V. E. Schwab
Hörbuch-Download MP3
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 622 Min.
Sprecher: Weigert, Jacob
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder zu erwachen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös - und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden .....
Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder zu erwachen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös - und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der 'Shades of Magic'-Trilogie, des Bestsellers 'Das unsichtbare Leben der Addie LaRue' und des Gothic-Fantasy-Romans "Gallant". Ihre Werke wurden in über vierundzwanzig Sprachen übersetzt. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren Geschichten. Petra Huber ist Übersetzerin aus dem Russischen und Englischen. Sie hat unter anderem Katherine Addison und V. E. Schwab ins Deutsche übertragen. Sara Riffel studierte Amerikanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft in Berlin und arbeitet seit vielen Jahren als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin. Zu ihren Autoren gehören William Gibson, Anthony Ryan und Joe Hill.

©Jenna Maurice
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 621 Min.
- Erscheinungstermin: 17. April 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732454297
- Artikelnr.: 59261509
Spannende Thriller für Freunde des Übersinnlichen. Bettina Gutschalk Südhessen Wochenblatt 20200321
Broschiertes Buch
Sehr spannend und mit ambivalenten Held:innen zeigt V. E. Schwab die Schattenseiten von Superkräften.
Die Schattenseiten von Superkräften
„Von EOs zu hören oder an sie zu glauben waren zwei verschiedene Dinge, und an Elis Tonfall konnte er nicht ablesen, zu welchem Lager …
Mehr
Sehr spannend und mit ambivalenten Held:innen zeigt V. E. Schwab die Schattenseiten von Superkräften.
Die Schattenseiten von Superkräften
„Von EOs zu hören oder an sie zu glauben waren zwei verschiedene Dinge, und an Elis Tonfall konnte er nicht ablesen, zu welchem Lager sein Freund gehörte. Und auch nicht, zu welchem Lager Victor Elis Meinung nach gehören sollte, was die Antwort um einiges schwerer machte.“
EOs, in „Vicious“ von V. E. Schwab sind das ExtraOrdinäre Menschen. In anderen Geschichten würde man sie Superheld:innen nennen, aber Schwab zeigt in erster Linie die düsteren Seiten solcher Kräfte und gerade deswegen hat mir der Roman sehr viel Spaß gemacht.
Toll gelungen ist für mich der Aufbau der Geschichte. Schwab springt dafür ziemlich in der Zeit hin und her, dabei immer total natürlich und nachvollziehbar. Manche Entwicklungen habe ich zwar geahnt, durch den Aufbau blieb ich beim Lesen weiterhin total gespannt.
Die Protagonist:innen fand ich alle sehr interessant, ja, mochte ich sogar fast alle. Wie aber schon der Klappentext nahelegt, sind alle nicht per se sympathisch. Das zeigt sich schon ganz zu Anfang:
„Eli brauchte nur zu lächeln. Und Victor nur zu lügen. Beides erwies sich stets als erschreckend wirkungsvoll.“
Das muss man mögen, ich persönlich finde das sogar hin und wieder richtig klasse, weil ich gerne in den Kopf von ambivalenten und bösen Figuren schlüpfe. Und die Autorin gestaltet sie geschickt, so dass sie immer noch Identifikationspotential bietet – und nicht nur, weil ein Hund gerettet wird (frei nach dem Motto „Save the cat“ des Drehbuchratgebers von Blake Snyder).
Die Männer-Figuren stehen etwas mehr im Vordergrund als die Frauen- und es gibt auch mehr Männer. Gleichzeitig haben die zwei Frauen die interessanteren extraordinären Fähigkeiten und Selina stellt zudem die Machtstrukturen auf den Kopf. Und die Frauen haben definitiv mehr Durchblick:
„„Hast du ein Cape?« »Machst du dich über mich lustig?« »Du stehst wohl eher auf Masken.« »Worauf willst du hinaus?«, fragte er, als sie vor ihrem Gebäude standen. »Jedenfalls bist du der Held«, sie suchte seinen Blick, »deiner eigenen Geschichte.«“
„Vicious“ erzählt außerdem schon mit der Grundidee der Rivalität von Victor und Eli, wie toxisch eine Männerfreundschaft sein kann. Und wenn die Backstory der Figuren angerissen wird, erzählt die Autorin abwesende Eltern und nicht nur abwesende Mütter.
Ich hatte aber halt etwas mehr Fantasy-Elemente erwartet, stellenweise kam stand mir der Crime-Anteil mit den Polizeiaspekten zu sehr im Vordergrund. Dazu hatte ich am Anfang ein paar kleinere Probleme, vor allem, u.a. weil mir die Faktenlage viel zu dünn erschien, warum die beiden Wissenschaftler sich überhaupt erstmal auf das Experiment einlassen. Und da hätte es für mich auch etwas schneller zur Sache kommen können. Aber auch da hat mich die Geschichte gut mitgenommen, das ist aber der Grund, warum ich 4 Sterne vergebe und keine 5. „Vicious“ habe ich dennoch mit Begeisterung gelesen, den Triel dahinter mochte ich sehr.
„Vicious“ hat viel für ein wundervolles Lesevergnügen: Victors Eigenheit, wie er mit den Selbsthilferatgebern seiner Eltern umgeht, ist eine ironische Selbstbetrachtung auf Literatur im Allgemeinen. Und viele Abschnitte sind toll formuliert:
„Noch war Victor mit ihrer Ausdrucksweise nicht ganz vertraut. Aber vermutlich handelte es sich um widerwillige Zustimmung, eine vorpubertäre Version von »okay!« oder »meinetwegen«. Die Wanduhr zeigte kurz vor neun.“
Fazit
Sehr spannend, so konnte ich „Vicious“ zum Ende hin nicht gar mehr aus der Hand legen. Für mich ist der Roman in erster Linie ein Thriller, die übersinnliche Note ist die Wucht, hätte noch mehr im Vordergrund stehen können. Ich empfehle „Vicious“ gerne weiter, freue mich schon auf Band 2 „Vengeful“, der am 29. April 2020 erscheinen soll, und vergebe sehr gute 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein Fazit:
Introvertierter Einzelgänger mit Elternkomplex möchte endlich mal nicht nur eine Nebenfigur sein. So könnte man Victor Vale in VICIOUS von V.E. Schwab auch beschreiben und es zeigt auch ganz deutlich, dass die Autorin mit ihrer Superhelden Dilogie mal wieder alle …
Mehr
Mein Fazit:
Introvertierter Einzelgänger mit Elternkomplex möchte endlich mal nicht nur eine Nebenfigur sein. So könnte man Victor Vale in VICIOUS von V.E. Schwab auch beschreiben und es zeigt auch ganz deutlich, dass die Autorin mit ihrer Superhelden Dilogie mal wieder alle bekannten Rahmen sprengt.
Die Geschichte von Vic und Eli lässt die Grenzen von Gut und Böse verschwimmen, beleuchtet Superhelden von einer ganz neuen Seite und hat eine unheimlich hohe Sogwirkung. Dreckig, blutig, düster und skurril. Diese Attribute passen wohl am besten zu VICIOUS. Auch wenn der Thrill etwas zu wünschen lässt, ist die Geschichte so fesselnd und anders, dass ich sie einfach nur feiere. Absolute Leseempfehlung meinerseits.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Victor und Eli sind seit der Uni beste Freunde. Doch beide sind ehrgeizig und wollen die beste Forschung haben. Als sie dann herausfinden, dass Menschen durch Nahtoderfahrungen besondere Fähigkeiten bekommen, beginnen sie an sich selbst Experimente durchzuführen. Und plötzlich …
Mehr
Victor und Eli sind seit der Uni beste Freunde. Doch beide sind ehrgeizig und wollen die beste Forschung haben. Als sie dann herausfinden, dass Menschen durch Nahtoderfahrungen besondere Fähigkeiten bekommen, beginnen sie an sich selbst Experimente durchzuführen. Und plötzlich gerät alles außer Kontrolle.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und erschafft dirent eine gewisse Stimmung, sodass man einfach weiterlesen möchte. Die Idee des Buches konnte mich auch direkt packen. Es hat etwas von den klassischen Superhelden und Bösewichtgeschichten, aber ist trotzdem etwas komplett neues und anderes. Außerdem ist es nicht nur eine einfache Fantasygeschichte, sondern weist auch Thriller und dunkle Spannungsmomente auf, die das Buch noch interessanter machen.
Dabei kommt zwischendurch schwarzer Humor durch. So ist die Geschichte nicht zu finster. Und auch die Charaktere nehmen der Geschichte das düstere, wobei sie tatsächlich manchmal ziemlich grausam sind. Aber ich habe mich ab einem bestimmten Punkt in diese Gruppe von Hauptcharakteren verliebt. Sie sind als Gruppe einfach ein tolles Team und ich möchte unbedingt mehr über sie lesen.
Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Zeit und die Perspektive ständig wechselt, was es nicht immer einfach macht sich in der Geschichte zu orientieren. Aber man gewöhnt sich nach einer Weile daran.
Alles in allem ein tolles Buch, das mich begeistern konnte und von dem ich noch mehr lesen möchte. Eine tolle Umsetzung einer klassischen Idee in etwas ganz neues.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. Eli, der andere EO´s tötet, ist durch seine Unverwundbarkeit klar im …
Mehr
Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. Eli, der andere EO´s tötet, ist durch seine Unverwundbarkeit klar im Vorteil. Victor kann immerhin Schmerzen zufügen oder nehmen.
Das Cover im Comic-Style zeigt Victor und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern sieht auch gut aus.
Insgesamt erinnert das Buch etwas an manche Marvel-Geschichten, wie z.B. die X-Men, allerdings sind hier ganz andere Voraussetzungen gegeben und die beiden Hauptcharaktere sind eher Anti-Helden.
Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Orte und Charaktere werden detailgetreu wiedergegeben.
Der Plot ist ausgezeichnet durchdacht und die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.
Ein paar Kleinigkeiten störten mich aber:
- "ExtraOrdinär" klingt natürlich sehr seltsam und auch ein wenig lustig - dies liegt an der Übersetzung, denn im Original sind sie natürlich "Extraordinary", was "Außergewöhnliche" bedeutet. Hier wäre die Übersetzung wirklich besser gewesen, auch wenn man natürlich auch "EO´s" nicht verwenden hätte können. Auf der anderen Seite werden auch einige anglikanische Wörter benutzt, die hierzulande doch eher unbekannt sind (z.B. Sharper).
- V.a. zu Beginn des Buches hätte ich mir einen chronologischen Aufbau gewünscht, der auch nichts von der Spannung genommen hätte. Dadurch passierte es auch, das ein Kapitel mit der Zeitangabe falsch war.
Obwohl ich eigentlich kein Marvel-Fan bin, konnte mich das Buch dennoch überzeugen, sodass ich mir gleich den 2. Teil besorgt habe.
Fazit: Spannender Fantasy-Thriller-Auftakt, der mich überzeugen konnte. 4,5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich persönlich war es ein Abtauchen in ein Genre, was ich bisher eher selten gelesen habe.
Als Victor Vale und Eli Ever sterben, ist dies nicht entgültig. Sie kehren ins Leben zurück mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Victor lernt das Gefühl Schmerz …
Mehr
Für mich persönlich war es ein Abtauchen in ein Genre, was ich bisher eher selten gelesen habe.
Als Victor Vale und Eli Ever sterben, ist dies nicht entgültig. Sie kehren ins Leben zurück mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Victor lernt das Gefühl Schmerz zu kontrollieren, Eli entgegen entwickelt Selbstheilungskräfte
Extra Ordinäre Menschen erlangen Ihre Fähigkeiten durch Nahtoderfahrungen, aber als die beiden ehemaligen Freunde diese Fähigkeiten erlangen, werden sie langsam aber sicher zu Gegner.
Ich persönlich mochte den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart und konnte mich daher gut in die Geschichte reinfinden, allerdings ist es leider nicht mein Genre, was aber natürlich eine persönliche Vorliebe ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Victor Vale und Eli Ever sterben - jedoch nicht endgültig, sondern um unter Beweis zu stellen, dass sie, wenn sie ins Leben zurückkommen., mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, also sog. ExtraOrdinäre sind. Dies gelingt auch. Eli hat …
Mehr
Victor Vale und Eli Ever sterben - jedoch nicht endgültig, sondern um unter Beweis zu stellen, dass sie, wenn sie ins Leben zurückkommen., mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, also sog. ExtraOrdinäre sind. Dies gelingt auch. Eli hat Selbstheilungskräfte, während Victor den Schmerz kontrollieren kann. Während Victor sich der Frage widmet, ob mit den Fähigkeiten von ExtraOrdinären Gutes getan werden kann, ist Eli von dem Gedanken besessen, gerade diese auszulöschen, da sie Widernatürlich sind.
Ein Kampf um Leben und Tod beginnt, bei dem Victor von dem ehemaligen Mithäftling Mitch und der EO Sydney Hilfe bekommt. Doch Eli hat ebenfalls Verbündete: Serena, deren Namen schon Programm ist.
Eine ungewöhnliche Geschichte, die in der Grundstory sehr an eine Mischung aus X-Men und Flatliners erinnert, aber doch so anders ist.
Victor, der mit seiner Kraft, Schmerz zu unterbinden oder gar zuzufügen, eher eine Gabe darin sieht, um Gutes zu tun, macht sich daran, seinen ehemaligen Freund Eli gerade mit dieser Gabe Schmerz zuzufügen. Denn Eli denkt, dass Gott ihm die Aufgabe gegeben hat, alle, die mit solchen Gaben gesegnet sind, zu vernichten.
Und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Während Victor mit der selben Vehemenz nach Eli jagt, jagt Eli nach den EO und auch nach Victor. Denn der Hass zwischen den beiden ist nun genauso groß, wie es ehemals die Freundschaft war.
Und dieser Hass hält beide aufrecht. Die Autorin gibt sich große Mühe, gerade diesen Hass zu schüren und lässt dabei manchmal etwas die anderen Beweggründe in den Hintergrund fallen. Auch die Hilfe von weiteren Personen wird erzählt, jedoch drängt sich immer wieder Victors Gefühl nach vorne. Die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere werden erklärt, jedoch nicht im vollen ausgeschöpft. Erst am Ende ergibt sich eine sinnvolle Einsetzung, was jedoch in meinen Augen auch etwas einfach gelöst war.
Trotzdem hatte die Geschichte eine gewisse Faszination. Ebenso auch die Charaktere, die zwar allesamt nicht gerade sehr vertrauenswürdig erscheinen, aber trotzdem Sympathie ausstrahlen. Selbst Eli der eigentlich der Böse ist, hat von mir etwas Mitleid erhalten, da er doch plausible Gründe für sein Vorgehen hat.
Der Schreibstil hat jedoch alles wieder wett gemacht. Ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen, weil es einfach flüssig von der Hand ging. Es gab keine Längen und keine Langeweile..
Am liebsten hatte ich Mitch, der zwar keine EO ist, dafür aber mit seiner Vorliebe für Schokomilch, seiner besonnenen Art und seinem Mitgefühl, gerade für die junge Sydney zu einem Vaterersatz wird. Von ihm hätte ich gerne mehr erfahren.
Alles in allem ergibt sich ein spannender Roman über den Einsatz von Fähigkeiten, die einem so nicht zur Verfügung stehen.
Freundschaft wird groß geschrieben, doch es wird auch aufgezeigt, wohin es führen kann, wenn die Freundschaft zerbricht und Hass an deren Stelle tritt.
Meggies Fussnote:
Ein kurzweiliger Roman im Marvel-Stil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Auftakt einer neuen Reihe von V.E.Schwab.
Ein Buch, dass ich relativ lange liegen gelassen hatte und auch jetzt zu Hörbuch und Buch im Wechsel gegriffen habe. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir die Hörbuchfassung mehr zugesagt hat. Beim Buch bin ich doch so manches Mal …
Mehr
Der Auftakt einer neuen Reihe von V.E.Schwab.
Ein Buch, dass ich relativ lange liegen gelassen hatte und auch jetzt zu Hörbuch und Buch im Wechsel gegriffen habe. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir die Hörbuchfassung mehr zugesagt hat. Beim Buch bin ich doch so manches Mal abgeschweift, das Hörbuch hat mir besser gefallen. Kurz zur Geschichte: Die Studenten Victor und Eli wollen EOs werden. Nach dem Tod mit außergewöhnlichen Fähigkeiten auferstehen. Und es klappt, doch nicht alles läuft nach Plan. Victor erzählt uns hauptsächlich die Geschichte,das ganze im Wechsel mit anderen Charakteren und mit wilden Zeitsprünge. Man landet zehn Jahre zuvor, als das ganze begonnen hat und dann wieder in der Gegenwart bzw. zwei Tage zuvor. Doch trotz dieser vielen Erzählstränge war es für mich nicht verwirrend und ich konnte der Story gut folgen. Nach und nach setzen sich alle Puzzlestücke zusammen und man erfährt wie es zu dem aktuellen Jetzt kommt. Doch wirklich klar wer gut und wer böse ist, ist es nicht und man warten gespannt auf Tag X, auf den alles hinausläuft. Wie wird die Jagd enden? Viele Fragen werden erst gegen Ende gelüftet und manche bleiben unbeantwortet, da auch das Ende sehr offen ist. Da man aber weiß, dass es eine Fortsetzung der Reihe gibt, kann man sich schon eine grobe Richtung vorstellen. Grundsätzlich ist die Geschichte aber eher ruhig, man erfährt einiges über EOs, was mir sehr gefallen hat. Wobei es schon noch ausführlicher sein könnte.
In der Hörfassung definitiv besser. Ansonsten eine eher ruhige Geschichte, die mehr Potenzial hat.
3,5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Vorab: Ich hatte erst mit dem E-Book vom Fischer Verlag begonnen und bin dann auf das Hörbuch vom Argon Verlag umgestiegen
Inhalt:
Victor und Eli sind zwei Medizinstudenten, sie wollen sich in den Nahtodbereich bringen, um dann mit Superkräften wieder zu sich zu kommen. Das …
Mehr
Vorab: Ich hatte erst mit dem E-Book vom Fischer Verlag begonnen und bin dann auf das Hörbuch vom Argon Verlag umgestiegen
Inhalt:
Victor und Eli sind zwei Medizinstudenten, sie wollen sich in den Nahtodbereich bringen, um dann mit Superkräften wieder zu sich zu kommen. Das funktioniert auch mehr oder weniger, allerdings nimmt ihre Persönlichkeit Schaden ...
Meinung:
Der Klappentext hat mich dazu gebracht, das Buch lesen zu wollen, allerdings sind die Kapitel so kurz gehalten, dass keine Verbindung zu den Charakteren zustande kam. Auch springt die Handlung in unterschiedliche Zeiten zu unterschiedlichen Charakteren und die Verwirrung war komplett. Weil es mir meistens besser gelingt bei verwirrenden Handlungen auf einen geübten Sprecher zu vertrauen, der die Kapitel sprachlich gut trennen kann, habe ich mir dann das Hörbuch besorgt, um der Geschichte noch eine Chance zu geben. Der Einstieg war genauso verwirrend und Jacob Weigert gibt den Charakteren zudem eine furchtbare Stimme. Die Mädchen sind überzogen kindlich und die Typen voller Neid, Hass und Grausamkeiten. Ggf. sollte dies auch so dargestellt werden, weil die negative Veränderung (auf die Psyche der Charaktere durch den Tod) so besser dargestellt werden konnte, aber es ist einfach schlimm zu hören, wie sich die beiden besten Freunde so hassen und sich immer wieder übertrumpfen müssen und das scheinbar ohne Grund. Hass und Wut auf andere erleben wir doch Tag täglich auf der Welt und dies scheinbar auch ohne Auslöser, warum sich dies noch in einer Geschichte geben? In der Hoffnung, dass die Charaktere sich dann irgendwann wieder einkriegen habe ich weitergehört und hatte eher das Gefühl, dass es schlimmer als besser wird. Auch die Kapitel wurden sprunghafter und kürzer, sodass die Verwirrung gesiegt und ich das Buch und Hörbuch abgebrochen habe.
Cover:
Das Cover wirkt mystisch, bedrohlich und hat den Anschein, als würde eine Person aus der Hölle aufsteigen.
Fazit:
Die Charaktere, der Umgang miteinander und die Kürze sowie Zeitsprünge der Kapitel haben mir die Lust an der Geschichte genommen - auch konnte ich ihr nicht folgen, weswegen ich Buch und Hörbuch abgebrochen habe - daher nur ein Stern. Eine Empfehlung kann ich leider nicht aussprechen, es sei denn man steht auf Charaktere, welche sich abgrundtief verachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Morbide Spannung- krass erzählt!
Für Fans des Genre ist es ein Muss!.
Die Geschichte von Victor Vale und Eli Ever, die mit ihren Experimenten zu übernatürlichen Kräften gelangen und nicht ahnen, was sie damit anrichten...
Eine rasante Handlung, unglaublich …
Mehr
Morbide Spannung- krass erzählt!
Für Fans des Genre ist es ein Muss!.
Die Geschichte von Victor Vale und Eli Ever, die mit ihren Experimenten zu übernatürlichen Kräften gelangen und nicht ahnen, was sie damit anrichten...
Eine rasante Handlung, unglaublich spannend, sehr besondere eigenwillige Protagonisten und eine morbide Geschichte die absolut fesselnd geschrieben ist. Die Autorin versteht es ihre Leser zu faszinieren und an diese ungewöhnliche Story zu binden.
Ein Buch, dass man lesen sollte!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Werk "Vicious" von V.E Schwab ist als Softcover, Ebook und Hörbuch über Fischer Torverlag erschienen. Es ist Teil 1 einer Buchreihe. Das Buch umfasst 400 Seiten und das Hörbuch 10 Stunden und 23 Minuten.
Ein Experiment mit schrecklichen Folgen, die den Forschern …
Mehr
Das Werk "Vicious" von V.E Schwab ist als Softcover, Ebook und Hörbuch über Fischer Torverlag erschienen. Es ist Teil 1 einer Buchreihe. Das Buch umfasst 400 Seiten und das Hörbuch 10 Stunden und 23 Minuten.
Ein Experiment mit schrecklichen Folgen, die den Forschern unbeschreibliche Kräfte ermöglichen.
Das Buch ist ziemlich interessant und spannend und bewegt sich im Jugendbuch-Fantasy-Science Fiction-Bereich. Superhelden und Antihelden einmal anders. Mir war es teilweise einfach zu jugendlich gehalten. Ansonsten ist die Story aber gut durchdacht und durchaus lesens- und hörenswert.
Fazit: Ein ziemlich spannendes Werk mit Superhelden und Antihelden. Besonders für jugendliche Leser geeignet. Lese- und Hörempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote