
Sabina Gröner
Audio-CD
Keine Kings im Hauptquartier! / Leles Geheimclub Bd.1 (1 Audio-CD)
Lesung. CD Standard Audio Format. 90 Min.
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Statt: 10,00 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Lele und ihre besten Freundinnen Cleo und Elif finden es alles andere als cool, dass die Jungsbande von Kolja ihr Versteck auf dem Dach entdeckt hat. Und als die selbsternannten Kings sie dann auch noch mit einer Drohne ausspähen, schreit das nach Rache! Allerdings geht die dann so richtig gründlich schief ...
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Gesamtlaufzeit: 90 Min.
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833740589
- Artikelnr.: 55986592
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
das etwas andere Kritzel-und-Mitmach-Buch
Leles Geheimclub ist für meine Tochter und mich ein ganz neues Konzept des Kinderbuchs (zumindest kennen wir bisher kein Buch in dieser Art): ein Mitmach-und-Kritzel-Buch. Somit kann man dem Buch seine persönliche Note aufdrücken.
Es gibt …
Mehr
das etwas andere Kritzel-und-Mitmach-Buch
Leles Geheimclub ist für meine Tochter und mich ein ganz neues Konzept des Kinderbuchs (zumindest kennen wir bisher kein Buch in dieser Art): ein Mitmach-und-Kritzel-Buch. Somit kann man dem Buch seine persönliche Note aufdrücken.
Es gibt immer wieder Seiten, die die Geschehnisse der Geschichte aufgreifen und wo die Leserinnen dann selbst Listen erstellen, Dinge eintragen oder rumkritzeln und malen können.
Auch die Geschichte selbst ist dem Zielgruppenalter angepasst: zwei verfeindete Gruppen (Mädels und Jungs), die sich gegenseitig Streiche spielen.
Die Queens, das sind die Listenschreiberin Lele, Skateboarderin Cleo und das 'lebende Wörterbuch' Elif.
Die Kings bestehen aus Elifs Bruder Devin, Kolja und dem Parkour-Meister Loris.
Jede Bande hat ein eigenes Quartier, doch die Jungs wollen lieber die luftige Dachterrasse der Mädchen als das finstere Kellerloch, in dem sie derzeit ihr Clubquartier haben.
Es gibt natürlich viele Streitereien; es werden einem die Gedanken der Kids nähergebracht - man fühlt sich mittendrin im Geschehen.
Doch es ist auch ein Lehrwert gegeben: Als der Yorkshire-Terrier des Hausmeister-Paares namens Tiffi plötzlich verschwindet, auf den Lele aufpassen sollte, halten die verfeindeten Banden zusammen und gehen auf gemeinsame Rettungsmission.
Somit vereint das Buch das Aufzeigen und die Klärung von Jugendproblemen, Freundschaft, Zusammenhalt, das Finden von Lösungsmöglichkeiten, Kreativität und man kann seine künstlerische Ader ausleben.
Die Geschichte ist schön und leicht verständlich zu lesen, die vorkommenden Fremdwörter (Elif ist ja das "wandelnde Wörterbuch") werden natürlich erklärt und man freut sich natürlich über das Happy-End. Leider waren die vielen Seiten mit Listen und auch die Kritzel-Seiten meiner Tochter dann irgendwann zu viel
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Lele und ihre besten Freundinnen Cleo und Elif finden es alles andere als cool, dass die Jungsbande von Kolja ihr Versteck auf dem Dach entdeckt hat. Und als die selbsternannten Kings sie dann auch noch mit einer Drohne ausspähen, schreit das nach Rache! Allerdings geht die dann so …
Mehr
Inhalt: Lele und ihre besten Freundinnen Cleo und Elif finden es alles andere als cool, dass die Jungsbande von Kolja ihr Versteck auf dem Dach entdeckt hat. Und als die selbsternannten Kings sie dann auch noch mit einer Drohne ausspähen, schreit das nach Rache! Allerdings geht die dann so richtig gründlich schief ...(übernommen).
Unsere Meinung: der erste Band von Leles Geheimclub und was für eine tolle Lese-Mitmach-Idee: ein Buch, wo es zwischen der Geschichte Kritzel- und Listenseiten gibt. Natürlich ist auch die Geschichte rund um Lele witzig und altersgerecht erzählt und hat den Mädels Lesefreude bereitet. Die Geschichte der Queens und den Kingsclub spricht die Altersgruppe an und sie konnten sich in einigen Szenen wiedererkennen. Die Geheimsprache hat meiner Tochter Spaß gemacht und sie hat immer nachgeschaut, um sie zu entziffern. Die Geschichte könnte etwas mehr und tiefergehender sein, war der einzige Kritikpunkt meiner Tochter.
Das Gelesene wird eben durch die oben erwähnten Mitmachseiten aufgelockert und durch viele nette Comics (zB Smiley, der das Gefühl anzeigt), einigen Handletterings und einem ansprechenden Layout aufgewertet. Sehr angenehmes etwas größeres Format und ein biegsamer Umschlag mit haptischer Gestaltung runden Leles Geheimclub ab.
Fazit: eine neue Idee, um zum Lesen und Mitmachen anzuregen, wofür meine Tochter 4 von 5 Sternen gibt, da sie noch Steigerungspotential in der Geschichte in den Folgebänden sieht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Das Buch besticht vor allem durch seine tolle Illustration und die ansprechend gestalteten Mitmachseiten.
Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht. Einmal …
Mehr
Das Buch hat mich auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen.
Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen.
Das Buch besticht vor allem durch seine tolle Illustration und die ansprechend gestalteten Mitmachseiten.
Der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht. Einmal angefangen möchte man gar nicht mehr aufhören.
Die einzelnen Personen sind perfekt gewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen. Lele erhält sofort meine Sympathie.
Zur Handlung, Lele und ihre besten Freundinnen gehören einem Geheimclub an. Sie verwenden eine verschlüsselte Sprache und haben ihren Sitz im Dach. Das Dach ist heiß begehrt, so dass mit einer Jungenbande ein Kampf darum entfacht. Doch plötzlich tritt dies in Hintergrund, da ein Hund, auf den Lele aufpassen sollte, verschwunden ist. Gemeinsam geben sich die beiden Clubs auf die Suche.
Ein tolle Buch über mit- und gegeneinander, von Freundschaft und Feindschaft und was man letztendlich alles gemeinsam erreichen kann.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, eine absolute Weiterempfehlung. Ich werde mir mit Sicherheit die Folgebände anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Geschichte und Mitmachbuch in einem
Das Cover ist schön bunt und lustig gestaltet. Auch im Buch gibt es viele Zeichnungen, Rezepte, Listen mit mitmach Fragen, eine Art Aufgabenlisten (to-do-Listen), Bilder zum Ausmalen.
Der Autorin ist es gelungen ein interessantes Kinderbuch zu …
Mehr
Spannende Geschichte und Mitmachbuch in einem
Das Cover ist schön bunt und lustig gestaltet. Auch im Buch gibt es viele Zeichnungen, Rezepte, Listen mit mitmach Fragen, eine Art Aufgabenlisten (to-do-Listen), Bilder zum Ausmalen.
Der Autorin ist es gelungen ein interessantes Kinderbuch zu schreiben. Die spannenden Situationen lassen die jungen Leser mitfiebern. Ich habe dieses Buch mit viel Spaß gelesen. Es ist spannend erzählt und leicht zu lesen. Für Kinder, die nicht so gerne lesen, stellen die Mitmachseiten auch eine Möglichkeit da, die Pausen zu machen. Gleichzeitig aber beschäftigen sich die Kinder weiter mit der Geschichte, können so mehr über das Buch nachdenken, was zum besseren Verständnis führt. Falls das Kind im Buch gemalt und geschrieben hat, was nicht unbedingt sein muss, ist jedes Buch am ende ein Unikat.
Von mir eine absolute Leseempfehlung, ein wunderbares Kinderbuch, das man alleine oder auch mit Freunden gemeinsam lesen und nach dem eigenen Geschmack gestalten kann. Eine tolle Idee, um zum Lesen zu motivieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schönes Buch für Kinder!
Leles Geheimclub. Keine Kings im Hauptquartier von Sabina Gröner hat mir und meiner Tochter wirklich gut gefallen! Es gibt zum einen den Geheimclub "Die Queens" und dann natürlich die Jungenband "Die Kings". Dass das ein tolles …
Mehr
Ein schönes Buch für Kinder!
Leles Geheimclub. Keine Kings im Hauptquartier von Sabina Gröner hat mir und meiner Tochter wirklich gut gefallen! Es gibt zum einen den Geheimclub "Die Queens" und dann natürlich die Jungenband "Die Kings". Dass das ein tolles Thema für Kids ist, liegt auf der Hand. Ausspionieren, Angriff, Verteidigung, Geheimsprache.... Und das Tollste ist, dass der Leser auch Mitglied des Geheimclubs werden kann und auf den Kritzelseiten voll im Geschehen dabei ist. Wirklich ein tolle Idee! Gefallen hat mir auch, dass die handelnden Personen immer freundlich bleiben und respektvoll miteinander umgehen. Ein gutes Vorbild für alle Kinder. Da man sich selbst durch Zeichnungen und Notizen in das Buch einbringen kann, ist es sicher auch für später eine schöne Erinnerung! Zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesen und selbst gestalten
Lele und ihre Freundinnen haben einen geheimen Club. Die Queens, wie sie sich nennen, haben eine Geheimsprachen, ein geheimes Buch mit Listen der wichtigen Dinge und ein geheimes Hauptquartier auf dem Dach ihres Mietshauses. Die Kings, wie sich der Geheimclub der Jungen …
Mehr
Lesen und selbst gestalten
Lele und ihre Freundinnen haben einen geheimen Club. Die Queens, wie sie sich nennen, haben eine Geheimsprachen, ein geheimes Buch mit Listen der wichtigen Dinge und ein geheimes Hauptquartier auf dem Dach ihres Mietshauses. Die Kings, wie sich der Geheimclub der Jungen nennt, wollen den Mädchen ihr Hauptquartier abluchsen und gehen sogar so weit, sie mit einer Drohne zu bespitzeln. Das können die Queens natürlich nicht auf sich sitzen lassen, kurzerhand entwenden sie die Drohne, was dann wieder eine Racheaktion der Kings hervorruft.....
Die Abenteuergeschichte für Kinder ist spannend geschrieben und es gibt immer wieder Seiten, die der kleine Leser passend zum Buchinhalt selbst gestalten kann. Das ganze Buch ist liebevoll illustriert und die vielen Mitmachseiten regen die eigenen Kreativität an. Die Geschichte und vor allem die Gestaltung des Buches haben mir sehr gut gefallen, auch meine Tochter hat Leles Abenteuer sehr gerne gelesen (wobei ihr die Vorstellung, selbst in einem Buch herum zu malen recht seltsam vorkam, unser Exemplar ist noch wie aus den Laden) Auch ich kannte das Konzept eines Mitmachbuches bisher noch nicht, die Idee hat mir aber sehr gut gefallen. Lele erstellt Mutmachbotschaften und Listen und der Leser wird angeregt, es ihr nach zu tun. Ein wunderbares Buch, das man alleine oder auch mit Freunden gemeinsam lesen und nach dem eigenen Geschmack gestalten kann, ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lele, Elif und Cleo sind beste Freundinnen und zusammen sind sie die Queens, eine Mädchenclique. Sie haben sogar ein Hauptquartier, total hübsch mit vielen Pflanzen und ganz gemütlich auf einem Dach verortet, ganz geheim und nur über eine Strickleiter erreichbar (aber pssst!). …
Mehr
Lele, Elif und Cleo sind beste Freundinnen und zusammen sind sie die Queens, eine Mädchenclique. Sie haben sogar ein Hauptquartier, total hübsch mit vielen Pflanzen und ganz gemütlich auf einem Dach verortet, ganz geheim und nur über eine Strickleiter erreichbar (aber pssst!). Und nicht nur das: wenn es brenzlig wird, kommunizieren sie mit ihrer eigenen Geheimsprache. Die ist für Außenstehende völlig verwirrend, denn wer kann schon ahnen, dass „Gefahr“ mit „Wer hat Lust auf Käsekuchen“ übersetzt wird? Ja, das Leben könnte so schön und einfach sein, wenn da nicht…die schreckliche Jungs-Bande, Kings genannt, wäre. Argh!
Das Buch fällt schon optisch auf, es ist relativ großformatig und herrlich quitschebunt. Faultier und Lama dürfen natürlich im Jahr 2019 auch nicht fehlen, haben für die Geschichte aber keine Relevanz.
Im Inneren dann die Überraschung: das Buch ist sehr aufwändig gestaltet und es gibt jede Menge Mitmachseiten, die thematisch immer passen. Man kann dem schlafenden Lehrer eine Frisur nach Wahl verpassen, bei der Challenge um den Peinlichkeitspokal mitmachen und notieren, was man total peinlich findet, Emojis zeichnen und noch viel, viel mehr. Auch außerhalb der Mitmachseiten wird der Text von süßen und witzigen Zeichnungen begleitet, richtig, richtig schön.
Allerdings war die Aufforderung, in ein Buch zu malen und zu kritzeln für das Kind völlig abwegig, das möchte sie einfach nicht. Nachdem der Part doch auch relativ viel Raum einnimmt habe ich befürchtet, dass das Buch damit ein Fehlgriff ist, aber weit gefehlt. Sie hat auch die Aufgaben des Mitmachteils gerne gelesen und angesehen und damit war es diesbezüglich auch gut (ansonsten wäre das nachträgliche Lesen durch Eltern auch schwierig, da schon auch persönliche Dinge eingetragen werden können).
Die Handlung ist die typische Mädchen gegen Jungs Thematik, aber sehr originell umgesetzt und sie trifft auch die Lebenswirklichkeit der Zielgruppe.
Das Kind hat das Buch in einem Schwupps durchgelesen und wollte es gar nicht aus der Hand legen. Wir haben den ganzen Tag nichts von ihr gehört bis die magischen Worte „ausgelesen“ ertönten und ein strahlender „Fünf Punkte“ Nachsatz folgte. Empfohlen wird das Buch ab acht Jahre, das passt gut und auch Zehnjährige haben richtig Spaß damit.
Was mir auch noch gut gefallen hat: es gibt mal tatsächlich keinen
Zickenkrieg unter den Mädels, sie sind einfach dicke Freundinnen, auch sehr wohltuend.
Wir sind deshalb bestimmt auch im Frühling bei Band zwei dabei, wenn es heißt „Übernachtungsparty bei den Queens“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leles Geheimclub - Keine Kings im Hauptquartier von Sabina Gröner ist ein richtig tolles Kinderbuch. Der Inhalt, das Buch-Cover und der Klappentext ergeben ein stimmiges Bild. Das Buch-Cover ist ansprechend für die Zielgruppe von kleinen Mädchen ab 8 Jahren gestaltet und ist durch die …
Mehr
Leles Geheimclub - Keine Kings im Hauptquartier von Sabina Gröner ist ein richtig tolles Kinderbuch. Der Inhalt, das Buch-Cover und der Klappentext ergeben ein stimmiges Bild. Das Buch-Cover ist ansprechend für die Zielgruppe von kleinen Mädchen ab 8 Jahren gestaltet und ist durch die bunten Zeichnungen aber auch die Struktur ein echter Hingucker. Der Schreibstil passt gut zur Zielgruppe und durch die vielen kleinen Zeichnungen, die kurzen Kapitel mit witzigen Titeln und verschiedenen Schriftarten, aber auch die coolen Listen und Kritzelseiten macht es richtig viel Spaß das Buch zu lesen und zu entdecken. Das Thema Mädchen gegen Jungs und Geheimnisse mit den Freundinnen zu haben ist denke ich in dem Alter ein sehr beliebtes Thema und daher sehr passend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Must have für coole Mädchen - ultragenialer Lese- und Kritzelspaß
Die Queens gegen die Kings oder Mädchenclub gegen Jungsbande. So cool kann Lesen sein.
Leles Geheimclub ist in Gefahr, denn die Kings haben angedroht, das Revier der Mädchen zu stürmen. Die Queens …
Mehr
Must have für coole Mädchen - ultragenialer Lese- und Kritzelspaß
Die Queens gegen die Kings oder Mädchenclub gegen Jungsbande. So cool kann Lesen sein.
Leles Geheimclub ist in Gefahr, denn die Kings haben angedroht, das Revier der Mädchen zu stürmen. Die Queens haben nämlich das Dach von Cleos Haus in eine Wohlfühloase umfunktioniert und zu ihrem Hauptquartier ernannt. Nun muss dringend etwas unternommen werden, damit ihr Versteck nicht von den Jungs geplündert wird. Die drei Mädchen setzen alles daran, den Zugang zu ihrem Versteck geheim zu halten. Um auf Nummer sicher zu gehen, wechseln sie dafür, wenn es nötig ist, in ihre Geheimsprache über. Als sie die Jungs eines Tages mit einer Drohne über dem Haus entdecken, müssen sie schnell handeln. Sie lassen sich etwas einfallen, um deren Drohne kurzerhand aus dem Verkehr zu ziehen. Im Gegenzug dafür entführen die Kings den Hund vom strengen Hausmeister Würgler, auf den Lele die nächsten Tage aufzupassen hatte. Als dieser den Jungs schließlich entwischt und spurlos verschwindet, ist das Chaos geradezu perfekt.
In diesem brillanten Mädchenbuch ist nicht nur eine spannende Story versteckt, sondern auch ziemlich viele stylische Zeichnungen. Es bietet etliche Möglichkeiten, die fröhlich bunte Farbgestaltung des Covers weiterzuführen. Unzählige süße Minibilder warten darauf, ausgemalt zu werden. Jede Seite hält etwas Neues bereit. Auch wenn es sich manchmal nur um Texte mit unterschiedlichen Schriftstilen handelt, macht es Freude, diese zu lesen. Besonders für junge Leserinnen ist dies eine hervorragende Übung sich an unterschiedliche Schrifttypen zu gewöhnen. Der jugendliche Schreibstil passt sich perfekt dem Lesealter von 8 bis 12 Jahren an.
Die witzigen Kritzel- und Ausmalbilder zum Relaxen, wechseln sich mit genialen Aufgaben ab. Hier darf der Leser selbst aktiv werden, kann Skizzen und Listen erstellen, oder passend zum Thema des Kapitels interessante Fragen beantworten, wie zum Beispiel: „Was findest Du cool? Welche Menschen magst Du besonders und warum? Was nervt dich in der Schule?“. Das Buch bietet jede Menge Extraseiten für eigene Notizen. Darunter auch die Fremdwörterseite, auf der all die komplizierten Wörter aus der Geschichte notiert werden und damit gleichzeitig gelernt werden können.
Am Ende des im Flexcover gebundenen Taschenbuchs befindet sich nicht nur eine Auflösung für die Geheimschrift der Mädchengang, sondern auch eine Leseprobe für den zweiten Band aus Leles Geheimclub. Und zwar unter dem vielversprechenden Titel „Übernachtungsparty bei den Queens“. In diesem Folgeband, der im April 2020 erscheinen wird, geht es übrigens genauso kreativ weiter.
Wer Listen liebt und Spaß daran hat, einer geheimen Sache auf die Spur zu kommen, der macht mit diesem Buch den perfekten Deal. In Leles Geheimclub ist Spaß definitiv vorprogrammiert und Langeweile ein Fremdwort. Das supergute Mitmachbuch steigert die Lust aufs Lesen und zaubert mega gute Laune.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Werde Mitglied in Leles Geheimclub
Lele hat mit ihren besten Freundinnen Elif und Cleo einen Geheimclub gegründet: Die Queens. Die Jungenbande „Die Kings“ wollen nun ihr wunderschönes Geheimquartier auf dem Dach erobern und beginnen, sie mit einer Drohne auszuspionieren. Klar, …
Mehr
Werde Mitglied in Leles Geheimclub
Lele hat mit ihren besten Freundinnen Elif und Cleo einen Geheimclub gegründet: Die Queens. Die Jungenbande „Die Kings“ wollen nun ihr wunderschönes Geheimquartier auf dem Dach erobern und beginnen, sie mit einer Drohne auszuspionieren. Klar, dass die Mädchen das nicht mit sich machen lassen – Angriff ist die beste Verteidigung!
Das Buch ist einfach wunderschön. Die Mädchen haben neben einer eigenen Geheimsprache eine Art Club-Buch, in denen sie wichtige und unterhaltsame Dinge notieren oder zeichnen und zu denen die Leserin aufgefordert wird, wie ein weiteres Club-Mitglied ihre eigenen Einträge zu den Themen zu machen. Viele kleine Zeichnungen und Handletterings im Buch geben hierbei kreative Vorschläge.
Das Abenteuer der beiden Geheimclubs, der Jungen sowie der Mädchen, gestaltet sich ebenfalls als unterhaltsam, da die Kinder respektvoll miteinander umgehen und es über harmlose Streiche nicht hinausgeht.
Mir hat neben der freundlich bleibenden Art der Kinder vor allem der kreative Aspekt des Buches sehr gefallen. Durch die Einträge auf die Clubseiten wird das Buch zu einem ganz eigenen Clubbuch und bestimmt später zu einer schönen Erinnerung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für