Chris Colfer
MP3-CD
Die Suche nach dem Wunschzauber / Land of Stories Bd.1 (2 MP3-CDs)
Lesung. MP3 Format. Ungekürzte Ausgabe. 780 Min.
Übersetzung: Pfeiffer, Fabienne;Gesprochen: Beck, Rufus
Sofort lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Als Alex und ihr Bruder Conner ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Das Buch ist ein Portal in eine magische Welt! Sie treffen Schneewittchen, Dornröschen, ein böses Wolfsrudel und viele andere Figuren - die alten Geschichten, die ihnen ihre Großmutter immer erzählt hat, sind wirklich passiert! Doch nicht alle Lieblingscharaktere sind so, wie die Kinder sie sich vorgestellt haben. Rotkäppchen beispielsweise ist eine richtige Zicke! Alex und Conner kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aber vor allem müssen sie in ihre eigene Welt zurück...
Als Alex und ihr Bruder Conner ein altes Märchenbuch geschenkt bekommen, machen sie eine unglaubliche Entdeckung: Das Buch ist ein Portal in eine magische Welt! Sie treffen Schneewittchen, Dornröschen, ein böses Wolfsrudel und viele andere Figuren - die alten Geschichten, die ihnen ihre Großmutter immer erzählt hat, sind wirklich passiert! Doch nicht alle Lieblingscharaktere sind so, wie die Kinder sie sich vorgestellt haben. Rotkäppchen beispielsweise ist eine richtige Zicke! Alex und Conner kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Aber vor allem müssen sie in ihre eigene Welt zurück. Sie brauchen dringend einen Wunschzauber, und dafür müssen die Kinder über Schlossmauern klettern, ins Land der Meerjungfrauen tauchen - und ganz nebenbei das Märchenland retten.
Rufus Beck ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Hörbuchinterpreten. Seine Lesungen von "Harry Potter" oder "Der goldene Kompass" sind legendär. Mit magischer Sogkraft zieht er seine Hörer stimmlich ins Land der Märchen.
Rufus Beck ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Hörbuchinterpreten. Seine Lesungen von "Harry Potter" oder "Der goldene Kompass" sind legendär. Mit magischer Sogkraft zieht er seine Hörer stimmlich ins Land der Märchen.
Chris Colfer ist Schauspieler und Autor. Bekannt wurde er vor allem durch die Rolle des Kurt Hummel in Glee, für die er unter anderem 2011 mit dem Golden Globe Award ausgezeichnet wurde. Alle seine Land of Stories-Bände schafften es auf die New York Times-Bestsellerliste. Fabienne Pfeiffer studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Sie übersetzt mit Vorliebe Kinder- und Jugendliteratur, korrigiert, rezensiert und begutachtet. Rufus Beck ist Film- und Theaterschauspieler, Regisseur, Autor und Hörbuchproduzent. Durch seine Lesungen von Harry Potter, Die Mitte der Welt , Der goldene Kompass oder Artemis Fowl wurde er zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten Hörbuch-Interpreten.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 780 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. März 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839841921
- Artikelnr.: 54472815
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Land of Stories ist ein wahrer Märchenschatz und lebendiger, den je erzählt, mit vielen Überraschungen und jeder Menge Abenteuer. Was für ein Spaß! Sharonbakerliest.de 20190510
Einfach magisch!
Das alte Märchenbuch, welches die Zwillinge Alex und Connor Bailey zu ihrem 12. Geburtstag von ihrer Oma geschenkt bekommen, hat es buchstäblich in sich: Mehr oder weniger durch Zufall gelangen sie durch ein Portal ins Magische Land. Ein Land, in dem die Märchen wahr …
Mehr
Einfach magisch!
Das alte Märchenbuch, welches die Zwillinge Alex und Connor Bailey zu ihrem 12. Geburtstag von ihrer Oma geschenkt bekommen, hat es buchstäblich in sich: Mehr oder weniger durch Zufall gelangen sie durch ein Portal ins Magische Land. Ein Land, in dem die Märchen wahr sind und Figuren wie Schneewittchen und Rotkäppchen Wirklichkeit. Auf ihrer Suche nach den Zutaten für den Wunschzauber, der sie wieder zurück in unsere Welt bringen soll, sehen sie nicht nur viel Interessantes dieser Welt, sondern müssen erfahren, dass auch der große böse Wolf und die böse Königin durchaus existieren…
Land of Stories macht unglaublich viel Spaß. Die Zwillinge könnten unterschiedlicher kaum sein: Alex steckt ihre Nase am liebsten in Bücher und glänzt in Märchenkunde regelrecht mit ihrem Wissen, während Conner regelmäßig im Unterricht einschläft, dafür aber mit seinen lockeren Sprüchen einer der Coolen ist. Und trotzdem halten die beiden zusammen wie Pech und Schwefel.
Der Anfang war ein wenig zu zäh für meinen Geschmack. Schneewittchen wirkte im ersten Kapitel recht naiv, obwohl die Anspielungen zur bösen Königin durchaus interessant waren. Anschließend kam ein ziemlich langer Teil über die Zwillinge in der realen Welt, bevor es endlich losging und die beiden ihre Abenteuer im magischen Land antreten konnten. Nach dieser anfänglichen Durststrecke wird man belohnt mit Zwergen, Ogern, bösen Wölfen, Prinzessinnen, Türmen und Schlössern, Feen und Meerjungfrauen und einigem mehr. Natürlich läuft bei den beiden Zwillingen nicht immer alles glatt, das wäre ja auch langweilig. Lustig fand ich vor allem, was der Autor aus Rotkäppchen gemacht hat, die nun auch über ein eigenes Königreich regiert. Überhaupt ist die Erzählung sehr fantasievoll und auf ihre Art einzigartig.
Die verschiedenen Königreiche sind auf einer wunderschönen Karte abgebildet, welche im Buch und selbst im Hörbuchcover abgebildet ist. Das ungekürzte Hörbuch wird von Rufus Beck gesprochen, der hervorragend die verschiedenen Charaktere interpretiert, jedem seine ganz eigene Stimme verleiht und das Hörbuch somit zu einem fantastischen Hörerlebnis macht. Wenn ich es nicht besser wüsste würd ich sagen: Da ist bestimmt Magie im Spiel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als großer Disney- und Märchenfan komme ich natürlich nicht an „Land of Stories“ von Chris Colfer vorbei. Und wer auch nur ein kleines bisschen einen Hang zu Märchen hat, dem kann ich nur eines sagen: lest dieses Buch!
Ich habe Land of Stories nicht nur gelesen, …
Mehr
Als großer Disney- und Märchenfan komme ich natürlich nicht an „Land of Stories“ von Chris Colfer vorbei. Und wer auch nur ein kleines bisschen einen Hang zu Märchen hat, dem kann ich nur eines sagen: lest dieses Buch!
Ich habe Land of Stories nicht nur gelesen, ich habe es inhaliert! Ich bin diesem Mix aus Alt und Neu absolut verfallen! Wie ich das meine? Nunja, wer kennt sie nicht: die Märchen von Aschenputtel, Rotkäppchen, Goldlöckchen und vielen anderen. Meist haben sie ja alle ein Happy End…doch Chris Colfer geht einfach einen Schritt weiter. Was passiert eigentlich im Märchenland, wenn das Happy End vorbei ist? Das eigentliche Märchen beendet? Er erzählt uns die Geschichte altbekannter Figuren an der Stelle weiter, an dem es für uns endete. Und ich feiere ihn dafür! Wirklich! Es war so herrlich, zurück in meine Kindheit zu reisen und zu erleben, wie es denn meinen liebsten Märchenfiguren ergangen ist und was sie jetzt so tun. Und nicht jeder Charakter hat hier seine Pluspunkte behalten, die er durch seine ursprüngliche Geschichte gesammelt hatte.
Dazu hat er sich natürlich eine besondere Geschichte ausgedacht, denn wir begleiten die 12järhigen Zwillinge Alex und Conner in das magische Land, in dem all die Märchenfiguren leben. Durch einen eher unglücklichen Zufall landen sie dort und versuchen verzweifelt zurückzukommen. Und sie wissen auch wie: durch den Wunschzauber. Hierfür müssen sie allerdings quer durch das Märchenland reisen, magische Gegenstände sammeln und so einige Gefahren und Begegnungen überstehen. Ich fand es herrlich.
Chris Colfer schreibt dazu in einem wunderschönen spritzigen und einfachen Stil, so dass man sich einfach in die Geschichte fallen lassen kann. Dazu beschreibt er die einzelnen Orte so detailreich und bildhaft, dass ich in Gedanken dort neben Alex und Conner stand. Ich wollte einfach nicht mehr aufhören zu lesen und all den lustigen, skurrilen und auch gefährlichen Charakteren begegnen. Denn wie ihr wisst, es gibt auch Bösewichte in den Märchen und die haben ihre ganz eigenen Pläne.
Den Zwillingen bin ich sofort verfallen. Sind sie doch so unterschiedlich in ihrer Art, geben sie das perfekte Duo ab. Alex ist ein absoluter Märchenfan mit klugen Köpfchen und einfach immer positiv gestimmt, während ihr Bruder Conner eher das Gegenteil ist. Nennen wir ihn einfach mal realistisch. Ich mochte beide wirklich sehr. Einziger Wehrmutstropfen an der Geschichte für mich war, dass die Abenteuer doch immer recht schnell und einfach gelöst waren. Irgendwie hätte ich mir das etwas ausführlicher gewünscht und noch mehr von den einfallsreichen Ideen der Zwillinge erlebt. Aber das ist auch wirklich das Einzige und dennoch war es ein großartiges Lesevergnügen.
Und ich freue mich jetzt schon riesige, bald noch weitere Abenteuer mit den beiden zu erleben.
Mein Fazit:
Was geschieht eigentlich mit den Figuren, wenn unter den Märchen, die wir alle kennen, „The End“ steht? Chris Colfer zeigt es uns in „Land of Stories“, denn er geht einen Schritt weiter. Durch die Zwillinge Alex und Conner erleben wir all die bekannten Märchenfiguren, Gut wie Böse, nach ihrem Happy End. Ihre Geschichte geht weiter und die Zwillinge erleben ein spannendes und auch gefährliches Abenteuer im magischen Land. Ich bin einfach (fast) restlos begeistert von dieser Geschichte und kann sie jedem empfehlen, der auch nur ein bisschen einen Hang zu den Märchen der Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen und Disney hat.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Alex und Conner sind Zwillinge und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Wo Alex ehrgeizig ist, ist Conner eher desinteressiert am Unterricht und schläft dort auch gerne mal ein.
Beiden wurden als Kinder viele Märchen von ihrer Großmutter und ihrem Vater erzählt und …
Mehr
Alex und Conner sind Zwillinge und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Wo Alex ehrgeizig ist, ist Conner eher desinteressiert am Unterricht und schläft dort auch gerne mal ein.
Beiden wurden als Kinder viele Märchen von ihrer Großmutter und ihrem Vater erzählt und vorgelesen, doch wo Alex an Magie und Zauber glaubt, ist Conner pragmatisch veranlagt. Es reizt zum Lachen, wenn man Conners Interpretation der Moral von Märchen liest, auch wenn die beiden Zwillinge zu Beginn der Geschichte alles andere als glücklich sind.
Ein Jahr ist es her, seit ihr Vater bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben kam und ihre Mutter hat kaum noch Zeit für ihre zwei Kinder, da sie rund um die Uhr arbeiten muss, um die Familie über Wasser zu halten. Zum Glück gibt es noch Alex’ und Conners Großmutter, die den beiden zu ihrem Geburtstag mit dem Märchenbuch aus Kindheitstagen eine ganze besondere Überraschung bereitet.
Doch schnell stellen die beiden fest, dass es sich bei dem Märchenbuch “Land of Stories” um kein gewöhnliches Buch handelt…
Die Beschreibung des Buches hat mein Interesse geweckt, denn wer hat als Kind keine Märchen vorgelesen bekommen und vielleicht davon geträumt, dass das ein oder andere wahr werden könnte?
Zu Beginn ist der Grundton der Geschichte zwar recht traurig, da die Zwillinge mit dem Tod des Vaters einen großen Verlust erlitten haben, der zudem dazu führt, dass ihre Mutter kaum noch Zeit für die beiden hat und die finanziellen Probleme so groß sind, dass ihr geliebtes Zuhause verkauft wurde und sie zu Miete ziehen mussten.
Dennoch hat mir die Geschichte von Anfang auch Spaß gemacht, denn Conner zerpflückt die Märchen und ihre Moral dermaßen, dass man einfach darüber lachen muss. Wer schickt auch seine kleine Tochter allein durch den Wald zur Großmutter? Wenn Eltern ihrer Aufsichtspflicht besser nachkommen würden, wären Märchenfiguren wie Rotkäppchen oder Hänsel und Gretel ihr Schicksal sicher erspart geblieben.
Als Alex und Conner in das Märchenbuch ihrer Großmutter fallen und sich dort herausstellt, dass ihre einzige Chance zurück in ihre Welt und zu ihrer Mutter zu gelangen der “Wunschzauber” ist, gehen die Abenteuer jedoch erst richtig los.
Dank der Hilfe eines Tagebuchs und verschiedenen Märchenfiguren wird es im magischen Land zu einem Wettlauf mit der Zeit, denn schon bald stellt sich heraus, dass Alex und Conner nicht die einzigen sind, die die Zutaten für den Wunschzauber sammeln…
Chris Colfer hat mit Alex und Conner zwei sehr unterschiedliche Geschwistercharaktere erschaffen, die sich jedoch beide schnell ins Herz des Lesers stehlen. Auch die Märchenfiguren im magischen Land konnten mein Herz im Sturm erobern. Hier gibt es so viele skurrile, lustige, tragische, verschrobene Neuinterpretationen der altbekannten Figuren, dass die Seiten des Buches wie im Flug an einem vorbeiziehen.
Für ein Kinderbuch hat der erste Teil der Abenteuer aus dem magischen Land zwar einen großen Umfang, aber mir kam die Geschichte gar nicht lang vor, da sich ein Abenteuer an das nächste reiht und es so unheimlich viele Details und Figuren im Märchenland zu entdecken gibt.
Die Auflösung des Rätsels, was es mit dem magischen Märchenbuch auf sich hat, lässt sich zumindest für erwachsene Leser schon vor dem Ende erahnen, aber das tut dem Spaß an der Geschichte sowie dem Spannungsbogen keinen Abbruch.
Märchen sind zeitlos, und so ist diese Reihe meiner Meinung nach unabhängig vom Alter oder Geschlecht des Lesers für jeden Märchenfan geeignet.
“Die Suche nach dem Wunschzauber” ist märchenhaft, magisch, witzig, spannend und einfach schön dank den liebevollen Details und Chris Colfers bildhaftem Erzählstil.
Diese Geschichte hat mich verzaubert und kann es kaum erwarten ein weiteres Mal mit Alex und Conner in die Märchenwelt zu reisen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Märchenadaptionen kennt man als bewanderter Leser vermutlich zu Genüge. Fast jeder hat die Neuauflage von Rapunzel im TV gesehen oder auch den Film „Die Eiskönigin“, die vage auf der „Schneekönigin“ basiert.
In diesem Buch wird nicht die komplette …
Mehr
Märchenadaptionen kennt man als bewanderter Leser vermutlich zu Genüge. Fast jeder hat die Neuauflage von Rapunzel im TV gesehen oder auch den Film „Die Eiskönigin“, die vage auf der „Schneekönigin“ basiert.
In diesem Buch wird nicht die komplette Märchenwelt umgekrempelt, Rotkäppchen verliebt sich nicht in den Wolf und die sieben Zwerge sind auch nicht auf einmal zu acht. Es ist vielmehr so, dass man einen alternativen Fortgang der Handlungen beschrieben bekommt, wie es im Klappentext auch schon angedeutet wird. Die eigentlichen Märchen an sich sind bereits abgeschlossen, als Connor und Alex die Ehre haben, viele ihrer Kindheitshelden kennenzulernen, und es ist ziemlich spannend zu sehen, wie zum Beispiel Dornröschen mit den Nachwirkungen ihres Schlafs kämpft, denn abgesehen von dem klassischen „und wenn sie nicht gestorben sind..“ erfährt man nach der Lösung des Konflikts im Märchen herzlich wenig über die Zukunft der Figuren.
Die beiden Protagonisten sind Zwillinge und könnten doch unterschiedlicher kaum sein. Alex ist klug und eifrig, sehr gut in der Schule, dafür allerdings nicht sonderlich beliebt. Connor dagegen strengt sich zwar nie besonders an und gilt bei den Lehrern als Problemfall, hat dafür jedoch immer den Lacher auf seiner Seite. Einzig die schwierige familiäre Situation und ihre bereits in früher Kindheit entstandene Liebe zu Märchen eint die beiden Geschwister.
Ich persönlich mochte Alex sehr gern und finde es schade, dass sie so wenig Freunde hat, so ein Streber-Image ist halt nicht gerade etwas positives für Schulkinder in ihrem Alter, man gilt schnell als uncool.
Connor dagegen wurde meiner Meinung nach oft gnadenlos unterschätzt, auch wenn er sich zugegebenermaßen manchmal extrem dösig angestellt hat. Doch im Grunde genommen hat er ganz schön was auf dem Kasten, er muss sich nur mehr zutrauen.
Die Reise der beiden Kinder durchs Märchenland wird durch verschiedene Perspektivwechsel aufgepeppt, man erfährt zusätzlich zu deren Sicht auch noch Details von der bösen Königin und auch Goldlöckchen hat den ein oder anderen Auftritt.
Die Sprache ist unkompliziert und passend für die Zielgruppe, der fesselnde Schreibstil und die detaillierten Beschreibungen des einzigartigen Landes lassen die Seiten nur so dahinfliegen, sodass man, auch wenn das Buch gar nicht mal so dünn ist, schnell durch kommt und auch die jüngeren Leser nicht Ewigkeiten hier mit verbringen werden.
Auf ihrer Mission geraten die Zwillinge in viele brenzlige Situationen, ständig stehen sie vor einer neuen Herausforderung, sodass dem Leser nie langweilig wird. Auch für Ältere wie mich, die vielleicht mit Angang 20 nicht mehr wirklich zur Zielgruppe gehören, war die Story spannend zu verfolgen und ich fragte mich oft, was hinter der nächsten Ecke wohl auf die Kinder wartet.
Mein Fazit:
Geschwisterzusammenhalt, Freundschaft, zauberhafte Figuren und Schauplätze, dazu jede Menge Spannung, die perfekte Mischung für ein Kinderbuch.
Ich kann dieses Buch guten Gewissens weiterempfehlen und freue mich auf die Fortsetzungen, die es hoffentlich schaffen, noch eine Schippe drauf zu legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da ich mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen bin, habe ich mich auf „Land of Stories: Das magische Land 1 - Die Suche nach dem Wunschzauber“ von Chris Colfer sehr gefreut. Normalerweise sind mir als E-Book-Leser Buchcover völlig egal, aber bei diesem Buch hat …
Mehr
Da ich mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen bin, habe ich mich auf „Land of Stories: Das magische Land 1 - Die Suche nach dem Wunschzauber“ von Chris Colfer sehr gefreut. Normalerweise sind mir als E-Book-Leser Buchcover völlig egal, aber bei diesem Buch hat mich das tolle Bild sehr angesprochen. Schon nach etwa der Hälfte habe ich allerdings überlegt, das Buch abzubrechen und es kommt für mich (obwohl ich mich dann letztendlich doch durchgekämpft habe) über ein „ganz nett“ nicht hinaus. Ich fühlte mich von dem Buch schlicht völlig erschlagen, aber vielleicht bin ich einfach auch nicht Teil der Zielgruppe. Auch der komplett vorhersehbare Schluss konnte mich nicht wirklich begeistern.
Aber von vorn.
Zu ihrem zwölften Geburtstag bekommen die Zwillinge Alex und Conner von ihrer Oma ein altes Buch geschenkt. Alex merkt schnell, dass das es kein normales Buch ist. Es summt und leuchtet und Dinge, die man drauflegt, sinken in die Seiten und verschwinden. „Ich denke, das Buch ist vielleicht eine Art Portal.“ – und damit hat sie Recht. Es ist ein Portal in ein magisches Reich. Eine Welt mit guten Feen, verwunschenen Prinzen, bösen Stiefmüttern, sprechenden Tieren und noch vielem mehr. Schlicht: eine Märchenwelt. Allerdings sieht sie anders aus als erwartet. Natürlich gibt es dort die bekannten Märchengestalten wie Rapunzel und Rotkäppchen, aber auch Cinderella (nicht Aschenputtel!), aber auch Jack (aus Benjamin Tabarts/Joseph Jacobs „Jack und die Bohnenranke") oder „Goldlöckchen und die drei Bären“. „Wenn sie nicht gestorben sind“, haben die Figuren ein eigenes Leben abseits der Geschichten entwickelt und in eben dieses platzen die Zwillinge auf der Suche nach den Objekten für den Wunschzauber, der sie wieder nach Hause bringen soll. Eine wilde Jagd beginnt, bei der die beiden Jäger und Gejagte gleichermaßen werden.
Wow. Das Buch hätte ein unglaubliches Potential besessen. Die Idee dahinter ist hervorragend, leider schafft der Autor es für mich nicht, mich mit dem Buch auch nur ansatzweise zu begeistern. Noch nicht einmal seine Charaktere konnten mich für sich gewinnen. Alex ist in der „echten“ Welt ehrgeizig und eine taffe und sehr gute Schülerin. Ihr Zwillingsbruder Connor ist eher ein prä-pubertärer (leidlich liebenswerter) Chaot. Dennoch wird er in der Märchenwelt zu einer Art Anführer der Expedition und Alex verwandelt sich in ein quiekendes, quietschendes Etwas. Sprachlich ist das Buch überwiegend leicht zu lesen, manchmal fand ich die Wortwahl allerdings nicht kindgerecht (ob es an der Übersetzung liegt, kann ich nicht sagen). Als Kinderbuch finde ich es trotzdem nur bedingt geeignet. Was allerdings dann die Zielgruppe ist, kann ich gar nicht sagen. Für ein Vorlesebuch finde ich die Kapitel mit jeweils rund 20 Seiten zu lang, überhaupt finde ich das Buch mit rund 500 Seiten ein bisschen überfrachtet und es hatte für mich einige Längen, die ich zugegebenermaßen quergelesen habe. Da war es mir dann auch vollends egal, dass manche Stellen unlogisch waren und dass den Kindern der Zufall immer so dermaßen demonstrativ in die Hände gespielt hat, dass es von vornherein klar war, wie die Geschichten ausgehen würde. Der Schluss hat mich dann tatsächlich überhaupt nicht überrascht, ich habe genickt, „ach ja“ gesagt, das Buch zugeklappt und weggelegt. Erinnerungswert wird es für mich auf jeden Fall keinen haben.
Einzig die Moral mancher Geschichten fand ich gut vermittelt. Vor allem, dass nicht alles so ist, wie es scheint, kommt immer wieder zum Tragen, denn die Protagonisten erfahren immer wieder, dass vieles mehr Schein als Sein ist. Und so ist es für mich leider auch bei dem Buch gewesen – tolles Cover, mäßiger Inhalt. Schade. Der Schluss macht klar, dass es der Auftakt zu einer Serie ist, zwar ist er ein richtiger Abschluss, aber es bleiben reichlich offene Fragen. Von mir zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Buchreihe, die ich schon mehrfach beginnen wollte und doch immer wieder vor mir her geschoben habe. Diesmal habe ich wieder zwischen Hör- und Leseversion gewechselt und ich mag beide. Gelesen wird es von Rufus Beck, einem meiner Lieblingssprecher.
Alex und ihr Zwillingsbruder Connor leben …
Mehr
Eine Buchreihe, die ich schon mehrfach beginnen wollte und doch immer wieder vor mir her geschoben habe. Diesmal habe ich wieder zwischen Hör- und Leseversion gewechselt und ich mag beide. Gelesen wird es von Rufus Beck, einem meiner Lieblingssprecher.
Alex und ihr Zwillingsbruder Connor leben mit ihrer Mutter in einem Mietshaus. Seit ihr Vater gestorben ist, hat ihre Mutter keine Zeit mehr für sie. Als ihre Großmutter ihnen dann das Lieblingsbuch ihrer Kindheit zum Geburtstag schenkt, beginnt für die Kinder ein großes Abenteuer. Denn das Buch katapultiert sie in eine fremde Welt, die doch gar nicht so fremd ist.
Mir hat es riesigen Spaß gemacht, tiefer in die Märchenwelt einzutauchen und manch einen Charakter mit anderen Augen zu sehen. Ich mag die Vorstellung der verschiedenen Reiche und das eben nicht alles Gold ist, was glänzt. Manch ein Eindruck täuscht und die Abenteuer, die die Kinder erleben, sind wirklich grandios, wenn auch fast etwas zu viel, denn ihnen gelingt mehr oder weniger alles, wenn auch manchmal mit kleineren Stolpersteinen. Dennoch gefällt mir die Idee und es ist grandios mit den Kindern durchs Land zu reisen und die Abenteuer zu erleben.
Ich denke für Kinder ist die Buchdicke vielleicht etwas abschreckend, aber ich kann es nur empfehlen, denn wer will nicht in die Welt der Märchen eintauchen, die man ja aus seiner eigenen Kindheit kennt. In eine Welt, die doch ganz anders ist.
Toller Start der Reihe, ich freue mich auf die weiteren Bände!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Werden sie den Weg nach Hause finden?
Alex und ihr Zwillingsbruder Connor bekommen zum Geburtstag ein altes Buch von ihrer Oma geschenkt. Durch dieses Buch kommen sie in ein magisches Reich in der es Feen, böse Wolfsrudel die böse Königin und noch mehr magische Dinge und Personen …
Mehr
Werden sie den Weg nach Hause finden?
Alex und ihr Zwillingsbruder Connor bekommen zum Geburtstag ein altes Buch von ihrer Oma geschenkt. Durch dieses Buch kommen sie in ein magisches Reich in der es Feen, böse Wolfsrudel die böse Königin und noch mehr magische Dinge und Personen gibt. Gute und Böse. Doch so einfach, wie es scheint ist die Sache mit Gut und Böse nicht. Denn die Zwillinge geraten durch die Märchenwesen in manche verzwickte Lage und sie wollen doch nur wieder nach Hause zurück und tun alles, um den Weg zu finden. Sie erhalten ein seltsames Tagebuch – doch auf das hat es noch jemand anderes abgesehen…
Meine Meinung
Dies ist der erste Band dieses sechsbändigen Mehrteilers. Ich bin ein großer Märchenfan, mag fast alle Märchen und finde es schön, sie den Kindern vorlesen zu können. Und dieses Buch ist sehr schöne geschrieben. Man stelle sich vor, dass es die Märchenwesen wirklich gibt. Christ Colfer hat es dank seines unkomplizierten Schreibstils, der keine Unklarheiten im Text zuließ, geschafft, dass mein Lesefluss nicht gestört wurde. Ich war in der Geschichte auch gleich drinnen und konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In Alex und Connor, die Zwillinge, die doch so unterschiedlich sind. Alex lernbegierig und wissensdurstig, Connor hingegen müde und verschlafen. Und doch springt er Alex hinterher, als sie im Märchenbuch verschwindet. Doch als sie sich umsehen, finden sie den Eingang nicht mehr. Wie sollen sie wieder nach Hause kommen? Wie groß wird die Sorge ihrer Mutter sein? Was die Zwillinge in diesem magischen Reich so alles erfahren, welchen Gefahren sie ausgesetzt sind, und welche Abenteuer sie erleben, ja das muss der geneigte Leser selbst lesen. Das Buch ist lesenswert für alle Leser (es ist ein Kinder-/Jugendbuch) ab etwa 10 Jahren und ich würde es nicht begrenzen. Denn ich bin erwachsen und habe meine Freue daran gehabt. Es hat mir großen Spaß gemacht, es zu lesen, denn es ha mir sehr gut gefallen, hat mich gefesselt, denn es war spannend von Anfang an und es hat mich gut unterhalten. Ein Buch für alle Kinder und alle Erwachsenen die Märchen mögen. Ich mag sie und vergebe die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alex und Connor bekommen zu ihrem Geburtstag das alte Märchenbuch geschenkt, aus welchem ihre Großmutter ihnen immer vorgelesen hat. Doch plötzlich fängt das Buch an zu summen und die Zwillinge finden sich im Märchenland wieder. Dort finden sie ein Tagebuch, welches ihnen …
Mehr
Alex und Connor bekommen zu ihrem Geburtstag das alte Märchenbuch geschenkt, aus welchem ihre Großmutter ihnen immer vorgelesen hat. Doch plötzlich fängt das Buch an zu summen und die Zwillinge finden sich im Märchenland wieder. Dort finden sie ein Tagebuch, welches ihnen genau erklärt, wie sie wieder in ihre Welt zurückkommen. Für den Wunschzauber benötigen sie verschiedene verzauberte Gegenstände. Um an diese zu kommen, müssen sie stehlen und betrügen, aber auch neue Freundschaften schließen und vor allem der bösen Königin zuvorkommen, die ebenfalls hinter den Dingen her ist und ihre so ganz eigene Vorstellung von dem Wunschzauber hat.
Mit seiner Reihe "Tale of Magic" konnte mich der Autor schon verzaubern. Grund genug, zu einer älteren Reihe von ihm zu greifen. Mit "Land of Stories" begeben wir uns nun in die fabelhafte Welt der Märchen und Sagen.
Alex und Connor sind Zwillinge, die ihren Vater bei einem Autounfall verloren haben. Sie trauern noch sehr um ihn und auch die Geldsorgen ihrer Mutter führen dazu, dass die Geschwister sich nicht sehr wohl fühlen. So fällt auch die Geburtstagsfeier ins Wasser, weil ihre Mutter eine Doppelschicht übernimmt, um mehr Geld für Lebensmittel und die Miete zu haben.
Schon allein dieser traurige Anfang hat mein Herz berührt. Und als dann auch noch klar wird, dass Connor sehr an dem Verlust zu knabbern hat, in dem er schulisch absackt und nachts nicht richtig schlafen kann, war es um mich geschehen. ich musste unbedingt wissen, wie es den Zwillingen weiter ergeht und ob sie Hilfe bekommen und sich aus ihrer Trauer befreien können.
Und dann kommt das magische Märchenbuch ins Spiel und Alex und Connor finden sich in einer anderen Welt wieder. Ab dann geht es Schlag auf Schlag und die Zwillinge finden fast keine Ruhe. Ständig sind sie auf der Suche, der Flucht, am Rätseln, müssen sich mit Orks und Trollen herumschlagen, mit netten und bösen Königinnen und vor allem damit, wieder nach Hause zu finden.
Die Idee des Autors ist sehr toll umgesetzt und gerade für Kinder und Jugendliche sehr geeignet. Sehr witzig fand ich den Umstand, dass Schneewittchen, Cinderella, Rotkäppchen und viele andere bekannte Märchengestalten nicht ihre Rolle aus den Märchen spielen, sondern so dargestellt werden, wie es nach dem "und sie lebten glücklich bis..." abläuft.
Cinderella ist schwanger, Rotkäppchen Königin und verliebt in Jack mit der Bohnenranke, während Schneewittchen in ihrem Esszimmer eine kleinere Tafel stehen hat, an der die sieben Zwerge jederzeit willkommen sind.
Es macht sehr viel Spaß, sich durch das Märchenland zu bewegen und mit den Zwillingen Abenteuer zu erleben.
Die Charaktere sind durchweg sympathisch, selbst wenn oder gerade weil sie böse Absichten hegen. Dies ist eine Reihe, die ich gerne weiterverfolgen werde, weil sie so viel Potenzial birgt und beliebig ausgebaut werden kann.
Im Buch kommt auch ein "Rat der Feen" vor. Dieser Rat hat in der Nachfolgereihe "Tale of Magic" eine Hauptrolle. Charaktere tauchen jedoch im ersten Band hier schon auf.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Teil.
Meggies Fussnote:
Abenteuer im Märchenland.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen haben für die Zwillinge Alex und Connor eine besondere Bedeutung. Die Geschichten erinnern sie an eine Zeit als ihr Vater und ihre Großmutter ihnen noch aus einem alten Märchenbuch vorgelesen haben. Eines Tages entpuppt sich dieses Buch als magisches Portal in eine …
Mehr
Märchen haben für die Zwillinge Alex und Connor eine besondere Bedeutung. Die Geschichten erinnern sie an eine Zeit als ihr Vater und ihre Großmutter ihnen noch aus einem alten Märchenbuch vorgelesen haben. Eines Tages entpuppt sich dieses Buch als magisches Portal in eine andere Welt. Es befördert die Zwillinge ins magische Land, einen Ort an dem alle Märchen zusammentreffen. Um wieder nach Hause zu kommen müssen sie die Zutaten für den Wunschzauber finden und das wird alles andere als einfach. Die Geschwistern begeben sich auf eine große Abenteuerreise durch das Land aus dem die Märchen stammen.
Meine Meinung:
Durch die schöne Erzählweise, fällt der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Ich fand es ganz wunderbar mit wie viel Liebe und Begeisterung für Märchen das Ganze erzählt wird.
In der Geschichte lernt man die Zwillinge Alex und Connor kennen. Beide verarbeiten den Verlust ihres Vaters auf unterschiedliche Weise. Am meisten freuen sie sich wenn ihre Großmutter sie besuchen kommt. Sie ist eine lebensfrohe und herzensgute Frau die man schnell liebgewinnt. Von ihr bekommen die Kinder auch das Märchenbuch geschenkt, welches sie ins magische Land befördert. Hier beginnt ein richtig spannendes Abenteuer.
Im magischen Land treffen die Kinder viele bekannte Märchenfiguren und erfahren was aus ihnen nach dem Märchen geworden ist. Das fand ich unglaublich spannend. Denn einige haben sich in eine sehr überraschende Richtung weiterentwickelt.
Ein Froschmann erzählt den Geschwistern vom Wunschzauber. Mit seiner Hilfe könnte es den Zwillingen gelingen wieder nach Hause zu kommen. Doch die Suche nach den Zutaten gestaltet sich äußerst schwierig. Die beiden dabei zu begleiten war wirklich aufregend. Dabei lernt man die verschiedenen Königreiche mit all ihren Eigenarten kennen, die sehr schön bildhaft beschrieben sind. Die Geschwister stolpern von einem gefährlichen Abenteuer ins nächste und müssen viel Mut beweisen. Zwischendurch ging mir das manchmal ein bisschen zu schnell, dadurch konnte ich mich nicht so richtig auf das Geschehen einlassen. Zum Schluß kommt aber wieder ein bisschen Ruhe rein, wodurch das Ganze an Tiefe gewinnt. Besonders gut gefallen hat mir die Geschichte der bösen Königin. Darin wird auf ganz wunderbare Weise erzählt welche Beweggründe sie für ihre bösen Taten hatte. Nicht nur in dieser Geschichte sondern im ganzen Buch stecken viele wertvolle Botschaften.
Aufgelockert wird das ganze mit den humorvollen Gesprächen der Geschwister, die einen immer wiedere schmunzeln lassen. Sie sind beide absolut sympathisch, haben aber einen ziemlich unterschiedlichen Charakter. Alex ist ein eher ruhiges, fleißiges Mädchen das immer alles richtig machen will. Ich habe mich gleich mit ihr verbunden gefühlt. Ihr Bruder Connor hingegen sieht alles etwas lockerer und hat meistens einen coolen Spruch auf Lager. Während ihrer Reise durchs magische Land entwickeln sich die beiden weiter und entdecken völlig neue Seiten an sich. Vor allem aber halten sie immer zusammen.
Mein Lieblingszitat aus dem Buch:
"Märchen sind Lektionen fürs Leben, verpackt in schillernde Abenteuer voller bunter Figuren."
Gestaltung:
Das Cover hat mich sofort begeistert und passt perfekt zur Geschichte. Wie auch das Märchenbuch in der Story, hat es einen dunkelgrünen Einband mit goldener Schrift. Innen befindet sich eine tolle Karte der Märchenwelt mit allen dazugehörigen Bereichen. Außerdem wird jedes Kapitel mit einer passenden kleinen Schwarzweiß Illustration eingeleitet.
Fazit:
Ein liebevoll erzähltes Märchenabenteuer, mit sympathischen Charakteren und lehrreichen kleinen Botschaften. Für alle die wissen wollen was aus den bekannten Märchenfiguren geworden ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote