
Autor im Porträt
Corinna Kastner
zur AutorenweltToptitel von Corinna Kastner
Fischland-Verblendung
Broschiertes Buch
Bei Seeluft stirbt es sich leichter: ein facettenreicher Küsten-Krimi mit Suchtpotenzial.
Eine neue Arztpraxis mit kreativer Rundumversorgung stößt auf Skepsis bei den Fischländern. Doch ist das Grund genug, Ernährungsberaterin Rebekka Herzog zu ermorden? Als auch noch Dr. Engelhardt lebensgefährlich verletzt wird, glaubt Amateurdetektivin Kassandra Voß endgültig an weit persönlichere Motive. Ihr Onkel Heinz Jung wird unterdessen mit seiner Vergangenheit konfrontiert und sieht sich gezwungen, ihre Ermittlungen zu sabotieren. Dann überschlagen sich die Ereignisse, und er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen . . .…mehr
Eine neue Arztpraxis mit kreativer Rundumversorgung stößt auf Skepsis bei den Fischländern. Doch ist das Grund genug, Ernährungsberaterin Rebekka Herzog zu ermorden? Als auch noch Dr. Engelhardt lebensgefährlich verletzt wird, glaubt Amateurdetektivin Kassandra Voß endgültig an weit persönlichere Motive. Ihr Onkel Heinz Jung wird unterdessen mit seiner Vergangenheit konfrontiert und sieht sich gezwungen, ihre Ermittlungen zu sabotieren. Dann überschlagen sich die Ereignisse, und er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen . . .…mehr
15,00 €
Fischland-Verblendung (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Bei Seeluft stirbt es sich leichter: ein facettenreicher Küsten-Krimi mit Suchtpotenzial. Eine neue Arztpraxis mit kreativer Rundumversorgung stößt auf Skepsis bei den Fischländern. Doch ist das Grund genug, Ernährungsberaterin Rebekka Herzog zu ermorden? Als auch noch Dr. Engelhardt lebensgefährlich verletzt wird, glaubt Amateurdetektivin Kassandra Voß endgültig an weit persönlichere Motive. Ihr Onkel Heinz Jung wird unterdessen mit seiner Vergangenheit konfrontiert und sieht sich gezwungen, ihre Ermittlungen zu sabotieren. Dann überschlagen sich die Ereignisse, und er muss eine folgenschwere Entscheidung treffen . . .…mehr
Statt 15,00 €**
11,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

© Lübbe Verlag
Corinna Kastner
Kastner, CorinnaCorinna Kastner, 1965 in Hameln geboren, arbeitet am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und fühlt sich an der Ostsee am wohlsten. Besonders das Fischland inspiriert sie sowohl als Schriftstellerin wie auch als Fotografin.Kundenbewertungen
Fischland-Lügen
Bewertung von Bibliomarie am 20.03.2021
Wenn auf Fischland skrupellose Immobilienhaie ihre Fuß fassen wollen, regt sich der Widerstand. So auch als Falk Clasen ein exklusives Golfresort plant. Überhaupt scheinen Clasens Geschäfte mehr als dubios und er geriet schon ins Visier der Behörden. Als dann auch noch der Sicherheitschef unter merkwürdigen Umständen verschwindet, sieht Kay Dietrich, Ex-Polizist und nun als freiberuflicher Ermittler tätig, seine Chance, sich dort einschleusen zu lassen. Kassandra Voß, Pensioninhaberin und schon mehrfach in Polizeiermittlungen verstrickt, ist natürlich mit von der Partie.
Fischland und die Krimis von Corinna Kastner gehören zusammen. Die Fischland-Serie begleitet Kassandra, ihren Onkel Heinz und Lebensgefährten Paul bei ihren detektivischen Aktionen. Früher gehörte auch Kay Dietrich fest dazu, aber bei einem ihrer letzten Fälle entzweiten sich die Freunde. Nun scheint sich die Chance zu bieten, die Freundschaft wieder zu kitten.
Wieder ein sehr spannender Fall, den die Autorin sehr gelungen mit persönlichen Verwicklungen verquickt. Dabei spielt natürlich auch das Fischland, ganz besonders Wustrow, eine große Rolle. Die Landschaftsbeschreibungen finde ich dabei wieder ausgesprochen gelungen. Tatsächlich hat mIch die Reihe schon einmal zu einem Fischland –Besuch inspiriert. In diesen reisearmen Zeiten kann man sehr gut damit ein wenig Fernweh stillen. Ich mag diese stimmungsvollen Küsten-Krimis sehr gerne lesen und besonders gefällt mir, wie in den Krimi auch eine kleine Liebesgeschichte eingewoben wird. Zwischen Kay, Kassandra und Paul herrschte schon in den vergangenen Bänden eine gewisse Spannung und so war ich sehr gespannt, wie sich das Verhältnis der drei weiterentwickelt.
Man kann diese immer in sich geschlossenen Bände auch einzeln lesen, auch ich habe sie erst späte entdeckt und nicht alle und auch nicht in Reihenfolge gelesen und hatte nie Verständnisprobleme.
Die lebendige Erzählweise der Autorin überzeugt mich immer wieder und bei wie Fotografien steht mir das Bild der beschriebenen Orte vor Augen. Vielleicht liegt es auch am besonderen Blick von Corinna Kastner, die auch eine sehr gute Fotografin ist. Auch die stimmungsvollen Cover-Fotos stammen von ihr.
Ich bin schon sehr gespannt auf weitere Krimis aus der Feder der Autorin.
Fischland-Fluch
Bewertung von Insel am 10.10.2021
Sehr interessanter Krimi, spannend und facettenreich
Der Bestsellerautor Paul Freese mit dem Pseudonym Alexander Hardenberg soll mit einem Literaturpreis bedacht werden und lehnt diesen ab, da er weiter unnerkannt bleiben möchte Doch gerade dadurch gerät er in das Licht der Öffentlichkeit, denn es enttarnt jemand sein Pseudonym und auf ihn prallt ein Shitstorm mit Unterstellungen etc. los sowie er unterschwelige Drohungen erhält. Eine bezieht sich auf seine Familie und zieht sie in den "Dreck" mit Unterstellungen. Paul und seine Partnerin Kassandra begeben sich auch Spurensuche in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit, in dem sie u.a. alte Tagebücher von Pauls Großvater lesen.
Der Einstieg in die Story fiel mir als Neuling der Reihe ein wenig schwer, denn ich musste für mich erst einmal die vielen Protagonisten einorden (ein Personenregister wäre hier hilfreich gewesen und zwar aufgeteilt in Gegenwart und Vergangenheit), doch als das gelungen war, hat dieser Krimi, den der Emons-Verlag mit dem Zusatz Küstenkrimi belegt bzw. in diese Kategorie einordnet, mich quasi in die Tiefe mitgerissen. Das Cover suggeriert, wenn man näher hinschaut, eher ein aufziehendes Unwetter und die Story des Krimis ist genau dies im übertragenen Sinne. Mit der Behaglichkeit des Leben ist es für Paul Freese (Alexander Hardenberg) und Kassandra nämlich definitiv vorbei, als das Unwetter in Form von Shitstorm und Drohungen über sie hineinbricht. Parallel zur Gegenwart wird eine Geschichte aus der Vergangenheit, die Anfang der dreißiger Jahre beginnt, erzählt, die einen eigenen Krimi enthält. Nach und nach wird die Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart enthüllt und bis zum Schluss hat mich dies gebannt. Ein sehr tiefgründiger, facettenreicher Krimi, der mich auch auf emotionaler Ebene aufgrund des Erzählstrangs aus der Vergangenheit sehr bewegt hat.
Fünf Sterne
Fischland-Fluch
Bewertung von crazygirl am 17.09.2021
Paul Freese schreibt unter dem Pseudonym Alexander Hardenberg und hat sich nie dazu bekannt und keine öffentlichen Auftritte oder Lesungen gehabt. Nur einige Fischländer kennen die Identität und geben ihr wissen nicht Preis. Als Paul der Literaturpreis für sein Buch verliehen werden soll, lehnt er ihn ab, weil er unerkannt bleiben will. Bei den Zeitungen erscheinen Artikel, die sehr unschöne Dinge über Paul und seine Vorfahren berichten. Die Spur führt in die Vergangenheit.
Das Cover zeigt die Küste des Fischlandes und ist sehr stimmungsvoll, Der Titel gibt viel über die Handlung wieder.
Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung. In diesem 7. Fall geht es zurück zu Ereignissen in Wustrow 1931. Zuerst werden Gengenwart und Vergangenheit im Wechsel erzählt. Dann spitzen sich die Ereignisse in der Gegenwart zu und nehmen einen großen, spannenden Rahmen ein. Am Ende wird in einem langen Brief, die Vergangenheit lebendig. Diese Buch unterscheidet sich wesentlich von den anderen Fischlandland-Krimis und lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Fischland-Fluch
Mitreißend, mitreißend, mitreißend…
Fall 7 der Fischland Krimis. Paul Freese und Kassandra Voss ermitteln. Denn Paul lässt seine Bücher unter einem Pseudonym veröffentlichen. Alexander Hardenberg. Daher schlägt er den Literaturpreis aus. Doch das kommt nicht gut, denn sein Pseudonym ist schnell gelüftet und die Presse schreibt keine netten Zeilen, zudem wird er bedroht.
Pauls Familiengeschichte wird aufgerollt und er erfährt Sachen, die lieber geheim geblieben wären. Ich fand das sehr unterhaltsam, dass immer wieder Geschichten aus dem Jahr 1931 kamen. Das war schon eine Geschichte für sich. Und die hatte es in sich. Ich fand sie einfach genial und klasse.
Das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zu diesem Buch. Es ist mal wieder perfekt inszeniert, wie ich das bei Emons liebe. 1*
Der Schreibstil von Corinna Kastner ist echt toll und absolut fesselnd. So spannend, packend und bewegend wie die Geschichte war. Ich war wieder sofort vom Buch gefangen, der Krimi und der Roman in der Geschichte wurden wirklich sehr dramatisch beschrieben. Ich wollte gar keine Pause mehr machen, aber leider geht das nicht, wenn man abends schon müde ins Bett geht und dann liest. Ich habe ein paar Abende sehr viel länger gelesen, als geplant. Diese Geschichte bzw. der Küstenkrimi ließ mich nicht los.
Die Beschreibungen waren sehr bildhaft und so konnte ich mir das Fischland auch wieder sehr gut vorstellen. Mir gefällt die Region sehr gut und irgendwann werden wir da auch Urlaub machen.
Er ist anders, als die anderen Fischland Krimis und ich find dieses Buch besser, denn es war total dramatisch-spannend. Man kann es auch lesen, wenn man kein Buch der Serie kennt. Und ich kenne ja auch nur ein paar.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefiel die Familiengeschichte im Krimi sehr gut. Alles war passend und stimmig und absolut MITREIßEND. Ich fand in der Leserunde nur noch dieses Wort und es ist so! Das beschreibt das spannend-dramatische-packende-bewegende Buch wunderbar. Auch war es so bildhaft geschrieben, dass der Lokalkolorit dafür sorgen wird, dass das Fischland noch beliebter wird. Alles in allem 10 Sternchen für den tollen Emons-Krimi.
Bodden-Nebel
EIN TOLLES THEATERSTÜCK, SPANNEND MIT EINEM SCHUSS ROMANTIK
Bodden-Nebel ist Teil 2 einer Serie im Fischland, genauer gesagt in Barnstorff. Teil 1 heißt Bodden-Tod und da Corinna Kastner an zwei verschiedenen Serien schreibt, ist Fischland Angst ein Krimi, der beide Serien sozusagen vereint. Das meiste spielt sich im Haus (bzw. Garten) von Greta und Matthias Röwer ab. Alle Beteiligten – die noch leben – kommen zu ihnen ins Haus, so dass es für mich wie ein Theaterstück war, das auch den Spannungsbogen konstant aufrecht erhielt und mit dem Schluss noch einen weiteren Höhepunkt bekam.
Eigentlich geht es um einen Mord, der 1943 geschah, als ein Flieger der Engländer auf dem Rückweg nach Hause über dem Fischland abstürzt. Solche Kriegsgeschichten lese ich ja nicht sehr gerne, aber wenn sie so gut und liebevoll aufbereitet sind, und alle Seiten zeigen, dann mag ich sie schon.
Die Charaktere:
Ich mochte die Charaktere und konnte sie mir sehr gut vorstellen. Irgendwie fand ich Greta und Lennart am allerbesten. Aber auch Magda, Matthias, Arvid, Heinz waren sehr gut dargestellt und sympathisch. Ich konnte sie mir alle im Kopfkino vorstellen. Die Haupt- aber auch die Nebenpersonen waren genial „gezeichnet“.
Lokalkolorit:
Den fand ich schön, weil ich mir den Nebel auf dem Bodden sehr gut vorstellen konnte. Vor allem bei der Schluss-Szene fand ich ihn einfach schön. Die ganze Landschaft, die Charaktere der Menschen, vor allem, wie sie im Krieg handeln passt irgendwie sehr gut zusammen. Da fehlte nicht mal der Einheimische, der „platt“ sprach.
Sonstiges:
Es könnte schon ein Romantikthriller sein. Da es um die Liebe von zwei Menschen ging, auch wenn das schon 1943 war. Alles klingt sehr plausibel, so dass es sich tatsächlich so abgespielt haben könnte. Der Krimi war sehr faszinierend.
Ich kenne die Vorgänger Bücher – noch – nicht und kam mit den Protagonisten trotzdem zurecht. Es wird immer wieder auf die Vorgänger-Bücher verwiesen, was ich sie nicht wirklich brauchte.
Überwiegend wird auf Brutalität und Gewaltszenen verzichtet, was mir auch noch sehr gefiel (wenn man mal vom Kriegsgeschehen absieht, weil es damals ganz andere Zeiten waren). Das zeigt auch das Schluss-Highlight. Es passiert alles ganz von „selbst“, eine ganz natürliche „Falle“, die unabsichtlich aufgestellt wurde. Ich hab in letzter Zeit einige Bücher gelesen, wo ich mich gefragt habe, warum müssen die Hauptcharaktere ständig solche „Unbilden“ erleiden. Bei Matthias hingegen ging es glücklicherweise relativ glimpflich ab. Auch in dieser Hinsicht war es mehr ein Romantik-Thriller. Es erinnerte mich an Victoria Holts Romantik-Thriller, die ich bis heute liebe und immer wieder den einen oder anderen lese.
Gerne lese ich auch weitere Bücher der Serie(n) und ich hoffe sehr, dass die Serie weitergeht und dass ich sie lesen kann.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Ein kontinuierlicher Spannungsbogen, da ständig irgendetwas Neues geschieht, mündet in das Schluss-Highlight, so dass es mir nie langweilig wurde. Der Küstenkrimi weist sehr viel Lokalkolorit vor, in dem die Stimmung des Wetters und der Landschaft sehr gut eingeflochten wurde. Mein neuer Lesetipp: Corinna Kaster und Bodden-Nebel, samt ihren anderen Fischlandserienbüchern. 10 Sterne.
Fischland-Angst
Wustrow/ Fischland. Während eine Einbruchsserie die Fischländer in Atem hält, hat der Künstler Matthias Röwer ganz andere Sorgen: Seine Frau Greta wurde entführt! Obwohl Greta auch nach der Übergabe eines Lösegeldes nicht freigelassen wird, ist Matthias strikt dagegen, die Polizei einzuschalten. Stattdessen bittet er Kassandra und Paul, sich der Sache anzunehmen…
„Fischland-Angst“ ist bereits der fünfte Fall für die Pensionsbesitzerin Kassandra Voß und den Fischland-Experten und Schriftsteller Paul Freese, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich. Corinna Kastner verbindet in diesem Buch ihre bisherige Krimiserie rund um Kassandra und Paul mit ihrem "aus der Reihe getanzten" Küstenkrimi „Bodden-Tod“, in dem Greta und Matthias die Hauptrollen spielen.
Corinna Kastner hat ein gutes Händchen dafür, das Leben auf dem Fischland und den Alltag ihrer Protagonisten sehr realitätsnah darzustellen. Die Akteure wirken allesamt echt und lebendig, sie agieren und reagieren glaubwürdig und nachvollziehbar. Obwohl ich Kassandra und Paul erst mit diesem Krimi kennengelernt habe, hatte ich schnell dass Gefühl, mit ihnen und ihrem Umfeld vertraut zu sein.
Der Kriminalfall ist knifflig und hat durch unerwartete Ereignisse und eine faustdicke Überraschung eine große Portion Spannung im Gepäck. Geschickt lenkt die Autorin den Blick des Lesers während der Ermittlungen in unterschiedliche Richtungen, so dass man prima über Motiv und Täter miträtseln und mitgrübeln kann.
Nicht nur die Krimihandlung, auch das Miteinander und Gegeneinander der Akteure ist sehr spannend. Besonders interessant wird das Zusammenspiel, als Kassandra und Paul dem Täter auf die Spur gekommen sind und das weitere Vorgehen für Zwietracht unter den Ermittlern sorgt. Ein Dilemma, dass nicht nur bei den Beteiligten für heftige Diskussionen sorgt, sondern auch den Leser zum Nachdenken bringt.
„Fischland-Angst“ hat mich durchweg begeistert – ein abwechslungsreicher, gut durchdachter Krimi, der mit einem spannenden Kriminalfall, einer malerischen Kulisse und einem alten Familiengeheimnis aufwartet.
Fischland-Angst
Wieder absolut spannend
Als Kassandra einen Anruf von Matthias Röwer entgegennimmt, ahnt sie noch nicht, was auf sie zukommt. Matthias bittet Paul aus der Biografie über seinen Vater öffentlich zu lesen. Eigentlich sollte das Greta, seine Ehefrau und Autorin des Buches machen, aber sie ist krank. Kurze Zeit später stellt sich dann heraus, dass Greta nicht krank, sondern entführt wurde. Die vereinbarte Lösegeldzahlung fand statt, aber Greta wurde nicht freigelassen. Im Gegenteil es werden weitere Lösegeldforderungen für die Freilassung von Greta gestellt. Aus Angst und Sorge um Greta bittet Matthias nun Kassandra und Paul statt die Polizei um Hilfe. Beide haben gemeinsam mit einem Netzwerk aus Freunden und Ermittlern schon einige Fälle auf dem Fischland lösen können. Doch die Suche nach vermeintlichen Feinden gestaltet sich schwierig. Und die Zeit drängt, es gibt keine Spur von Greta.
Corinna Kastner hat hier bereits ihren fünften Regionalkrimi über das Fischland Darß veröffentlicht. Mit viel Liebe zum Detail gelingt es ihr, die Örtlichkeiten so anschaulich zu beschreiben, dass man bereits beim Lesen das Gefühl hat dabei zu sein. Liebgewordene Protagonisten, Kassandra Voß und Paul Freese, ermitteln auch wieder in diesem Fall in ihrem Heimatort Wustrow auf dem Darß. Da ich ihre Vorgeschichte bereits aus den vorangegangen Büchern kannte, war es besonders schön zu sehen, wie sie sich in ihrer Beziehung weiter entwickelt haben. Aber auch ohne die Vorgänger gelingt es einem gut in das Buch zu kommen.
Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend. Das Buch lässt sich flüssig lesen, ich kann ihre Gedankengänge gut nachvollziehen, damit macht sie ihre gesamte Story äußerst lebensecht. Dabei bleibt die Spannung permanent auf einem hohen Level. Und die Autorin schafft es auch noch unerwartete Wendungen einzubauen, mit denen ich so nie gerechnet hätte.
Das Buch konnte voll bei mir punkten und ich vergebe nur zu gerne fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es von Herzen weiter an alle.
Fischland-Fluch
Bewertung von Dandy am 14.09.2021
Bei „ Fischland – Fluch“ von Corinna Kastner handelt es sich um Küsten Krimi.
Dies hier ist schon der siebte Fall für Kassandra Voß und Paul Freese. Der Fall ist neu und wird komplett gelöst, Das Privatleben der Ermittler entwickelt sich natürlich von Band zu Band weiter. Aber ich finde, auch als Neueinsteiger in diese Reihe, kommt man schnell damit zu recht.
Die Spannung baut sich langsam auf, steigert sich von Seite zu Seite, bis hin zu einem unerwarteten Ende. Durch die verschiedenen Zeitsträngen war es gleich mehrfach spannend. Was ist in den 1930 er , 1960 er Jahren geschehen und wie wird Paul´s heutiges Leben davon aus der Bahn geworfen. Dies wird Stück für Stück aufgelöst.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Krimi lässt sich sehr flüssig lesen , der Einstieg ist mir leicht gefallen und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Durch die bildhaften Beschreibungen der Handlungsorte, konnte ich mir diese gut vorstellen Die Protagonisten handeln realistisch und ihre Entwicklungen sind authentisch.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Fischland-Angst
Bewertung von Bibliomarie am 19.08.2018
Greta, die Frau des Galeristen Matthias Röwer wurde entführt. Er kommt der Forderung der Entführer nach, zahlt das Lösegeld und schaltet nicht die Polizei ein. Als Greta trotzdem nicht freikommt, bittet er Kassandra und Paul um Hilfe. Die Beiden haben schon einige Male erfolgreich in Fischland ermittelt.
Doch die Zeit läuft unerbittlich weiter, lebt Greta überhaupt noch? Da gibt es noch weitere Erschütterungen in Matthias Leben, was ist mit Arvid und Eric Sundberg, zwei Schweden – Vater und Sohn – die viel Interesse an der Familie Röwer zeigen?
Corinna Kastners Fischland Krimis entführen mich immer sofort in diese wunderschöne Gegend an der Ostseeküste. Es ist mir inzwischen vertraut geworden, die Liebe zu diesem Landstrich, die farbigen Schilderungen von Land und Leuten lassen mich ein Teil der Geschichte werden. So sehr, dass ich inzwischen die Schauplätze schon besucht habe. Der Krimi ist spannend aufgebaut und die Figuren sind lebendig geschildert. Ich mochte immer weiterlesen und wollte gar nicht aufhören. Der Plot ist wendungsreich und es gibt eine Reihe von Nebenhandlungen, die sich ganz stimmig zum Ende auflösen.
Kassandra und Paul sind zwar Hobbyermittler, haben aber viel Erfahrung und mit Hilfe des Polizeibeamten Kay und seiner Truppe auch immer wieder die Möglichkeit an Informationen zu kommen, die anderen verschlossen bleiben. Aber gerade auch aus dieser Zusammenarbeit entstehen immer wieder Interessenskonflikte, die Freundschaft und Vertrauen bedrohen.
Fischland-Angst und seine Vorgängerbände machen süchtig. Was macht die Faszination dieses Krimis aus? Sicherlich, dass ich mich den Figuren der Autorin verbunden fühle. Man spürt, dass Corinna Kastner Fischland kennt und liebt und das teilt sich auch den Lesern mit. Bis ins kleinste Detail sind der Hintergrund und die Handlungsweise der Protagonisten stimmig. Es gibt nur ein Handicap – ich bin immer viel zu schnell am Ende des Buches angelangt.
Wieder ein spannender Kriminalroman der Autorin mit großem Suchtpotential, den ich allen Lesern mit einem Faible für Regionalkrimis empfehlen kann.
Bodden-Nebel
Bewertung von Gina1627 am 15.12.2019
Absolute Leseempfehlung! Wahnsinnig atmosphärischer Krimi!
Corinna Kastner hat ihren überaus spannenden Küsten-Krimi perfekt mit geschichtlichen Begebenheiten verknüpft. Ein lange zurückliegender Mordfall, viele offene Fragen und tolle Charaktere, deren Motivation und Geheimnisse man mit und mit erfährt, lösen eine enorme Lesesucht aus. Einfach nur Spannung und Verwirrung pur! Beste Krimiunterhaltung!
Gretas und Matthias Spürsinn sind wieder gefragt, als im Nachlass von einer verstorbenen alten Dame eine goldene Kette und ein Brief von Matthias Vater auftaucht, in dem er von einem Abschuss einer Royal Air-Force Maschine über Wustrow im Jahr 1943 erzählt. Laut überlieferten Erzählungen kamen damals 3 Soldaten nach Verhören ums Leben, doch Carl Röwer erwähnt in seinem Schreiben noch einen weiteren Mann. Was ist mit ihm passiert? Die Neugierde von beiden ist geweckt und so beginnen sie nachzuforschen und stoßen dabei auf Hinweise, die sie auf ein altes Kellerversteck auf ihrem eigenen Grundstück aufmerksam machen. Beim Öffnen des verschütteten Gemäuers entdecken sie die Überreste eines Menschen und noch so viel mehr.
Mit Begeisterung habe ich schon den ersten Band „Bodden-Tod“ der Küsten-Krimi-Reihe um Greta Sievers/Röwers gelesen und ich muss sagen, dass Corinna Kastner mich mit dem zweiten Teil noch mehr überzeugen konnte. „Bodden- Nebel“ ist einfach nur super atmosphärisch und überaus spannend! Ich liebe die raffinierte, unheimlich bildreiche, detailgenaue und emotionsvolle Erzählweise der Autorin. Die mystische Novemberstimmung auf dem Fischland, das Aufdecken bewegender und bedrückender Ereignisse und das langsame Entschlüsseln davon, ziehen einen unglaublich in den Bann. Im Eiltempo suchtet man durch die Geschichte und ist immer wieder überrascht davon, wie sich alles wendet und dreht. Hier wird ein unglaubliches Rätselraten ausgelöst. Einen besonderen Reiz in dem Krimi macht auch das langsame Verweben weit zurückliegender, polarisierender und herzerwärmender Begebenheiten, die Suche nach Jack, dem untergetauchten Soldaten und das zurückhaltende Verhalten der Dorfbewohner aus, wenn Greta mehr von ihnen über die damaligen Geschehnisse während des Krieges erfahren möchte.
Den tollen Charakteren hat Corinna Kastner wieder unglaublich viel Leben eingehaucht und sie kommen so authentisch und voller Emotionen rüber. Greta und Matthias sind ein unschlagbares Team und ihre Liebe zueinander, die bald durch ein gemeinsames Kind gekrönt wird, wird hier so innig dargestellt. Richtig Sorgen habe ich mir um ihn gemacht, als bei den Röwers eingebrochen und Matthias niedergeschlagen wurde. Was hat derjenige gesucht? Auch die zwei neuen Charaktere Tom Brodie und Lennart Braun haben mir sehr gut gefallen. Zwischen ihnen stimmt die Chemie nicht und man fragt sich die ganze Zeit warum. Was verbindet den Sohn aus reichem Hause mit dem begnadeten Musiker? Mit und mit erfährt man immer mehr darüber und es ist ein fesselnder Part in der Geschichte.
Wie zum Ende hin alles ineinander übergreift und Greta und Matthias den Fall lösen können, hat mich total begeistert!
Mein Fazit:
Für mich war „Bodden-Nebel“ wieder ein ganz toller Cosy-Crime mit Suchtfaktor und ich kann nur eine unbedingte Leseempfehlung für die ganze Küsten-Krimi-Reihe aussprechen. Ich freue mich jetzt schon wieder darauf, wenn es heißt, Greta und Matthias laden auf einen neuen Ermittlungsfall ein! Hochverdient bekommt dieser Roman von mit 5 Sterne!
Mehr anzeigen »