Kirsten Boie
Audio-CD
Für immer Sommerby / Sommerby Bd.3 (4 Audio-CDs)
Lesung. CD Standard Audio Format. 360 Min.
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Verschneites Sommerby! Bei Oma Inge ist es einfach am schönsten! Deshalb verbringen Martha, Mikkel und Mats ihreWeihnachtsferien in Sommerby. Alle freuen sich auf ein gemütliches Fest. Doch dann hat es ein Marder auf Omas Hühner abgesehen. Und die Steuermannsinsel soll verkauft werden, wogegen natürlich ganz Sommerby demonstriert. Als der Ortkurz vor Heiligabend auch noch eingeschneit wird, ist das Chaos perfekt. Aber eines ist klar: Die Kinder lassen sich ihr Weihnachten durch nichts und niemanden vermiesen!
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und 2019 wurde die Autorin zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Hamburg ernannt. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.

© Paula Markert
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 360 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 9. September 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833743887
- Artikelnr.: 61427789
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
"Da wären wir auch gern [...] Ein echter Wintertraum!" Brigitte MOM, 04/2021
Rettet die heile Welt von Sommerby
Zu Weihnachten fährt Mama Leonie mit Martha, Mikkel und Mats zu Oma Inge nach Sommerby.
Im alten Bauernhaus ist alles anders als zu Hause. Die Kinder genießen die schöne friedliche Atmosphäre, die dort herrscht. Vor allem aber freuen sie …
Mehr
Rettet die heile Welt von Sommerby
Zu Weihnachten fährt Mama Leonie mit Martha, Mikkel und Mats zu Oma Inge nach Sommerby.
Im alten Bauernhaus ist alles anders als zu Hause. Die Kinder genießen die schöne friedliche Atmosphäre, die dort herrscht. Vor allem aber freuen sie sich auf die Tiere, die bei Oma Inge leben. Zum Beispiel auf den Hund Mahler oder die Hühner, auf die es plötzlich ein Marder abgesehen hat. Langweilig wird es jedenfalls auch in den Weihnachtsferien nicht. Denn auch vor Sommerby macht das moderne Leben keinen Halt. Die Steuermannsinsel ist in Gefahr und droht verkauft zu werden. Wenn es dazu kommt, ist es aus mit der schönen Landschaft und der Idylle. Denn ein Immobilienhai will sich Grund und Boden schnappen und mit seinem Bauvorhaben schließlich tausende von Touristen anlocken. Das Leben inmitten der Natur ist dann Geschichte. Dagegen muss natürlich etwas unternommen werden. Und so setzen sich nicht nur die Bewohner Sommerbys, sondern auch Mama Leonie dafür ein. Sie hat einen Plan, wie sie den Leuten hier vor Ort helfen kann.
Überhaupt passiert so kurz vor Weihnachten eine Menge in Sommerby. Ein Schneesturm schneidet die Familie vom Rest der Welt ab und sorgt sogar dafür, dass der Strom ausfällt. Plötzlich funktionieren die Handys nicht mehr, denn ohne Strom kann man sie nicht laden. Martha quält sich mit Liebeskummer und auch die Jungen Nickel und Mats sorgen für jede Menge Action.
Schon immer sind mir die Sommerby-Bücher durch ihre einladende Covergestaltung positiv aufgefallen. Weil es bisher leider noch kein Buch in unser Regal geschafft hat, kam uns das Hörspiel mehr als willkommen. Hiermit haben wir genau die richtige Entscheidung getroffen, denn mit den Geschichten rund um Sommerby kann man die Wintermonate wunderbar genießen. Die Geschichte ist voller bildreicher Beschreibungen und so bleibt auch das passende Wintergefühl nicht aus. Wichtige Themen wie die erste Liebe, Umwelt und Demonstrationen, Tierhaltung und der natürliche Umgang mit der Selbstversorgung auf einem Bauernhof kommen zur Sprache. So werden die Kinder nicht nur gut unterhalten, sondern lernen auch noch etwas beim Hören dieser Geschichte.
Mich hat das Hörbuch sehr berührt und so manches Mal sogar eine Träne in die Augen getrieben. In Sommerby ist die Welt noch so richtig schön in Ordnung. Die Geschichte zeigt, dass man selbst heute noch ohne viel Schnickschnack zurechtkommen kann. Interessante Generationenkonflikte entstehen und oft spürt man, dass die Enkelkinder sogar besser mit Oma Inges altmodischen Leben zurechtkommen als Tochter Leonie.
Empfehlen würde ich diese wundervoll weihnachtliche Geschichte jeder Altersklasse. Denn neben Freunden und Nachbarn bekommt auch jedes Familienmitglied eine Rolle und man findet immer jemanden, mit dem man sich identifizieren kann. Das Hörbuch zaubert besonders in der Adventszeit die perfekte weihnachtliche und gemütliche Stimmung! Für mich eine sehr wertvolle Geschichte! Ich möchte unbedingt auch die Vorgänger kennenlernen und hoffe außerdem auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kirsten Boie nimmt uns mit ins Sommerby , mitten im Winter und kurz vor Weihnachten erleben wir zusammen mit Matts , Mikel und Martha und ihrer Familie tolle und spannende Abenteuer .
Julia Nachtmann spricht das ganze so facettenreich und gibt jeder Stimme ihre eigene Klangfarbe , so macht das …
Mehr
Kirsten Boie nimmt uns mit ins Sommerby , mitten im Winter und kurz vor Weihnachten erleben wir zusammen mit Matts , Mikel und Martha und ihrer Familie tolle und spannende Abenteuer .
Julia Nachtmann spricht das ganze so facettenreich und gibt jeder Stimme ihre eigene Klangfarbe , so macht das hören Spaß .
Die Geschichte wird wunderbar erzählt und das ein oder andere Mal musste ich schmunzeln und hatte viel Freude beim hören. Es werden aktuelle Themen besprochen, aber auch die Eigenheiten der Familie und wie doch alle zusammen halten . Das finde ich toll. Ich würde gern mal wieder nach Sommerby reisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Turbulente Weihnachten mit großem Gefühls- und Schneechaos und viel Heimatsinn.
Inhalt:
Der Winter hält Einzug in Sommerby und die Geschwister Martha, Mikke und Mats, sind dort mit Mutter Leonie zu Besuch bei Oma Inge.
Statt besinnlicher Vorweihnachtsstimmung herrscht …
Mehr
Turbulente Weihnachten mit großem Gefühls- und Schneechaos und viel Heimatsinn.
Inhalt:
Der Winter hält Einzug in Sommerby und die Geschwister Martha, Mikke und Mats, sind dort mit Mutter Leonie zu Besuch bei Oma Inge.
Statt besinnlicher Vorweihnachtsstimmung herrscht allerdings dicke Luft zwischen Leonie und ihrer Mutter. Martha steckt im Liebeschaos, der tierliebe Mikke sorgt sich um das Wohlergehen der (Weihnachts-)Gänse und das Nesthäkchen Mats hat nicht nur ein ganz besonderes Geheimnis, sondern geht im Schneesturm sogar verloren.
Zur Krönung des ganzen Trubels bleibt die Frage, ob Vater Nils es überhaupt noch rechtzeitig zum Fest schaffen wird?
Altersempfehlung:
etwa ab 11 Jahre
Mein Eindruck:
"Für immer Sommerby" ist der dritte (und letzte) Band der Kinderbuchreihe. Obwohl ich die ersten Abenteuer nicht gelesen habe, bin ich problemlos in diese winterliche Geschichte gestartet.
Der Schreibstil ist bildhaft und Kirsten Boie berichtet immer wieder aus der Sicht der Kinder. Zunächst liest sich diese Art der Erzählung ungewohnt, allerdings ist es Leser:innen so möglich, in die Gedankenwelt aller drei Kinder einzutauchen.
Es ist kein reines Weihnachtsbuch, wenngleich die Handlung wenige Tage vor Heiligabend beginnt. Und in Sommerby herrscht auch keine Bilderbuch-Idylle, denn den Schnee zu Weihnachten findet man dort normalerweise ausschließlich auf Postkarten.
"Keine Chance, mein Schatz", sagt Mama. "Das kauft keiner. Die Karten zeigen, wonach wir uns sehnen, nicht die Wirklichkeit. Das wollen die Leute."
(vgl. S. 9)
Und auch von "Friede, Freude, Eierkuchen"- Gedanken kann man sich nach den ersten Zeilen verabschieden:
Die Geschwister streiten (raufen sich aber auch wieder zusammen) und zwischen den beiden Dickköpfen Mutter Leonie und Oma Inge herrscht dicke Luft.
All dies wird allerdings einfühlsam und nachvollziehbar, ohne Anklage und aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert.
Die Charaktere sind jeder für sich hervorragend ausgearbeitet, grundverschieden und durchweg authentisch:
Angefangen beim wortkargen Nachbarn mit großem Herz, der toughen und altmodischen Oma Inge, die kein Blatt vor den Mund nimmt, bis hin zu den liebenswerten Geschwistern, die - wenn es darauf ankommt - sofort füreinander da sind.
Mats (4 oder 5 Jahre) ist aufgeweckt, voller Phantasie und sehr direkt, Mikkel (8 Jahre) hat ein großes Herz für alle Tiere (für Hühner genauso wie für Marder) und Martha (12 Jahre) steckt mittendrin im ersten unglücklich Verliebtsein..
Oma Inge wirkt nach außen oft etwas unterkühlt und harsch, doch sie liebt ihre Enkel von ganzem Herzen. Die Beziehungen der Charaktere untereinander, insbesondere der Generationenkonflikt wird durchaus realistisch gezeigt.
Sehr gefreut habe ich mich auch über die authentische Redensart der Dorfbewohner. Es sind viele eingestreute Begriffe, die die Dialoge lebendiger wirken lassen und für alle, die kein Plattdeutsch verstehen, findet sich am Ende ein chronologisches Verzeichnis.
Die Geschichte ist durchgehend spannend und fesselnd, sie lebt von ihren sympathischen Charakteren und vermittelt wertvolle Botschaften (Gemeinschaft, Heimatgefühl, Tierschutz, Nachhaltigkeit uvm.) und zeigt unter anderem auch, wie abhängig wir von moderner Technik sind. Schneechaos und Stromausfall und plötzlich geht nichts mehr!
Ein wenig hatte ich mir mehr alte Traditionen erhofft oder Erzählungen, wie das Fest vor Jahrzehnten ausgesehen hat. Es hätte auf jeden Fall zu dem Thema sehr gut gepasst, wenn Oma Inge noch einen Schwank aus ihrer Jugend erzählt hätte.
Was ich zusätzlich vermisse, sind Illustrationen.
Jeder Tag sowie jedes Kapitel werden eingeleitet durch eine kleine stimmungsvolle und detailverliebte schwarz-weiß Zeichnung (Weihnachtskekse, Adventskranz, Marmeladengläser u.a.). Diese Vignetten geben allerdings keinen Einblick in die künftigen Ereignisse und leider wiederholen sich die Bilder mit der Zeit.
Die Reise nach
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist Winter in Sommerby, dem wunderschönen Flecken an der Ostsee und in den Weihnachtsferien fahren nicht nur die Kinder zu Oma Inge, diesmal ist auch ihre Mutter dabei. Papa hat noch beruflich im Ausland zu tun und wird später nachkommen. Alle wünschen sich, dass er es schafft, …
Mehr
Es ist Winter in Sommerby, dem wunderschönen Flecken an der Ostsee und in den Weihnachtsferien fahren nicht nur die Kinder zu Oma Inge, diesmal ist auch ihre Mutter dabei. Papa hat noch beruflich im Ausland zu tun und wird später nachkommen. Alle wünschen sich, dass er es schafft, spätestens am Heiligabend dabei zu sein.
Martha traut ihren Gefühlen nicht so ganz. Gehört ihr Herz Albert, dem Junge aus der Schule, wegen dem mit ihrer Freundin Isolde Funkstille herrscht? Oder zieht es sie mehr zu Enes hin, der hier um die Existenz seiner Mutter, die Steuermannsinsel, kämpft?
Mikkel bangt um das Leben der Tiere bei Oma und hofft, dass er alle Gänse lebend antreffen wird. Doch aus seiner großen Tierliebe macht er einen Fehler, der einigen seiner geliebten Hühner das Leben kostet.
Mats hat wie immer seinen eigenen Kopf und so macht er sich im Schneesturm auf und hofft darauf, dass sich sein Wunsch erfüllen wird. Da bangt man sehr mit und hofft, dass ihm nicht passieren wird.
Die Gedanken der Kinder und die daraus entstehenden Situationen sind wieder meisterhaft erzählt. Oma Inge, die mit ihrer harschen Art keine Bilderbuchoma ist und die doch die Kinder, ihre Tochter und auch Krischan ihren Nachbarn sehr mag, will sich auch in diesem Band nicht bevormunden lassen.
Sommerby ist nicht nur Idylle, bei einem großen Schneesturm sind alle ohne Strom der Natur ausgesetzt. Aber es zeigt sich auch der Zusammenhalt in dieser kleinen dörflichen Gemeinschaft.
Ein rundum gelungenes Buch, dass man auch schon vor Weihnachten lesen mag.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Klappentext:
„Bei Oma Inge ist es einfach am schönsten! Deshalb verbringen Martha, Mikkel und Mats ihre Weihnachtsferien in Sommerby. Alle freuen sich auf ein gemütliches Fest. Doch dann hat es ein Marder auf Omas Hühner abgesehen. Und die Steuermannsinsel soll verkauft …
Mehr
Klappentext:
„Bei Oma Inge ist es einfach am schönsten! Deshalb verbringen Martha, Mikkel und Mats ihre Weihnachtsferien in Sommerby. Alle freuen sich auf ein gemütliches Fest. Doch dann hat es ein Marder auf Omas Hühner abgesehen. Und die Steuermannsinsel soll verkauft werden, wogegen natürlich ganz Sommerby demonstriert. Als der Ort kurz vor Heiligabend auch noch eingeschneit wird, ist das Chaos perfekt. Aber eines ist klar: Die Kinder lassen sich ihr Weihnachten durch nichts und niemanden vermiesen!“
Da ist er nun, der dritte und letzte Teil Sommerby. Schön war‘s! Auch dieses Mal und so aufregend und spannend! Weihnachten steht vor der Tür und die Kids sowie ihre Eltern reisen gemeinsam nach Sommerby. Überall liegt der weihnachtliche Zauber inne und Mats und Mikkel fühlen sich ganz schnell wieder wohl zwischen Mahler, den Gänsen und Hühnern…Aber Moment mal? Waren es nicht im Sommer mehr Gänse? Der erste Wutanfall ist da vorprogrammiert, genauso diese ollen Mausefallen und Marderfallen…braucht kein Mensch! Aber Oma hat sich doch was dabei gedacht! Die Selbstständigkeit der Jungs bekommt gekonnt wieder ihre Dämpfer und auch Martha hat irgendwie andere Dinge im Kopf als Weihnachten. Die Liebe ist schon manchmal nervig. Und als das mit der Steuermannsinsel erzählt wird, sind alle mit ihrem Blutdruck ganz weit oben. Da werden die Probleme der Großen schnell auch für die Kids interessant!
Kirsten Boie nimmt die Leserschaft wieder mit nach Sommerby. Ruhig wird es nicht, das steht fest und genau das wollen wir Leser. Die Kinder werden leider immer vorlauter und da muss man schon beim vorlesen sehr schmunzeln bzw. aufpassen, was wie ankommt. Dass aber die Eltern der Kids mitkommen zeigt, der Familienfrieden wird wieder hergestellt und es zeichnet sich die weiße Flagge ab. Wie schön! Der Spannungsbogen rund um die Insel ist der Knackpunkt. Aber Sommerby wäre nicht Sommerby mit seinen Bewohnern und tatkräftigen Urlaubern wenn das nicht irgendwie gelöst würde. Weihnachtliches Feeling kommt auf, aber übermannt nicht die gesamte Geschichte.
Was soll ich sagen? Ich gehe mit einem freudigen und weinenden Auge weg von Sommerby…Schön war‘s und so gemütlich! Eine der schönsten Kinderbuch-Reihen die ich kenne. Auch dieses Mal vergebe ich 5 von 5 Sterne und träume mich noch ein wenig zu Oma Inges guter Stube und allen lieben Menschen die dort versammelt sind…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Sommerby, das ist tief verbunden mit einem gemütlichen Zuhausegefühl. So machen sich auch Martha, Mikkel, Matts und Mutter Leonie auf dem Weg, um Weihnachten bei Oma Inge in Sommerby zu verbringen. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
In "Für immer Sommerby" von …
Mehr
Sommerby, das ist tief verbunden mit einem gemütlichen Zuhausegefühl. So machen sich auch Martha, Mikkel, Matts und Mutter Leonie auf dem Weg, um Weihnachten bei Oma Inge in Sommerby zu verbringen. Doch dann kommt alles anders als gedacht.
In "Für immer Sommerby" von Kirsten Boie erleben die Geschwister wieder ein spannendes und weihnachtliches Abenteuer.
Schon das winterliche, wunderschöne Cover lädt zum Träumen ein und vermittelt das wohlige Sommerby-Gefühl. Auch beim Aufschlagen des Buches und lesen der ersten Zeilen hat man das Gefühl Zuhause zu sein. Im Inneren stehen zu Kapitelanfang kleine Vignetten, die sich in einem bestimmten Rhythmus wiederholen.
Kleine Warnung vorweg: Diese Rezension könnte kleine Spoiler enthalten.
Kirsten Boie schreibt hier wieder einmal in ihren ganz eigenen Schreibstil, der für manchen vielleicht erst einmal ungewohnt ist. Es empfiehlt sich mit dem ersten Band zu starten und die Folgebänder der Reihe nach zu lesen, um dieses wunderbare Hyggegefühl aufzubauen. Das Besondere an der Reihe ist unter anderem, dass auch Plattdeutsch gesprochen wird. Im Anhang findet man eine gute Übersicht mit der hochdeutschen Übersetzung.
In diesem Band geht es recht rasant zu. Die Steuermannsinsel, das Zuhause von Ayleen, Ennes, Dilara und ihrer Schnasselbude droht verkauft zu werden. Martha steckt in einem Gefühlschaos zwischen zwei Jungs, Mikkel setzt sich wie gewohnt für die Tiere ein, es gibt Stromausfall und Matts geht im Schneesturm verloren. Alles ist im gewohnt heimeligen Ambiente geschrieben und man kann das Buch nur schwer aus der Hand legen.
Leider war es dann zum Ende hin plötzlich sehr schnelllebig und einfach nicht mehr rund. Zwar gab es gute Lösungen, aber es fehlten Marthas typische Gedanken dazu, keiner hat Matts freche Art dem Weihnachtsmann gegenüber gerügt, mir fehlte gerade zum Weihnachtsfest eine Erzählung aus alten Zeiten von Oma Inge oder Krishan - diese Szenen sind ja einfach auch das Besondere an der Reihe. Matts scheint aus seinem Erlebnis nichts gelernt zu haben und ist ziemlich undankbar, Nikkel wird irgendwie ständig übersehen und Martha wird viel zu viel Verantwortung aufgedrückt. Wäre ja alles nicht tragisch, wenn man es im Buch zu einer positiven Wende umgekehrt hätte. So fehlt mir hier auch eindeutig die pädagogische Komponente, die ich in Band 1 und 2 so schön umgesetzt habe. Das Ende wirkt leider so, als wäre hier viel gekürzt worden. Das heimelige Glückslesegefühl ist irgendwie abhanden gekommen. Auch der Titel ist etwas irreführend, erhofft man sich doch, dass die Familie zu Oma Inge zieht. Das Thema ist aber nur eine Randerscheinung.
"Für immer Sommerby" ist leider ganz anders als erwartet. Die Reihe ist mir eine der liebsten, weil sie bisher wichtige Werte und alte Traditionen vermittelt und auch der Umweltschutz mit angerissen wird. Dementsprechend schwer fiel es mir, hier dieses Mal zu rezensieren. Da konnten auch die wunderbar umgesetzten Themen der Nachbarschaftshilfe und dem Zusammhalt in Krisenzeiten das nicht gut machen.
Offiziell ist die Altersempfehlung ab 10 Jahren. Da der Text jedoch schon sehr anspruchsvoll is und auch die Themen immer intensiver, würde ich es eher ab 11 Jahren empfehlen.
"Für immer Sommerby" ist eine einerseits fesselnde Geschichte, die mitunter viel Lesefreude mit sich bringt, jedoch zum Ende hin leider kurzlebig ist. Die Hoffnung ruht auf einen hoffentlich vierten Band.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es handelt sich um den dritten (und letzten) Teil der Sommerby-Reihe. Man kann der Fortsetzung jedoch auch ohne Vorkenntnisse problemlos folgen. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft der drei Geschwister Martha, Mikkel und Mats mit ihrer Mama in Sommerby. Papa will noch nachkommen.
Doch von …
Mehr
Es handelt sich um den dritten (und letzten) Teil der Sommerby-Reihe. Man kann der Fortsetzung jedoch auch ohne Vorkenntnisse problemlos folgen. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft der drei Geschwister Martha, Mikkel und Mats mit ihrer Mama in Sommerby. Papa will noch nachkommen.
Doch von Schnee ist keine Spur, es ist richtiges "Schietwetter". Martha, die älteste, hat sich mit ihrer besten Freundin Isolde gestritten und jetzt herrscht eisige Funkstille zwischen den beiden, sie chattet mit Albert und denkt auch viel über Enes nach.
Bei Oma Inge ist fast alles wie immer, nur das sie inzwischen wenigstens Internetempfang hat und Martha sich so nicht komplett abgeschottet fühlt.
Oma Inge kommt zunächst etwas rauhbeinig und unterkühlt daher, sie ist allem neuen gegenüber nicht gerade aufgeschlossen, aber sie ist sehr liebenswert und ihre direkte Art hat uns oft schmunzeln lassen.
Die Kinder sind wie Geschwister nun einmal sind, sie gehen zusammen durch Pech und Schwefel, aber natürlich gibt es auch Streit. Martha ist noch immer im Gefühlchaos, Mikkel liebt die Tiere auf dem Hof und der kleine Mats trägt sein Herz wirklich auf der Zunge. Auch zwischen Mama und Oma gibt es immer mal Reibereien.
In Sommerby wird es auch dieses Mal nicht langweilig. Die Steuermannsinsel soll verkauft werden, das müssen die Kinder unbedingt verhindern, aber wie?
"Aber auch bei Oma Inge wird es bald schon nicht mehr so sein, wie es sein muss, wenn die Steuermannsinsel verkauft wird und man vom Steg, von dem man über das Wasser nur die Mündung in die Ostsee und den Leuchtturm und bis zum Horizont das Meer sieht, plötzlich auf hässliche Häuser guckt wie auf ein Neubaugebiert in der Stadt,"
Dann schlägt das Wetter um und es fällt immer mehr Schnee und es stürmt, sogar der Strom fällt aus! Das starke Schneetreiben wird plötzlich zur großen Gefahr für Mats...
Am Ende können doch alle gemütlich zusammen Weihnachten feiern.
Die Geschichte hat uns wieder sehr gut gefallen und die authentisch und liebevoll gezeichneten Charaktere sind uns ans Herz gewachsen.
So richtig schön stimmungsvoll sind auch die kleinen schwarz-weißen Zeichnungen zu Beginn jedes Kapitels.
Die Autorin schreibt aus den unterschiedlichen Perspektiven, was die Geschichte sehr lebendig macht. Mit diesem Buch kann man es sich bei dem kalten Wetter richtig gemütlich machen.
Toll ist auch das kleine "Plattdeutsche Wörterverzeichnis" am Ende des Buches.
"Die Kerzen am Tannenbaum sind weit heruntergebrannt. Am liebsten würde sie jetzt nach draußen gehen und auf den Steg, von wo man die kleine Stadt gegenüber unter ihrer Schneemütze sehen kann mit Lichtern überall in den Weihnachtsfenstern...., und dann zurück zu Oma Inges Haus, da auch im schlimmsten Schneesturm eine Zuflucht war...."
Fazit:
Eine winterlich-turbulente Geschichte für Kinder!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote