Tränen aus Gold und Silber / Spiegelstadt Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 613 Min.
Sprecher: Horeyseck, Julian
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Babylon Berlin goes Fantasy: Ein magisches Berlin in den 20er-Jahren, ein zerstörerisches Familiengeheimnis und eine Liebe, die alles verändert, sind die Zutaten für das Urban-Fantasy-Hörbuch Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber von Christian Handel und Andreas Suchanek. In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirklichkeit: die Spiegelstadt, ein magisches Berlin, erstarrt in den glamourösen 1920er-Jahren und bewohnt von vielgestaltigen Feen-Wesen. Reisen zwischen den Welten sind streng verboten und nur mithilfe magischer goldener Tränen möglich. Auf einer wilden Party in...
Babylon Berlin goes Fantasy: Ein magisches Berlin in den 20er-Jahren, ein zerstörerisches Familiengeheimnis und eine Liebe, die alles verändert, sind die Zutaten für das Urban-Fantasy-Hörbuch Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber von Christian Handel und Andreas Suchanek. In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirklichkeit: die Spiegelstadt, ein magisches Berlin, erstarrt in den glamourösen 1920er-Jahren und bewohnt von vielgestaltigen Feen-Wesen. Reisen zwischen den Welten sind streng verboten und nur mithilfe magischer goldener Tränen möglich. Auf einer wilden Party in Berlin, die ganz im Motto der 20er-Jahre steht, begegnet Max dem ebenso attraktiven wie geheimnisvollen Lenyo - und gerät damit mitten hinein in einen blutigen Konflikt um die Herrschaft in der Feen-Welt. Verfolgt von gnadenlosen Kreaturen und gefangen in einem Netz aus Intrigen und Machtgier, ahnt keiner von ihnen, dass sie längst zum Spielball einer gefährlichen Macht geworden sind, die die Barriere zwischen den Welten bedroht ... Die Zusammenarbeit der beiden preisgekrönten deutschen Fantasy-Autoren Christian Handel und Andreas Suchanek ist ein echter Glücksfall für alle Urban-Fantasy-Fans: Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber ist eine mitreißende Story in einem betörenden Setting mit einer wunderschönen queeren Liebesgeschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christian Handel stammt aus der Schneewittchen-Stadt Lohr am Main, lebt und schreibt aber bereits seit vielen Jahren in Berlin. Er liebt emotionale Geschichten, die queere Themen und märchenhafte Motive aufgreifen und macht sich online und offline immer wieder für LGBTQ+ Literatur stark. Für seine Bücher wurde er unter anderem mit dem Amanda-Neumayer-Stipendium und dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Außerdem ist er einer der größten Buffy-Fans überhaupt. Mehr über ihn erfährt man auf www.christianhandel.de Andreas Suchanek schreibt seit mittlerweile zehn Jahren Science-Fiction, Fantasy, Krimi, Kinderbuch und Lovestory. Der in Karlsruhe lebende Autor wurde unter anderem mit dem Deutschen Phantastik Preis und dem Lovelybooks Leserpreis ausgezeichnet. Seinen bisher größten Erfolg feierte er mit der Urban-Fantasy-Reihe Flüsterwald, die es auf die Spiegel-Bestsellerliste schaffte und auch international Erfolge feiert. Mehr über den Autor erfährt man auf www.andreassuchanek.de.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732407712
- Artikelnr.: 67844692
"Die Idee ist originell, das Setting eindrucksvoll und die Charaktere sympathisch. Der Roman endet in einem actionreichen und schnell getakteten Finale, das einem den Atem raubt." Goethe Institut 20231113
In diesem ersten Teil einer Dilogie wird uns die Geschichte von Max erzählt. Nach dem Tod seiner geliebten Großmutter, die ihn aufgezogen hat, und einer schmerzhaften Trennung von seinem Freund, die ihn zugleich seinen Job gekostet hat, ist er frisch nach Berlin zurückgekehrt. Um ihn …
Mehr
In diesem ersten Teil einer Dilogie wird uns die Geschichte von Max erzählt. Nach dem Tod seiner geliebten Großmutter, die ihn aufgezogen hat, und einer schmerzhaften Trennung von seinem Freund, die ihn zugleich seinen Job gekostet hat, ist er frisch nach Berlin zurückgekehrt. Um ihn von seinen deprimierenden Gedanken abzulenken, wird er von seiner besten Freundin Robin auf eine 20er-Jahre-Party geschleift. Der Plan funktioniert, denn dort lernt Max den attraktiven und geheimnisvollen Lenyo kennen und kann endlich mal wieder etwas abschalten - bis er sich unversehens in einer tödlichen Verfolgungsjagd und einem ihm vollkommen fremden Berlin wiederfindet...
Ich habe bisher noch kein Buch der Autoren gelesen und wusste daher nicht, worauf ich mich einlasse. Nun kann ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Diese Fantasy-Geschichte hat es immer wieder geschafft, mich zu fesseln, zu berühren und zu überraschen. Es gibt nicht viele Pausen, in denen man sich entspannt zurück lehnen kann; stattdessen jagt eine gefährliche Szene die nächste, wirft ein gelüftetes Geheimnis die nächste Frage auf. Es gibt viel Action, aber auch wahnsinnig viele Emotionen, welche die Figuren authentisch machten und mich für sich einnahmen. Ich wurde immer wieder von den Geschehnissen, egal ob Rückblende oder Gegenwart, überrascht und schockiert, war sehr wütend und zutiefst traurig. Dennoch entstand keine deprimierende Stimmung, denn es gab auch immer wieder schöne, heilsame Momente und Hoffnung.
Die Charaktere mochte ich allesamt sehr, selbst die "Bösewichte" habe ich zu hassen geliebt. Durch die wechselnden Sichtweisen, aus denen das Buch erzählt wird, konnte man sich in die Perspektiven der Figuren einfühlen und ihre Beweggründe nachempfinden. Besonders geliebt habe ich Max, Lenyo und Janus; aber auch alle anderen Figuren waren interessant und mehrdimensional. Die Liebesgeschichte spielt sich dezent im Hintergrund ab und ergänzt die Entwicklung der Charaktere sehr gelungen, ohne zu viel Raum einzunehmen.
Die Beschreibungen der Parallelstadt, der verschiedensten Fantasy-Wesen und ihrer Fähigkeiten haben mir ausgesprochen gut gefallen. Ich konnte mich vollkommen in die Magie und die Stimmung dieser Geschichte fallen lassen. Auch die Bedeutung der Tränen, die im Titel des Buches erwähnt werden, empfand ich als eine sehr innovative Idee. Das Ende hat mich dann vollkommen unerwartet getroffen, all meine Theorien in Staub verwandelt und mit unendlicher Sehnsucht nach der Fortsetzung zurück gelassen.
Das Hörbuch wird von Julian Horeyseck gesprochen, der mich durch seine angenehme Stimme fesseln konnte und dem es hervorragend gelungen ist, die Stimmung der Szenen und die Gefühle der Figuren einzufangen. Ich habe mich von ihm sehr gerne in diese Welt entführen lassen.
Fazit:
Eine faszinierende, fantasievolle Parallelwelt, eine wahnsinnig spannende, ereignisreiche Handlung und zahlreiche unerwartete Twists machen dieses Buch zu einem echten Lesevergnügen. Die verschiedenen Erzählperspektiven und die dezente queere Liebesgeschichte ergänzen diese Fantasy-Geschichte hervorragend und lassen mich sehnsüchtig auf den zweiten und letzten Band warten. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Gibt es Feenwesen in Berlin? Ja und nein: Verborgen hinter unserer Wirklichkeit existiert ein anderes Berlin, das als Zufluchtsort erschaffen wurde – die Spiegelstadt. Hier sollen die Feenwesen sicher sein vor den Menschen, und hier haben die schillernden 20er Jahre nie geendet. Um die …
Mehr
Gibt es Feenwesen in Berlin? Ja und nein: Verborgen hinter unserer Wirklichkeit existiert ein anderes Berlin, das als Zufluchtsort erschaffen wurde – die Spiegelstadt. Hier sollen die Feenwesen sicher sein vor den Menschen, und hier haben die schillernden 20er Jahre nie geendet. Um die Sicherheit zu gewährleisten, sind Reisen zwischen den Welten streng verboten und nur mithilfe goldener Tränen möglich, die schwer zu bekommen sind. Und doch gibt es einen geheimen Austausch – und einen steten Zustrom von Flüchtenden. Denn für viele Feenwesen ist die Spiegelstadt nicht länger Refugium, sondern der Sitz einer unerbittlichen Diktatur.
Auf einer 20er-Jahre-Party in unserem Berlin begegnen sich der Mensch Max und das Feenwesen Lenyo. Es funkt direkt zwischen den beiden jungen Männern – und bevor Max sich versieht, ist er mitten drin in einem gnadenlosen Machtkampf.
Urban Fantasy, eine Liebesgeschichte mit gelungener LGBTQIA*-Repräsentation, 'Coming of Age' und 20er-Jahre? Die Autoren verbinden dies zu einer kreativen, einfallsreichen Mischung mit magischem Flair, frischen Ideen und einem gelungenen Weltenaufbau.
Die Geschichte schreitet rasant voran – manchmal vielleicht allzu rasant, da hätte ich gerne mehr über die Gesellschaft der Feenwesen oder bestimmte Charaktere erfahren! Da schwächelt der Tiefgang ein wenig. Aber spannend ist das Ganze auf jeden Fall, mit viel Action und überraschenden Wendungen.
Der Schreibstil liest sich lebendig und angenehm, mit einer bildhaften Sprache, die viel Atmosphäre aufbaut.
Die Charaktere sind überwiegend interessant und ansprechend geschrieben. Für ein paar wünsche ich mir mehr Hintergrundgeschichte im nächsten Band, um sie vielschichtiger zu gestalten und mehr über ihre Motivation zu erfahren. Aber auch so habe ich Max wirklich ins Herz geschlossen. Ich liebe die süße queere Liebesgeschichte – keine toxische Maskulinität in Sicht! Mir gefällt sehr gut, dass Max' Homosexualität nicht als zu lösendes 'Problem' dargestellt wird, sondern als ganz normaler Teil seines Lebens und seiner Persönlichkeit.
Insgesamt hat mir dieser erste Band viel Spaß gemacht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spiegelstadt Tränen aus Gold und Silber ist eine Gemeinschaftsarbeit der Autoren Christian Handel und Andreas Suchanek und der erste Teil einer Urban Fantasy Dilogie.
Die beiden Autoren lassen ihre Geschichte in Berlin der heutigen Zeit spielen und dem gegenüber steht ein gespiegeltes …
Mehr
Spiegelstadt Tränen aus Gold und Silber ist eine Gemeinschaftsarbeit der Autoren Christian Handel und Andreas Suchanek und der erste Teil einer Urban Fantasy Dilogie.
Die beiden Autoren lassen ihre Geschichte in Berlin der heutigen Zeit spielen und dem gegenüber steht ein gespiegeltes Berlin der 20er Jahre, das von vielgestaltigen Feen-Wesen bewohnt wird. Als Max dem Feenwesen Lenyo begegnet, wird er und seine Freundin Robin hineingezogen in die Spiegelwelt und dort werden sie verfolgt und sehen sich vielen Gefahren ausgesetzt. Nach und nach müssen sie erkennen, das sie zum Spielball einer gefährlichen Macht geworden sind die beide Welten bedroht.
Die Geschichte mit ihren Charakteren entwickelt sich anfangs erst gemächlich um danach immer straffer erzählt zu werden. Die Perspektiven der Haupt-und Nebencharaktere geben gute Einblicke in die jeweiligen Gefühlswelten und geben außerdem einige Erklärungen. Der Erzählstil gefällt mir, ebenso die Dialoge. Die Liebesgeschichte zwischen Lenyo und Max wird zurückhaltend erzählt und es gibt nur eine leicht explizierte Stelle. Im Vordergrund stehen eher die Verfolgung und die Gefahren für die Hauptakteure. Das Buch endet mit einem starken Cliffhanger und ich hoffe der nächste Band lässt nicht zu lange auf sich warten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich ist Berlin meine absolute Herzenstadt.
Eine tolle Zeit sind die 1920er Jahre.
Christian Handel und Andreas Suchanek haben ihre neue Fantasy-Geschichte dort in Berlin angesiedelt.
Beide haben einen ganz tollen Erzählstil. Faszinierend finde ich, dass der/die Leser*in nicht merkt …
Mehr
Für mich ist Berlin meine absolute Herzenstadt.
Eine tolle Zeit sind die 1920er Jahre.
Christian Handel und Andreas Suchanek haben ihre neue Fantasy-Geschichte dort in Berlin angesiedelt.
Beide haben einen ganz tollen Erzählstil. Faszinierend finde ich, dass der/die Leser*in nicht merkt von welchem Autor welche Passage geschrieben wurde.
Ob in dem jetzigen Berlin oder per magischem Portal im Berlin der 1920er Jahre bei den magischen Wesen es ist spannend und ich liebes Lenyo und Max zu begleiten.
Lasst euch auf jeden Fall verzaubern.
Von mir gibt es eine riesen Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lesehighlight!
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Andreas Suchanek ist mir von der "Rachejagd-Trilogie" bekannt und ich war neugierig, wie er sich im Fantasy-Bereich schlägt. Dazu kommt, dass ich Geschichten aller Art aus den Goldenen Zwanziger Jahren liebe, ganz besonders …
Mehr
Lesehighlight!
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt. Andreas Suchanek ist mir von der "Rachejagd-Trilogie" bekannt und ich war neugierig, wie er sich im Fantasy-Bereich schlägt. Dazu kommt, dass ich Geschichten aller Art aus den Goldenen Zwanziger Jahren liebe, ganz besonders Babylon Berlin.
Die Spiegelstadt ist einfach faszinierend und hat mich magisch angezogen. Es hat großen Spaß gemacht Max, Robin, Lenyo und die anderen zu begleiten.
Es ist rasant, aufregend, geheimnisvoll, magisch, fesselnd und emotional. Dank der Perspektivwechsel bleiben Spannung und Neugier auf einem hohen Level.
Neben der eigentlichen Story und den tollen Handlungsorten haben mich die verschiedenen Figuren begeistert. Auf keine von ihnen würde ich hier verzichten wollen. Jede wirkt authentisch und fühlt ihre Rolle perfekt aus.
Die beiden Autoren haben hier ganze Arbeit geleistet! Urban-Fantasy vom Feinsten!!!
Die Fortsetzung werde ich auf jeden Fall lesen!
Fünf Sterne gibt es von mir auch für das umwerfende Buchcover!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext klang sehr interessant. Besonders, da ich auf das andere Berlin gespannt war.
Hier geht es um Max der in einem Club Lenyo kennenlernt und schnell in etwas hineingezogen wird, was ihn sprachlos macht. Eine andere Welt, Feenwesen. Er …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut und der Klappentext klang sehr interessant. Besonders, da ich auf das andere Berlin gespannt war.
Hier geht es um Max der in einem Club Lenyo kennenlernt und schnell in etwas hineingezogen wird, was ihn sprachlos macht. Eine andere Welt, Feenwesen. Er gerät in einen blutigen Konflikt um die Herrschaft in der Spiegelstadt. Aber was hat er damit zutun?
Der Schreibstil ist an sich recht angenehm und gefällt mir. Was mir sehr fehlte war die Emotionalität darin. Es war mir vieles zu flach. Mag es die Geschichte an sich sein oder die Protagonisten und deren Beziehung. Diese wirkten teilweise sehr steif, zu oberflächlich und klischeehaft.
Es hat mich einfach nicht vom Hocker gehauen. Vieles ging zack auf zack. Die Idee hinter der Geschichte fand ich super. Nur hätte ich sie mir besser ausgearbeitet gewünscht. Besonders zum Ende hat sich Spannung aufgebaut, es ging mehr in die Tiefe hinein. Und ich war sehr gefesselt, wie es enden wird. Ich hoffe, dass Band 2 daran ansetzt und nicht ins oberflächliche zurückkehrt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Obwohl das Buch aus der Feder zweier Autoren stammt, liest es sich so flüssig und gut, sodass man tief in das Buch eintaucht. Der Lesende erfährt die Geschichte durch einen Erzähler, der je nach Kapitel sich auf eine andere Figur bezieht. Ich habe direkt mit Lenyo sympathisiert, …
Mehr
Obwohl das Buch aus der Feder zweier Autoren stammt, liest es sich so flüssig und gut, sodass man tief in das Buch eintaucht. Der Lesende erfährt die Geschichte durch einen Erzähler, der je nach Kapitel sich auf eine andere Figur bezieht. Ich habe direkt mit Lenyo sympathisiert, obwohl im Rückblick für mich Max die größte Charakterentwicklung durchgemacht hat. Anfänglich wirkte er noch etwas formlos und andere Figuren stechen meiner Meinung nach mehr heraus, aber besonders das Ende stimmt mich positiv. Deswegen freue ich mich auf ihn im zweiten Band am meisten.
Besonders gut gefallen hat mir das Worldbuilding der Spiegelstadt und ihre Feenwesen genauso wie die Stimmung mit dem 20er Jahre Flair. Hierbei sind viele typische Elemente in die Geschichte eingeflossen, die zu dem Vibe beitragen. Die Geschichte ist kurzweilig und spannend, da bereits im Prolog einige Rätsel aufkommen, die leider nicht alle abschließend geklärt werden. Ich denke, dass diese dann im zweiten Band ihre Auflösung bekommen. Allein aufgrund des Cliffhangers am Ende werde ich diesen auf jeden Fall auch lesen.
Einzig die Lovestory zwischen Lenyo und Max war mir etwas zur oberflächlich und hätte für mich auch gut weggelassen oder vertieft werden können. Ich habe kein Herzklopfen gespürt, auch als die beiden sich näher gekommen sind. Das ging für mich dann auf einmal sehr schnell. Ich hatte einfach andere Erwartungen an die Liebesgeschichte und lese auch so viel M/M Romance, allein drei Bücher diesen Monat, sodass ich es zwangsläufig vergleiche. Das ist natürlich meine subjektive Meinung dazu und hat auch keine großen Auswirkungen auf das Buch.
Es ist alles in allem sehr spannend, unterhaltsam und gut durchdacht. Besonders das Ende konnte mich noch einmal richtig mitreisen, mit einem tollen Plot Twists und diesem Cliffhanger. Ich werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen und freue mich schon darauf!
Das Buch kann ich jedem empfehlen, dem Spannung und tolle Fantasy wichtiger ist als eine einnehmende Liebesgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Bei „Spiegelstadt: Tränen aus Gold und Silber“ handelt es sich um Band 1 der „Spiegelstadt“-Dilogie von Christian Handel und Andreas Suchanek.
Max lebt in Berlin und führte bislang ein recht normales Leben. Bis er auf einer glamourösen und wilden …
Mehr
Inhalt
Bei „Spiegelstadt: Tränen aus Gold und Silber“ handelt es sich um Band 1 der „Spiegelstadt“-Dilogie von Christian Handel und Andreas Suchanek.
Max lebt in Berlin und führte bislang ein recht normales Leben. Bis er auf einer glamourösen und wilden Party auf den geheimnisvollen Lenyo trifft und sich plötzlich nicht mehr im Berlin der jetzigen Zeit, sondern im Berlin der 20er-Jahre wiederfindet. Und nicht nur das – die Spiegelstadt wird bevölkert von vielgestaltigen Feen-Wesen und befindet sich darüber hinaus mitten in einem blutigen Konflikt. Auf der Suche nach magischen goldenen Tränen, mit deren Hilfe Max wieder zurück in seine Welt reisen kann, geraten er und Lenyo immer mehr zwischen die Fronten.
Meine Meinung
Das Cover des Buches gefällt mir richtig gut. Durch die überwiegend schwarz und goldfarben gehaltene Farbgestaltung wirkt es edel und man erkennt sofort sowohl einen Bezug zur Zeit der „Goldenen 20er“ als auch zu Feen, was direkt einen Rückschluss auf den Inhalt der Geschichte gibt. Das mag ich immer sehr gern, weil man dann auf einen Blick sieht, was einen erwartet.
Der Schreibstil ist recht locker und angenehm zu lesen und man wird von Anfang an in die Geschichte hineingezogen. Was mir an einigen Stellen jedoch aufgefallen und nicht ganz so gut gefallen hat, ist die teilweise ziemlich flapsige Ausdrucksweise von Max, die ich meist als eher ein wenig unbeholfen und peinlich empfunden habe.
Die Charaktere sind größtenteils wirklich sympathisch und auch angenehm unterschiedlich, bleiben allerdings zum Teil auch recht blass und oberflächlich, da in der Geschichte viel in kurzer Zeit passiert und wir deshalb das Seelenleben und auch die Charakterentwicklung der einzelnen Personen leider kaum kennenlernen können. Gerade Max und Lenyo sind sicherlich tiefgründig und haben so einiges an Hintergrundgeschichte, die es zu erzählen lohnt, aber dadurch, dass das Erzähltempo so hoch ist, werden solche Geschichten eher nur angerissen oder im Schnelldurchlauf erzählt, sodass bei mir kaum Gefühle oder eine Bindung zu den Personen entstehen konnte. Das fand ich ein wenig schade.
Die Handlung der Geschichte fand ich von der Idee her richtig gut und auch die geschilderte Atmosphäre mochte ich total gern. Das Flair hat mich etwas an den Film „Midnight in Paris“ erinnert, in dem der Protagonist immer nachts im Paris der 1920er Jahre landet. Auch die Geschichte der Spiegelstädte und der Machenschaften, die im Hintergrund im Feenreich ablaufen, sind sehr fantasievoll und toll erzählt.
Wie oben bereits erwähnt, ist das Erzähltempo ziemlich hoch – es gibt kaum einmal einen Moment zum Verschnaufen, da passieren schon wieder die nächsten Dinge. Es geht alles Schlag auf Schlag und turbulent, was die Geschichte sehr kurzweilig macht. Leider bleibt dabei aber die Charakterentwicklung und Tiefgang und auch das Gefühl auf der Strecke. Ich könnte mir vorstellen, dass ein paar Seiten mehr, auf die sich der Inhalt verteilt, der Geschichte gut getan hätten.
Fazit
Insgesamt ein unterhaltsames Buch mit einer richtig tollen Idee und einem spannenden Setting, dem es aber aufgrund der Kürze und Schnelligkeit leider an Tiefgang gefehlt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spiegelstadt
Tränen aus Gold und Silber
Autor: Christian Handel
& Andreas Suchanek
Titel: Spiegelstadt
Tränen aus Gold und Silber
Auftakt der romantisch-queeren Own Voice Urban Fantasy-Dilogie
Autor: Christian Handel
& Andreas Suchanek
VÖ: 1. Juni …
Mehr
Spiegelstadt
Tränen aus Gold und Silber
Autor: Christian Handel
& Andreas Suchanek
Titel: Spiegelstadt
Tränen aus Gold und Silber
Auftakt der romantisch-queeren Own Voice Urban Fantasy-Dilogie
Autor: Christian Handel
& Andreas Suchanek
VÖ: 1. Juni 2023
Einband: broschiert
Paperback
Verlag: Knaur TB
Seitenzahl: 352 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 15,99€
Genre: Roman
Abmessungen: 13.4 x 2.58 x 21 cm
ISBN: 978-3426529430
Klapptext des Buches
In den Schatten unserer Welt existiert eine andere Wirklichkeit: die Spiegelstadt, ein magisches Berlin, erstarrt in den glamourösen 1920er-Jahren und bewohnt von vielgestaltigen Feen-Wesen. Reisen zwischen den Welten sind streng verboten und nur mithilfe magischer goldener Tränen möglich.
Auf einer wilden Party in Berlin, die ganz im Motto der 20er-Jahre steht, begegnet Max dem ebenso attraktiven wie geheimnisvollen Lenyo – und gerät damit mitten hinein in einen blutigen Konflikt um die Herrschaft in der Feen-Welt. Verfolgt von gnadenlosen Kreaturen und gefangen in einem Netz aus Intrigen und Machtgier, ahnt keiner von ihnen, dass sie längst zum Spielball einer gefährlichen Macht geworden sind, die die Barriere zwischen den Welten bedroht …
Die Zusammenarbeit der beiden preisgekrönten deutschen Fantasy-Autoren Christian Handel und Andreas Suchanek ist ein echter Glücksfall für alle Urban-Fantasy-Fans: »Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber« ist eine mitreißende Story in einem betörenden Setting mit einer wunderschönen queeren Liebesgeschichte.
»Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber« ist der Auftakt einer romantisch-queeren Fantasy-Dilogie
Das Buch "Spiegelstadt: Tränen aus Gold und Silber" von Christian Handel und Andreas Suchanek ist der fesselnde Auftakt einer romantisch-queeren Own Voice Urban Fantasy-Dilogie. Die Autoren entführen die Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Geheimnisse und emotionaler Reise der Protagonisten.
Die Spiegelstadt, der zentrale Schauplatz des Romans, ist eine mysteriöse und geheimnisvolle Stadt, in der sich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verwischen. Hier treffen verschiedene Kreaturen, wie Vampire, Werwölfe und Hexen, aufeinander und agieren im Verborgenen. Die Autoren schaffen eine lebendige und atmosphärische Kulisse, die den Leser sofort in ihren Bann zieht.
Die Hauptfiguren des Buches sind vielschichtig und gut ausgearbeitet. Sie haben individuelle Persönlichkeiten und Eigenheiten, die sie einzigartig und authentisch machen. Der Protagonist, dessen Geschichte aus eigener Erfahrung erzählt wird, ermöglicht eine "Own Voice"-Perspektive, die dem Buch Tiefe und Authentizität verleiht. Die Romantik, die zwischen den Charakteren aufblüht, ist zart und herzergreifend, und sie zeigt die Vielfalt und Schönheit von LGBTQ+-Beziehungen.
Die Handlung des Romans ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Reise voller Geheimnisse, Intrigen und Gefahren. Die Magie und das Übernatürliche spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte und schaffen eine faszinierende Welt, in der alles möglich zu sein scheint. Der Schreibstil ist flüssig und packend, und die abwechselnden Perspektiven der Charaktere geben Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
Das Buch behandelt auch relevante Themen wie Identität, Akzeptanz und das Finden des eigenen Weges. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben und für seine Träume und Überzeugungen einzustehen. Die Autoren bringen diese Themen auf einfühlsame und inspirierende Weise in die Geschichte ein, ohne dabei den Spannungsbogen zu vernachlässigen.
Mit einem gelungenen Mix aus Urban Fantasy, Romantik und queerer Repräsentation ist "Spiegelstadt: Tränen aus Gold und Silber" ein Buch, das sowohl Fantasy-Fans als auch Liebhaber romantischer Geschichten ansprechen wird. Die Dilogie verspricht weitere aufregende Abenteuer und enthüllt sicherlich noch mehr Geheimnisse dieser faszinierenden Welt.
Insgesamt ist "Spiegelstadt: Tränen aus Gold und Silber" ein packendes und mitreißendes Buch, das den Leser in eine magische Welt entführt. Die gut entwickelten Charaktere, die spannende Handlung und die einfühlsame Darstellung relevanter Themen machen es zu einem empfehlenswerten Werk. Fantasy-Leser, die nach einer einzigartigen und emotionalen Geschichte suchen, werden von diesem Buch begeistert sein.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die ewigen, düsteren 20er
Ein Buch von Andreas Suchanek und Christian Handel? Das musste ich einfach lesen! Ich liebe Andreas‘ rasanten, actiongeladenen Schreibstil und die Art wie er hochkomplexe Geschichten locker leicht erzählt. Und seine krassen Wendungen sind vermutlich schon …
Mehr
Die ewigen, düsteren 20er
Ein Buch von Andreas Suchanek und Christian Handel? Das musste ich einfach lesen! Ich liebe Andreas‘ rasanten, actiongeladenen Schreibstil und die Art wie er hochkomplexe Geschichten locker leicht erzählt. Und seine krassen Wendungen sind vermutlich schon legendär. Auch Christians‘ phantasievolle, teils düstere und doch wunderschöne Art zu schreiben, liebe ich sehr. Ich war also sehr gespannt auf dieses Buch.
Die Geschichte startet auch gleich sehr rasant und actiongeladen. Das „andere“ Berlin ist eine düstere und grausame Welt – ganz wie ich es mag. 🙂 Was mich ein wenig überrascht hat, waren die vielen Toten und Kämpfe, die es von Beginn an gab. Aber irgendwie passt es zum Buch.
Max und Lenyo waren mir schnell sehr sympathisch, wenn sie auch so ganz verschieden sind. Max ist ein schon fast klischeehafter Romantasy-Held, unwissend über seine Abstammung und Fähigkeiten. Und doch ganz anders. Er ist erwachsen, hat bereits etwas Lebenserfahrung gesammelt und nimmt sein Leben selbst in die Hand. Mein heimlicher Liebling war allerdings Robin, die taffe und schlagfertige beste Freundin von Max, die immer für eine Überraschung gut ist.
Wie ich es von den beiden Autoren gewohnt bin gab es so manch eine überraschende Wendung, die ich nicht habe kommen sehen – bis hin zum obligatorischen, mega fiesen Cliffhanger.
Jetzt muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und kann Band 2 kaum erwarten.
Fazit:
Von Anfang an rasant und actionreich.
Man taucht ein in eine düstere Welt voller phantastischer Feenwesen und Geheimnisse. Überraschende Wendungen und Cliffhanger inklusive.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für