BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 156 BewertungenBewertung vom 27.06.2022 | ||
![]() |
Die Freundinnen vom Strandbad - Wellen des Schicksals / Die Müggelsee-Saga Bd.1 Clara, Martha und Betty sind drei junge Mädchen, die im Strandbad Müggelseee an einem Nachmittag einen Badegast retten und so sich näher kennenlernen. Sie werden richtig gute Freundinnen, obwohl sie sehr verschieden sind, sie unterschiedlich aufwachsen und ganz unterschiedliche Träume haben. Clara wächst in einem systemkritischen und sehr liebevollen Elternhaus auf und bekommt je älter sie wird immer mehr die Konsequenzen bezüglich der Regimekritik zu spüren. Betty ist in vielerlei Hinsicht sehr naiv, aber sehr empathisch was ihre Freundinnen betrifft und wächst mit einer alkoholkranken Mutter auf. Ihr Traum ist die Schauspielerei, während Martha mit wenig Liebe, aber viel Strenge und Kontrolle in einem Elternhaus groß wird, dass auf den Staat schwört. |
|
Bewertung vom 21.06.2022 | ||
![]() |
Wunderschöner Sommerroman mit ganz viel St.Peter-Ording Feeling |
|
Bewertung vom 10.06.2022 | ||
![]() |
Zwei Menschen, Frida , eine Insta-Künstlerin, sehr speziell, chaoisch und sehr sehr liebenswert, sowie Sander, ein introvertierter, äußerst ordnungsliebender und planvoller Mann seines Zeichens Kunsthistoriker, haben von Kjersti, einer älteren Dame. das gleiche Ladenlokal vermietet bekommen. Während beide beim Kennenlernen beide große Zweifel haben wie das gut gehen kann, aber beide ihren Laden eröffnen werden, arrangieren sie sich miteinander. Jeder von beiden hat eine Vergangenheit, die er dem anderen erst verschweigt und das Leben hat seine ganz eigenen Pläne. |
|
Bewertung vom 30.05.2022 | ||
![]() |
Facettenreiche Familiengeschichte |
|
Bewertung vom 30.05.2022 | ||
![]() |
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2 Ria Nachtmann arbeitet im Mininterium für den Außenhandel in der DDR und vor zwölf Jahren war sie noch als Spionin für den BND aktiv, bis die Mauer gebaut wurde. Sie will in den Westen, denn dort wohnt der Journalist Jens, in den sie sehr verliebt war und den sie immer noch liebt.Acht Jahre haben sie sich nicht gesehen, als sie sich in Bulgarien treffen, doch die Stasi hat ihre Augen überall. Die Ereignisse überschlagen sich, denn Ria muss die Stasi glauben machen, das sie ein staatstreuer Mensch ist und zudem leben ihre Schwester und ihre Tochter in der DDR. Ihr Schwager Henning steht auch unter Beobachtung. |
|
Bewertung vom 04.05.2022 | ||
![]() |
Dies ist eine Geschichte über vier Frauen, deren Leben sich ganz anders entwickelt hat, als sie es sich nach dem Abitur gedacht haben. Die Vierergruppe hat einige Jahre zusammen ein Zimmer im Internat bewohnt und sich als Freundinnen gesehen. Nachdem sie sich in zwanzig Jahren aus den Augen verloren haben, lädt Franziska sie zu einer Wanderung an einem Wochenende ein. |
|
Bewertung vom 01.05.2022 | ||
![]() |
Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1 Der Roman beginnt im Jahr 1953 als die 16jährige Maria, die als "Haustochter" bei der Winzerfamilie Hellert lebt und dort ziemlich viel arbeiten muss, schwanger wird. Bei der Geburt ihrer Tochter Greta stirbt sie und Greta wächst bei den Hellerts auf. Ebenso wie ihre Mutter muss sie viel im Haushalt und in den Weinbergen mithelfen und sie bekommt immer wieder zu spüren, dass sie nicht die leibliche Tochter der Familie ist. Greta unterscheidet sich auch durch ihren Geist, ihre Lernbegierde und ihre Tatkraft von den leiblichen Hellertkindern. Greta möchte zum Gymnnasium, sie hat eigene Träume und zudem verliebt sie sich. |
|
Bewertung vom 01.05.2022 | ||
![]() |
Der Weg der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.2 Es ist der zweite Teil der Ronnefeldt-Saga und während im ersten Teil Friederike, Mutter von fünf Kindern, sehr früh Witwe wird und das Geschäft ihres Mannes mit Hilfe eines männlichen Prokuristen weiterführen kann, sind im zweiten Teil die Kinder erwachsen und haben eigene Wünsche. Friederike hat auch in desem Teil mit vielen Problemen zu kämpfen, denn das Geschäft selber geht nicht mehr so gut, da der Prokurist ihrem Blick in die Zukunft des Geschäftes keinen Glauben schenkt und sich ihren Wünschen widersetzt. Auch ihre Wünsche, dass die Töchter gut zu verheiraten, fallen nicht auf fruchtbaren Boden. Der älteste Sohn Carl, der einmal den Teehandel führen soll, hat in Hmaburg, wo er mehr über den Teehandel lernen soll, neue Herausforderungen und Probleme. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Zu Beginn des Krimis geht es um den Mord in der Dusche des Tennisvereins an dem einen Mitspieler eines männlichen Doppels, was sich wöchentlich trifft. Zunächst sucht die Polizeit unter Leitung von Inspektor Felix Brunner im privaten und beruflichen Umfeld nach dem Motiv bzw. dem Mörder. Doch dann weiten sich die Ermitllungen aus, denn es gibt stets weitere Hinweise. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Der vergessene Geschmack von Glück Leif Söderberg ist Ende Zwanzig und arbeitet in einem Schnellrestaurant, weil sein französischer Lehrmeister, bei dem er die exquisite Küche kennenlernte, leider kurz vor Ausbildungsende bei einem Unfall ums Leben kam. Als er Knall auf Fall seinen Job kündigt und eine Weiterbildungsmaßnahme verschoben wird, beginnt er als Koch in einem alten Hotel auf einer kleinen Insel, auf dessen Küche scheinbar ein Fluch liegt, was er aber erst später erfährt. Parallel dazu wird die Geschichte der früheren Besitzerin Und Küchin des Hotels erzählt, die vor 100 Jahren spielt. |
|