Kirsten Boie
Audio-CD
Zurück in Sommerby / Sommerby Bd.2 (Audio-CD)
Lesung. CD Standard Audio Format. 360 Min.
Gesprochen: Nachtmann, Julia
Versandfertig in 3-5 Tagen
Statt: 19,45 €**
**Niedrigster Preis der vergangenen 30 Tage
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Herbst in SommerbyMartha und ihre Brüder Mikkel und Mats sind in den Herbstferien endlich wieder bei Oma Inge in Sommerby. Doch auch der dubiose Immobilienmakler ist zurück und versucht, Oma das Haus mit gefälschten Urkunden abzukaufen. Mit ihren neuen Freund_innen schafft Martha es rechtzeitig zu Omas Geburtstag, den Makler zu überführen und das Haus zu retten. Jetzt hat sie endlich wieder Zeit für ihren Schwarm Enes und kann die Ferien genießen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Kirsten Boie, geboren 1950 in Hamburg, ist eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Nach ihrem Studium promovierte sie in Literaturwissenschaft und arbeitete anschließend als Lehrerin. Nach der Adoption des ersten Kindes musste sie auf Verlangen des vermittelnden Jugendamtes die Lehrerinnentätigkeit aufgeben und begann zu schreiben. 1985 erschien Kirsten Boies erstes Buch, "Paule ist ein Glücksgriff", das mehrfach ausgezeichnet wurde. Für ihr Gesamtwerk erhielt Kirsten Boie im Jahr 2007 den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und im Jahr 2008 den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2011 wurde sie mit dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis ausgezeichnet. Inzwischen sind von Kirsten Boie rund 100 Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde ihr 2011 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen und 2019 wurde die Autorin zur Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Hamburg ernannt. Kirsten Boie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann bei Hamburg.

© Paula Markert
Produktbeschreibung
- Verlag: Jumbo Neue Medien
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 360 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833742064
- Artikelnr.: 58843085
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Verena Hoenig empfiehlt Kirsten Boies (durch Leserpost angeregte) Fortsetzung ihres Sommerby-Romans: Auch dieses Mal dürfen die drei Geschwister Martha, Mikkel und Mats die Ferien bei ihrer Großmutter auf dem norddeutschen Land verbringen und erleben einige Abenteuer. Hoenig lobt die "gegen den Strich gebürstete" Figur der Großmutter, die hier einmal ruppig und nachtragend sein darf, und lernt von der Widerstandsfähigkeit der großen Schwester Martha. Auch über plattdeutsche Wörter wie "Döz" oder "rumbölken" freut sich die Rezensentin und verweist gerne auf den für 2021 geplanten dritten Band der Reihe.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein großartiges Kinderbuch voller wunderschöner Wohlfühlmomente!" buecherweltcorniholmes.blogspot.com, 14.07.2020
Kleines Glück zum Hören für die ganze Familie
Endlich wieder Sommerby: Martha, Mikkel und Mats verbringen die Herbstferien bei Oma Inge in Sommerby, ohne Telefon und Internet, dafür in ziemlicher Idylle. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch als der fiese …
Mehr
Kleines Glück zum Hören für die ganze Familie
Endlich wieder Sommerby: Martha, Mikkel und Mats verbringen die Herbstferien bei Oma Inge in Sommerby, ohne Telefon und Internet, dafür in ziemlicher Idylle. Eigentlich könnte alles so schön sein, doch als der fiese Makler wieder auftaucht und Oma Inge erneut unter Druck setzt, ihr Haus zu verkaufen, ist die Stimmung schnell getrübt. Und dann macht Martha auch noch eine unschöne Entdeckung, als sie Enes wiedertrifft.
Kirsten Boie schreibt sehr angenehm und kindgemäß. Sprecherin Julia Nachtmann setzt ihren Text für die Hörbuchversion perfekt um. Sie liest so, dass man ihr einfach zuhören muss und sich der Geschichte nicht entziehen kann, gut betont und lebendig. Den einzelnen Charakteren verleiht Julia Nachtmann individuelle Stimmen, man erkennt die Figuren sofort wieder. Vor allem ihre Interpretationen von Mats und Oma Inge finde ich sehr gelungen. Kaum zu glauben, dass hier wirklich nur eine einzige Person spricht.
Ganz wunderbare Menschen trifft man in Sommerby. Da ist natürlich Oma Inge, die manchmal etwas harsch wirkt, ihre Gefühle nicht immer unter Kontrolle hat, Fehler macht, mitunter zu Notlügen greift, aber im Grunde doch nur das Beste für ihre Enkel will. Martha ist für ihr Alter sehr reif, verständnisvoll und einfühlsam. Sie beobachtet genau und bekommt auf diese Weise vieles mit, was anderen vermutlich leicht entgehen würde. Martha ist kein kleines Kind mehr, hat erste Gefühle für einen Jungen und sorgt sich darum, sich nicht „peinlich zu machen“ und selbstverständlich um Oma Inges Zukunft. Keine einfache Situation für sie. Aber auch Mikkel, der leidenschaftliche Tierfreund mit dem großen Herzen und der einfallsreiche, pfiffige Mats sind ganz besondere Jungen, die es einem unmöglich machen, sie nicht zu mögen. Und dann gibt es ja auch noch Krischan Boysen, auf den immer Verlass ist.
Es ist idyllisch in Sommerby. Ein Stück heile Welt, das aber durch die fiesen Machenschaften des Maklers bedroht wird. Das macht die Geschichte ganz schön spannend. Auch nebenher passiert allerhand: Wie geht es mit Martha und Enes weiter? Wird Mats wie Astrid Lindgrens Pelle auch ausziehen? Und wird Mikkel am Ende doch noch zum Retter hilfloser Tiere?
Langeweile ist trotz der ruhigen, angenehmen Erzählweise Fehlanzeige. Gut gefallen hat mir, dass Kirsten Boie immer wieder Bezug auf Klassiker der (Kinder-)Literatur nimmt, Matha schmökert in „Vom Winde verweht“, Mats bekommt als Gute-Nacht-Geschichte „Rasmus und der Vagabund“ oder „Pelle zieht aus“ vorgelesen. Das weckte bei mir schöne Kindheitserinnerungen.
Dass wichtige Themen wie Tierquälerei oder die Geschlechterrollen ganz beiläufig behandelt werden, ohne dass das aufdringlich und aufgesetzt wirkt, finde ich sehr angenehm. In „Zurück in Sommerby“ geht es um Missverständnisse, langjährige Konflikte, Lügen und Notlügen, miteinander Reden und Versöhnung. Ganz schön viel enthalten in diesem Hörbuch, das aber trotzdem zu keiner Zeit überfrachtet wirkt.
Immer wieder werden kleine Wahrheiten eingeflochten, die die Dinge treffend auf den Punkt bringen: Wer sich wichtig fühlt, ist glücklich oder das Nicht-verzeihen-Können ist am schlimmsten für denjenigen, der nicht vergeben kann. Oft könnten wir uns das Leben etwas einfacher machen, wenn wir uns dabei nicht immer selber im Wege stehen würden und die Dinge auch so klar sehen könnten wie manchmal Martha oder Krischan Boysen. Ein wunderbares Wohlfühlhörbuch nicht nur für Kinder, sondern für alle die, die das Meer, kleine Abenteuer, Bücher, Natur und ruhige, besondere Geschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Martha, Mikkel und Mats wollen nicht mit ihrem Vater nach Gomera, sie wollen lieber wieder zu Oma Inge in das Reetdachhaus an der Ostsee. Hier hatten sie in den Sommerferien großartige Tage verlebt. Und Martha ist ein kleines bisschen in Enes verliebt. Zumindest hat sie ein Lesezeichen mit …
Mehr
Martha, Mikkel und Mats wollen nicht mit ihrem Vater nach Gomera, sie wollen lieber wieder zu Oma Inge in das Reetdachhaus an der Ostsee. Hier hatten sie in den Sommerferien großartige Tage verlebt. Und Martha ist ein kleines bisschen in Enes verliebt. Zumindest hat sie ein Lesezeichen mit seinem Namen und viel rosa Glitzer gebastelt.
Oma nimmt die Kinder gerne bei sich auf, ist aber nicht erfreut, dass mit ihnen auch ein Fernseher gebracht wird. Martha freut sich aufs Lesen und findet diesmal in Mamas alten Büchern „Vom Winde verweht“ und sie leider mit Scarlett und findet immer wieder Parallelen zum Jetzt.
Als die Kinder hören, dass der Makler, der Omas Haus kaufen wollte, nicht für seine bösen Taten bestraft wurde und nicht, wie erwartet, im Gefängnis gelandet ist, sind sie sehr aufgebracht. Ich merkte, dass ich aufgrund dieser Ungerechtigkeit, auch wütend wurde. So ist es nicht verwunderlich, dass dieser Mann wiederauftaucht und mit gefälschten Unterlagen versucht Oma Haus doch noch zu bekommen. Die taffe Inge, die ihm im ersten Teil mit dem Gewehr gedroht hat, ist diesmal eingeschüchtert und deshalb nimmt Martha die Sache in die Hand. Es gibt viel Aufregung und Missverständnisse, einen verzweifelten Jungen, Liebeskummer und am Ende eine Geburtstagsfeier für Oma Inge.
Da das Buch aus Sicht der Kinder geschrieben ist, kann man den Grund für das Handeln gut verstehen, während die Beweggründe von Inge nicht immer ganz klar sind. Der Nachbar Krischan erklärt Martha einiges und manchmal vertraut sich sogar die Oma dem jungen Mädchen an. Wie gerne möchte man Kind sein und seine Ferien in Sommerby verbringen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zurück an den Wohlfühlort Sommerby
Meine Meinung:
Der 2. Band der Sommerby-Reihe von Kirsten Boie versetzt uns in herbstliche Stimmung. Oma Inge hat nicht mehr ganz so viel zu tun wie im Sommer und freut sich auf ihre Art sehr über den Besuch der Kinder. Alles könnte so …
Mehr
Zurück an den Wohlfühlort Sommerby
Meine Meinung:
Der 2. Band der Sommerby-Reihe von Kirsten Boie versetzt uns in herbstliche Stimmung. Oma Inge hat nicht mehr ganz so viel zu tun wie im Sommer und freut sich auf ihre Art sehr über den Besuch der Kinder. Alles könnte so schön sein, wäre da nicht der gemeine Makler, der es immer noch auf Oma Inges Haus abgesehen hat und diesmal schärfere Geschütze auffährt. Die Lage scheint aussichtslos. Kann Oma Inges Haus noch gerettet werden?
Obwohl ich Teil 1 noch nicht gelesen habe (was ich aber schleunigst nachholen werde), habe ich mich direkt wohlgefühlt in Sommerby. Es hat sich angefühlt, wie nach Hause kommen. Ich hoffe sehr, dass Kirsten Boie uns noch sehr oft nach Sommerby reisen lässt. Ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. Auch mein 9jähriger Sohn war sehr begeistert von dem Buch.
Mikkel und Mats sind für meinen Geschmack etwas zu frech, trotzdem habe ich sie genauso wie alle anderen sehr lieb gewonnen.
Ich vergebe für dieses wunderschöne Kinderbuch 5 ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ von 5 Sternen und hoffe sehr auf eine Fortsetzung.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die drei Geschwister Martha, Mikkel und Mats kommen zurück nach Sommerby zu Oma Inge. Die Geschichte spielt ein paar Monate nach dem ereignissreichen Sommer in Sommerby. Oma Inge freut sich über den Besuch der Familie. Doch auch diesmal geht nicht alles glatt. Wie gut, dass Oma Inge die …
Mehr
Die drei Geschwister Martha, Mikkel und Mats kommen zurück nach Sommerby zu Oma Inge. Die Geschichte spielt ein paar Monate nach dem ereignissreichen Sommer in Sommerby. Oma Inge freut sich über den Besuch der Familie. Doch auch diesmal geht nicht alles glatt. Wie gut, dass Oma Inge die Kinder hat. Diese helfen ihr , wo immer es geht. Wer wissen möchte, welche Probleme Oma Inge diesmal hat und was die Kinder diesmal in Sommerby erleben, muss zu diesem Buch greifen....
Bei diesem Buch fällt als Erstes das wunderschöne Cover auf. Schon beim ersten Band fand ich das Cover ganz toll. Hier kann man zu den Illustrationen im Buch und dem Cover einfach nur sagen: Toll !! Der zweite Band lässt sich übrigens unabhängig vom ersten Band lesen. Alles Wichtige erfährt man im Buch. Super ist auch das plattdeutsche Wörterverzeichnis am Ende des Buches. Es gab doch das ein oder andere Wort, was ich nachgeschlagen habe...
Sommerby hat eine eigene Atmosphäre. Beim Lesen verströmt es ein gewisses Gefühl, dass sehr an Heimat erinnert. Man fühlt sich schnell Zuhause. Oma Inge ist eine ganz besondere Frau. In diesem zweiten Band erfährt man etwas aus ihrer Jugend, was ihr jetziges Verhalten sehr verständlich macht. Die drei Kinder Martha, Mikkel und Mats können sich glücklich schätzen, eine solche Oma wie Inge zu haben und dieses besondere Haus in Sommerby besuchen zu können. Gerade diese Idylle stört einen gewissen Makler sehr....
Sommerby hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich würde mich freuen, wenn die Serie weitergeht. Die Geschichte ist ein richtiges Wohlfühlbuch und dieser zweite Band konnte nahtlos an den ersten knüpfen. Wer ein schönes Kinderbuch mit einer besonderen Atmosphäre lesen möchte, sollte hier zugreifen. Sommerby ist ein Ort, den es leider so nicht mehr gibt, den wir aber alle sehr gerne hätten. Ein richtiges Zuhause.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band rund um Sommerby und seine Bewohner. Auch wenn ich den Vorgängerband bisher nicht kenne, hatte ich keine Probleme in die Geschichte zu finden.
Das Buch dreht sich um Oma Inge und ihre Enkel Martha, Mikkel und Mats. Die Kinder dürfen …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Band rund um Sommerby und seine Bewohner. Auch wenn ich den Vorgängerband bisher nicht kenne, hatte ich keine Probleme in die Geschichte zu finden.
Das Buch dreht sich um Oma Inge und ihre Enkel Martha, Mikkel und Mats. Die Kinder dürfen ihre Herbstferien bei ihrer Oma in Sommerby verbringen. Dort scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Bei Oma Inge gibt es beispielsweise kein Telefon oder Internet, dafür ganz viel Natur und einige Tiere. Die Kinder fühlen sich dort pudelwohl und erleben kleine Abenteuer. Für Martha, die Älteste, ist Sommerby nicht ganz sorgenfrei. Sie wird bereits in die Probleme der Erwachsenen eingeweiht und grübelt daher ziemlich viel. Die Kleinen sind davon unbelastet, lernen aber beispielsweise die Regeln der Natur kennen, was sie nicht immer glücklich stimmt. Die Gedanken und Gefühle der Kinder werden wunderbar eingefangen, was mich immer wieder zum Schmunzeln brachte. Es macht großen Spaß, die Ferien der Kinder mitzuerleben.
Auch Oma Inge war mir sympathisch. Bei ihr trifft der Ausspruch raue Schale, weicher Kern voll ins Schwarze. Auch wenn sie ihre Gefühle nicht immer zeigen kann, wissen die Kinder, dass ihre Oma sie lieb hat. Auch wenn diese das nicht unbedingt ausspricht, zeigt sich dies doch immer wieder in vielen Kleinigkeiten. Das Leben in Sommerby scheint also sehr idyllisch zu sein. Doch leider treibt hier auch der Makler nach wie vor sein Unwesen. Er versucht, an Oma Inges Haus und Grundstück zu kommen. Dass bringt Oma Inge natürlich aus der Fassung. Hier ist man total gespannt, ob er an sein Ziel kommt.
Die Geschichte ist also sehr unterhaltsam, doch vor allem der Schreibstil macht sie zu etwas Besonderem. Er schafft eine gemütliche, heimelige Atmosphäre und gibt einem das Gefühl, selbst in Sommerby dabei zu sein. Man kann sich alle Schauplätze und Figuren vorstellen, hat also immer ein Bild vor Augen. Das ist total schön.
Fazit:
Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Familiengeschichte, bei der man die Kinder durch die gesamte Gefühlswelt von Freude, Spaß, Sorgen und Traurigkeit begleitet. Das Ganze strahlt eine ganz besondere, gemütliche Atmosphäre aus, so dass man hier eine wunderbare Lesezeit verbringt. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist Herbst geworden und Oma Inge hat große Sehnsucht nach ihren Enkeln....den Kindern geht es nicht anders. Also kurzum: die Ferien werden bei Oma verbracht! Das haben Mats und Mikkel mal ganz still und heimlich „klar gemacht“. Angekommen in Sommerby, nimmt sie der Zauber dieses …
Mehr
Es ist Herbst geworden und Oma Inge hat große Sehnsucht nach ihren Enkeln....den Kindern geht es nicht anders. Also kurzum: die Ferien werden bei Oma verbracht! Das haben Mats und Mikkel mal ganz still und heimlich „klar gemacht“. Angekommen in Sommerby, nimmt sie der Zauber dieses Fleckchens wieder ein. Alles ist noch da! Die Gänse, Kater Tiger, die Rehe, Oma Inge natürlich aber auch im,er noch dieser fiese Makler. Plötzlich taucht er auf und hat diesen Brief dabei, der nichts gutes heißen kann. Es wird ein Wettlauf mit der Zeit...
Kirsten Boie nimmt uns wieder mit nach Sommerby. Es ist wie nach Hause kommen. Sofort fühlt man sich wieder wohl und kann die Freude der Kinder und auch Inges spüren. Diesmal wird Boie etwas anspruchsvoller mit ihrem Inhalt. Zum einen beurteilt Martha einen Wortwechsel zwischen Krischan und ihrer Mutter mit dem Wort „sexistisch“....Mir hat das beim lesen nicht gepasst, das gebe ich zu, denn es passt nicht zu Martha in diesem Alter und ich weiß auch, ehrlich gesagt, nicht ob so eine Denkweise in ein Kinderbuch muss. Nun gut....das war aber auch alles was ich zu mäkeln hatte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote