Viviane Koppelmann
Audio-CD
Skandal im Bohemia / Sherlock & Watson - Neues aus der Baker Street Bd.7 (1 Audio-CD)
Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas u.v.a. (1 CD), Hörspiel. CD Standard Audio Format. 79 Min.
Regie: Koppelmann, Viviane;Mitarbeit: Koppelmann, Leonhard
Versandfertig in 1-2 Wochen
Statt: 14,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Fünf Jahre sind seit dem Tod von Sherlock Holmes vergangen. Jeden Tag fragt sich John Watson aufs Neue, wie sein genialer Partner in die Falle von James Moriarty tappen konnte. Doch jetzt muss Watson handeln: In einem Enthüllungsbuch behauptet die Klatschreporterin Irene Adler, Holmes habe all die Verbrechen nur aus einem Grund aufklären können - weil er sie selbst begangen hat. Um Beweise für die Unschuld seines Freundes zu finden und dessen Ehre zu retten, rollt Watson alte Fälle auf. In den beiden ersten Folgen der 2. Staffel legen sich Sherlock & Watson mit gefährlichen Terroristen ...
Fünf Jahre sind seit dem Tod von Sherlock Holmes vergangen. Jeden Tag fragt sich John Watson aufs Neue, wie sein genialer Partner in die Falle von James Moriarty tappen konnte. Doch jetzt muss Watson handeln: In einem Enthüllungsbuch behauptet die Klatschreporterin Irene Adler, Holmes habe all die Verbrechen nur aus einem Grund aufklären können - weil er sie selbst begangen hat. Um Beweise für die Unschuld seines Freundes zu finden und dessen Ehre zu retten, rollt Watson alte Fälle auf. In den beiden ersten Folgen der 2. Staffel legen sich Sherlock & Watson mit gefährlichen Terroristen und gewieften Erpressern an.Hörspiel mit Johann von Bülow, Florian Lukas, Peter Jordan2 CDs ca. 1 h 42 min
Johann von Bülow, 1972 in München geboren, debütierte 1995 an der Seite von Franka Potente in »Nach fünf im Urwald«. Darauf folgten zahlreiche Filmrollen, u.a. in »Elser« und »Kokowääh«. Von Bülow ist zudem regelmäßig im Fernsehen zu sehen, z.B. in »Herr und Frau Bulle« und »Mord mit Aussicht«. Für DAV las er u. a. die »Subutex«-Trilogie von Virginie Despentes ein.
Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus Kino- und Fernsehproduktionen wie »Grand Budapest Hotel« und »Goodbye, Lenin!«. Für die TV-Erfolgsserie »Weissensee« wurde er mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet.
Florian Lukas, geboren 1973 in Berlin, ist bekannt aus Kino- und Fernsehproduktionen wie »Grand Budapest Hotel« und »Goodbye, Lenin!«. Für die TV-Erfolgsserie »Weissensee« wurde er mit dem Deutschen Schauspielpreis ausgezeichnet.
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Audio Verlag, Dav
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 102 Min.
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742417114
- Artikelnr.: 59151592
Herstellerkennzeichnung
Der Audio Verlag GmbH
Hardenbergstr. 9a
10623 Berlin
info@der-audio-verlag.de
www.der-audio-verlag.de
+49 (030) 3199828-0
»Diesen beiden Freunden bei ihren Ermittlungen zuzuhören, ist kurzweilig und unterhaltsam. Da klackern die Tastaturen, was das Zeug hält, und in den Katakomben hallt es, dass es einen fröstelt.« n-tv.de »Rasant geschnitten, modern, schnell. Es vergeht wie im Rausch, richtig gut gemachte Unterhaltung und dabei bis in die kleinsten Rollen sehr gut besetzt.« hr2-kultur »'Sherlock & Watson' ist komponiert wie großes Kino! Musik und Geräusche treiben die Handlung voran und die Emotionen auf die Spitze.« SWR2 »Wem die BBC-Serie 'Sherlock' gefällt, wird die Hörspiel-Reihe 'Sherlock & Watson' lieben.« freundin
Ein modernes, temporeiches und atmosphärisches Krimihörbuch
In dem Bestreben, den guten Ruf seines verstorbenen Partners und Freundes Sherlock Holmes wieder herzustellen, taucht Dr. Watson in die Vergangenheit ein und beschäftigt sich mit einem alten Fall, in dem es um die …
Mehr
Ein modernes, temporeiches und atmosphärisches Krimihörbuch
In dem Bestreben, den guten Ruf seines verstorbenen Partners und Freundes Sherlock Holmes wieder herzustellen, taucht Dr. Watson in die Vergangenheit ein und beschäftigt sich mit einem alten Fall, in dem es um die Erpressung mit anstößigen Fotos geht. Kein Geringerer als der Held seiner Jugend, der Fernsehmoderator und Kinderanimateur Godfrey Norton ist darin verstrickt und hofft auf Hilfe in der für ihn sehr heiklen Angelegenheit. Außerdem geht Watson einem dubiosen Pakethandel nach und löst damit seinen eigenen ersten Fall.
„Skandal im Bohemia“ ist die 7. Folge der unterhaltsamen und im heutigen London spielenden Serie um Sherlock Holmes und Dr. Watson die unter dem Titel „Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street“ veröffentlichen wird und viele Fans gewonnen hat. Vor allem der moderne Anstrich der inzwischen verstaubt wirkenden britischen Detektivserie und der rasante Verlauf stattfindender Ermittlungen begeistern ungemein und lassen längst vergessene Fälle neu erleben. Es macht einfach Spaß, zu verfolgen wie Watson im digitalen Zeitalter mit seinen Bloglesern kommuniziert und durch gegebene Hinweise zu neuen Schlussfolgerungen gelangt.
Die im Hörbuch agierenden Sprecher machen ihre Sache sehr gut. Angefangen mit Johann von Bühlow der den exzentrischen Sherlock Holmes mit einem gebührenden Maß an Selbstsicherheit und Arroganz spricht, über Florian Lucas, dessen ruhige und besonnene Art Dr. Watsons Stärken zum Ausdruck bringt, bis hin zu Stefan Kaminski, Udo Schenk oder Britta Steffenhagen überzeugen alle mit den zu ihren Figuren passenden Interpretationen und sorgen damit für einen abwechslungsreichen Hörgenuss. Ergänzt um eine spannungsgeladene Akustik und Musik begeistert der 7. Fall ungemein und beschert ein Kopfkino, das seinesgleichen sucht.
Fazit und Bewertung:
„Sherlock & Watson – Neues aus der Baker Street: Skandal im Bohemia“ ist ein modernes, temporeiches und atmosphärisches Krimihörbuch, das neben hervorragender Unterhaltung auch neue Aspekte rund um die alten Fälle von Sherlock Holmes in den Fokus seiner Handlung stellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Klient sucht diskret Hilfe in der Baker Street. Es ist Godfrey Norton, bekannter und von allen Kindern bewunderter Fernsehmoderator. Ausgerechnet er wird mit delikaten Fotos erpresst, die sein Ansehen und Lebenswerk im Nu zerstören könnten. Sherlock Holmes und Dr. Watson recherchieren …
Mehr
Ein Klient sucht diskret Hilfe in der Baker Street. Es ist Godfrey Norton, bekannter und von allen Kindern bewunderter Fernsehmoderator. Ausgerechnet er wird mit delikaten Fotos erpresst, die sein Ansehen und Lebenswerk im Nu zerstören könnten. Sherlock Holmes und Dr. Watson recherchieren und finden eine Spur…
Ein kleines, feines Hörspiel, das mit einer absolut gelungenen Aufmachung überzeugt! Hochkarätige Sprecher, Musik und Geräusche versetzen den Hörer mitten in das Geschehen, das zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt. Eine gelungene, moderne Mischung, die dem Hörer aber auch einiges an Flexibilität abverlangt. Denn was hier inszeniert wird, ist spannend und temporeich, macht geradezu atemlos! Und führt nicht nur zu einem erlösenden Ende, sondern macht unbedingt Lust auf weitere Folgen! Wunderbar arrangiert und sehr modern präsentiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Dreamteam ermittelt im modernen London
Die Drehbuchautorin Viviane Koppelmann transportiert den Klassiker, wie es bereits die BBC-Serie getan hat, ins moderne London. Sherlock scheint tot, Watson will ihn rehabilitieren, da das Gerücht aufgekommen ist, Sherlock sei selbst für die …
Mehr
Das Dreamteam ermittelt im modernen London
Die Drehbuchautorin Viviane Koppelmann transportiert den Klassiker, wie es bereits die BBC-Serie getan hat, ins moderne London. Sherlock scheint tot, Watson will ihn rehabilitieren, da das Gerücht aufgekommen ist, Sherlock sei selbst für die Verbrechen verantwortlich gewesen, die er aufgeklärt hat. Also berichtet Watson in seinem Blog von großen Fällen, bei denen Sherlock versagt hat.
Ein Hörspiel über Sherlock und Watson - keine leichte Aufgabe, angesichts der Tatsache, dass diese Figuren schon vielfältig dargestellt wurden. Das hat Koppelmann meines Erachtens gut hinbekommen. Die Arroganz eines Sherlocks und die etwas trottelige, aber liebenswürdige Art des Watson sind ihr absolut gelungen. Die Kommentare in Form des Blogs fand ich ebenfalls spannend, hier kann man viele alte Bekannte antreffen, mal mehr, mal weniger offensichtlich.
Die technischen Effekte passten gut zu den Texten. Während in der Serie die Wörter in Form von Texteinblendungen bei Sherlock um den Kopf schwirren und seine geniale Art zu denken und zu beobachten darstellen, wird hier mit Soundeffekten gearbeitet, die einen Stereoeindruck hinterlassen, so dass man meint, Sherlocks Gedanken fliegen um seinen Kopf herum. An einigen Stellen hätte die Musik etwas dezenter sein dürfen, das Problem habe ich aber auch bei Kinofilmen, die sind mir generell zu unausgewogen. Was mir nicht ganz gefallen hat, waren die Stimmen der meisten weiblichen Darsteller. Während die Männer großartig umgesetzt waren, fand ich die weiblichen Stimmen oft nicht passend. Mrs. Hudson wirkte viel zu jung, Irene Adler und die Moderatorin zu gekünstelt. Ich hatte schon überlegt, ob es zum Teil daran liegen könnte, dass das Original von Sir Arthur Conan Doyle vielleicht anders ist, denn das habe ich leider immer noch nicht gelesen, aber das schien es nicht zu sein.
Insgesamt haben mich die Folgen dennoch überzeugt, denn normalerweise fällt es mir eher schwer, Hörbüchern oder -spielen zu folgen. Lediglich am Schluss wurde es mir teilweise zu unübersichtlich und schnell, weil dann recht viele Namen neu auftauchten oder in Verbindung gebracht wurden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Watson auf den Spuren der Vergangenheit
Vielleicht habe ich mich mit Folge 6 ein bisschen eingegrooved und komme deshalb besser mit Folge 7 klar, aber ich habe einfach das Gefühl, hier wurde viel besser der feine englische Humor eingestreut und platziert. Dennoch hat sich bei mir sehr …
Mehr
Watson auf den Spuren der Vergangenheit
Vielleicht habe ich mich mit Folge 6 ein bisschen eingegrooved und komme deshalb besser mit Folge 7 klar, aber ich habe einfach das Gefühl, hier wurde viel besser der feine englische Humor eingestreut und platziert. Dennoch hat sich bei mir sehr schnell der Gag mit Blog/Podcast abgenutzt und ich finde es teils ein bisschen nervig. Sicher findet das seine Fans, es soll wohl auch ein Running Gag sein, aber bei mir kommt es eben nicht so positiv an.
Ein Follower von Watson bringt diesen dazu, weiter in der Vergangenheit bzw. erledigten Fällen zu kramen, um Sherlock Holmes zu rehabilitieren. Dabei steht Watson das eine oder andere Mal doch arg auf dem Schlauch. Mir kam nämlich recht schnell in diesem Band ein Verdacht, der sich zwar nicht bestätigt, aber auch nicht zerschlagen hat. Vermutlich wird am Ende dieser Staffel das geschehen, was ich erahne. Das wäre auch nur logisch, da dies auch beim Original der Fall ist. Hinweise gibt es zuhauf und das eine oder andere mehr oder weniger überraschende Ereignis deuten meiner Meinung nach auch stark darauf hin.
Der Erpressungsfall ist so herrlich altbacken angelegt, so moralisch und für mich urkomisch, dass ich durchgehend breit grinsen musste. Klar, die Ermittlungsarbeit ist typisch Sherlock Holmes und Dr. Watson. Mit einem gewieften Holmes und einem ergebenen Watson. Aber dazwischen – einfach soooo skurril!
Wer die TV-Serie kennt, wird ein bisschen stark daran erinnert. Mich stört am meisten, dass ich gedacht hatte, es ist wirklich einfach eine neue Version im 21. Jahrhundert, doch es werden schlicht die Fälle ein Jahrhundert weitergetragen, sprich – die Zeit wird verändert. Das ist ein wenig schade, aber recht passabel gelungen.
Mich animieren diese beiden neuen Folgen nur leider nicht dazu, die komplette Serie zu genießen. Ich kann verstehen, dass sie ihre Fans hat, ich zähle mich nur leider nicht dazu. Allerdings gebe ich unumwunden zu, dass Teil 7 doch gelungener ist als Teil sechs. Deshalb gebe ich hier auch einen Stern mehr, nämlich vier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Watson in der Bakerstreet einem Klienten die Tür öffnet kann er es kaum glauben. Godfrey Norten, der Held seiner Jugend, steht vor der Tür und er wird mit anstößigen Fotos erpresst. Die Ermittlungen werden aufgenommen und führen in die berüchtigsten Clubs der …
Mehr
Als Watson in der Bakerstreet einem Klienten die Tür öffnet kann er es kaum glauben. Godfrey Norten, der Held seiner Jugend, steht vor der Tür und er wird mit anstößigen Fotos erpresst. Die Ermittlungen werden aufgenommen und führen in die berüchtigsten Clubs der Stadt. Aber der Fall entwickelt sich anders als erwartet.
Bei diesem Hörspiel handelt es sich um Folge 7 von Sherlock & Watson.
Mir gefällt, dass die beiden Charaktere Sherlock & Watson um 100 Jahre in die heutige Zeit katapultiert worden sind und man trotzdem noch Sherlocks Scharfsinn zu spüren bekommt.
Im Gegensatz zu vorherigen Folge, finde ich hier die Podcastabschnitte besser eingebaut. Es ist nicht mehr so verwirrend und man kann den Ermittlungen besser folgen.
Die Ermittlungsarbeit ist gut und man hat Spaß am Mitraten.
Mein Fazit:
Ein klasse Hörspiel von der Vergangenheit in die heutige Zeit gesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein „klassischer“ Sherlock-Fall in modernem Gewandt und in einer genialen Produktion
Meine Meinung:
Nach dem sechsten Fall war dies für mich persönlich der zweite Fall dieser genialen Reihe, den ich gehört und genossen habe. Im Gegensatz zu Fall Nr. 6 hatte ich diesmal …
Mehr
Ein „klassischer“ Sherlock-Fall in modernem Gewandt und in einer genialen Produktion
Meine Meinung:
Nach dem sechsten Fall war dies für mich persönlich der zweite Fall dieser genialen Reihe, den ich gehört und genossen habe. Im Gegensatz zu Fall Nr. 6 hatte ich diesmal keinerlei Schwierigkeiten in das Format und den Fall hineinzufinden. Letzterer wird diesmal auch linearer und strukturierter erzählt, so dass es ein Leichtes ist, dem Fall und seiner Entwicklung zu folgen.
Spannender Weise berichtet Watson diesmal vom einzigen Fall, den Sherlock nicht auflösen konnte. Gedrängt von seinen Blog-Leser*innen nimmt sich Watson diesem Fall erneut an und schafft es tatsächlich, ihn nach Jahren doch noch aufzuklären. Und das mit einem Knalleffekt-Finale samt Cliff-Hanger. Das damit auch der Ruf des „verschiedenen“ Sherlock wieder hergestellt wird, freut nicht nur Watson, sondern auch die ominöse „Lady“, die mit ihren Blog-Einträgen Watson stets auf die richtige Spur gestoßen hat… Diesem Fall nach klassischer Sherlock-Holmes-Manier zu folgen, macht einfach nur Spaß!
Auch in das Stilmittel der Blogeinträge und Chat-Kommentare habe ich mich inzwischen hineingehört und sie runden das Bild dieser außergewöhnlichen Reihe perfekt ab. Denn neben Details zum Privatleben Watsons (dank der Kommentare seiner Schwester, alias „The Real Watson“, und seiner Mary, alias „Mary Loves John“) gibt es auch diesmal wieder sehr viel unterhaltsame und humorvolle Sticheleien, z.B. von „BoJo The Clown“ (etwa DER Boris Johnson?) und „Breturn To Normal“ (etwa DIE Theresa May?) oder auch einem belgischen Meisterdetektiv mit dem Nickname „Belgium Delight“. Am Ende habe ich mich immer regelrecht gefreut auf die kurzen Unterbrechungen dieser Art, auch da der Fall diesmal nicht so komplex zu verfolgen war.
Die Produktion dieser Hörspiel-Reihe ist wirklich genial gelungen. Eine Glanzleistung liefern dabei vor allem die Sprecher ab, allen voran natürlich Johann von Bülow als Sherlock und Florian Lukas als Watson.
FAZIT:
Ein tolles Konzept, ein Sherlock-typischer Fall und eine geniale Produktion – so muss ein modernes Hörspiel sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Warum sollte John Watson ausgerechnet von einem Fall berichten, der bis heute nicht geklärt ist und somit nicht unbedingt zu den Glanzstücken Sherlock Holmes’ gehört? Dazu noch handelt es sich um Ereignisse der eher delikaten Sorte, die eigentlich nie dafür bestimmt waren …
Mehr
Warum sollte John Watson ausgerechnet von einem Fall berichten, der bis heute nicht geklärt ist und somit nicht unbedingt zu den Glanzstücken Sherlock Holmes’ gehört? Dazu noch handelt es sich um Ereignisse der eher delikaten Sorte, die eigentlich nie dafür bestimmt waren an die Öffentlichkeit zu gelangen. Doch schon bald wird deutlich, dass genau die Fragestellung auch sogleich die Antwort beinhaltet, gerade WEIL es bis heute keine Lösung gibt, lohnt sich die genauere Betrachtung der Sachlage. Womöglich ergeben sich interessante Ansätze, die wiederum diverse Vorkommnisse in einem anderen Licht erscheinen lassen.
Die siebte Folge verknüpft das vergangene wie gegenwärtige Geschehen miteinander, auch wenn man zunächst noch keine rechten Berührungspunkte erkennen mag. Das ändert sich aber, sobald auch John Watson seinen Blick scharf stellt und Hintergründe ermittelt, durch die die Geschichte fast schon neu geschrieben wird. Watson versucht in die Fußstapfen seines Freundes zu treten und erhält die notwendige Unterstützung durch mal mehr mal weniger hilfreiche Einwürfe der Leser seines Blogs. Dadurch wird einerseits die Handlung im Fluss gehalten, andererseits auch in gewisser Weise der Hörer einbezogen, da man das Gefühl hat nah an allem dran zu sein.
Der Fall wartet mit einigen Überraschungen auf, wodurch die ein oder andere Situation nochmal neu bewertet und mittels anderer Kriterien bewertet wird. Inwiefern es sich dabei immer um relevante oder gar zielführende Aspekte handelt, wird sich allerdings erst im weiteren Verlauf herausstellen. Wichtig ist jedoch, sich nicht mit der erstbesten Erklärung abspeisen und lieber die eigenen grauen Zellen arbeiten zu lassen.
Sowohl der Abschluss des aktuellen als auch der Ausblick auf den folgenden Fall deuten darauf hin, dass es noch weitere Querverbindungen aufzudecken gilt, die das Gefüge ins Wanken bringen können. Vielleicht aber wird auch ein ganz anderer Zweck verfolgt, der bisher noch nicht konkret aufs Tapet gekommen ist. So oder so, es wird sich in jedem Fall lohnen weiterhin den Ausführungen zu lauschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote