Felicity Whitmore
MP3-CD
Der Faden der Vergangenheit / Die Frauen von Hampton Hall Bd.1 (2 MP3-CDs)
Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Baus, Hannah
Sofort lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Melody ist erfolgreiche Staatsanwältin, verheiratet und Mutter von Zwillingen. Eines Tages wird sie von London aufs Land nach Stockmill versetzt. Hier zieht sie allein in den alten Familiensitz ein, die Fabrikantenvilla Abigail's Place. Gleich zu Beginn lernt sie den attraktiven Polizeiinspektor Dan kennen. Er besitzt ein Porträt der Vorfahrin Melodys, deren Schicksal einige Fragen offenlässt. Das geheimnisvolle Anwesen führen Melody und Dan auf eine packende Spurensuche nach der Wahrheit. Parallel blicken wir zu Abigail Hampton, Tochter des Baumwollfabrikanten, ins Jahr 1840. Durch diesen...
Melody ist erfolgreiche Staatsanwältin, verheiratet und Mutter von Zwillingen. Eines Tages wird sie von London aufs Land nach Stockmill versetzt. Hier zieht sie allein in den alten Familiensitz ein, die Fabrikantenvilla Abigail's Place. Gleich zu Beginn lernt sie den attraktiven Polizeiinspektor Dan kennen. Er besitzt ein Porträt der Vorfahrin Melodys, deren Schicksal einige Fragen offenlässt. Das geheimnisvolle Anwesen führen Melody und Dan auf eine packende Spurensuche nach der Wahrheit. Parallel blicken wir zu Abigail Hampton, Tochter des Baumwollfabrikanten, ins Jahr 1840. Durch diesen Zeitsprung eröffnen sich einige Antworten und die Leben der Hampton-Frauen verflechten sich.
Felicity Whitmore leitet mit ihrem Mann ein freies Theater in Hagen, wo sie als Dramaturgin, Regisseurin und Schauspielerin arbeitet. Einmal im Jahr bereist sie England ¿ aus ihrer Leidenschaft für das viktorianische Zeitalter.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 666 Min.
- Erscheinungstermin: 13. November 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869744599
- Artikelnr.: 59517404
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Das kann man jetzt schon sagen: 'Die Frauen von Hampton Hall' ist eine großartige Trilogie mit vielen Geheimnissen, Spannung und einnehmenden Charakteren! Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20210205
„Der Faden der Vergangenheit“ ist der Auftakt einer Trilogie, die die Geschichte der Frauen von Hampton Hall erzählt. Dieser Auftaktband macht auf jeden Fall Lust auf die weiteren Bände.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Felicity Whitemore, die einen …
Mehr
„Der Faden der Vergangenheit“ ist der Auftakt einer Trilogie, die die Geschichte der Frauen von Hampton Hall erzählt. Dieser Auftaktband macht auf jeden Fall Lust auf die weiteren Bände.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Felicity Whitemore, die einen locker-leichten, bildhaften und zugleich fesselnden Schreibstil hat. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Melody ist eine erfolgreiche Staatsanwältin, die versucht Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Sie bekommt die Stelle einer Oberstaatsanwältin in Stockmill, wo auch ihr alter Familiensitz liegt. Daher ist ein Umzug angesagt, während ihr Mann und ihre Töchter in London bleiben. In Stockmill trifft sie auf den Polizeiinspektor Dan, der ein Potrait von Melodys Vorfahrin Abilgail besitzt. Melody ist an Abigails Schicksal interessiert und als sie in dem alten Haus Abigails Tagebücher findet, machen sich Dan und Melody auf die Suche nach weiteren Informationen in dem alten Familiensitz.
Die Story ist abwechselnd aus der Sicht von Abigail und Melody geschrieben, wobei die Autorin geschickt die beiden Handlungsstränge aus der Vergangenheit und der Gegenwart verknüpft.
Der deutlich größere Anteil entfällt dabei jedoch Abigail, von deren Tun und Schicksal ich sehr schnell gefesselt war. Abilgail ist eine starke, mutige und liebenswerte Persönlichkeit, die sich für die Rechte der Arbeiter im 19. Jahrhundert einsetzt und das zu einer Zeit, wo Frauen eigentlich nichts zu sagen hatten. Es fällt einem sehr leicht, Abiglail ins Herz zu schließen, gleichzeitig ist man von den Zuständen in den Arbeitervierteln des 19. Jahrhunderts entsetzt.
Dagegen wirkt Melody fasst ein wenig blass, was aber vielleicht auch daran liegt, dass sie weniger Raum in der Geschichte hat. Auch sie hat mit Problemen zu kämpfen, nur sind das ganz andere. Sie ist in ihrem Beruf erfolgreicher als ihr Mann, was immer wieder zu Problemen mit diesem führt.
Was auch nicht fehlt, ist eine Portion Romantik und eine packende Liebesgeschichte.
Die Familiengeschichte der Hamptons ist interessant und kurzweilig erzählt. Felicity Whitmore weiß, wie man die Leser fesselt und die Beschreibung der Zustände im Arbeiterviertel ist so detailliert, dass man als Leser oder Hörer meint, man wäre direkt mit dabei.
Ich habe das Hörbuch gehört, dass von Hannah Baus klasse vorgelesen wurde. Sie hat eine angenehme Stimme, betont an den richtigen Stellen und ihr Vortag hat Höhen und Tiefen. Ich fand das Hörbuch sehr kurzweilig, weshalb ich binnen drei Tagen damit durch war. Schade, denn ich hätte im Anschluss gerne den nächsten Band gehört, auf den wir uns leider noch etwas gedulden müssen.
Fazit:
Ein kurzweiliger, interessanter und spannender Auftakt über die Familiengeschichte der Hamptons, die so manches Geheimnis birgt – von Hannah Baus klasse vorgelesen! Ich hatte unterhaltsame Hörstunden und freue mich schon auf den nächsten Band!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Geschichte über zwei Frauen, welche in der Vergangenheit und Gegenwart spielt
Inhalt:
Melody zieht wegen ihres neues Jobs nach Stockmill. Dort wohnt sie in Abigail's Place, welches ein altes Haus aus ihrem Familienbesitz ist. Schnell freundet sie sich mit ihren Arbeitskollegen Dan an, …
Mehr
Eine Geschichte über zwei Frauen, welche in der Vergangenheit und Gegenwart spielt
Inhalt:
Melody zieht wegen ihres neues Jobs nach Stockmill. Dort wohnt sie in Abigail's Place, welches ein altes Haus aus ihrem Familienbesitz ist. Schnell freundet sie sich mit ihren Arbeitskollegen Dan an, der über Melodys Vorfahrin Abigail einige Geschichten kennt. Bald entdecken Dan und Melody geheime Tagebücher von Abigail in dem alten Haus. Welche Geheimnisse stecken in dieser Familiengeschichte? Ist sie damals wirklich in den Tod gesprungen?
Sprecherin / Hörstil:
Hannah Baus hat eine angenehme Stimme. Der Leser kann dem Geschehen sehr gut folgen. Unterschiedliche Personen kann man deutlich herauserkennen. Dank der Kapiteleinteilung und langen Pausen werden die Übergänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart sichtbar. Damit kann der Leser nicht durcheinander kommen.
Fazit:
Dies ist mein erster Kontakt mit den Büchern von Felicity Whitmore und ich bin begeistert. Sie kann sehr gut die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart herstellen und trotzdem für jede Person eine eigene Geschichte herstellen. Wer Familiengeschichten liebt, dem kann ich „Der Faden der Vergangenheit“ empfehlen. Dieser nicht ganz historische Roman ist ein sehr guter Auftakt der Trilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hinter den Mauern von Abigail's Hall
Die Oberstaatsanwältin Melody Stewart wird beruflich nach Stockmill versetzt und bezieht deshalb das alte Anwesen „Abigail’s Place“, das ihrer Familien gehört, während ihr Ehemann nebst Töchtern weiterhin in London bleibt. …
Mehr
Hinter den Mauern von Abigail's Hall
Die Oberstaatsanwältin Melody Stewart wird beruflich nach Stockmill versetzt und bezieht deshalb das alte Anwesen „Abigail’s Place“, das ihrer Familien gehört, während ihr Ehemann nebst Töchtern weiterhin in London bleibt. Melody will sich nebenbei dem Verkauf des alten Besitzes widmen, das seit 180 Jahren nicht mehr bewohnt wurde. Bisher hat sich Melody über ihre Familiengeschichte keinerlei Gedanken gemacht, doch mit den nach und nach aufgestöberten Tagebüchern der ehemaligen Bewohnerin Lady Abigail taucht sie immer mehr in deren Vergangenheit ein, die so einige Geheimnisse zu Tage fördern. Unterstützung erhält Melody dabei von ihrem Kollegen Detective Inspector Daniel Rashleigh, der ebenfalls eine Verbindung zum Anwesen und deren damaligen Bewohnern zu haben scheint. Werden Melody und Daniel den fast vergessenen Geheimnissen auf die Spur kommen?
Felicity Whitmore hat mit „Der Faden der Vergangenheit“ den Auftaktband ihrer neuen „Hampton Hall“-Trilogie vorgelegt. Der flüssige, bildhafte und atmosphärische Erzählstil zieht den Leser schon während des spannenden Prologs in die Geschichte hinein und fesselt ihn regelrecht an die Seiten, um gemeinsam mit Melody die Geheimnisse der Vergangenheit ans Tageslicht zu bringen. Gekonnt bringt die Autorin ihre Geschichte mit wechselnden Handlungssträngen und Perspektiven an den Leser, der sich mal in der Gegenwart mit Melody und Daniel wiederfindet, mal in der Vergangenheit an der Seite von Lady Abigail die Ereignisse miterlebt. Bildhafte Beschreibungen lassen nicht nur das alte Anwesen vor dem inneren Auge des Lesers entstehen, sondern geben auch einen wunderbaren Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen der vergangenen Zeit, in denen eine Frau eher schmückendes Beiwerk ihres Ehemannes war und den Konventionen Folge leisten musste. Wie erfrischend, wenn die Hauptprotagonistin dann dem Gegenteil entspricht und sich als Dame der Gesellschaft für die Armen und Geknechteten einsetzt, auch wenn sie sich damit selbst in große Schwierigkeiten bringt. Der historische Hintergrund wurde geschickt mit der Handlung verwoben und klärt den Leser über die damals allseits üblichen Arbeitsverhältnisse in den Fabriken auf, die auch vor Kindern nicht Halt machen und die Menschen all ihrer Kräfte beraubt, sie regelrecht ausbeutet, während sie sich kaum von ihrem verdienten Lohn ernähren können. All dies steht dem Leser bei der Lektüre lebhaft vor Augen und lässt die Gefühle Achterbahn fahren. Der Spannungsbogen wird gleich zu Beginn schon auf ein gutes Niveau gehoben, steigert sich dann aber immer weiter in die Höhe, während dem Leser nach und nach einige Geheimnisse offenbart werden.
Die Charaktere sind facettenreich und aussagekräftig gestaltet, menschliche Eigenschaften lassen sie lebendig und authentisch wirken, so dass der Leser sich ihnen gerne anschließt und mitfiebert. Melody wirkt zwar wie eine Karrierefrau, jedoch versucht sie sich mit den Nachforschungen von einer nicht mehr funktionierenden Ehe abzulenken. Sie ist offen, neugierig und kann Ungerechtigkeit nicht ausstehen. Zudem hat sie sich die berufliche Anerkennung hart erarbeitet, was ihre Familie ihr aber leider eher negativ auslegt. Lady Abigail ist eine herzensgute, einfühlsame und hilfsbereite Frau, die gegen Windmühlen kämpft und dabei Mut sowie Selbstbewusstsein beweist. Aber auch Daniel und Oliver Rashleigh sind für die Handlung von enormer Wichtigkeit.
„Der Faden der Vergangenheit“ lassen den Leser von der ersten Seite durch Familiengeheimnisse, eine Reise in die Vergangenheit, Liebe, Mord und starke Frauencharaktere an den Seiten kleben. Sehr unterhaltsam und kurzweilig zu lesen, was eine verdiente Leseempfehlung nach sich zieht!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abigail´s Hall ist ihr Schicksal
„“Wir leben heute und sind nicht verantwortlich für das, was unsere Vorfahren getan haben.“ „Und doch profitieren wir heute noch davon.““ (S. 107)
Melody Stewart zieht als neue Oberstaatsanwältin von London …
Mehr
Abigail´s Hall ist ihr Schicksal
„“Wir leben heute und sind nicht verantwortlich für das, was unsere Vorfahren getan haben.“ „Und doch profitieren wir heute noch davon.““ (S. 107)
Melody Stewart zieht als neue Oberstaatsanwältin von London nach Stockmill in den alten Familiensitz Abigail´s Place. Sie will sich nebenbei endlich auch um den Verkauf des alten Anwesens kümmern, das seit einem tragischen Vorfall vor 180 Jahren leer steht. Ihr Mann, der wie sie der englischen Oberschicht angehört, und ihre pubertierenden Zwillingstöchter sind London geblieben, da es in Abigail´s Hall noch nicht einmal Strom gibt. Sie macht sich Vorwürfe, ihre Ehe läuft nicht mehr gut und ihr Mann und ihre Schwiegermutter geben ihr das Gefühl, eine schlechte Mutter zu sein und sie für ihre Karriere zu verlassen. Um sich abzulenken und aus Interesse stürzt sie sich auf Lady Abigails Tagebücher, die sie verstreut und zum Teil gut versteckt in dem alten Haus findet. Beim Lesen taucht sie immer tiefer in Abigails Erlebnisse und die Geheimnisse des Hauses ein. Aber hat Abigail´s Geliebter damals wirklich jemanden umgebracht und sie sich nach seinem Tod aus dem Fenster gestürzt? Melody kann dank Detectiv Daniel Rashleigh sogar die alten Polizeiakten einsehen – und auch er kann einiges zur Aufklärung beitragen, denn er ist der Nachfahre von Abigail´s Geliebtem Oliver Rashleigh …
„Der Faden der Vergangenheit“ ist der Auftakt der Trilogie über die Frauen von Hampton Hall und macht auf jeden Fall Lust auf die Folgebände. Geschickt verknüpft Felicity Whitemore die beiden Zeitstränge der 1840er Jahre und heute und auch die Familienbande zwischen Lady Abigail Hampton, Melodys Vorfahrin, und den Rashleighs.
Abigail und Melody sehen sich nicht nur ähnlich, auch ihre Leben weisen Parallelen auf. Sie sind in ihren Ehen nicht glücklich und haben ein großes Unrechtsbewusstsein. Während Melody als Oberstaatsanwältin über Recht und Unrecht entscheidet, hat Abigail eine Art Offenbarung, als sie bei der Rückkehr von einer Reise zu ersten Mal bewusst eine halbverhungerte Bettlerin mit ihrem Kind wahr- und sich ihrer annimmt. Bis dahin hatte sie sich nie dafür interessiert, woher ihr Reichtum kam, schließlich betrieb ihr Mann die größte Baumwollfabrik der Stadt. Erst durch die Bettlerin erfährt sie von den unwürdigen Bedingungen, unter den die Menschen arbeiten und leben, dass durch die beginnende Industrialisierung immer weniger Arbeitskräfte gebraucht werden und man dann die billigsten einstellt – Frauen und (Klein-)Kinder. „Ich schäme mich entsetzlich. Ich habe eine Wohltätigkeitsveranstaltung nach der anderen besucht und auch organisiert. Ich habe immer geglaubt, meinen Teil beizutragen, aber in Wahrheit hatte ich keine Ahnung. Wir klopfen uns gegenseitig auf die Schultern und unseren Fenstern Menschen.“ (S. 63) Sie will die Situation ändern und beginnt hinter dem Rücken ihres Mannes und ihres Schwagers, kleine Veränderungen einzuführen, doch nicht einmal die Arbeiter glauben an sie. „Sie sind eine Frau. … Sie sind vielleicht adelig und haben mehr Geld als wir. Aber ihr Geschlecht macht sie machtlos.“ (S. 124) Unterstützt wird sie dabei vom Verwalter der Fabrik, Oliver Rashleigh, der ihr die Arbeitsabläufe und Geschäftsgebaren näherbringt und ihr hilft, ihr größtes Geheimnis zu wahren …
Das Buch hat mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten. Felicity Whitmore weiß, wie man die Leser fesselt, beschreibt die damaligen Zustände und das Anwesen sehr bildlich und auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Ich habe die Emanzipation beider Frauen verfolgt. Besonders beeindruckt hat mich Abigail mit ihrem Kampf für die Arbeiter und gegen ihre eigene Klasse, dass sie als Frau versucht hat, bessere Arbeits- und Lebensverhältnisse für ihrer Angestellten zu schaffen und auch ihre Söhne in diesem Sinn erzogen. Aber auch Melodys Weg zur Erkenntnis, dass sie als Mutter auch Karriere machen darf und sich von ihrem Mann nicht kleinmachen lassen muss, hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Melody Stewart zieht als neue Staadsanwältin von London nach Stockmill.Den alten Familienbesitz Abigail´s Place in Stockmill will sie verkaufen.Den seit einem Unglück vor 180 Jahren hat da keiner mehr gewohnt,es fehlt an Licht und Elektrizität.Ihr Mann und ihre Töchter sind …
Mehr
Melody Stewart zieht als neue Staadsanwältin von London nach Stockmill.Den alten Familienbesitz Abigail´s Place in Stockmill will sie verkaufen.Den seit einem Unglück vor 180 Jahren hat da keiner mehr gewohnt,es fehlt an Licht und Elektrizität.Ihr Mann und ihre Töchter sind in London geblieben-in ihrer Ehe läuft es nicht sehr gut.Ihr Mann und ihre Schwiegermutter geben ihr das Gefühl eine schlechte Mutter zu sein-weil sie ihren Beruf ausübt.In dem verlassenen Haus an einer verborgenen Stelle findet sie die Tagebücher ihrer Vorfahrin Lady Abigail.Zusammen mit Detective Inspektor Daniel Rashleigh taucht sie in die Vergangenheit von Abigail´s Place ein.Erschüttert lesen sie was damals geschah und stellen fest das es in der Vergangenheit eine Verbindung zwischen ihren Vorfahren gegeben hat.Mit den Tagebüchern tauchen sie immer mehr in das Geheimnis der Villa und ihren Bewohner ein…
Die Autorin Felicity Whitmore hat einen fließenden ,bildhaften Schreibstil.Durch ihre Schilderung der Charaktere aus der Vergangenheit und der Gegenwart hat man das Gefühl dabei zu sein und alles selber zu erleben.Sie erzählt sehr spannend die Geschichte und es hat viel Freude gemacht das Buch zu lesen,sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Öffentlich
Meine Meinung
Prolog 1. Satz: Dan trat in das Büro der neuen Oberstaatsanwältin und hielt einen Augenblick lang überrascht die Luft an.
»Es gibt Bücher, in denen verliert man sich. Raum und Zeit spielen keine Rolle mehr. *Der Faden der Vergangenheit* ist …
Mehr
Öffentlich
Meine Meinung
Prolog 1. Satz: Dan trat in das Büro der neuen Oberstaatsanwältin und hielt einen Augenblick lang überrascht die Luft an.
»Es gibt Bücher, in denen verliert man sich. Raum und Zeit spielen keine Rolle mehr. *Der Faden der Vergangenheit* ist so ein Buch. Melody Stewart ist eine sehr erfolgreiche Oberstaatsanwältin. Ihr Beruf führt sie von London nach Stockmill. Melody muss sich um ihr Erbe kümmern. Eine längst verlassene alte Villa, die einst als Bürogebäude erstellt wurde, ist erst mal ihre Bleibe, die sie später verkaufen möchte. Das Gebäude steht auf dem Gelände der Baumwollfabrik der Hamptons. Sie entdeckt Tagebücher ihrer Vorfahrin Lady Abigall Hampton. Melody ist gefesselt von der Geschichte dieser tapferen Frau. Abigall konnte sich, dank ihrer Heirat, jeden Luxus leisten. Dennoch lag ihr das Wohl der Arbeiter in der Fabrik sehr am Herzen. Nachdem ihr Mann unpässlich wurde, kümmerte sie sich um die Missstände, denen die Arbeiter in der Wollfabrik ausgesetzt waren. Verbesserungen, die sie zum Wohl der Arbeiter durchführte, fanden nicht bei jedem Anklang. Sie lernte den Angestellten Oliver Rashleigh kennen und lieben. Mit ihm kämpfte sie um die Gleichberechtigung aller Menschen. Doch, was ist vor über 180 Jahren passiert? Laut Tagebücher wurde Oliver Rashleigh wegen Mordes angeklagt und erhängt. Abigall ist daraufhin in den Tod gesprungen.
Wie ich solche Familiengeheimnisse liebe. Kann mir bitte mal jemand sagen, warum ich keine Villa mit geheimen Tagebüchern erbe? (Neidmodus gerade wieder ausgeschaltet!) Fellicity Whitemore erzählt in Rückblenden in der Sprache, die 1841 üblich war. Die Passagen in der Gegenwart sind mindestens genauso spannend. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Habe mit Abigall und Melody mitgefiebert. Melody erkennt immer mehr Ähnlichkeiten zu der Frau, die vor vielen Jahren das gemacht hat, wofür heute die Gewerkschaften kämpfen. Ich habe es genossen, mit Melody die Geheimnisse der Villa zu lüften. Konnte die Spinnweben und den Staub sehen und riechen, der sich in der alten Villa breitgemacht hat. Ich könnte so viel mehr erzählen. Macht es Euch an Eurem Lieblingsplatz gemütlich. Dazu eine schöne Tasse Tee. Klingel und Handy ausschalten und nach Stockmill reisen. Ich verspreche Euch, ihr werdet einen wundervollen Tag haben.
Fazit:
Der Auftakt zu dieser Trilogie konnte mich überzeugen. Zwei wunderbare Frauen zeigen uns, was wirklich wichtig ist im Leben. Zwei Frauen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatten. Das Setting spiegelt die Atmosphäre der alten Villa wider. Die Sprache reflektiert die Zeit um 1841. Zeigt die Missstände auf, denen Arbeiter zu der damaligen Zeit ausgesetzt waren. Die wahre Liebe kommt bei beiden Frauen zu einem Zeitpunkt daher, wie er romantischer nicht sein könnte.
Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Felicity Whitemore. Ich habe jedes einzelne Wort genossen.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Melody nimmt eine Stelle als Oberstaatsanwältin in Stockmill an.
Sie lernt Detektive Daniel Rashleigh kennen, mit dem sie gemeinsam an einem Fall arbeitet.
In Stockmill hat sie ein Haus geerbt, das einen magischen Reiz auf sie ausübt.
Gemeinsam mit Dan erkundigen sie das Haus und …
Mehr
Melody nimmt eine Stelle als Oberstaatsanwältin in Stockmill an.
Sie lernt Detektive Daniel Rashleigh kennen, mit dem sie gemeinsam an einem Fall arbeitet.
In Stockmill hat sie ein Haus geerbt, das einen magischen Reiz auf sie ausübt.
Gemeinsam mit Dan erkundigen sie das Haus und finden alte Tagebücher aus 1841.
Dabei stellen sie fest, dass ihre beide Vorfahren etwas miteinander verbindet.
Sie möchten unbedingt wissen, warum ihre Vorfahrin Abigail Selbstmord verübt hat und warum Oliver Rashleigh des Mordes hingerichtet wurde.
Beide tauchen tief in die Geschichte ein.
Werden sie erfahren, was damals geschah?
Dieses Buch von Feliticy Whitmore hat mich von Anfang an tief berührt.
Es wird im Wechsel von der Vergangenheit Abigails und der Gegenwart Melodys geschrieben und das mit einem absolut grandiosem Schreibstil.
Nachdem Lady Abigail von den Missständen im Dorf erfahren hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, dies zu ändern.
Leider ist sie eine Frau und zum damaligen Zeitpunkt hatten Frauen kein Mitspracherecht.
Melody ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit.
Die Autorin hat hier einen dramatischen und gefühlvollen Roman verfasst. Sie beschreibt die Industrialisierung Englands um das 19 Jahrhundert und geht auf die Ausbeutung der arbeitenden Klasse ein. Die Armut und Krankheiten, Kinderarbeit und Hunger sind spürbar und nachvollziehbar und sehr erschütternd.
Äußerst bildgewaltig und stilsicher führt uns Felicity Whitmore durch die Geschichte und dadurch ist man mitten im Geschehen.
Abigails Place und Hampton Hill sind so gut beschrieben, dass man meint, jedes Detail vor Augen zu haben. Das Gebäude mit seinen Türmen, die Spinnerei, das Dorf jedes einzelne Detail ist unglaublich gut dargestellt.
Die Charaktere sind besonders authentisch und glaubhaft. Man leidet und hofft mit ihnen.
Das Ende lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Ich freue mich, wieder eine sehr gute Autorin kennengelernt zu haben und auf weitere spannende Geschichten.
Fazit: eine spannende Story, in der die Industrialisierung Englands und die Ausbeutung der Arbeiter, die Armut und Krankheiten ausdrucksvoll mit einer dramatischen und gefühlvollen Geschichte verbunden wurde.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön. Es hat etwas geheimnisvolles aber auch romantisches.
Inhalt:
Die geheimen Tagebücher der Lady Abigail
Wer war Lady Abigail Hampton, und was ist vor 180 Jahren wirklich geschehen? Ist sie in den Tod gesprungen, nachdem ihr Geliebter Oliver …
Mehr
Das Cover ist einfach nur traumhaft schön. Es hat etwas geheimnisvolles aber auch romantisches.
Inhalt:
Die geheimen Tagebücher der Lady Abigail
Wer war Lady Abigail Hampton, und was ist vor 180 Jahren wirklich geschehen? Ist sie in den Tod gesprungen, nachdem ihr Geliebter Oliver Rashleigh wegen des Mordes an ihrem Schwager George gehängt wurde? Als die Staatsanwältin Melody Stewart auf einem alten Familiensitz Quartier bezieht, findet sie in dem verlassenen Gemäuer die Tagebücher ihrer Vorfahrin. Fasziniert folgt sie dem Faden der Vergangenheit in das Jahr 1841 und stößt dabei auf eine kluge und tatkräftige Frau, die mutig gegen ihr Schicksal aufbegehrte.
Meine Meinung:
Ein wirklich tolles Buch, das mich vom ersten Moment an in seinen Bann gezogen hat.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, interessant und fesselnd. Besonders interessant ist hier, das immer im Wechsel in zwei verschiedenen Epochen erzählt wird und diese Geschichten nebeneinander laufen. So ist man wirklich gezwungen weiter zu lesen, denn man möchte ja wissen, wie die Geschichte in der jeweiligen Zeit weiter gehen.
Abigail und auch Melody sind beides sehr interessante und faszinierende Charaktere, die trotz aller Hindernisse und Rückschläge immer wieder aufstehen und sich nicht unterkriegen lassen. Besonders gelungen finde ich, das man sehr viele parallelen der beiden Frauen erkennt. Auch haben beide einen „starken“ Mann an ihrer Seite, auf den sie sich verlassen können.
Die Beschreibungen der einzelnen Szenen ist sehr detailliert und bildlich. Man hat die einzelnen Geschehnisse immer sehr gut vor Augen.
Insgesamt ein Buch, das mich vollkommen überzeugen konnte. Ich kann den zweiten Teil der Geschichte kaum erwarten, denn ich bin wirklich gespannt, wie die beiden Leben der Frauen weitergeht.
Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Faden der Vergangenheit ist der Reihenauftakt zur Die Frauen von Hampton Hall Reihe. Die Reihe startete 2020 im dtv Verlag.
Zur Autorin (lt. Verlag):
Felicity Whitmore, Jahrgang 1977, leitet mit ihrem Mann ein freien Theater in Hagen, wo sie als Dramaturgin, Regisseurin und Schauspielerin …
Mehr
Der Faden der Vergangenheit ist der Reihenauftakt zur Die Frauen von Hampton Hall Reihe. Die Reihe startete 2020 im dtv Verlag.
Zur Autorin (lt. Verlag):
Felicity Whitmore, Jahrgang 1977, leitet mit ihrem Mann ein freien Theater in Hagen, wo sie als Dramaturgin, Regisseurin und Schauspielerin arbeitet. Sie liebt ihre Hunde und Katzen, alte Häuser und das viktorianische England, wo ihre Bestsellerromane spielen.
Über das Buch (lt. Verlag):
Die geheimen Tagebücher der Lady Abigail
Wer war Lady Abigail Hampton, und was ist vor 180 Jahren wirklich geschehen? Ist sie in den Tod gesprungen, nachdem ihr Geliebter Oliver Rashleigh wegen des Mordes an ihrem Schwager George gehängt wurde? Als die Staatsanwältin Melody Stewart auf einem alten Familiensatz Quartier bezieht, findet sie in dem verlassenen Gemäuer die Tagebücher ihrer Vorfahrin. Fasziniert folgt sie dem Faden der Vergangenheit in das Jahr 1841 und stößt dabei auf eine kluge und tatkräftige Frau, die mutig gegen ihr Schicksal aufbegehrte.
Mein Leseeindruck:
Äußerlich betrachtet harmonieren die Farben sehr gut miteinander. Eine Blumen- und Blütenpracht, und im Hintergrund ein Landhaus, dieses wirkt nostalgisch, aber auch inspirierend und macht neugierig. Neugierig darauf, was wohl hinter den Mauern des Landhauses sich abspielt. Nun, da kann es natürlich nur eines geben, man muss dieses Buch lesen.
Aber kommen wir zum Inhalt. Halt nein, es gibt hier eine Besonderheit. Und diese befindet sich auf der Innenseite der Vorderklappe. Dort findet man einen Auszug aus dem Stockmill Newspaper for Gentlemen mit einem Namensverzeichnis, hier genannt als "Die damals Beteiligten". Ich finde diese Darstellung eine grandiose Idee. Kein langweilig abgearbeitetes Personenverzeichnis. Nein, man spürt die Liebe zum Details. Hier hatte sich definitiv jemand sehr viele Gedanken gemacht. Und das macht natürlich noch viel neugieriger auf die Story. Kommen wir also zum ersten bzw. dem Einleitungssatz: "Dan trat in das Büro der neuen Oberstaatsanwältin und hielt einen Augenblick lang überrascht die Luft an."
Der Roman spielt auf zwei Ebenen. Da wäre zum Einen 2017, also im hier und heute. Und in der Vergangenheit, nämlich 1839.
Im Prolog wird dem Leser die Staatsanwältin Melody vorgestellt. Sie hat ein Haus geerbt und findet Tagebücher. Diese neuzeitliche Suche nach den Tagebüchern und die Hintergrundstory dazu, hat die Autorin immer sehr gekonnt in die Geschichte einfließen lassen. Somit erhielt ich beim Lesen stets eine Rückblende, aber auch die Erklärung hierfür.
In der Rückblende durfte ich Abigail kennenlernen, ja, ich durfte sie auch lieben lernen. Eine Frau, die eine unglaubliche Stärke besitzt und ihren Wohlstand nicht als gegeben ansieht, sondern sich auch dafür schämt. Aber auch sie muss bedeutende Schicksalsschläge hinnehmen. Schicksalsschläge, die ihr komplettes Leben auf den Kopf stellen. Gerade in diesem Handlungsstrang wird das gesamte Können der Autorin sichtbar. Die Protagonisten wurden sehr detailliert charakterisiert, so dass die Handlungen durchgängig nachvollziehbar waren. Der leichte Schreibstil macht es einfach in die Geschichte einzutauchen und auch die Spannung findet ihren Platz. Ich wollte einfach immer mehr wissen und habe mit der Suche nach den Tagebüchern mitgefiebert.
Ein toller, unterhaltsamer und spannender Reihenauftakt, bei dem ich die Fortsetzung kaum erwarten kann.
An dieser Stelle füge ich immer einen Satz ein, der mir sehr gut gefallen und mich zum Nachdenken gebracht hat: Eine der größten Sünden des Menschen ist die Verschwendung. (Seite 239)
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rezension zum Hörbuch!
Klappentext:
„Melody ist erfolgreiche Staatsanwältin, verheiratet und Mutter von Zwillingen. Eines Tages wird sie von London aufs Land nach Stockmill versetzt. Hier zieht sie allein in den alten Familiensitz ein, die Fabrikantenvilla Abigail's Place. Gleich …
Mehr
Rezension zum Hörbuch!
Klappentext:
„Melody ist erfolgreiche Staatsanwältin, verheiratet und Mutter von Zwillingen. Eines Tages wird sie von London aufs Land nach Stockmill versetzt. Hier zieht sie allein in den alten Familiensitz ein, die Fabrikantenvilla Abigail's Place. Gleich zu Beginn lernt sie den attraktiven Polizeiinspektor Dan kennen. Er besitzt ein Porträt der Vorfahrin Melodys, deren Schicksal einige Fragen offenlässt. Das geheimnisvolle Anwesen führen Melody und Dan auf eine packende Spurensuche nach der Wahrheit. Parallel blicken wir zu Abigail Hampton, Tochter des Baumwollfabrikanten, ins Jahr 1840. Durch diesen Zeitsprung eröffnen sich einige Antworten und die Leben der Hampton-Frauen verflechten sich.“
Eine neue Geschichte von Felicity Whitmore!
Die Geschichte um Melody und Abigail ist ihr nicht nur sehr gut gelungen, sie ist auch fantastisch von Hannah Baus eingelesen worden. Ihre Stimmlage, ihre Betonung sind so wunderbar, dass man nicht anders kann, als das Hörbuch am Stück zu hören. Wir dürfen mit ihr in zweit Welten tauchen die unterschiedlicher nicht sein könnten und diese Zeitenwechsel spricht sie gekonnt und passend.
Die Geschichten der beiden Damen haben einen sehr guten und schlüssigen Plot, dem man gerne folgt. Ein wenig Romantik, ein wenig Geschichte, ein Geheimnis und ein wenig Spannung sind die perfekte Würze für diese Geschichte. Der Spannungsbogen den Whitmore schlägt, führt den Hörer in eine regelrechte Sucht nach mehr und Hannah Baus sorgt für eine extrem gute Unterhaltung, wie ich sie schon lange nicht mehr bei einem Hörbuch hatte!
Die Geschichte und die Sprecherin gehen eine Symbiose ein, die ganz besonders ist und aus diesem Hörbuch ein Sahnestück machen - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote