-24%20)

Lückenbüßer / Kommissar Kluftinger Bd.13 (13 Audio-CDs)
Kluftinger ermittelt. 900 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Klüpfel, Volker; Kobr, Michael; Umbach, Martin
Sofort lieferbar
Statt: 29,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Es ist ein großer Tag für Interims-Polizeipräsident Kluftinger, der seine erste Anti-Terrorübung in den Bergen leitet. Doch die Übung läuft völlig aus dem Ruder, ein Polizist stirbt. Ist Kluftingers chaotische Planung schuld am Tod des Kollegen? Ausgerechnet jetzt kann er schlechte Schlagzeilen überhaupt nicht gebrauchen, denn er kandidiert für den Gemeinderat - zunächst zwar nur als Lückenbüßer, um die Liste zu füllen. Aber als er erfährt, dass sein Intimfeind Doktor Langhammer gegen ihn antritt, ist sein Ehrgeiz geweckt, und er zieht in den Wahlkampf. Schnell wird klar, dass m...
Es ist ein großer Tag für Interims-Polizeipräsident Kluftinger, der seine erste Anti-Terrorübung in den Bergen leitet. Doch die Übung läuft völlig aus dem Ruder, ein Polizist stirbt. Ist Kluftingers chaotische Planung schuld am Tod des Kollegen? Ausgerechnet jetzt kann er schlechte Schlagzeilen überhaupt nicht gebrauchen, denn er kandidiert für den Gemeinderat - zunächst zwar nur als Lückenbüßer, um die Liste zu füllen. Aber als er erfährt, dass sein Intimfeind Doktor Langhammer gegen ihn antritt, ist sein Ehrgeiz geweckt, und er zieht in den Wahlkampf. Schnell wird klar, dass mehr hinter dem Todesfall in den Bergen steckt als ein tragisches Unglück. Kluftinger steht vor der wichtigen Frage: Warum musste der Kollege sterben? Und was bedeutet das für die Sicherheit des bekannten Ex-Politikers, dessen Bodyguard er war?
Beste Unterhaltung - mit verteilten Rollen und in breitestem Allgäuer Dialekt gelesen von den Autoren und Martin Umbach.
Beste Unterhaltung - mit verteilten Rollen und in breitestem Allgäuer Dialekt gelesen von den Autoren und Martin Umbach.
Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ... Altusried hat einen prominenten Sohn: Kommissar Kluftinger. Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, kommt wenigstens aus dem gleichen Ort. Nach dem Abitur zog es ihn in die weite Welt - nach Franken: In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Die knappe Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie, mit der er im Allgäu lebt. Sollte noch etwas Zeit übrig sein, treibt er Sport, fotografiert und spielt Theater. Auf der gleichen Bühne wie Kommissar Kluftinger. Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten im Allgäu, studierte in Erlangen ziemlich viele Fächer, aber nur zwei bis zum Schluss: Germanistik und Romanistik. Nach dem Staatsexamen arbeitete er als Realschullehrer. Momentan aber hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt - die Schüler werden's ihm danken -, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu - und in einem kleinen Häuschen mitten in den Bergen, wo die Kobrs im Winter häufig auf der Skipiste, im Sommer auf Rad- und Bergtouren unterwegs sind. Wenn nicht gerade mal wieder eine gemeinsame Reise ansteht ... Martin Umbach, 1956 in München geboren, begann seine Schauspielkarriere am Zimmertheater Tübingen, wo er bis 1981 festes Ensemble-Mitglied war. Seitdem arbeitet der vielseitige Künstler als TV-Darsteller und Krimiautor in München. Zudem ist Umbach als Hörbuchsprecher gefragt und als Synchronstimme u. a. von Geoffrey Rush und Kenneth Branagh bekannt.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 9 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 711 Min.
- Erscheinungstermin: 26. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133199
- Artikelnr.: 70290100
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
"...mit Alpencharme und Wortwitz. Ein "Pageturner" - perfekt für den Herbst." Stefanie Monien Sonntagsexpress 20241020
Kluftinger passt nicht in die Politik
Rein gefühlsmäßig ist schon der Titel Lückenbüßer eine große Bürde für einen Krimi. Nun ist dieser ja zu allem UNGLÜCK auch noch der 13. Teil einer bisher zumindest für mich recht unterhaltsamen …
Mehr
Kluftinger passt nicht in die Politik
Rein gefühlsmäßig ist schon der Titel Lückenbüßer eine große Bürde für einen Krimi. Nun ist dieser ja zu allem UNGLÜCK auch noch der 13. Teil einer bisher zumindest für mich recht unterhaltsamen Krimireihe. Hätte ich die beiden Autoren Klüpfel und Kobr beraten dürfen, hätte ich dazu geraten, Nummer 13 gekonnt zu überspringen und für Kommissar Kluftinger einen neuen, spannenden Fall zu erfinden. Selbst die sehr regionale und gekonnte Lesung der Autoren gemeinsam mit Martin Umbach reißt dieses Buch nicht mehr raus. Ich jedenfalls gehöre zu den Krimilesern, die Spannung, Ablenkung vom Alltag und gute Unterhaltung suchen. Mit politischen Witzchen, versuchter Satire und vermeindlich ÖRR-tauglichem Geschwätz fand ich mich aber nicht gut bedient. Der Kriminalfall an sich ist so unbedeutend, dass er fast verschwindet im Wahlkampfgetöse. Political Correctness hingegen wurde sehr groß geschrieben, wenn irgend etwas davon als Satire gemeint war, sollten die Autoren es gern als solche markieren. Sieht man in einem Hörbuch leider nicht.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Wahlkampf mal anders
Kluftinger leitet als Interims-Polizeipräsident seine erste Anti-Terror-Übung in den Bergen. Alles läuft schief und ein Polizist stirbt. Ein ganz schlechter Zeitpunkt, denn der Kommissar kandidiert für den Gemeinderat. Er will unbedingt gegen Langhammer …
Mehr
Wahlkampf mal anders
Kluftinger leitet als Interims-Polizeipräsident seine erste Anti-Terror-Übung in den Bergen. Alles läuft schief und ein Polizist stirbt. Ein ganz schlechter Zeitpunkt, denn der Kommissar kandidiert für den Gemeinderat. Er will unbedingt gegen Langhammer gewinnen. Also muss er herausfinden, was hinter allem steckt, denn der Kollege war Bodyguard eines bekannten Ex-Politikers.
Ach ja, der Klufti halt! Lässt die Arbeit gern von anderen erledigen, möchte aber dafür glänzen. Da hat sich auch diesmal nichts geändert. Auch der Ausflug in die Politik ändert daran nichts. Wie immer gibt es jede Menge urkomischer Szenen und Stellen. So wirklich Krimi ist das diesmal aber nur nebenbei. Hier muss man schlicht seine Ansprüche anders stellen, nämlich in Richtung Wortwitz, Ironie und ein bisschen Sarkasmus. Ganz genau hingesehen findet man dennoch eine gute Portion Sozialkritik und gute Beobachtungsgabe der Autoren, die so manche Eigenart unserer Zeitgenossen und aktuelle Themen aufs Korn nehmen. Und das natürlich in gewohnter Kluftinger-Manier, mit Flüchen und Sprüchen, mit Klischees und auch Vorurteilen. Irgendwie realer, als alle anderen Krimis, oder?
Die Story mäandert quer durchs Leben, spielt an unterschiedlichen Szenen und kommt am Ende doch tatsächlich sinnvoll und stimmig zusammen. Auch wenn dies wenig Krimi und viel Unterhaltung ist, stelle ich fest, dass ich Spaß dabei hatte und zufrieden mit dem Ergebnis bin. Gut, Richy hätte ich doch gern ab und an einen leichten Schlag auf den Hinterkopf gegeben, denn der tapst in noch mehr Fettnäpfchen, als Klufti selbst, und weiß einfach nie, wann er still sein muss. Aber alle Figuren sind gelungen und ergeben zusammen ein lebensnahes Bild und prächtige Unterhaltung. Und mir scheint, bei Klufti fallen so langsam die Groschen und er merkt, was wichtig ist.
Das Hörbuch macht mir bei Klufti, wie ich inzwischen gemerkt habe, immer viel mehr Spaß, als das gedruckte Buch. Die Autoren, unterstützt durch Martin Umbach, haben es richtig klasse eingelesen. Keine schwergewichtige, hochgeistige Lektüre, aber ein herrlicher Zeitvertreib. Und das kann ja auch wertvoll sein. Ich gebe vier Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gelungenes Wiedersehen mit Kluftinger
Bereits zum Mal führen uns die Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel nach Altusried zu Kluftinger und co. Diesmal geht es um einen bei einem Einsatz verstorbenen Polizisten und Kulftingers Kandidatur für den Gemeinderat. Hierbei wird es gewohnt …
Mehr
Gelungenes Wiedersehen mit Kluftinger
Bereits zum Mal führen uns die Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel nach Altusried zu Kluftinger und co. Diesmal geht es um einen bei einem Einsatz verstorbenen Polizisten und Kulftingers Kandidatur für den Gemeinderat. Hierbei wird es gewohnt heiter unterhaltsam und komisch absurd. Besonders profitiert der Kriminalroman von der gekonnten und pointierten Lesung durch die beiden Autoren und Martin Umbach. Dass der Kriminalfall dabei in den Hintergrund gerät, fällt nicht im geringsten negativ ins Gewicht. Schließlich sind es doch Kluftinger und die bekannten Einwohnerinnen und Einwohner von Altusried, die die Kluftinger-Reihe so besonders machen. Dementsprechend ist dieses Buch vor allem für diejenigen, die bereits Fans von Kluftinger sind (oder es werden wollen). Wer Kluftinger kennt und liebt, wird auch von diesem Buch begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lückenbüßer ist der mittlerweile 13. Folge der Kluftiger Reihe. Die 3 Sprecher Volker Klüpfel , Michael Kobr , Martin Umbach geben gemeinsam den handelnden Personen eine Stimme. Das finde ich sehr gelungen , was es mir leicht machte der Handlung zu folgen. Witzig und spannend …
Mehr
Lückenbüßer ist der mittlerweile 13. Folge der Kluftiger Reihe. Die 3 Sprecher Volker Klüpfel , Michael Kobr , Martin Umbach geben gemeinsam den handelnden Personen eine Stimme. Das finde ich sehr gelungen , was es mir leicht machte der Handlung zu folgen. Witzig und spannend wird die Geschichte erzählt. Ein Toter und nicht wirklich ein Täter zu sehen. Dafür spielt Politik und das aktuelle Zeitgeschehen rum um Corona und das querdenken eine Rolle. Aber Kluftiger in seiner ganz eigenen Art, hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Nebenschauplatz mit seiner Frau und dem Herrn Langhammer ist auch wieder mit dabei. Kluftiger und die Politik , da musste ich schon ganz schön schmunzeln.
Lange ist nicht klar wo die Ermittlungen hon laufen , bei so vielen losen Fäden.
Das Ende kommt etwas überraschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich ist Klufti zurück!
Lange warten mussten die Kluftinger-Fans auf diesen 13. Fall, aber nun ist Klufti zurück. Der Kriminalroman startet auch gleich furios mit einer Anti-Terror-Übung, die Kluftinger als Interims-Polizeipräsident leitet. Doch es läuft nicht alles wie …
Mehr
Endlich ist Klufti zurück!
Lange warten mussten die Kluftinger-Fans auf diesen 13. Fall, aber nun ist Klufti zurück. Der Kriminalroman startet auch gleich furios mit einer Anti-Terror-Übung, die Kluftinger als Interims-Polizeipräsident leitet. Doch es läuft nicht alles wie geplant, ein Polizist wird tot aufgefunden und die Ermittlungen starten.
Außerdem gibt es ein neues Betätigungsfeld für Kluftinger, er geht er in die Politik, kandidiert für den Gemeinderat. Dass ausgerechnet Dr. Langhammer sein Gegenkandidat ist, bietet viel Stoff für die bereits bekannten und immer wieder amüsanten Reibereien zwischen den beiden Rivalen. Insgesamt nehmen das Thema Wahlkampf sowie das Privatleben des Kommissars dieses Mal sehr viel Raum ein, so dass der Kriminalfall etwas in den Hintergrund rückt. Da die Reihe aber von der Person Kluftingers, seinen Eigenheiten und Marotten aber auch der Heimatverbundenheit mit dem Allgäu lebt, tut dies der Unterhaltung keinen Abbruch. Das Hörbuch gewinnt zusätzlich durch die gekonnte und ausdrucksstarke Interpretation der beiden Autoren zusammen mit Martin Umbach. Ein kurzweiliges Hörvergnügen, für alle Kluftinger- und Allgäu-Fans zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
‚Lückenbüßer‘ ist das 13. Band der Kluftinger-Reihe und wurde im Audioformat sowohl von den beiden Autoren, als auch einem Sprecher (Martin Umbach) eingelesen. Da ich jedoch vorangegangen Bände bisher nur gelesen habe, ist mir nicht bekannt, ob dies schon …
Mehr
‚Lückenbüßer‘ ist das 13. Band der Kluftinger-Reihe und wurde im Audioformat sowohl von den beiden Autoren, als auch einem Sprecher (Martin Umbach) eingelesen. Da ich jedoch vorangegangen Bände bisher nur gelesen habe, ist mir nicht bekannt, ob dies schon durchgängig der Fall war. Mir aber gefiel der leichte Dialekt der Autoren gut, der die Geschichte recht authentisch rübergebracht hatte, ohne aber dabei nicht im Allgäu lebende Hörer zu überfordern.
Dieses Band baut was das Privatleben anbelangt auf den bisherigen Bänden auf und nimmt im aktuellen Buch nun eine recht bedeutende Rolle ein, wodurch der eigentliche Fall deutlich ins Hintertreffen geraten ist. Klufti ist nun Interims-Polizeipräsident und leitet einen Probeeinsatz in dessen Verlauf ein Kollege tot aufgefunden wird- in einem abgeriegelten und von Polizisten wimmelnden Gelände. Eigentlich klang das ganz interessant. Doch größtenteils dreht sich dieses Buch dann doch um Kluftis Kandidatur für den Gemeinderat. Mir persönlich wurde dies zeitweise zu viel, denn schließlich hatte ich auf einen humorvollen Krimi, wie sie typisch für Kluftinger sind, gefreut. Durch diese Verschiebung der Prioritäten aber verschwand der Krimi-Charakter fast gänzlich. Wahrscheinlich aber hält man sich als Präsident, Entschuldigung, Interims-Präsident natürlich, nun lieber vom alltäglichem Polizeigeschehen fern. Schade.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
„Alles hört auf mein Kommando“ so, oder so ähnlich wird Kluftinger an diesem Morgen seine Mannschaft angesprochen haben. Immerhin ist er ja Polizeipräsident. Wenn auch nur vorübergehend, aber das spielt momentan keine Rolle. Er leitet eine Anti-Terrorübung in den …
Mehr
„Alles hört auf mein Kommando“ so, oder so ähnlich wird Kluftinger an diesem Morgen seine Mannschaft angesprochen haben. Immerhin ist er ja Polizeipräsident. Wenn auch nur vorübergehend, aber das spielt momentan keine Rolle. Er leitet eine Anti-Terrorübung in den Bergen und es läuft sehr gut. Bis, ja bis die Meldung kommt, dass ein Toter gefunden wurde. Ein Kollege, der wohl abgestürzt ist. Auch das neue Buch der Reihe „Lückenbüßer (Ein Kluftinger Krimi 13)“ konnte mich überzeugen.
Kluftinger hat nicht nur die Vertretung des Polizeipräsidenten am Hals. Er soll außerdem auch noch kandidieren. Für den Gemeinderat. Als Lückenbüßer. Wobei ihm die Kandidatur so gut gefällt, dass er sich sicher ist, selbst gegen Langhammer zu gewinnen. Es gibt also viel Aufregung und Stress für Klufti.
Niemand kann das Hörbuch so gut vortragen, wie die beiden Autoren und Martin Umbach. Ich habe mich nicht nur köstlich amüsiert. Die Story hat dieses Mal einen sehr ernsten Hintergrund und ich war von dem Kommissar echt beeindruckt. Das hätte ich ihm nicht zugetraut. Dass es dann zum Schluss noch einen Cliffhanger gibt, okay, damit muss ich leben. Aber für dieses Hörbuch gibt es trotzdem eine ausdrückliche Empfehlung von mir.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Bei einer Übung der Polizei am Berg, kommt ein Polizist ums Leben. Für Kluftinger wird schnell klar, dass es kein tragisches Unglück, sondern Mord war. Gleichzeitig hat er sich angeboten, als Kandidat für den Gemeinderat aufstellen zu lassen, als Lückenbüßer, um …
Mehr
Bei einer Übung der Polizei am Berg, kommt ein Polizist ums Leben. Für Kluftinger wird schnell klar, dass es kein tragisches Unglück, sondern Mord war. Gleichzeitig hat er sich angeboten, als Kandidat für den Gemeinderat aufstellen zu lassen, als Lückenbüßer, um die Wahlliste zu füllen. Nun muss er gegen seinen ewigen Feind Dr. Langhammer Wahlkampf machen, was seinen Ehrgeiz zu gewinnen, in die Höhe treibt.
Das Hörbuch wird von drei Sprechern gesprochen, unter anderem auch von den beiden Autoren selbst. Da sie in Dialekt sprechen, kam die Geschichte sehr authentisch und lustig rüber. Stellenweise nimmt mir der Wahlkampf zu viel Platz in der Geschichte ein und man hatte das Gefühl, der Mordfall wird vergessen. Jedoch ändert sich das im Verlauf dann wieder und es wird seriös ermittelt und kombiniert. Kluftinger ist ja bekannt dafür, in viele Fettnäpfchen zu treten und das war auch in diesem Band wieder der Fall. Das Hörbuch war auf jeden Fall sehr unterhaltsam und hat mir sehr gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
*Kultkommissar Kluftinger zwischen Kriminalfall und Lokalpolitik*
Die beliebte Krimireihe um Kommissar Kluftinger von dem deutschen Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr geht mit " Lückenbüßer" bereits in die dreizehnte Runde.
Da Vorkenntnisse aus den …
Mehr
*Kultkommissar Kluftinger zwischen Kriminalfall und Lokalpolitik*
Die beliebte Krimireihe um Kommissar Kluftinger von dem deutschen Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr geht mit " Lückenbüßer" bereits in die dreizehnte Runde.
Da Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden der Reihe und aus früheren Fällen nicht erforderlich sind, können die Krimis problemlos auch unabhängig voneinander gelesen werden.
Die Regionalkrimi-Reihe zeichnet sich durch eine unterhaltsame Mischung aus interessantem Krimifall, viel Allgäuer Lokalkolorit und charakteristischem Humor aus, gewürzt mit urigen, lebendigen Charakteren und gelungener Situationskomik.
Interims-Polizeipräsident Kluftinger leitet die Anti-Terror-Übung „Alpenglühen“ in den Allgäuer Bergen. Doch der routinemäßige Einsatz muss abgebrochen werden, als ein Polizist tot aufgefunden wird. Nun stehen schwierige Ermittlungen zum fatalen Ausgang des aus dem Ruder gelaufenen Einsatzes an und zur möglichen Verantwortung für den mysteriösen Todesfall. Auch privat hat der sympathische Kommissar Kluftinger einiges um die Ohren. So hat er sich breitschlagen lassen, sich auf eine Liste für die Gemeinderatswahl setzen zu lassen und als Lückenbüßer einzuspringen. Als er jedoch erfährt, dass sein Erzrivale Dr. Langhammer ebenfalls kandidiert, wird sein Ehrgeiz geweckt und sein Ausflug in die Lokalpolitik entwickelt sich zunehmend zu einem erbitterten Wahlkampf.
Nun sieht sich Kluftinger mit gleich zwei Herausforderungen konfrontiert, denn neben seiner unerwartet zeitaufwändigen Kandidatur für den Gemeinderat gilt es auch die wahren Hintergründe des vermeintlichen Unglücks mit Todesfolge aufzuklären.
Der eigentliche Kriminalfall entwickelt sich leider sehr gemächlich und tritt hinter der Rahmenhandlung um Kluftingers Privatleben und den Wahlkampf derart stark zurück, dass kaum Spannung aufkommt. Die Ermittlungen verlaufen lange ohne klare Spur, gewinnen erst zum Ende hin an Dynamik.
Der Regionalkrimi lebt vor allem von seinen skurrilen Charakteren und dem humorvollen Schreibstil. Trotz seiner vielen Schrullen ist Kluftinger ein sympathischer Protagonist, der zum Ende hin sogar mit einer reiferen Seite seiner Persönlichkeit überraschen kann.
Im Gegensatz zu seinem naiven, etwas tollpatschigen Auftreten im Alltag agiert er als Ermittler durchaus kompetent. Insbesondere die Einblicke in sein Privatleben und sein unbeholfener Umgang mit moderner Technik und sozialen Medien, sorgen für zahlreiche amüsante Momente. Besonders unterhaltsam sind auch seine schlagfertigen Wortgefechte mit seinem Rivalen Dr. Langhammer. Allerdings wirken die wiederkehrenden Elemente seines vorhersehbaren Verhaltens und seine charakteristischen Sprüche inzwischen etwas ermüdend. Eine deutlichere Weiterentwicklung des Charakters wäre wünschenswert.
Die Auflösung des Falls schließlich ist schlüssig, aber sehr vorhersehbar und bedient für meinen Geschmack aber zu sehr aktuelle gesellschaftspolitische Klischees.
ZUM HÖRBUCH
Ein besonderes Highlight ist das Einlesen des Hörbuchs durch die Autoren Klüpfel und Kobr zusammen mit Martin Umbach. Durch den Einsatz des Allgäuer Dialekts erhält die unterhaltsame Geschichte das gewisse Etwas und durch die regionale Färbung eine besondere Authentizität. Ihre Stimmen passen sehr gut zu den urigen Charakteren und der Atmosphäre des humorvollen Krimis.
So fällt es nicht schwer, sich in das lebendig dargestellte Setting und Allgäuer Lokalkolorit hineinzuversetzen.
Die Sprecher sorgen mit ihrer stimmigen stimmlichen Interpretation für eine lebendige und authentische Lesung. Es gelingt ihnen hervorragend, Dynamik und Tempo an die jeweilige Stimmung anzupassen und an den richtigen Stellen auch Humor, Emotionen und feine Nuancen einzubringen.
Insgesamt ist die Synchronisation des ungekürzten Hörbuchs durch den dynamischen Vortrag und das nette regionale Flair sehr gelungen und sorgt für einen vergnüglichen Hörgenuss!
FAZIT
Eine solide Fortsetzung der unterhaltsamen Kluftinger-Kult-Reihe – mit tollem Allgäuer Lokalkolorit, humorvollen Episoden, liebenswerten Charakteren und einem leider nur schwachen Kriminalfall.
Für langjährige Klufti-Fans und Liebhaber des Allgäus wieder ein kurzweiliges Hörvergnügen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Kluftinger ist immer noch Interims-Polizeipräsident und jetzt auch noch Kandidat für den Gemeinderat, allerdings nur als Lückenbüßer, damit die Liste voll genug ist. Während einer Großübung wird ein Kollege tot aufgefunden und das obwohl er gar …
Mehr
Zum Inhalt:
Kluftinger ist immer noch Interims-Polizeipräsident und jetzt auch noch Kandidat für den Gemeinderat, allerdings nur als Lückenbüßer, damit die Liste voll genug ist. Während einer Großübung wird ein Kollege tot aufgefunden und das obwohl er gar nicht zur Übung eingeteilt war. Was zunächst als Unfall gewertet wird, wird schnell zum verzwickten Fall.
Meine Meinung:
Ich bin mir nicht so sicher, wie ich das Buch finden würde, wenn ich es lese, aber als Hörbuch machen mir die Kluftis dann doch immer wieder Spaß. Der Fall zeigt sich sehr spannend und nicht einfach zu lösen, aber am meisten hat mir in der Tat eher so ein Teil wie Fotos für den Wahlkampf machen oder auch die Apfelaktion am Supermarkt. Die Romane bieten ein gutes Maß an Spannung und dazu viel Humor und das macht es dann auch aus. Das Hörbuch wird unter anderem von den Autoren gelesen.
Fazit:
Wieder mal gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote