Sie alle finden denselben Mann. Es gibt vieles, was sie nicht über ihn wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.
Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, ist ein israelischer Schriftsteller und daneben Literaturwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Geschichte der Kriminalliteratur. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt, seine "Avi Avraham"-Krimi-Serie wurde mehrfach verfilmt, und von dem Bestseller "Drei" ist eine internationale Serienverfilmung in Vorbereitung. Dror Mishani lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 330
- Erscheinungstermin: 28. August 2019
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 24mm
- Gewicht: 352g
- ISBN-13: 9783257070842
- ISBN-10: 3257070845
- Artikelnr.: 16008771
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Für Rezensent Oliver Jungen ist Dror Mishanis neuer Roman nicht zwingend ein Krimi. Erst gegen Schluss des Textes zieht der Autor laut Jungen in dieser Hinsicht die Fäden an. Zuvor bietet der Text laut Rezensent spannende "dramatische Seelenerkundung" mit psychologischem Feinsinn, als hätten sich Glattauer, Zeh und von Schirach zusammengetan. Hier erkundet der Autor den Umgang seiner drei Hauptfiguren mit Verlusten, mit Verantwortung und Selbstbetrug, lebensecht und unaufdringlich, erklärt Jungen. Dass der Text in der Endphase eher abfällt, indem er das Genre bedient und die Leichtigkeit schwindet, ja im Epilog sogar "hölzern" wirkt, nimmt Jungen hin für den schönen Rest des Textes, dessen Übertragung durch Markus Lemke der Rezensent gelungen findet.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ich muss gestehen, dass ich "Drei" noch vor dem ersten Drittel des Buches abgebrochen hätte, wenn die vielen Rezensionen, die ich zu dem Buch gelesen hatte, mich nicht neugierig gemacht hätten. Ich wollte unbedingt wissen, was an dem Buch so polarisiert und für so …
Mehr
Ich muss gestehen, dass ich "Drei" noch vor dem ersten Drittel des Buches abgebrochen hätte, wenn die vielen Rezensionen, die ich zu dem Buch gelesen hatte, mich nicht neugierig gemacht hätten. Ich wollte unbedingt wissen, was an dem Buch so polarisiert und für so begeisterte wie auch kritische Stimmen sorgt. Nun, nach Beenden des Buches, bin ich, was das betrifft, schlauer. Aber dennoch lässt der Autor mich ratlos zurück. Es gibt ein sehr großes Fragezeichen, das bei mir leider für massiven Sterneabzug in der Bewertung führt. Die große Frage nach dem "Warum?" steht im Raum. Mehr kann ich dazu fast nicht sagen, ohne zu spoilern, aber ich denke, alle, die das Buch gelesen haben, verstehen, was ich damit meine.
"Drei" ist ein Buch über drei Frauen, die alle mit demselben Mann in Berührung kommen. Dementsprechend ist das Buch in drei Teile unterteilt und erzählt in jedem von ihnen aus dem Alltag einer dieser drei Frauen. Hier passiert nichts Aufregendes, nichts Spannendes. Das ändert sich aber mit dem Auftauchen von IHM. Und dabei steigert sich die Spannung innerhalb des Buches von Teil zu Teil. Packen konnte der Autor mich schließlich im letzten Teil, so ungefähr ein Drittel vor dem Ende. Ein, zwei Wendungen haben bei mir auch für große Begeisterung gesorgt. Aber das viel zu nichts sagende Ende, das mich fragen lässt, was der Autor mir mit dem Buch sagen möchte, wofür ich es gelesen habe, dämpft die Begeisterung zu sehr, als dass ich mehr als zwei Sterne geben könnte.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte nach der ganzen geheimnisvollen Werbung für das Buch eine recht hohe Erwartungshaltung. Die Geschichte startete auch interessant und ließ sich anfangs auch gut lesen. Die Handlungsorte Tel Aviv und Umgebung waren zudem noch spannende Orte.
DREI Frauen und EIN Mann, das klang …
Mehr
Ich hatte nach der ganzen geheimnisvollen Werbung für das Buch eine recht hohe Erwartungshaltung. Die Geschichte startete auch interessant und ließ sich anfangs auch gut lesen. Die Handlungsorte Tel Aviv und Umgebung waren zudem noch spannende Orte.
DREI Frauen und EIN Mann, das klang nach einer wunderbaren verworrenen Geschichte, doch leider war sie dann doch nicht so wunderbar. Der erste Teil des Buch war noch faszinierend und gut, jedoch nahm die Geschichte ab dem zweiten Teil eine Wendung, die mich nicht so sehr begeisterte. Auch wartete ich auf das Geheimnisvolle, was keinesfalls gespoilert werden darf. Doch irgendwie habe ich es verpasst oder überlesen oder es war schlicht nicht da. Ich muss zugeben, dass mich das Buch etwas enttäuscht zurückgelassen hat. Die Charaktere konnten mich nicht einnehmen und auch keine Spannung erzeugen. Die Handlungen des einen Mannes wurden leider ab der Hälfte der Geschichte vorhersehbar und dadurch verlor die Geschichte ihren Reiz.
Schade, schade, ich hatte so viel erwartet, aber leider war hier das Marketing besser als die Geschichte.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung und Inhalt
Von diesem großartigem Buch möchte ich kaum mehr preisgeben, als der Klappentext bereit hält. Es ist ein unglaublich gelungenes Buch, das mich Seite für Seite und Geschichte für Geschichte überrascht hat. Ein Verbrechen in drei Teilen, das zum …
Mehr
Meine Meinung und Inhalt
Von diesem großartigem Buch möchte ich kaum mehr preisgeben, als der Klappentext bereit hält. Es ist ein unglaublich gelungenes Buch, das mich Seite für Seite und Geschichte für Geschichte überrascht hat. Ein Verbrechen in drei Teilen, das zum Schluss zu einem ganzen wird.
"Drei" ist voller unerwarteter Wendungen und Entwicklungen, ummantelt mit einem phänomenalen Schreibstil.
Und sie trafen sich wenigstens einmal die Woche, zumeist in dem Hotel und einmal auch in seiner Wohnung. Es war, als versuchten sie, die nächste Stufe zu zünden, sich selbst und ihr Verhältnis auf die Probe zu stellen und die Flamme mit Absicht höher zu drehen, um herauszufinden, ob es Sinn machte, den Topf noch weiter köcheln zu lassen." (ZITAT)
In dem Buch geht es um drei Frauen. Die eine sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen hat
Eine zweite Frau sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist.
"Alles, was ich hinter mir geglaubt hatte, holt mich wieder ein, als hätte sich nie etwas geändert, dachte sie." (ZITAT)
Eine dritte Frau sucht etwas ganz anderes. Sie alle finden denselben Mann.
"Die dritte Frau wird er in dem Café in Givatayim treffen, in dem er mal mit dir gewesen ist, Orna. Sie wird jeden mogen wenige Minuten nach acht dort eintreffen und immer am selben Tisch in der Ecke der Terasse sitzen, die den Winter über verglast ist. Er wird etwa eine halbe Stunde nach ihr in das Café kommen, anfangs nicht an jedem Morgen, sondern nur ein-, zweimal die Woche, auf dem Weg ins Büro." (ZITAT)
Es gibt vieles, was sie nicht über Gil wissen, denn er sagt ihnen nicht die Wahrheit. Aber auch er weiß nicht alles über sie.
Das Ende rundet das Buch perfekt ab!
Ein absolut empfehlenswertes Buch, das in Erinnerung bleiben wird.
Sollte das Buch tatsächlich verfilmt werden,freue ich mich schon sehr darauf.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Orna ist eine alleinerziehende Mutter, die die Trennung von ihrem Mann noch nicht überwunden hat. Sie lebt jetzt mit dem gemeinsamen Sohn allein in Tel Aviv, während der Ex in Nepal mit einer neuen Frau und deren Kindern lebt. Das macht die Sache nicht besser, in Orna grollt die ganze Zeit …
Mehr
Orna ist eine alleinerziehende Mutter, die die Trennung von ihrem Mann noch nicht überwunden hat. Sie lebt jetzt mit dem gemeinsamen Sohn allein in Tel Aviv, während der Ex in Nepal mit einer neuen Frau und deren Kindern lebt. Das macht die Sache nicht besser, in Orna grollt die ganze Zeit die Wut und sie kann nicht mit der Sache abschließen. Vor allem weil der Sohn darunter leidet, wenn der Vater sich nicht meldet. Orna lernt über ein Dating Portal einen neuen Mann kennen, ist aber eher halbherzig bei der Sache.
Im Laufe des Buches lernen wir auch noch zwei andere Frauen kennen: Emilia, die aus Lettland nach Israel gekommen ist, um als Pflegekraft zu arbeiten. Und Ella, Mutter von drei Kindern, auf der Suche nach einer kleinen Auszeit von ihrem Alltag.
Der Verlag schreibt: „Über dieses Buch darf man eigentlich nichts verraten“ und das stimmt, denn es gibt sehr unerwartete Wendungen. Eines kann ich vielleicht verraten: der Autor hat vorher einige Krimis veröffentlicht und auch wenn hier nicht Krimi drauf steht geht es doch in die Richtung.
Was ich mochte an dem Buch war die Zeichnung der Frauen. Vor allem Orna und Emilia sind mir sehr nahe gekommen und man konnte ihre Wut und Verzweiflung gut nachvollziehen. Wobei Orna dabei nicht immer sehr sympathisch war. Ich mochte auch das Israel Feeling in Hintergrund, den Schauplatz Tel Aviv.
Aber leider muss ich auch sagen, dass ich mich beim Lesen gelangweilt habe. Ja, die Wendungen sind krass und unerwartet, aber der Weg dahin ist manchmal zäh. Das letzte Drittel des Buchs war am spannendsten, aber man konnte das Ende auch ein wenig ahnen.
Ich habe noch einige Kritikpunkte, die ich aber nicht nennen kann ohne zu spoilern. Ich drücke es mal so aus: manche Personen bleiben dem Leser sehr fremd und man versteht nicht unbedingt ihre Motive.
Aber andere Leser empfinden das vielleicht anders. Ich würde das Buch Leuten empfehlen, die Girl on the Train mochten. Das geht in eine ähnliche Richtung.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Spannend & bewegend !
„Drei“ ist ein spannender und auch bewegender Roman des in Tel Aviv lebenden Literarturwissenschaftlers Dror Mishani.
Da dieser Roman mit „Sensationsbestseller aus Isreal“ beworben wurde und es dem Verlag äußerst wichtig war, dass …
Mehr
Spannend & bewegend !
„Drei“ ist ein spannender und auch bewegender Roman des in Tel Aviv lebenden Literarturwissenschaftlers Dror Mishani.
Da dieser Roman mit „Sensationsbestseller aus Isreal“ beworben wurde und es dem Verlag äußerst wichtig war, dass nicht zu viel über den Inhalt des Buches verraten wird, war ich äußerst gespannt und hatte hohe Erwartungen.
Das Buch besteht aus drei Teilen und somit auch aus drei Geschichten. Drei Geschichten von drei Frauen, die sich nicht kennen und einem Mann, der alle drei Frauen kennt. Obwohl die Frauen alle etwas anderes suchen, finde sie alle das Gleiche, den gleichen Mann: Gil.
Der Schreibstil des Autors ist sachlich und ruhig, aber dennoch bringt er Spannung in seine Geschichte, die jeweils zum Ende der einzelnen Teile regelrecht explodiert.
Die Handlung spielt in Israel und somit kommen auch immer wieder Anteile der Kultur durch, die ich interessant und bereichernd fand.
Ein spannendes Buch, das mich überraschen konnte und durch verschiedene Perspektiven über die unterschiedlichen Schicksale der Frauen berichtet, was ich durchaus als interessant und fesselnd empfunden habe.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Orna sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren zehnjährigen Sohn verlassen hat, und meldet sich auf einer Online-Dating-Plattform an, auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt. Emilia ist fremd in Israel. Als der alte Mann, den sie pflegt, …
Mehr
Orna sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren zehnjährigen Sohn verlassen hat, und meldet sich auf einer Online-Dating-Plattform an, auch wenn sich das Flirten mit anderen Männern noch sehr fremd anfühlt. Emilia ist fremd in Israel. Als der alte Mann, den sie pflegt, stirbt, muss die Lettin wieder ganz von vorn anfangen. Sie sucht nach einem Zuhause und nach einem Zeichen von Gott, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Ella wiederum braucht dringend Pause von ihren drei kleinen Kindern. Ist sie auf der Suche nach einem Abenteuer?
Drei verschiedene Frauenschicksale. Mit einer Gemeinsamkeit: Sie alle finden denselben Mann.
Der Roman ist in drei Abschnitte geteilt, wobei jeder Abschnitt jeweils einer der drei oben kurz umrissenen Frauen gewidmet ist. Interessanterweise entscheidet sich der Autor dafür die Schicksale der beiden ersten Figuren anhand des personalen Erzählers zu schildern – die Funktion dieses Erzählers ist klar: das Geschehen wird ausschließlich aus der Perspektive der jeweiligen Person erzählt, der Leser weiß somit nur so viel wie die Figur selbst – im letzten Abschnitt wechselt sich der personale Erzähler jedoch mit dem auktorialen Erzähler ab. Dieser Erzähler ist allwissend, er kennt Orna und Emilia, die er im Text oftmals direkt anspricht. Er lädt den Leser ein, sich ihm anzuschließen und ab einem gewissen Zeitpunkt wird der Leser unweigerlich dieser Einladung nachgehen und sich zu dem auktorialen Erzähler gesellen.
Neben diesem formalen Experiment, zeichnet sich der Roman durch die vielen unerwarteten Wendungen und Entwicklungen aus, die in starkem Kontrast zu dem analytisch-bedächtigen Erzählstil stehen. Dror Mishani weiß mit Sprache umzugehen. Er führt den Leser gekonnt in eine illusionäre Sicherheit, aus der das jähe Herausreißen einen geradezu schockartigen Effekt hat.
Mit einem feinen Gespür für das Dezente zeichnet er in seinem Roman psychologisch stimmige Porträts dreier verschiedener Frauen. Wie der Autor es selbst in Worte fasst, „schreibe [er] aus der Sicht von Frauen, weil [s]eine Figuren in der Lage sein müssen, die ganze Bandbreite an Gefühlen zu empfinden und auszudrücken, die [er] ihnen mitgeben will.“ Dies gelingt dem Autor einwandfrei. Sowohl die Gedankengänge und Gefühle der Figuren als auch ihre Handlungen sind aus Leserperspektive vollkommen nachvollziehbar. Leider trifft dies jedoch an vielen Stellen für den Mann, der eine Rolle in den Schicksalen dieser drei Frauen spielt, nicht zu. Um die Geschichte nicht zu spoilern, möchte ich nicht näher auf diese Textstellen eingehen. Oder allgemeiner gesagt, es ist die große Frage nach dem „Weshalb?“. Dies kann man als Schwachstelle des Romans sehen, muss aber nicht. Für eine vollkommene literarische Überzeugung hat es bei mir persönlich aber daher nicht gereicht, weshalb ich statt der fünf nur vier Sterne für den Roman vergebe.
„‚Drei‘ handelt […] von unserer Pflicht, die Menschen um uns herum und ihre Leben zu sehen, wahrzunehmen. Es ist vor allem ein Roman über unsere Verantwortung gegenüber den Lebenden und gegenüber den Toten, die immer noch bei uns, »im Leben« sind.“
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gil ist Rechtsanwalt in Tel Aviv und er ist auf der Suche nach Frauen. Obwohl er verheiratet ist und zwei Töchter hat, sucht er immer wieder den Kontakt zu Frauen, aber dabei geht es nicht in erster Linie um Sex, sondern er braucht die Bestätigung und Bewunderung. Orna ist frisch …
Mehr
Gil ist Rechtsanwalt in Tel Aviv und er ist auf der Suche nach Frauen. Obwohl er verheiratet ist und zwei Töchter hat, sucht er immer wieder den Kontakt zu Frauen, aber dabei geht es nicht in erster Linie um Sex, sondern er braucht die Bestätigung und Bewunderung. Orna ist frisch geschieden, ihr Mann hat eine neue Frau und lebt in Nepal und Orna sucht Kontakt über ein Dating-Portal. Emilia ist Altenpflegerin aus Lettland, sie ist einsam und sucht jemanden, der ihr zuhört. Beide Frauen begehen angeblich Selbstmord. Ella studiert und trifft Gil in einem Café, wird sie das gleiche Schicksal ereilen?
Obwohl man weiß, dass Gil die beiden Frauen ermordet hat, ist das Buch doch bis zum letzten Moment spannend und sehr gut geschrieben. Mishanis Stil ist eher nüchtern und reportagehaft, aber das passt zu dem Buch. Im dritten Teil wechselt er in den Konjunktiv, auch dadurch merkt man, dass in diesem Fall etwas anders ist. Mishani taucht tief in die Welt der beiden Frauen ein, ihre Gedanken und Sorgen werden ernst genommen und intensiv geschildert. Man ist den beiden Frauen sehr nah. Bei Ella gelingt das nicht ganz so gut, weil sie Gil eher auf Distanz hält. Das Buch ist insgesamt sehr raffiniert aufgebaut.
Ich hatte bisher noch kein Buch von Mishani gelesen, aber dieses hat mir sehr gut gefallen und ich werde sicher noch mehr von ihm lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Phänomenal gut
Papier ist bekanntlich geduldig, und so denke ich mir oft beim Lesen von Lobeshymnen auf dem Buchcover, dass der Verfasser der Zeilen wohl ein anderes Buch als ich gelesen haben muss. Ganz anders bei „Drei“, auf dessen Rückseite steht: „Dieses Buch wird …
Mehr
Phänomenal gut
Papier ist bekanntlich geduldig, und so denke ich mir oft beim Lesen von Lobeshymnen auf dem Buchcover, dass der Verfasser der Zeilen wohl ein anderes Buch als ich gelesen haben muss. Ganz anders bei „Drei“, auf dessen Rückseite steht: „Dieses Buch wird sie um den Schlaf bringen“. Genau das ist mir passiert. Dieser Roman ist das, was man im Englischen als „unputdownable“ bezeichnet, man kann ihn nicht aus der Hand legen!
Zum Inhalt: Orna lebt seit der Scheidung von ihrem Mann allein mit ihrem neunjährigen Sohn. Sie hat sich bei einem Datingportal für Geschiedene angemeldet, will aber selbst diejenige sein, die den Kontakt aufnimmt. So hat sie das Gefühl, die Fäden in der Hand zu behalten. Als sie den Anwalt Gil kennenlernt, entwickelt sich ganz langsam eine Art von Verbundenheit. Doch Gil spielt nicht mit offenen Karten, was sie zunehmend wütend macht.
Die zweite Frau in der Geschichte, Emilia, ist aus Lettland nach Israel gekommen, um dort in der Pflege tätig zu sein. Sie versteht sich sehr gut mit dem alten Mann, um den sie sich kümmert, doch als dieser stirbt, muss sie sich nach einem neuen Job umsehen. Dieses Mal erwischt sie es nicht ganz so gut. Über Umwege lernt auch sie Gil kennen, der sie in seiner Funktion als Rechtsanwalt hinsichtlich ihres Arbeitsvisums berät. Da Emilia dringend einen zweiten Job braucht, um sich finanziell über Wasser zu halten, hilft Gil ihr.
Ella, die dritte Frau, um die es in diesem Buch geht, ist verheiratet, freut sich aber, als Gil Interesse an ihrer Masterarbeit zeigt. Bald treffen sie sich regelmäßig und mit der Zeit entwickelt sich auch ihre Beziehung in eine andere Richtung...
Ich habe wirklich schon lange kein Buch mehr gelesen, das mich dermaßen gefesselt hat. Wer nicht die ganze Nacht Zeit hat zu lesen, sollte besser nicht allzu weit lesen. Nach dem ersten Kapitel war es um mich geschehen.
Fazit: Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesellschaftsportrait mit kriminalistischem Touch
Der Roman Drei aus Israel in ein ungewöhnliches Buch, das in 3 Episoden aus der Perspektive von Frauen erzählt. Die 3 Frauen verbindet nur ihre Beziehung zu einem Mann, dem Rechtsanwalt Gil.
Während man die Frauen ganz gut kennen …
Mehr
Gesellschaftsportrait mit kriminalistischem Touch
Der Roman Drei aus Israel in ein ungewöhnliches Buch, das in 3 Episoden aus der Perspektive von Frauen erzählt. Die 3 Frauen verbindet nur ihre Beziehung zu einem Mann, dem Rechtsanwalt Gil.
Während man die Frauen ganz gut kennen lernt, bleibt Gil distanziert und undurchschaubar. Das ist die Absicht des Autors, weshalb er nie aus der männlichen Perspektive erzählt.
Die 3 Abschnitte des Buches sind verschieden gestaltet und bilden am Ende doch ein stimmiges Ganzes.
Die Umgebung Israel prägt den Roman, man spürt eine Stimmung des Alltags.
Mehr Gesellschaftsportrait als Krimi ist die Handlung doch enorm spannend. Dror Mishani bringt im Nachwort selbst den Namen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mensch, was war ich neugierig auf das Buch. Man könne nicht viel über den Inhalt erzählen, um nicht zu viel zu verraten. Ich wollte wissen, was dahinter steckt, obwohl das Buch nicht in mein Beuteschema passt. Nun habe ich „Drei“ gelesen und kann dies bestätigen. Man …
Mehr
Mensch, was war ich neugierig auf das Buch. Man könne nicht viel über den Inhalt erzählen, um nicht zu viel zu verraten. Ich wollte wissen, was dahinter steckt, obwohl das Buch nicht in mein Beuteschema passt. Nun habe ich „Drei“ gelesen und kann dies bestätigen. Man kann einfach nicht viel zum Inhalt sagen, ohne dabei zu viel zu sagen.
Am Anfang musste ich mich etwas zum Durchhalten zwingen. Immer wieder habe ich mir gut zugeredet, da ich ja hinter das Geheimnis kommen wollte. Und dies trieb mich an, ließ mich durchhalten.
Und nun ist das Geheimnis für mich gelüftet. Ich muss ehrlich sein, ich hatte mir etwas mehr von der Geschichte erhofft. Ein bisschen enttäuscht bin ich an dieser Stelle schon. Und das Ende ist mir einfach zu unbefriedigend.
Der erste Teil zog sich ein bisschen in die Länge, der zweite Teil empfand nicht mehr ganz so langatmig, wobei mir auch die zweite Frau sympathischer war. Und der dritte Teil war im Gegensatz dazu richtig spannend, konnte mich packen. Nur um mich dann nach der letzten Seite mit Fragen zurückzulassen. Die eine oder andere Erklärung wäre hier hilfreich gewesen.
Eine bestimmte Tatsache hat mich, zugegebenermaßen, im dritten Teil überrascht, auch wenn es im Nachhinein einleuchtend wirkt. Das ist wenigstens ein Punkt, wo ich mir sagen kann, „Ja, jetzt weißt du, warum du durchgehalten hast“. Aber dieser Punkt ist nicht sonderlich groß.
Im Gesamten muss ich aber sagen, dass ich kein Fan dieser Geschichte geworden bin. Zwei Sterne gibt es von mir, mehr kann ich nicht vergeben.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für