Arne Dahl
Hörbuch-Download MP3
Stummer Schrei / Eva Nyman ermittelt Bd.1 (MP3-Download)
Eva Nymans erster Fall Bestseller-Krimi aus Schweden Spektakulärer Auftakt zur neuen Reihe Ungekürzte Lesung. 708 Min.
Sprecher: Lontzek, Peter / Übersetzer: Schöps, Kerstin
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Eva Nymans 1. Fall: Verbrechen im Namen des Klimas Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt. Nur Eva Nyman, Kriminalkommissarin und Chefin eines eingeschworenen kleinen Teams, ahnt, dass mehr hinter den skrupellosen Taten steckt. Was sie verschweigt: In den Briefen finden sich Hinweise au...
Eva Nymans 1. Fall: Verbrechen im Namen des Klimas Erst trifft es einen Konzernboss in der Stahlindustrie, dann einen Marketingmanager im Dienst der Autolobby: In Schweden töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt – und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von Sünde, heiligem Zorn und Rache faselt. Nur Eva Nyman, Kriminalkommissarin und Chefin eines eingeschworenen kleinen Teams, ahnt, dass mehr hinter den skrupellosen Taten steckt. Was sie verschweigt: In den Briefen finden sich Hinweise auf ihren alten Vorgesetzten Lukas Frisell. Doch kann Frisell wirklich der »Terrorbomber« sein, von dem alle reden? Nyman muss handeln, um einen dritten, noch viel verheerenderen Anschlag zu verhindern ... Der spektakuläre Auftakt zur neuen Reihe: Psychologisch, vertrackt, hochexplosiv! »Arne Dahl konstruiert mit leichter Hand ausgefeilte, durchdachte Plots und sorgt für brillante Unterhaltung.« Dagens Nyheter »Ein moralischer Ritt auf der Rasierklinge.«.« NTV über »Null gleich eins«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, wurden allein im deutschsprachigen Raum über zweieinhalb Millionen Bücher verkauft. 2012 begann Arne Dahl mit »Gier« ein Thriller-Quartett, dessen Folgebände »Zorn«, »Neid« und »Hass« ebenfalls Bestseller wurden. 2016 erschien mit »Sieben minus eins« der erste Teil seiner neuen Serie um das Ermittlerduo Berger & Blom, die ihm erneut international höchstes Lob und großen Erfolg einbrachte. Peter Lontzek, geboren 1980 in Olpe, hat Schauspiel in Berlin studiert und arbeitet seitdem überwiegend als Sprecher für Synchron, Dokumentationen und Hörbücher. Er ist u. a. die deutsche Synchronstimme von Tom Hiddleston in »Loki«, »Avengers« und »Night Manager« sowie von Shanti Roney in »Hassel« und als Paul Hjelm in den ZDF-Verfilmungen »Arne Dahl«. Mit seinen Lesungen von Arne Dahls Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom oder den Sayer-Altair-Thrillern von Ellison Cooper erweist er sich auch im Hörbuch als Spannungsexperte.
© Sara Arnald
Produktdetails
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844937350
- Artikelnr.: 69870719
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Rezensentin Sylvia Staude ist von Arne Dahls Krimi sehr angetan. Darin müssen Morde aufgeklärt werden, die gezielt an Personen mit einer weniger guten Öko-Bilanz begangen wurden, erfahren wir. Ein Team um die Kriminalkommissarin Eva Nyman begibt sich daraufhin in einen Wald, in dem sie den Täter oder die Täterin vermuten. Arne Dahl meistert dabei den Spannungsaufbau, "flicht Handlungszöpfchen" kunstvoll zusammen bis nur noch ein finaler übrig bleibt, und schafft es, den Wald sowohl als "Sehnsuchts -" als auch als "Horror - Ort" erscheinen zu lassen, lobt die Kritikerin. Dabei stelle Arne Dahl hier auch die Frage, wie schnell Aktivisten vom "Tomatensuppe-auf-Gemälde-Schütten" in den Extremismus abrutschen können. Ein spannender Fall, findet Staude schließlich.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Es ist von Seite Eins an auf jeden Fall super spannend, es gibt tolle Action, gleichzeitig aber auch so kleinteilige Polizeiarbeit, die Mischung stimmt also.« Deutschlandfunk Kultur "Lesart" 20240202
Braucht ein wenig, aber dann wird es spannend
Eine neue Krimiserie von Arne Dahl – da musste ich einfach reinschnuppern. Entschieden habe ich mich für das Hörbuch von „Stummer Schrei“. Gelesen wird es von Peter Lontzek, den ich bis dahin noch nicht kannte. Er ist auf …
Mehr
Braucht ein wenig, aber dann wird es spannend
Eine neue Krimiserie von Arne Dahl – da musste ich einfach reinschnuppern. Entschieden habe ich mich für das Hörbuch von „Stummer Schrei“. Gelesen wird es von Peter Lontzek, den ich bis dahin noch nicht kannte. Er ist auf jeden Fall ein sehr versierter Sprecher mit einer angenehmen Stimme.
Zu Beginn habe ich mich allerdings ein wenig überfordert gefühlt von dem Hörbuch. Da ich die Figuren noch nicht kannte, brachte ich sie zuerst ständig durcheinander. Besonders ist mir das bei den drei weiblichen Ermittlerinnen des Polizei-Teams so gegangen. Im weiteren Verlauf legte sich dies ein wenig, allerdings hoffe ich, dass alle drei Frauen im weiteren Verlauf der Reihe noch ein eigenständigeres Profil erhalten.
Obwohl sich die Reihe um die Polizistin Eva Nyman dreht, hat mir am besten ihr ehemaliger Chef Lukas Frisell gefallen. Er ist unangepasst, macht sein Ding, hat Geheimnisse und ist insgesamt die interessanteste Person gewesen. Daher hoffe ich, dass er auch in weiteren Bänden noch ein Teil der Krimi-Reihe ist.
Den Kriminalfall habe ich spannend gefunden. Der offensichtliche Verdächtige ist in Krimis ja nur selten der Täter, daher habe ich beim Rätseln stets versucht, alle auftauchenden Personen im Blick zu behalten. Zudem war ich gespannt, ob doch die verdächtige Hauptperson die Taten verübt hat. Es geht um Verbrechen, die die Menschheit aufrütteln sollen. Umweltsünder werden an den Pranger gestellt. Die Polizei hinkt immer wieder hinter den Anschlägen hinterher. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Gelingt es ihr, den Täter zu entlarven oder zumindest den nächsten Anschlag zu verhindern?
Arne Dahl ist bereits ein renommierter Autor von Kriminalromanen. Von ihm kann man gute Unterhaltung in diesem Genre erwarten. Das ist ihm insgesamt auch gelungen. Die Serie hat Potential. Lediglich die Ermittler*innen brauchen mehr Tiefe und ausgeprägtere Persönlichkeiten. Wenn das ab Band 2 stimmt, freue ich mich auf viele weitere Kriminalfälle mit Eva Nyman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist mein zweiter Versuch mit dem Schriftsteller Arne Dahl.
Es geht diesmal um Bombenanschläge, die kurz vorher mit merkwürdigen Briefen an Kriminalkommissarin Eva Nyman angekündigt werden. Die Formulierungen wecken Erinnerungen an Evas früheren Chef, der durch seine …
Mehr
Dies ist mein zweiter Versuch mit dem Schriftsteller Arne Dahl.
Es geht diesmal um Bombenanschläge, die kurz vorher mit merkwürdigen Briefen an Kriminalkommissarin Eva Nyman angekündigt werden. Die Formulierungen wecken Erinnerungen an Evas früheren Chef, der durch seine Technikfeindlichkeit ein Menschenleben auf dem Gewissen hat, und der sich daraufhin als Einsiedler in die Wälder zurückgezogen hat.
Der Plot ist eigentlich spannend angelegt, aber vieles ist leider doch sehr überzogen und unglaubwürdig.
Generell habe ich Schwierigkeiten mit Ermittlern, die labil und ausgebrannt sind. Eva Nyman, die Titelfigur, ist alkoholkrank, und dafür, dass sie die Hauptperson ist, wird sie von ihrer Kollegin Sonja Ryd an die Wand gespielt.
Immerhin gefällt mir mein zweiter Dahl-Krimi schon etwas besser und vielleicht kommt noch mehr Leben in die Nyman-Reihe, wenn ab jetzt der gewiefte Exkollege Lukas Frisell, dieser ehemalige Technikfeind, mit ermitteln darf.
Peter Lontzek liest die Hörbuchversion routiniert vor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‚Stummer Schrei‘, der erste Band aus Arne Dahls neuer Krimireihe beginnt brisant. Der Manager eines Stahlkonzerns rast über die Schnellstraße und zeigt einem Elektroauto-Fahrer den Mittelfinger, als sein Wagen unvermittelt in Flammen aufgeht und in ein Rapsfeld rauscht Wenig …
Mehr
‚Stummer Schrei‘, der erste Band aus Arne Dahls neuer Krimireihe beginnt brisant. Der Manager eines Stahlkonzerns rast über die Schnellstraße und zeigt einem Elektroauto-Fahrer den Mittelfinger, als sein Wagen unvermittelt in Flammen aufgeht und in ein Rapsfeld rauscht Wenig später explodiert in der Stockholmer Innenstadt in einer Werbeagentur eine Paketbombe und tötet einen Mitarbeiter, der gerade eine große Kampagne für die Automobilindustrie gestartet hat.
Stecken Klimaaktivisten hinter den Anschlägen? Eva Nyman, Chefin der neu gegründeten NOVA Gruppe innerhalb der NOA der schwedischen Polizei, wird nachdenklich, als in dem an sie adressierten anonymen Bekennerschreiben der Ausdruck „Ruinen des Verfalls“ auftaucht, der sie an ihren ehemaligen Vorgesetzten Lukas Frisell erinnert. Doch könnte Lukas Frisell als ehemaliger Polizist soweit gehen, als Terrorbomber für so viel Schrecken zu sorgen?
Die Ermittlungen werden wechselnd aus der Sicht der verschiedenen NOVA-Mitglieder erzählt, allesamt starke Charaktere, deren Eigenheiten der Leser im Verlauf näher kennenlernt. Auch Lukas Frisell spielt eine wichtige Rolle, seine Figur ist tragend für die deutliche Kritik an klimapolitischen Entwicklungen unserer Zeit und der phlegmatischen Haltung eines Großteils der Bevölkerung.
Der Krimi bietet eine spannende Geschichte mit herausfordernden Ermittlungen und einigen unerwarteten Wendungen. Die Sprache ist wie gewohnt brillant, lediglich bei den anonymen Briefen habe ich die Sprache als zu pathetisch empfunden, das wiederholte Zitieren von Passagen aus den Briefen hat es nicht besser gemacht.
Insgesamt wirkt die Handlung jedoch gut recherchiert, mir gefällt die Mischung aus Gesellschaftskritik und persönlichen Schicksalen, es steht nicht wirklich ein Ermittler im Mittelpunkt, sondern die Zusammenarbeit der Gruppe ist ausschlaggebend für die Aufklärung. Ich freue mich auf eine Fortsetzung, das Ende verspricht eine weitere brisante Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe die immer superspannenden Bücher von Arne Dahl und habe mich sehr auf diese neue Reihe gefreut und es geht ab der ersten Minute spannend los. Peter Lontzek liest das Buch sehr gut vor und hat das Hörbuch für mich deswegen noch spannender gemacht.
Zu Beginn habe ich einen …
Mehr
Ich liebe die immer superspannenden Bücher von Arne Dahl und habe mich sehr auf diese neue Reihe gefreut und es geht ab der ersten Minute spannend los. Peter Lontzek liest das Buch sehr gut vor und hat das Hörbuch für mich deswegen noch spannender gemacht.
Zu Beginn habe ich einen Moment gebraucht, um die drei Frauen aus dem Team zu unterscheiden; das wäre mir bei der Lektüre leichter gefallen, aber auch so bin ich hier recht schnell reingekommen.
Die unterschiedlichen Frauen und Männer aus dem neu gebildeten Team haben alle ihre besonderen Eigenheiten, Fähigkeiten, aber auch privaten Probleme, die immer mal wieder angesprochen werden, aber nicht zu viel Raum einnehmen.
Interessant ist die Verbindung von Eva zu ihrem früheren Vorgesetzten Lukas Frisell. Lukas hat der Zivilisation den Rücken zugekehrt und lebt im Einklang mit der Natur im schwedischen Wald. Aber dieses Leben wird jäh beendet und er wird zum Hauptverdächtigen in den Anschlägen gegen Klimasünder.
Immer wieder wechselnde Perspektiven, Spuren, die in die Vergangenheit führen und dann doch auch mal im Sande verlaufen, eine Ermittlung unter Zeitdruck.
Hochspannung erwartet uns hier, eine ausgeklügelte Handlung und einige Denkanstöße sind auch dabei.
Und am Ende auch noch ein gemeiner Cliffhanger, der mich mit Spannung den nächsten Teil erwarten lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bombenterror im Namen des Klimaschutzes
Inhalt:
Zuerst explodiert der BMW eines Stahl-Bosses, dann ein Marketingmanager der Autoindustrie. Die Polizistin Eva Nyman erhält einen Brief mit einer weiteren Bombendrohung. Der Wortlaut erinnert sie sofort an ihren ehemaligen Chef Lukas Frisell, …
Mehr
Bombenterror im Namen des Klimaschutzes
Inhalt:
Zuerst explodiert der BMW eines Stahl-Bosses, dann ein Marketingmanager der Autoindustrie. Die Polizistin Eva Nyman erhält einen Brief mit einer weiteren Bombendrohung. Der Wortlaut erinnert sie sofort an ihren ehemaligen Chef Lukas Frisell, der vor Jahren den Dienst quittiert hat und seitdem im Wald lebt. Ist er der Terrorbomber, wie der Täter von der Presse genannt wird?
Meine Meinung:
„Stummer Schrei“ ist der Auftaktband einer neuen Reihe des erfolgreichen schwedischen Autors Arne Dahl. Obwohl es gleich mit viel Action los geht, konnte mich das Buch nicht von Anfang an packen. Von den Figuren war mir keine wirklich sympathisch. Von einem „eingeschweißten Team“ wie es in der Kurzbeschreibung heißt, würde ich bei den Ermittlern nicht sprechen. Ich hatte eher das Gefühl, jeder wurstelt vor sich hin, ohne sich mit den anderen abzusprechen. Jeder hat Geheimnisse vor den anderen und mit gegenseitigem Vertrauen ist es auch nicht weit her.Dadurch fiel es mir zunächst recht schwer, mich auf die Geschichte einzulassen. Anfangs gibt es vor allem die Bombenanschläge, aber wenig Polizeiarbeit. Alles fokussiert sich auf den einzigen Verdächtigen - bis diesem ein kleiner Coup gelingt. Nun wird es interessanter und richtig spannend, sodass ich immer mehr in den Bann dieser Story gezogen wurde und am Ende fast traurig war, dass es vorbei ist. Wobei - vorbei ist es noch lange nicht, wie der Cliffhanger am Ende des Buches vermuten lässt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich bin jedes Mal wieder geflasht über den Einfallsreichtum und die mitreißende Erzählweise von Arne Dahl.
Eine neue Reihe, eine neue Ermittlerin. Eva Nyman, Krimianalkommissarin, bekommt rätselhafte Briefe. Sie stellt schnell einen Zusammenhang zwischen verschiedenen …
Mehr
Ich bin jedes Mal wieder geflasht über den Einfallsreichtum und die mitreißende Erzählweise von Arne Dahl.
Eine neue Reihe, eine neue Ermittlerin. Eva Nyman, Krimianalkommissarin, bekommt rätselhafte Briefe. Sie stellt schnell einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Bombenattentaten her. Und hat auch schon einen Verdacht: ihr ehemaliger Chef. Doch hat der Prepper wirklich die Bomben gelegt? Oder will ihm jemand etwas anhängen?
Wieder eine Reihe, die ich unbedingt weiterverfolgen muss. Eva und ihr Team haben mir sehr gut gefallen. Auch der Fall hatte es wieder mehr als in sich und war spannend und logisch aufgebaut. Die Handlung ist von Anfang an mitreißend. Auch dadurch, dass der Täter schnell feststeht, aber nicht überführt werden kann. Hier wird der Leser im Dunkeln gelassen und das fand ich sehr gut ausgearbeitet und total gut gelungen.
Fazit: ein toller Thriller, der wahnsinnige Lust auf Folgebände macht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dies ist mein zweiter Versuch mit dem Schriftsteller Arne Dahl.
Es geht diesmal um Bombenanschläge, die kurz vorher mit merkwürdigen Briefen an Kriminalkommissarin Eva Nyman angekündigt werden. Die Formulierungen wecken Erinnerungen an Evas früheren Chef, der durch seine …
Mehr
Dies ist mein zweiter Versuch mit dem Schriftsteller Arne Dahl.
Es geht diesmal um Bombenanschläge, die kurz vorher mit merkwürdigen Briefen an Kriminalkommissarin Eva Nyman angekündigt werden. Die Formulierungen wecken Erinnerungen an Evas früheren Chef, der durch seine Technikfeindlichkeit ein Menschenleben auf dem Gewissen hat, und der sich daraufhin als Einsiedler in die Wälder zurückgezogen hat.
Der Plot ist eigentlich spannend angelegt, aber vieles ist leider doch sehr überzogen und unglaubwürdig.
Generell habe ich Schwierigkeiten mit Ermittlern, die labil und ausgebrannt sind. Eva Nyman, die Titelfigur, ist alkoholkrank, und dafür, dass sie die Hauptperson ist, wird sie von ihrer Kollegin Sonja Ryd an die Wand gespielt.
Immerhin gefällt mir mein zweiter Dahl-Krimi schon etwas besser und vielleicht kommt noch mehr Leben in die Nyman-Reihe, wenn ab jetzt der gewiefte Exkollege Lukas Frisell, dieser ehemalige Technikfeind, mit ermitteln darf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Meister ist zurück
Seit über 20 Jahren und 20 Büchern folge ich dem schwedischen Autor Arne Dahl und seinen Krimis. Erst das A-Team, dann die Opcop-Gruppe und Berger & Blom. Nun das NOVA-Team, eine Sondereinheit für außergewöhnliche …
Mehr
Der Meister ist zurück
Seit über 20 Jahren und 20 Büchern folge ich dem schwedischen Autor Arne Dahl und seinen Krimis. Erst das A-Team, dann die Opcop-Gruppe und Berger & Blom. Nun das NOVA-Team, eine Sondereinheit für außergewöhnliche Verbrechen.
„Stummer Schrei“ ist der vielversprechende Auftakt einer neuen Reihe um Eva Nyman und ihr Team. Worum geht es?
In Stockholm töten selbst gebaute Bomben zwei Menschen, bevor der Attentäter Kontakt mit der Polizei aufnimmt - und mit mehr droht. Ein Klimaaktivist auf Abwegen, scheint es, der in seinen Briefen von heiligem Zorn und Ruinen des Verfalls faselt.
Die mysteriösen Briefe enthalten Hinweise auf Evas ehemaligen Kollegen Lukas Frisell. Doch ist Frisell, der seit acht Jahren als Prepper im Wald lebt, wirklich der »Terrorbomber«? Eine explosive Jagd beginnt…
Arne Dahl hat seinen neuen Krimi packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven und kurze Kapitel sorgen für Dynamik. Gekonnt springt der Autor durch Zeit und Raum. „Stummer Schrei“ hat es in sich. Der Krimi ist hart und brutal, herausfordernd und anspruchsvoll. Spannend sowieso.
Nicht einfach nur Krimi mit einem immer gleichen Kommissar, sondern ein Team, das hier im Mittelpunkt steht. Ein Team, das sich perfekt ergänzt, Jugend und Neugier gepaart mit Fachkenntnis und Lebenserfahrung: Eva Nyman, Shabir Sarwani, Anton Lindberg, Annika „Ankan“ Stolt und Sonja Ryd.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger. Und so bin ich sehr gespannt, wie es mit NOVA weitergeht.
Fazit: Immer wieder aktuell und somit am Puls der Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mein Hör-Eindruck:
Ein temporeicher Beginn: ein Mord an dem Leiter eines Stahlkonzerns, dann eine Bombe in einer Werbeagentur, die für umweltschädigende Ölkonzerne tätig ist - und beide Male ein Bekennerschreiben, hinter dem offensichtlich ein rabiater Klimaschützer …
Mehr
Mein Hör-Eindruck:
Ein temporeicher Beginn: ein Mord an dem Leiter eines Stahlkonzerns, dann eine Bombe in einer Werbeagentur, die für umweltschädigende Ölkonzerne tätig ist - und beide Male ein Bekennerschreiben, hinter dem offensichtlich ein rabiater Klimaschützer steckt und das weitere Attentate ankündigt. Die Bekennerschreiben richten sich direkt an Eva Nyman, eine Sonderermittlerin der Stockholmer Polizei.
Eva Nyman ist die neue Ermittlerfigur, die Arne Dahl in den Mittelpunkt einer neuen Krimi-Serie rückt. Er stellt sie in diesem Auftakt-Band als besonnene Polizistin vor, die stets ein Augenmerk auf ihre Leute und deren Wohlergehen hat. Sie ist tüchtig, gliedert sich auch in neue Teams problemlos ein, sie arbeitet effizient und ist entscheidungsstark: eine sympathische Figur. Gelegentlich fallen Andeutungen über ihre nicht problemfreie Vergangenheit, die wohl Stoff liefert für die Folge-Bände.
Um Eva Nyman herum gruppiert der Autor vier weitere Figuren, auch sie mit menschlichen Macken, aber alle teamfähig. Es gelingt dem Autor schnell, seinen Figuren ein Gesicht und einen Charakter zu verleihen und sie damit dem Leser nahezubringen.
Kein Zweifel: Hier erzählt ein Profi! Alle Figuren haben einen hohen Wiedererkennungswert. Die Handlung wird zwar zunehmend komplizierter, aber der Autor behält alle Fäden souverän in der Hand. Er führt seine Kommissarin und damit auch seine Leser gelegentlich auf falsche Fährten, bis er schließlich alle Handlungsfäden entwirrt und die Lösung präsentiert. Dabei steigert er die Spannung kontinuierlich bis hin zu einem dramatischen Show-down.
Der Schwerpunkt liegt auf der psychologisch orientierten Ermittlungsarbeit, und daher nimmt die Wiedergabe von Verhör-Dialogen einen breiten Raum ein. Und daher wird in diesem Krimi auch viel „gespürt“: immer wieder wird gespürt, dass man beobachtet wird, dass man etwas übersehen hat, ein Lebewesen in der Nähe ist und dergleichen.
Auch das Pathos, das der Autor wiederholt an den Tag legt, ist nicht jedermanns Geschmack. Nicht nur die Helden-Diskussion gegen Ende, sondern auch ein Blick in die Augen ist dann der Blick in die Urzeit des Universums und in die Menschheitsgeschichte, und folgerichtig ist die fehlende Sensibilität für „das Mysterium der Existenz“ und den damit verbundenen Schauder auch ein Scheidungsgrund. Wie gesagt: nicht jedermanns Geschmack.
Insgesamt aber ein routiniert erzählter Krimi, spannend bis zum Schluss, mit einer überzeugenden neuen Ermittlerfigur. All das macht neugierig auf den Folgeband!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klimaterror oder soll etwas anderes verschleiert werden, Thriller
Eine Bombenserie fordert mehrere Tote. Für die Ermittlerin Eva Nyman weisen die an sie adressierten Briefe auf eine bestimmte Person hin. Ist sie der Täter oder will es jemand nur so aussehen lassen.
Der vom Täter …
Mehr
Klimaterror oder soll etwas anderes verschleiert werden, Thriller
Eine Bombenserie fordert mehrere Tote. Für die Ermittlerin Eva Nyman weisen die an sie adressierten Briefe auf eine bestimmte Person hin. Ist sie der Täter oder will es jemand nur so aussehen lassen.
Der vom Täter ausgeübte Zeitdruck fördert nicht unbedingt die Lösung der Fälle. Können Eva und ihr Team NOVA trotzdem die größte Katastrophe verhindern und den richtigen Täter überführen?
Arne Dahl baut in seinem Krimi ein Geflecht aus Klima-Motiven und persönlichen Verstrickungen. Obwohl das Buch mit seinen über 450 Seiten zu den umfangreicheren gehört, liest es sich flüssig und der Spannungsbogen steigt immer wieder an. Das Team war mir schnell bekannt und blieb auch im Kopf. Hin und wieder hatte ich bei den Namen der Helfershelfer allerdings Zuordnungsprobleme. So wirklich wichtig fürs Verstehen der Geschichte war das nicht, aber mich irritiert das beim Lesen.
Der Titel „Stummer Schrei“ wird nach und nach, für mich allerdings erst gegen Ende, hin so wirklich greifbar. Das Cover finde ich passend mit der etwas düsteren Stimmung, aber vor allem der gelbe Buchschnitt hat es mir angetan.
Ich habe das Buch gerne gelesen, fand es fesselnd, die Handlung und das Vorgehen der Ermittler nachvollziehbar, großteils. Im Rückblick ist der Motivaufbau vielleicht etwas überzogen, da hätte die eine oder andere Bombe weggelassen werden können. Aber das ist rein subjektives Empfinden nach Beendigung des Lesens.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
