Sebastian Fitzek
MP3-CD
Der erste letzte Tag
Kein Thriller. 264 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Jäger, Simon
Sofort lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Ein ungleiches Paar.Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit.Ein Selbstversuch der besonderen Art.WAS GESCHIEHT, WENN ZWEI MENSCHEN EINEN TAG VERBRINGEN, ALS WÄRE ES IHR LETZTER?Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 Sebastian Fitzek - mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten.Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, u...
Ein ungleiches Paar.
Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit.
Ein Selbstversuch der besonderen Art.
WAS GESCHIEHT, WENN ZWEI MENSCHEN EINEN TAG VERBRINGEN, ALS WÄRE ES IHR LETZTER?
Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 Sebastian Fitzek - mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein - und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuenVerlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Eine schicksalhafte Mitfahrgelegenheit.
Ein Selbstversuch der besonderen Art.
WAS GESCHIEHT, WENN ZWEI MENSCHEN EINEN TAG VERBRINGEN, ALS WÄRE ES IHR LETZTER?
Ein Roadtrip voller Komik, Dramatik und unvorhersehbarer Abzweigungen von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1 Sebastian Fitzek - mit zwei skurrilen, ans Herz gehenden Hauptfiguren, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich - mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein - und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuenVerlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Sebastian Fitzek ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Seit 2006 schreibt er Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Seine Bücher sind in 36 Sprachen übersetzt und wurden über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind erfolgreich verfilmt, Die Therapie und jüngst Der Heimweg wurden für Prime Video produziert. Bei der 'Größten Thrillertour der Welt' brach Sebastian Fitzek im Herbst 2024 alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek lebt mit seiner Familie in Berlin. Simon Jäger ist neben seiner Arbeit als Hörbuchsprecher als Dialogautor, Regisseur und Synchronsprecher tätig. Unter anderem ist er die deutsche Stimme von Matt Damon und Josh Hartnett. Mit seiner markanten, eindringlichen Stimme macht er alle Hörbücher zu etwas Besonderem.

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 264 Min.
- Erscheinungstermin: 28. April 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839819104
- Artikelnr.: 61213205
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Simon Jäger liest diesen, wie alle anderen Fitzek-Romane, brillant.« Vanessa Winkel, Radio Emscher Lippe, 22.07.2021 Vanessa Winkel Radio Emscher Lippe 20210722
»Ein ganz und gar ungewöhnlicher Roman, nach dem man am liebsten auf deinen Roadtrip gehen würde. Fitzek kann nicht nur Thriller!« Freundin 20210920
Lea und Livius sind zwei komplett unterschiedliche Charaktere, die sich ein Mietauto teilen müssen. Während Lea sehr flippig und überdreht daher kommt, ist Livius eher der bedächtige, ruhigere Lehrer, dem die bald folgenden Aktionen überaus peinlich sind. So fahren die …
Mehr
Lea und Livius sind zwei komplett unterschiedliche Charaktere, die sich ein Mietauto teilen müssen. Während Lea sehr flippig und überdreht daher kommt, ist Livius eher der bedächtige, ruhigere Lehrer, dem die bald folgenden Aktionen überaus peinlich sind. So fahren die beiden von München Richtung Berlin. Ich habe das Hörbuch gehört und fand die Sprechstimme des Lesers sehr angenehm. Seine Lesegeschwindigkeit jedoch, geht in Richtung Raketenstart. Er spricht so schnell, dass man kaum folgen kann. Die Geschichte lebt von viel Wortwitz, was mir jedoch nach der Hälfte der Geschichte echt zu viele aneinander gereihte Sprüche und Witze wurden. Da war dann die Luft raus und ich fand dies auch nicht mehr komisch. Für mich hat es das Ende dann rausgerissen, weil man endlich den Sinn hinter dieser chaotischen Fahrt verstanden hat. Alles in allem war die Geschichte jedoch sehr konstruiert und wird mir nicht so in Erinnerung bleiben. Der Autor sollte lieber bei seinen Thrillern bleiben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich war so gespannt auf den etwas anderen Fitzek und ich musste diesen „kein Thriller“ unbedingt lesen bzw. in diesem Fall hören. Die Geschichte ist so anders und dennoch so speziell und der Schreibstil von Sebsatian Fitzek ist einfach göttlich. Man ist von der ersten Minute …
Mehr
Ich war so gespannt auf den etwas anderen Fitzek und ich musste diesen „kein Thriller“ unbedingt lesen bzw. in diesem Fall hören. Die Geschichte ist so anders und dennoch so speziell und der Schreibstil von Sebsatian Fitzek ist einfach göttlich. Man ist von der ersten Minute mitten drin und total gefangen. Gelesen wird „der erste letzte Tag“ von Simon Jäger.
Von Simon Jäger wurde ich mehr als nur überascht. Er hat so eine angenehme und fesselnde Erzählstimme, dass die Protagonisten einem sehr lebendig vor Augen sind und ich teilweise Tränen vor Lachen in den Augen hatte. Diese Komik und der Humor in diesem Buch sind unschlagbar, dennoch regt es auch sehr zum Nachdenken an und auch emotionale Momente kommen nicht zu kurz.
Sebastian Fitzek hat es geschafft auf die aktuelle Situation einzugehen, manches zu kritisieren und dennoch eine wunderschöne Geschichte daraus zu zaubern!
Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein und gerade das macht das Experiment, welches Livius und Lea eingehen, nämlich ihren letzten ersten Tag zu erleben, zu so etwas Besonderem.
Livius der spießige und gradlinige Lehrer, der alle Klischees erfüllt trifft auf die quirlige, kämpferische und sehr selbstbewusste Lea, die nicht auf den Mund gefallen ist und so mir nichts dir nichts den einen oder anderen derben Spruch raushaut.
Wir sollten uns alle viel viel öfter die Fragen stellen- was ist wirklich wichtig im Leben und vor allem, bin ich zufrieden mit meinem Leben oder könnte ich das ein oder andere ändern, was mich glücklicher machen könnte. Und nicht nur einmal habe ich mir die Frage gestellt, was würde ich an meinem ersten letzten Tag erleben wollen.
Fazit: Ich kann den „kein Thriller“ von Sebastian Fitzek jedem empfehlen, der sich ein bisschen vom Alltag ablenken möchte und der auf der Suche nach einem Buch / Hörbuch ist, in dem der Humor nicht zu kurz kommt. Wem Ironie und Sarkasmus keine Fremdwörter sind, der sollte auf jeden Fall zuschlagen, ohne lang zu überlegen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal beim Lesen / Hören so viel gelacht habe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
'Der erste letzte Tag' - der etwas andere Roman aus der Feder Sebastian Fitzeks. Mit seinem 'kein Thriller' wie es so schön betitelt wird, hatte ich meine Schwierigkeiten. Zu keinem Zeitpunkt konnte ich in die Geschichte hineinfinden, in sie eintauchen und mich fallen lassen. Das Geschehen …
Mehr
'Der erste letzte Tag' - der etwas andere Roman aus der Feder Sebastian Fitzeks. Mit seinem 'kein Thriller' wie es so schön betitelt wird, hatte ich meine Schwierigkeiten. Zu keinem Zeitpunkt konnte ich in die Geschichte hineinfinden, in sie eintauchen und mich fallen lassen. Das Geschehen hatte eine überzogene, schon fast hyperaktive Wirkung auf mich. Der Humor war mir zu erzwungen, zu überzogen - nichts wirkte authentisch. Auch die Protagonisten und Dialoge wirkten auf mich oberflächlich, verschlossen und unausgereift - letztere zogen sich wie Kaugummi - ich wusste nichts mit ihnen anzufangen.
Der Handlung zu folgen, Simon Jäger aufmerksam zu lauschen, viel mehr sehr schwer. Dabei hat er, seinen Part sehr gut erfüllt. Seine Stimme und sein Lesen selbst, war angenehm, konnte das Buch am Ende aber nicht retten.
'Der erste letzte Tag' - eine tolle Idee und ein mutiger Versuch eine andere Richtung einzuschlagen, aber leider konnte es mich nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als begeisterter Fitzek Leserin war ich gespannt auf "keinen Thriller" und diesmal in der Hörbuchfassung.
Das Hörbuch hat eine Spieldauer von 264 Minuten.
Livius Reimer muss unbedingt von München nach Berlin, ein Verlagsgespräch steht an und was noch wichtiger ist, …
Mehr
Als begeisterter Fitzek Leserin war ich gespannt auf "keinen Thriller" und diesmal in der Hörbuchfassung.
Das Hörbuch hat eine Spieldauer von 264 Minuten.
Livius Reimer muss unbedingt von München nach Berlin, ein Verlagsgespräch steht an und was noch wichtiger ist, ein Termin bei der Eheberatung. Ein Schneesturm macht seine Pläne zunichte. Der Versuch einen Mitwagen zu bekommen scheitert. Da tritt Lea in sein Leben, eine Öko, die ihm eine Mitfahrgelegenheit anbietet. Was bleibt Livius denn anderes übrig will er seine Termine einhalten? Die beiden machen sich auf zu einem Roadtripp der besonderen Art. Der Clou, sie stellen sich die Aufgabe den gemeinsamen Tag so zu verbringen, als sei es ihr Letzter. Auf diesem Tripp stellen sie sich manchen Ängsten, Herausforderungen und auch ihrem Inneren.
Simon Jäger liest das Buch angenehm mit ausreichend Höhen und Tiefen, vor allem die Betonung und Pausen sind exakt gesetzt. So werden alle wichtigen Emotionen wunderbar transportiert. Hinzu kommt die angenehme Stimme des Sprechers.
Leider ist die Geschichte etwas überladen und mit Kalenderspruch-Philosophie ein wenig Klischeehaft. es machte trotzdem Spass das Buch zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Ein wunderbares Hörerlebnis mit Herz & Humor"
Was für ein wunderbares Hörerlebnis mit einem immer wieder begeisternden Sprecher und einem Autor, die mich mit viel Humor und einer guten Story aus meiner Thriller Ecke herauslocken konnte.
Die Kombination Fitzek …
Mehr
"Ein wunderbares Hörerlebnis mit Herz & Humor"
Was für ein wunderbares Hörerlebnis mit einem immer wieder begeisternden Sprecher und einem Autor, die mich mit viel Humor und einer guten Story aus meiner Thriller Ecke herauslocken konnte.
Die Kombination Fitzek & Jäger ist mir immer wieder ein Vergnügen, diesmal also ohne Nervenkitzel, dafür mit einer wunderbaren Leichtigkeit, dass ich in einem Rutsch durchhören wollte.
Die Geschichte rund um die Hauptfiguren Livius Reimer und Lea von Armin, die gezwungenermaßen kurzzeitig auf einander angewiesen, die Zeit nutzen um in das Leben des anderen einzutauchen und uns Hörer/innen auf unterhaltsame Weise an den kleinen Gedankenexperimenten teilhaben lassen, mit denen sie sich die Zeit vertreiben. Was für eine schöne, auch ohne Mord, spannende und unglaublich kurzweilige Geschichte.
Sebastian Fitzek nimmt uns mit auf eine kurze Reise, gespickt mit Humor, ein wenig Tiefgründigkeit, oft eine Hauch von Ironie, immer mit den richtigen Worten und aus dem Leben gegriffen, ohne eine Sekunde Langeweile und immer mit einem netten Augenzwinkern.
Simon Jäger hat nicht nur von Natur aus eine unglaublich besondere, schöne Stimme, er versteht es mich durch seine Sprechweise komplett in seinen Bann zu ziehen. Immer im richtigen Tempo, immer auf den Punkt gelesen.
Ein wirkliches Hörvergnügen, dass leider etwas kurz war, kaum angefangen, musste ich mich schon wieder von Livius, Lea und Simon Jäger trennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste letzte Tag ist der Beginn eines Roadtrips, wie er ungewöhnlicher nicht sein könnte.
Nachdem der Flug nach Berlin gecancelt wurde, werden am Münchener Flughafen die Mietwagen knapp. Das letzte Fahrzeug scheint für Livius Reimer in greifbarer Nähe, doch dann …
Mehr
Der erste letzte Tag ist der Beginn eines Roadtrips, wie er ungewöhnlicher nicht sein könnte.
Nachdem der Flug nach Berlin gecancelt wurde, werden am Münchener Flughafen die Mietwagen knapp. Das letzte Fahrzeug scheint für Livius Reimer in greifbarer Nähe, doch dann kommt Lea von Armin der Zufall zu Hilfe und sie bekommt den Zuschlag für das Fahrzeug.
Doch Lea lässt Livius nicht am Flughafen stehen. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach ... - Ja, wohin eigentlich?
Wenn zwei total unterschiedliche Personen, die sich im normalen Leben und unter normalen Umständen nie kennengelernt hätten, mit einem Mal auf engstem Raum gemeinsam unterwegs sind, kommt es zwangsläufig zu ungewollter Situationskomik. Für mich als Außenstehender ist das total lustig. Für die beiden ist es allerdings nicht ganz so witzig. Da gilt es die eigenen Probleme zu bewältigen, die eigenen Belange durchzusetzen und die eigenen Wünsche zu erfüllen. - Doch, sind das tatsächlich die eigenen Wünsche?
Der erste letzte Tag soll auf den Punkt bringen, was es im Leben auf den Punkt zu bringen gilt. Das ist nicht immer einfach und nicht immer schön und im ersten Moment auch nicht angenehm.
Mit trockenem Humor und herrlicher Situationskomik erzählt Sebastian Fitzek die Geschichte von Livius und Lea. Beide Charaktere haben unverwechselbare Eigenschaften und sind aus ihren Lebenssituationen nicht gerade einfach im Umgang miteinander. Während der gemeinsamen Fahrt, auf die sie mich als Leser mitgenommen haben, lerne ich die beiden mehr und mehr kennen. Und schon bald möchte ich die Gesellschaft von Lea und Livius nicht mehr missen. Das führte dazu, dass ich das Hörbuch mit seiner Gesamtlänge von 4 Stunden und 24 Minuten an einem Stück durchgehört habe.
Einsteigen, anschnallen und einfach mal aus dem Alltag aussteigen. - Das kann ich mit diesem Roman.
Die Stimme von Simon Jäger tut ihr Übriges. Eine angenehme Tonfärbung, die bei Aufgeregtheit der Charaktere in der Tonart etwas nach oben rutscht. Der Erzählstil ist recht zügig, die Worte sind dabei deutlich gesprochen. Das Erzähltempo ist stimmig zum Ablauf der Geschichte - und da geht es flott durch den ersten letzten Tag.
""Komm schon! Ich lad dich ein!" rief sie mir zu, "Als Wiedergutmachung." Ja, super! Eine Salamipizza und alles ist vergessen." - Track 47
Mir hat die Geschichte ausgesprochen gut gefallen. Die Auflösung war für mich zwar vorhersehbar, das Ende jedoch hat mich überrascht. Wie das zusammenpasst? - Das verrate ich Euch, wenn Ihr die Geschichte gelesen habt.
Fazit
Einsteigen, anschnallen - und in Eurem Fall: aussteigen. - Eine Auszeit vom eigenen Leben nehmen und in die Geschichte abtauchen. Mit diesem Roman ein perfektes Unterfangen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein neues Buch von Sebastian Fitzek mit dem Untertitel „Kein Thriller“, hat mich gleich aufhorchen lassen. Er wird als Autor oft hochgelobt, mir persönlich liegt die Art seiner Thriller einfach nicht, die sich zu sehr an Grausamkeiten und brutalen Details weiden, ich mag es eher …
Mehr
Ein neues Buch von Sebastian Fitzek mit dem Untertitel „Kein Thriller“, hat mich gleich aufhorchen lassen. Er wird als Autor oft hochgelobt, mir persönlich liegt die Art seiner Thriller einfach nicht, die sich zu sehr an Grausamkeiten und brutalen Details weiden, ich mag es eher subtiler.
Ein humorvoller und zugleich dramatischer Roadtrip klingt dagegen interessant genug um auszutesten, ob Fitzek mich in einem anderen Genre mehr überzeugen kann. Der Titel „Der erste letzte Tag“ gibt schon einen kleinen Hinweis dazu, welches Thema im Mittelpunkt steht. Als Livius Reimann von München zurück nach Berlin reisen will, wird sein Flug aufgrund des Schneewetters abgesagt. Die verfügbaren Leihwagen sind begrenzt, so dass Livius sich für die Reise mit der jungen und extravaganten Lea von Armin zusammenschließt. Mit ihrer forschen Art schafft es Lea schnell, Livius in provokante Diskussionen zu verwickeln und ihn zu überreden, sie bei einem Experiment zu unterstützen. Wie wäre es, einen Tag so zu leben, als wenn es der letzte wäre? Ehe Livius sich versieht ist er Teil des Experiments und gerät in zum Teil absurde Situationen, die er sich nicht in seinen Träumen ausgemalt hätte.
Die Geschichte ist überspitzt, bringt in einigen Szenen zum Lachen, um einen dann im nächsten Moment mit einem Paukenschlag auf den Boden zurück zu holen oder gar die Tränen in die Augen zu treiben. Lea überrumpelt Livius immer wieder im Verlauf der reise mit ihren spontanen Einfällen und erkennt sehr schnell, wie sie ihn dazu lenken kann, bei ihren Ideen mitzumachen.
Das Buch beginnt eher verhalten, erinnert thematisch stark an Geschichten von Nicolas Sparks, gewinnt aber im Verlauf mehr an Tiefe und Originalität. Viele Dialoge lassen den flüssigen und leichten Erzählstil noch lebendiger wirken.
Ich habe das Hörbuch gehört, in dieser Fassung unterstreicht der oft sarkastisch wirkende Erzählstil Simon Jägers die Stimmung der Geschichte. Obwohl es sich dabei um eine gekürzte Fassung handelt, hatte ich diesmal nicht den Eindruck, dass etwas fehlt. Hut ab für dieses Buch, dass mich positiv überrascht hat. Fitzek hat offenbar mehr drauf, als „nur“ Thriller zu schreiben, mir gefällt es auch, dass er sich bei diesem Genrewechsel nicht wie viele andere Autoren hinter einem Pseudonym versteckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional
Ich bin ein Fan von Sebastian Fitzek und seinen Thrillern.
Das er auch anders kann, hat er schon ab und zu gezeigt und doch war noch kein reiner Roman dabei.
Zuerst möchte ich zu dem Sprecher kommen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt der Stimme zuzuhören. Man konnte ihm …
Mehr
Emotional
Ich bin ein Fan von Sebastian Fitzek und seinen Thrillern.
Das er auch anders kann, hat er schon ab und zu gezeigt und doch war noch kein reiner Roman dabei.
Zuerst möchte ich zu dem Sprecher kommen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt der Stimme zuzuhören. Man konnte ihm gut folgen und alles mitbekommen. Nur wenn er die Frau gesprochen hat, fand ich es ab und zu nicht gelungen. Aber das ist wohl auch andersrum schwierig. Doch alles in allem ein großes Lob an Simon Jäger.
Die Geschichte an sich fand ich schön. Fitzek hat sich Gedanken gemacht und auch der Verlauf war witzig, manchmal traurig oder zum wundern. Manche Situationen waren ein bisschen drüber, aber dennoch noch den Hauch von realistisch. Dennoch frage ich mich, wie es wohl gewesen wäre, wenn ein eher unbekannter Autor diese Geschichte verfasst hätte?
Für mich jedenfalls war es eine gute Unterhaltung und ich bin gespannt ob noch mehr in der Richtung von ihm kommen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Livius ist auf dem Weg von München nach Berlin um seine Ehe zu retten, doch sein Flug wird gestrichen. Der Andrang auf die Mietwagen ist groß und so muss er sich den letzten verfügbaren Wagen mit Lea teilen und es wird eine denkwürdige Fahrt. Livius lässt sich …
Mehr
Zum Inhalt:
Livius ist auf dem Weg von München nach Berlin um seine Ehe zu retten, doch sein Flug wird gestrichen. Der Andrang auf die Mietwagen ist groß und so muss er sich den letzten verfügbaren Wagen mit Lea teilen und es wird eine denkwürdige Fahrt. Livius lässt sich von Lea zu einem Experiment überreden, dass nicht nur die Fahrt verändern wird.
Meine Meinung:
Erst einmal muss man sich gedanklich davon lösen, dass Sebastian Fitzek eigentlich Thriller schreibt und man darf das Buch auf keinen Fall mit anderen Büchern vergleichen. Gelingt einem das und man lässt sich darauf ein, bekommt man wirklich einen vergnüglichen Roadtrip, der aber mehr als nur Humor bietet. Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Simon Jäger, den ich als Sprecher sehr mag, hat auch dieses Buch hervorragend gelesen. Er versteht sich darauf, den Spagat zwischen Vorlesen und Interpretation gekonnt zu meistern. Klare Hörempfehlung.
Fazit:
Toller Roadtrip
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was im Leben wirklich zählt – und für wen!
Nicht nur sein Name ist ausgefallen, der ganze Mensch – und so ist es auch kein Wunder, dass die Reise von Livius Reimer von München nach Berlin nicht so verläuft, wie eigentlich geplant. Der Flug wird gestrichen, weil …
Mehr
Was im Leben wirklich zählt – und für wen!
Nicht nur sein Name ist ausgefallen, der ganze Mensch – und so ist es auch kein Wunder, dass die Reise von Livius Reimer von München nach Berlin nicht so verläuft, wie eigentlich geplant. Der Flug wird gestrichen, weil Schneestürme angesagt sind. Der Run auf die Mietwagen lässt die Preise explodieren und so ergibt es sich, dass er mit der nervigen Lea von Armin, die im Flugzeug so sehr um ihren Seesack gekämpft hat, in einer Fahrgemeinschaft landet. Sie soll zu ihrem Vater, er will seine Ehe retten. Lea schlägt Livius ein Gedankenexperiment vor, um die Fahrt interessanter zu machen. Es beginnt ein irrwitziger, skurriler, dramatischer und unvergesslicher Roadtrip!
Herr Fitzek kann mich ganz sicher nicht leiden, weil ich immer wieder hinterfrage, ob ein einziger Mensch tatsächlich so viele Bücher schreiben kann und dann noch in so unterschiedlicher Qualität. Und jetzt auch noch in einem gänzlich anderen Genre! Im Grunde ist mir immer völlig egal, wer ein Buch geschrieben hat. Ich mag unterhalten werden. Da ist auch das Genre zweitrangig. Und vor allem das Geschlecht des Autors. Also sagen wir einfach, wer oder was „Sebastian Fitzek“ nun auch ist, das Buch hat mir unfassbar gut gefallen!
Ja, Lea ist anstrengend! Aber im Grunde ist das Livius, der so vollkommen anders als sie ist, ebenfalls. Wer hier wem mehr gut tut, kann man kaum sagen. Es ist jedenfalls eine wunderbare, schicksalhafte Begegnung und die Story kann auch den Leser oder Hörer verändern. So wahnwitzig die meisten Situationen sind, so logisch und tatsächlich auch vorstellbar sind sie. Eine Idee jagt die nächste, Livius – und der Leser/Hörer – kommt kaum zum Luftholen. Dennoch passt alles herrlich zusammen.
Ich habe mich keine Sekunde gelangweilt! Ab und an konnte ich vorhersehen, was geschehen wird, aber das hat der Unterhaltung kein bisschen geschadet. Im Gegenteil, es steigerte die Spannung und die Sympathien zu den Figuren. Simon Jäger erzählt die Story wunderbar. Mal selbstironisch, mal wütend, mal betroffen, mal voller Gefühl – einfach perfekt.
Ich habe viel gelacht, aber auch ein paar Tränchen vergossen. Und ich trage die eine oder andere Botschaft, die mir Lea mit auf den Weg gegeben hat, tief in meinem Herzen. Solche Bücher brauchen wir viel mehr! Ob von Herrn Fitzek oder Lieschen Müller spielt dabei gar keine Rolle. Weiter so! Fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für