Michael Kobr
Hörbuch-Download MP3
Sonne über Gudhjem / Lennart Ipsen Bd.1 (MP3-Download)
Ein Bornholm-Krimi Ungekürzte Lesung. 800 Min.
Sprecher: Milberg, Axel
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Der Auftakt der großen neuen Krimi-Reihe von Michael Kobr, Mitautor der Kluftinger Krimis Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die gemütliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich zumindest der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen und übernimmt daher – frisch geschieden und gesundheitlich angeschlagen – bewusst die Leitung der überschaubaren Insel-Kripo. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Sch...
Der Auftakt der großen neuen Krimi-Reihe von Michael Kobr, Mitautor der Kluftinger Krimis Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die gemütliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich zumindest der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen und übernimmt daher – frisch geschieden und gesundheitlich angeschlagen – bewusst die Leitung der überschaubaren Insel-Kripo. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag … Ungekürzte Lesung mit Axel Milberg 12h 3min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Er ist einer der erfolgreichsten deutschen Bestsellerautoren der letzten Jahre: Michael Kobr wurde in Kempten geboren, studierte in Erlangen Germanistik und Romanistik und arbeitete dann als Realschullehrer. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall für den Allgäuer Kommissar Kluftinger, »Milchgeld«. Beginn einer beispiellosen Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält – mit »Affenhitze« eroberte 2022 auch der zwölfte Teil der Reihe wieder Platz 1 der Bestsellerliste. Im Laufe der Jahre erhielten die Autoren zahlreiche Auszeichnungen für ihr Werk. Michael Kobr reist leidenschaftlich gern, eines seiner erklärten und langjährigen Lieblingsziele ist die dänische Ostseeinsel Bornholm. Dort spielt auch »Sonne über Gudhjem«, der Start seiner ersten Solo-Krimireihe um den Ermittler Lennart Ipsen. Der Autor lebt mit seiner Familie im Unterallgäu und in Österreich.

© Finepic
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 28. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844549607
- Artikelnr.: 67783912
»[...] Axel Milberg sorgt mit seiner verschmitzten ungekürzten Lesung für Lachsalven beim Zuhörer - aber auch für den zu einem guten Krimi gehörigen Nervenkitzel.« Münchner Merkur
»Ein munterer und überraschender Krimi, von dem man gerne eine Fortsetzung möchte« Münchner Merkur
Restlos begeistert war ich von diesem Hörbuch. Schon paar Tage her, als die letzte Minute verklungen war, denke ich heute noch gern an dieses Hörerlebnis zurück. Großartig vorgetragen von Axel Milberg! Ich war erst vorsichtig optimistisch und neugierig, wie es wird. Wunderbar …
Mehr
Restlos begeistert war ich von diesem Hörbuch. Schon paar Tage her, als die letzte Minute verklungen war, denke ich heute noch gern an dieses Hörerlebnis zurück. Großartig vorgetragen von Axel Milberg! Ich war erst vorsichtig optimistisch und neugierig, wie es wird. Wunderbar ist es geworden. Habe das Hörbuch sehr genossen.
Die Geschichte an sich wurde mit großer Sorgfalt und nach den Regeln der Kunst komponiert. Respekt!
Gemütlich, atmosphärisch und spannend zugleich. Hat Spaß gemacht!
Sympathischen Menschen begegnete ich hier, anfangend mit dem Protagonisten, dem Hauptermittler, weiterreichend zu seinem Ermittlerteam, deren Angehörigen, ehemaligen Kollegen usw.
Toll war es auch, dass die Stimmung durchweg hell und heiter blieb, dass man nicht mit irgendwelchen an den Haaren vorbei gezogenen Konflikten völlig unnötig konfrontiert wurde, nur weil es irgendwo steht, dass es so sein müsste, sonst wäre es nicht interessant für die Lese/Hörer. Hier findet man das Paradebeispiel, dass es geht, und zwar ganz wunderbar. Auch schöne, nette Dinge des Lebens, interessante Persönlichkeiten, wunderbare Landschaften sind sehr interessant, unterhaltsam und wohltuend. Ebenso der Bezug zur Geschichte, nicht allzu fernen, die auf eine deutliche Art und Weise an heutige Verhältnisse erinnert.
Alles in allem: toller Auftakt! Bleibe auf die Fortsetzungen gespannt und vergebe gern 5 Sterne und unbedingte Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lennart Ipsen, geschieden, Kriminalkommissar, zieht sich auf Bornholm zurück, denn er braucht etwas mehr Ruhe. Bereits auf der Fahrt träumt er von Erholung und slow down und Angelausflügen, doch ...
Er wird dann noch vor dem Frühstück (was vielleicht besser war) zum …
Mehr
Lennart Ipsen, geschieden, Kriminalkommissar, zieht sich auf Bornholm zurück, denn er braucht etwas mehr Ruhe. Bereits auf der Fahrt träumt er von Erholung und slow down und Angelausflügen, doch ...
Er wird dann noch vor dem Frühstück (was vielleicht besser war) zum ersten Fall für ihn auf Bornholm gerufen, der Schweinebauer Kristensen liegt tot in der Räucherkammer.
Axel Milberg hat das Hörbuch gut vorgestellt und ich konnte mir sowohl Lennart als auch Britta und Tao, sowie die Töchter von Ipsen und auch die anderen Protagonisten gut vorstellen.
Schnell erkennt das Team um Kommissar Ipsen, dass Kristensen sich einige Feinde auf der Insel gemacht hat und man ermittelt in alle Richtungen. Die Familie des Toten steht genauso auf der Liste der Verdächtigen, wie die Freunde, die Nachbarn und sogar einige Geschäftsleute, denn alle hätten ein Motiv.
Keine leichte Aufgabe für Lennart, denn es haben sich obendrein noch seine Töchter und sein Vater fürs Wochenende angesagt.
Kulinarisch werden wir hier gut versorgt und auch geschichtliches Wissen fließt hier ein (hat mir gut gefallen), dazu noch die Beschreibungen der Umgebungen (sei es im Museum, auf dem Markt, beim Vorgänger) und natürlich die Kolleginnen Tao und Britta.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen und ich konnte mir, wie erwähnt, alles gut vorstellen (mir persönlich war das detaillierte wie die Speisen und wann er bspw aufwachte zu viel, doch das geschichtliche Wissen um die Insel fand ich sehr interessant), spannend war es und so ein Besuch in Rønne könnte ich mir auch mal vorstellen, dann vielleicht noch ein Besichtigungstermin 'dort' und 'da' und vielleicht gibt es frisches Gemüse bei Lennart und hoffen wir, dass sich alle nach dem Zwischenfall wieder gut erholen konnte.
Ich empfehle es gern weiter
4 *
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lennart Ipsen hat aufgrund seines kriminalistischen Spürsinns die Karriereleiter steil erklommen, doch plötzlich geht gar nichts mehr. Burnout! Auf der gemütlichen Ferieninsel will er nun, frisch geschieden, als Leiter der Inselpolizeidienstelle einen Neuanfang wagen. Sein Traum vom …
Mehr
Lennart Ipsen hat aufgrund seines kriminalistischen Spürsinns die Karriereleiter steil erklommen, doch plötzlich geht gar nichts mehr. Burnout! Auf der gemütlichen Ferieninsel will er nun, frisch geschieden, als Leiter der Inselpolizeidienstelle einen Neuanfang wagen. Sein Traum vom idyllischen Alltagstrott verfliegt sehr schnell, als direkt am ersten Tag schon ein Schweinebauer tot in der Räucherkammer liegt. Ein klarer Fall von Mord. Ipsens Intuition ist noch nicht ganz zurück, doch zum Glück hat er zwei gut mit der Bevölkerung vernetzte Kolleginnen an seiner Seite. Wirklich ein Glück, denn hier wäscht eine Hand die andere, und Dienstanweisung ist ein sehr dehnbarer Begriff. Als Hörer/Leser hat man eine sehr vergnügliche Zeit, bis Ipsen sich gut eingelebt und den Fall trotz eines lebensgefährlichen Endes aufgeklärt hat.
Der Sprecher Axel Milberg ist die geniale stimmliche Verkörperung des Inselkommissars.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein neues Krimihighlight mit viel dänischem Lokalkolorit
Der Bornholm-Krimi "Sonne über Gudhjem" von Autor Michael Kobr erscheint im Goldmann Verlag.
Kriminalpolizist Lennart Ipsen ist Mitte vierzig, hat eine internationale Krimikarriere hinter sich, die er mit einem …
Mehr
Ein neues Krimihighlight mit viel dänischem Lokalkolorit
Der Bornholm-Krimi "Sonne über Gudhjem" von Autor Michael Kobr erscheint im Goldmann Verlag.
Kriminalpolizist Lennart Ipsen ist Mitte vierzig, hat eine internationale Krimikarriere hinter sich, die er mit einem Burnout beendet hat. Frisch geschieden lässt er sich auf die dänische Urlaubsinsel Bornholm versetzen, um dort wieder zur Ruhe kommen, zu angeln und zu sich selbst finden. Doch auch auf Bornholm wird gemordet, Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden und schon steckt Lennart in einer undurchsichtigen Mordermittlung, bei der Kristensens Freunde und Feinde befragt werden müssen.
Auf diesen Krimi habe ich mich schon gefreut und hoffte insgeheim, einen Charakter im Sinne von Kluftinger vorzufinden. Das kann man nun aber nicht sagen, trotzdem hat mich das Buch absolut gefesselt, wunderbar unterhalten und Insel-Ermittler Ipsen hat mich voll und ganz von sich überzeugt.
Lennart ist ein sympathischer Charakter mit Herz und Verstand, der als neuer Insel-Ermittler mit zwei Kolleginnen tief in die Inselgeschichte eintauchen muss. Die tatkräftige Britta, die sich als Künstlerin im Nebenjob kreativ auslebt und die pfiffige Tao, die als Computer-Nerd das Team mit wichtigen Informationen versorgt.
Schnell wird klar, dass der geräucherte Schinkenkönig Kristensen auch Feinde hatte und Lennart stellt sich die Frage, welches Motiv hinter dieser grausamen Tat stecken könnte. Die Freunde des Toten wissen mehr als sie zugeben, doch was verbergen sie?
Lennart fängt an, sein Leben auf der schönen Insel zu genießen und ist mit der Spurensuche gut beschäftigt und schon melden seine zwei pubertären Töchter und auch sein Vater ihren Besuch an. Die Familie ist Lennart wichtig und er möchte ihnen den Aufenthalt so schön wie möglich machen, doch der Fall nimmt ihn weiter unter Beschlag. Der aktiven Mithilfe von Britta und Tao ist es zu verdanken, dass das Familientreffen hyggelig ausfällt und sich alle wohlfühlen. Die Ausflüge und kulinarischen Erlebnisse sorgen für Urlaubsstimmung, die man genießen kann und gleichzeitig etwas über die Insel erfährt und in das Lebensgefühl der Bornholmer eintauchen kann.
Die Ausarbeitung der Charaktere ist Michael Kobr gut gelungen, ich hatte meine Freude mit ein paar schrulligen Typen und sympathischen Figuren wie dem Ermittler-Team und Lennarts Familie. Mir kam übrigens der Verdacht, der Autor konnte sich so gut in seine Hauptfigur einbringen, weil Lennart ähnliche Charakterzüge wie Kobr selbst besitzt. Aber wer weiß das schon so genau? Auf alle Fälle hat mich dieser Insel-Ermittler mit Herz, Humor und Verstand sofort für sich eingenommen.
Die Krimihandlung bringt einige dunkle Geheimnisse ans Tageslicht, insgesamt läuft das Ganze eher mittelmäßig spannend ab, aber die im Buch beschriebene regionale Lage und deutlich gemachte Rolle Bornholms im Kalten Krieg sorgt für einige Gänsehautgefühle, die mich haben schaudern lassen.
Ein neues Krimihighlight mit viel dänischem Lokalkolorit, punktet durch lebendige Charaktere und eine interessante Krimistory, die den Blick auf den Kalten Krieg lenkt und damit auch auf die aktuelle Lage anspielt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ungewöhnlich, mit "Sonne über Gudhjem" einen Krimi von Michael Kobr in der Hand zu haben, der auf der dänischen Insel Bornholm spielt. Daher war ich erst etwas skeptisch. Der deutsch-dänische Kommissar Ipsen, der sich in einer Lebenskrise auf die ruhige Insel versetzen …
Mehr
Ungewöhnlich, mit "Sonne über Gudhjem" einen Krimi von Michael Kobr in der Hand zu haben, der auf der dänischen Insel Bornholm spielt. Daher war ich erst etwas skeptisch. Der deutsch-dänische Kommissar Ipsen, der sich in einer Lebenskrise auf die ruhige Insel versetzen lässt, war mir jedoch gleich sympathisch. Der Roman lässt sich flüsig lesen, ich habe nur 2 Tage gebraucht, und bringt etwas hyggelige Gemütlichkeit rüber. Jetzt hätte ich gerne einen Nachfolger, der im Winter spielt. Auch wenn am Ende nicht nochmal eine große Wende kommt, ist das Buch doch spannend. Ich würde sagen, eine gute Urlaubslektüre und eine klare Empfehlung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schinkenleiche
„Er würde das beschauliche Leben eines kleines Landpolizisten führen, ohne Stress und Hektik.“ (S. 12) Nach über 20 Jahren im internationalen Einsatz kehrt der Kripo-Beamte Lennart Ipsen in seine alte Heimat zurück, die dänische Urlaubs- und …
Mehr
Schinkenleiche
„Er würde das beschauliche Leben eines kleines Landpolizisten führen, ohne Stress und Hektik.“ (S. 12) Nach über 20 Jahren im internationalen Einsatz kehrt der Kripo-Beamte Lennart Ipsen in seine alte Heimat zurück, die dänische Urlaubs- und Ostseeinsel Bornholm. Er wird der Leiter des polizeilichen Ermittlungsdienstes für personengefährdende Kriminalität im Polizeiposten der Inselhauptstadt Rønne, rechnet aber eher mit Verkehrsdelikten, Schlägereien oder Urlaubern, die sich beim Pilzesammeln verlaufen, als mit echten Kriminalfällen. Wahrscheinlich kann er mit seinen Kolleginnen Britta und Tao eine ruhige Kugel schieben und das Inselleben genießen, endlich mal runterkommen und seinen Burnout verarbeiten.
Doch es kommt anders. Noch bevor er seine Sachen ausgepackt und sämtliche Möbel aufgebaut hat, wird er zum Hof des Schweinebauer Kristensen gerufen, der zusammen mit einigen Schweinehälften heißgeräuchert in der Räucherkammer liegt. Bei ihren Ermittlungen stellen Lennart und sein Team schnell fest, dass der Tote ein echter Choleriker war und viele Feinde hatte, angefangen bei seinen direkten (deutschen) Nachbarn, die sich regelmäßig über den Schweinegeruch aufregten, über seine Ex-Frau, Tochter und Schwester bis hin zu seinen Kunden – er lag mit so ziemlich jedem im Clinch. Aber wer von ihnen würde ihn deswegen umbringen?!
Nachdem ich alle Bücher von Klüpfel und Kobr kenne war ich gespannt, wie sich Michael Kobr solo schlägt und ich muss sagen, er kann auch allein echt tolle Krimis schreiben.
Lennart (man duzt sich in Dänemark) ist bodenständig, frisch geschieden, aber nicht unglücklich, hat zwei Teenagertöchter, die mit ihrer Mutter in Rügen und somit gar nicht so weit weg wohnen, und einen Vater mit Gartentick. Außerdem ist er ein toller Vorgesetzter, der sich um das Arbeitsklima und seelische Gleichgewicht seiner Mitarbeiterinnen sorgt und weiß, wo seine Fehler und Schwächen liegen. Der Neuanfang in Bornholm fällt ihm leicht, dank des Falls arbeitet er sich gleich in die Besonderheiten der Insel und ihrer Bewohner ein. So hat seine Kollegin Britta noch einen Zweitjob, nachdem sie nach Möglichkeit ihre Dienste einteilt, und Tao bleibt lieber auf dem Revier und kümmert sich um den ganzen Technikkram und die Hintergrundrecherche, als zu Tatorten oder Befragungen zu fahren. Schwierigkeiten macht ihm nur sein Vorgänger, der sich nach wie vor in die Ermittlungen einmischt.
Ich mochte Lennart, Britta und Tao sofort und konnte mir Bornholm sehr gut vorstellen. Geschickt lässt Michael Kobr die landestypischen Spezialitäten und Delikatessen, Lennart ist einem guten Essen nie abgeneigt, und handwerklichen Erzeugnisse in die Handlung einfließen. Nur auf Geräuchertes habe ich nach dem, Lesen erst mal keinen Appetit mehr 😉.
Besonders interessant fand ich den historischen Hintergrund der Insel, die als Nato-Gebiet im kalten Krieg eine besondere Rolle spielte und damals wie heute gern von den Russen überflogen wurde, um zu provozieren.
Der Kriminalfall ist spannend und sorgt durch überraschende Wendungen dafür, dass man bis zum Ende miträtseln kann. Auch der typische Humor, den ich bei der Kluftinger-Reihe so mag, findet sich wieder.
Mein Fazit: Ein toller Reihenauftakt, der unbedingt nach weiteren Fällen auf Bornholm verlangt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein grausamer Mord auf der Sonneninsel und ein neuer, sympathischer Ermittler
Ich bin versucht zu sagen, dass dies ein sehr hyggeliger Roman ist – ein feines Sommer- oder Spätsommerbuch, fast mit etwas Wohlfühlcharakter, wenn es denn nicht um einen grausamen Mord gehen …
Mehr
Ein grausamer Mord auf der Sonneninsel und ein neuer, sympathischer Ermittler
Ich bin versucht zu sagen, dass dies ein sehr hyggeliger Roman ist – ein feines Sommer- oder Spätsommerbuch, fast mit etwas Wohlfühlcharakter, wenn es denn nicht um einen grausamen Mord gehen würde. Auf alle Fälle versteht es der Autor (der zum ersten Mal solo schreibt) perfekt, eine gute, angenehme Stimmung zu erzeugen. Und er macht wirklich Lust, diese Insel näher kennen zu lernen. Aber der Reihe nach:
Lennart Ipsen lässt sich auf Bornholm versetzen. Er möchte es ruhiger angehen und nützt die Chance, neuer Leiter der örtlichen Kripo zu werden. Ein Häuschen ist auch gefunden – zumindest für ein Jahr mit der Auflage, sich gut darum zu kümmern. Er stolpert in ein nettes Team, das selbständiges Arbeiten gewönnt ist. Manchmal auch etwas zu selbständig.
Die Idylle wärt nicht lange. Eine Leiche wird entdeckt – ein Landwirt eingeschlossen in seiner eigenen Räucherkammer. Irgendwie makaber – und die Lust von Lennart auf Räucherschinker verpufft. Die Recherchen beginnen, und schnell stellt sich heraus, dass der Tote nicht gerade die beliebteste Person auf der dänischen Insel war. Es tauchen einige Menschen auf, die nicht gut auf ihn zu sprechen waren. Aber sind das alles Gründe für einen Mord? Die Ermittlungen gehen etwas träge dahin, und die titelgebenden Wörter „Sonne über Gudhjem“ bergen ihr Geheimnis, das es zu lüften gibt und die Spur zum Täter oder Täterin führt.
Der Autor zeichnet angenehme Figuren, authentisch – als hätte er sie nur beschrieben, und nicht erfunden. Es sind keine Superhelden, sondern einfach nur Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Der Roman liest sich leicht, wechselt zum richtigen Zeitpunkt das Setting – die Spannung bleibt somit aufrecht erhalten. Lange tappt man als Leser:In im Dunkeln – es bilden sich nicht mal richtige Verdachtsannahmen heraus, sondern wird von einem zum anderen potenziellen Mörder:In weitergereicht. Dazwischen gibt es etwas Land und Leute … und von mir eine ganz klare Leseempfehlung
Der Roman macht Lust auf mehr (und Meer), und würde mich freuen, wenn es zu einer Fortsetzung der Geschichten um Ipsen kommt.
Was ich auch noch erwähnen möchte und bei mir sehr positiv ankam: auch wenn die beschriebenen Kulinaritäten doch mehrteilig fleischlastig sind, wie in so vielen anderen, vergleichbaren Krimis (warum muss in den Romanen immer noch der Planet zu Tode gefressen werden?), so werden zumindest die Vegetarier oder Veganer nicht niedergemacht oder verunglimpft, wie ich es z.B. von Bannalec oder Walker kenne, sondern haben einen mit (zumindest etwas) Respekt bedachten Auftritt. Und noch eins: es kommt eindeutig zur Sprache, dass Frauen oftmals unterschätzt werden, bzw. ihnen nicht das zugetraut wird zu leisten, was man bei einem Mann erst gar nicht in Frage stellen würde. Auch hier die Daumen nach oben. Es sind gute Ansätze.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie immer, wer meine Bewertungen kennt, weiß ich halte mich nicht mit dem Klapptext auf .....
Michael Kobr DEBÜT Krimi - Sonne über Gudhjem / Lennart Ipsen Bd.1 - hat mich leider überhaupt nicht begeistert, dennoch gehe ich davon aus, das er seine Liebhaber findet.
Mir …
Mehr
Wie immer, wer meine Bewertungen kennt, weiß ich halte mich nicht mit dem Klapptext auf .....
Michael Kobr DEBÜT Krimi - Sonne über Gudhjem / Lennart Ipsen Bd.1 - hat mich leider überhaupt nicht begeistert, dennoch gehe ich davon aus, das er seine Liebhaber findet.
Mir fiel schon der Einstieg in das Buch recht schwer. Ich bin nicht in den Lesefluss gekommen und es lag daran, dass mir einfach zuviel drumrum be/geschrieben wird.
Mir fehlte die sich aufbauende Spannung.
Dadurch habe ich mich regelrecht durch diesen Krimi gequält und er zog sich für mich wie Kaugummi.
Von mir gibt es dieses Mal nur 2**
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Neustart auf Bornholm
Privater und beruflicher Neustart mit langsam fließender Handlung
Der frisch geschiedene Kommissar plant auf der dänischen Insel Bornholm einen Neustart, da er sein (Arbeits-)Leben nach einem Burnout gemächlicher gestalten möchte. Kaum angekommen, …
Mehr
Neustart auf Bornholm
Privater und beruflicher Neustart mit langsam fließender Handlung
Der frisch geschiedene Kommissar plant auf der dänischen Insel Bornholm einen Neustart, da er sein (Arbeits-)Leben nach einem Burnout gemächlicher gestalten möchte. Kaum angekommen, wird er zu seinem ersten Fall gerufen, einer geräucherten Leiche. Zusammen mit zwei Kolleginnen steigt er in die Ermittlungen ein. Gleichzeitig versucht er sich auf der Insel einzuleben.
Für mich ist das kein klassischer Krimi, sondern eher eine detailreiche Erzählung über die Insel Bornholm, das Leben dort und die erstaunliche Natur. Das Privatleben des Kommissars nimmt ziemlich viel Platz ein, für mich leider etwas zu viel. Gefallen hat mir der logische Aufbau, die zusammenpassenden Elemente aus Insel, Ermittlung und Privatleben. Gefehlt hat mir über einen langen Zeitraum die Spannung. Zum Ende hin wird die Auflösung einigermaßen spannungsgeladen. Man merkt der Handlung an, dass der Autor sich auf der Insel auskennt. Sie wird mit vielen Details beschrieben, die zu einem Besuch einladen. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Kriminalfall gewünscht. Das reduzierte Tempo und der erzählende Schreibstil gefallen mir hingegen gut. Auch der teilweise trockene Humor trifft meinen Geschmack. Flüssig und durchdacht fließt die Handlung dahin. Wer das mag, wird die Lektüre genießen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Lennart Ipsen, frisch nach Bornholm gezogen, um dort seinen neuen Job bei der Polizei zu beginnen, ist sehr zufrieden mit seinem jetzigen Leben. Auch wenn er nun geschieden ist, seine Töchter nicht regelmäßig sehen kann und irgendwie ganz von vorne anfängt. Aber …
Mehr
Meine Meinung:
Lennart Ipsen, frisch nach Bornholm gezogen, um dort seinen neuen Job bei der Polizei zu beginnen, ist sehr zufrieden mit seinem jetzigen Leben. Auch wenn er nun geschieden ist, seine Töchter nicht regelmäßig sehen kann und irgendwie ganz von vorne anfängt. Aber Bornholm vermittelt ihm eine Art Ruhe, die er braucht. Doch diese Ruhe wird gestört, als ein Toter im Räucherhaus eines Bauernhofs gefunden wird. Plötzlich ist Lennart die Lust auf geräucherten Schinken vergangen und auch sonst ist irgendwie der Wurm drin in diesem Fall. Es gibt genug Verdächtige, über die ganze Insel verstreut. Doch irgendwie fehlen bei allen die Beweise. Zusammen mit seinen Kolleginnen Britta und Tao jedoch kommt Lennart so langsam dem Täter auf die Spur. Und dann ist da noch die nette Restaurantbesitzerin und Köchin Maren, die ihm langsam den Kopf verdreht. Aber ebenfalls zu den Verdächtigen gehört.
Michael Kobr ist bekannt als ein Teil des Autorenduos Klüpfel & Kobr, die sich für die wunderbaren Kluftinger-Romane verantwortlich zeichnen. Nun zeigt der Autor, dass er es alleine genauso drauf hat und entführt uns auf die wunderschöne Insel Bornholm, die mir alleine schon durch die so zauberhaften Beschreibungen im Buch sehr ans Herz gewachsen ist.
Gleich zu Anfang lernen wir natürlich Lennart kennen, einen sehr sympathischen Mann, der als neuer "Chef", wie seine Kollegin Britta so gerne sagt, die Polizei auf Bornholm neu aufmischen soll. Doch schon gleich merkt er, dass auf Bornholm alles etwas anders läuft. Man duzt sich, man lädt sich gegenseitig zum Essen ein, man erzählt freimütig von seinem Privatleben und auch sonst ist alles eben etwas "ruhiger" und eben hyggelig.
Alle Figuren in dem Buch haben mir durchweg gut gefallen. Lennart, ein aufgeschlossener Mann, der seinen neuen Lebensabschnitt beginnen möchte. Die gemütliche Britta, die in ihrem Job alles gibt, aber auch ihr privates Leben nicht vergisst. Tao, eine junge, aufstrebende Asiatin mit einem Herz aus Gold. Auch die anderen Charaktere sind toll beschrieben und passen sehr gut in die Geschichte rein.
Lennart hat es gleich mit einem schwierigen Fall zu tun. Ein Toter wird in einer Räucherkammer gefunden. Die Beschreibung der Leiche hat mich etwas blass zurückgelassen. So einen Tod wünscht man echt keinem. Würdelos und qualvoll. Aber trotzdem schafft der Autor es, durch ein wenig Humor auch Würze in die Geschichte zu bringen. Wer die Kluftinger-Romane kennt, merkt den Einschlag hier genau. Es ist nicht alles bitterernst, obwohl es ja einen Toten gibt und ein Mord geschehen ist. Aber es geht auch mehr um das Drumherum, als um den Mord an sich, obwohl dieser nie außen vor bleibt.
Es gibt viele Verdächtige, aber Lennart ist schlau und zählt eins und eins zusammen. Zusammen mit seinen Kolleginnen Britta und Tao ist er ein unschlagbares Team und man merkt, auch wenn Britta und Tao ihren Chef noch nicht so gut kennen, sie würden ihm helfen, wann immer es geht. Die Kombi ist einfach genial.
Zusammen mit Lennart lernen wir Bornholm kennen. Wir schlemmen zusammen, trinken was Feines, gehen einkaufen und lernen die Einwohner der Insel kennen. Ich finde dies einfach toll, weil es das Herzliche der Dänen in den Vordergrund rückt.
Die Story ist spannend und informativ. Und sehr gut gefallen hat mir, dass sich auf der Insel eigentlich alle duzen. Dies macht vieles einfacher und auch "wohliger", eben hyggelig. Man fühlt sich gleich wie zu Hause.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil der Reihe und auf ein Wiederlesen auf dem schönen Bornholm.
Meggies Fussnote:
Ein hyggeliger Ausflug nach Bornholm.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote