
C. J. Tudor
Audio-CD
Der Kreidemann
Thriller, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 450 Min.
Übersetzung: Schmitz, Werner; Gesprochen von Striesow, Devid
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Jeder hat ein Geheimnis. Jeder macht sich schuldig. Und Kinder sind nicht immer unschuldig ...Alles begann an dem Tag, als der zwölfjährige Eddie den Kreidemann zum ersten Mal traf. Der Kreidemann war es auch, der Eddie auf die Idee mit den Zeichnungen brachte: so konnten er und seine Freunde sich geheime Botschaften zukommen zu lassen. Und erst einmal hat es Spaß gemacht - bis die Figuren sie zur Leiche eines jungen Mädchens führten. Das ist 30 Jahre her, und Eddie denkt, die Vergangenheit liegt hinter ihm. Dann bekommt er einen Brief, der zwei Dinge enthält: ein Stück Kreide und die Z...
Jeder hat ein Geheimnis. Jeder macht sich schuldig. Und Kinder sind nicht immer unschuldig ...
Alles begann an dem Tag, als der zwölfjährige Eddie den Kreidemann zum ersten Mal traf. Der Kreidemann war es auch, der Eddie auf die Idee mit den Zeichnungen brachte: so konnten er und seine Freunde sich geheime Botschaften zukommen zu lassen. Und erst einmal hat es Spaß gemacht - bis die Figuren sie zur Leiche eines jungen Mädchens führten. Das ist 30 Jahre her, und Eddie denkt, die Vergangenheit liegt hinter ihm. Dann bekommt er einen Brief, der zwei Dinge enthält: ein Stück Kreide und die Zeichnung eines Strichmännchens. Und Eddie begreift, dass das Spiel nie zu Ende war ... Gelesen von Devid Striesow.(6 CDs, Laufzeit: 7h 31)
Alles begann an dem Tag, als der zwölfjährige Eddie den Kreidemann zum ersten Mal traf. Der Kreidemann war es auch, der Eddie auf die Idee mit den Zeichnungen brachte: so konnten er und seine Freunde sich geheime Botschaften zukommen zu lassen. Und erst einmal hat es Spaß gemacht - bis die Figuren sie zur Leiche eines jungen Mädchens führten. Das ist 30 Jahre her, und Eddie denkt, die Vergangenheit liegt hinter ihm. Dann bekommt er einen Brief, der zwei Dinge enthält: ein Stück Kreide und die Zeichnung eines Strichmännchens. Und Eddie begreift, dass das Spiel nie zu Ende war ... Gelesen von Devid Striesow.(6 CDs, Laufzeit: 7h 31)
Tudor, C.J.§C.J. Tudor wuchs in Nottingham auf, wo sie auch heute mit ihrem Lebensgefährten und ihrer Tochter lebt. Ihr erster Thriller »Der Kreidemann«, ebenfalls im Goldmann Verlag erschienen, sorgte international für Furore und wurde in 40 Länder verkauft. »Lieblingskind«, ihr zweiter Roman, stand wochenlang lang unter den Top Ten der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Striesow, Devid§Devid Striesow, geboren 1973 in Bergen auf Rügen, erhielt seine schauspielerische Ausbildung an der 'Hochschule Ernst Busch' in Berlin. Es folgten Engagements an Bühnen in Hamburg und Düsseldorf. Auf der Leinwand war Striesow erstmals 2000 in der Literaturverfilmung "Kalt ist der Abendhauch" zu sehen. 2007 spielte er im österreichischen Kinofilm "Die Fälscher" den SS-Offizier Friedrich Herzog, eine Rolle die ihm den Bundesfilmpreis als "Beste männliche Nebenrolle" einbrachte. Der Film erhielt den Oscar als "Bester fremdsprachiger Film". Von 2005 bis 2012 wirkte Striesow in der ZDF-Krimireihe "Bella Block" mit. Bis 2019 ermittelte er als Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink im "Tatort" Saarbrücken. Für den Hörverlag stand Striesow bereits für "Die Falle" von Melanie Raabe vor dem Mikrophon.
Striesow, Devid§Devid Striesow, geboren 1973 in Bergen auf Rügen, erhielt seine schauspielerische Ausbildung an der 'Hochschule Ernst Busch' in Berlin. Es folgten Engagements an Bühnen in Hamburg und Düsseldorf. Auf der Leinwand war Striesow erstmals 2000 in der Literaturverfilmung "Kalt ist der Abendhauch" zu sehen. 2007 spielte er im österreichischen Kinofilm "Die Fälscher" den SS-Offizier Friedrich Herzog, eine Rolle die ihm den Bundesfilmpreis als "Beste männliche Nebenrolle" einbrachte. Der Film erhielt den Oscar als "Bester fremdsprachiger Film". Von 2005 bis 2012 wirkte Striesow in der ZDF-Krimireihe "Bella Block" mit. Bis 2019 ermittelte er als Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink im "Tatort" Saarbrücken. Für den Hörverlag stand Striesow bereits für "Die Falle" von Melanie Raabe vor dem Mikrophon.
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 450 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844528664
- Artikelnr.: 49964525
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
Eddie ist ein zwölfjähriger Junge aus Alderbury. Er ist teil einer Gang aus Fat Gav, Metal Mickey, Hoppo und Nicky. Von einem Lehrer wird er auf die Idee gebracht, sich mit seinen Freunden über Kreidezeichnungen zu verständigen. Daraufhin bekommt jeder seiner Freunde ein Farbe …
Mehr
Eddie ist ein zwölfjähriger Junge aus Alderbury. Er ist teil einer Gang aus Fat Gav, Metal Mickey, Hoppo und Nicky. Von einem Lehrer wird er auf die Idee gebracht, sich mit seinen Freunden über Kreidezeichnungen zu verständigen. Daraufhin bekommt jeder seiner Freunde ein Farbe zugewiesen und sie benutzen bestimmte Symbole um sich zu verabreden.
Doch plötzlich werden sie durch die Kreidezeichnungen zu einer Mädchenleiche im Wald geführt. Bei weiteren Todesfällen tauchen ebenfalls Strichmännchen aus Kreide auf.
Dreißig Jahre später denken die Kinder von damals nicht mehr an die Kreidezeichnungen, als plötzlich ein Brief mit einem Strichmännchen auftaucht. Eddie ist inzwischen Lehrer. Als ihn ein alter Freund besucht, kommt dieser kurz darauf ums Leben. Besteht hierbei ein Zusammenhang zu den Vorkommnissen vor dreißig Jahren?
Der Kreidemann ist der erste Roman der Autorin C.J. Tudor. Jetzt wurde er auch ins Deutsche übersetzt.
Die Geschichte um Eddie spielt in den Jahren 1986 und 2016. Nach und nach erfahren wir, was 1986 passiert ist. Dabei gelingt es der Autorin, eine gewisse Spannung aufzubauen und immer wieder überraschende Wendungen einzubauen. Das Rätsel um den fehlenden Kopf des toten Mädchens klärt sich erst am Ende des Buches, was dem Leser bzw. Hörer lange grübeln lässt. Die verschiedenen Charaktere gefallen mir sehr gut.
Gelesen wird das Hörbuch von Devid Striesow, den ich bisher als Schauspieler aus dem Tatort kenne. Es gelingt ihm sehr gut die verschiedenen Charaktere durch unterschiedlichen Einsatz seiner Stimme zu verkörpern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich den Klappentext und die Leseprobe gelesen hatte, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. Die wunderschöne Gestaltung des Covers wird mir dann erst im vollen Umfang klar, als ich das Buch in den Händen hielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sehr gut und wird im …
Mehr
Nachdem ich den Klappentext und die Leseprobe gelesen hatte, wusste ich, dieses Buch muss ich lesen. Die wunderschöne Gestaltung des Covers wird mir dann erst im vollen Umfang klar, als ich das Buch in den Händen hielt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, sehr gut und wird im Buch in zwei Zeitsträngen (1986 und 2016) eingeteilt. Der Plot ist zwar interessant doch der Spannungsbogen teilweise zu flach, was für mich dann eher eine Art unheimliches Abenteuer war, statt eines Thrillers. Auch inhaltlich kam mir einiges bekannt vor, vor allem Stephan King Handschrift, konnte man in einigen Passagen wiedererkennen. Den auch der Kreidemann hat etwas Unheimliches, wie schon der Clown in "Es" und die Clique aus Kindern, die eine Leiche finden kannte ich aus dem Film "Stand by Me" sehr gut. Dadurch hatte ich schnell vieles bildlich vor Augen, da ich die beiden Geschichten von Filmen her kannte. Trotzdem hat es mich nicht abgehalten weiterzulesen und mir so ein Bild über den weiteren Inhalt zu machen und wurde nicht enttäuscht. Auch die teilweise unheimlichen Szenen in der Nacht haben mir Gänsehaut beschert und mich gut unterhalten. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, so das man diese recht schnell erfasst. Doch gerade da man einige Ähnlichkeiten nicht ganz abstreiten kann, blieben sie für mich doch etwas emotionslos. Der Aufbau und die Widersprüche der Gegebenheiten machten es allerdings interessant bis zum Schluss. Selbst über Tatmotiv und Täter war ich am Ende sehr überrascht gewesen. Auch wenn es keine riesigen Überraschungen gab und es sicher nicht für jeden Thriller Leser ist, war es ein gutes Debüt der Autorin dem ich gerne 4 von 5 Sterne gebe.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
30 Jahre liegen zwischen dem Unfall und dem Mord an einem Mädchen und der Gegenwart. Durch einen Besuch werden die damaligen Ereignisse wieder aufgewühlt und Eddie kommt darauf, dass sich damals vielleicht alles doch ganz anders abgespielt haben könnte.
Zwei Erzählstränge, …
Mehr
30 Jahre liegen zwischen dem Unfall und dem Mord an einem Mädchen und der Gegenwart. Durch einen Besuch werden die damaligen Ereignisse wieder aufgewühlt und Eddie kommt darauf, dass sich damals vielleicht alles doch ganz anders abgespielt haben könnte.
Zwei Erzählstränge, der von 1986 und der von 2016 wechseln miteinander ab und bringen Spannung in die Handlung. Denn natürlich enden die Abschnitte jeweils mit Cliffhangern.
Teilweise erinnert die Handlung an Szenen aus Stand by me. Sommerferien, gelangweilte Jugendliche, Jugendbanden und ein Mord. Aber das ist ja nicht verkehrt, die Handlung geht dann ja eigene Wege. Allerdings wirkt der Titel etwas verwirrend. Verwirrt hat uns die Autorin dann aber durch ihre Erzählweise auch ein wenig. Sie lässt den Leser glauben und dann gibt es doch noch eine große Wendung im Buch. Ganz ganz toll fand ich die letzten beiden Absätze, auch wenn ich dieses Stilmittel schon in einem Buch gelesen hatte, aber die brachten mich dann echt zum Schmunzeln.
Die Handlung ist von Anfang an fesselnd. Der Jahrmarktsunfall wurde sehr plastisch geschildert und auch Eddies Reaktion darauf klang plausibel. Verschiedene Zufälle führen dann zu den Ereignissen in der Vergangenheit, die Eddie in der Gegenwart noch einmal aufdröselt. Hier kann man sich dann auch die Frage stellen, was der Schlag eines Schmetterlingsflügels so alles bewirken kann. Allerdings lässt in der Mitte die Spannung dann wieder etwas nach und die Schilderungen der Jungs fand ich manchmal etwas zäh, zumal Eddie mit seinen 12 Jahren mir viel zu vernünftig, zu erwachsen, erschien.
Fazit: Das Buch lässt sich schnell lesen, ist durch die zwei Erzählebenen auch recht spannend, lässt nur manchmal etwas Tempo vermissen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Als der zwölfjährige Eddie mit seinen Freunden Fat Gav, Metal Mickey, Hoppo und Nicky den Jahrmarkt besucht, kommt es zu einem tragischen Ereignis, bei dem Eddie den Kreidemann zum ersten Mal trifft. Er ist es auch, der die Freunde auf die Idee bringt, sich mit Kreidezeichnungen geheime …
Mehr
Als der zwölfjährige Eddie mit seinen Freunden Fat Gav, Metal Mickey, Hoppo und Nicky den Jahrmarkt besucht, kommt es zu einem tragischen Ereignis, bei dem Eddie den Kreidemann zum ersten Mal trifft. Er ist es auch, der die Freunde auf die Idee bringt, sich mit Kreidezeichnungen geheime Botschaften zu übermitteln. Doch eines Tages führen sie die Kreidezeichnungen zu einer zerstückelten Mädchenleiche im Wald. Wer mag die geheimnisvolle Kreidespur ausgelegt haben? Etwa dreißig Jahre später bekommt Eddie einen Brief, in dem sich die Zeichnung eines Strichmännchens und ein Stück Kreide befinden....
Das Buch beginnt mit einem geheimnisvollen Prolog, der durch seine düstere Atmosphäre sofort das Interesse an der Handlung weckt. Diese wird in zwei Zeitebenen, jeweils aus der Sicht von Eddie, geschildert. Die aktuelle Handlung trägt sich im Jahr 2016 zu und wechselt sich mit Eddies Erinnerungen, an die Ereignisse aus dem Jahr 1986, ab. Beide Handlungsstränge sind durchgehend interessant und durch die Wechsel, die oft an entscheidenden Stellen erfolgen, gelingt es der Autorin von Anfang an, ein hohes Tempo vorzulegen. Man fliegt förmlich über die Seiten und möchte unbedingt erfahren, wie sich die beiden Stränge miteinander verbinden und ob Eddie das Geheimnis nach all den Jahren lösen kann.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen. Die Charaktere wirken äußerst lebendig und schon bald weiß man nicht mehr, was man glauben soll oder wem man vertrauen kann. Denn nach und nach kommen einige Geheimnisse ans Licht. Die Geschichte ist kaum vorhersehbar und deshalb tappt man beinahe bis zum Schluss im Dunklen, um dann noch von einer Wendung überrascht zu werden. Auch wenn keine Hochspannung aufkommt, bleibt das hohe Tempo weitestgehend konstant, sodass man förmlich über die Seiten fliegt, um endlich zu erfahren, was sich damals wirklich zugetragen hat.
Ich habe mich beim Lesen dieses Thrillers sehr gut unterhalten, da die beiden stetig wechselnden Zeitebenen mich förmlich durch das Buch getrieben haben. Ich wollte unbedingt erfahren, was damals passiert ist und wusste schon bald nicht mehr, wem ich eigentlich vertrauen kann. Dadurch wirkte die Handlung auf mich temporeich und durchgehend interessant. Allerdings muss ich gestehen, dass bei mir keine echte Hochspannung aufkam und dass ich das gewisse Etwas, das für mich den besonderen Reiz eines Thrillers ausmacht, vermisst habe. Dennoch ist das Meckern auf hohem Niveau, da ich das Buch ja innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala vergebe ich deshalb vier von fünf möglichen Sternchen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Eddie Munster und seine Freunde besuchen den Jahrmarkt, als ein schreckliches Unglück geschieht und ein Mädchen dabei schwere Verletzungen davon trägt. Das war der Tag, an dem Eddie zum ersten Mal vom Kreidemann gehört hat. Und die Geschichte lässt ihn nicht mehr los. Seine …
Mehr
Eddie Munster und seine Freunde besuchen den Jahrmarkt, als ein schreckliches Unglück geschieht und ein Mädchen dabei schwere Verletzungen davon trägt. Das war der Tag, an dem Eddie zum ersten Mal vom Kreidemann gehört hat. Und die Geschichte lässt ihn nicht mehr los. Seine Gang und er schicken sich kleinere Kreidesymbole und machen sich einen Spaß daraus, eine Geheimsprache, die kein anderer außer ihnen kennt - bis sie zu der Leiche eines jungen Mädchens gebracht werden. Dreißig Jahre später erhält Eddie einen Brief - der Inhalt: ein Stück Kreide und eine Zeichnung. Gibt es jemanden, der die Vergangenheit nicht ruhen lassen kann?
Die Geschichte zieht mich sofort in den Bann, auch wenn ich zunächst dachte, es könnte auch ein Jugendbuch sein. Die Schreibweise ist sehr einfach, das Buch lässt sich sehr gut weg lesen. Innerhalb kurzer Zeit ist soviel Spannung aufgebaut, dass der Leser unbedingt die Zusammenhänge herausfinden möchte. Und immer, wenn er glaubt, er sei der Lösung nahe, kommt eine kleine Wendung und das Rätsel beginnt von vorn. Die Autorin macht das geschickt durch die Zeitsprünge im Buch, die eine Geschichte spielt 1986 (-1990) und die zweite 2016. Die Verbindung wird am Schluss deutlich und lässt tatsächlich nur eine einzelne Frage zurück. Das Ende hat mir sehr gut gefallen, weil es für mich absolut überraschen kam und die letzten Zweifel des Lesers beseitigt. Hervorragend. Gerne lese ich mehr von der Autorin.
FAZIT: Hervorragendes Debüt
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kreidezeit 1986 und 2016: Und zwar nicht in geologischer Hinsicht! Und auch nicht als Kinderspiel bzw. als das von Jugendlichen, obwohl es das zunächst zu sein scheint. Aber schnell wird klar, dass es um Mord und Todschlag bzw. anderweitige Todesfälle geht. Nicht eine dieser Varianten - …
Mehr
Kreidezeit 1986 und 2016: Und zwar nicht in geologischer Hinsicht! Und auch nicht als Kinderspiel bzw. als das von Jugendlichen, obwohl es das zunächst zu sein scheint. Aber schnell wird klar, dass es um Mord und Todschlag bzw. anderweitige Todesfälle geht. Nicht eine dieser Varianten - nein, es kommen alle vor in diesem eher ungewöhnlichen Thriller und zwar nicht zu knapp.
Wie schon erwähnt, spielt die Geschichte auf zwei Zeitebenen im Abstand von dreißig Jahren. Erzähler und damit maßgeblicher Protagonist ist jeweils Ed Adams, zunächst als zwölfjähriger Junge, später dann als über 40jähriger Lehrer.
Beim Spielen im Wald stoßen Ed und seine Clique auf Leichenteile - die unschwer als Teile eines Mädchens zu erkennen sind, die Ed kennt. Eines sehr schönen Mädchens, das neulich auf dem Rummelplatz zum Opfer eines Unfalls wurde und fast ein Bein verlor. Sie konnte gerettet werden - nur, um kurz danach zum Mordopfer zu werden.
Dreißig Jahre später - Ed wohnt immer noch im elterlichen Haus und ist alleinstehend - ist der Mord immer noch nicht aufgeklärt. Ebenso wie einige andere sehr rätselhafte Gegebenheiten. Was sollen die Kreidehinweise, die es damals wie auch in der Gegenwart gibt? Alte, seit Jahrzehnten vergrabenene Emotionen kommen nicht nur bei Ed wieder zutage.
Ein wirklich ungewöhnlicher Thriller, der auch dadurch punktet, dass er in einem ganz "normalen" Setting - einer englischen Kleinstadt - spielt. Die Akteure - das sind Familien. Es kommt zwar ein geheimnisvoller Fremder in die Stadt, dessen Identität jedoch rasch preisgegeben wird und nicht allzu spektakulär ist. Ebenso wenig geht es um politisch brisante Themen, nein, die gesamte Handlung spielt sich im Rahmen der dort ansässigen Familien und deren Umfeld ab und gerade dieser Umstand - dass eigentlich alles, jeder einzelne Hinweis, jedes Indiz zum Greifen nahe ist - macht die Handlung ebenso spannend wie geheimnisvoll.
Und tatsächlich ergeben sich am Ende Verstrickungen und Verbindungen, die ganz anders sind, als es bisher anzunehmen war. Ein wirklich spannender Thriller, den ich nicht aus der Hand legen konnte. Gerade die naheliegende Realität, die dann doch so anders war als angenommen, hat mich so fasziniert. Besonders eindringlich wurde dargestellt, wie bestimmte Umstände suggeriert werden können, indem sie als selbstverständliche Tatsachen dargestellt werden und so entweder eine allgemeine oder auch subjektive Gültigkeit erlangen, eine, die dann schwer zu brechen ist. Intelligent spielt die britische Autorin C.J. Tudor, deren Erstlingswerk dies ist, mit den Fakten und lässt den Leser - mich zumindest - immer wieder mal ins Leere laufen. Das einzige, was mich gestört hat, waren paranormale Szenen bzw. Traumsequenzen, die aus meiner Sicht wirklich nicht hätten sein sollen!
Ansonsten jedoch kann ich diesen raffinierten Thriller über das Grauen in der eigenen Nachbarschaft von ganzem Herzen empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein ganz normaler Sommer, in dem das Leben von Eddie eine völlig neue Wendung nimmt. Ein wunderschönes junges Mädchen wird vor seinen Augen schwer auf einer Kirmes verletzt, und nur seinem Einsatz und dem von Mr. Halloran ist es zu verdanken, das sie mit dem Leben davonkommt. Mr. …
Mehr
Ein ganz normaler Sommer, in dem das Leben von Eddie eine völlig neue Wendung nimmt. Ein wunderschönes junges Mädchen wird vor seinen Augen schwer auf einer Kirmes verletzt, und nur seinem Einsatz und dem von Mr. Halloran ist es zu verdanken, das sie mit dem Leben davonkommt. Mr. Halloran, ein Lehrer seiner Schule, bringt Eddie auch auf die Idee mit den Kreidemännchen und das er und seine Clique damit geheim verständigen könnten. Eines Tages jedoch führen die Kreidemännchen zu einer Mädchenleiche ohne Kopf - und es ist das Mädchen vom Unfallgeschehen. Danach ist das Leben nicht mehr so leicht und unbeschwert wie zuvor; die Zeiten ändern sich, die Kinder der Clique rund um Eddie, der hier die Hauptrolle spielt, werden erwachsen. Doch dreißig Jahre später bekommt er einen Brief mit Kreide und einer Zeichnung und erkennt, das die Vergangenheit noch nicht ruht....
Ein sehr spannender Thriller von der ersten bis zur letzten Seite, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Eddie ist schon ein recht eigenwilliger Charakter, und das ganze Geschehen findet aus seiner Sicht statt und ist daher auch von seinen Empfindungen und seinem Wesen geprägt.Bis zum Ende hin war ich mir nicht sicher wer denn nun als Kreidemann sein Unwesen treibt und getrieben hat, auch die Zeitsprünge haben die Spannung die ganze Zeit aufrecht erhalten. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Der Kreidemann“ ist ein sehr gelungenes Thriller-Debüt der Autorin J.C. Tudor.
Dieser Thriller beginnt schon gleich mit Gänsehautfeeling. Ein totes Mädchen wird im Wald gefunden. Ein heftiges Szenario. Eine Gruppe von Kindern ist Strichmännchen-Zeichnungen in den …
Mehr
„Der Kreidemann“ ist ein sehr gelungenes Thriller-Debüt der Autorin J.C. Tudor.
Dieser Thriller beginnt schon gleich mit Gänsehautfeeling. Ein totes Mädchen wird im Wald gefunden. Ein heftiges Szenario. Eine Gruppe von Kindern ist Strichmännchen-Zeichnungen in den Wald gefolgt.
Man ist sofort drin im Geschehen, eine unheimliche Atmosphäre und die Autorin schafft es, den Leser bereits mit wenigen Sätzen schon zu fesseln. Was für eine Spannung.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, in den achtziger Jahren und in 2016.
1986. Eine Kindergang auf dem Jahrmarkt. Ein bleicher Mann. Ein schrecklicher Unfall. Auch dort ist man mitten drin im Geschehen.
2016 bekommt Eddie einen mysteriösen Brief, der Kreide und eine Strichmännchen-Zeichnung enthält. Was hat das alles zu bedeuten? Der Kreidemann?
Die Leseprobe hatte mich unheimlich neugierig gemacht auf diesen Thriller. Und das Buch hat meine Erwartungen wirklich erfüllt: ein unglaublich spannender Thriller. Da sieht man Strichmännchen-Zeichnungen jetzt mit ganz anderen Augen, wie auch die Autorin. J.C. Tudor hat einen ziemlich spannenden Erzählstil. Man spürt die gruselige Atmosphäre, als wäre man selbst an Ort und Stelle. Auch die Protagonisten, die Kindergang in den 80ern und als Erwachsene in der Gegenwart, haben mir richtig gut gefallen.
Das Buch ließ sich ruckzuck lesen, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Wer ist der Kreidemann? Wie hängt alles zusammen? Miträtseln und versuchen herauszufinden, was geschehen ist. Mir hat das Buch sehr gefallen.
Ein klasse Thriller, der von mir eine ganz klare Leseempfehlung bekommt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wow, für ein Erstlingswerk ist dieses Buch ziemlich gelungen. Kein platter Thriller, bei dem ein Serienmörder ein Opfer nach dem anderen niedermetzelt, sondern eine sich langsam entwickelnde Geschichte, die neben einer Reihe von Spannungsmomenten durchaus auch fast schon …
Mehr
Wow, für ein Erstlingswerk ist dieses Buch ziemlich gelungen. Kein platter Thriller, bei dem ein Serienmörder ein Opfer nach dem anderen niedermetzelt, sondern eine sich langsam entwickelnde Geschichte, die neben einer Reihe von Spannungsmomenten durchaus auch fast schon horrormäßige Elemente aufzuweisen hat.
Eddie ist ein 42jähriger Englischlehrer, der sein trostloses Dasein viel zu häufig mit Alkohol zu bekämpfen versucht. Einziger Lichtblick ist seine erst seit kurzem bei ihm wohnende, deutlich jüngere Untermieterin Chloe. Als er eines Tages einen Brief mit gezeichneten Kreidemännchen bekommt, muss er sich zwangsläufig mit der Vergangenheit auseinandersetzen, in der es zu grauenhaften Unglücken kam und am Ende gar zu einem Mord. Der Mörder schien gefasst, doch der Brief deutet auf etwas Anderes hin.
Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, die sich abwechseln: Die Gegenwart, als Eddie den Brief erhält und 30 Jahre zuvor, als das Unheil begann. Während Ersterer (natürlich) auf die Lösung des Falles zusteuert, schildert der Zweite die Geschichte von Eddie und seinen Freunden, deren unbeschwerte Kindheit in diesem Jahr zu Ende ging. Es ist ein komplexes Geflecht einer Kleinstadt, in der Fanatismus ebenso wie Verrohung Fuß fassten und Gerüchte als Beweise ausreichten. Ich war mir sicher, dass das Alles EINEN Ursprung haben musste, aber wie steht es in diesem Buch: "Nichts als gegeben annehmen. Alles in Zweifel ziehen. Immer hinter das Offensichtliche blicken."
Ich fand das Buch durchweg spannend und durchaus *****würdig, wenn nicht dieses Ende gewesen wäre. Von der subtilen Gruselatmosphäre ist nichts mehr zu spüren, statt dessen wird es zum Splattermovieverschnitt. Schade darum, aber bei einem Erstlingswerk will ich nochmal großzügig darüber hinwegschauen ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was hab ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass ich dieses Buch als Leseexemplar erhalte. Leider währte die Freude nicht lange.
Ich kann den Hype um dieses Buch echt nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, dass es selbst von Stephen King gelobt wurde. Für mich war es leider leider ein …
Mehr
Was hab ich mich gefreut, als ich gesehen habe, dass ich dieses Buch als Leseexemplar erhalte. Leider währte die Freude nicht lange.
Ich kann den Hype um dieses Buch echt nicht nachvollziehen. Schon gar nicht, dass es selbst von Stephen King gelobt wurde. Für mich war es leider leider ein Reinfall, da ich es absolut nicht als Thriller empfunden habe.
Die Geschichte bzw. Geschichten (Vergangenheit und Gegenwart) von Eddie und seiner Bande an sich fand ich ganz gut, aber mehr auch nicht. Auch das es in der Vergangenheit und Gegenwart gespielt hat, fand ich super. So hat man nach den Rückblendungen wenugstens gewusst, warum manche Personen so waren bzw. wurden. Das ist für mich aber auch schon das einzig positive, weshalb es auch nur zwei Sterne von mir bekommt.
Der Schreibstil war für mich flüssig zu lesen, weshalb ich es auch schnell durch hatte. Jedoch ohne den thrill, den der Klappentext und andere Meinungen versprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich