-10%20)

Arno Strobel
Audio-CD
Tiefe Narbe / Max Bischoff - Im Kopf des Mörders Bd.1 (6 Audio-CDs)
Gekürzte Lesung. 450 Min.
Gesprochen: Otto, Götz
Liefertermin unbestimmt
Statt: 19,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Max Bischoff ist der Neue bei der Mordkommission in Düsseldorf. Er ist jung und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden. Sein erster Fall hat es in sich: Auf der Wache taucht ein stark verwirrter Mann auf, von oben bis unten mit Blut besudelt. Die letzten 48 Stunden sind aus seinem Gedächtnis gelöscht. Das Blut auf seiner Kleidung stammt von einer Frau, die vor Jahren spurlos verschwand. Ist er Täter oder Opfer? Max hat einen Verdacht, aber keine Beweise - bis ein Mord geschieht.
Sprecher: Götz Otto wurde international bekannt mit dem James-Bond-Film "Der Morgen stirbt nie". Seither ist der Schauspieler sowohl in deutschen als auch französischen und spanischen Filmen regelmäßig zu sehen. Auch auf der Bühne spielt er prägnante Rollen wie z. B. den stotternden König in dem erfolgreichen Stück "The King's Speech".

© HP Merten Fotodesign
Produktdetails
- Verlag: Audio Media Verlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 450 Min.
- Erscheinungstermin: 19. Januar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956391460
- Artikelnr.: 44994197
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
Max Bischoffs erster Fall ist hochspannend! InStyle 20170301
Der Anfang einer Thriller Trilogie
Inhalt:
Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein …
Mehr
Der Anfang einer Thriller Trilogie
Inhalt:
Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein erster Fall beim KK11 hat es in sich. Auf dem Polizeipräsidium taucht eines Morgens ein Mann auf, der völlig verstört und von oben bis unten mit Blut besudelt ist. Er weiß weder, was in der Nacht zuvor geschehen ist, noch hat er eine Erklärung für das Blut auf seiner Kleidung. Wie sich bald herausstellt, stammt es nicht von ihm selbst, sondern von einer Frau. Einer Frau, die vor über zwei Jahren spurlos verschwand. Die für tot gehalten wird. War sie all die Zeit über noch am Leben und ist erst vor kurzem getötet worden? Und was hat der Mann mit der Sache zu tun? Ist er Täter oder Opfer?
Als kurz darauf eine Leiche am Rheinufer gefunden wird, verstricken Max Bischoff und sein Partner Horst Böhmer sich immer tiefer im Dickicht der Ermittlungen, um einen Fall zu lösen, in dem lange nichts zusammenzupassen scheint.
Es ist der erste Fall für Max Bischoff und seinem Partner Horst Böhme. Ein Journalist taucht auf dem Präsidium auf und seine Kleidung ist voller Blut. Doch er ist nicht nur voller Blut sondern auch ohne Erinnerungen.
Das Blut auf seiner Kleidung stammt von einer Frau, die schon vor Jahren spurlos verschwunden ist.
Hier spielt jemand ein krankes Spiel mit den Ermittlern.
Der Thriller fing lahm an doch er wurde noch richtig spannend mit Gänsehaut faktor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Oberkommissar Max Bischoff ist neu bei der Mordkommission in Düsseldorf. Als der stadtbekannte Journalist Harry Passeck im Polizeipräsidium auftaucht, bekommt Max Bischoff, gemeinsam mit seinem Partner Horst Böhmer, den ersten Fall zugeteilt. Passeck hat keine Erinnerungen mehr an die …
Mehr
Oberkommissar Max Bischoff ist neu bei der Mordkommission in Düsseldorf. Als der stadtbekannte Journalist Harry Passeck im Polizeipräsidium auftaucht, bekommt Max Bischoff, gemeinsam mit seinem Partner Horst Böhmer, den ersten Fall zugeteilt. Passeck hat keine Erinnerungen mehr an die vergangene Nacht, ist aber von oben bis unten mit Blut beschmiert. Er kann den beiden Ermittlern lediglich die Adresse der Wohnung nennen, zu der er ein Informant ihn bestellt hatte. In der Wohnung entdecken die Ermittler ein Schlafzimmer, in dem ebenfalls alles voller Blut ist. Von einer Leiche fehlt allerdings jede Spur. Schon bald stellt sich heraus, dass das Blut von einer Frau stammt, die bereits vor zwei Jahren spurlos verschwand. Hat Passeck die Frau umgebracht und ihre Leiche verschwinden lassen? Kurz darauf wird eine weitere Frauenleiche gefunden. Der Fall wird immer rätselhafter. Max Bischoff und Horst Böhmer scheinen auf der Stelle zu treten, denn nichts ist so, wie es auf Anhieb erscheint.......
"Im Kopf des Mörders - Tiefe Narbe" ist der erste Band einer Thriller-Trilogie um den Oberkommissar Max Bischoff. Auch dieser Strobel startet ohne langatmiges Vorgeplänkel, denn man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen, da der Prolog einen Einblick in den Kopf Mörders gewährt. Dadurch wird das Interesse vom ersten Moment an geweckt, da man unbedingt erfahren möchte, wer der Mörder ist und was genau ihn antreibt.
Danach lernt man Max Bischoff näher kennen. Der Oberkommissar wirkt sehr sympathisch und auch sein Partner Horst Böhmer hinterlässt einen angenehmen Eindruck. Den beiden Ermittlern schaut man bei ihrer Arbeit gerne über die Schulter und auch die privaten Hintergründe, die man von beiden erfährt, fließen so interessant in die Handlung ein, dass sie nicht zu sehr vom Fall ablenken, sondern ein lebendiges Bild der beiden Protagonisten liefern. Die Ermittlungen selbst geben von Anfang an Rätsel auf, sodass man gemeinsam mit Max Bischoff und Horst Böhmer lange Zeit im Dunkeln tappt. Arno Strobel legt auch in diesem Thriller geschickt Spuren aus, denen man nur allzu bereitwillig folgt. Allerdings ist in diesem Fall nichts so, wie es auf Anhieb scheint und deshalb muss man die eigenen Ermittlungen oft über den Haufen werfen und ganz neu ansetzen. Die aufgebaute Spannung wird dadurch durchgehend gehalten und kann sich zum Ende hin sogar noch steigern. Thrillerfans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen. Allerdings darf man nicht zu zartbesaitet sein, denn der Mörder geht mit seinen Opfern nicht gerade zimperlich um.
Thriller sind ja meine absoluten Favoriten und die von Arno Strobel haben mich eigentlich noch nie enttäuscht. So war es auch bei diesem Fall, denn mein Interesse war von Anfang an da, die aufgebaute Spannung wurde durchgehend gehalten und die Charaktere wirkten auf mich so lebendig, dass ich mit ihnen mitfiebern konnte. Ich vergebe deshalb begeisterte fünf Bewertungssterne und ein klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Max Bischoff ist neu bei der Düsseldorfer Mordkommission. Sein Faible für moderne Ermittlungsmethoden wird von seinem Partner Horst Böhmer größtenteils belächelt, was ständig zu kleinen Sticheleien führt. Im Großen und Ganzen ergänzen sich beide …
Mehr
Max Bischoff ist neu bei der Düsseldorfer Mordkommission. Sein Faible für moderne Ermittlungsmethoden wird von seinem Partner Horst Böhmer größtenteils belächelt, was ständig zu kleinen Sticheleien führt. Im Großen und Ganzen ergänzen sich beide jedoch gut, was bei ihrem ersten großen Fall auch nötig ist.
Ein stadtbekannter Journalist taucht blutüberströmt auf dem Polizeirevier auf. Das Blut gehört zu einer seit 2 Jahren vermissten Schauspielerin, von der nach wie vor jede Spur fehlt. Statt der Lösung des Falls näher zu kommen, wird er immer rätselhafter und eine wie Müll entsorgte Frauenleiche macht es nicht einfacher. Im Umkreis der Ermittlungen begegnet Max die große Liebe, deren Verschwinden ihn an seine emotionale Grenze bringt.
Meine Meinung:
Ich bin seit Jahren ein großer Fan von Arno Strobel, wobei mir das eine Buch mehr, das andere weniger gefallen hat. Dennoch verpasse ich keine Veröffentlichung, auch wenn es diesmal recht lange gedauert hat, mir den Auftakt seiner Thriller-Trilogie um Max Bischoff vorzunehmen, da Band 2 bereits erhältlich ist, den ich direkt im Anschluss lesen werde.
Mir hat „Tiefe Narbe“ eigentlich recht gut gefallen. Diesmal rückt Arno Strobel die Polizeiarbeit eindeutig in den Vordergrund. Die beiden Ermittler sind mit ihren unterschiedlichen Ansätzen nun keineswegs Neuerfindungen, aber durchaus sympathisch, wobei Max, aus dessen Sicht erzählt wird, dem Leser eindeutig näher kommt. Auch sein privates Umfeld inkl. der im Rollstuhl sitzenden Schwester fand ich gut gezeichnet, von der sicher noch viel in den Folgebänden zu lesen sein wird.
Die kursiv hervorgehobenen Passagen, die quasi „im Kopf des Mörders“ stattfinden, sind detailliert beschrieben, grausam und verstörend, aber gerade das mag ich.
Der Versuch, falsche Spuren zu legen, wirkt ein wenig bemüht, aber zumindest bei mir hat es funktioniert und ich wusste lange nicht so recht, wo der Hase nun langläuft. Die Ermittler schießen sich etwas zu extrem auf einen Verdächtigen ein, die so oft erwähnten modernen Ermittlungsmethoden finden eigentlich keine Anwendung und letztes Endes bringt ein Zufall Max auf die richtige Spur. Die eingebaute Liebesgeschichte hinterlässt einen etwas bitteren Nachgeschmack, verwandelt sie doch den mit über dreißig durchaus erwachsenen Max in einen fast sabbernden Teenager, der alles um sich herum vergisst, jegliche Regeln ignoriert und bereits nach wenigen Tagen von der großen Liebe träumt. Das war dann selbst mir ein wenig zu viel des Guten. Das Ende war dann doch ein wenig überraschend, bietet aber die richtige Ausgangsbasis für die Folgebände um Max Bischoff.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen und denke, dass die meisten Strobel-Fans dem etwas anderen Stil des Autors etwas abgewinnen dürften.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Düsseldorf. Oberkommissar mit Profilerqualitäten Max Bischoff ist neu beim KK11. Sein Partner ist Hauptkommissar Horst Böhmer. Eines Tages kommt ein blutüberströmter Mann, ein bekannter Journalist, ins Präsidium. Es stellt sich …
Mehr
Spannender Auftakt einer neuen Reihe
Düsseldorf. Oberkommissar mit Profilerqualitäten Max Bischoff ist neu beim KK11. Sein Partner ist Hauptkommissar Horst Böhmer. Eines Tages kommt ein blutüberströmter Mann, ein bekannter Journalist, ins Präsidium. Es stellt sich heraus, dass er in einer ihm unbekannten Wohnung aufgewacht ist und überall Blut war. Dies macht den Journalisten verdächtig. Als sich dann auch noch herausstellt, dass das Blut zu einer Schauspielerin gehört, die seit zweieinhalb Jahren vermisst wird und mittlerweile als tot gilt, wird es spannend. Wie passt das zusammen? Der erste Fall für Bischoff und Böhmer beginnt.
Dieser Thriller von Arno Strobel ist im Gegensatz zu sonst kein eigenständiges Werk, sondern der Auftakt einer Trilogie. Die Hauptakteure dieser Reihe sind Oberkommissar Max Bischoff und Hauptkommissar Horst Böhmer. Sie verkörpern den jungen, frisch aus der Ausbildung kommenden Kommissar und den alteingesessenen Kommissar, der mit viel Erfahrung ausgestattet ist. Das wird auch dadurch verdeutlicht, dass der Jüngere beim Vornamen (Max) und der Ältere beim Nachnamen (Böhmer) genannt wird. Während der Ermittlungen geraten die beiden aufgrund ihrer unterschiedlichen Ansichten und Herangehensweisen des Öfteren aneinander. Dennoch haben die beiden ein freundschaftliches Verhältnis und arbeiten gut zusammen. Sympathieträger sind beide! Beide Kommissare werden sehr gut beschrieben und erhalten in diesem Thriller ein Gesicht. Gefallen hat mir, dass auch das Privatleben der Kommissare Thema ist. Denn so lernt man sie besser kennen und kann sie so auch besser einschätzen. Leider hatte ich in diesem Fall das Gefühl, dass die Kommissare im Vordergrund stehen und nicht das Verbrechen. Hoffentlich wird dies im zweiten Teil anders und das war nur zum „Kennenlernen”.
Der Schreibstil ist sehr rasant und die Handlung kommt nicht ins Stocken. So war auch bei diesem Strobel wieder die ganze Zeit Spannung vorhanden. Das Ende war wieder mal überraschend.
Der Auftakt dieser neuen Reihe erhält von mir vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-> Story + Charaktere:
Max Bischoff ist neu beim KK11, der Mordkommission Düsseldorf, und versucht mit seinen modernen Ermittlungsmethoden frischen Wind in die Abteilung zu bringen. Davon ist sein Partner Horst Böhmer jedoch alles andere als begeistert - und das reibt er ihm auch bei …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Max Bischoff ist neu beim KK11, der Mordkommission Düsseldorf, und versucht mit seinen modernen Ermittlungsmethoden frischen Wind in die Abteilung zu bringen. Davon ist sein Partner Horst Böhmer jedoch alles andere als begeistert - und das reibt er ihm auch bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase. Als ein Mann im Präsidium auftaucht, der von oben bis unten mit Blut beschmiert ist, sich aber an nichts erinnern kann, stecken die beiden schon mitten in ihrem ersten Fall...
"Tiefe Narbe" ist der erste Roman von Arno Strobel, den ich bisher gelesen habe - und da folgen definitiv noch mehr. Neben sympathischen - wenn auch etwas schrulligen - Charakteren überzeugte mich vor allem die Story. Bis 2/3 des Buches hatte ich nicht nur keine Idee, um wen es sich beim Täter handeln könnte, sondern war gefesselt von den Vorgängen innerhalb des Buches, denn die Spannung kam definitiv nicht zu kurz. Besonders der Blick in den "Kopf des Täters", nämlich die kurzen Kapitel, in denen man die Gedanken des Täters verfolgen kann, gefielen mir sehr gut. Auch wenn ich die aufkeimende Lovestory anfangs etwas kritisch betrachtete, konnte mich auch diese nach und nach überzeugen und rundete das Gesamtbild des Romanes ab.
Der Charakter des Max Bischoff
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt
Max Bischoff ist Oberkommissar und der Protagonist der neuen Trilogie von Arno Strobel.
Max ist neu bei der Mordkommission in Düsseldorf, jung und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden bei der Überführung von Tätern, was immer wieder dazu führt, dass er bei …
Mehr
Inhalt
Max Bischoff ist Oberkommissar und der Protagonist der neuen Trilogie von Arno Strobel.
Max ist neu bei der Mordkommission in Düsseldorf, jung und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden bei der Überführung von Tätern, was immer wieder dazu führt, dass er bei seinem Partner Horst Böhmer aneckt.
Kaum in Düsseldorf angekommen, geht wortwörtlich auch schon Max`erster Fall ein.
Ein völlig verwirrter Mann, von oben bis unten voller Blut betritt früh morgens die Dienststelle und gibt an, sich an die letzten Stunde, die letzte Nacht nicht erinnern zu können.
Schnell ergeben die ersten Proben, dass das Blut auf seiner Kleidung nicht von ihm selber stammt, sondern von einer Schauspielerin, die seit 2 Jahren spurlos verschwunden ist und längst für tot gehalten wird.
Was verbirgt Harry Passek, der blutüberströmte investigative Journalist? Opfer oder doch Täter?
Kurz darauf wird am Rheinufer eine Leiche gefunden und irgendwie passt alles so gar nicht zusammen.
Max Bischoff und Horst Böhmer stecken mitten in ihrem gemeinsamen Fall.
Meine Meinung
Das Duo Max Bischoff und Horst Böhmer ist ganz nett und einfach nichts neues, seltenes oder in irgendeiner Weise besonders. Der eine jung, motiviert, engagiert, widmet sein Leben völlig seinem Beruf und angetan, begeistert und überzeugt von den modernsten Ermittlungsmethoden...der andere schon in einem gemütlichen Alter, Polizist alter Schule, amüsiert sich über Max und zieht dessen Methoden ins Lächerliche, lässt den Status "alter Hase" raushängen wann immer es geht. Dies nervte mich irgendwann alles sehr und die beiden sind absolut klischeehaft dargestellt. Trotzdem sind sowohl Max und Horst sympathische Kerlchen und gut dargestellt.
Für den Moment des Lesens sind alle Personen wirklich gut dargestellt, aber ich fürchte, dass niemand haften bleibt und ich mich lange an sie erinnern kann.
Der Fall an sich ist auch interessant und hat eine Menge Potential, nur leider fehlte mir bei diesem Thriller der thrill, irgendwie eher ein guter Krimi statt Thriller. Ich war immer wieder verwirrt, während ich so rätselte wer den nun der Mörder ist, viele Verdächtige und lange konnte ich mich nicht festlegen und das finde ich echt gut.
Auch interessant war, dass es immer Einblicke in den Kopf des Mörders gab, verdeutlicht als kursiv gedruckte Kapitel und aus der Ich-Perspektive. Der Mörder gibt Einblick in seine Gedanken, Gefühle, die Beweggründe werden klar, aber auf seine Identität gibt es durch diese Kapitel keinen Hinweis.
Mein Fazit
Locker, einfach geschriebener Thriller, der eher Krimi ist, man muss nicht nachdenken um zu folgen. Darum ein nettes Buch für zwischendurch, Kopf frei und einem neuen Duo an der Thrillerfront folgen.
Da ich von Strobel anderes gewohnt bin, werde ich dem zweiten Teil eine Chance geben und bin gespannt ob der dann ein Thriller mit thrill ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
+++Ein echter Strobel+++
Im Kopf des Mörders – Tiefe Narbe« ist der Auftakt einer spannenden Thriller-Trilogie um Oberkommissar Max Bischoff in Düsseldorf. Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch …
Mehr
+++Ein echter Strobel+++
Im Kopf des Mörders – Tiefe Narbe« ist der Auftakt einer spannenden Thriller-Trilogie um Oberkommissar Max Bischoff in Düsseldorf. Max Bischoff, Oberkommissar, Anfang dreißig, ist der Neue bei der Düsseldorfer Mordkommission. Er ist hoch motiviert und schwört auf moderne Ermittlungsmethoden, was nicht immer auf Gegenliebe bei den Kollegen stößt. Sein erster Fall beim KK11 hat es in sich. Auf dem Polizeipräsidium taucht eines Morgens ein Mann auf, der völlig verstört und von oben bis unten mit Blut besudelt ist. Er weiß weder, was in der Nacht zuvor geschehen ist, noch hat er eine Erklärung für das Blut auf seiner Kleidung. Wie sich bald herausstellt, stammt es nicht von ihm selbst, sondern von einer Frau. Einer Frau, die vor über zwei Jahren spurlos verschwand. Die für tot gehalten wird. War sie all die Zeit über noch am Leben und ist erst vor kurzem getötet worden? Und was hat der Mann mit der Sache zu tun? Ist er Täter oder Opfer?
Als kurz darauf eine Leiche am Rheinufer gefunden wird, verstricken Max Bischoff und sein Partner Horst Böhmer sich immer tiefer im Dickicht der Ermittlungen, um einen Fall zu lösen, in dem lange nichts zusammenzupassen scheint …
Ein echter »Strobel« mit einer gewohnt starken psychologischen Komponente und dem toughen jungen Ermittler Max Bischoff, der sich in einem Fall beweisen muss, der ihn vor die größte Herausforderung seiner bisherigen Karriere stellt.
Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren. Alle seine Romane sind Bestseller. Bevor er sich ganz auf das Schreiben konzentrierte, arbeitete er lange bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg. Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der Mordkommision Düsseldorf taucht plötzlich ein Mann auf, von oben bis unten mit Blut beschmiert, er kann sich an nichts erinnern, außer, dass er in einer Wohnung war und niedergeschlagen wurde. In dieser Wohnung ist alles voller Blut, das selbe, dass auch auf dem Mann ist, aber …
Mehr
In der Mordkommision Düsseldorf taucht plötzlich ein Mann auf, von oben bis unten mit Blut beschmiert, er kann sich an nichts erinnern, außer, dass er in einer Wohnung war und niedergeschlagen wurde. In dieser Wohnung ist alles voller Blut, das selbe, dass auch auf dem Mann ist, aber es fehlt die Leiche. Die Mieterin der Wohnung ist es allerdings nicht, die ist beruflich in Hamburg und völlig überrascht, als die Polizei sie anruft. Das Blut wird als das einer jungen Frau identifiziert, die seit einigen Jahren als vermisst gilt. Ist sie nun doch tot? Aber warum ist das Blut dann erst jetzt aufgetaucht? Und wo ist die Leiche?
Kurz darauf wird am Rheinufer die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Max Bischoff und seine Kollegen verfangen sich in einen Fall, bei dem irgendwie nichts zusammen passt.
Bisher kenne ich nicht viele Werke von Arno Strobel. Auf ihn aufmerksam geworden bin ich durch seine Zusammenarbeit mit Ursula Poznanski.
Mit Tiefe Narbe hat der Autor aber definitiv dafür gesorgt, dass ich die weiteren Bücher auch noch nachholen werde.
Von Anfang an wird man in die Geschichte eingesogen und ermittelt mit Bischoff und Böhmer mit. Der Leser glaubt, die Lösung des Falls zu kennen und den Kommissaren einen Schritt voraus zu sein, muss aber am Ende feststellen, dass dies gewiss nicht der Fall war und alles ganz anders ist. Die Lösung des Falls ist plausibel.
FAZIT: Spitzenklasse
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote