Jo Nesbø
MP3-CD
Das Nachthaus
Nesbøs neues Werk: Ein Horrortrip jenseits der Krimi-Grenzen. 425 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Frauenlob, Günther;Gesprochen: Nathan, David
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Nesbøs neues Werk: Ein Horrortrip jenseits der Krimi-GrenzenAls in einer Kleinstadt ein Jugendlicher verschwindet, steht der Schuldige schnell fest: Hat Richard seinen Freund Tom im Wald von einer Brücke in den reißenden Fluss gestoßen? Richard wehrt sich gegen die Anschuldigungen, doch er verstrickt sich dabei in Lügen. Niemand glaubt ihm. Dabei ist Toms Abwesenheit so ungeheuerlich, dass Richard selbst kaum noch zu atmen wagt. Seine Suche nach dem Freund führt ihn auf die dunkle Seite von Ballantyne. Dort steht das Nachthaus. Was geschah in jener Nacht?»Das Nachthaus« ist ein Roman Ã...
Nesbøs neues Werk: Ein Horrortrip jenseits der Krimi-Grenzen
Als in einer Kleinstadt ein Jugendlicher verschwindet, steht der Schuldige schnell fest: Hat Richard seinen Freund Tom im Wald von einer Brücke in den reißenden Fluss gestoßen? Richard wehrt sich gegen die Anschuldigungen, doch er verstrickt sich dabei in Lügen. Niemand glaubt ihm. Dabei ist Toms Abwesenheit so ungeheuerlich, dass Richard selbst kaum noch zu atmen wagt. Seine Suche nach dem Freund führt ihn auf die dunkle Seite von Ballantyne. Dort steht das Nachthaus. Was geschah in jener Nacht?
»Das Nachthaus« ist ein Roman über Einsamkeit und Freundschaft, Untergang und Hoffnung. Jo Nesbø erweitert gekonnt sein Repertoire um mystische Horror-Elemente und entführt die Leser in eine aufregende Geschichte über ein dunkles Haus in einem noch dunkleren Wald, über das was man sieht und das was man nicht sieht. Spannungsexperte David Nathan bringt genau diesen Thrill mit seiner Lesung meisterhaft zum Ausdruck.
»Ein unheimliches Vergnügen, das keine Albträume verursacht - oder doch?« KIRKUS REVIEWS
Als in einer Kleinstadt ein Jugendlicher verschwindet, steht der Schuldige schnell fest: Hat Richard seinen Freund Tom im Wald von einer Brücke in den reißenden Fluss gestoßen? Richard wehrt sich gegen die Anschuldigungen, doch er verstrickt sich dabei in Lügen. Niemand glaubt ihm. Dabei ist Toms Abwesenheit so ungeheuerlich, dass Richard selbst kaum noch zu atmen wagt. Seine Suche nach dem Freund führt ihn auf die dunkle Seite von Ballantyne. Dort steht das Nachthaus. Was geschah in jener Nacht?
»Das Nachthaus« ist ein Roman über Einsamkeit und Freundschaft, Untergang und Hoffnung. Jo Nesbø erweitert gekonnt sein Repertoire um mystische Horror-Elemente und entführt die Leser in eine aufregende Geschichte über ein dunkles Haus in einem noch dunkleren Wald, über das was man sieht und das was man nicht sieht. Spannungsexperte David Nathan bringt genau diesen Thrill mit seiner Lesung meisterhaft zum Ausdruck.
»Ein unheimliches Vergnügen, das keine Albträume verursacht - oder doch?« KIRKUS REVIEWS
Jo Nesbø, 1960 geboren, ist Ökonom, Schriftsteller und Musiker. Er gehört zu den renommiertesten und erfolgreichsten Krimiautoren weltweit. Jo Nesbø lebt in Oslo. David Nathan begann bereits mit zehn Jahren erste Synchronrollen zu sprechen und ist heute die deutsche Synchronstimme von Hollywood-Größen wie Johnny Depp und Christian Bale. Er gilt als einer der gefragtesten Hörbuchsprecher Deutschlands. Neben Romanen von Haruki Murakami und David Foster Wallace interpretiert er ebenso erfolgreich Bestseller von Stephen King und zahlreiche andere Krimis und Thriller.

© Niklas R. Lello
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 425 Min.
- Erscheinungstermin: 19. Oktober 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783957133052
- Artikelnr.: 68514455
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Herr Nesbo, Sie treiben da ein irres Spiel mit meinen Vorstellungen von Wirklichkeit!
Zwei Jungen, einer davon der Ich-Erzähler Richard, treiben Unfug am Telefon und rufen eine willkürlich herausgesuchte Nummer an – und zum Schrecken des Ich-Erzählers und auch des Lesers wird …
Mehr
Herr Nesbo, Sie treiben da ein irres Spiel mit meinen Vorstellungen von Wirklichkeit!
Zwei Jungen, einer davon der Ich-Erzähler Richard, treiben Unfug am Telefon und rufen eine willkürlich herausgesuchte Nummer an – und zum Schrecken des Ich-Erzählers und auch des Lesers wird der Freund in den Telefonhörer hineingesogen und verschwindet. Soll man als Leser diese Geschichte glauben? Sicher nicht. Erzählt Nesbo uns hier einen Horror-Roman?
Ein zweiter Freund verschwindet ebenfalls auf eine unwirkliche Art: er mutiert zum Käfer. Aha, denkt der Leser, das ist eine Kafka-Adaption! Hatte Nesbo nicht vor Jahren bei dem sog. Shakespeare-Projekt mitgemacht und eine geniale Adaption von „Macbeth“ geschrieben? Wo er den düsteren mittelalterlichen Stoff in das genauso düstere zeitgenössische Kriminellen-Milieu von Edinburgh verlegte? Also wäre das hier eine Adaption von Kafkas „Die Verwandlung“? Richard, der Ich-Erzähler schlägt zwar mit einem Kafka-Band nach dem Insekt, aber damit ist diese Parallele schon erschöpft. Keine Adaption. Was dann?
Ein Jugendroman mit Horror-Elementen? Der Leser gibt die Hoffnung nicht auf, dass sich das Geschehen auf irgendeine Weise real und glaubhaft auflöst. In dieser Hoffnung wird er auch immer wieder vom Erzähler bestärkt – bis der nächste verwirrende Dreher kommt. Was ist denn nun wahr? Kann ich Richards Erzählung glauben? Der Leser erlebt die Handlung ausschließlich aus Richards Sicht, und sogar Richard zweifelt gelegentlich, ob seine Wahrnehmungen der Realität oder Alpträumen entstammen. Dazu kommt, dass man meistens in Romanen dieser Art durch die Reaktionen und Handlungen der anderen Figuren eine Fremdperspektive auf den Protagonisten erhält. Und das vermeidet der Autor. Er sorgt dafür, dass der Leser keinerlei Außenperspektive erhält, weder durch Beschreibungen noch durch die Gespräche Richards mit anderen. Damit entfällt ein mögliches Korrektiv, und die Verwirrung des Lesers hält an. Der Leser bleibt quasi gefangen in Richards Kopf und in dessen Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Nesbo spielt hier souverän ein Katz-und-Maus-Spiel mit seinem Leser! Stimmungsvolle Naturbeschreibungen, Aufbau von Spannung, das Erstellen dreidimenionaler Figuren - das alles beherrscht Nesbo, und das setzt er gekonnt ein. Trotzdem: der 3. Teil hat einige Längen, aber immerhin: das Verwirrspiel wird gelöst.
Der Sprecher David Nathan erzählt diese verwirrende Geschichte sehr ansprechend. Allerdings störte mich häufiger seine Satzmelodie, die am Ende des Satzes nach oben ging, was dem Satz einen unpassenden ironischen Unterton verleiht. Wen das nicht stört, wird Vergnügen haben an der sinnbetonten, temporeichen Lesung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Nachthaus blieb für mich im Dunkeln
Das Hörbuch: Spannend und gut vorgetragen von David Nathan. Aber er kann es auch nuanchenreicher vermitteln. Doch er erzählt flüssig, und man kann dem Verlauf der Geschichte recht gut folgen.
Die Handlung:
Ein Jugendlicher wird …
Mehr
Das Nachthaus blieb für mich im Dunkeln
Das Hörbuch: Spannend und gut vorgetragen von David Nathan. Aber er kann es auch nuanchenreicher vermitteln. Doch er erzählt flüssig, und man kann dem Verlauf der Geschichte recht gut folgen.
Die Handlung:
Ein Jugendlicher wird vermisst. Er soll in einen Fluß gestürzt sein, mit Hilfe seines besten Freundes? Alles spricht gegen den jungen Richard, obwohl er immer wieder seine Unschuld beteuert. Seine Erinnerungen spielen verrückt. Er kann sich nur noch an eine Telefonzelle und einen Anruf erinnern, aber niemand glaubt seiner Version. Er muss seinen Freund finden und begibt sich auf einen gefährlichen, übersinnlichen Weg....
Sorry, aber für mich war es nur eine platte Horrorgeschichte, die in keinster Weise an andere Autoren ( z.b.Stephen King) heranreichen konnte. Ich glaube das Genre Krimi ist eher das Metier des Autors. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Etwas Besonderes in eingeschliffenem Genre
Dieses Hörbuch hat mich immer wieder aufs Neue überrascht, besser gesagt überrumpelt.
Zunächst hatte ich nach ein paar Szenen den Eindruck, mich im Genre vergriffen zu haben, denn es schien doch eher Mystery oder Horror zu sein …
Mehr
Etwas Besonderes in eingeschliffenem Genre
Dieses Hörbuch hat mich immer wieder aufs Neue überrascht, besser gesagt überrumpelt.
Zunächst hatte ich nach ein paar Szenen den Eindruck, mich im Genre vergriffen zu haben, denn es schien doch eher Mystery oder Horror zu sein als Krimi oder Thriller.
Obwohl ich so etwas eigentlich nicht lese oder höre, konnte ich hier aber nicht anders als dranzubleiben, denn die Geschichte ließ mich einfach nicht los.
Hinzu kam eine weitere „A-Normalität“, und zwar: Obwohl mir der Protagonist Richard gleich sehr unsympathisch war, hatte der Autor dennoch meine Neugier geweckt, wie es mit diesem Typen weitergehen würde. Sonst lege ich ein Buch oder Hörbuch nach kurzem Hineinhören beiseite, wenn ich den Haupthelden nicht mag.
Mit der Zeit verstand ich Richard dann besser und ich konnte vieles was er tat und dachte sogar nachvollziehen.
Nach dem ersten Teil, der für sich schon eine spannende Geschichte bildet, kam die erste große Überraschung. Der zweite Teil begann mit einem gelungenen Twist, der viele Dinge, die ich beim Hören des ersten Teils angenommen hatte, total über den Haufen geworfen hat. Richard wurde mir nun sogar sympathisch.
Dann kam wieder einiges, das ich nicht erwartet hatte: Der zweite Teil wurde zunächst schleichend und nach hinten rasant noch dramatischer und fantastischer als der erste. Dennoch überlegte ich mir eine plausible Erklärung des Ganzen und lag damit ziemlich daneben.
Im dritten Teil habe ich es dann aufgegeben zu mutmaßen und durch die angenehme Stimme des Vorlesers zwar entspannt, aber auf alles gefasst, zugehört. Mit dem Ende war ich dann überaus zufrieden.
Es ist der Wahnsinn, wie Jo Nesbø es geschafft hat, mich mehrfach dermaßen an der Nase herumzuführen. Ich bin begeistert und empfehle das Buch jedem, der einen ganz besonderen Thriller sucht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Nesbo, der mir richtig gut gefallen hat!
Niemand glaubt Richard, wie seine beiden Freunde verschwunden sind. Er kann es ja auch kaum glauben, ist sich darüber im Klaren, dass etwas Unfassbares im Gange ist. Da er vierzehn Jahre alt ist, wird er nicht verhaftet. Aber es will auch …
Mehr
Der erste Nesbo, der mir richtig gut gefallen hat!
Niemand glaubt Richard, wie seine beiden Freunde verschwunden sind. Er kann es ja auch kaum glauben, ist sich darüber im Klaren, dass etwas Unfassbares im Gange ist. Da er vierzehn Jahre alt ist, wird er nicht verhaftet. Aber es will auch niemand seine Freunde suchen, also macht er sich selbst daran, das Grauen zu stoppen. Schnell stellt sich heraus, dass ein bestimmtes Gebäude in Ballantyne damit zu tun haben muss. Es ist das Nachthaus.
Ich habe diverse Versuche mit Büchern von Jo Nesbo gestartet und war jedes Mal sehr enttäuscht. Da er eine so große Fangemeinde hat, musste ich dieses Buch, dessen Beschreibung so anders als die Harry Hole Bücher klingt, einfach mal näher betrachten. Und siehe da – all das, was die eingefleischten Fans gar nicht mochten, finde ich einfach genial und großartig! Nesbo geht hier ein Stück weit auf den Pfaden, die Stephen King sonst beschreitet. Und das macht er verdammt gut!
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Dabei sind diese Teile nicht gleich lang, aber sie sind eindeutig einzelne Pakete, einzelne Geschichten fast. Und zusammen ergeben sie ein echtes Meisterwerk! Ich fand den ersten Teil schon umwerfend. Dieser wirkt fast wie ein gruseliger Jugendroman, handelt er doch vom Teenager Richard, der bei seiner Tante und seinem Onkel lebt, der schwer Anschluss findet und der seine beiden einzigen Freunde auf unfassbare Art und Weise verliert. Obwohl das Mystische hier ein wichtiger Faktor ist und das nicht so unbedingt meins ist, war ich wie gebannt und absolut fasziniert. Der zweite Teil rückt diesen ersten Teil in ein völlig anderes Licht und lässt mich dem Autor Respekt zollen. Ja, hätte man so oder ähnlich wissen können, sich denken müssen, hat man aber nicht und doch ist alles so logisch und stimmig! Doch damit ist Nesbo noch nicht zufrieden und er raubt einem im dritten Teil mit einer weiteren Wendung, die tatsächlich auch noch passt, stimmig ist und nicht unmöglich ist komplett den Atem! Genau so gewinnt man mich für sich!
Ohne zu spoilern lassen sich mir wichtige Punkte leider nicht erwähnen. Da sind so viele kleine Kniffe, die Nesbo hier verwendet hat, die ich einfach nur großartig finde. Das meiste davon sind eine Art Wortspiele und hier staune ich, dass der Übersetzer das so stimmig hinbekommen konnte. Ich freue mich riesig, dass dies so gut funktioniert.
Nesbo spielt hier schon allein deshalb mit Sprache und Stil, weil der erste Teil als Jugendbuch funktioniert, die beiden anderen Teile jedoch nicht. Die Sprachmelodie ist dem jeweiligen Teil perfekt angepasst und schafft damit immer die richtige Stimmung.
Ich bin äußerst gespannt, was Nesbo noch vorhat. Bücher dieser Art inhaliere ich nahezu. Es ist krass, wie viel besser mir Das Nachthaus gefällt, als die Thriller seiner Reihen. Wäre schön, wenn dies hier kein Einzelfall bleiben würde. Ich habe Das Nachthaus geradezu weggesuchtet und gebe ganz klare fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Nachthaus" von Joe Nesbø enthält eine ungewöhnliche Geschichte. Der Autor bringt viele Elemente hinein. Es kommen Szenen vor, bei denen ich mir beinahe die Ohren zugehalten habe. Das Hörbuch wird genial von David Nathan erzählt.
Ich mag den Sprecher sehr, …
Mehr
"Das Nachthaus" von Joe Nesbø enthält eine ungewöhnliche Geschichte. Der Autor bringt viele Elemente hinein. Es kommen Szenen vor, bei denen ich mir beinahe die Ohren zugehalten habe. Das Hörbuch wird genial von David Nathan erzählt.
Ich mag den Sprecher sehr, er bringt eine Geschichte zum kochen. Die Spannung brodelt, die Nerven sind wie Drahtseile gespannt.
Es ist eine Geschichte über einen Jugendlichen, der auf unglaubliche Weise einen Freund verliert.
Richard und Tom machen einen Telefonstreich, da passiert etwas furchtbares. Tom ist weg und Richard wird verdächtig, ihn in den Fluss geschubst zu haben.
Richard kann selbst kaum glauben, was mit Tom passiert ist. Keiner glaubt ihm, noch dazu passieren noch unglaublichere Dinge und Richard weiß bald nicht mehr, was mit rechten Dingen vor sich geht und was vielleicht doch seiner Phantasie entsprungen sein könnte.
David Nathan leiht Richard seine Stimme und bringt dessen Gefühle stark zum Ausdruck. Es wirkt alles sehr lebendig und erhöht dadurch den Thrill.
Der Aufbau der Geschichte ist klasse strukturiert, Hörer und Leser werden in die Irre geführt, durcheinander gebracht und wieder zurück in die Reihe. Der rote Faden verknäult sich und rollt dann doch wieder gerade. Es ist phantasievoll und ein bisschen eklig.
Vor langer Zeit habe ich einige Bücher von Stephen King gelesen. Diese Art mochte ich irgendwann nicht mehr. "Das Nachthaus" erinnert mich an diese Zeit, es steckt ein bisschen Horror drin.
Das Cover wirkt unheimlich und lauernd, es zieht bestimmt Gruselfans an.
Ich empfehle es für starke Nerven und Interessenten für Geschichten mit Thrill.
Als Gute-Nacht-Geschichte würde ich es allerdings nicht empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Nachthaus" ist ein Buch, das mich schon nach der Leseprobe mit einem großen Fragezeichen zurückgelassen hat. Von Jo Nesbø kenne ich sonst nur Krimis, aber der Anfang hat mich so sehr an einen Horrorfilm erinnert, dass ich mir unsicher war, was für ein Genre das …
Mehr
"Das Nachthaus" ist ein Buch, das mich schon nach der Leseprobe mit einem großen Fragezeichen zurückgelassen hat. Von Jo Nesbø kenne ich sonst nur Krimis, aber der Anfang hat mich so sehr an einen Horrorfilm erinnert, dass ich mir unsicher war, was für ein Genre das ist. Nach kurzer Recherche kann ich sagen: "Thrill", wobei ich es aber eigentlich eher als Horror klassifizieren würde. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ein großer Angsthase bin und sonst keine Horrorbücher lese.
Das Buch ist in drei Teile unterteilt, die in sich ein geschlossener Kreislauf sind. Der erste Teil nimmt etwa 60% des Buchs ein und war für mich eine Mischung aus Fantasy und Horror. Der zweite Teil nimmt etwa 25% ein und hat mich komplett an einen Horrorfilm erinnert. Teil 1 und Teil 2 fand ich sehr spannend. Die letzten 15% waren dann eher der Epilog, der die vorherigen 85% einordnete und keine Spannung mehr beinhaltete. Die Wendung zwischen Teil 1 und Teil 2 habe ich nicht kommen sehen, die zwischen Teil 2 und Teil 3 schon eher. Der Kreislauf, der ganz am Ende ersichtlich wird, hat mir gut gefallen.
Inhaltlich möchte ich hier nicht viel sagen, da ich sonst zu viel spoilern würde. Die Beschreibung passt nur zum ersten Teil, aber da sie zu viel vorwegnehmen würde, wenn sie auch auf die beiden anderen Teile zutreffen würde, finde ich das gut so.
Bei der Bewertung schwanke ich ein wenig, da mir persönlich das Buch eigentlich zu horrormäßig war, aber aus Sicht von einer anderen Person, die gerne solche Bücher liest, würde ich dem Buch vier Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der "neue Jo Nesbo"
Nesbo geht mit "Das Nachthaus" neue Wege und schließt sich dem Fantasy bzw. Distopie Trend an. Und das sehr gut sogar. Dieser Thriller ist definitiv kein Harry Hole, jedoch in gewohnter spannender Nesbo Manier serviert. Genau einzuordnen ist dieser …
Mehr
Der "neue Jo Nesbo"
Nesbo geht mit "Das Nachthaus" neue Wege und schließt sich dem Fantasy bzw. Distopie Trend an. Und das sehr gut sogar. Dieser Thriller ist definitiv kein Harry Hole, jedoch in gewohnter spannender Nesbo Manier serviert. Genau einzuordnen ist dieser Krimi nicht, die Handlung fügt sich um einen Außenseiter im einer bizarren Kleinstadt Idylle, die Vorkommnisse sind teils extrem gruselig und abstrus, mit vielen Wendungen und seltsamen Vorkommnissen gespickt, jedoch ungemein spannend. Dieser Spannungsbogen hält alle Teile hindurch, so dass im letzten Teil das Ganze einen Sinn ergibt. Ganz klar einmal ein ganz neuer Weg für Herrn Nesbo, aber Hut ab, ein sehr gelungener neuer Thriller der anderen Art. Klare Leseempfehlung für offene Thrillerfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unerwartet
Zum Inhalt:
Richards Freund Tom verschwindet spurlos und die örtliche Polizei glaubt nicht die Horrorgeschichte, die Richard erzählt. Als auch der nächste Junge nach einem Besuch nach Richard nicht mehr aufzufinden ist, gerät er vollends in Erklärungsnot. Doch …
Mehr
Unerwartet
Zum Inhalt:
Richards Freund Tom verschwindet spurlos und die örtliche Polizei glaubt nicht die Horrorgeschichte, die Richard erzählt. Als auch der nächste Junge nach einem Besuch nach Richard nicht mehr aufzufinden ist, gerät er vollends in Erklärungsnot. Doch vielleicht findet sich Aufklärung im Spiegelwald, denn dort steht eine einsame Villa. Mit einem sehr seltsamen Bewohner.
Mein Eindruck:
David Nathans Stimme ist perfekt für diese Art von Geschichte, die ein Genremix aus Horror und Coming of Age ist und damit ein bisschen Stephen King nacheifert. Das sollte man wissen, bevor man sich als unbedarfter Fan der "normalen" Thriller des Autors an dieses Buch wagt. Es besteht aus drei Teilen, bei denen insbesondere der dritte Teil versucht, die anderen beiden zu erklären. Ein wirklich gelungener Aspekt dabei zeigt sich in der Art und Weise, wie die handelnden Personen in jedem Teil leicht anders gezeichnet werden, bevor die Leser im letzten Abschnitt eine Aufklärung erfahren dürfen. Leider sind einige "Stücke" (in jeder Bedeutung dieses Begriffs) so unappetitlich, dass man vor allen Dingen zu Beginn in Versuchung gerät, das Buch in die Ecke zu pfeffern; das Ende lässt dann vieles, aber nicht alles verzeihen.
Mein Fazit:
Nur die Harten kommen in den Garten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als in der beschaulichen Kleinstadt Ballantyne ein Jugendlicher verschwindet, gerät dessen Freund Richard unter Verdacht, etwas damit zu tun zu haben, was er bestreitet, allerdings gibt es so viele Widersprüche in seiner Aussage, dass ihm niemand glaubt. Richard versucht auf eigene Faust, …
Mehr
Als in der beschaulichen Kleinstadt Ballantyne ein Jugendlicher verschwindet, gerät dessen Freund Richard unter Verdacht, etwas damit zu tun zu haben, was er bestreitet, allerdings gibt es so viele Widersprüche in seiner Aussage, dass ihm niemand glaubt. Richard versucht auf eigene Faust, das Verschwinden seines Freundes aufzuklären und kommt dabei dem berühmt-berüchtigten Nachthaus zu nahe, was fürchterliche Konsequenzen nach sich zieht.
Dieses Buch entpuppte sich als etwas ganz anderes, als ich erwartet hätte, ich habe nach der Lektüre immer noch ein verstörtes, wahrscheinlich leicht debil wirkendes Lächeln im Gesicht. Der Mix aus Gruselgeschichte, Horrorstory und Drama, den ich Stephen King zuordnen würde, wüsste ich es nicht besser, zog mich fast unmittelbar in seinen Bann, ich war bereits nach wenigen Seiten belustigt, entgeistert sowie leicht angewidert, dabei aber auch sehr gespannt, wo das Ganze hinführen würde. Es folgte ein abgefahrener Roadtrip, der immer bizarrer wurde, ich konnte kaum glauben, was ich da las, als eine Wendung kam, die mich verblüfft innehalten ließ. War ich verrückt oder der Autor, war seine Buchfigur ein Blender, der mich in die Irre führte und dort willkommen hieß? Gerade als ich mich entspannt zurücklehnte und die Situation akzeptierte, ging es wieder los. Der folgende Twist gab mir dann den Rest, ich habe nicht schlecht gestaunt über den Einfallsreichtum und war fast schon traurig, als das Ende kam. So geht Unterhaltung, das war einfach großartig! Besuch das Nachthaus, wenn du dich traust. Aber Vorsicht, du tust es auf eigene Gefahr!
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Jo Nesbo gefreut und die Leseprobe fand ich auch sehr ansprechend. Leider konnte das Buch nicht ganz halten, was es versprochen hat.
Die Handlung ist in 3 Teile gegliedert, wovon mir der 1. noch recht gut gefallen hat. Zwar war es eine Mischung aus Horror …
Mehr
Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Jo Nesbo gefreut und die Leseprobe fand ich auch sehr ansprechend. Leider konnte das Buch nicht ganz halten, was es versprochen hat.
Die Handlung ist in 3 Teile gegliedert, wovon mir der 1. noch recht gut gefallen hat. Zwar war es eine Mischung aus Horror und Fantasy, aber ich habe der Auflösung entgegengefiebert und wollte unbedingt wissen, was es mit dem Verschwinden von Tom auf sich hat.
Der 2. Teil war dann sehr bizarr und der 3. konnte diesen beinahe noch toppen. Zwar gibt es hier die Auflösung, aber für mich war die eher unbefriedigend. Vor allem aber mit dem 2. Teil konnte ich gar nichts anfangen, der war mir zu surreal. Zwar wird das Ganze dann ebenso im 3. Teil gelöst, aber für mich fehlt in dem Buch der Rote Faden, der alles zusammenhält.
Fazit: Der Autor schreibt sehr anschaulich und mitreißend und packt einige Details ein, die mich überrascht haben. Dennoch ist der Funke nicht richtig übergesprungen und ich hoffe bald auf einen neuen Harry Hole.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für