Leigh Bardugo
Hörbuch-Download MP3
Thron aus Gold und Asche / King of Scars Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1093 Min.
Sprecher: Frank, Robert
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Stell dich deinen Dämonen - oder füttere sie! Niemand weiß, was Nicolai Lantsov, der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nicolai geht, soll das auch so bleiben. Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden. Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat....
Stell dich deinen Dämonen - oder füttere sie! Niemand weiß, was Nicolai Lantsov, der junge König von Ravka, während des blutigen Bürgerkrieges durchgemacht hat. Und wenn es nach Nicolai geht, soll das auch so bleiben. Jetzt, wo sich an den geschwächten Grenzen seines Reiches neue Feinde sammeln, muss er einen Weg finden, Ravkas Kassen wieder aufzufüllen, Allianzen zu schmieden und eine wachsende Bedrohung für die einstmals mächtige Armee der Grisha abzuwenden. Doch mit jedem Tag wird in dem jungen König eine dunkle Magie stärker und droht, alles zu zerstören, was er aufgebaut hat. Schließlich begibt sich Nicolai mit der legendären Magierin Zoja auf eine gefährliche Reise zu jenen Orten in Ravka, an denen die stärkste Magie überdauert hat. Möglicherweise besteht so eine Chance, sein dunkles Vermächtnis zu bannen ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Leigh Bardugo ist die #1 New York Times-Bestsellerautorin der 'Alex Stern'-Reihe und die Schöpferin des GrishaVerse, das die 'Grisha'-Trilogie (inzwischen eine Netflix-Serie), die 'Krähen'-Dilogie, die 'King of Scars'-Dilogie und vieles mehr umfasst. Ihre Kurzgeschichten sind in mehreren Anthologien erschienen, darunter 'The Best American Science Fiction and Fantasy'. Sie lebt in Los Angeles und ist Associate Fellow des Pauli Murray College an der Yale University.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 1093 Min.
- Erscheinungstermin: 28. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732453313
- Artikelnr.: 59968863
"Ein Fantasy-Genuss der Superlative." www.literaturmarkt.info 20191007
eBook, ePUB
Nikolai Lantsov ist zum Zaren von Ravka gekrönt, doch das Land ist von unzähligen Kriegen geschwächt und wird an allen Grenzen bedroht. Neben politischen Entscheidungen hat Nikolai mir dem Monster zu kämpfen, dass der Dunkle einst in seinem Körper hinterlassen hat - und das …
Mehr
Nikolai Lantsov ist zum Zaren von Ravka gekrönt, doch das Land ist von unzähligen Kriegen geschwächt und wird an allen Grenzen bedroht. Neben politischen Entscheidungen hat Nikolai mir dem Monster zu kämpfen, dass der Dunkle einst in seinem Körper hinterlassen hat - und das finstere Wesen wird von Tag zu Tag stärker.
Nina Zenik kämpft ebenfalls für Ravka, sie ist getarnt in Fjerda unterwegs um die dort gejagten Grisha aufzuspüren und für die zweite Armee anzuwerben. Dabei kommt sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur und trifft auf einen alten Feind.
"King of Scars" ist der erste Teil der Dilogie "Thron aus Gold und Asche" und hat mich schnell wieder in das Grisha-Universum eintauchen lassen. Theoretisch kann dieser Zweiteiler ohne Kenntnis der anderen Buchreihen aus der Grisha-Welt gelesen werden, doch schöner ist es, wenn man die Vorgeschichte kennt. Außerdem spoilert man sich mit diesem Buch für die Reihen "Das Lied der Krähen" und "Grischa". Für Freunde der genannten Reihen bringt die Geschichte ein Wiedersehen mit vertrauten Figuren, die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Nikolai, Zoya und Nina erzählt, später kommt noch eine neue Person dazu.
Leigh Bardugos bildhafter Schreibstil hat mich schnell wieder in ihre magische Grisha-Welt hinein gezogen, die Figuren und der Hintergrund waren so umfassend beschrieben, dass die Handlung beinahe wie ein Film vor meinem geistigen Auge abgelaufen ist. Nikolai habe ich schon in der Grisha-Trilogie sehr gemocht und mich gefreut, dass er nun im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen wird, dennoch habe ich gerade bei seinem Handlungsstrang einige Längen am Anfang empfunden. Ninas Teil der Geschichte hat mich dagegen sofort gefesselt, obwohl (oder vielleicht gerade weil) ich die Figur noch nicht kannte. Ihr Erzählstrang hat mich zu dem Schluss gebracht, dass ich die Krähen-Dilogie unbedingt bald lesen muss, um ihre Vorgeschichte kennen zu lernen.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und als auch Nikolais Abschnitte an Fahrt aufgenommen haben, wollte ich den E-Book-Reader bis zur letzten Seite hin kaum aus der Hand legen. Da es eine Fortsetzung gibt, bleibt am Ende natürlich Einiges offen und ich empfehle, den zweiten Band "Rule of Wolves" schon bereit liegen zu haben. Für das fantastische und (größtenteils) spannende Leseerlebnis spreche ich gern eine Empfehlung aus.
Fazit: Leigh Bardugo bezaubert ihre Leser hier mit dem ersten Band einer weiteren Reihe aus dem Grishaverse. Die Dilogie kann unabhängig von den anderen Geschichten gelesen werden, aber ich finde es schöner, die Vorgeschichten zu kennen und hier im Buch auf vertraute Figuren zu treffen. Für Fantasy-Freunde gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nikolai Lantsov war schon in der Grisha-Trilogie einer der großartigsten Charaktere für mich, weshalb ich unglaublich gespannt auf seine eigene Dilogie war. Vorab sei dazu gesagt: Ich wurde nicht enttäuscht! Für mich gab es zwar ein paar kleinere Kritikpunkte, aber insgesamt …
Mehr
Nikolai Lantsov war schon in der Grisha-Trilogie einer der großartigsten Charaktere für mich, weshalb ich unglaublich gespannt auf seine eigene Dilogie war. Vorab sei dazu gesagt: Ich wurde nicht enttäuscht! Für mich gab es zwar ein paar kleinere Kritikpunkte, aber insgesamt fand ich es großartig mehr über Nikolai zu erfahren, Nina Zenik wieder zutreffen und erneut in die Grisha-Welt einzutauchen!
King of Scars versetzt uns in die Zeit drei Jahre nach dem finalen Grisha-Band, in der die Welt zu kollabieren beginnt. Die Auswirkungen des Dunklen sind immer noch greifbar und belastend und haben tiefe Spuren hinterlassen.
Das Buch wird größtenteils aus der Sicht von Nikolai, Nina und Zoya erzählt, was mir persönlich sehr gefallen hat. Es ist die besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt, die Bardugo in ihre Charaktere steckt – in ihr Versagen, ihre Erfolge, ihre Handlungen im Angesicht eines schrecklichen Traumas und ihre Reaktionen auf Bedrohung, Konflikt und Ungewissheit – was sich wirklich bezahlt macht. Bardugo hat ein untrügliches Talent, ihre Figuren lebendig werden zu lassen, indem sie ihre Gedanken für den Leser offenlegt; sie enthüllt das Wesen der Figuren mit all ihrer Verletzlichkeit. Das hat mir eine besondere Nähe zu den einzelnen Charakteren gegeben, die ich in anderen Büchern oft vermisse.
Dabei war Nikolai für mich der spannendste Charakter. Ein Bastard-Prinz, der den Thron bestiegen hat, aufgebaut auf dem Fundament einer Lüge. Seinen Namen trägt er allerdings nicht als Berechtigung, sondern eher als eiserne Last, die auf ihm ruht. Trotzdem hat er für mich nicht seinen Nikolai-Charme verloren, durch den ich ihn in der Trilogie schon so großartig fand.
Wer Six of Crows gelesen hat, kennt und liebt (vermutlich) auch Nina Zenik. Ihr Schicksal hat mir in der Dilogie das Herz gebrochen, weshalb ich froh war zu lesen, dass sie trotz allem weiter macht. Hierbei fand ich es besonders spannend, wie Bardugo das Gefühl vermittelt hat, dass Nina noch immer die selbe starke und sympathische Frau ist, aber sie sich trotzdem auch sehr verändert hat.
Der Grund, weshalb ich „nur“ 4 Sterne vergebe ist, dass der Plot für meinen Geschmack recht gemächlich und langsam anläuft. In dem Punkt fand ich das Pacing einfach nicht ideal. Als es richtig spannend für mich wurde, war das Buch schon fast vorbei. Beim Lesen hatte man teilweise des Gefühl, dass man immer noch im Prolog steckt, bevor es dann richtig losgeht. Das fand ich schade, denn vor allem die Charaktere waren wieder einmal absolut genial und haben so viel Potential mit sich gebracht. Dennoch fand ich es lesenswert und denke, dass der Plot im zweiten Teil wieder mehr Stärke zeigt.
Fans der Grisha-Trilogie (& natürlich der Six of Crows Dilogie) kann ich dieses Buch ans Herz legen! :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die spannenden Grisha-Abenteuer gehen weiter
Der junge Zar von Ravka, Nikolai Lantsov, konnte dem brutalen Bürgerkrieg nicht unversehrt entfliehen: Der Dunkle hat ihn mit einem Dämon belegt, der von Tag zu Tag stärker wird. Bald fürchtet Nikolai um das Leben seiner …
Mehr
Die spannenden Grisha-Abenteuer gehen weiter
Der junge Zar von Ravka, Nikolai Lantsov, konnte dem brutalen Bürgerkrieg nicht unversehrt entfliehen: Der Dunkle hat ihn mit einem Dämon belegt, der von Tag zu Tag stärker wird. Bald fürchtet Nikolai um das Leben seiner Gefährten. Ein junger Priester scheint eine Lösung dafür gefunden zu haben: ein Austreibungsritual am Ort, wo der Dunkle sein Leben verlor. Gleichzeitig formieren sich neue Feinde an den Grenzen...
Das Cover sieht sehr schön aus, die Farbe und die Details des Reliefs passen gut zum Buchtitel und zum Inhalt.
Die Geschichte zieht den Leser sofort in den Bann, der Schreibstil ist wie gewohnt flott. Die Karten zu Beginn des Buches sind für E-Book-Leser zwar nicht so leicht zu erreichen, da man nicht einfach hinblättern kann, aber dennoch schön gestaltet und informativ. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und es ist schön, wieder von ihnen lesen zu können.
Ich gebe dem Buch 5 Sterne und freue mich schon auf das nächste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"King of Scars" knüpft einige Monate später an die Krähen-Dilogie an und handelt vorrangig von Nikolai, der mit einem inneren Dämon kämpft. Zoya tut alles, um ihm beizustehen und Ravka zu einen. Währenddessen ist Nina in Fjerda auf einer wichtigen Mission, die …
Mehr
"King of Scars" knüpft einige Monate später an die Krähen-Dilogie an und handelt vorrangig von Nikolai, der mit einem inneren Dämon kämpft. Zoya tut alles, um ihm beizustehen und Ravka zu einen. Währenddessen ist Nina in Fjerda auf einer wichtigen Mission, die sich in eine völlig neue Richtung entwickelt. Denn das, was sie dort aufdeckt, ist wirklich schockierend.
Wie auch schon bei den Krähen hat jeder Charakter seine eigenen Kapitel, sodass die Geschichte aus Nikolais, Zoyas und Ninas Perspektive erzählt wird. Später kommt noch ein gewisser Isaak hinzu, aber wieso, dass verrate ich nicht. Sobald man mit dem Lasen beginnt, ist es wie ein Nachhause kommen in der Welt der Grisha. Besonders schön finde ich, wie in Ninas Kapiteln die Krähen erwähnt werden, wenn sie an gewisse Dinge zurückdenkt. Da wird man gleich ganz wehmütig.
Das Buch beginnt ganz ruhig und fährt durch politische Gewässer. Man bekommt dadurch einen guten Überblick über Ravkas Situation und wie es den Charakteren bisher ergangen ist. Doch je mehr Seiten man umgeblättert hat, desto mehr baut sich eine Spannung auf und man ahnt schon, dass es bald drunter und drüber gehen wird und das Buch mit einem besonderen Knall enden wird. Auf jeden Fall, ergeben sich hier einige neue Erkenntnisse, die einen so schnell nicht mehr los lassen.
Fans des Grisha-Universums werden auch dieses Werk ganz bestimmt lieben. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Achtung Spoiler!
Langsames Vorankommen des Plots
Der Einstieg gelang mir sehr gut und hat auch gleich einen besonderen Eindruck hinterlassen, da verraten wurde, dass Nikolais Dämon, in den er sich dank der Macht des Dunklen verwandelt hatte, zurückgekehrt ist, Ich fand das …
Mehr
Achtung Spoiler!
Langsames Vorankommen des Plots
Der Einstieg gelang mir sehr gut und hat auch gleich einen besonderen Eindruck hinterlassen, da verraten wurde, dass Nikolais Dämon, in den er sich dank der Macht des Dunklen verwandelt hatte, zurückgekehrt ist, Ich fand das ziemlich cool, da es außerdem als eine Art Teaser für einen noch größeren Plot Twist gedient hat, der später im Buch offenbart wird, allerdings hat das Ganze etwas auf sich warten lassen. Obwohl sich der Schreibstil der Autorin sehr fließend lesen ließ, ist meiner Meinung nach etwas zu wenig passiert in der ersten Hälfte des Buchs, was die Spannung etwas zu wünschen übrig lassen ließ. Dafür war de zweite Hälfte allerdings genauso, wie ich es von der Autorin schon gewöhnt bin, überwältigend und schockierend. Man erhält ganz neue Einblicke in die Religion und die Macht der Grisha, bevor Bardugo ein erschreckendes und spannendes Finale liefert.
Politik und Worldbuilding
Eines von Bardugo größten Talenten ist bekanntlich das Wordbuilding, welches ihr auch in diesem Buch sehr gut gelungen ist. Da ein großer Teil der Handlung von Krieg geprägt ist, gibt es auch sehr viel über Ravkas Politik zu lesen, was für manche vielleicht ermüdend ist. Obwohl ich oftmals kein so großer Fan davon bin, hat es mir in diesem Fall allerdings gut gefallen, da es zum einen Ravkas schwierige Lage betont und somit hervorhebt, welche Probleme Nikolai zusätzlich zu seinem Monster zu bekämpfen hat, und zum anderen weil es nochmal etwas Licht auf die moralischen Aspekte wirft, die ohnehin schwierig zu beachten sind im Krieg. Ich finde, Leigh Bardugo hat eine tolle Arbeit geleistet, bei dem Versuch eine realistische und ehrliche Krisensituation darzustellen, die die Leser nicht langweilt, sondern noch mehr fesselt und ihnen ein Gefühl für die Lage vermittelt.
Nikolai und Zoya
Bevor ich diese Bücher angefangen habe, war meine Meinung zu Nikolai und Zoya als paar ziemlich eindeutig: Nein. Doch schon sehr früh im Buch habe ich mich in die beiden verliebt, in ihre Vertrautheit und ihre Zusammenarbeit als Zar und Befehlshaberin. Die Bewunderung, die Nikolai für Zoya übrig hat, nicht trotz ihrer bösartigen und kalten Art, sondern gerade deswegen, hat mich wirklich berührt, und Zoya Stärke und Entschlossenheit hat mich beeindruckt. Es war wirklich emotional und spannend, mehr über Zoya Hintergrund herauszufinden, weshalb sie so geworden ist, wie sie ist, und weshalb noch so viel mehr hinter ihr steckt, als sie zeigt. Beide Protagonisten sind wirklich hervorragend porträtiert worden.
Nina Zenik
Nicht nur Nikolai und Zoya, sondern auch Nina ist Protagonistin von „King of Scars“. Nach den Ereignissen der Krähen-Dilogie wurde sie als Ravkas Spionin nach Fjerda versetzt, wo sie ihrem Versprechen an Matthias gerecht werden und ihn vergraben will. Undercover als Mila Jandersdat untersucht sie mit ihre Kollegen Adrik und Leoni merkwürdige Geschehnisse in einer Fjerdan-Stadt, die sich als Spuren von Parem erweisen. Und wo Parem ist, sind auch Grisha-Sklaven. Nina ist mir schon seit ihrem Debut sehr ans Herz gewachsen, mit ihrer gesamten Art, und auch in diesem Buch hat ihre Authentizität und Entschlossenheit eine ausschlaggebende Rolle gespielt. Ich bin einfach ein Riesen Fan von ihr und habe mich gefreut, dass ihr Geschichte weiter geht!
Mein Fazit
Obwohl „King of Scars“ nicht das beste Buch ist, das Leigh Bardugo geschrieben hat, ist es bedeutungsvoll und ein wichtiger Schritt von Nikolais und Zoya Geschichte, genauso wie die von Nina, die jetzt als Spionin in Fjerda ist, und schreckliche Geheimnisse aufdeckt. Das Buch mag zu Beginn wenig ereignisreich gewesen sein, aber das wird durch emotionale und mitreißende Szenen in der zweiten Hälfte wettgemacht. Der Schreibstil war, wie gewohnt, mit viel Witz und Humor, aber auch einem gewissen Ernst, der mich beeindruckt hat. Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer auf dem GrishaVerse!
4,5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„King of Scars“ von Leigh Bardugo ist der erste Band der Dilogie um Zar Nikolai Lantsov, eine der beliebtesten Figuren aus dem Grishaverse.
Ravka ist seit etwa zwei Jahren von der Herrschaft des Dunklen befreit, aber der blutige Bürgerkrieg hat einige Opfer gefordert. Der junge Zar …
Mehr
„King of Scars“ von Leigh Bardugo ist der erste Band der Dilogie um Zar Nikolai Lantsov, eine der beliebtesten Figuren aus dem Grishaverse.
Ravka ist seit etwa zwei Jahren von der Herrschaft des Dunklen befreit, aber der blutige Bürgerkrieg hat einige Opfer gefordert. Der junge Zar Nikolai versucht das geschwächte und finanziell schwer angeschlagene Reich wieder zu stabilisieren und die an den Grenzen lauernden Feinde abzuwehren. Niemand ahnt, dass der Dunkle in Nikolai einen Teil seiner düsteren Magie zurückgelassen hat, die seit Monaten immer stärker zu werden scheint. Gemeinsam mit Zoya macht sich Nikolai auf die Reise zu dem gefährlichen Ort, wo alles seinen Anfang genommen hat.
Nikolai ist einer der wichtigsten Charaktere in der Grisha-Trilogie und spielt auch eine elementare Rolle in der Krähen-Dilogie. Ich habe mich riesig gefreut, dass er nun von der Autorin seine eigene Dilogie erhalten hat und auch die Geschichten der anderen Figuren weitererzählt werden. Nikolai ist mein unangefochtener Lieblingscharakter, der wohl jeden mit seinem Charme, Humor und seinen frechen Sprüchen um den Finger wickeln kann. Doch in diesem Buch bekommt seine strahlende Persönlichkeit einen dunklen Schatten. Er muss sich mit dem finsteren Dämon in seinem Inneren arrangieren, der immer größere Macht bekommt. Selbst die hartgesottene Zoya gerät dabei an ihre Grenzen. Das hindert die beiden jedoch nicht, sich überaus witzige und knallharte Schlagabtausche zu liefern. Die sind ein ganz klares Highlight im Buch und sorgen für gute Laune.
Ich habe mich auch sehr gefreut, dass die Geschichte von Nina weitererzählt wird. Mir hat ihr damaliges Schicksal das Herz gebrochen und es ist traurig aber auch nachvollziehbar, dass sie scheinbar nicht aus ihrer Verbitterung finden kann. Sie hat einen völlig unabhängigen Handlungsstrang bekommen, der sie ins eisige Fjerda führt. Diese Storyline ist fast noch spannender als die Reise von Nikolai und Zoya.
Leigh Bardugo spinnt ihr Grishaverse absolut gekonnt weiter und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Immer wieder gibt es überraschende Twists, die ich nie so erwartet hätte, und am Ende will man am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitermachen.
Ich würde empfehlen, dass man die anderen Teile vorher gelesen haben sollte, denn so kann man die Zusammenhänge und die Vorgeschichten der Charaktere viel besser verstehen. Außerdem macht diese Reihe einfach süchtig und man kann gar nicht genug davon bekommen.
Mein Fazit:
Eine ganz klare Leseempfehlung und für Fans ein absolutes Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zurück im Grischaverse begleiten wir Nikolai Lantsov in „King of Scars - Thron aus Gold und Asche“ auf seinem weiteren Weg, treffen auf facettenreiche Charaktere und erleben Magie. Leigh Bardugo erweckt Bilder in unseren Köpfen zum Leben und schickt uns auf eine aufregende …
Mehr
Zurück im Grischaverse begleiten wir Nikolai Lantsov in „King of Scars - Thron aus Gold und Asche“ auf seinem weiteren Weg, treffen auf facettenreiche Charaktere und erleben Magie. Leigh Bardugo erweckt Bilder in unseren Köpfen zum Leben und schickt uns auf eine aufregende Reise. Durch regelmäßige Perspektivenwechsel hält sie eine unterschwellige Spannung aufrecht, schürt die Neugier und ließ mich auf diese Weise regelrecht durch die Seiten fliegen und atemberaubende Lesestunden genießen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Zar Ravkas liegt Nikolai viel Verantwortung auf den Schultern. Er hat seinem Volk Frieden versprochen. Doch um diesen einzuhalten, muss er die dunkle Magie in ihm zerstören, die sich seit dem blutigen Bürgerkrieg in ihm eingenistet hat. Ihm zur Seite steht die berüchtigte Grischa …
Mehr
Als Zar Ravkas liegt Nikolai viel Verantwortung auf den Schultern. Er hat seinem Volk Frieden versprochen. Doch um diesen einzuhalten, muss er die dunkle Magie in ihm zerstören, die sich seit dem blutigen Bürgerkrieg in ihm eingenistet hat. Ihm zur Seite steht die berüchtigte Grischa Zora, welche versucht sich gegen die Bedrohungen zu stellen..
Ich würde behaupten, dass es eine Voraussetzung ist, vor dem Lesen von „King of Scars“ die Grischa Reihe gelesen zu haben. Optional wäre auch die „Krähen“ Dilogie. Sonst könnte man gewaltig gespoilert werden.
Die Gestaltung des Buches ist einfach ein Traum! Mir gefällt das goldene Cover unglaublich gut, denn es wird damit treffend auf den Inhalt eingegangen. Der schwarze Buchschnitt und die wunderschön illustrierte Karte sind auch meine Highlights.
Wer die anderen Bücher aus dem Grischaverse bereits gelesen hat, wird die Hauptcharaktere Nikolai, Zoya und Nina bereits kennen. Ich war überrascht, dass sie wieder eine eigene Geschichte bekommen und hatte natürlich auch große Erwartungen.
Es gibt ein paar Rückblicke auf die anderen Geschichten der Autorin Leigh Bardugo, denn die Vergangenheit der Charaktere hängt eng mit diesen zusammen.
Mit Nikolais Humor und seiner charmanten Art habe ich mich sofort wieder Zuhause gefühlt. Er hat es geschickt geschafft mich um den Finger zu wickeln und erinnert mich ein Stück weit an Kaz aus "Das Lied der Krähen". Auch wenn seine Aktionen verrückt erscheinen, hat er doch einen Hintergedanken und ich vertraue immer darauf, dass er richtig reagieren wird, denn er möchte nur Gutes für das Land Ravka.
Zoya ist auch wiederum ein unverwechselbarer Charakter. Ihre zähzornige Art und, dass sie nicht zögert ihre Meinung zu sagen, habe ich sehr geschätzt. Ich habe mir immer gewünscht sie näher kennenzulernen und ich habe mich gefreut, dass dies nun eingetreten ist.
Nina ist ein Mitglied der "Krähen" und ich muss sagen, dass ich sie zwar immer mochte, sie aber nie mein Lieblingscharakter war. Nina ist sehr zielstrebig und tapfer, aber dennoch widersetzt sie sich in den unmöglichsten Situationen Befehlen.
Anders als ich gedacht habe ist dies keine Geschichte mit Charakteren, die wir kennen und einer unabhängige Handlung von den restlichen Büchern, sondern sie schließt an die "Grischa" Reihe an.
Wie bereits im Klappentext angedeutet wird, regt sich eine dunkle Magie in Nikolai. Davon bekommt man in den ersten Seiten bereits einen Eindruck und es wird in dem Laufe der Geschichte erweitert. Dabei werden Erkenntnisse gesammelt, die mir gegen Ende des Buches leider gar nicht mehr gefallen haben. Ich hätte mir einen anderen Handlungsstrang gewünscht, denn dieser ähnelt einer anderen Geschichte zu sehr, mit der ich aber schon abgeschlossen habe.
Der Anfang des Buches verlief schleppend und ein durchdachtes Abenteuer hat gefehlt. Zwar gibt es eine Grundhandlung, aber so durchdacht, wie ich es beispielsweise von "Das Lied der Krähen" kannte, war es leider nicht. Dafür nehmen hier die unterschiedlichsten Charaktere Platz ein und man lernt sie näher kennen.
Die Geschichte von Nina befindet sich allerdings an einem anderen Ort außerhalb Ravkas. Die Grundidee habe ich geliebt und ich wollte unbedingt mehr erfahren. Ich habe mich immer wieder gefreut aus ihrer Sicht zu lesen und war neugierig, was alles passiert. Die Ereignisse überhäufen sich teilweise. Man erfährt neues aus der Welt der Grischa und man hat hier besonders die Zielstrebigkeit Ninas vor Augen gesehen. Manche Erkenntnisse und Wendungen waren sehr erschreckend, sodass ich das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen konnte. Ich freue mich schon sehr zu wissen, wie es weitergehen wird.
Fazit: Mich konnten nicht alle Handlungsstränge in diesem Buch begeistern, dafür aber die Charaktere. Ich habe mich wieder einmal in der fantasiereichen Welt von Leigh Bardugo wohl gefühlt und vergebe "King of Scars" 4 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da jetzt schon des Öfteren Diskussionen aufkamen, möchte ich direkt erwähnen, dass ich es für sehr sinnvoll halte, dass man zuvor schon mindestens die Bücher "Das Lied der Krähen" sowie "Das Gold der Krähen" gelesen haben sollte. Wohl kann …
Mehr
Da jetzt schon des Öfteren Diskussionen aufkamen, möchte ich direkt erwähnen, dass ich es für sehr sinnvoll halte, dass man zuvor schon mindestens die Bücher "Das Lied der Krähen" sowie "Das Gold der Krähen" gelesen haben sollte. Wohl kann man diese weg lassen, das sieht auch so mancher Leser so, aber ich für meinen Teil bin davon überzeugt, dass es mit der Vorkenntnis wesentlich mehr Spaß macht, da ein gewisses Hintergrundwissen gegeben ist - zudem versteht man einfach mehr. Vermutlich ist es am sinnvollsten, wenn man alle Bücher zuvor gelesen hat, denn ohne diese - so vermute ich - wird man in diesem Buch gespoilert was die Grisha-Trilogie angeht. Wer das vermeiden möchte, der mache sich bitte entsprechend schlau. Von meiner Seite ist das nur eine Vermutung.
Nun aber zum Buch selbst. Die Geschichte spielt, wie der Klappentext bereits verrät, in Ravka - zumindest lässt es sich herleiten. Außerdem spielen auch die andren Orte im Grisha Verse wieder eine Rolle, wie beispielsweise Fjerda. Wie bereits gewohnt, wurden die Kapitel aus verschiedenen Perspektiven erzählt, welche aber für keinerlei durcheinander sorgen - also im Kopf. Ich lernte neue und alte Charaktere kennen, wo ich auch schon bei einem Punkt wäre, der mir an der Autorin sehr gut gefällt. Sie schafft es immer wieder die Vergangenheit so zu erzählen, und das quasi beiläufig, dass sie genau den richtigen Punkt bei mit trifft um mit zu fühlen. Einfach große klasse!
Nikolai muss ich gestehen hatte ich komplett falsch eingeschätzt, denn bei ihm hatte ich so das eine oder andere Vorurteil. Er war dann doch ganz anders als gedacht, im positiven. Nina, die ich schon aus den anderen Büchern kannte, fand ich besonders interessant, da ich sie ja schon kannte, aber besser kennen lernen durfte. Ebenfalls die anderen Grisha. Im großen und ganzen war ich wieder sehr begeistert. Die Geschichte als solche fand ich stellenweise aufgrund der politischen Hintergründe von Ravka etwas trocken. Zudem musste ich auch immer bei der Sache bleiben um mit den Verstrickungen der einzelnen Länder nicht durcheinander zu kommen. Auch nicht tragisch, aber es sei einfach mal erwähnt.
Schlussendlich finde ich diesen Band sehr gelungen, interessant und habe ihn gern gelesen, aber die Krähen-Bücher haben mir einen Ticken besser gefallen. Bis zum Erscheinen der Fortsetzung werde ich versuchen noch die Grisha Trilogie zu lesen, welche bereits zuhause im Schrank steht. Mal sehen ob das klappt. Leigh Bardugo gehört, für mich, auf jeden Fall schon jetzt zu den Autorinnen, deren Bücher ich blind lesen werde, denn ihre Art ist einfach klasse. Komplexer Aufbau, spannende Geschichte, Humor welcher mit einer gewissen Ernsthaftigkeit gepaart ist. Gerade das ist es aus meiner Sicht, was die Bücher lesenswert macht. Sie zeichnet mit Worten, dass es kaum Worte gibt um dies zu beschreiben.
Fazit:
Tolle neue Reise ins Grisha Universum mit neuen Charakteren, gelungenem Aufbau und Atmosphäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch wollte ich schon lange lesen, haben mich die „Krähen“ ja richtig begeistert und die Reihe um Alina fand ich auch gut (wenngleich auch wesentlich schwächer als die Krähen). Nun war ich also sehr gespannt, was der Zar von Ravka alles erlebt und wie die Geschichte …
Mehr
Dieses Buch wollte ich schon lange lesen, haben mich die „Krähen“ ja richtig begeistert und die Reihe um Alina fand ich auch gut (wenngleich auch wesentlich schwächer als die Krähen). Nun war ich also sehr gespannt, was der Zar von Ravka alles erlebt und wie die Geschichte fortgeführt wird.
In diesem Buch wechselt man zwischen diversen Charakteren hin und her, hauptsächlich jedoch zwischen Nikolai und Nina. Kurz zu Nikolai, hier hat es mir gefallen noch etwas mehr vom Zaren kennenzulernen, wobei er mir fast etwas flach und unnahbar vorkam, da war mir Zoya noch lieber. Was eventuell auch an den trockenen Themen rund um die Führung eines Landes liegt.
Ninas Geschichte hingegen hat mir relativ schnell gefallen und so habe ich interessiert verfolgt, welchen Geheimnissen sie schon wieder auf der Spur ist. Sie handelt sehr impulsiv und doch will sich nur das Beste für die Grischa. Dabei muss man sie einfach ins Herz schließen, gerade weil sie ja für die Menschen kämpft!
Der Einstieg fiel mir auch kurzzeitig schwer, ich musste mich erst wieder in die Welt der Grischa hineindenken. Doch als ich dann drin war, hat es mir sagenhaft gut gefallen. Es gibt spannende, traurige, ernste Momente und die Autorin schafft es wieder gut allen Figuren Leben einzuhauchen.
Zum Ende hin nimmt sie auch richtig an Fahrt auf und ich wollte die letzten Seiten unbedingt zu Ende lesen. War dann zwar etwas schnell abgehandelt manches und das Ende ist auch offen, aber die Fortsetzung steht ja mittlerweile in den Startlöchern.
Ich habe hier zwischen Hör- und Lesefassung gewechselt und mag beide Versionen, wobei mir die Lesefassung etwas besser gefällt und ich dort leichter folgen konnte. Der Sprecher spricht für mich recht langsam und die Personen nicht immer treffend. Doch das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Zurück in die Welt von Nikolai und den Grischa. Lesenswert, wenn auch nicht so packend wie die Krähen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für