Camilla Läckberg
Audio-CD
Die Schneelöwin / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.9 (6 Audio-CDs)
Lesung. Gekürzte Ausgabe. 459 Min.
Übersetzung: Frey, Katrin;Gesprochen: Petri, Nina; Karun, Vanida; Geue, Gesa
Sofort lieferbar
Statt: 12,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein junges Mädchen läuft schwerverletzt auf die Landstraße. Sie wird von einem Auto erfasst und stirbt wenig später im Krankenhaus. Ihr Körper zeigt Zeichen schwerster Misshandlungen. Einige Wochen zuvor war sie auf dem Heimweg verschwunden. Und es werden weitere Mädchen in der Nähe von Fjällbacka vermisst. Auf der Suche nach dem Täter arbeitet Kommissar Patrik Hedström mit seiner Frau Erica Falck zusammen. Erica schreibt an einem Buch über Gewalt in Familien und ihre Recherchen sind äußerst wertvoll für ihn. Wird Patrik die vermissten Mädchen mit ihrer Hilfe rechtzeitig finden?
Ein junges Mädchen läuft schwerverletzt auf die Landstraße. Sie wird von einem Auto erfasst und stirbt wenig später im Krankenhaus. Ihr Körper zeigt Zeichen schwerster Misshandlungen. Einige Wochen zuvor war sie auf dem Heimweg verschwunden. Und es werden weitere Mädchen in der Nähe von Fjällbacka vermisst. Auf der Suche nach dem Täter arbeitet Kommissar Patrik Hedström mit seiner Frau Erica Falck zusammen. Erica schreibt an einem Buch über Gewalt in Familien und ihre Recherchen sind äußerst wertvoll für ihn. Wird Patrik die vermissten Mädchen mit ihrer Hilfe rechtzeitig finden?
Camilla Läckberg, Jahrgang 1974, stammt aus Fjällbacka. Von ihrer mittlerweile elfbändigen Fjällbacka-Krimireihe und ihrem Thriller »Golden Cage« wurden weltweit über 28 Millionen Exemplare verkauft, sie ist Schwedens erfolgreichste Autorin. Mit ihrem Unternehmen »Invest In Her« fördert sie Projekte junger Frauen. Camilla Läckberg lebt mit ihrer Patchworkfamilie in Stockholm.
Nina Petri spielte im Kinoerfolg »Emmas Glück« und in TV-Produktionen wie »Tatort«, »Polizeiruf« oder »Kehrtwende«. Für ihre Arbeit vor der Kamera wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus ist sie eine der bekanntesten Hörbuchinterpretinnen Deutschlands.
Vanida Karun ist gelernte Schauspielerin und studierte Sprechwissenschaften und Sprecherziehung am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Sprechwissenschaften der Wilhelms Universität Münster. Seit über fünfzehn Jahren steht sie für verschiedene, unter anderem preisgekrönte, Produktionen auf der Bühne und vor der Kamera (z. B. »Von Mädchen und Pferden«, »Tatort«, »Traumschiff«). Seit 2013 ist Vanida Karun Ensemblemitglied der Bühne für Menschenrechte. Parallel arbeitet sie als Dialogregisseurin und Coach und liest erfolgreich Hörbücher ein, u. a. Romane von Bestsellerautorinnen wie Jenny Colgan oder Nora Roberts.
Gesa Geue, 1990 in Hamm geboren, studiert Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie hatte bereits erste Rollen in Inszenierungen des
Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg.
Nina Petri spielte im Kinoerfolg »Emmas Glück« und in TV-Produktionen wie »Tatort«, »Polizeiruf« oder »Kehrtwende«. Für ihre Arbeit vor der Kamera wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Darüber hinaus ist sie eine der bekanntesten Hörbuchinterpretinnen Deutschlands.
Vanida Karun ist gelernte Schauspielerin und studierte Sprechwissenschaften und Sprecherziehung am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Sprechwissenschaften der Wilhelms Universität Münster. Seit über fünfzehn Jahren steht sie für verschiedene, unter anderem preisgekrönte, Produktionen auf der Bühne und vor der Kamera (z. B. »Von Mädchen und Pferden«, »Tatort«, »Traumschiff«). Seit 2013 ist Vanida Karun Ensemblemitglied der Bühne für Menschenrechte. Parallel arbeitet sie als Dialogregisseurin und Coach und liest erfolgreich Hörbücher ein, u. a. Romane von Bestsellerautorinnen wie Jenny Colgan oder Nora Roberts.
Gesa Geue, 1990 in Hamm geboren, studiert Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie hatte bereits erste Rollen in Inszenierungen des
Thalia Theaters und des Deutschen Schauspielhauses Hamburg.

© Bingo Rimér
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Gesamtlaufzeit: 459 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. November 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869092041
- Artikelnr.: 44980466
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Grauenvolle Vorgänge im Haus des Schreckens
" Die Schneelöwin " ist der neunte Fall des Ermittlerpaares Kommissar Patrick Hedström und seiner Ehefrau, der Schriftstellerin Erica Falck.
Erica ist gerade mal wieder mit Recherchen zu ihrem neuen Buch beschäftigt. …
Mehr
Grauenvolle Vorgänge im Haus des Schreckens
" Die Schneelöwin " ist der neunte Fall des Ermittlerpaares Kommissar Patrick Hedström und seiner Ehefrau, der Schriftstellerin Erica Falck.
Erica ist gerade mal wieder mit Recherchen zu ihrem neuen Buch beschäftigt. Hierzu besucht sie Laila im Gefängnis. Diese Frau wurde vor einigen Jahren wegen der Ermodung ihres Mannes verurteilt. Lange Zeit schweigt Laila zu ihrer Tat, doch plötzlich und unerwartet fängt sie zögerlich an zu reden. Erica vermutet schon bald, dass mehr hinter dieser Geschichte steckt als alle vermuten.
Gleichzeitig hat Ericas Mann Patrick es mit einer Serie von Entführungen junger Mädchen zu tun. So richtig kommt die Polizei mit den Ermittlungen hierzu aber nicht voran. Bis eines Tages das zuletzt verschwundene Mädchen Victoria wieder auftaucht. Aber das Mädchen erliegt wenig später den Verletzungen eines Unfalls. Außerdem wurde sie bestialisch misshandelt. Wer ist zu solch einer brutalen Tat fähig? Und was ist mit den anderen Mädchen? Besteht noch eine Chance für sie?
Erica findet bald heraus, dass zwischen Lailas zurückliegender Geschichte und den aktuellen Vorkommnissen ein direkter Zusammenhang bestehen muss. Nur welcher?
Die Geschichte wird, wie bei dieser Autorin üblich, wieder in mehreren Erzählsträngen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Auch Rückblenden in die Vergangenheit gehören dazu. Dies führt leicht zu Verwirrungen und erfordert daher einige Aufmerksamkeit beim Lesen, um den Überblick nicht zu verlieren. Ansonsten lässt sich das Buch dank eines ansprechenden Schreibstils leicht und flott lesen.
Es gibt wie gewohnt viele Fährten und immer, wenn man meint, der Lösung des Falles nahe zu sein, ergeben sich neue Wendungen. Das hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht und man fiebert bis zum Ende dem Showdown entgegen.
Diesmal wird der Fall jedoch nicht wie sonst komplett aufgelöst und es bleiben viele Fragen offen, die quasi nach einer Fortsetzung der Geschichte rufen. Wobei natürlich auch in der Realität bei weitem nicht alle Verbrechen restlos aufgeklärt werden. Allerdings gibt es in diesem Buch auch während der Ermittlungen immer mal wieder Hinweise und Aspekte, die angesprochen werden, aber letztendlich für den Leser offen und nicht geklärt bleiben. Das fand ich schade und zuweilen auch störend, da man sich so einiges nur selber zusammenreimen konnte. Ich möchte hierzu jedoch nicht ins Detail gehen, um nichts vorwegzunehmen.
Der Kriminalfall als solches steht für sich, sodass man das Buch aus dieser Sicht getrennt von den Vorgängern lesen könnte. Um jedoch die Entwicklung und das Leben der Hauptprotagonisten - was in dieser Reihe eine große Rolle spielt - verfolgen und verstehen zu können, ist es denke ich dennoch von Vorteil, wenn man die anderen Fälle bereits gelesen hat. Es gibt schon einige Anspielungen auf vorherige Geschichten, die man anderenfalls nicht wirklich nachvollziehen kann.
Insgesamt ist in diesem Krimi, passend zum Thema, die Stimmung recht düster und zuweilen bedrückend. Das Cover des Buches spiegelt für mich diese Atmosphäre gut wieder.
Der Titel " Die Schneelöwin " erschließt sich mir dagegen nicht. Ich habe keinerlei Assoziationen dazu entdecken können. " Das Haus des Schreckens " oder etwas Ähnliches hätte es meines Erachtens besser getroffen.
Insgesamt bietet dieser Krimi wieder spannende Unterhaltung in bewährter Manier mit kleineren Schwächen. Für mich bleibt einfach zuviel offen und ungeklärt. Daher ist er für mich nicht das beste Buch dieser Reihe. Ich hoffe aber, es gibt noch eine Fortsetzung, die diesen " Mangel" behebt. Ich vergebe daher knappe 4 Sterne.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Diese Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt. Es ist mein erster Krimi aus der Feder der schwedischen Erfolgsautorin und ihr flüssiger Schreibstil und der stimmungsvolle Plot sagen mir sehr zu.
Die atmosphärische Stimmung des schwedischen Winters liegt über dem ganzen Buch und …
Mehr
Diese Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt. Es ist mein erster Krimi aus der Feder der schwedischen Erfolgsautorin und ihr flüssiger Schreibstil und der stimmungsvolle Plot sagen mir sehr zu.
Die atmosphärische Stimmung des schwedischen Winters liegt über dem ganzen Buch und diese Kälte setzt sich auch in einigen Personen fort.
Denn hier werden menschliches Elend und familiäre Probleme dargestellt, die zudem noch sehr authentisch wirken. Die Suche nach dem Täter findet unter Einbeziehung vieler Personen statt. Die Vielzahl der Namen hat mich anfangs verwirrt, liegt aber daran, dass mir auch die Ermittlernamen völlig fremd waren. Läckberg-Fans werden diese Probleme wohl nicht haben und hier bekannte "Gesichter" wiedersehen.
Auffällig ist die Häufigkeit von Familienszenen der Protagonisten Erica und Patrik, die uns damit ihr privates Umfeld näher vorstellen. Daher sehe ich in diesem Buch so etwas wie einen "Frauenkrimi", denn Mutterschaft und Familienglück und die damit zusammenhängenden Probleme werden in die Handlung eingebaut und stellen die Familie und Kinder ganz klar in den Vordergrund. Diese Ruhezonen des familiären Friedens geniesst man als Leser gern, um sich dann wieder der Ungewissheit und Spannung hinzugeben.
Es ist tragisch zu sehen, welche seelische Not die Angehörigen der Vermissten und Opfer erleiden. Man hat das persönliche Leid der Eltern deutlich vor Augen. Die häufig gleichzeitig stattfindenden Ermittlungen bringen Tatsachen ans Licht, die jeweiligen Aufklärungen werden aber immer noch ein wenig verzögert mitgeteilt, sodass die Spannungskurve nicht abfällt.
Eiskalter Schweden-Krimi mit interessanter Handlung und sympathischen Ermittlern, der mich nun noch in die Läckberg-Fans einreihen lässt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Ein vermisstes junges Mädchen taucht plötzlich wieder auf, wird auf eisiger Fahrbahn von einem Auto erfasst und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Was man dort entdeckt ist jedoch noch schrecklicher. Victoria wurde schwerst misshandelt, mit Säure wurden die Augen entfernt, die Zunge …
Mehr
Ein vermisstes junges Mädchen taucht plötzlich wieder auf, wird auf eisiger Fahrbahn von einem Auto erfasst und stirbt kurz darauf im Krankenhaus. Was man dort entdeckt ist jedoch noch schrecklicher. Victoria wurde schwerst misshandelt, mit Säure wurden die Augen entfernt, die Zunge herausgeschnitten und das Gehör zerstört. Wer macht so etwas und ist das gleiche mit den anderen vermissten jungen Mädchen passiert? Die Polizei unter der - inoffiziellen - Leitung von Patrik Hedström ermittelt fieberhaft im Umfeld von Victoria. Patriks Ehefrau Erica arbeitet wieder an einem neuen Buch und hat sich dazu die Geschichte von Laila ausgesucht, die vor vielen Jahren ihren Mann getötet hat. Zu der Tat hat Laila immer geschwiegen, die Schuld aber auf sich genommen. Nachdem was die Polizei in ihrem Haus gefunden hat ist es nur verständlich, dass sie ihren Mann getötet hat. Alle in der Familie wiesen Verletzungen auf, am Schlimmstes hat es die kleine Tochter Louisa getroffen. Sie wurde jahrelang im Keller angekettet, das Essen bekam sie in Hundenäpfen. Wer anderes als der eigene Vater, der ehemalige Löwenbändiger Vladek konnte in Lage gewesen sein, seiner Familie so etwas an zu tun? Laila, die lange Zeit über die Vorkommnisse geschwiegen hat ist, nachdem Victoria gefunden wurde, plötzlich bereit mit Erica zu sprechen. Gibt es eine Verbindung der beiden Fälle?
Der Kriminalroman ist sehr geschickt aufgebaut, er spielt nicht nur in den beiden Handlungs- und Zeitebenen, er wechselt auch die Sichtweisen mal aus Seiten der Polizei, mal Ericas Sicht der Dinge. Persönliches des Ehepaares kommt ebenso zur Sprache, private Probleme und das Zusammenspiel der Ermittler nehmen einen großen Raum ein. Dadurch liest man sehr aktiv mit und versucht selbst den/ die Täter zu ermitteln und die Vorgänge zu verstehen. Die Spannung wird durch Abbruch eines Handlungsstranges und Aufnahme erst einige Seiten später aufrecht erhalten, es passieren einige überraschende Dinge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schneelöwin ist der nunmehr 9.Fall für Polizeichef Patrik Hedström und seiner cleveren Frau Erika Falck. Wie auch alle anderen Romane dieser Reihe, ist es ein spannender und kurzweiliger Krimi mit überraschendem Ende.
Der Anfang beginnt sehr spektakulär und kurzweilig. …
Mehr
Die Schneelöwin ist der nunmehr 9.Fall für Polizeichef Patrik Hedström und seiner cleveren Frau Erika Falck. Wie auch alle anderen Romane dieser Reihe, ist es ein spannender und kurzweiliger Krimi mit überraschendem Ende.
Der Anfang beginnt sehr spektakulär und kurzweilig. Während der Ermittlungen stockt es ein wenig.
Es wird viel über das Privatleben von Erika und deren Schwester Anna geschrieben.
Camilla Läckberg verknüpft geschickt wieder zwei Handlungsstränge aus Gegenwart und Vergangenheit zusammen, die zum Schluss gekonnt vereint werden.
Das Ende ist wirklich überraschend, super spannend und nicht im Geringsten vorhersehbar.
Mein Fazit: Ein toller Roman, der lange im Gedächtnis bleibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Haus des Schreckens – ein spannender Krimi mit überzeugender Auflösung
Zum Inhalt:
Wie ein Gespenst taucht ein entführtes Mädchen verstümmelt aus einem verschneiten Wald auf, taumelt auf die Straße – und wird überfahren. Unter Hochdruck …
Mehr
Das Haus des Schreckens – ein spannender Krimi mit überzeugender Auflösung
Zum Inhalt:
Wie ein Gespenst taucht ein entführtes Mädchen verstümmelt aus einem verschneiten Wald auf, taumelt auf die Straße – und wird überfahren. Unter Hochdruck arbeitet Kommissar Patrik Hedström mit seinem Team an der Auflösung dieses Falls, auch weil noch weitere Mädchen vermisst werden. Währenddessen führt Patriks Frau Erica Falck Gespräche mit Laila Kowalska, die für den viele Jahre zurück liegenden Mord an ihrem Ehemann Vladek im Gefängnis sitzt, um für ein Buch über häusliche Gewalt zu recherchieren. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Meine Meinung:
„Die Schneelöwin“ ist der mittlerweile neunte Teil der um das Ermittlerpaar Erica Falck und Patrik Hedström der schwedischen Bestseller-Autorin Camilla Läckberg und gleichzeitig „mein erster Camilla Läckberg“. Der Einstieg in die Geschichte gelang mir auch ohne Vorkenntnisse der vorangegangenen Geschehnisse recht problemlos. Nur die vielen Charaktere, die „Skandinavien typisch“ meistens nur mit ihren Vornamen benannt werden, haben mir auf den ersten rd. 100 Seiten durchaus meine Schwierigkeiten bereitet. Stellenweise musste ich immer wieder Überlegungen anstellen á la „Wer war denn nochmal Anna?“. Eingefleischte Camilla Läckberg-Fans dürften hier aber keinerlei Probleme bekommen.
Die Story an sich beginnt mit einem kurzen Auftakt, der an Dramatik kaum noch zu überbieten ist. Im Folgenden nimmt die Autorin erstmal ein wenig Tempo raus und entwickelt ihre beiden Handlungsstränge, zum einen die – zunächst etwas hilflos erscheinende – Ermittlungsarbeit von Patrik und seinem Team und zum andern die Recherchearbeit von Erica, die geschickt mit immer wieder eingestreuten Blicken in die Vergangenheit von Laila garniert ist. Breiten Raum nehmen hierbei – insbesondere in der ca. ersten Hälfte - die Beziehungs-und Charakterstudien ein, bei denen Camilla Läckberg ihren Lesern tiefe Einblicke in gleich mehrere Familienleben gewährt. Hier hätten es für meinen Geschmack ein Bisschen mehr Spannung und ein paar „Ereignisse“ mehr sein dürfen!
Die Spannung nimmt dann im letzten Drittel wieder deutlich zu und steigert sich auf den rd. letzten 100 Seiten immer weiter. Es ist unglaublich, wie viele kleine „Cliffhganger“ Camilla Läckberg auf diesen rd. letzten 100 Seiten eingebaut hat. An vielen Stellen heißt es dann in etwa „…und dann fiel ihr endlich der Zusammenhang auf“… und prompt wechselt die Erzählung zu einem der anderen Charaktere. Hier hat mich die Autorin oftmals richtig neugierig gemacht, so dass ich das Buch zuletzt regelrecht verschlungen habe und nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Auflösung, die Camilla Läckberg am Ende ihres Krimis präsentiert, ist insgesamt rund und nachvollziehbar. Alles, aber auch wirklich alles fügt sich im Nachhinein zu einem passenden Bild zusammen. Das meiste davon war für mich durchaus überraschend, und bei einer zentralen Auflösung hat mich die Autorin wirklich sehr, sehr lange an der Nasenspitze herumgeführt und ganz zum Schluss ein besonderes Detail mit einem großen Tusch enthüllt. Sehr gut gemacht! Einziger Wermutstropfen ist für mich, dass sich Camilla Läckberg hier für meinen Geschmack an einer neuralgischen Stelle der Auflösung sehr stark der Hilfe des Zufalls bedient hat („wer trifft wann auf wen“), um ihre Fäden zusammenzuknüpfen. Mehr kann ich an dieser Stelle leider nicht sagen, ohne zu viel zu spoilern.
Alles in allem hat mich „Die Schneelöwin“ wirklich gut unterhalten und zum Schluss regelrecht gefesselt. Für Läckberg-Fans sicherlich ein „Muss“ aber auch für alle quereinsteigenden Läckberg-Neulinge auch „stand alone“ ein guter Krimi. Ich werde auf jeden Fall auch noch die früheren Fälle von Erica und Patrik lesen.
FAZIT:
Ein überzeugender Krimi, der mich insbesondere im letzten Viertel gefesselt und auch schockiert hat. Für (Skandinavien-)Krimifans eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Verwirrt und enttäuscht
Die Reiterin sah, wie ein Mädchen aus dem Wald taumelte, von einem Auto erfasst und überfahren wurde. Als sie herbeigerufene Polizei ankam, mussten sie Entsetzliches feststellen…
Fünf Mädchen waren in der Umgebung von Fjällbacka …
Mehr
Verwirrt und enttäuscht
Die Reiterin sah, wie ein Mädchen aus dem Wald taumelte, von einem Auto erfasst und überfahren wurde. Als sie herbeigerufene Polizei ankam, mussten sie Entsetzliches feststellen…
Fünf Mädchen waren in der Umgebung von Fjällbacka entführt worden. Eine einzige hatte es geschafft, zu fliehen, um dann von einem Auto überfahren zu werden. Noch einmal nahmen Kommissar Patrik Falck mit seinem Team die Menschen ins Verhör….Und Viktorias Leiche wurde obduziert, wobei der Gerichtsmediziner feststellte, dass sie Ketamin im Blut hatte…..
Erica Falck recherchiert im Fall Vladek Kowalska. Sie möchte, dass seine, wegen Mordes verurteilte Ehefrau Laila ihr erzählt, was damals passiert ist, will über Gewalt in der Familie ein Buch schreiben. Doch Laila schweigt. Zwar darf Erica sie besuchen, doch sie sagt nichts. …
Das Leben von Laila, seit ihrer ersten Begegnung mit Vladek, zieht sich wie ein – verwirrender - roter Faden durch das Buch.
Jonas Persson hatte eine Tierarztpraxis in Fjällbacka und seine Frau Marta leitete einen Reitstall. Sie hatten eine Tochter namens Molly, die eine sehr gute Reiterin war. Im Zuge der Ermittlungen erfuhr Patrik, dass in Jonas‘ Praxis eingebrochen und u.a. Ketamin gestohlen worden war….. Jonas hatte jedoch ein Alibi…
Dann waren da noch Jonas‘ Eltern, Helga und Einar Persson. Einar war ein Pflegefall, und er machte es seiner Frau nicht leicht….
Was mussten die Polizisten so entsetzliches feststellen? Wieso hatte das tote Mädchen Ketamin im Blut? Woher kam das Ketamin? Aus Jonas‘ Praxis? War der Einbrecher der Täter? Was war das mit Leila? Warum schweigt sie, sagt nichts Näheres zu dem Mord an Vladek? War sie es vielleicht gar nicht selbst? Deckt sie jemanden? War Jonas‘ Alibi wirklich wasserdicht? Was war mit Einar, warum machte er es seiner Frau so schwer? Alle diese, und noch mehr Fragen beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Würde ich jetzt sagen, dass das Buch leicht und flüssig zu lesen war, dann würde ich lügen. Gut es gibt schlimmere Unterbrechungen als Reisen in die Vergangenheit von Laila, aber es wäre schon schön gewesen, wenn man danach genauso klar gemacht hätte, dass es in der Gegenwart weitergeht! Dauernd gab es Cliffhanger, am Ende eines oft nur Abschnitts, die jedoch nicht immer aufgelöst wurden. Ich habe nirgendwo gelesen, was Jonas im Badezimmerschrank seiner Mutter fand. Das ist nur ein Beispiel. Was mich jedoch auch enorm stört ist, dass das Buch kein anständiges Ende hat. Gut, es geht in den Romanen von Camilla Läckberg um die Ermittlungen von Patrik und seiner Frau Erica. Aber trotzdem sollte der Roman abgeschlossen sein. Oder will Frau Läckberg den Fall im nächsten Buch weiterführen? Wenn ja, dann hat sie versäumt, dies in diesem Buch zu vermerken! Es ist nicht so, dass keine Spannung vorhanden gewesen wäre, im Gegenteil, zeitweise, war es ziemlich spannend aber dann wieder langatmig, und diese verwirrenden Unterbrechungen tun dem gar nicht gut. Und dann werden noch Sachen erzählt, die man nicht versteht, weil nicht näher erläutert. Eigentlich dachte ich, dass sich am Ende alles aufklärt, Aber das war wirklich nur teilweise der Fall. U. A. wieso war Lailas Tochter, so wie sie war? Obwohl der ‚rote Faden‘ meistens nur zwei Seiten des Buches einnahm – vielleicht aber gerade deswegen – hat er mich jedes Mal aus der Spannung gerissen, ließ mich verwirrt zurück, und ich musste sehen, dass ich den Anschluss wieder fand. Besser wäre gewesen, ein ganzes, mehrseitiges Kapitel (also mehr als zwei Seiten) über Laila zu schreiben, denn auch hier wurde es schwer, den Zusammenhang wieder zu finden. Ich habe wirklich schon öfter Bücher gelesen, die auf zwei Zeitebenen spielen, bin damit auch immer gut zurecht gekommen, nur hier nicht.
Ich war schon einmal von einem Roman dieser Autorin enttäuscht, dachte aber, ich gebe ihr noch eine Chance. Aber es tut mir leid, dieser ist definitiv der letzte, den ich von Camilla Läckberg gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch von Camilla Läckberg. Das heißt für mich: Zimtschnecken backen, Kaffee kochen und mich mental nach Fjällbacka begeben! Es gibt so viele Krimiserien, in denen das Privatleben der Ermittler wichtig ist und sich weiterentwickelt, aber es gibt keine andere Serie, bei …
Mehr
Ein neues Buch von Camilla Läckberg. Das heißt für mich: Zimtschnecken backen, Kaffee kochen und mich mental nach Fjällbacka begeben! Es gibt so viele Krimiserien, in denen das Privatleben der Ermittler wichtig ist und sich weiterentwickelt, aber es gibt keine andere Serie, bei der jeder neue Band für mich eine Art Wiedersehen mit alten Freunden darstellt.
Diesmal schreibt Erica Falck an einem neuen Buch. Dafür besucht sie Laila Kowalska regelmäßig im Gefängnis, die wegen Mordes an ihrem Mann 1975 verurteilt wurde. Erica hat das Gefühl, dass niemand Lailas wahre Geschichte kennt und will sie unbedingt herausfinden.
Gleichzeitig erschüttert der Fall der 16-jährigen Victoria Fjällbacka: sie wurde entführt, konnte aber entkommen und starb auf der Flucht. Als offenbar wird, wie grausam der Täter sie zugerichtet hat und über Monate gequält haben muss, sind alle erschüttert, und Patrik Hedström und sein Team wollen den Fall unbedingt aufklären. Da es noch mehr vermisste Mädchen gibt, suchen sie Gemeinsamkeiten und das Motiv des Täters. Normalerweise stört es Patrik, wenn seine Frau Erica sich in seine Arbeit einmischt, aber diesmal kann er jede Hilfe gebrauchen und bald führt die Spur auch zu Laila…
Nachdem ich vom letzten Band etwas enttäuscht war, hat mich "Die Schneelöwin" wieder überzeugt. Hier stimmt die Balance zwischen Ermittlungen und Privatleben sämtlicher Ermittler, die Rückblicke in die Vergangenheit fügen sich harmonisch ins Geschehen ein und die gesamte Atmosphäre ist nicht mehr so angespannt wie im vorherigen Buch. Verglichen mit allen anderen Bänden nimmt der eigentliche Fall hier viel mehr Raum ein als sonst und privat passiert diesmal nicht allzu viel.
Den Fall baut Camilla Läckberg aber wie immer meisterlich auf und fügt am Ende mehrere Handlungsstränge gekonnt zusammen. Ich gebe zu: ihre Bücher sind alle nach demselben Schema geschrieben. Aber auch dieses Buch ist unterhaltsam, spannend, der Leser baut zu den Charakteren eine Beziehung auf – was will man mehr?
Für mich kann diese Serie noch eine Weile so weitergehen…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die vermisste Viktoria taumelt aus dem Wald – eine ihrer Reiterfreundinnen kann kaum glauben, was sie sieht. Und dann wird das Mädchen von einem Wagen überfahren! Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass Viktoria gefoltert worden war: sie hat keine Zunge und Augen mehr. …
Mehr
Die vermisste Viktoria taumelt aus dem Wald – eine ihrer Reiterfreundinnen kann kaum glauben, was sie sieht. Und dann wird das Mädchen von einem Wagen überfahren! Doch bei der Obduktion stellt sich heraus, dass Viktoria gefoltert worden war: sie hat keine Zunge und Augen mehr. Außerdem ist in ihrem Blut Ketamin – und das ist dem Tierarzt Jonas erst kürzlich gestohlen worden. Ein Zufall? Noch mysteriöser wird die Sache, als sich ein alter Fall wieder in den Vordergrund rückt: vor dreißig Jahren wurde eine Leiche mit exakt den selben Verletzungen gefunden. Noch dazu versucht Erika, aus der im Gefängnis sitzenden Laila endlich die Wahrheit herauszubekommen, warum ihre Tochter Louise im Keller gefesselt war und sie ihren Mann ermordet hat. Wieso schweigt Laila so beharrlich?
Dieses Buch lässt mich sehr verwirrt zurück. An sich liest es sich sehr flüssig, auch wenn immer wieder die Erzählstränge wechseln und man oft überlegen muss, bei wem man denn nun eigentlich ist. Die Seiten flogen schon gut dahin. Aber Spaß gemacht hat das Lesen dennoch nicht. Das klingt paradox, ist aber auch mit ein Grund, warum ich so verwirrt bin. Es sind einfach zu viele Personen und Stränge, die nur ganz langsam den Weg zueinander finden. Lange Zeit erschließt sich einfach nicht der Sinn der einzelnen Erzählstränge. Lailas Vergangenheit ist auch immer nur ganz kurz angerissen, das stört ungemein.
Keiner der Protagonisten konnte mich so wirklich erreichen. Es ist mein erster Läckberg und ich kann nur hoffen, dass die anderen besser sind. Ansonsten kann ich die Begeisterung über diese Autorin und diese Serie einfach nicht nachvollziehen.
Sehr viele Sprünge und sehr viele Cliffhanger an Kapitelenden oder auch nur Absätzen sollen die Spannung aufrechterhalten, aber bei mir hat das nicht funktioniert, weil es sich echt totgelaufen hat. Irgendwann zieht so eine Nummer einfach nicht mehr. Ganz besonders, wenn die Auflösungen niemals kommen. Wie eine andere Rezensentin schreibt: was, um Himmels Willen, war denn nun im Badezimmerschrank von Jonas‘ Mutter?
Die Auflösung dann wirft für mich noch mehr Fragen auf, aber die hier zu nennen, würde spoilern. Auf alle Fälle hat mir das nicht gefallen und stimmig war es auch nicht. Das hat die Autorin dann wohl auch gemerkt und auf den letzten drei Seiten noch mal eine Wendung eingefügt, die das ausbügeln soll. Nur – das macht für mich das Buch und das Ende dann noch unglaubwürdiger. Sieht alles ganz danach aus, als ob in einem weiteren Band noch einige der hier angeschnittenen Unklarheiten und Ungereimtheiten weitergesponnen werden würden. Allerdings dann ohne mich als Leser.
Mich lässt das Buch unzufrieden zurück. Da kann ich einfach nicht mehr als drei Sterne vergeben, und selbst die nur mit viel gutem Willen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Mädchen läuft mitten im Winter leichtbekleidet und schwerverletzt auf die Landstraße und wird von einem Auto angefahren. Im Krankenhaus stellt man bei ihr schwerste Misshandlungen fest und kurz darauf stirbt sie auch. Sie war vor ein paar Wochen auf dem Heimweg vom Reitstall …
Mehr
Ein Mädchen läuft mitten im Winter leichtbekleidet und schwerverletzt auf die Landstraße und wird von einem Auto angefahren. Im Krankenhaus stellt man bei ihr schwerste Misshandlungen fest und kurz darauf stirbt sie auch. Sie war vor ein paar Wochen auf dem Heimweg vom Reitstall verschwunden. Kommissar Patrik Hedström wird auf den Fall angesetzt, da noch mehr Mädchen verschwunden sind. Gleichzeitig recherchiert Erica, seine Frau, für ein neues Buch und interviewt im Gefängnis Laila, die 1975 ihren Mann, aus Verzweiflung, getötet haben soll. Schnell merkt Erica, dass die Dinge nicht so geschehen sind, wie angenommen. Irgendetwas wurde übersehen…
Camilla Läckberg bleibt sich ihrem Schema treu. Es passiert ein Mordfall, Patrik ermittelt und Erica mischt sich in die Ermittlungen ein, weil sie an einem Buch arbeitet. Wenn man die Vorgängerbände gelesen hat, dann kennt man auch die Protagonisten und ihre familiären Hintergründe. Das macht es etwas einfacher in die Geschichte hinein zu kommen. Aber trotzdem ist jeder Band in sich abgeschlossen, so dass man auch später in die Reihe einsteigen kann. Es war abwechslungsreich, dass auch in die Vergangenheit zurückgeschaut wurde und sich dann am Ende alles zusammengefügt hat. Leider kam das Ende dann doch etwas zu schnell und wurde nur kurz abgehandelt. Den Schluss fand ich nicht so ganz befriedigend, ich hätte lieber klare Fakten gehabt. Trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt und das Buch sehr schnell gelesen, da ich die Schreibweise der Autorin sehr mag. Zum Hörbuch kann ich sagen, dass es von mehreren Lesern gelesen wurde und das hat mich so verwirrt, dass ich mir das Buch gekauft habe, damit ich eine Rezension schreiben kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Immer wieder verschwinden in Nähe von Fjällbacka Mädchen, sie kommen alle aus behüteten Familien und scheinen sonst keinerlei Verbindung zu haben. Dann taucht plötzlich eines der Mädchen schwer verletzt wieder auf - und wird von einem Auto erfasst und getötet. …
Mehr
Immer wieder verschwinden in Nähe von Fjällbacka Mädchen, sie kommen alle aus behüteten Familien und scheinen sonst keinerlei Verbindung zu haben. Dann taucht plötzlich eines der Mädchen schwer verletzt wieder auf - und wird von einem Auto erfasst und getötet. Findet sich jetzt endlich eine Spur, wo die anderen verschwunden Mädchen sein könnten?
Dies war der erste Krimi von Camilla Läckberg, den ich gelesen habe und ich war von der ersten Seite an begeistert. Mit Erica Falck und Patrik Hedström hat die Autorin ein spannendes und unkonventionelles Ermittlerpaar geschaffen. Er ist Polizist und ermittelt offiziell in den Fällen, sie ist Autorin von Kriminalbüchern und bringt ihn nicht nur hin und wieder auf die richtige Spur, sondern schaltet sich auch gerne einmal heimlich in die Ermittlungen ein. Das gefällt ihrem Ehemann natürlich nicht immer, und auch ihr Privatleben sorgt mit drei Kindern, putzwütiger Schwiegermutter und zutiefst verstörter Schwester für einiges an Spannung und Unterhaltung.
Die Kriminalhandlung an sich ist sehr komplex und unglaublich gut strukturiert aufgebaut. Bis zum Schluss schwankt man, was jetzt wirklich hinter den Fällen stecken könnte und nicht immer lässt einen Erica daran teilhaben, wenn sie eine Idee hat. Gespannt und unwissend läuft man ihr als Leser regelrecht hinterher und kann das Buch nicht mehr weglegen, wenn sie einem das Netz der Verstrickungen langsam offen legt, was einem gerade noch völlig abwegig und zusammenhangslos erschien wird plötzlich völlig klar. Das die zwei lange völlig unabhängig voneinander scheinenden Geschichten am Ende doch noch ein schlüssiges und vollkommen logisches Muster ergeben, ist der Autorin hoch anzurechnen. Hier werden keine Abstriche bei Glaubwürdigkeit gemacht, um bestimmte Ideen krampfhaft in die Geschichte zu bringen. Von der ersten bis zur letzten Seite ist die Story nachvollziehbar und reißt den Leser mit.
„Die Schneelöwin“ ist ein ausgezeichneter Krimi und ich freue mich jetzt schon sehr darauf, die vorherigen Romane des Ermittler-Ehepaares zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote