Karen Sander
Hörbuch-Download MP3
Schwesterlein, komm stirb mit mir / Stadler & Montario Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 610 Min.
Sprecher: Siebeck, Oliver / Redaktion: Verlag, Argon
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Eine Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet. Hauptkommissar Georg Stadler fühlt sich an einen früheren Fall erinnert. Ein Serienmörder? Keiner der Kollegen glaubt daran: Denn für die erste Tat sitzt bereits ein Verdächtiger in Haft. Stadler bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Sie hat im Vorjahr spektakulär eine Mordserie gelöst. Liz sagt zu, trotz eigener Sorgen: Denn jemand schreibt ihr anonyme Drohbriefe. Jemand, der zu viel über sie weiß. Es kommt zu weiteren Morden. Und Liz erkennt: Die Taten scheinen mehr makabre Inszenierung als das Werk eines echten Serienmörders...
Eine Frau wird in ihrer Wohnung brutal ermordet. Hauptkommissar Georg Stadler fühlt sich an einen früheren Fall erinnert. Ein Serienmörder? Keiner der Kollegen glaubt daran: Denn für die erste Tat sitzt bereits ein Verdächtiger in Haft. Stadler bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Sie hat im Vorjahr spektakulär eine Mordserie gelöst. Liz sagt zu, trotz eigener Sorgen: Denn jemand schreibt ihr anonyme Drohbriefe. Jemand, der zu viel über sie weiß. Es kommt zu weiteren Morden. Und Liz erkennt: Die Taten scheinen mehr makabre Inszenierung als das Werk eines echten Serienmörders.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Karen Sander arbeitete als Übersetzerin und unterrichtete an der Universität, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie hat über die britische Thriller-Autorin Val McDermid promoviert. Ihre Bücher wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und haben allein bei Rowohlt eine Gesamtauflage von über einer halben Million Exemplaren. Mit ihrem Mann lebt sie sechs Monate im Jahr in ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die anderen sechs Monate reist sie durch die Welt und schreibt darüber auf ihrem Blog.Mehr unter: writearoundtheworld.de

© Annette Etges
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 608 Min.
- Erscheinungstermin: 22. August 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732412808
- Artikelnr.: 42994985
Broschiertes Buch
Spannend , aber auch sehr blutig und grausam
Die Leseprobe zu diesem Buch hatte ich bewusst nicht gelesen, da diese Art sehr blutiger Thriller mich in der Regel so überhaupt nicht anspricht. Da ich das Buch nun durch Zufall doch in die Hände bekommen habe, habe ich mich dazu …
Mehr
Spannend , aber auch sehr blutig und grausam
Die Leseprobe zu diesem Buch hatte ich bewusst nicht gelesen, da diese Art sehr blutiger Thriller mich in der Regel so überhaupt nicht anspricht. Da ich das Buch nun durch Zufall doch in die Hände bekommen habe, habe ich mich dazu durchgerungen, es dennoch zu lesen.
Die Geschichte als solches ist äußerst spannend und abwechslungsreich. Es gibt viele Wendungen und es kommt zu keiner Zeit Langeweile auf. Allerdings gibt es auch - wie von mir befürchtet - einige sehr grausame, für mich abstoßende, sehr detaillierte Schilderungen der Greueltaten, auf die ich sehr gut verzichten könnte und die für mein Empfinden in dieser Form wirklich überflüssig sind. Dadurch erhält der Lesegenuss für mich einen deutlichen Dämpfer.
Die Geschichte ist in viele, meist recht kurze Kapitel aufgegliedert, die jeweils mit Datum und der genauen Uhrzeit versehen sind. Dabei wechselt auch sehr häufig die Sicht, aus der erzählt wird. Dies trägt dazu bei, dass immer Spannung aufgebaut wird und man immerzu wissen möchte, wie es weitergeht . Wobei ----- ACHTUNG SPOILER ----- mich das Ende nicht wirklich überrascht hat, da der Titel des Buches meines Erachtens schon zuviel verrät.
Auf den Inhalt möchte ich daher auch an dieser Stelle nicht weiter eingehen, um auf keinen Fall noch mehr zu verraten.
Die Hauptprotagonisten sind durchaus interessante Charaktere, aber sicher auch noch entwicklungsfähig. Da es sich im vorliegenden Fall offenbar um den Beginn einer Krimi-Reihe handelt, ist dies sicher so gewollt, damit es auch in den Folgebänden weiter interessant und spannend bleiben kann.
Da dieses Buchgenre, wie bereits erwähnt, nicht unbedingt zu meinen Lese-Vorlieben gehört, fällt es mir ein wenig schwer, es gerecht und fair zu beurteilen . Die diversen Mordfälle waren mir größtenteils doch arg haarsträubend. Da ich mich abgesehen von den für mich allzu blutigen Szenen aber ganz gut unterhalten gefühlt habe, vergebe ich gute 3 Sterne.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spielt ein Mörder den Serienmörder?
Eine Frau wird in ihrer Wohnung umgebracht. Regelrecht abgeschlachtet. Hauptkommissar Georg Stadler fühlt sich an einen früheren Fall erinnert. Ein Serienmörder? Keiner der Kollegen glaubt daran: Denn für die erste Tat sitzt …
Mehr
Spielt ein Mörder den Serienmörder?
Eine Frau wird in ihrer Wohnung umgebracht. Regelrecht abgeschlachtet. Hauptkommissar Georg Stadler fühlt sich an einen früheren Fall erinnert. Ein Serienmörder? Keiner der Kollegen glaubt daran: Denn für die erste Tat sitzt bereits ein Mann in Haft.
Stadler bittet eine Psychologin um Hilfe. Liz Montario hat im Vorjahr spektakulär eine Mordserie aufgeklärt. Sie sagt zu, obwohl sie selbst bedroht wird. Denn jemand schreibt ihr anonyme Briefe. Jemand, der sehr viel über sie weiß.
Es kommt zu weiteren Morden. Und Liz beginnt sich zu fragen: Ist hier wirklich ein Serienmörder am Werk? Oder ein Mörder, der einen Serienmörder spielt?
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Familie ist nicht immer ein heimeliger Ort
Zum Inhalt: Die Psychologin Liz erhält mysteriöse Kurzbriefe; zeitgleich beginnt eine Mordserie um Transsexuelle. Bevor sich herausstellt, wie diese Vorkommnisse zusammenhängen, muss sich Liz den Dämonen ihrer Vergangenheit …
Mehr
Familie ist nicht immer ein heimeliger Ort
Zum Inhalt: Die Psychologin Liz erhält mysteriöse Kurzbriefe; zeitgleich beginnt eine Mordserie um Transsexuelle. Bevor sich herausstellt, wie diese Vorkommnisse zusammenhängen, muss sich Liz den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen.
Zum Cover: Mir absolut unverständlich in dieser Aufmachung. Zwar ist der Titel noch besser gewählt, wenn man das Buch kennt, was allerdings ein auf Stoff gesticktes Kreuz in diesem Zusammenhang bedeuten soll, erschließt sich mir nicht.
Mein Eindruck: Erweckt die Geschichte anfangs den Eindruck eines typischen Buddy-Buchs (tougher Polizist, schöne Psychologin, der übliche Serienmörder, der sich während der Ermittlung einen der Buddies als Opfer aussucht), überrascht "Schwesterlein, komm stirb mit mir" mit einem anderen Ansatz. Die Psychologin versteckt einen dunklen Punkt in ihrer Familiengeschichte und inspiriert dadurch - wenn auch unwissentlich - den Mörder zu seinen Taten. Des Weiteren gefällt das stimmige Verhalten der Polizistenteams, welches nicht nur aus Supermännern und -frauen besteht, aber eben auch nicht aus vom Leben gebeutelten Typen mit mehr Problemen, als ein normaler Mensch ertragen kann. Hier sind Personen am Werk, die dem Gefühl nach dem Durchschnittsbeamten entsprechen: Manche gutaussehend, andere weniger, einige karrierebewusst, andere nicht, manche offen, andere beschränkt, einige mit Profilneurosen gesegnet, andere mit Vorurteilen, aber alle authentisch in der Zeichnung.
Mein Fazit: Spannender Versuch, dem Serienmördergenre eine andere Farbe zu verleihen.
5 Sterne
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Deutscher Thriller
Inhalt:
Kriminalhauptkommissar Georg Stadler wird an einen grausigen Tatort in Düsseldorf gerufen. Eine Anwältin wurde brutal ermordet. Bald sieht Stadler Parallelen zu einem früheren Fall und bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Diese ist auf …
Mehr
Deutscher Thriller
Inhalt:
Kriminalhauptkommissar Georg Stadler wird an einen grausigen Tatort in Düsseldorf gerufen. Eine Anwältin wurde brutal ermordet. Bald sieht Stadler Parallelen zu einem früheren Fall und bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Diese ist auf Serienmörder spezialisiert und bereit, die Polizei zu unterstützen. Dabei steckt sie selbst in der Klemme, denn irgendjemand schreibt ihr Drohbriefe, jemand, der (zu) viel über sie weiß…
Meine Meinung:
Karen Sander aka Sabine Klewe hat mich mit „Schwesterlein, komm stirb mit mir“ wirklich gut unterhalten. Das Buch war von Anfang bis Ende spannend, droht ein Serienmörder doch, immer neue Opfer zu töten. Es gab sehr anschauliche blutige Leichen- und Tatortbeschreibungen. Sie waren aber nicht so eindringlich, dass ich davon Albträume bekommen hätte. Eine Vielzahl von Verdächtigen verleitet zum Rätseln und Spekulieren. Und selbst als ein Täter dann sehr wahrscheinlich ist, bleibt noch die spannende Frage nach dem Warum und natürlich die Frage, ob vermisste Personen womöglich auch noch sein Opfer geworden sind.
Leider wurde ich am Ende ernüchtert zurückgelassen. Die Auflösung erschien mir sehr, sehr unwahrscheinlich. Viele Fragen wurden nicht geklärt, vor allem, wie der Täter das alles bewerkstelligen kann. Es gelingt ihm immer alles einfach so, für Normalbürger nicht zu beschaffende Informationen fliegen ihm scheinbar zu, ohne dass darauf eingegangen wird, wie es dazu kommt. Hier hat es sich die Autorin meiner Meinung nach etwas zu einfach gemacht.
Davon abgesehen kann ich diesen Thriller, der der Auftakt zu eine Reihe um das Team Stadler / Montario ist, wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In Düsseldorf ist eine Frau in ihrer Wohnung bestialisch ermordet worden. Diese Anwältin war einmal ein Mann.
Kriminalhauptkommissar Georg Stadler glaubt an einen Serienmörder.
Er erinnert sich an einen früheren Fall. Doch dieser Mörder sitzt bereits im Gefängnis. Ein …
Mehr
In Düsseldorf ist eine Frau in ihrer Wohnung bestialisch ermordet worden. Diese Anwältin war einmal ein Mann.
Kriminalhauptkommissar Georg Stadler glaubt an einen Serienmörder.
Er erinnert sich an einen früheren Fall. Doch dieser Mörder sitzt bereits im Gefängnis. Ein neuer Jack the Ripper?
Stadtler bittet die Psychologin Liz Montario um Hilfe.
Sie hat bereits eine Mordserie sehr erfolgreich aufgeklärt.
Es gibt weitere Mordfälle. Wieder Transsexuelle. Ist es doch ein Serienmörder?
Liz bekommt anonyme Briefe und derjenige scheint sie sehr gut zu kennen. Sie hat einen unglaublichen Verdacht. Doch der Polizei gegenüber erwähnt sie zunächst nichts von den Briefen.
Das Cover gefällt mir ganz gut. Es ist irgendwie nicht sehr spektakulär, aber doch ansprechend. Auffällig ist die rote und grüne Schrift. Der Hintergrund ist schlicht grau. Dieses Kreuz wurde mit ungeschickten Stichen genäht, es wirkt irgendwie unheimlich auf mich.
„Schwesterlein, komm stirb mit mir“ hat mich sofort gefesselt. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Er ist schön flüssig und lässt sich leicht lesen. Dieser Thriller ist unglaublich spannend geschrieben. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Kapitel sind kurz gehalten, was ich bei diesem Buch als sehr angenehm empfand. Es war mir dadurch jedoch kaum möglich, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Spannung wird durchgehend aufrecht gehalten.
Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Das Ermittlerduo Stadler und Montario war mir sehr sympathisch. Auch die anderen Charaktere haben mir gefallen.
Die Beschreibungen der bestialischen Morde sind nichts für schwache Nerven.
Dieses sehr spannende Buch hat mir richtig gut gefallen.
Ein paar Fragen bleiben zum Schluss jedoch ungeklärt.
Dieser Thriller ist der Auftakt einer neuen Romanreihe. Ich bin schon sehr auf den nächsten Band gespannt.
Fazit:
Ein spannender und gelungener Auftakt einer neuen Thriller-Reihe.
Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als erstes muss ich sagen, dass ich schon lange kein so gutes Buch mehr gelesen hab. Auch wenn es an manchen Stellen doch meines Erachtens vorhersehbar war, was als nächstes passiert, hat es mich doch so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.
Es fängt …
Mehr
Als erstes muss ich sagen, dass ich schon lange kein so gutes Buch mehr gelesen hab. Auch wenn es an manchen Stellen doch meines Erachtens vorhersehbar war, was als nächstes passiert, hat es mich doch so sehr in seinen Bann gezogen, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte.
Es fängt mti einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1996 über einen Brand in der JVA Siegburg an und geht dann direkt mit eine Zeitsprung von 16 Jahren weiter.
Georg Stadler, Kriminalhauptkommissar bei der Düsseldorfer Mordkommission, wird zu einem Tatort gerufen, der es in sich hat. Leonore Talmeier wurde auf grausame Weise in ihrer Wohnung ermordet. Es stellt sich heraus, dass Leonore Talmeier als Franz Talmeier geboren wurde. Dies muss auch der Mörder gewusst haben. Georg Stadler wird bei diesem Mord an einen früheren Fall erinnert, wo ein Transsexueller ermordet wurde. Doch der Täter sitzt bereits in Haft und keiner will ihm glauben, dass es der Falsche ist und es sich vielmehr um einen Serienmörder handeln könnte.
Zur gleichen Zeit erhält Dr. Elisabeth Montario, eine auf Täterprofiling spezialisierte Psychologin, anonyme Briefe, die sie erst für einen Scherz hält sich aber hinterher doch als ernste Bedrohung für Sie darstellen.
Georg Stadler bittet im Mordfall Talmeier Dr. Montario um ihre professionelle Hilfe und, wie sollte es anders sein, dass Unheil nimmt seinen Lauf.
Wie ich am Anfang schon erwähnt habe, hat mich das Buch sehr begeistert. Die beiden Hauptprotagonisten erinnern mich ein klein wenig an Temperance Brennan und Seeley Booth von "Bones". Aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen.
Ich finde es auch gut, dass die Beiden nicht direkt was miteinander haben, sonder auf beruflicher Ebene bleiben. Zumal Georg Stadler nach seiner Ehe mit einer Kollegin beschlossen hat, nie wieder etwas mit einer solchen anzufangen. Aber man soll ja niemals nie sagen...
Wie es dann weitergeht, ist echt atemberaubend. Es gibt zwar, wie anfangs auch schon erwähnt, manche Stellen, bei denen die weitere Handlungsweise recht vorhersehbar ist, aber im Großen und Ganzen ist es echt ein super mega Hammer Buch, was man unbedingt lesen sollte, wenn man gerne Thriller liest.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Bücher mit den Beiden, Birgit Clarenberg, Miguel Rodríguez, Linda Franke und Georgs Exfrau. Das fände ich echt toll...
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine Frau wird auf ganz brutale Weise in Ihrer eigenen Wohnung getötet. Georg Stadler, der ermittelnde Hauptkommissar glaubt nicht, dass es sich um in Einzelverbrechen handelt, sondern geht von einem Serientäter aus. Gleichwohl ist das nur seine Meinung. Um seine Schlussfolgerung zu …
Mehr
Eine Frau wird auf ganz brutale Weise in Ihrer eigenen Wohnung getötet. Georg Stadler, der ermittelnde Hauptkommissar glaubt nicht, dass es sich um in Einzelverbrechen handelt, sondern geht von einem Serientäter aus. Gleichwohl ist das nur seine Meinung. Um seine Schlussfolgerung zu bekräftigen zieht er die Psychologin Liz Montario inoffiziell hinzu, die hat allerdings auch selbst ihr Bündel zu tragen.
Das Cover ziert ein Kreuz, aber es hat wenig mit dem Buch zu tun, dennoch wirkt es geheimnisvoll. Das Buch hat kurze Kapitel und man kann es schnell durchlesen. Ich habe es regelrecht an zwei Tagen verschlungen.
Ein lokaler deutscher Thriller der im Raum Düsseldorf bzw. Nordrhein Westfalen spielt und Auftakt zu einer Thrillerserie um den Kommissar und die Psychologin Montari. Er bietet Spannung von Anfang bis Ende bietet. Gleich am Anfang beginnt der Roman mit einer kurzen Rückblende, die sich Stück für Stück immer mehr mit der Gegenwart verbindet. Sehr gelungen gemacht um Spannung zu erzeugen und diese bis zum Ende zu steigern. Manchmal ist die Handlung dennoch vorhersehbar auch wenn immer wieder überraschende Wendungen vorhanden sind.
Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt, mit vielen Charaktereigenschaften haben sie Ecken und Kanten. Ebenso sind die Nebenfiguren sehr gut dargestellt.
Manchmal ist das Buch recht anschaulich und blutig, jedoch nur im Rahmen der Handlung begründet und nicht übertrieben dargestellt.
Fazit: Spannender deutsche Thriller der Lust macht, mehr von der Autorin zu lesen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einem kurzen Ausflug in die Vergangenheit, geht die eigentliche Handlung sehr spannend los.
Man befindet sich sofort im Geschehen und parallel dazu werden die Hauptfiguren vorgestellt. Dieser Spagat gelang der Autorin sehr gut.
Georg Stadler und Liz Montario wirkten sympathisch, und doch …
Mehr
Nach einem kurzen Ausflug in die Vergangenheit, geht die eigentliche Handlung sehr spannend los.
Man befindet sich sofort im Geschehen und parallel dazu werden die Hauptfiguren vorgestellt. Dieser Spagat gelang der Autorin sehr gut.
Georg Stadler und Liz Montario wirkten sympathisch, und doch boten sie auch Stellen, an denen man sich reiben konnte. Auch die Nebenfiguren gefielen mir gut und passten sich stimmig in die Handlung ein.
Die Morde waren grausam und gruselig zu gleichen Teilen. Es ging recht blutig zu, doch die Autorin schaffte es trotzdem alles im Rahmen zu halten, so dass auch zarter besaitete Seelen diesen Thriller sicher noch gut lesen können. Sie arbeitet mit vielen psychischen Elementen, indem sie die Spannung stetig hielt und immer wieder Spitzen einbaute.
Ich muss gestehen, dass ich nach ca. 2/3 der Geschichte eine ungefähre Ahnung hatte, auf was das Ganze hinausläuft. Doch das störte mich kaum, denn die Geschichte an sich gefiel mir sehr. Bis auf ein oder zwei Kleinigkeiten, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte, war auch alles schlüssig ausgearbeitet. Außerdem verstand es die Autorin gut, mich hier und doch nochmal zu verwirren und auf eine falsche Fährte zu führen. Nach und nach taten sich immer mehr versteckte Geheimnisse auf, und die letztliche Aufklärung des Falls war wirklich sehr gut hergeleitet. Der Schluss wirkte in widersprüchlicher Weise unglaublich und glaubhaft zugleich, und ich fragte mich, ob es einen ähnlichen Fall vielleicht schon mal gegeben hat. Eine gruselige Vorstellung.
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ein echter Pageturner.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Finde mich.“, so lautet die erste der anonymen Nachrichten, die die Psychologin Dr. Elisabeth Montario erhält. Die zweite wird noch ein wenig präziser: „Finde mich, bevor ich dich finde.“ Seit sie zu einer Berühmtheit im Kampf gegen Serienmörder geworden …
Mehr
„Finde mich.“, so lautet die erste der anonymen Nachrichten, die die Psychologin Dr. Elisabeth Montario erhält. Die zweite wird noch ein wenig präziser: „Finde mich, bevor ich dich finde.“ Seit sie zu einer Berühmtheit im Kampf gegen Serienmörder geworden ist, hat Liz schon häufiger Post von „Spinnern“ bekommen, die sie „austesten“ wollen. Aber diesmal ist etwas anders, das spürt sie genau: Von diesen Nachrichten geht eine Bedrohung aus. Und es wird nicht dabei bleiben…
Zeitgleich hat es Kriminalhauptkommissar Georg Stadler mit einem wirklich grausamen Mord zu tun. Das Opfer – eine Rechtsanwältin – wurde nicht nur mit unzähligen Messerstichen abgeschlachtet, sondern zudem noch ausgeweidet. Schnell erkennt Stadler Parallelen zu einem erst kürzlich geschehenen weiteren Verbrechen. Steht am Ende eine Serie bevor? Er bittet Liz um Unterstützung. Und tatsächlich scheint die Situation zu eskalieren – in mehr als einer Hinsicht…
Wow, was für ein spannender Thriller! Ich habe mich hervorragend unterhalten gefühlt. Beide Protagonisten sind mir sehr sympathisch, beide haben sie ihre Macken und Probleme und wirken dadurch ausgesprochen menschlich.
Die Handlung selbst bleibt durchgehend spannend. Es gibt überraschende Entwicklungen und man kann in Sachen Auflösung ordentlich rumrätseln. Die einzelnen Kapitel tragen als Überschriften das jeweilige Tagesdatum mit Uhrzeit. So etwas mag ich, das trägt noch zur Steigerung der Spannung bei. Und auch die Rückblenden zu einem sechzehn Jahre zurückliegenden Brand in einer JVA bringen einen ins Grübeln… Wie hängt all dies zusammen? Eine kleine Sache ist mir am Ende nicht ganz klar gewesen (vielleicht hab ich sie aber auch nur nicht verstanden?), daher ein Punkt Abzug.
„Schwesterlein, komm stirb mit mir“ ist laut Klappentext der Auftakt zu einer Reihe um das Ermittlerduo Stadler und Montario. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Frau wird in ihrer eigenen Wohnung brutal ermordet und dabei grausam zugerichtet. Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass die Ermordete als Mann zur Welt kam. Hauptkommissar Georg Stadler erinnert sich an einen ähnlichen, weiter zurückliegenden Fall. Deshalb bittet er die …
Mehr
Eine Frau wird in ihrer eigenen Wohnung brutal ermordet und dabei grausam zugerichtet. Bei den Untersuchungen stellt sich heraus, dass die Ermordete als Mann zur Welt kam. Hauptkommissar Georg Stadler erinnert sich an einen ähnlichen, weiter zurückliegenden Fall. Deshalb bittet er die Psychologin Liz Montario um Hilfe. Sie soll einschätzen, ob die Taten auf das Konto eines Serienmörders gehen könnten. Stadler ahnt nicht, dass Liz seit einiger Zeit Drohbriefe bekommt, die sie nicht unbeachtet lassen kann. Denn der anonyme Schreiber scheint ihre Vergangenheit genau zu kennen. Als der nächste Mord geschieht, scheint sich die Theorie eines Serienmörders zu bestätigen. Doch Liz hat ihre Zweifel....
Der Einstieg in diesen ersten Band einer Thriller-Serie, um den Ermittler Georg Stadler und die Psychologin Liz Montario, gelingt mühelos. Denn ohne lange Eingewöhnungszeit befindet man sich sofort an einem bluttriefenden Tatort und beobachtet entsetzt, mit welcher unglaublichen Brutalität der Täter vorgegangen ist. Dass in diesem Thriller nicht an blutigen Details gespart wird, sollten zartbesaitete Gemüter vor dem Lesen also besser einkalkulieren.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, wobei die Haupthandlungsstränge sich auf Stadlers Ermittlungen und Liz Montarios Perspektive konzentrieren. Alte Zeitungsberichte und Rückblicke in die Vergangenheit der Psychologin sorgen zusätzlich dafür, dass das Interesse am Geschehen durchgehend gehalten wird. Sie liefern außerdem genug Material für die eigenen Ermittlungen. Relativ kurze Kapitel, die an entscheidenden Stellen stoppen, führen dazu, dass man förmlich in den Sog der Ereignisse gerät und sich nur ungern vom Gelesenen lösen mag. Überraschende Wendungen sorgen zunächst dafür, dass sich die Spannung ins Unermessliche steigert.
Die aufgebaute Spannung lässt auf ein spektakuläres Finale hoffen. Doch leider bestätigt sich diese Hoffnung nicht, denn zu einem recht frühen Zeitpunkt lässt sich das Ende bereits erahnen. Bedauerlicherweise gibt es auch keinen überraschenden Showdown mehr. Da sogar ein loser Handlungsfaden zurückbleibt, wirkt das Thrillerende leider etwas enttäsuchend.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen allerdings spannend unterhalten gefühlt, sodass ich über altbewährte Ermittlerklischees, die die Handlung zuweilen etwas unglaubwürdig wirken ließen, großzügig hinwegsehe. Ich vergebe vier von fünf Bewertungssternen und eine Leseempfehlung für Thrillerfans. Das eine Sternchen ziehe ich ab, da ich mir vom Ende deutlich mehr erhofft hatte. Trotzdem bin ich gespannt auf den nächsten Fall von Stadler und Montario und werde den beiden auf jeden Fall treu bleiben.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote