Marc-Uwe Kling
Audio-CD
QualityLand 2.0 / QualityLand Bd.2 (8 Audio-CDs)
Kikis Geheimnis: 8 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Ungekürzte Ausgabe. 600 Min.
Gesprochen: Kling, Marc-Uwe
Sofort lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Zurück in die Zukunft! Die große dystopische Erzählung geht weiter ...Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervig...
Zurück in die Zukunft! Die große dystopische Erzählung geht weiter ...
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg losgetreten haben.
Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Hörbuch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists - natürlich wie immer gelesen vom Autor.
Schwer was los in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Kiki Unbekannt schnüffelt in ihrer eigenen Vergangenheit und gerät dabei ins Fadenkreuz eines seltsamen Killers. Martyn Vorstand versucht verzweifelt ein Level aufzusteigen, um das Recht auf Vergessen werden nutzen zu dürfen. Und Aisha Ärztin fragt sich, was aus John of Us wurde, wie man die immer noch nervige Klimakrise lösen kann und warum zum Teufel die Verteidigungs-Algorithmen den Dritten Weltkrieg losgetreten haben.
Marc-Uwe Klings lustige Dystopie um Menschen und Maschinen in einer Big-Data-Welt geht in die zweite Runde! Ein Hörbuch voller kluger Einfälle, skurriler Figuren und verblüffenden Plot-Twists - natürlich wie immer gelesen vom Autor.
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 8 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 586 Min.
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957132154
- Artikelnr.: 59201976
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Zwar gesteht Rezensent Nicolas Freund Marc-Uwe Kling zu, in seiner Fortsetzung des dystopischen Romans über das durchtechnisierte "Qualityland" sehr treffend abstruse Gegenwartsphänomene wie Clickbaiting zu imitieren, insgesamt aber erscheint ihm die "Internetsatire" aber als reiner Kulturpessimismus, der für seinen Geschmack ab und an zu simpel daherkommt. Da helfen auch die vielen Anspielungen auf die "Känguru-Chroniken" nicht, moniert der Kritiker.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Di-Dö-Di-Dö, wieder ein Level abgestiegen.
Herzlich willkommen in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder! Hier möchte der Inhaber von „The Shop“, was ihn zum Billionär gemacht hat, unbedingt Präsident werden. Peter Arbeitsloser, ehemals …
Mehr
Di-Dö-Di-Dö, wieder ein Level abgestiegen.
Herzlich willkommen in QualityLand, dem besten aller möglichen Länder! Hier möchte der Inhaber von „The Shop“, was ihn zum Billionär gemacht hat, unbedingt Präsident werden. Peter Arbeitsloser, ehemals Inhaber einer Schrottpresse arbeitet nun als Maschinentherapeut und versucht so die Probleme der unterschiedlichsten Maschinen (Staubsaugerroboter, Kühlschrank, etc.) zu lösen. Und dann ist da noch seine Freundin Kiki Unbekannt, die unbedingt in ihrer eigenen Vergangenheit herumschnüffelt, dadurch aber scheinbar Probleme mit einem ferngesteuerten Killer bekommt.
Da ich bereits die Vorgängergeschichte „QualityLand – Peters Problem“ als Hörbuch kannte, wusste ich in etwa, was mich hier erwartet. Gesprochen wird die Geschichte von Marc-Uwe Kling selbst, was auch hier wieder ein tolles Hörerlebnis war. Er hat eine absolut angenehme, gut verständliche Stimme und Sprache, außerdem ist es echt hörenswert und ziemlich unterhaltsam, wie er die verschiedenen Charaktere spricht.
Die Geschichte von „QualityLand 2.0“ spielt ja in der Zukunft, wobei diese Zukunft gefühlt gar nicht mal so weit weg ist, wenn man manches mit der aktuellen Zeit und manchen Entwicklungen vergleicht. Diese Dystopie ist wieder so absolut überlegt und oft dreimal ums Eck gedacht, das hat mir unheimlich gut gefallen. Viele der Charaktere waren mir aus dem vorherigen Hörbuch bekannt, dieses sollte man meiner Ansicht nach auch unbedingt kennen.
Inhaltlich ist es schon wirklich sehr durchdacht, manchmal braucht ein Witz bzw. eine Aussage etwas länger, bis man diese/n verstanden hat. Auch gibt es gelegentlich sehr spannende Fremdwörter bzw. Fachbegriffe, mit denen Marc-Uwe Kling meiner Ansicht nach immer wieder zeigt, wie sehr er sich mit solchen Umschreibungen beschäftigt. Das macht das Hörbuch nochmal unterhaltsamer, spannender, lustiger.
Gesamt wird diese Geschichte auf 8 CDs, fast 600 Minuten lang, erzählt. Diese Zeit muss man sich schon nehmen, aber man wird dafür mit einer genialen Story belohnt. Sehr amüsant fand ich auch die jeweiligen Kapitelüberschriften, mit denen solche Online-Schlagzeilen ins lächerliche gezogen werden. („Die zehn ultimativen bla-bla-bla… - Nummer acht ist sensationell und musst du kennen….“) Allein das ist immer wieder ein großer Lacher gewesen.
Dadurch, dass sich die verschiedenen Stränge der Geschichte immer wieder abwechseln, wird es beim Hören nicht langweilig, man muss auch aufmerksam bleiben dafür. Zum Schluß hin habe ich die Entwicklungen als leider eher anstrengend und nicht mehr so gut überblickend empfunden. Hier wurde es mir dann auch einfach ein bißchen zu abstrus (wenngleich die gesamte Geschichte ja eh schon kurios ist.) Dennoch war es alles in allem ein großer Hörspaß und -genuß.
Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
(Den Level-Abstiegston hätte ich gerne, der wäre aktuell unterwegs bei Abstandsunterschreitungen einfach sensationell!)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gelungene Fortsetzung der witzigen wie kritischen Dystopie! Erneut mit überspitzten Parallelen/Anspielungen zur Gegenwart.
Inhalt:
Peter Arbeitsloser ist inzwischen vom erfolglosen Maschinenverschrotter zum Maschinentherapeuten aufgestiegen, dümpelt aber noch immer auf einem der …
Mehr
Gelungene Fortsetzung der witzigen wie kritischen Dystopie! Erneut mit überspitzten Parallelen/Anspielungen zur Gegenwart.
Inhalt:
Peter Arbeitsloser ist inzwischen vom erfolglosen Maschinenverschrotter zum Maschinentherapeuten aufgestiegen, dümpelt aber noch immer auf einem der unteren Level vor sich hin. Aber das ändert sich schlagartig nach seiner Entführung am hellichten Tag.
Der Androide und Präsident John of Us, wurde bei einem Anschlag zerstört. Oder vielleicht doch nicht? Ist es ihm rechtzeitig gelungen, sein Bewusstsein ins Netz zu laden?
Während Billionär Henryk Ingenieur versucht, mit Peters Unterstützung Präsident zu werden, ist Kiki Unbekannt auf der Suche nach ihren Eltern.
Mein Eindruck:
Das schwarze Cover ist wie auch beim ersten Band ein Hingucker aufgrund seiner Schlichtheit. Erst auf den zweiten Blick erkennt man Details wie die Skyline und den Untertitel "Kikis Geheimnis" - eingerahmt durch mysteriöse Zahlenfolgen.
Eine Wahl zwischen dunkler und heller Ausgabe gibt es dieses Mal zwar nicht, dafür aber erneut - immer passend zur derzeitigen Handlung - "Einblendungen" zwischen den Kapiteln: auf schwarzen Seiten mit weißer Schrift finden sich beispielsweise Auszüge aus Nachrichten inkl. Kommentaren, Werbung, Produktbewertungen oder oberflächliche Dialoge der Influencer-Klone Dan und Dan.
Ich empfehle, den ersten Teil zu lesen/hören, denn obwohl Ereignisse und Personen sowie das fiktive Land zunächst kurz beschrieben werden, wird es ohne Vorkenntnisse schwer, der Handlung zu folgen.
Wer den ersten Teil verschlungen hat, den schwarzen Humor des Autors teilt, kein Problem damit hat, den Spiegel vorgehalten zu bekommen, wird auch an "Kikis Geheimnis" große Freude haben.
Alleine die "Allgemeinen Lesebedingungen" zu Beginn und der Hinweis am Ende des Buches sind derart schräg und absurd und treffen genau meinen Humor!
Wie auch der Aufbau des Buches sind die Charaktere sind durchweg skurril und außergewöhnlich. Neben neuen Personen gibt es auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten.
Peter Arbeitsloser (die Nachnamen leiten sich ab vom Beruf des Vaters bzw. der Mutter) teilt sich noch immer seine Wohnung mit einem kaputten Kampfroboter, einer Drohne mit Flugangst, einem homosexuellen Sexroboter und der E-Poetin Kaliope 7.3, die alles andere als poetische Lyrik hervorbringt, dafür aber für den Part der Erzählerin übernimmt.
Kiki Unbekannt ist unverändert die große Unbekannte im System, denn über sie weiß man fast nichts. Damit das auch so bleibt trickst sie ununterbrochen das System aus und spielt mit dessen Algorithmen. Der Leser erfährt aber immerhin ein paar Details aus ihrer bisher völlig geheimen Vergangenheit. Wie auch Kiki selbst steckt diese voller Überraschungen.
Ein Roman voller Seitenhiebe, Ironie und Sarkasmus und trotz Zukunftsmusik sehr aktuell: haarsträubende Verschwörungstheorien (außerirdische Reptiloide), Klimawandel und Weltklimakonferenz, aber auch Anspielungen auf antike Sagen, (Kinder-)Serien, das NEINhorn usw. Influencer und Youtuber werden ebenso wie religiöse Thermomix-Anbeter gekonnt auf die Schippe genommen.
Einziges Manko ist die Handlung. Obwohl man durch das Buch beinahe fliegt, irre gut unterhalten wird und es durchgehend spannend bleibt, die Strukturierung gelungen ist, bleibt die Story sehr dürftig. Im ersten Band war sie mit "Peters Problem" deutlich präsenter.
Am Ende bleibt man trotz witziger wie verrückter Geschichte aufgrund der gesellschaftskritischen Aspekte auch ein wenig nachdenklich zurück und den Staubsaugroboter daheim wird man vielleicht mit anderen Augen sehen.
Fazit:
Gelungene Fortsetzung!
Erschreckend realitätsnahe Zukunftsmusik mit viel Witz und Ironie. Eine Gesellschaftskritik ohne drohenden Zeigefinger.
Man kann auch sagen: "Viel Schönes dabei?" ;-)
...
Rezensiertes Buch: "QualityLand 2.0 - Kikis Geheimnis" aus dem Jahr 2020
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gleich mal vorweg: Wer Band 1 liebte, wird ebenfalls an Band 2 seine große Freude haben und öfter vor sich hingiggeln oder sogar laut losprusten. ________________
Ich hab mich so gefreut, als ich gesehen habe, dass es von Qualityland tatsächlich einen zweiten Band geben wird. …
Mehr
Gleich mal vorweg: Wer Band 1 liebte, wird ebenfalls an Band 2 seine große Freude haben und öfter vor sich hingiggeln oder sogar laut losprusten. ________________
Ich hab mich so gefreut, als ich gesehen habe, dass es von Qualityland tatsächlich einen zweiten Band geben wird. Haben es humoristische Bücher normalerweise mit mir echt schwer (oft muss ich höchstens mal innerlich n bisschen schmunzeln oder suche sogar den gesamten Witz vergeblich), trifft Qualityland bei mir mit seinem Humor absolut ins Schwarze. Es geht auch in diesem Band wahnsinnig sarkastisch, schwarz und satirisch zur Sache. Die Readbait-Titel, eine Neuerung, die es so in Band 1 nicht gab, sind schon urkomisch und so startete bereits das ein oder andere Kapitel mit einem Lacher.___________
Storymäßig laufen die ganzen Fäden tatsächlich erst am Ende des Buches so richtig zusammen; davor, muss ich zugeben, überzeugte mich eher der Humor als die Story an sich. Die ist okay und nett, aber würde man dieselbe Story ohne Humor in einen „normalen“ Roman verwandeln wollen, wäre sie höchstwahrscheinlich ziemlich öde. Macht aber nix! Das Ende wurde dann aber überraschenderweise sogar noch relativ spannend und lässt auch auf einen dritten Teil hoffen. Ich fänd’s mega!_______________
Wie schon am Anfang des Buches geraten wird, empfehle auch ich, zuvor den ersten Band zu lesen, da die Story ziemlich nahtlos weitergeht. Und wem Band 1 schon nicht so zugesagt hat, der sollte von Band 2 die Finger lassen – Der Stil und der Humor sind gleich geblieben. Sehr zu meiner Freude natürlich, aber die, die es nicht so gut fanden, werden Band 2 dann wohl auch nicht mögen. ________________
Ich muss da auch gar nicht groß drüber nachdenken, ob ich jetzt auf- oder abrunde, sondern kann ganz zufrieden volle 5 Sterne geben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
E-Poetin Kalliope 7.3 setzt überzogen-lustige Dystopie fort
Der zweite Ausflug des Lesers nach Quality Land hält wieder einige Angriffe auf die Lachmuskulatur parat. Aber keine Sorge, dank der Allgemeinen Lesebedingungen zu Beginn des Buches sollten allzu große Schäden für …
Mehr
E-Poetin Kalliope 7.3 setzt überzogen-lustige Dystopie fort
Der zweite Ausflug des Lesers nach Quality Land hält wieder einige Angriffe auf die Lachmuskulatur parat. Aber keine Sorge, dank der Allgemeinen Lesebedingungen zu Beginn des Buches sollten allzu große Schäden für Leib und Leben relativ gering ausfallen.
Kalliope 7.3, die E-Poetin aus dem Keller von Peter Arbeitsloser, erzählt, was nach dem Anschlag auf den Präsidenten und Androiden John of Us in Band 1 so alles geschieht. Peter Arbeitsloser arbeitet wieder als Maschinentherapeut und liefert ein paar Beispiele seiner Fälle, seine Exfreundin Sandra Admin ist nicht wirklich glücklich mit dem Mann, der laut QualityPartner perfekt zu ihr passt, und Kiki Unbekannt will endlich mehr über ihre Herkunft herausfinden. Dazu kommen noch ein paar Entführungen, ein wenig Drohnen-Terror, Kampfroboter, der 3. Weltkrieg und ein gelangweilter Billionär, der sich überlegt, mal etwas Präsident zu spielen. Im Gegensatz zu Band 1 gibt es diesmal relativ wenig Werbung, aber keine Sorge, lustige Einschübe sind wieder ausreichend vorhanden.
Quality Land 2.0 ist der Folgeband zu Quality Land. Da die Handlung auf dem ersten Band aufbaut, ist es sinnvoll, diesen zu kennen, zumal auch viele Begriffe nicht erneut erklärt werden wie z. B. FeSaZu, die Bedeutung des Nachnames oder was es mit einem gewissen Delphinspielzeug auf sich hat. Zukunftstechnisch gibt es wieder ein paar herrlich überspitzte Ideen. Amüsant war zu lesen, wie Peter Arbeitsloser Kritik an vielem technischen Schnickschnack übt, selbst aber auch hin und wieder dem Reiz der modernen Erfindungen erliegt. Weniger begeistern konnte mich diesmal die Handlung; da waren einige gute Handlungsstränge dabei, während ich manches als eher zäh empfand. Das ist eben der Nachteil, wenn der Roman nicht extra "für dich" personalisiert wurde, sondern man das Original der E-Poetin zu lesen bekommt.
Ein überspitzt-unterhaltsamer Nachfolger von Quality Land (Band 1) mit ein paar genialen Ideen, der leider stellenweise etwas in der Handlung schwächelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Schreien komisch!
Kalliope 7.3 die beliebte E-Poetin aus Band 1 fährt fort die Geschichte ihres Wohltäters Peter Arbeitsloser zu erzählen! Dieser arbeitet mittlerweile als Maschinentherapeut und hat einiges zu tun, seitdem John of Us die Regeln geändert hat! Doch die …
Mehr
Zum Schreien komisch!
Kalliope 7.3 die beliebte E-Poetin aus Band 1 fährt fort die Geschichte ihres Wohltäters Peter Arbeitsloser zu erzählen! Dieser arbeitet mittlerweile als Maschinentherapeut und hat einiges zu tun, seitdem John of Us die Regeln geändert hat! Doch die Probleme werden nicht weniger, diesmal erwischt es seine (Ex?)-Freundin Kiki, denn ein Gangster Namens "Der Puppenspieler" ist ihr dicht auf den Fersen! Der dritte Weltkrieg steht an und auch die Präsidentenfrage ist nicht gänzlich geklärt...
In Qualityland 2.0 - Kikis Geheimnis von Autor Marc-Uwe Kling alias E-Poetin Kalliope 7.3 ist einiges los, es geht natürlich weiter mit der Geschichte um Kiki und Peter, dabei sind auch wieder all die liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil, den ich mir glücklicherweise vorab noch als Hörbuch einverleibt habe:)
Somit konnte ich auch Band 2 richtig genießen, denn ich kannte alle Beteiligten und deren Vergangenheit.
Was habe ich mich über diese Fortsetzung amüsiert, auch hier sind der Wortwitz und all die köstlichen Anspielungen einfach nur genial ausgeführt.
Wirklich Humor vom Feinsten, herrlich schräg und außergewöhnlich! Der Autor hat es geschafft mich ganz hervorragend zu unterhalten.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist einfach richtig crazy und hat einen sehr speziellen Humor, es ist dadurch vielleicht nicht jedermanns Sache, mir hat es aber sehr gut gefallen! Am besten mit Teil 1 beginnen, damit man alle Charaktere intensiv kennenlernt und auf dem Schirm hat;) dadurch hat man mit Sicherheit das komplette Vergnügen!
Das Buch hat auch eine selten schöne Haptik, Optik und Gestaltung. Kurz gesagt, es liegt gut in der Hand, ist etwas fürs Auge und mag gestreichelt werden!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Peter Arbeitsloser, der Protagonist aus dem ersten Band QualityLand, ist auch diesmal die Hauptperson. Als Maschinentherapeut versucht er, Geräte, die nicht mehr funktionieren, zu heilen. In nicht allzu ferner Zukunft wird die Welt mehr von Maschinen und dem Internet als von Menschen geleitet. …
Mehr
Peter Arbeitsloser, der Protagonist aus dem ersten Band QualityLand, ist auch diesmal die Hauptperson. Als Maschinentherapeut versucht er, Geräte, die nicht mehr funktionieren, zu heilen. In nicht allzu ferner Zukunft wird die Welt mehr von Maschinen und dem Internet als von Menschen geleitet. Es gibt Levels und je höher das Level einer Person ist, um so mehr darf er, um so mehr Privilegien hat er. Peter Arbeitsloser lebt einigermaßen gut auf einem niedrigen Level, sein Privatleben zwischen seiner Ex Sandra Admin und seiner Liebe Kiki, die ihn verlassen hat, ist recht chaotisch. Er wohnt mit seinen Maschinen, wie dem Sexroboter Romeo, dem Kampfroboter oder der Drohne mit Höhenangst, er unterhält sich auch mit ihnen. Bis plötzlich Kiki wieder in sein Leben tritt und Hilfe benötigt. Ihr Leben wird vom Puppenspieler bedroht.
Das Leben in QualityLand wird von der Technik beherrscht, alles wird gesteuert. Ein interessantes Berufsleben finden so gut wie gar nicht mehr statt, die meisten Menschen langweilen sich. Autos fahren selbstständig, Drohnen bringen alles ins Haus, selbst die Kinder werden von einer automatischen MAMA beaufsichtigt. Wir leben auf einem heißen Planeten, Venedig liegt unter Wasser und im Norden Schwedens kann man es im Sommer noch aushalten. Sieht so unsere Zukunft aus?
Mit sehr viel Ironie und doch immer wieder Anklänge an aktuelle Ereignisse schildert Marc-Uwe Kling ein erschreckendes Zukunftsszenario.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Man muss den Humor und Stil von Marc-Uwe Kling sicherlich mögen. Wobei ich aber Qualityland und Qualitland 2.0 deutlich massentauglicher als seine anderen Werke sehe.
Der Misch aus düsterer Zukunftsmusik mit einer gehörigen Portion Marc-Uwe Kling Humor macht einfach eine …
Mehr
Man muss den Humor und Stil von Marc-Uwe Kling sicherlich mögen. Wobei ich aber Qualityland und Qualitland 2.0 deutlich massentauglicher als seine anderen Werke sehe.
Der Misch aus düsterer Zukunftsmusik mit einer gehörigen Portion Marc-Uwe Kling Humor macht einfach eine hervorragende Kombination aus.
Ich muss sagen ich war skeptisch ob die phantastische Geschichte, die mich dazu brachte Tränen zu lachen, durch eine Fortsetzung wirklich bereichert werden kann. Ich hatte Angst dass es ausgelutscht ist und nur an Erfolg anknüpfen will ohne etwas tolles sagen zu können. Auch wenn mich 2.0 nicht mehr so mitgerissen hat, da ich schon irgendwie wusste was zu erwarten ist, fand ich es doch ganz toll wieder in diese Welt einzutauchen. Ich habe das Buch in einer Sitzung durchgehört und wieder oftmals laut gelacht. Und das laute lachen verdeckt gut das unwohle Gefühl wie nah der gute Marc-Uwe Kling mit seiner Welt an der Realität ist ...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gelungene & skurrile Fortsetzung mit viel schwarzem Humor
„QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis“ ist die gelungene Fortsetzung der Dystopie „Qualityland“ des Autors Marc-Uwe Kling.
Ich fand schon den ersten Band einfach großartig, da ich bei einer Dystopie die …
Mehr
Gelungene & skurrile Fortsetzung mit viel schwarzem Humor
„QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis“ ist die gelungene Fortsetzung der Dystopie „Qualityland“ des Autors Marc-Uwe Kling.
Ich fand schon den ersten Band einfach großartig, da ich bei einer Dystopie die Aussicht auf eine düstere und finstere Zukunft erwarte, die nur wenig zum Lachen bietet. Aber der Autor ist an dieses Thema ganz anders herangegangen und beschreibt die Zukunft ebenso erschreckend wie humorvoll.
Wer der ersten Teil gelesen hat, weiß was ihn erwartet, wer das noch nicht getan hat, sollte dies unbedingt zuvor machen, da dieser direkt an die Handlung anschließt.
Ich mag den Schreibstil des Autors und habe mich über seine skurrilen Ideen sehr amüsiert, auch wenn die Hintergründe eher erschreckend und alles andere als lustig sind. Die Dialoge sind einfach grandios und auch mit den Fundstücken aus dem Internet hatte ich großen Spaß. Hier werden wichtige Themen unterhaltsam aufgegriffen und regen dabei durchaus zum Nachdenken an.
Natürlich ist wieder Peter Arbeitsloser dabei, der inzwischen Peter Maschinentherapeut genannt wird und Kiki, die auf der Suche nach ihrer Identität ist. Auch John of us spielt wieder eine Rolle und der Klimawandel, der Konsum und das Ab- bzw. Aufsteigen in den Levels sind wieder ein zentrales Thema.
Wer über schwarzen Humor lachen kann, ist in Qualityland genau richtig. Ich hoffe, dass uns Marc-Uwe Kling noch mit weiteren Zukunftsaussichten erschreckt und zum Lachen bringt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gelungene Fortsetzung
Drei Jahre nach dem Erscheinen von QualityLand gibt es endlich eine Fortsetzung, die nahtlos an die Geschehnisse im ersten Band anschließt. Zum besseren Verständnis der Personen und der komplexen Handlung ist es ist allerdings ratsam den ersten Teil vorher zu …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Drei Jahre nach dem Erscheinen von QualityLand gibt es endlich eine Fortsetzung, die nahtlos an die Geschehnisse im ersten Band anschließt. Zum besseren Verständnis der Personen und der komplexen Handlung ist es ist allerdings ratsam den ersten Teil vorher zu lesen.
Marc-Uwe Kling führt uns mit seiner dystopischen Erzählung wieder zurück in die Zukunft, ins beste aller möglichen Länder, in dem wieder einiges los ist.
Kiki Unbekannt steht diesmal im Mittelpunkt. Sie ist auf der Suche nach ihren Eltern, wobei ihr jedoch ein mysteriöser Killer-Androide auf den Fersen ist. Peter Arbeitsloser darf endlich als Maschinentherapeut arbeiten und schlägt sich jetzt mit den Beziehungsproblemen von Haushaltsgeräten herum. Außerdem sucht ausgerechnet Henryk Ingenieur seine Freundschaft. Dieser will als reichster Mann der Welt (Billionär) nun auch noch Präsident werden, mit Peter als Berater an seiner Seite. Martin Vorstand erlebt seinen beispiellosen sozialen Abstieg. Und Aisha Ärztin versucht herauszufinden, warum die Verteidigungsalgorithmen den Dritten Weltkrieg ausgelöst haben und was eigentlich aus John of Us wurde.
Damit gibt es viele parallele Handlungsstränge, die Kling jedoch mit fortschreitender Handlung geschickt zu verweben versteht. Manches Mal verzettelt er sich allerdings zu sehr in Nebenhandlungen. Ich mag Klings Humor und so hat mich auch die Fortsetzung immer wieder zum Lachen gebracht. Auch diesmal gibt es wieder witzige „Werbeunterbrechungen“ zwischen den Kapiteln und Pink, Mickey, Carrie, Romeo und die E-Poetin Kalliope 7.3 sind wieder mit von der Partie. Ich werde mir auf jeden Fall noch das Hörbuch zulegen, da hier der Humor noch besser rüberkommt.
QualityLand 2.0 ist eine gelungene Fortsetzung mit einigen Wendungen und einer Überraschung am Ende. Ich fühlte mich wieder bestens unterhalten. Allerdings fand ich es etwas schwächer als der erste Teil, da ich die Handlung an manchen Stellen etwas zäh empfand. Wer Marc-Uwe Klings Humor mag, wird auch die Fortsetzung lieben. So wie es aussieht wird es auch noch einen 3. Teil geben, auf den ich schon sehr gespannt bin. Von mir gibt es daher 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zum Kaputtlachen
Marc-Uwe Kling weiß einfach wie er Bücher schreibt, die begeistern, weshalb ich mich schon sehr auf das Buch gefreut habe. Und er hat mich wieder rundum begeistert und sein ganzes Talent in diesem Buch vereint.
Der Humor ist großartig und bereits auf den …
Mehr
Zum Kaputtlachen
Marc-Uwe Kling weiß einfach wie er Bücher schreibt, die begeistern, weshalb ich mich schon sehr auf das Buch gefreut habe. Und er hat mich wieder rundum begeistert und sein ganzes Talent in diesem Buch vereint.
Der Humor ist großartig und bereits auf den ersten Seiten des Buches haben ich Tränen gelacht und mich bis zum Ende köstlich amüsiert.
Zudem schafft der Autor durch seine tolle Geschichte Spannung auszubauen, die mich am Lesen gehalten hat.
Auch die vielen Anspielungen im Buch sind einfach der Hammer, weil das Buch dadurch so vielfältig sowie sehr kurzweilig wird und es beim Lesen definitiv nicht langweilig wird und ich super unterhalten wurde.
Außerdem ist die besondere Gestaltung des Buches ideal gelungen und sorgt dadurch für eine besondere Abwechslung beim Lesen.
Dies ist eine rundum gelungene Fortsetzung und ich würde mich sehr über Teil 3 freuen.
Insgesamt hat mich das Buch vollkommen überzeugt und daher vergebe ich sehr gerne volle 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote