anettegoettlicher_web.jpg)
© Anette Göttlicher/Suhrkamp Verlag
Zoë, Beck
Zoë Beck, geboren 1975, wuchs zweisprachig auf und pendelt zwischen Großbritannien und Deutschland. Ihre große Liebe neben der Literatur ist die Musik. Heute arbeitet sie als freie Autorin, Redakteurin und Übersetzerin. Für ihre Romane und Kurzgeschichten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedrich-Glauser-Preis.
Kundenbewertungen
Harriet rettet eine Frau vor einem Waldbrand, was bei ihr danach seltsame Erinnerungen hervorruft. Sie tut Dinge, die ihr eigentlich unbekannt sind und weiß bald nicht mehr, was sie von den bruchstückhaften Erinnerungen halten soll. Sie beginnt ihr bisheriges Leben zu hinterfragen und forscht nach, was es mit den gan...
Harriet rettet eine Frau vor einem Waldbrand, was bei ihr danach seltsame Erinnerungen hervorruft. Sie tut Dinge, die ihr eigentlich unbekannt sind und weiß bald nicht mehr, was sie von den bruchstückhaften Erinnerungen halten soll. Sie beginnt ihr bisheriges Leben zu hinterfragen und forscht nach, was es mit den ganzen rätselhaften Dingen auf sich hat. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto gefährlicher wird es für sie.
Die Autorin versetzt den Leser in die nicht so ferne Zukunft und bleibt in ihrer Handlung in Deutschland. Sie greift das Klimathema auf, denn überall brennt es. Daher ist das Cover sehr passend zur Geschichte. Die Spannung ist von Anfang bis Ende vorhanden. Ich war als Leser sehr gespannt, was es mit den Erinnerungen von Harriet auf sich hat. Die Auflösung am Ende war schlüssig und glaubhaft dargestellt, allerdings hatte ich mit so etwas nicht gerechnet. Die Hörbuchsprecherin hat eine sehr angenehme Stimme und man kann ihrer Vortragsweise sehr gut folgen. Sie betont an den richtigen Stellen, so dass dadurch gut die Spannung der Geschichte transportiert werden kann. Ein sehr spannender Thriller für alle, die sich gerne mit den nahen Zukunftsperspektiven beschäftigen und überraschende Auflösungen mögen.
1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Memoria ist ein spannender und gut geschriebener Thriller, der in Deutschlands Zukunft spielt, sich aber aktueller denn je anfühlt.
Die Erzählung handelt von Harriet, die sich mehr schlecht als recht in einem durch Klimakrise und Armut geprägten Deutschland durchschlägt. Allerdings wirkt diese Zukunft nicht wie ...
Memoria ist ein spannender und gut geschriebener Thriller, der in Deutschlands Zukunft spielt, sich aber aktueller denn je anfühlt.
Die Erzählung handelt von Harriet, die sich mehr schlecht als recht in einem durch Klimakrise und Armut geprägten Deutschland durchschlägt. Allerdings wirkt diese Zukunft nicht wie ferne Science-Fiction, sondern erschreckend real. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in einigen Jahrzehnten so leben werden und fand es faszinierend und auch etwas unheimlich, wie logisch diese Zukunft dargestellt war.
Die Protagonistin hatte ursprünglich eine große Karriere als Konzertpianistin vor sich, durch einen Schicksalsschlag gehört sie jetzt aber zu den Ärmeren der Gesellschaft. Trotzdem hadert sie nicht allzu sehr damit, sondern hat sich mit ihrem Leben am Rande der Gesellschaft arrangiert und versucht das Beste daraus zu machen. Mir war sie durch diese pragmatische, positive Art gleich sehr sympathisch. Eine zufällige Begegnung löst bei Harriet Erinnerungen und überraschende Fähigkeiten aus, wodurch sie zunehmend das Gefühl hat, dass irgendetwas mit ihrer Vergangenheit nicht stimmt. Die Erzählung begleitet sie bei ihren Versuchen, dieses Rätsel zu lösen.
Das Buch hat mir unglaublich Spaß gemacht, ich war von Anfang an mitten in der Geschichte, wozu auch der sehr flüssige Schreibstil und die schnelle Handlung beiträgt. Die Erzählung selbst fand ich sehr spannend und die Wendungen (bis auf ein oder zwei Zufälle) und Charaktere waren für mich auch nachvollziehbar und realistisch.
Ich empfehle „Memoria“ jedem, der gerne Thriller liest, die in die Tiefe gehen und zum Nachdenken anregen. Auch wenn das Buch in der Zukunft spielt, eignet es sich definitiv nicht nur für Leute, die Science-Fiction mögen, da sie keine Hauptrolle spielt, sondern die Handlung geschickt ergänzt.
Buch : Memoria
Autorin : Zoë Beck
Gelesen als Paperback Ausgabe
🧠🧠🧠🧠🧠
Klappentext:
Harriet stand einmal vor einer Karriere als Konzertpianistin, bis eine scheinbar harmlose Operation an der Hand ihren großen Traum zerstörte. Zumindest ist es das, was sie bisher glaubte. Aber seit sie eine Frau vo...
Buch : Memoria
Autorin : Zoë Beck
Gelesen als Paperback Ausgabe
🧠🧠🧠🧠🧠
Klappentext:
Harriet stand einmal vor einer Karriere als Konzertpianistin, bis eine scheinbar harmlose Operation an der Hand ihren großen Traum zerstörte. Zumindest ist es das, was sie bisher glaubte. Aber seit sie eine Frau vor einem Waldbrand gerettet hat, wird sie von seltsamen Erinnerungen geplagt: Szenen, die aus einem anderen Leben zu stammen scheinen – und immer wieder Bilder von Gewalt, die sie selbst ausübt ...
Harriet zweifelt an ihrem Verstand und begibt sich auf eine Reise in ihre Vergangenheit. Doch damit scheint sie etwas loszutreten, das sie nicht mehr kontrollieren kann, und mit jeder verborgenen Erinnerung, die zurückkehrt, kommt sie einer gefährlichen Wahrheit bedrohlich nahe ...
🧠🧠🧠🧠🧠
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich direkt ab Seite 1 abgeholt, mich und Harriet hier durch die Hölle gehen lassen. Mit der KI wird hier gearbeitet, geforscht und Unsinn getrieben. Für mich total erschreckend, wie nah Zoë Beck hier an der Realität schreibt. Vieles ist schon Wirklichkeit (Erinnerungen werden gelöscht z.b. durch k.o Tropfen) ,.. wie weit wird es also noch gehen ? Kann man mit Maschinen und Mitteln ganze Erinnerungen löschen? Und durch Erinnerungen ersetzen, die virtuell bzw ausgedacht sind ? Wie weit geht eine Mutter, um ihr Kind zu schützen?
Ich habe dieses Buch in einem Rutsch gelesen, war gefesselt und begeistert zugleich.
🧠🧠🧠🧠🧠
Fazit:
Für mich ein hochspannender , prägnant geschriebener Spannungsroman. Ein Buch, welches mich nachdenklich zurücklässt
Die Autorin Zoë Beck und deren Bücher waren mir bisher völlig unbekannt. Dennoch fand ich das Buchcover sehr ansprechend und auch der Klappentext hat meine Neugier geweckt. Eine Welt in der nahen Zukunft, wo Wälder in Flammen stehen und der Klimawandel weit fortgeschritten ist. Im Mittelpunkt steht Harriet, sie hat...
Die Autorin Zoë Beck und deren Bücher waren mir bisher völlig unbekannt. Dennoch fand ich das Buchcover sehr ansprechend und auch der Klappentext hat meine Neugier geweckt. Eine Welt in der nahen Zukunft, wo Wälder in Flammen stehen und der Klimawandel weit fortgeschritten ist. Im Mittelpunkt steht Harriet, sie hatte einmal eine Karriere als Konzertpianistin vor sich, jedoch zerstörte eine scheinbar harmlose OP an ihrer Hand ihren großen Traum. Zurück in ihrer Heimat lebt sie mit vielen anderen am untersten Ende der sozialen Skala und kämpft mit Geldproblemen. Als sie jedoch eine Frau aus ihrem Haus vor den Flammen rettet, ändert sich plötzlich alles. Ihre Erinnerungen passen nicht mehr mit ihren bisherigen Erinnerungen zusammen. Sie erinnert sich an Dinge, die offenbar ganz anders waren, fremde Menschen kenne sie besser als sie sich selbst. Sie zweifelt an ihrem Gedächtnis und beginnt der Sache auf den Grund zu gehen. Mir hat der Thriller wirklich sehr gut gefallen, auch wenn ich zuerst Schwierigkeiten hatte, in das Geschehen einzutauchen. Der Schreibstil ist flüssig, klar und zieht einem in seinen Bann.
Falsche oder wahre Erinnerungen nach Traumatherapie – spannend!
Das Cover zeigt ein brennendes Waldgebiet bei Nacht in eindrucksvoller Farbgebung. Inhaltlich geht es mit dem Szenario einer Klimakatastrophe mit Missernten durch Dürre und Hitze weiter – eine abschreckende Zukunftsvision für Deutschland. Die 32-jä...
Falsche oder wahre Erinnerungen nach Traumatherapie – spannend!
Das Cover zeigt ein brennendes Waldgebiet bei Nacht in eindrucksvoller Farbgebung. Inhaltlich geht es mit dem Szenario einer Klimakatastrophe mit Missernten durch Dürre und Hitze weiter – eine abschreckende Zukunftsvision für Deutschland. Die 32-jährige Hauptfigur Harriet und ihre kärgliche Wohn- und Arbeitssituation in Frankfurt und Gießen mit Strom- und Wasserrationierung zeichnen eine traurige Zukunftsvision. Einst eine Erfolg versprechende Klaviervirtuosin leidet sie an Albträumen in verschiedenen Variationen, deren echte oder falsche Erinnerungen für starke Verunsicherung sorgen. Durch diverse Ereignisse im näheren Umfeld – z.B. eine ältere Dame kennt ihren Vornamen oder die Neubeantragung ihres Führerscheins - fällt sie in ein schwarzes Loch ohne jegliche Erinnerung. Durch den Ortswechsel mit dem Elternhaus in München, dem Ort ihrer Kindheit bis zum Alter von 17 Jahren, beginnt die spannende Suche nach ihrer Vergangenheit. Mit der Mutter bereits verstorben und dem Vater stark an Demenz erkrankt, stützt sich die sympathische Harriet bei eigenen Nachforschungen auf Fotoalben im Keller, freundliche Nachbarn, hilfsbereite Security-Mitarbeiter, diverse Anrufe und Internetrecherchen. Bei dieser spannenden Suche nach der Wahrheit bleibt viel Spielraum für zwielichtige Gestalten und dramatische Twists. Der klare, direkte Schreibstil ohne Ausschweifungen in Landschafts- oder Charakterbeschreibungen hilft bei der Erinnerung an tatsächliche, einschneidende Ereignisse statt an Visionen. Fragen werden vielleicht aufgeworfen: Wie weit die Wissenschaft in der Psychiatrie gehen? Ist Manipulation unseres Erinnerungsvermögens durch künstliche Intelligenz erlaubt? Welchen persönlichen Wert haben gute wie schlechte Erinnerungen? Lesenswerter Thriller!
Sehr aussergewöhnlich
Deutschland in der Zukunft - viele Waldbrände - aber ich sehe den Thriller nicht als Zukunftsthriller. Es könnte der Wahrheit entsprechen.
Das Buch hat mich sehr fasziniert. Das Harriet auf der Suche nach ihrer Vergangenheit war, war absolut klar. Aber was sich da im Buch
"aufgetan" hat, w...
Sehr aussergewöhnlich
Deutschland in der Zukunft - viele Waldbrände - aber ich sehe den Thriller nicht als Zukunftsthriller. Es könnte der Wahrheit entsprechen.
Das Buch hat mich sehr fasziniert. Das Harriet auf der Suche nach ihrer Vergangenheit war, war absolut klar. Aber was sich da im Buch
"aufgetan" hat, war unglaublich. Damit habe ich absolut nicht gerechnet.
Die Charaktere waren von Anfang an klar & deutlich. Die Hauptfigur Harriet. Bei einem Waldbrand rettet sie eine ältere Dame, die ihren Namen
sagt, während sie ins Krankenhaus gebracht wird. Erst dachte Harriet, dass sie sich verhört hätte, denn die Dame hat alles abgestritten.... und
so nahm der Thriller seinen Lauf. Auf der Suche nach der Vergangenheit reist sie zu ihren Wurzeln nach München und versucht viel über sich
herauszufinden. Was nicht einfach ist, denn ihre Mutter ist bei einem Unfall ums Leben gekommen und ihr Vater ist Dement. Die Zeit läuft,
denn es ist ihr jemand auf der Spur, der die "Vergangenheit" vertuschen möchte. Aber langsam setzt sich das Puzzle in ihrem Kopf zusammen.
Mehr möchte ich nicht verraten, kaufen Sie das Buch und lesen Sie es mit der gleichen Begeisterung, wie ich.
Dazu möchte ich noch sagen: das ist das 1. Buch von dieser Autorin, welches ich gelesen habe. Es wird auch nicht mein letztes Buch von
ihr gewesen sein.
futuristischer Thriller
Das Cover ist mit seinen schönen Farben ein besoderer Eyecatcher. Erst bei genauem Hinsehen, stellt man fest, dass das Bild brennende Bäume zeigt. Und man ist sofort in der Story. Doch dazu später mehr.
Zoe Beck erzählt in diesem Buch von Harriet, die auf der Suche nach ihren Erinner...
futuristischer Thriller
Das Cover ist mit seinen schönen Farben ein besoderer Eyecatcher. Erst bei genauem Hinsehen, stellt man fest, dass das Bild brennende Bäume zeigt. Und man ist sofort in der Story. Doch dazu später mehr.
Zoe Beck erzählt in diesem Buch von Harriet, die auf der Suche nach ihren Erinnerungen ist, die nicht weiß, was richtig und falsch ist.
Der Leser begleitet sie auf der Suche, die während eines Sommers in naher Zukunft stattfindet.
Ich kann mich nicht entscheiden, was mich mehr gefesselt hat: die Geschichte um Harriet oder die Beschreibung der nahen Zukunft? Diese ist so realistisch dargestellt: die vielen Waldbrände aufgrund der Hitze (Cover), die soziale Gesellschaft, der Verwaltungsapparat.... Es war für mich alles sehr gut vorstellbar und auch realistisch. Ich habe den Eindruck, dass uns Zoe Beck einen Einblick in unsere Zukunft gewährt.
Die Story um Harriet ist spannend und ich bin der Charaktere bei der Suche nach ihren Erinnerungen gerne gefolgt. Dies ist sicher dem Schreibstil und dem gehaltenen Spannungsbogen geschuldet.
Alles in Allem kann ich dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen!
Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite
Memoria ist das erste Buch welches ich von Zoë Beck gelesen habe, aber definitiv nicht das Letzte. Binnen zwei Tagen habe ich das Buch verschlungen.
Memoria lässt einem kaum Zeit zum verschnaufen, die Story beginnt spannend und bleibt es auch bis zum Ende.
Der ...
Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite
Memoria ist das erste Buch welches ich von Zoë Beck gelesen habe, aber definitiv nicht das Letzte. Binnen zwei Tagen habe ich das Buch verschlungen.
Memoria lässt einem kaum Zeit zum verschnaufen, die Story beginnt spannend und bleibt es auch bis zum Ende.
Der Schreibstil und die einzelnen Charaktere haben richtiges mitfiebern und eintauchen in die Geschichte ermöglicht.
Besonders gefallen hat mir, dass ich zu keinem Zeitpunkt der Story voraus ahnen konnte was als nächstes passiert. Immer wieder unerwartete Wendungen, die es unmöglich machen zu wissen was als nächstes kommt.
Die Geschichte um Harriet die in aller einfachsten wenn nicht sogar armen Verhältnissen lebt und es einmal fast zur großen Pianistin geschafft hätte, ist genial konstruiert.
Bei einem Waldbrand rettet Harriet einer unbekanntem alten Dame das Leben & ab da nimmt das Schicksal seinen Lauf. Harriet kämpft mit ihren Erinnerungen, die nicht ganz verlässlich scheinen wenn sie denn überhaupt vorhanden sind. Dazu blitzen immer wieder Bilder von gewaltvollen Handlungen in ihr auf, die sie selber vollzieht. Was genau hat sie damit zu tun und warum ist ihr Gedächtnis so lückenhaft? Die Mutter bereits verstorben & der Vater an Demenz erkrankt, muss sich Harriet allein auf die Suche nach der Vergangenheit begeben.
Memoria hat mich wirklich richtig gefesselt und ist an Spannung nicht zu überbieten. Die komplexe Story & der grandiose Schreibstil von Zoë Beck hat mich tief begeistert. Absolute Leseempfehlung von mir.
Vergessene Erinnerungen.
Das Buch "Memoria" von Zoë Beck ist mein erster Thriller von dieser Autorin und ich bin hin und weg.
Der Schreibstil, die Länge der einzelnen Kapitel und auch der Aufbau und Ablauf der Handlung der Geschichte gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Hauptfigur im Buch, welches in der Zukunft sp...
Vergessene Erinnerungen.
Das Buch "Memoria" von Zoë Beck ist mein erster Thriller von dieser Autorin und ich bin hin und weg.
Der Schreibstil, die Länge der einzelnen Kapitel und auch der Aufbau und Ablauf der Handlung der Geschichte gefällt mir ausgesprochen gut.
Die Hauptfigur im Buch, welches in der Zukunft spielt, hat einen Großteil ihrer Erinnerungen vergessen bzw. verloren und wird diese evtl. auf wundersame Weise wiederfinden. Allerdings ist nicht klar, ob dies positiv oder vielleicht doch eher negative Auswirkungen haben könnte. Weitere Charaktere die im Buch eine Rolle spielen, werden gekonnt integriert und in die Handlung mit eingebaut.
Leider gab es in meiner Ausgabe viele Rechtschreibfehler und sogar Namen der Figuren wurden unterschiedlich geschrieben und führte somit teilweise zur Verwirrung.
Trotz allem bekommt das Buch von mir eine absolute Kaufempfehlung.
Der Thriller "Memoria" von der Autorin Zoè Beck hat mich von Anfang an in seinem Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Das Cover, farbintensiv, steht gleich mit dem Beginn des Romans in Verbindung. Der Roman spielt in der Zukunft, die nicht sehr rosig aussieht, Brände sind alltäglich geworden, die Schere zwischen...
Der Thriller "Memoria" von der Autorin Zoè Beck hat mich von Anfang an in seinem Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Das Cover, farbintensiv, steht gleich mit dem Beginn des Romans in Verbindung. Der Roman spielt in der Zukunft, die nicht sehr rosig aussieht, Brände sind alltäglich geworden, die Schere zwischen Arm und Reich klappt immer mehr auseinander. Nicht nur Lebensmittel sind knapp, sondern auch Wohnraum scheint, falls vorhanden, nicht mehr bezahlbar zu sein.
Harriet, eine junge Frau, Klavierstimmerin, ist vom Schicksal nicht sehr verwöhnt, sie lebt in einem verlassenen Gebäude wie so viel andere Menschen auch. Als sie bei einem Brand eine alte Frau mithilfe von anderen Menschen rettet, wird sie zur Heldin. Zu ihrer größten Überraschung scheint die gerettete Frau sie zu kennen. Obwohl sie sich nicht erinnern kann, jemals einen Führerschein gemacht zu haben, fährt sie ohne zu zögern mit dem Auto los und bringt die Frau ins Krankenhaus. Harriet bemerkt, dass etwas nicht mit ihr bzw. mit ihren Erinnerungen stimmt. Doch je mehr sie versucht sich zu erinnern, desto schwieriger wird die ganze Situation.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, spannend, ich konnte mich in Harriet hineinversetzten, mit ihr mitfiebern und mitleiden. Es fiel mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Eine klare Leseempfehlung von mir!