
Autor im Porträt
Kathy Reichs
zur AutorenweltToptitel von Kathy Reichs
Der Code der Knochen / Tempe Brennan Bd.20
Broschiertes Buch
Die forensische Anthropologin Tempe Brennan durchlebt stürmische Zeiten. Ein schwerer Hurricane nimmt Kurs auf ihre Heimatstadt Charlotte. Sie leitet die Untersuchung zweier Skelette, die in einem Container an der Küste gestrandet sind. Die Art des Todes dieser jungen Frauen erinnert Tempe an einen fünfzehn Jahre alten Cold Case - ein grausamer Doppelmord. Und in Charlotte geht die Angst vor einem hochansteckenden Bakterium um, gegen das bestimmte Gene angeblich schützen sollen. Ihre Ermittlungen führen Tempe auf die Spur eines Mannes, der dubiose Geschäfte mit Gen-Analysen macht. Als Tempe und Ex-Detective Andrew Ryan knapp einem Mordanschlag auf offener Straße entkommen, wird klar: Jemand will um jeden Preis verhindern, dass die Forensikerin den Code dieses Falls entschlüsselt...
»'Der Code der Knochen' übertrifft alle Erwartungen. Temperance Brennan setzt ihre forensischen Fähigkeiten ein, um die Geschichte eines mysteriösen Mordes aufzudecken, die wie ein Schreckenssturm durch Amerika fegt.« (James Patterson)Der neue Forensik-Thriller von Kathy Reichs - der 20. Roman der Weltbestseller-Serie…mehr
»'Der Code der Knochen' übertrifft alle Erwartungen. Temperance Brennan setzt ihre forensischen Fähigkeiten ein, um die Geschichte eines mysteriösen Mordes aufzudecken, die wie ein Schreckenssturm durch Amerika fegt.« (James Patterson)Der neue Forensik-Thriller von Kathy Reichs - der 20. Roman der Weltbestseller-Serie…mehr
12,00 €
Kalte, kalte Knochen / Tempe Brennan Bd.21
Gebundenes Buch
Manchmal ist der Weg in die Vergangenheit die einzige Chance, dich heute zu retten.
Der Winter hat North Carolina fest im Griff, und mit den sinkenden Temperaturen fällt auch die Verbrechensrate. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan verbringt diese Atempause damit, sich um ihre heimgekehrte Tochter Katy zu kümmern. Eines Abends machen Mutter und Tochter auf der Veranda eine grausige Entdeckung. Ein Paket, darin: ein menschlicher Augapfel.
Erste Ermittlungen führen zu einem Kloster, wo ein weiterer makabrer Fund wartet. Kurz darauf muss Tempe eine mumifizierte Leiche in einem Nationalpark untersuchen, und ihre Furcht wächst. Zwischen den Fällen scheint kein Zusammenhang zu bestehen, nichts verbindet die Opfer, keine Handschrift die Gewalttaten. Doch ihr Instinkt sagt der Forensikerin, dass die Toten ein schreckliches Schicksal teilen. Und dass sie selbst in großer Gefahr schwebt ...…mehr
Der Winter hat North Carolina fest im Griff, und mit den sinkenden Temperaturen fällt auch die Verbrechensrate. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan verbringt diese Atempause damit, sich um ihre heimgekehrte Tochter Katy zu kümmern. Eines Abends machen Mutter und Tochter auf der Veranda eine grausige Entdeckung. Ein Paket, darin: ein menschlicher Augapfel.
Erste Ermittlungen führen zu einem Kloster, wo ein weiterer makabrer Fund wartet. Kurz darauf muss Tempe eine mumifizierte Leiche in einem Nationalpark untersuchen, und ihre Furcht wächst. Zwischen den Fällen scheint kein Zusammenhang zu bestehen, nichts verbindet die Opfer, keine Handschrift die Gewalttaten. Doch ihr Instinkt sagt der Forensikerin, dass die Toten ein schreckliches Schicksal teilen. Und dass sie selbst in großer Gefahr schwebt ...…mehr
22,00 €

© Catherine Sebastian
Kathy Reichs
Prof. Dr. Kathy Reichs, 1950 in Chicago geboren, arbeitet als forensische Anthropologin an den gerichtsmedizinischen Instituten in Montreal und Charlotte, als Gutachterin für Gerichte und das US-Verteidigungsministerium und unterrichtet an der FBI-Akademie in Quantico, Virginia. Sie untersuchte Massengräber in Ruanda und Guatemala und sicherte menschliche Reste auf dem Ground Zero in New York. Ihr erster Roman "Tote lügen nicht" wurde in 15 Sprachen übersetzt - ein internationaler Erfolg, der mit jedem Buch größer zu werden scheint. Rund ein Dutzend "Knochen-Romane" hat sie inzwischen verfasst. Und tatsächlich scheint Dr. Tempe Brennan und ihrem Team nie die Arbeit auszugehen.Das meint die buecher.de-Redaktion: Im Genre Forensiker- und Pathologenthriller ist Kathy Reichs nicht nur fachlich spitze - sie schildert Plots so eindringlich, dass manche Leser ihre Bücher nur in homöopathischen Dosen vertragen.
Medien
Kundenbewertungen
Die Sprache der Knochen / Tempe Brennan Bd.18
Jetzt bin ich also beim achtzehnten und vorerst letzten Teil der Tempe Brennan Thriller Reihe angekommen.
Tempe steht immer noch vor einer schwierigen Entscheidung. Detective Ryan aus Montreal hat ihr einen Heiratsantrag gemacht und um sich davon abzulenken, lässt sie sich von einer privaten Webschnüfflerin und deren mitgebrachter Tonbandaufnahme von einem Mord überzeugen.
Doch alles, was Tempe vorerst findet, sind eine Handvoll alte Knochen, die sie selbst bereits vor Jahren untersuchte und weder eine Todesursache, noch diese irgendeiner Vermisstenmeldung zuordnen konnte.
Doch die Schnüfflerin lässt nicht locker, sodass sich Tempe sich die Fundstelle nochmal genauer ansehen möchte. Begleitet wird sie von dem dort zuständigen Deputy Ramsey. Weitere Knochen tauchen auf und um ihre Mutter Daisy abzulenken, lässt Tempe diese im Netz recherchieren.
Neue Entwicklungen bringen Tempe auf die Spur. Die scheinbar vermisste Cora auf dem Band war wie deren Eltern und Geschwister Mitglied in einer dubiosen Kirchengemeinde.
Slidell, ihre alte Hassliebe und zuständiger Ermittler in Charlotte findet tags darauf die Leiche der Schnüfflerin übel zugerichtet in einem See. Tempe ist sich genauso wie Ramsey sicher, dass jemand gehörig in ein Hornissennest gestochen hat.
Flüge werden verschoben, Ryan mit einer nichtssagenden Antwort sitzen gelassen und einen wahrlichen Steinwurf und einem Kletterabenteuer später hat Tempe eine dunkle Vorahnung.
Für Kathy Reichs sind die Opfer in ihren Thrillern immer entscheidend in die Geschichte eingebunden. Als Leser soll man deren Leid und auch die Hintergründe und das Motiv des Mörders kennen.
Die Sprache der Knochen führt uns als Leser auf eine Reise durch das Internet. Hobbydetektive, Webschnüffler und Hacker bringen doch noch die Lösung in dem einen oder anderen Vermisstenfall. Während die Polizei teilweise Wochen, wenn nicht gar Jahre hinterherhinken, geraten diese Menschen zumindest nicht in Vergessenheit.
Der vorerst letzte Teil umgibt sich mit dubiosen Kirchengemeinden, Exorzisten und einer Krankengeschichte, die einem das Blut zu Eis gefrieren lässt.
Der Code der Knochen / Tempe Brennan Bd.20
Bewertung von Buchwahn am 23.10.2021
“Der Code der Knochen“ - auch im neusten Band der Tempe Brennan-Reihe überschlagen sich in alter Manier die Ereignisse. Fast im Alleingang löst Tempe Brennan wieder einmal einen spannenden Fall und nimmt dabei sogar in Kauf, ihr eigenes Leben aufs Spiel zu setzen. Die Arbeit der forensischen Anthropologin schildert Kathy Reichs authentisch - ohne ihre Leser zu überfordern lässt sie uns an ihrem Fachwissen teilhaben. Tempes Humor und ihr Geplänkel mit Andrew Ryan lockern die Komplexität des Falles auf und verleihen der Geschichte einen ganz speziellen Charme.
Ich habe mich sehr gefreut einen neuen Fall rund um die sympathische Tempe zu lesen und auch das Wiedersehen mit dem charmanten Andrew Ryan hat mich absolut begeistert. Eine unterschwellige Anspannung während der Ermittlungen war allgegenwärtig und mit angehaltenem Atem bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Auch wieder etwas Neues zu lernen fand ich klasse. Durch die Kombination aus Unterhaltung und Fakten sind Kathy Reichs’ Thriller immer etwas besonders für mich!
“Der Code der Knochen“ - auch der 20. Band der Reihe ist ein unbedingtes must-read für alle Fans!
Das Gesicht des Bösen / Tempe Brennan Bd.19
In ihrem neuen, dem mittlerweile 19. Fall mit der forensische Anthropologin Tempe Brennan entwickelt Kathy Reichs erneut eine packende Storyline. Wie schon in früheren Fällen verwebt sie auch in “Das Gesicht des Bösen” wieder interessante forensische Erkenntnisse, modernste Ermittlungstechniken und gesellschaftlich brisante Themen. Dabei räumt sie auch dem Privatleben ihrer Heldin mit all seinen Höhen und Tiefen wieder einen gebührenden Platz ein und würzt das Ganze mit dem ihr eigenen Humor. Ergebnis: ein solider und sehr unterhaltsamer Thriller, der wie stets mit viel Hintergrundwissen über die hohe Kunst der Kriminalistik gespickt ist.
Kalte, kalte Knochen / Tempe Brennan Bd.21
Mit der TV-Serie “Bones” und mittlerweile 21 Bänden ist die forensische Anthropologin Temperance Brennan aus der Krimilandschaft nicht mehr wegzudenken; die Bones-Thriller haben fast schon ein eigenes Genre geschaffen. In ihrem neuen Krimi "Kalte, kalte Knochen" erzählt die Autorin Kathy Reichs einen sehr persönlichen Fall ihrer forensischen Anthropologin. Natürlich ist die Story wieder aus Sicht ihrer Protagonistin als Ich-Erzählerin geschrieben, die den spannenden Fall wie gewohnt durch ihre humorvoll-sarkastischen Kommentare untermalt. Und erneut ermittelt sie zusammen mit ihrem Partner, dem aus Montreal stammenden Andrew Ryan. So ist "Kalte, kalte Knochen" wieder beste Krimiunterhaltung, die alle Wünsche an einen guten Bones-Fall erfüllt. Wunderbar gelesen von Britta Steffenhagen.
Der Code der Knochen / Tempe Brennan Bd.20
die Toten im Fass; der 20. Fall für Tempe Brennan
4,5 Sterne
Als ein Hurricane das Ferienhaus von Anne, der besten Freundin der forensischen Anthropologin Temperance Brennan, stark verwüstet hat, reist diese von Charlotte nach Charleston, um Anne beizustehen. Doch dort hat der Sturm ein Fass mit zwei Leichen angeschwemmt, was Tempe stark an einen Cold Case vor 15 Jahren in Montreal erinnert.
Tempe ist fest überzeugt, dass die Fälle zusammenhängen.
Als eine nicht-übertragbare Seuche in Charlotte ausbricht und die Leute in Panik versetzt, bringt das Tempe auf die Spur von zwei Pharma-Experten, die mit dubiosen Gen-Analysen zu dieser Krankheit das große Geld wittern.
Als Tempe und Ryan fast einem Mordanschlag zum Opfer fallen, ist klar: jemand will verhindern, dass die Fälle der Leichen in den Fässern gelöst werden.
Meine Meinung:
"Der Code der Knochen" ist der 20. Fall für Tempe Brennan, den man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, denn der Fall ist in sich abgeschlossen und Infos aus dem Privatleben von Tempe sind genügend vorhanden.
Man trifft wieder auf alte Bekannte, zB Tempes Freund, den ehemaligen Montrealer Polizisten Andrew Ryan sowie ihre Tochter Katy. Und natürlich - nicht zu vergessen!! - der eigenwillige, aber liebenswerte Kater Birdie, der schon immer mein Liebling war.
Ich mag den Schreibstil sehr - kurz und nüchtern erzählt Tempe in ich-Form ihre Erlebnisse bzw. über ihre Gefühle und Gedanken. Kurz, prägnant, und oft nur in ein-Wort-Sätzen. Obwohl sie mMn eher wenig Humor hat, kommt gerade diese nüchterne Erzählweise sehr humorvoll rüber.
Die Spannung wird steigernd aufgebaut, und die Kapitel enden oft mit einem Cliffhanger, sodass man unbedingt weiterlesen will.
Ich kenne schon aus früheren Temperance Brennan-Thrillern, dass die Autorin, die ja selbst forensische Anthropologin ist, den Sachverhalt erklärend schildert, damit auch wir Laien-Leser verstehen, wie eine Untersuchung von Knochen vor sich geht. Finde ich total spannend!
Doch in diesem Buch geht es sehr viel um Genetik und die Herstellung von Impfstoffen, was auch noch öfters wiederholt wird - das fand ich dann etwas trocken und langatmig. Doch durchaus nicht uninteressant (v.a. was die mRNA-Impfstoffe in aktuellen Corona-Zeiten betrifft).
Auch wenn der Täter für mich schon recht früh feststand, war es dennoch total spannend zu verfolgen, wie genau Tempe ihm auf die Schliche kommt bzw. was überhaupt sein genaues Motiv war. Das erfährt man erst nach und nach - gleichzeitig mit Tempe deckt man alle Puzzlestücke auf und verbindet sich nach und nach zu einem Ganzen.
Erwähnen möchte ich auch die beiden hilfreiche Karten von Charleston und Montreal zu Beginn des Buches, wo man Tempes Wege nachverfolgen kann.
Fazit:
Bisschen weniger packend als die Vorgänger, und etliche trockene Passagen über Genetik und Impfstoffherstellung, doch ein spannender Fall und der trockene Humor konnte mich wieder überzeugen!
Der Code der Knochen / Tempe Brennan Bd.20
Bei der forensischen Anthropologin Tempe Brennan überschlagen sich mal wieder die Ereignisse. Zum einen untersucht sie die Skelette zweier Frauen, deren Fall deutliche Parallelen zu einem Doppelmord zweier weiterer Frauen vor 15 Jahren aufweist. Zum anderen ist sie mit ihrem Freund Ex-Detective Andrew Ryan einem Mann auf der Spur, der mit dubiosen Gen-Analysen keinen Skrupel zu kennen scheint. Dazu kommt noch ein Hurricane in ihrer Heimatstadt und ein versuchter Mordanschlag auf sie und/oder Ryan. Wie gut, dass Temperance meistens den Überblick behält und nicht so schnell den Kopf verliert.
Tempe Brennan wird von ihrer Autorin Kathy Reichs bereits in die 20. Runde geschickt. Bis auf Band 2-4 (stehen noch ungelesen im Bücherregal), habe ich alle Fälle gelesen und muss sagen, dass bei den letzten Romanen durchaus ein paar dabei waren, die mich nur mittelmäßig unterhalten haben. Trotzdem konnte und wollte ich von der Reihe noch keinen Abstand nehmen, da ich die Figur der Temperance einfach mag und mich die forensische Anthropologie immer noch reizt. Zum Glück empfand ich diesen Band wieder als richtig gut.
Wer Kathy Reichs bzw. ihre Romane kennt, der weiß, dass sie viele medizinische Fachausdrücke nutzt, welche aber auch erklärt werden, und das ist auch hier der Fall. Vielleicht sogar noch mehr, als in den letzten Bänden. Außerdem gibt es immer wieder Einwürfe aus dem Französischen, da ein Teil des Romans im französischsprachigen Teil von Kanada spielt. Mich hat das aber nicht gestört, wie gesagt ist man ähnliches von der Autorin bereits gewohnt, und aufgelockert wird es immer wieder durch etwas Humor, den ich sehr unterhaltsam und passend fand.
Besonders gefallen hat mir dieses Mal vor allem der Fall bzw. die verschiedenen Ermittlungen. Nur weil Temperance gewissenhaft arbeitet und hartnäckig ist, erkennen sie, ihr Lebenspartner und die Ermittler Zusammenhänge und mögliche Motive und decken somit fürchterliche Taten auf.
Fazit: „Der Code der Knochen“ war endlich mal wieder ein Tempe Brennan Fall, den ich richtig gut fand. Spannende Ermittlungen, die gleichen tollen Charaktere wie sonst auch und einfach richtig gute Unterhaltung.
Das Gesicht des Bösen / Tempe Brennan Bd.19
Bewertung von Buchwahn am 05.05.2020
Temperance Brennan ist zurück - und das Warten hat sich gelohnt. Auch in ihrem 19. Fall wird es mit der sympathischen Anthropologin nicht langweilig. Ein weiteres Mal taucht sie in ein waghalsiges Abenteuer ein, riskiert Kopf und Kragen und lässt den Toten die letzte Gerechtigkeit widerfahren. Kathy Reichs schafft es einmal mehr Wissenschaft, moderne Ermittlungen und gesellschaftlich aktuelle Themen hervorragend mit einander zu verweben und zu vermitteln. 'Das Gesicht des Bösen' ist ein durch und durch hervorragender und atemberaubend spannender Thriller, bei dem die Seiten nur so dahin fliegen. Unbedingt lesen!
Der Code der Knochen / Tempe Brennan Bd.20
Ein Hurrikan hat dafür gesorgt, dass ein Container für medizinische Abfälle an den Strand von Charleston in South Carolina gespült worden ist. Im Inneren befinden sich zwei zerlegte Leichen, die mit einem Kabel verbunden sind. Die forensische Anthropologin Temperance Brennan soll die Überreste untersuchen, um die Leichen identifizieren zu können. Anhand der Knochen findet sie schnell heraus, dass es sich um zwei weibliche Jugendliche handelt, die ermordet worden sind. Die Mordfälle erinnern Tempe an einen ungelösten Mordfall von vor 15 Jahren in Quebec, als ebenfalls zwei Leichen derart zugerichtet waren. Die Fälle lassen Tempe keine Ruhe und so begibt sie sich zunächst nach Montreal, um die Beweismittel aus dem Cold Case heranzuziehen und Parallelen zu den aktuellen Mordfällen zu finden. Durch ihre Recherchen können die Leichen identifiziert werden, die offenbar mit den anderen Leichen verwandt sind.
Währenddessen wütet in Charleston ein Virus, das von Haustieren auf den Menschen übertragbar sein soll und die Bevölkerung nach den Erfahrungen mit der Covid-19-Pandemie in Angst und Schrecken versetzt. Eine Firma, die sich auf Genanalysen spezialisiert hat, wirbt damit zu erkennen, dass die DNA bestimmter Menschen resistent dagegen ist.
"Der Code der Knochen" ist bereits der 20. Band der Reihe um die forensische Anthropologin Temperance Brennan. Die Fälle sind in sich geschlossen, so dass jeder Band einzeln gelesen werden kann. Für das Verständnis der Personenkonstellationen und Tempes Privatleben ist es jedoch sinnvoll, die Vorgängerbände zu kennen, auch wenn die Autorin immer wieder geschickt Details einfließen lässt, um Vergangenes zu erklären.
Tempe Brennan ist eine starke, selbstbewusste Frau, die ihren Beruf mit Leidenschaft und Engagement ausübt. Unterstützung findet sie auch im aktuellen Fall von ihrem Lebensgefährten Andrew Ryan, der kürzlich von der Mordkommission in Montreal in den Ruhestand getreten ist und sich als privater Ermittler selbstständig gemacht hat. Ihre Liebesbeziehung und unterhaltsamen Dialoge lockern die Geschichte, die mit vielen wissenschaftlichen und medizinischen Details versehen ist, auf und machen sie lebendig.
Tempes Untersuchungen und ihre Arbeit als forensische Anthropologin sind authentisch geschildert. Wie in den anderen Bänden lässt Kathy Reichs ihr Fachwissen einfließen, ohne die/ den Leser*in zu überfordern. Je mehr Details über die Leichen bekannt werden, desto spannender wird, wie die Mordfälle, die zeitlich und örtlich so weit auseinander liegen, miteinander in einem Zusammenhang stehen können. Daneben fragt man sich, was das ominöse Virus, das in Charleston mutiert, mit dem Rest der Handlung zu tun haben könnte.
Der Fall ist komplex aufgebaut und wirft ein erschreckendes Szenario um Manipulation, Geltungsdrang und Geldgier auf. Am Ende werden alle Handlungsstränge sinnvoll zusammengefügt und finden zu einem gelungenen Abschluss der Fälle. Bis dahin fiebert man mit Tempe mit, die fast im Alleingang die Mordfälle zu lösen scheint und dabei sogar in Kauf nimmt, ihr eigenes Leben zu gefährden.
Die Reihe lebt von der intelligenten und leidenschaftlichen Anthropologin, die trotz ihres zumeist trockenen Knochenjobs gerade in Dialogen Humor beweist. Aber auch die Nebenfiguren sind der/ dem Leser*in nach all den Jahren ans Herz gewachsen und so ist es neben der Verfolgung der Lösung des spannenden und komplexen Falls auch schön zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt haben, älter und routinierter geworden sind. Für alle Fans der Reihe ist deshalb auch Band 20 ein Mustread.
Kalte, kalte Knochen / Tempe Brennan Bd.21
Dr. Temperance Brennan freut sich, dass ihre Tochter nach acht Jahren in der Army in das zivile Leben zurückkehrt und sogar in ihre Nähe zieht. Sie hilft ihr beim Umzug und findet abends ein Päckchen vor ihrem Haus, dessen Inhalt sich als Augapfel entpuppt. Eingravierte Koordinaten führen zum passenden Schädel. Weitere Leichen werden in der Umgebung in Charlotte gefunden, die auf unterschiedliche Weise ums Leben gekommen sind. Tempe entwickelt ein ungutes Gefühl, dass die Toten in einem bestimmten Zusammenhang stehen. Als sie diesen erkennt und wie die Toten sie persönlich betreffen, ist auch noch ihre Tochter verschwunden. Tempe weiß nicht, ob sich Katy aufgrund ihrer posttraumatischen Belastungsstörung zurückgezogen hat oder ob auch sie in Gefahr ist.
"Kalte, kalte Knochen" ist der inzwischen 21. Band um die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan. Das Buch kann ohne Vorwissen gelesen werden, wobei der Hintergrund der Reihe und insbesondere zur Hauptfigur zum besseren Verständnis beitragen.
Tempe ist zunächst auf sich allein gestellt, denn ihr Lebensgefährte Andrew Ryan, der inzwischen Privatermittler ist, hält sich wegen eines Falls in der Karibik auf, bis er am Valentinstag zurückkehrt und die Suche nach dem Stalker und Mörder unterstützt.
Durch die persönliche Involvierung Tempes in diesem Fall ist "Kalte, kalte Knochen" spannend, auch wenn der Täter für die/ den Leser*in geradezu offensichtlich ist. Tempes forensisches Können und Fachwissen stehen weniger als sonst im Mittelpunkt. Es gilt vielmehr den kriminalistischen Zusammenhang der Leichen und insbesondere das Motiv des mutmaßlichen Serienmörders zu erkennen. Darüber hinaus verbreitet das Verschwinden von Tempes Tochter ein unbehagliches Gefühl und man fragt sich unweigerlich, ob es mit den Morden in Zusammenhang stehen könnte.
Durch Tempes Selbstgespräche, Gedanken und sarkastische Kommentare ist die Geschichte gewohnt unterhaltsam. Die Mini-Cliffhanger am Ende der Kapitel tragen zur Dynamik und Spannung bei.
Wer die sympathische, charakteristische Anthropologin mag und die Reihe schon länger verfolgt, wird sich auch mit diesem Band - einer gelungenen Mischung aus polizeilichen Ermittlungen und Thrillerelementen - durch die persönliche Bedrohung Tempes gut unterhalten fühlen. Gleichzeitig ist "Kalte, kalte Knochen" aber auch für Neulinge der Reihe eine spannende Rache-Geschichte.
Das Gesicht des Bösen / Tempe Brennan Bd.19
Bewertung von Havers am 17.05.2020
Man könnte vermuten, ich sei masochistisch veranlagt, weil ich Kathy Reichs Tempe Brennan-Thriller noch immer verfolge, hat deren Qualität doch schon seit längerem stark nachgelassen. Aber da ich die Reihe seit Beginn verfolge, war auch der neue Band Pflichtprogramm, verbunden mit der Hoffnung, die Autorin hätte wieder zu alter Stärke zurückgefunden.
Leider hat sich das nicht bewahrheitet. Natürlich ist ein neurochirurgischer Eingriff, wie ihn die Protagonistin über sich ergehe lassen musste, eine beängstigende Erfahrung, aber dass dieser eine forensische Anthropologin in ihren Grundfesten so erschüttert, dass sie ihrem eigenen Urteil nicht mehr vertraut, scheint mir dann doch etwas unwahrscheinlich. Zweifel und Migräneanfälle wären ja noch ok, aber Nahtoderfahrungen und Halluzinationen hätten nicht auch noch sein müssen.
Ich habe längere Zeit gebraucht, bis ich einen roten Faden in der Story gefunden habe, denn es waren einfach zu viel, was die Autorin zusätzlich zu den Fortsetzungen des Privatlebens der Protagonistin (unfähige Vorgesetzte, helfende Kollegen und natürlich Ryan) angerissen hat. Der mysteriöse Toten, die verschwundenen Kinder, Geheimdienstaktivitäten, Verschwörungstheorien, das Darknet plus, wie immer, die forensischen Details – jedes dieser Themen für sich hätte das Potenzial für einen eigenen Thriller gehabt. Hätte, hat aber nicht, denn der vorherrschende Eindruck war/ist der eines heillosen Durcheinanders.
Alte Stärke? Mitnichten. Vielleicht ist es jetzt doch an der Zeit, Abschied zu nehmen.
Mehr anzeigen »