-17%20)

Cherringham - Folge 1 & 2
Landluft kann tödlich sein. Mord an der Themse und Das Geheimnis von Mogdon Manor.. 420 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Schilasky, Sabine;Gesprochen: Godec, Sabina
Sofort lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Mord an der ThemseCherringham - eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Verbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall - zumindest laut der Polizei. Sarah glaubt jedoch nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, beginnt sie zu ermitteln. Dabei müssen sie feststellen, dass die Dinge nicht so klar sind, wie die Polizei das gerne hätte...Das Geheimnis von Mogdon ManorDer Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem m...
Mord an der ThemseCherringham - eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Verbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall - zumindest laut der Polizei. Sarah glaubt jedoch nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, beginnt sie zu ermitteln. Dabei müssen sie feststellen, dass die Dinge nicht so klar sind, wie die Polizei das gerne hätte...Das Geheimnis von Mogdon ManorDer Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah bezweifeln das ... Als mögliche Erben kommen die drei erwachsenen Kinder des Opfers in Frage. Hat einer von ihnen das Feuer gelegt, um frühzeitig an sein Erbe zu kommen?
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 420 Min.
- Erscheinungstermin: 16. März 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785753569
- Artikelnr.: 46884704
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
"Mit Sabine Godec taucht man gern in das beschauliche Dörfchen Cherringham ein, dümpelt friedlich auf Jacks Hausboot, organisiert das kleine Webdesignbüro mit Sarah und schaut hinter die nicht ganz so friedlichen Kulissen." Christine Rubel, der-hoerspiegel.de
Zwei wunderschöne Kurzkrimis im Britischen Stil
Cherringham, ein beschaulicher, kleiner Ort an der Themse, wo jeder jeden kennt, Tea & Scones noch schmecken, wie sie schmecken sollen - und plötzlich eine Leiche am Flussufer entdeckt wird. Ein Unfall, schlussfolgert die Polizei. Doch …
Mehr
Zwei wunderschöne Kurzkrimis im Britischen Stil
Cherringham, ein beschaulicher, kleiner Ort an der Themse, wo jeder jeden kennt, Tea & Scones noch schmecken, wie sie schmecken sollen - und plötzlich eine Leiche am Flussufer entdeckt wird. Ein Unfall, schlussfolgert die Polizei. Doch Sarah hat ihre Zweifel an dieser Version, zumal die Tote eine frühere Freundin von ihr war. Zusammen mit Jack, dem auf einem Hausboot lebenden früheren Detective der NY Police, macht sich die clevere alleinerziehende Mutter auf die Suche nach Beweisen für einen Mord...
In der zweiten Kurzgeschichte kommt der alte Hausherr beim Hausbrand es Mogdon Manor ums Leben. Seine drei Kinder und Erben könnten unterschiedlicher nicht sein, jede/r hätte ein Motiv für ein frühzeitiges Erbe haben können. Sarah und Jack, mittlerweile ein eingespieltes Team, beginnen heimlich mit ihren Ermittlungen - und kommen schon bald einem alten Geheimnis auf die Spur...
Bereits die liebevolle Gestaltung des Covers lässt erahnen, dass "Cherringham - Landluft kann tödlich sein" für Fans britischer Krimis im Stile von Miss Marple etc. wie geschaffen scheint. Die Krimis sind angenehm unblutig, man wird regelrecht in die teils doch recht herzliche Atmosphäre einer britischen Kleinstadt aufgenommen. Das Ermittlerteam, bestehend aus Laie und Ex-Profi, findet schnell zueinander und ergänzt sich für meinen Geschmack wunderbar. Durch die Form der Kurzgeschichte (ein Fall benötigt 3 CDs) kommen zwar keine unnötigen Längen auf, jedoch auch kein allzu großer Tiefgang, was der Story aber nicht schadet. Die Hauptcharaktere sind liebevoll ausgearbeitet und sympathisch. Und auch wenn man beim Miträtseln der Fälle schnell auf der richigen Spur zu liegen scheint, macht es doch Spaß zu erfahren, wie die einzelnen Fälle letztlich aufgelöst werden.
Das Hörbuch wird gelesen von der Schauspielerin Sabina Godec. Mit ihrer angenehm warmen Stimme und dem Talent, die einzelnen Charaktere gekonnt zu interpretieren, scheint sie für mich die Idealbesetzung der Krimiserie. Zusammen mit der musikalischen Untermalung der Serie durch den Verlag ist "Cherringham - Landluft kann tödlich sein" ein wahrer Ohrenschmaus!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der erste Hörbuch-Satz der Reihe „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ von Matthew Costello und Neil Richards beinhaltet folgende beiden Kurz-Krimis:
Mord an der Themse: „Cherringham – eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, …
Mehr
Der erste Hörbuch-Satz der Reihe „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ von Matthew Costello und Neil Richards beinhaltet folgende beiden Kurz-Krimis:
Mord an der Themse: „Cherringham – eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Berbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall – zumindest laut der Polizei. Sarah glaubt jedoch nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, beginnt sie zu ermitteln. Dabei müssen sie feststellen, dass die Dinge nicht so klar sind, wie die Polizei das gerne hätte.“
Das Geheimnis von Mogdon Manor: „Der Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah bezweifeln das. Als mögliche Erben kommen die drei erwachsenen Kinder des Opfers in Frage. Hat einer von ihnen das Feuer gelegt, um frühzeitig an sein Erbe zu kommen?“
Sowohl der erste Fall „Mord an der Themse“ als auch „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ umfassen jeweils drei Audio-CDs und werden gelesen von Sabina Godec.
Mir haben beide Geschichten insgesamt wirklich gut gefallen. Die Stimme der Sprecherin habe ich als recht angenehm empfunden und konnte den Krimis so stets gespannt folgen. Auch das Ermittlerteam konnte mich überzeugen. Sarah und Jack waren mir schnell sympathisch und es hat mir großen Spaß gemacht, ihnen bei der Aufklärung der Fälle zu lauschen. Die Krimis selbst fand ich durchaus interessant gestrickt. In klassischer Krimi-Manier lädt die Handlung gelungen zum Mitraten ein und konnte mich auf so manche falsche Fährte locken. Auch wenn in „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ die Atmosphäre meiner Meinung nach noch um Einiges gelungener rüberkam, muss ich daher sagen, dass beide Geschichten dieses Hörbuch-Satzes für sehr gute und vor allem kurzweilige Unterhaltung sorgen.
Fazit: gelungener Auftakt einer Kurz-Krimi-Reihe mit einem sympathischen Ermittlerteam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cherringhams tödliche Landluft
Cover:
Das Bild eines alten, englisch anmutenden Dorfes an einem kleinen Fluss. Es wirkt beschaulich und doch durch die düster, gelblichen Farben unheimlich. Es passt hervorragend zu einer klassischen Whodunit-Reihe, die in England spielt und im …
Mehr
Cherringhams tödliche Landluft
Cover:
Das Bild eines alten, englisch anmutenden Dorfes an einem kleinen Fluss. Es wirkt beschaulich und doch durch die düster, gelblichen Farben unheimlich. Es passt hervorragend zu einer klassischen Whodunit-Reihe, die in England spielt und im Geschäft wäre es mir sofort positiv aufgefallen.
Inhalt:
Dieses Hörbuch umfasst die ersten beiden Folgen der Cherringham-Reihe, von der es mittlerweile über 20 Folgen (Buch und Hörbuch) gibt:
Teil 1 "Mord an der Themse": In einer kleinen, beschaulich wirkenden Kleinstadt in den englischen Cotswold namens Cherringham wird von einer alten Spaziergängerin mit ihrem Hund eine Frauenleiche gefunden. Alles deutet auf einen Unfall hin, doch Sarah, die ehemals mit der Toten befreundet war, glaubt nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, der in der Nähe des Tatorts wohnt, begibt sie sich auf Spurensuche. Das ungleiche Ermittlerteam kommt sehr bald einigen Geheimnissen auf die Spur...
Teil 2 "Das Geheimnis von Mogdon Manor": Der Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Er lebte dort alleine und wurde von einer Pflegerin betreut. Diese zieht Sarah und Jack ins Vertrauen, denn sie glaubt nicht, dass es ein Unfall war. Steckt vielleicht eines der drei erbberechtigten Kinder dahinter? Jack und Sarah ermitteln und entdecken dabei sehr Überraschendes...
Mein Eindruck:
Bereits die Hörprobe gefiel mir sehr gut. Die Sprecherin Sabina Godec hat eine sehr angenehme Stimme, die zu einem so genannten Cosy-Krimi wie diesem hier, sehr gut passt. Durch ihre ruhige Art taucht man sofort in die beschauliche Atmosphäre von Cherringham ein.
Die Fälle sind beide sehr gut gestrickt. Wie bei einem klassischen Whodunit-Krimi entwickeln sich die Charaktere der Ermittler immer weiter. Den Fall betreffend, macht es Spaß, mitzurätseln und nach und nach immer mehr Facetten des Falles zu beleuchten und neue Verdächtige zu entdecken. Im ersten Fall war ab einem bestimmten Punkt die Auflösung klar, aber der Zeitpunkt war soweit hinten, dass der Fall insgesamt doch sehr lange noch spannend war.
Im zweiten Teil war ich vom Ende komplett überrascht. Hier ist dem Autor ein Clou gelungen, der schwer in den Folgefällen getoppt werden kann.
Den Erzählstil betreffend gefiel es mir sehr gut, dass die Geschichte aus unterschiedlichen, wechselnden Perspektiven erzählt wurde, die von der Sprecherin auch gut umgesetzt wurden. So erlebt man die Handlung mal aus Sarahs Sicht, mal aus der von Jack oder der eines der anderen Personen. Das machte den Roman besonders lebendig und brachte mehr Facetten in die Geschichte.
In der Hörbuchversion wird die Kapitelüberschrift stets mit vorgelesen. Da diese sehr sprechend, d. h. passend zum Kapitelinhalt formuliert sind, bekam ich ein gutes Gefühl dafür, was mich als nächstes erwartet. Zudem gab es dem Ganzen eine gute Struktur und man wurde direkt wieder abgeholt, wenn man zwischendurch die CD unterbrechen musste und dann später weiter hörte. Toll fand ich bei der Umsetzung ins Hörbuch auch die Musik am Anfang und Ende jeder CD. Sie passt zur Stimmung perfekt und erinnert mich an alte Krimifälle. Aber vor allem finde ich gut, dass die CDs so nicht abrupt, sondern mit der Musik enden. So ist ein klares Zeichen am Ende gesetzt und man weiß, dass die nächste CD dran ist, klasse.
Um mit einem Vergleich mit Miss Marple und Sherlock Holmes Schritt halten zu können (so in der Werbung für diese Reihe), ist mir der Humor allerdings etwas zu kurz gekommen, das wäre noch ausbaufähig, aber ein paar Folgen sind ja noch übrig. In denen könnte auch aus Jack und Sarah vielleicht auch noch mehr als nur ein Ermittlerteam werden, wer weiß.
Auf jeden Fall jetzt schon ein vielversprechender Auftakt, ich könnte mir vorstellen, ich werde Cherringham-süchtig.
Fazit:
Auftakt einer tolle englischen (Hör)buch-Krimi-Reihe im Whodunit-Stil
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwei unterhaltsame und sehr atmosphärische Kurzkrimis
Meine Meinung:
„Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine inzwischen 24 Folgen umfassende Kurz-Krimi-Reihe rund um ein ungleiches Ermittlerpaar, die 38-jährige Webdesignerin Sarah Edwards und den …
Mehr
Zwei unterhaltsame und sehr atmosphärische Kurzkrimis
Meine Meinung:
„Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ ist eine inzwischen 24 Folgen umfassende Kurz-Krimi-Reihe rund um ein ungleiches Ermittlerpaar, die 38-jährige Webdesignerin Sarah Edwards und den frisch pensionierten, verwitweten und aus New Yorker zugezogenen Ex-Cop Jack Brannen.
Dieses Hörbuch enthält mit „Mord an der Themse“ und „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ die beiden ersten Fälle von Sarah & Jack und eignet sich damit hervorragend als Einstieg in die Krimi-Welt des beschaulichen Städtchens Cherringham in den britischen Cotswolds. Ähnlich wie bei anderen Serien (z.B. „Agatha Raisin“) bietet auch „Cherringham“ klassische „whodunit“-Krimis zum Mitraten in schön-schräger britischer Atmosphäre. Da es sich allerdings um Kurzkrimis handelt, ist der Kreis der Verdächtigen bei den ersten beiden Fällen recht überschaubar. Die Stories an sich sind dementsprechend auch nicht so komplex wie man es von „langen“ Romanen gewohnt ist. Dafür sind die Cherringham-Krimis eine sehr kurzweilige und atmosphärisch gelungene Unterhaltung für „zwischendurch“, die man perfekt an einem Abend lesen oder auch auf einer Auto- / Zugfahrt von rd. 3 Stunden hören kann.
Das es den Stories an Komplexität, ausschweifenden Rahmenhandlungen und mehr als ein / zwei überraschenden Wendungen mangelt, ist für mich somit auch keine Schwäche, da es sich nun mal um Kurzkrimis handelt. Dafür haben die beiden Autoren ein sehr sympathisches Ermittlerpaar geschaffen und transportieren in ihren Geschichten eine sehr passige und stimmungsvolle Atmosphäre, wie man es von britischen Krimis gewohnt ist. Auch über einen Mangel an skurrilen Charakteren kann man sich hier nicht beschweren. Selbstverständlich kommt dabei auch der britische Humor nicht zu kurz („Ist das nicht illegal?“ - „Ich ziehe das Wort fragwürdig vor!“). Insbesondere die zweite Folge („Das Geheimnis von Mogdon Manor“) besticht in meinen Augen durch das sehr gelungene Setting eines alten, heruntergekommenen Herrenhaus sowie durch eine schon fast klischeehafte, englische Familie, in denen sich alle irgendwie spinnefeind sind.
Die Audioproduktion ist gewohnt solide und von guter Qualität. Die Sprecherin Sabina Godec liest in einem sehr angenehmen Tempo und mit passender Betonung. Durch wohldosierte Pausen und stellenweise musikalische Untermalung ist das Zuhören insgesamt sehr angenehm.
FAZIT:
Ideal für (jeweils) rd. drei gemütliche Hörstunden: Atmosphärische Kurzkrimis zum Mitraten mit einem sehr ungleichen, aber absolut sympathischen Ermittlerduo.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem bereits vor einiger Zeit der erste Fall für Sara und Jack in Romanlänge erschienen ist, gibt es, neben den einzelnen eBook-Episoden sowie Hördownloads, nun auch die ersten beiden Folgen als physisches Hörbuch. Wie lernen Sara und Jack sich überhaupt kennen, was ist …
Mehr
Nachdem bereits vor einiger Zeit der erste Fall für Sara und Jack in Romanlänge erschienen ist, gibt es, neben den einzelnen eBook-Episoden sowie Hördownloads, nun auch die ersten beiden Folgen als physisches Hörbuch. Wie lernen Sara und Jack sich überhaupt kennen, was ist los in Cherringham, weshalb kommt die Polizei möglicherweise mit ihren Ermittlungen nicht weiter?
Egal, ob man Teile der Serie bereits kennt oder nicht, man fühlt sich sofort wohl und ist mitten im Geschehen. Der typisch britische Charme erledigt sein übriges, bald schon befindet man sich Seite an Seite mit dem augenscheinlich ungleichen Team. Und doch ergänzen sie sich in einer Weise wie es nur selten der Fall ist.
Dieses Hörbuch umfasst nun die ersten beiden Folgen, „Mord an der Themse“ sowie „Das Geheimnis von Mogdon Manor“, die beide ein eher gemächliches Tempo an den Tag legen, dadurch jedoch keineswegs weniger ereignisreich oder spannend sind. Für den Hörer bleibt genug Zeit eigene Überlegungen anzustellen, um möglicherweise sogar noch vor den Protagonisten auf die Lösung zu stoßen. Doch auch wenn der ein oder andere Gedankengang sicherlich in die korrekte Richtung gehen wird, so heißt dies nicht, dass sämtliche Fragen bereits im Vorfeld beantwortet werden können. Überraschende Wendungen sind zwar einerseits rar gesät, andererseits aber auch geschickt platziert, um der Handlung zu neuem Schwung zu verhelfen.
Mit Sabina Godec wurde eine Sprecherin gewählt, die es vermag sich in die gegebenen Situationen hinein zu versetzen, um die vorherrschende Stimmung auch auf den Hörer zu übertragen. Sie trägt die Erzählungen ruhig und leicht vor, dass man fast schon meinen könnte in Cherringham Urlaub zu machen, nicht aber dass es um Mord geht. So bleibt eine Basis erhalten, die durchweg für ein positives Gefühl sorgt, auch wenn der Ton innerhalb der Erlebnisse mal rauer wird.
Viel zu schnell ist das Hörvergnügen plötzlich vorbei, woraufhin nur zu hoffen bleibt, dass auch die weiteren Folgen in dieser Form auf den Markt kommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf diesen Cds sind die zwei ersten Teile einer Reihe über das britische Ermittlerpaar Sarah und Jack. Im ersten Teil treffen sie das erste Mal aufeinander. Sie, alleinerziehende Mutter in dem kleinen Städtchen Cherringham und Jack, der Ex New York Polizist, der seinen Ruhestand auf einem …
Mehr
Auf diesen Cds sind die zwei ersten Teile einer Reihe über das britische Ermittlerpaar Sarah und Jack. Im ersten Teil treffen sie das erste Mal aufeinander. Sie, alleinerziehende Mutter in dem kleinen Städtchen Cherringham und Jack, der Ex New York Polizist, der seinen Ruhestand auf einem Hausboot genießen möchte. Dann wird die Leiche von Sarahs Freundin gefunden. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus, aber Sarah will es nicht glauben. Und auch Jack der die Ermittlungsarbeit beobachtet hat, glaubt nicht an diese Theorie. Zusammen forschen sie weiter und stoßen auf immer mehr Geheimnisse des kleinen beschaulichen Ortes.
Im zweiten Teil hat sich das detektivisches Gespür von Sarah und Jack herumgesprochen und Sarah wird direkt für Nachforschungen von einem Bekannten engagiert. Auch diesmal scheint der Tod eines Menschen durch ein Unglück geschehen zu sein, aber es gibt Zweifel, die auch Sarah und Jack nicht zur Ruhe kommen lassen.
Es sind zwei kurze unterhaltsame Krimis. Für mich gerade richtig für zwischendurch, wenn man mal etwas Anderes hören möchte, als blutige Krimis und Thriller. Ich fühlte mich schnell in die englische Kleinstadt versetzt und bekam Appetit auf schwarzen Tee und Scones. Manchmal hätte ich mehr noch eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Fall gewünscht, mehr Hintergrundinformationen etc., aber das gibt die Länge des einzelnen Krimis nicht her. Es sind wirklich kurze Fälle, die unterhalten.
Die Sprecherin bei beiden ist Sabina Godec, die ihre Sache sehr gut macht. Sie fängt die lockere, leichte Stimmung der Krimis gut auf. Ihre Betonungen und Stimmänderungen sind nicht übertrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Auftakt einer neuen Krimireihe
Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den Auftakt einer neuen Krimireihe um das Ermittlerduo Sarah und den Ex-Detectice Jack, die in Cherringham, eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds, und deren Umgebung auf Spuren- und …
Mehr
Schöner Auftakt einer neuen Krimireihe
Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den Auftakt einer neuen Krimireihe um das Ermittlerduo Sarah und den Ex-Detectice Jack, die in Cherringham, eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds, und deren Umgebung auf Spuren- und Tätersuche gehen.
Der erste Fall etwas seichter und durchschaubarer, so dass man sich auf die Hauptcharaktere konzentrieren konnte, der zweite schon etwas kniffeliger und überraschendem Ende. Bei beiden Fällen handelt es sich um Kurzkrimis, bei denen Land und Leute sehr schön beschrieben werden, so dass man sich Details sehr genau vorstellen kann. Das Ermittler-Duo wirkt sehr sympathisch und es macht Spass, mit auf Täterjagd zu gehen. Ein wenig hat mich das Ermittlerduo an die gerade im Fernsehen gelaufene Serie „Agatha Raisin“ erinnert, bei der die Ermittlerin ebenfalls eine erfolgreiche Geschäftsfrau war / ist und auch in den Cotswolds lebt und ermittelt. Das hat mir sehr gut gefallen, zumal ich mir einige Drehorte dieses Krimis auch als Kulisse dieser Hörbuchkrimis vorstellen konnte; das Titelbild des Hörbuch steht damit auch im Einklang.
Der Inhalt des Hörbuches hat mir sehr gut gefallen; leider konnte mich Sabine Godec als Sprecherin nicht überzeugen; häufig wirkte das Vorgelesene auf mich ziemlich gekünzelt und auch diese ständige Flirterei in der Stimme fand ich eher befremdlich für einen Krimi; jedoch genau richtig für einen Liebesroman oder ein Feen- / Prinzessinnenmärchen.
Das Hören und Mitermitteln hat mir gut gefallen und ich freue mich auf weitere Folgen des sich bei den Ermittlungen perfekt ergänzenden Duos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung mit britischem Kleinstadt-Flair
Das Hörbuch umfasst die ersten beiden Teile „Mord an der Themse“ und „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ der Cherringham Serie der beiden Autoren Matthew Costello und Neil Richards.
Gelesen wird das Buch von Sabina Godec.
Im …
Mehr
Spannung mit britischem Kleinstadt-Flair
Das Hörbuch umfasst die ersten beiden Teile „Mord an der Themse“ und „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ der Cherringham Serie der beiden Autoren Matthew Costello und Neil Richards.
Gelesen wird das Buch von Sabina Godec.
Im ersten Fall „Mord an der Themse“ wird eine junge Frau tot in der Themse aufgefunden. Die Polizei vermutet einen Unfall. Sarah glaubt nicht an einen Unfall und beginnt gemeinsam mit Jack – der früher Detective bei der Mordkommission in New York war - zu ermitteln.
Im zweiten Fall „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ kommt der Eigentümer von Mogdon Manor bei einem Brand ums Leben. War es ein Unfall oder Mord ? Wieder beginnen Jack und Sarah zu ermitteln.
Die beiden Protagonisten Jack und Sarah ergänzen sich bei ihren Ermittlungsarbeiten ausgesprochen gut, sind aber kein Paar. Sarah ist eine starke Frau, die sich neben ihren Ermittlungsarbeiten auch noch um ihre Kinder kümmern muss. Sowohl Jack als auch Sarah wirken ausgesprochen sympathisch und authentisch. Die anderen Charaktere sind ebenfalls gut und abwechslungsreich beschrieben, von sympathisch bis zum netten Nachbarn ist alles dabei. In beiden Fällen war die Anzahl der Personen überschaubar und ich hatte keine Mühe der Handlung zu folgen.
Cherringham ist eine britische Kleinstadt deren Charme durch Beschreibungen der Landschaft und die Einwohner gut vermittelt wird. Ich fand es sehr angenehm, dass die Krimis ohne gewaltreiche und blutige Szenen auskommen. Die Dialoge haben - neben der Spannung des Falls - einen erfrischendem Humor, der mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht hat, vermittelt.
Die Stimme der Sprecherin Sabina Godec hat mir gefallen. Ihre Stimmveränderung und die Betonung haben das Buch lebendig gemacht. Ich konnte gut miträtseln und war gefesselt.
Mir haben die beiden Episoden gut gefallen. Die Ermittlungsarbeiten waren spannend und authentisch, ich könnte gut miträtseln und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Englische Webdesignerin und amerikanischer Ex-Polizist ermitteln als Team
*Inhaltsangabe Verlag:*
MORD AN DER THEMSE
Cherringham - eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Verbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse …
Mehr
Englische Webdesignerin und amerikanischer Ex-Polizist ermitteln als Team
*Inhaltsangabe Verlag:*
MORD AN DER THEMSE
Cherringham - eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Verbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall - zumindest laut der Polizei. Sarah glaubt jedoch nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, beginnt sie zu ermitteln. Dabei müssen sie feststellen, dass die Dinge nicht so klar sind, wie die Polizei das gerne hätte...
DAS GEHEIMNIS VON MOGDON MANOR
Der Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah bezweifeln das ... Als mögliche Erben kommen die drei erwachsenen Kinder des Opfers in Frage. Hat einer von ihnen das Feuer gelegt, um frühzeitig an sein Erbe zu kommen?
*Meine Inhaltsangabe:*
MORD AN DER THEMSE
Sarah, alleinerziehende Webdesignerin erfährt, dass ihre ehemalige beste Freundin aus Jugendzeiten tot aus der Themse gefischt wird. Die Polizei geht von einem Unfall aus, war das Opfer doch bekannt für ihre Drogenprobleme. Doch Sarah kann das nicht glauben und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie Jack kennen, den älteren ehemaligen US-Polizisten, der in der Nähe des Fundorts in einem Hausboot lebt. Die beiden tun sich zusammen, um den Fall zu lösen. Verdächtige gibt es genug.
DAS GEHEIMNIS VON MOGDON MANOR
In Mogdon Manor bricht ein Feuer aus, dem der betagte Besitzer des Anwesens zum Opfer fällt. Doch seine Leiche wurde nicht wie vermutet im Bett gefunden, sondern in einer Dachkammer. Seine Pflegerin ist sich sicher: das war kein Unfall und bitte Sarah und Jack, in dem Fall zu ermitteln. Die knöpfen sich die drei Kinder und damit Erben des Verstorbenen vor und lüften ein brisantes Geheimnis.
*Mein Eindruck:*
Wer sich kurzweilig unterhalten lassen will mit Krimis, die jetzt nicht wirklich anspruchsvoll, dafür aber irgendwie heimelig sind, der ist mir Cherringham gut beraten. Cosy Crime passt hier ganz gut als Beschreibung, spielt sich doch alles in einer englischen Kleinstadt ab, in der jeder jeden kennt. Die Hauptprotagonisten Sarah und Jack sind ein sehr ungleiches Paar. Sie: jung, alleinerziehend, Engländerin, neu verwurzelt in ihrem Heimatstädchen. Er: schon etwas älter, Witwer, ehemaliger Cop aus den USA. Dennoch passt es einfach zwischen ihnen. Sie sind kein Liebespaar (auch wenn unterschwellig ein kleines bisschen knistert, aber wirklich nur ganz nebenbei), verstehen sich aber sehr gut und kommen gut miteinander aus. Folge 1 fand ich ein wenig langweilig, es kam einfach keine Spannung auf, es plätscherte nur so ein bisschen vor sich hin. Vielleicht war das dem geschuldet, dass man als Hörer erst mal die Figuren kennenlernen sollte. Folge 2 fand ich deutlich besser, weil einfach spannender und vielschichtiger. Ich finde es schön, dass Sarah nicht als Superermittlerin hingestellt wird, sondern sie vor allem auch erst mal Mutter zweier Kinder ist, also nicht einfach mal so alles stehen und liegen lassen kann. Das kommt schön rüber. Und Jack ist einfach eine coole Socke, mit seinem Hausboot, seinem Hund und seiner ruhigen Art. Ich mag ihn sehr.
Alles in allem leichte Kost, aber charmant und unterhaltsam. Von mir gibts 3/5 Sterne für Folge 1 und 4/5 Sterne für Folge 2. Weitere Folgen liegen schon parat und ich freue mich darauf, sie anzuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote