Gil Ribeiro
MP3-CD
Einsame Entscheidung / Leander Lost Bd.5 (2 MP3-CDs)
Lost in Fuseta, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 540 Min.
Gesprochen: Pietschmann, Andreas
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mitte Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der Algarve, bevor die Touristen kommen. Soraia Rosado, Leander Lost und sein Team genießen die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann liegt ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus. Und seine portugiesische Begleiterin begibt sich auf die Flucht.Der Fall scheint klar. Eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt. Er geht seinen Kollegen mit Nachfragen auf die Nerven - und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke werden aktiv, um die Ermittlungen unter Graciana Ro...
Mitte Juni in Fuseta - es sind die letzten idyllischen Tage in dem kleinen Fischerort an der Algarve, bevor die Touristen kommen. Soraia Rosado, Leander Lost und sein Team genießen die Ruhe vor dem Sturm. Doch dann liegt ein englischer Tourist tot in einem Ferienhaus. Und seine portugiesische Begleiterin begibt sich auf die Flucht.
Der Fall scheint klar. Eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt. Er geht seinen Kollegen mit Nachfragen auf die Nerven - und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke werden aktiv, um die Ermittlungen unter Graciana Rosados Leitung zu torpedieren. Akten werden manipuliert, GPS-Daten und Lebensläufe gefälscht. Als sich die Situation immer weiter zuspitzt, trifft Leander eine einsame Entscheidung: Er begibt sich gemeinsam mit der Mordverdächtigen auf die Flucht.
Fieberhaft beginnen Graciana Rosado und Carlos Esteves die Suche nach den beiden. Um schneller zu sein als ihre mächtigen Gegner, müssen sie lernen, wie ein Asperger zu denken. Denn Leander Lost hilft keiner Mörderin, sondern einer Whistleblowerin, die die Machenschaften eines Agrarkonzerns ans Licht bringen will ...
Der Fall scheint klar. Eine Beziehungstat. Aber Leander Lost ist nicht überzeugt. Er geht seinen Kollegen mit Nachfragen auf die Nerven - und sticht mitten in ein Wespennest. Unsichtbare, aber machtvolle Netzwerke werden aktiv, um die Ermittlungen unter Graciana Rosados Leitung zu torpedieren. Akten werden manipuliert, GPS-Daten und Lebensläufe gefälscht. Als sich die Situation immer weiter zuspitzt, trifft Leander eine einsame Entscheidung: Er begibt sich gemeinsam mit der Mordverdächtigen auf die Flucht.
Fieberhaft beginnen Graciana Rosado und Carlos Esteves die Suche nach den beiden. Um schneller zu sein als ihre mächtigen Gegner, müssen sie lernen, wie ein Asperger zu denken. Denn Leander Lost hilft keiner Mörderin, sondern einer Whistleblowerin, die die Machenschaften eines Agrarkonzerns ans Licht bringen will ...
Gil Ribeiro, geboren 1965 in Hamburg, landete 1988 während einer Interrail-Reise quer durch Europa nur dank eines glücklichen Zufalls an der Algarve und verliebte sich umgehend in die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Portugiesen. Seitdem zieht es ihn immer wieder in das kleine Städtchen Fuseta an der Ost-Algarve, wo ihm die Idee zu Lost in Fuseta kam. In seinem deutschen Leben ist Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands: Anfang 2020 erschien sein Kriminalroman Die Toten von Marnow , der im Frühjahr 2021 in der ARD als Mini-Serie zu sehen war. Holger Karsten Schmidt lebt und arbeitet bei Stuttgart. Andreas Pietschmann beeindruckte u. a. in GSG 9. Ihr Einsatz ist ihr Leben und Dark. Charme, Humor und Ausdrucksstärke machen ihn zu einem sehr beliebten Hörbuchsprecher.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 474 Min.
- Erscheinungstermin: 5. August 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839818947
- Artikelnr.: 62782202
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Es ist immer ein Wagnis, in eine Krimireihe mittendrin neu einzusteigen. Man ist schliesslich nicht mit den Hauptpersonen und ihrer Historie vertraut und muss daher darauf vertrauen, dass in diesem Falle der Autor genügend Hinweise gibt, damit man die Geschichte vollständig verstehen und …
Mehr
Es ist immer ein Wagnis, in eine Krimireihe mittendrin neu einzusteigen. Man ist schliesslich nicht mit den Hauptpersonen und ihrer Historie vertraut und muss daher darauf vertrauen, dass in diesem Falle der Autor genügend Hinweise gibt, damit man die Geschichte vollständig verstehen und aufnehmen kann. Bei diesem Buch fiel es mir recht schwer, mich in die Gruppe einzufinden, die den harten Kern der Polizei in Fuseta samt privaten Anhängseln bildet - es wurden gleich zu Anfang einfach zu viele Namen genannt. Erst weit im Buch gelang es mir endlich, die verschiedenen Charaktere einigermaßen auseinanderzuhalten und mir ein Bild von ihnen machen zu können. Nichtsdestotrotz hat mich das Geschehen gefesselt, da der 'Fall' interessant und komplex verschachtelt aufgebaut war. Auffällig fand ich, dass es ungewohnt relativ viele Action-Szenen gab, was mir einen Hauch von James Bond vermittelte, auch wenn das eine sehr weit hergeholte Assoziation sein mag. Aber egal - der Unterhaltungswert und die Spannung waren durchweg vorhanden, kombiniert mit einer Prise Urlaubsfeeling, welches vor allem durch die Beschreibung des leckeren Essens geweckt wurde. Gerne möchte ich jetzt noch mehr Bücher aus der Reihe lesen und werde nach dem ersten Teil Ausschau halten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Jäger zum Gejagten
„Manchmal muss man das Gesetz brechen, um das Richtige zu tun.“ Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Leander Lost, der aufgrund seines Asperger-Syndroms nicht lügen oder etwas Unrechtes tun kann, diesen Satz sagt.
Dabei fängt alles so …
Mehr
Vom Jäger zum Gejagten
„Manchmal muss man das Gesetz brechen, um das Richtige zu tun.“ Ich hätte nie gedacht, dass ausgerechnet Leander Lost, der aufgrund seines Asperger-Syndroms nicht lügen oder etwas Unrechtes tun kann, diesen Satz sagt.
Dabei fängt alles so harmlos an. Es ist Mitte Juni und die Touristen haben die Algarve noch nicht überrannt, als ein anonymer Anruf bei der Polizei eingeht. In einem Ferienhaus soll eine Frau um Hilfe geschrieben haben. Die Frau finden Leander Lost und seine Kollegen Graciana Rosado, Miguel Duarte und Carlos Estebes von der Polícia Judicária nicht vor, aber einen erstochenen Briten. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin, zumal die Frau, die das Haus gemietet hat, nicht (mehr?) da ist. Und noch etwas Wichtiges fehlt, fällt Leander Lost auf. Sie finden einer Spur, die nach Spanien führt, in den „Wintergarten Europas“, in dem das ganze Jahr Obst und Gemüse angebaut wird. Doch dann wird ihnen ein Team aus Lissabon vor die Nase gesetzt und aus den Jägern werden Gejagte, denn plötzlich ist Leander Lost mit der Mordverdächtigen auf der Flucht. Doch nicht nur Leander Lost, auch Miguel Duarte wagt wieder mal den Alleingang, weil er endlich und um fast jeden Preis in die Hauptstadt befördert werden möchte ...
„Einsame Entscheidung“ ist bereits der fünfte Teil der „Lost in Fuseta“ Reihe, aber immer noch so spannend wie zu Beginn. Mit dem Asperger-Autisten Leander Lost hat Gil Rebeiro einen ganz besonderen Protagonisten geschaffen, der auf seine Umwelt oft wie ein Roboter wirkt, da er Probleme hat, Gefühle zu erkennen oder zu zeigen. Aber als Ermittler ist er unbestechlich und wird von seinen Kollegen gern als menschlicher Lügendetektor eingesetzt. Auch sein szenisches Gedächtnis hilft ihnen bei den Ermittlungen, da er einmal Erlebtes oder Gesehenes immer wieder abrufen kann. Ich finde es toll, innerhalb dieser Reihe seine Entwicklung zu begleiten, zu sehen, wie er langsam lockerer und „normaler“ wird.
Als Hintergrund für den Fall dienen Gil Ribeiro die Überbevölkerung und Nahrungsmittelknappheit, Industriespionage, illegale Erntehelfer und geheime Studien, bei denen nicht mal die Probanden wissen, dass sie welche sind.
Den Wechsel zwischen ruhigen und Action-Szenen finde ich ausgewogen, mich hat „Einsame Entscheidung“ von Anfang bis Ende gefesselt. Auch die privaten Hintergründe des Ermittlerteams und das Urlaubsfeeling der Algarve passen gut zur Handlung. Besonders hervorheben möchte ich wieder den Sprecher Andreas Pietschmann, der Leanders Art sehr gut mit seiner Stimme rüberbringt. Ich bin schon sehr gespannt auf den hoffentlich nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Deutsche in Portugal erstaunt mal wieder alle
Leander Lost und Soraia Rosaro genießen die Ruhe, doch der Sturm folgt schneller, als gedacht – ein englischer Tourist liegt tot im Ferienhaus, seine portugiesische Begleiterin ist weg, auf der Flucht. Fast könnte man meinen, der …
Mehr
Der Deutsche in Portugal erstaunt mal wieder alle
Leander Lost und Soraia Rosaro genießen die Ruhe, doch der Sturm folgt schneller, als gedacht – ein englischer Tourist liegt tot im Ferienhaus, seine portugiesische Begleiterin ist weg, auf der Flucht. Fast könnte man meinen, der Fall ist klar, doch die Ermittlungen bringen mehr Fragen als Antworten zutage und so ist Lost schnell wieder ganz in seinem Element …
Es ist schwer zu beschreiben – die Bücher rund um Leander Lost sind ganz speziell und sehr unterhaltsam, dennoch mag ich sie sehr. Ich muss aber in der passenden Stimmung und Laune dafür sein. Die Mischung aus Lokalkolorit, Spannung und Humor ist einzigartig und der Besonderheit Losts angemessen. Doch geht es mir ein wenig wie den meisten, die Lost begegnen: er strengt ein wenig an, auch wenn man hinterher merkt, dass er genial ist und trotz aller Eigenheiten super liebenswert. Und selbst im fünften Band lässt all das nicht nach – im Gegenteil, ich finde, Gil Ribeiro ist es gelungen, den Standard immer ein kleines bisschen zu erhöhen.
Trotz aller „Gemütlichkeit“ packt der Autor, der eigentlich Holger Karsten Schmidt heißt, brandheiße Themen in den Fall, die den Leser urplötzlich und kalt erwischen. Dabei sind die Wendungen und Kniffe sehr intelligent gemacht und muten nicht „gewollt“ an, sind also sehr in sich stimmig. Das gefällt und imponiert mir enorm. Diesmal geht es um Nahrungsmittelknappheit, Hunger und Überbevölkerung, illegale Experimente und natürlich das liebe Geld. Die Zusammenhänge sind komplex und logisch – und erschreckend. Man braucht nicht viel Phantasie, um zu glauben, dass dieses Szenario sehr real sein könnte.
Die Entwicklung der Figuren ist stimmig und gelungen. Die Beschreibungen der Gegend, der Genüsse, der Geschehnisse – alles sehr bildhaft, aber nicht langatmig. Man wird nach Fuseta versetzt und kann sich alles sehr gut vorstellen. Leander Lost überrascht an einigen Stellen. Auch das finde ich erfrischend und lobenswert.
Ja, es war wieder wunderbar, Zeit mit „alten Bekannten“ zu verbringen. Und ich freue mich auf die nächste Begegnung, aber auch darüber, dass diese nicht gleich morgen sein wird. Ich gebe deshalb trotz der kleinen Kritikpunkte sehr gerne fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Überzeugender Krimi mit Spannung, Witz und liebenswerten Charakteren
Der deutsche Kommissar Leander Lost lebt nun schon seit zwei Jahren in Fuseta und hat sich trotz seines Asperger-Autismus als Bereicherung für seine Kollegen von der portugiesischen Policia Judiciária erwiesen. …
Mehr
Überzeugender Krimi mit Spannung, Witz und liebenswerten Charakteren
Der deutsche Kommissar Leander Lost lebt nun schon seit zwei Jahren in Fuseta und hat sich trotz seines Asperger-Autismus als Bereicherung für seine Kollegen von der portugiesischen Policia Judiciária erwiesen. Ihm fallen Details auf, die anderen entgehen und sein logisches Denken und sein fotografisches Gedächtnis haben schon oft zu Ermittlungserfolgen beigetragen.
Zu Beginn dieses 5. Bandes der Reihe werden bei einer turbulent verlaufenden Überwachungsaktion die Beamten des Kommissariats kurz vorgestellt, dennoch empfiehlt es sich, zumindest den ersten Band zu kennen, in dem vor allem die Besonderheiten Leander Losts ausführlich geschildert werden.
Die komplexen Ermittlungen beginnen mit dem Mord an einem britischen Touristen und erreichen allmählich ungeahnte Dimensionen, es geht um Wirtschaftskriminalität, in die auch die Politik verstrickt ist, sogar der Brexit spielt eine nicht unerhebliche Rolle.
Die Krimihandlung ist vielschichtig, realistisch und spannend, aber das Buch bietet so viel mehr. Gil Ribeiro, das ist der deutsche Krimi- und Drehbuchautor Holger Karsten Schmidt, kennt und schätzt die Algarve und beschreibt Landschaft, Menschen und nicht zuletzt kulinarische Spezialitäten atmosphärisch und liebevoll, so dass ich wieder mal versucht bin, meinen Koffer zu packen und mich nach Portugal aufzumachen.
Alle Charaktere, selbst die Nebendarsteller, werden lebensnah und authentisch geschildert, auch in ihren zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Figurenzeichnung erreicht eine bemerkenswerte Tiefe.
Und auch die Besonderheiten und Eigenarten Leander Losts und die daraus entstehenden Missverständnisse und skurrilen Situationen sind glaubwürdig und überzeugend ausgearbeitet. Es ist beeindruckend, wie der Autor diese sehr spezielle Figur weiterentwickelt und ihr selbst im fünften Band neue Facetten hinzufügen kann.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, er ist lebhaft und humorvoll. Das fünfte Buch um Leander Lost hat mich bestens unterhalten, ich kann es uneingeschränkt empfehlen und freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend, tiefgründig, humorvoll
Leander Lost und seine Kollegen von der Polícia Judiciária aus Fuseta an der Algarve ermitteln endlich wieder. Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass hier die Hauptperson kein typischer Ermittler ist. Leander Lost ist …
Mehr
Spannend, tiefgründig, humorvoll
Leander Lost und seine Kollegen von der Polícia Judiciária aus Fuseta an der Algarve ermitteln endlich wieder. Wer die Serie noch nicht kennt, dem sei gesagt, dass hier die Hauptperson kein typischer Ermittler ist. Leander Lost ist Asperger-Autist, was einerseits gerade im zwischenmenschlichen Bereich immer wieder zu bizarren und witzigen Situationen führt, und andererseits zeigt, was für ein außergewöhnlich brillanter Ermittler er ist. Und genau das muss er in seinem fünften Fall erneut unter Beweis stellen. Er ist von der Unschuld der Tatverdächtigen überzeugt und entschließt sich zu einer einsamen Entscheidung. Was nun folgt ist ein Krimi, der alle Beteiligten, ob Gut oder Böse, an ihre Belastungsgrenze bringt. Denn kann sich ein „normaler“ Mensch in die Denkstruktur eines Asperger-Autisten hineinversetzen?
Auch der neue Fall lebt zum einem von der gut durchdachten Krimihandlung, aber vor allem von seiner Hauptfigur Leander Lost. Durch seine Andersartigkeit belebt er sowohl die Arbeitsweise der Polizei, als auch die Nebenhandlungen, wenn es um das Private geht. Denn hier erschließt sich Leander nicht immer die Logik hinter einer Sache. So kommt es immer wieder zu Bemerkungen seinerseits, die mit trockenem und subtilem Humor gespickt sind.
Fazit: Auch der 5. Fall aus Fuseta konnte mich wieder wunderbar unterhalten. Schreib- und Erzählstil sind flüssig und mitreißend und für Spannung und Tempo ist dank der Einsatzbereitschaft Leander Losts auch gesorgt. Es ist ein sehr gelungener Mix aus Spannung, Lokalkolorit und tiefgründigem Humor. Von mir gibt es dafür eine uneingeschränkte Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wieder absolut lesenswert!
In Fuseta wird ein englischer Tourist ermordet in einem Ferienhaus aufgefunden. Seine portugiesische Begleiterin ist auf der Flucht. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin. Wenn da nur nicht die fehlenden Schuhe wären, die Leander Lost Rätsel aufgeben. …
Mehr
Wieder absolut lesenswert!
In Fuseta wird ein englischer Tourist ermordet in einem Ferienhaus aufgefunden. Seine portugiesische Begleiterin ist auf der Flucht. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin. Wenn da nur nicht die fehlenden Schuhe wären, die Leander Lost Rätsel aufgeben. Während alle anderen dies als eine Nichtigkeit ansehen, folgt Leander Lost seiner eigenen Logik, natürlich nicht ohne Erfolg.
Kurz darauf befindet sich Leander mit der vermutlichen Täterin gemeinsam auf der Flucht, während alle anderen auf der Suche nach den beiden sind. Es entspinnt sich ein Wettlauf mit der Zeit, in welcher Lost versucht, die Unschuld seiner Begleiterin zu beweisen.
Der fünfte Band unterscheidet sich leicht von den Vorgängern. Der Fall an sich ist wieder spannend und gut gemacht. Ich konnte Leanders Denkweise gut folgen.
Natürlich waren wieder all meine Lieblingscharaktere dabei, Graciana, Carlos, Soraia und natürlich Zara. Allerdings fehlten mir die gemeinschaftlichen Treffen und Essen der gesamten Gemeinschaft. Das portugiesische Feeling gerät diesmal leider etwas ins Hintertreffen, was sehr schade ist.
Für das meiste Schmunzeln bzw. Fremdschämen sorgte Miguel Duarte mit seinen hochfliegenden Karrierefantasien.
Fazit: Wieder ein spannender und kurzweiliger Krimi mit viel Humor.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannender Krimi mit Herz und Lokalkolorit
Inhalt:
Eine junge Frau soll ihren britischen Kollegen ermordet haben und wird festgenommen. Doch Leander Lost spürt ziemlich schnell, dass an der Sache etwas nicht stimmt und begibt sich mit der Tatverdächtigen auf die Flucht - ganz entgegen …
Mehr
Spannender Krimi mit Herz und Lokalkolorit
Inhalt:
Eine junge Frau soll ihren britischen Kollegen ermordet haben und wird festgenommen. Doch Leander Lost spürt ziemlich schnell, dass an der Sache etwas nicht stimmt und begibt sich mit der Tatverdächtigen auf die Flucht - ganz entgegen seiner sonstigen Gesetzestreue. Die Geschichte entpuppt sich schließlich als größer und gefährlicher als gedacht.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 5. Band der Reihe um den deutschen Kommissar Leander Lost, der nach einem Austauschjahr an der Algarve hängengeblieben ist und sich dort zunehmend wohler fühlt. Als Asperger benimmt er sich für seine Mitmenschen manchmal ziemlich skurril - oft sind es aber gerade seine ganz persönlichen Kompetenzen, die die Ermittlungen weiterbringen. Über viele der trockenen Dialoge mit ihm muss man einfach schmunzeln, aber es fällt sehr leicht, den jungen Polizisten ins Herz zu schließen.
Der Kriminalfall wird langsam aufgebaut, nimmt anfangs nur zögerlich Fahrt auf. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Tempo gewünscht. Doch etwa ab der Hälfte des Buches kann ich nicht mehr meckern. Es wird superspannend. Dabei spielt auch das Beziehungsgeflecht der verschiedenen Polizisten eine große Rolle.
Insgesamt wurde ich mal wieder gut unterhalten und hatte ein paar spannende Lesestunden. Die Figuren habe ich mittlerweile sehr lieb gewonnen und freue mich daher schon auf den nächsten Band mit Leander Lost in Fuseta. Da der Kriminalfall aber in sich abgeschlossen ist, lässt sich das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen.
Die Reihe:
1. Lost in Fuseta
2. Spur der Schatten
3. Weiße Fracht
4. Schwarzer August
5. Einsame Entscheidung
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Internationale Herausforderung für das Ermittler-Team
Der mittlerweile fünfte Fall im portugiesischen Fuseta stellt Leander Lost vor große Herausforderungen. Während der Tod eines Engländers für die anderen zunächst wie eine folgenschwere Beziehungstat wirkt, …
Mehr
Internationale Herausforderung für das Ermittler-Team
Der mittlerweile fünfte Fall im portugiesischen Fuseta stellt Leander Lost vor große Herausforderungen. Während der Tod eines Engländers für die anderen zunächst wie eine folgenschwere Beziehungstat wirkt, beharrt Leander wegen für ihn gewichtiger Details darauf, dass noch mehr an der Sache dran sein muss. Und siehe da: Seine Beharrlichkeit wird belohnt. Doch die mutmaßliche Täterin gerät plötzlich in den Fokus internationaler Behörden - und Leander, überzeugt von der Unschuld der Frau, muss eine einsame Entscheidung für sich treffen.
Der Roman ist wie ein Wiedersehen alter Freunde, sobald man beim Lesen nach Fuseta zurückkehrt. Neben dem obligatorischen Abendessen bei Famile Rosado gibt es immer wieder ein paar Einblicke in die Leben diverser Freunde und Kollegen. Der Fall selbst kommt hierbei nicht zu kurz, Perspektivenwechsel geben der Handlung Schwung und laden zum Miträtseln ein, was hinter dem Mord an dem Engländer stecken mag. Ebenso hat mir gefallen, wie der Autor historische Details zu diversen Ortschaften mit eingebaut hat. Lediglich ein paar etwas überzogen wirkende Szenen bzw. Details minderten meinen Lesespaß ein wenig.
Auch der fünfte Fall bietet wieder spannende Unterhaltung und jede Menge Lokalkolorit zusammen mit dem für die Reihe typischen Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Jetzt hat Gil Ribeiro schon den 5ten Fall für Leander Lost geschrieben und ich werde immer noch nicht müde, die Bücher, wie beim allerersten Fall einfach so durchzulesen. Die packende Schreibweise, liebenswerte Charaktere, die einem von Fall zu Fall immer mehr ans Herz wachsen und …
Mehr
Jetzt hat Gil Ribeiro schon den 5ten Fall für Leander Lost geschrieben und ich werde immer noch nicht müde, die Bücher, wie beim allerersten Fall einfach so durchzulesen. Die packende Schreibweise, liebenswerte Charaktere, die einem von Fall zu Fall immer mehr ans Herz wachsen und viele kleine Details rund um diese herum, die das Buch neben dem Fall erst so richtig lesenwert machen.
Diesmal haben es Leander Lost und seine portugisisches Team mit einem ermordeten Engländer in einem Ferienhaus zu tun. Ohne zuviel zu Verraten: Der Fall lässt Leander Lost, keine Ruhe, da ihn immer wieder stört, dass der ermorderte keine Schuhe hatte. Nur durch seine Wissbegierde kommt er nach und nach dem wahren Verbrechenshergang auf die Spur, und schlittert nachdem er ganz Dienstbeflissen und auf seine korrekte Art auf Grund eines fehlenden Formulars eine Gefangenenübergabe ablehnt in eine "Roadsurfer-Flucht" vor der Polizei und Schlägertypen zusammen mit einer Whistleblowerin.
Der Fall führt uns diesmal in Gedanken neben Fuseta und Faro auchn nach Spanien und an den wunderschönen Lago di Alqueva. Wer also Krimis liest, um sich dabei mit Gedanken auch etwas in die Gegend in die der Krimi spielt in den Urlaub zu versetzen, kommt diesmal über die Algarve hinaus.
Hinweis für alle Lost Neulinge: Man kann den 5ten Fall lesen ohne die vorhergehenden Bücher gelesen zu haben, ich glaube aber einem fehlen dabei entscheidende Entwicklungen der Charaktere untereinander, um diese so liebenswert zu finden, wie man es macht, wenn man alle Fälle kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Mich interessiert, für wen Sie arbeiten.«
»Für den Papst.«
»Ich sehe an Ihrer Mikroexpression, dass das nicht der Wahrheit entspricht.«
Leander Lost kann manches nicht. Zum Beispiel kann er nicht intuitiv erfassen, wie jemand eine bestimmte Aussage …
Mehr
»Mich interessiert, für wen Sie arbeiten.«
»Für den Papst.«
»Ich sehe an Ihrer Mikroexpression, dass das nicht der Wahrheit entspricht.«
Leander Lost kann manches nicht. Zum Beispiel kann er nicht intuitiv erfassen, wie jemand eine bestimmte Aussage meint. Aber er hat gelernt, seine besonderen Fähigkeiten perfekt zu nutzen, um solche Schwierigkeiten zu kompensieren.
In seinem fünften Fall wird der deutsche Kommissar, der seit einiger Zeit in der portugiesischen Küstenregion arbeitet, zusammen mit den großartigen Kolleginnen und Kollegen seines Teams schwer gefordert. Bei dem Toten, der in einem Ferienhaus gefunden wird, deuten die Spuren zunächst auf eine Beziehungstat hin. Doch Lost merkt schnell, dass bestimmte Dinge einfach nicht passen und forscht hartnäckig weiter.
Als er versteht, um was es geht, wird es erst richtig gefährlich. Denn im Zentrum der ganzen Aktion steht eine Whistleblowerin, die sich mit einem skrupellos agierenden Konzern angelegt hat…
Schon die ersten vier Bände der Reihe haben mir sehr gefallen und dieser hier reiht sich da sauber ein. Lost ist ein wundervoll angelegter Charakter, aber auch seine Kolleginnen und Kollegen sind mir fast alle ans Herz gewachsen. Dazu kommen noch Soraia, seine Freundin und Zara, die so etwas wie seine Adoptivtochter ist.
Der Stil liest sich locker leicht und hat einen humorvollen, manchmal sarkastischen Unterton, den ich sehr mag. Und die Handlung lässt erst recht keine Wünsche offen. Ein brisantes Thema, sehr realistisch geschildert, mit diversen Verstrickungen und reichlich Spannung. Einfach klasse!
Fazit: Hoffentlich darf Leander Lost noch mehr Fälle an der Algarve lösen. Dieser hier war einfach klasse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für