Nele Neuhaus
Audio-CD
Wer Wind sät / Oliver von Bodenstein Bd.5 (6 Audio-CDs)
Gekürzte Lesung. 472 Min.
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein Nachtwächter stürzt zu Tode. Ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro wert ist, kostet einen alten Mann das Leben. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln im Kreise von Verdächtigen, die alle vorgeblich für eine gute Sache kämpfen. Doch jeder von ihnen hat sein eigenes Motiv - nichts ist, wie es scheint. Bis die Lügengebäude einstürzen, Rachsucht und Gier offenbar werden, Liebe in Hass umschlägt und Menschen büßen müssen.
Julia Nachtmann gehörte lange zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses Hamburg und ist mittlerweile auf verschiedenen Bühnen zu sehen. Sie wurde mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus wirkte die Schauspielerin in der Kinokomödie 'Die Kirche bleibt im Dorf' und in Fernsehproduktionen wie 'Nord Nord Mord' oder 'Das Geheimnis des Totenwaldes' mit. Als Hörbuchsprecherin hat sie neben Krimis von Nele Neuhaus verschiedene literarische Romane wie Nino Haratischwilis 'Das achte Leben (Für Brilka)' gelesen. Nele Neuhaus, geboren 1967 in Münster/Westfalen, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Ihr 2010 erschienener Kriminalroman 'Schneewittchen muss sterben' brachte ihr den großen Durchbruch, seitdem gehört sie zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen Deutschlands. Außerdem schreibt die passionierte Reiterin Pferde-Jugendbücher und Unterhaltungsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 30 Ländern. Vom Polizeipräsidenten Westhessens wurde Nele Neuhaus zur Kriminalhauptkommissarin ehrenhalber ernannt.

©Andreas Malkmus
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 472 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869091181
- Artikelnr.: 36800662
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
»Der realitätsnahe Ökothriller schreibt die sagenhafte Erfolgsgeschichte der 43-jährigen fort.« Stern, 19.05.11
Wenn Liebe in Hass umschlägt
Ein Nachtwächter stürzt zu Tode. Ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro
wert ist, kostet einen alten Mann das Leben. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln
im Kreise von Verdächtigen, die alle vorgeblich …
Mehr
Wenn Liebe in Hass umschlägt
Ein Nachtwächter stürzt zu Tode. Ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro
wert ist, kostet einen alten Mann das Leben. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln
im Kreise von Verdächtigen, die alle vorgeblich für eine gute Sache kämpfen. Doch
jeder von ihnen hat sein eigenes Motiv - nichts ist, wie es scheint. Bis die Lügengebäude
einstürzen, Rachsucht und Gier offenbar werden, Liebe in Hass umschlägt und Menschen
büßen müssen.
Nele Neuhaus, Jahrgang 1967, arbeitete in einer Werbeagentur und studierte Jura, Geschichte
und Germanistik. Heute lebt die begeisterte Pferdenärrin mit Mann und Hund im
Vordertaunus. Mit ihren Krimis um das Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff
hat sich Nele Neuhaus eine begeisterte Fangemeinde geschaffen und gehört zu den meistgelesenen
deutschen Krimiautoren.
Julia Nachtmann gehört seit 2007 zum Ensemble des Hamburger Schauspielhauses. Überdies
wirkte die junge Schauspielerin in Fernsehserien wie Der Dicke und Notruf Hafenkante
sowie in zahlreichen Hörbuchproduktionen mit. Bei Hörbuch Hamburg las sie die Stimme der
Zara in Sofi Oksanens preisgekrönten Roman „Fegefeuer“ sowie Schneewittchen muss sterben
und Tiefe Wunden von Nele Neuhaus.
Julia Nachtmann liest
Nele Neuhaus
Wer Wind säht
Gekürzte Lesung
6 CD, Laufzeit ca. 420 Min
ca. €19,95 sFr 34,90 (unverbindl. Preisempf.)
ISBN 978-3-89903-054-9
Weniger
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 14 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Team von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein bekommt nach dem Weggang zweier Kollegen Verstärkung von Cem Altunay. Zusammen ermitteln sie dieses Mal zum Thema Klimaschutz.
Das Buch ist überaus spannend und die einzelnen Handlungsstränge sind einzeln sehr verwirrend, ergeben …
Mehr
Das Team von Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein bekommt nach dem Weggang zweier Kollegen Verstärkung von Cem Altunay. Zusammen ermitteln sie dieses Mal zum Thema Klimaschutz.
Das Buch ist überaus spannend und die einzelnen Handlungsstränge sind einzeln sehr verwirrend, ergeben aber zusammen ein Gesamtes, was durchaus lesenswert ist. Bodenstein, der normalerweise überhaupt nicht gefühlsgeleitet ist, verwirrt und verärgert Pia Kirchhoff in diesen Ermittlungen, da er nicht bei der Sache zu sein scheint. Dadurch entstehen auch Fehler, die schwer wieder gut zu machen sind und die Ermittler auf eine harte Probe stellen.
Nach und nach finden alle einzelnen Puzzleteile zusammen, der Fall scheint sich aufzuklären und nimmt einige überraschende Wendungen.
Wieder ein sehr gelungenes Buch von Nele Neuhaus!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Toll wie immer
Wieder ein toller und spannender Fall um das Team mit Kommissar Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Im Taununs will die Firma Windpro einen Windpark errichten. An diesem Projekt hängt natürlich eine Menge Geld. Doch die Voraussetzungen sind eigentlich alles andere …
Mehr
Toll wie immer
Wieder ein toller und spannender Fall um das Team mit Kommissar Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Im Taununs will die Firma Windpro einen Windpark errichten. An diesem Projekt hängt natürlich eine Menge Geld. Doch die Voraussetzungen sind eigentlich alles andere als optimal, also wird ein Gutachten manipuliert und auch das reicht noch nicht. Ein Grundstück des Bauers Hirtreiter wäre zwingend nötig, aber er will nicht verkaufen. Seine Kinder, zu denen er nicht das este Verhälntis hat, sind hingegen entsetzt, daß er nicht verkaufen will. Könnte doch soviel Geld ihnen ein besseres und schuldenfreies Leben ermöglichen. Bauer Hirtreiter erhält Unterstützung von örtlichen, teils radikalen Naturschützern, die den Windpark mit allen Mitteln verhindern wollen. Wirklich nur aus Gründen des Naturschutzes? Der Tod des Nachtwächters von Windpro, der zunächst als Unfall scheint, entpuppt sich jedoch als Mord. Wer hatte ein Motiv? Kirchhoff und Bodenstein können nicht lange ermitteln, da geschieht schon ein weiterer Mord. Bauer Hirtreiter wird erschossen. Für von Bodenstein ist es ein verzwickter Fall, zum einen war Hirtreiter ein guter Freund seines Vater, zum anderen muß er sich immer noch mit der Trennung von seiner Frau Cosima auseinandersetzen und lernt hier während der Ermttlungen plötzlich eine andere Frau kennen. Diese jedoch verbirgt ihre wahre Identität und noch mehr. Der Roman ist wie die Vorgänger von Nele Neuhaus an Spannung kaum zu überbieten. Schnell wechseln die Handlungsstränge und man ist gefangen in der Geschichte, die sehr viel zu bieten hat und einen stets aufs Neue fesselt. Es kommt also wie es kommen muß, man kann das Buch so lange nicht aus der Hand legen, bis man es ausgelesen hat. Manchmal finde ich zwar die vielen Personen und ihre Handlungsstränge ein klein bisschen viel, aber es tut der Spannung schließlich keinen Abbruch. Die Aktualität des Themas ist geschickt gewählt und wunderbar verwoben mit Wirtschaftskriminalität und simpler Geldgier gepaart mit Intrigen, Eifersucht und vielem mehr. Ich kann nur sagen: absolute volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich die ersten Bücher von Nele Neuhaus schon gelesen hatte und sie sehr gut fand, habe ich nun diesen neuen Band regelrecht verschlungen. Für meine Begriffe ist ihr bestes Buch bisher. Es ist nicht nur allein die Tatsache, dass sie ein sehr aktuelles Thema für ihre Gschichte …
Mehr
Nachdem ich die ersten Bücher von Nele Neuhaus schon gelesen hatte und sie sehr gut fand, habe ich nun diesen neuen Band regelrecht verschlungen. Für meine Begriffe ist ihr bestes Buch bisher. Es ist nicht nur allein die Tatsache, dass sie ein sehr aktuelles Thema für ihre Gschichte nutzte, sondern auch das "Drumherum" ist ausgesprochen spannend erzählt. Auch die Geschichte ihrer Protagonisten ist dieses Mal besonders kniffelig und spannend und die "kleine" Krimigeschichte so nebenbei macht ebenfalls ihr Buch spannend. Dies alles lässt den Leser nicht los, man fiebert dem Ende entgegen und ist dann ausgesprochen traurig, dass es vorbei - ausgelesen ist. Ich freue mich schon auf das nächste Buch von ihr!
Weniger
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Ein neuer Windpark soll im Taunus gebaut werden. Doch eine Bürgerinitiative bezweifelt den Nutzen der Anlage. Das Gelände des neuen Windparks braucht außerdem noch einen Zugang. Der Besitzer, dem die Wiese gehört, wird ein großzügiges Angebot gemacht, er will jedoch …
Mehr
Ein neuer Windpark soll im Taunus gebaut werden. Doch eine Bürgerinitiative bezweifelt den Nutzen der Anlage. Das Gelände des neuen Windparks braucht außerdem noch einen Zugang. Der Besitzer, dem die Wiese gehört, wird ein großzügiges Angebot gemacht, er will jedoch nicht verkaufen. Ein Nachtwächter der Fa. WindPro wird tot aufgefunden. Das Duo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein ermitteln. Ein weiteres Opfer wird tot aufgefunden. Es gibt einige Verdächtige.
Das Cover finde ich sehr gelungen, es passt sehr gut zum Buch.
Der Schreibstil ist flüssig. Das Buch fand ich jetzt aber nicht so sehr spannend geschrieben, es hat auch zwischendurch auch einige Längen. Dies war mein erster Krimi von Nele Neuhaus und ich habe ehrlich gesagt mehr erwartet. Für Fans von dem Ermittlerduo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein natürlich ein Muss. Ansonsten finde ich, ist es ein durchschnittlicher Krimi.
Weniger
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Thema Erneuerbare Energien ist ja aktueller denn je, so war es ja absehbar das irgendjemand dieses Thema mal in einem Roman aufgreift (was vermutlich schon mehrere getan haben, aber dieses hier war das erste Buch, welches ich gelesen habe, in dem es vorkam). Ich war sehr überrascht, als ich …
Mehr
Das Thema Erneuerbare Energien ist ja aktueller denn je, so war es ja absehbar das irgendjemand dieses Thema mal in einem Roman aufgreift (was vermutlich schon mehrere getan haben, aber dieses hier war das erste Buch, welches ich gelesen habe, in dem es vorkam). Ich war sehr überrascht, als ich mitbekam, dass sich in der Geschichte eher eine Antipathie zum Thema "Erneuerbare Energien" auftat, zumal die meisten Menschen der Meinung sind, dass es ausschließlich positiv ist. Nun gut, das ist ansichtssache und um dieses Thema soll es in diesem Artikel ja nicht gehen.
Das Buch an sich ist wunderbar geschrieben. Zunächst ist man bei Nele Neuhaus immer verwirrt, da zu Beginn zu viele Personen gleichzeitig vorgestellt werden, die man aber im Laufe der 560 Seiten zuzuordnen lernt. Nele Neuhaus versteht es, verschiedene Charaktere herauszuarbeiten und diese einzeln vorzustellen, sodass jeder seine eigene Persönlichkeit bekommt und man eine bestimmte Vorstellung der einzelnen Figuren hat.
Schade an dem Buch ist, dass das Ermittler-Team langsam auseinander driftet, was sich aber auch schon in "Schneewittchen muss sterben" angekündigt hat. Dennoch würde ich es mir anders wünschen, da man sich nach 4 Büchern doch irgendwie an die einzelnen Charaktere gewöhnt hat.
Das Buch ist spannend geschrieben, ich konnte es erst wieder aus der Hand legen, als ich es durch hatte. Im Gegensatz zu ihren ersten 4 Büchern aus dieser Reihe (die ich übrigens, auch wenn es jetzt anders klingen mag, allesamt toll fand) hatte ich bei diesem Buch das Gefühl, dass etwas passiert. Die anderen waren eher ruhiger und erst zum Ende hin, wurde es richtig spannend, "Wer Wind sät" war meiner Meinung nach, durchweg spannend.
Fazit: Ein großartiges Buch, dass ich jedem Krimiliebhaber empfehlen würde.
Weniger
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei "Wer Wind sät" handelt es sich bereits um den fünften Band der Reihe rund um das Ermittlerteam Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. In diesem Buch geht es um das Thema: Erneuerbare Energien“. Das Buch ist – wie alle Nele Neuhaus Bücher am Anfang etwas …
Mehr
Bei "Wer Wind sät" handelt es sich bereits um den fünften Band der Reihe rund um das Ermittlerteam Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. In diesem Buch geht es um das Thema: Erneuerbare Energien“. Das Buch ist – wie alle Nele Neuhaus Bücher am Anfang etwas verwirrend, da sie viele Personen am Anfang beschreibt, die man aber im Laufe des Weiterlesens zuordnen kann. Im Bezug auf das Thema: „Erneuerbare Energien“ werden viele Klischees abgehandelt und sogar kritische Töne zur Klimafrage angeschnitten. Ansonsten ist die Handlung sehr konstruiert, langatmig und manchmal auch zu weit hergeholt. Frisch zurück aus dem Urlaub wird Pia Kirchhoff schon zu dem Schauplatz eines möglichen Verbrechens gerufen. ein Nachwächter wurde tot aufgefunden, ein toter Hamster auf dem Schreibtisch des Chefs der Firma WindPro hinterlassen. Stecken radikale Umweltaktivisten hinter dem Übergriff, die einen geplanten Windpark boykottieren wollen? Pia und Oliver von Bodenstein nehmen die Ermittlungen auf. Dabei kommen sie auch die Gegner des Windparks, eine Bürgerinitiative, die ein Freund von Herrn von Bodenstein sen. und ein ehemaliger Mitarbeiter der WindPro anführen. Der Freund wird dann erschossen aufgefunden. Wer war es? Hat die WindPro den Mann erschossen, weil er eine Wiese, die dringend für den Bau benötigt wird, nicht verkaufen wollte? Oder war es ehemalige WindPro Mitarbeiter? Oder die eigenen Kinder des Mannes? Leider viele Seiten voller Nebenhandlungen und Monologen, so dass keine rechte Spannung aufkam. Mein Fazit: Nele Neuhaus hat schon bessere und vor allem spannendere Bücher geschrieben.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Vorab muss ich sagen, dass ich absoluter Nele Neuhaus Fan bin und schon gespannt auf jedes ihrer neuen Bücher warte. In „Wer Wind sät“ dreht sich alles rund um einen geplanten Windpark im Taunus. Während der Ermittlungen um zwei Mordfälle wird Bodenstein in diesem …
Mehr
Vorab muss ich sagen, dass ich absoluter Nele Neuhaus Fan bin und schon gespannt auf jedes ihrer neuen Bücher warte. In „Wer Wind sät“ dreht sich alles rund um einen geplanten Windpark im Taunus. Während der Ermittlungen um zwei Mordfälle wird Bodenstein in diesem Krimi selbst verwickelt, denn sein Vater erbt eine Wiese, auf der die Zufahrt zum Windpark gebaut werden soll. Das finde ich einerseits sehr gut, denn es macht ihn noch menschlicher, da er sich im weiteren Verlauf irrt, auf der anderen Seite ist es in diesem Buch ein wenig zu übertrieben, weil ihm alles misslingt.
Der Krimi ist gut und einfach zu lesen, Neuhaus versteht sich sehr gut darauf, einen fesselnden Spannungsbogen aufzubauen und auch nicht zu viele Personen handeln zu lassen. Durch ihren Perspektivenwechsel hält sie die Spannung stets hoch. Für mich als Fan des Ermittlerduos Kirchhoff und Bodenstein ist es natürlich auch spannend zu verfolgen, wie es mit diesem und dem Rest des Hofheimer K11 weitergeht. Für Neueinsteiger würde ich aber eher die Vorgänger-Bücher empfehlen. Besonders, weil ich denke, dass die mich fesselnde Art Beziehung zu den Ermittlern die anderen Bände den Lesern besser entwickeln lassen können.
Nichtsdestotrotz, diese kleinen Kritikpunkte sind Jammern auf hohem Niveau, denn Nele Neuhaus bleibt auch mit diesem Buch für mich eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Erneut nimmt sich die Autorin Zeit, ihre hessischen Figuren und Schauplätze genau zu beschreiben und widmet sich innerhalb dieser ländlichen Handlungsorte „fast nebenbei“ noch mehreren brisanten gesellschaftlichen und politischen aktuellen Themen gleichzeitig: erneuerbare …
Mehr
Erneut nimmt sich die Autorin Zeit, ihre hessischen Figuren und Schauplätze genau zu beschreiben und widmet sich innerhalb dieser ländlichen Handlungsorte „fast nebenbei“ noch mehreren brisanten gesellschaftlichen und politischen aktuellen Themen gleichzeitig: erneuerbare Energien, Bürgerbewegungen, Klimaprognosen, Lokalpolitik und Lobbyisten. Sie schafft es, ein komplexes Bild einer hessischen Kleinstadt mit ihren angrenzenden Gemeinden zu kreieren und erzählt ihre Geschichte in einem unaufgeregten, flüssigen Tonfall, dennoch schafft sie es, den Leser zu fesseln und für gute Krimiliteratur mit Lokalcolorit zu sorgen (immer wieder gibt es z.B. lustige lautsprachlich abgeruckte hessische Einwürfe).
An manchen Stellen hätte ich mir (wie schon bei „Schneewittchen muss sterben“) aufgrund der hohen Anzahl an vorkommenden Protagonisten ein Personenregister zu Beginn des Buches gewünscht, in dem man nochmal nachschlagen kann. Denn zu Beginn steigt man aufgrund der vielen Dorfbewohner und ihrer Verflechtungen untereinander teilweise nicht immer sofort durch.
Bisher habe ich alle Nele Neuhaus Krimis begeistert gelesen, die sie früher schon selbst übers Internet vertrieben hat. Dieser neue Fall hat mich erneut gut unterhalten, was sie Autorin selbst als ihre Hauptintention benennt. Bei diesem Fall ist ihr das jedenfalls wieder einmal gelungen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote