Jean-Christophe Grangé
Hörbuch-Download MP3
Schwarzes Requiem (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1239 Min.
Sprecher: Wunder, Dietmar
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Grégoire Morvan, graue Eminenz des französischen Innenministeriums, schweigt über seine Vergangenheit in Zaire. Dort hatte er in den Siebzigerjahren einen berüchtigten Ritualmörder zu Fall gebracht. Doch jener "Nagelmann", der seine Opfer stets mit Nägeln gespickt zurückließ, scheint einen Nachfolger zu haben. Als eine Serie ähnlicher Anschläge Morvans Familie bedroht, begibt sich Sohn Erwan in den Kongo, um die wahre Geschichte seines Vaters zu ergründen. Damit öffnet er das Tor zur Hölle ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jean-Christophe Grangé, 1961 in Paris geboren, war als freier Journalist für verschiedene internationale Zeitungen (Paris Match, Gala, Sunday Times, Observer, El Pais, Spiegel, Stern) tätig. Für seine Reportagen reiste er zu den Inuit, den Pygmäen und begleitete wochenlang die Tuareg. Der Flug der Störche war sein erster Roman und zugleich sein Debüt als französischer Topautor im Genre des Thrillers. Jean-Christophe Grangés Markenzeichen ist Gänsehaut pur. Frankreichs Superstar ist inzwischen weltweit bekannt für unerträgliche Spannung, außergewöhnliche Stoffe und exotische Schauplätze. Viele seiner Thriller wurden verfilmt.

© Jean-Christophe Grangé
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 1239 Min.
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838788746
- Artikelnr.: 56778431
Erwan Morvan, Kommissar aus Paris, fliegt mit seinem Vater Gregoire nach Lontano in Afrika, um dort Nachforschungen über einen Serienkiller anzustellen, den sein Vater 40 Jahre zuvor dort überführt hatte. Es hatte kurz zuvor einen Nachahmungstäter in Paris gegeben, den Erwan …
Mehr
Erwan Morvan, Kommissar aus Paris, fliegt mit seinem Vater Gregoire nach Lontano in Afrika, um dort Nachforschungen über einen Serienkiller anzustellen, den sein Vater 40 Jahre zuvor dort überführt hatte. Es hatte kurz zuvor einen Nachahmungstäter in Paris gegeben, den Erwan dingfest machen konnte. Doch Erwan will tiefer graben, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Gregoire hat Geschäftliches in Afrika zu erledigen und will außerdem ein Auge auf seinen Sohn haben, der keine Ahnung von den bürgerkriegsähnlichen Zustände in Lontano hat und wie man dort überlebt. Erwan findet tatsächlich einiges – und nach und nach stellt sich heraus, dass nichts so ist, wie er dachte.
Dies ist der Folgeband von „Purpurne Rache“, den man unbedingt vorher gelesen haben sollte. Ansonsten ist das Verständnis sehr schwer, denn die Handlung dieses Buches nimmt sehr viel Bezug auf den ersten Band und setzt dessen Kenntnis einfach voraus. Ich habe den ersten Band leider nicht gelesen und es ist auch das erste Buch von Grangé überhaupt, das ich angehört habe, sodass ich nicht auf das gefasst war, was mich erwartete.
Der Schreibstil war flüssig und gut verständlich. Trotzdem hatte ich so meine Probleme mit ihm. Zum einen hat mich die teilweise sehr detaillierte Beschreibung von Gewalt gestört, denn sie war in einem meiner Meinung nach zu positiven Ton geschildert. Mir waren es zu faszinierenden Beschreibungen. Beim Zuhören empfand ich eher die Erregung des Täters als dass ich von den Handlungen abgestoßen war oder mit den Opfern empfinden konnte. Dies mochte ich einfach nicht, es war absolut nicht mein Fall. Mir wurde jedoch gesagt, dass dies unter anderem typisch für Grangés Bücher ist. Zum anderen macht Grangé etwas, das ich immer wieder bei französischen Autoren und Filmen sehe: Sehr detailliert werden Namen, Titel und Orte beschrieben, etwa wird bei einer Autofahrt gesagt, von wo nach wo durch welche Straßen und Gassen gefahren wird, ohne dass es für die Handlung relevant ist. Ich finde dies relativ nervig. Dadurch, dass die Personen immer beim Namen genannt wurden, für meine nicht-französischen Ohren aber recht ähnlich klangen, verwechselte ich Personen leider auch häufiger.
Inhaltlich war die gesamte Story relativ spannend, obwohl mir viele Zusammenhänge fehlten. Die Handlung war auch einigermaßen logisch aufgebaut, es gab viele interessante Wendungen. Doch an einigen Stellen war es mir einfach zu viel des Guten, wenn Erwan etwa in Afrika in bester Indiana-Jones-Manier ohne Rücksicht auf Verluste seinen Nachforschungen nachgeht und es ihm völlig egal ist, dass er sich und eine Menge anderer, unschuldiger Menschen in Lebensgefahr bringt.
Ein großer Minuspunkt für mich war dann jedoch, dass die Persönlichkeiten von Erwans Geschwistern, die in der Geschichte eine recht große Rolle einnehmen, erst gut und lebendig beschrieben werden, dann aber völlig aus ihrer Rolle fallen und Dinge tun, die überhaupt nicht zu ihren Persönlichkeiten passen. Ich weiß nicht, ob es an der Kürzung für das Hörbuch lag, aber es fehlte mir leider jede Erklärung, warum die beiden völlig gegen ihren Charakter handeln.
Sehr positiv herauszuheben ist meiner Meinung nach der Sprecher Dietmar Wunder. Seine rauchige Stimme passte hervorragend zur Geschichte und er sprach sehr lebendig. Ich konnte ihm ganz toll lauschen. Wenn ich Dinge nicht verstand und sie mehrmals hören musste, lag es nicht an ihm, sondern am Schreibstil und der Geschichte an sich.
Insgesamt mag es ein guter zweiter Band sein und ein typischer Roman von Grangé, aber ich fand die Geschichte leider nur mittelmäßig, kann aber auch verstehen, wenn andere Leser dies anders sehen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch „Schwarzes Rwquiem“ von Jean-Christophe Grangé ist ein Thriller der von Dietmar Wunder gelesen. Dietmar Wunder macht das wieder super mit dem Lesen. Es ist angenehm Ihm zuzuhören und er schafft es mal wieder mit seiner Stimme die Atmosphäre zu schaffen …
Mehr
Das Hörbuch „Schwarzes Rwquiem“ von Jean-Christophe Grangé ist ein Thriller der von Dietmar Wunder gelesen. Dietmar Wunder macht das wieder super mit dem Lesen. Es ist angenehm Ihm zuzuhören und er schafft es mal wieder mit seiner Stimme die Atmosphäre zu schaffen die zur Story passt. Es ist immer wieder schön Ihm zu lauschen.
In dem Buch geht es um ein altes Verbrechen das der Nagelmann in den 70ger Jahren begangen hat. Diese Verbrechen hatte Grégoire Morvan damals aufgeklärt und den Nagelmann hinter Gittern gebracht. Aber nun gibt es neue Morde die dem Ritual des Nagelmann ähneln und der Sohn von Grégoire fängt an in der Vergangenheit nachzuforschen. Erwan ist Polizeikommissar in Paris und fliegt zusammen mit seinem Vater in den Kongo um vor Ort seine Nachforschungen. Doch im Kongo ist dies nicht so einfach und Erwan hat einige Herausforderungen zu meistern, an denen sein Vater auch nicht ganz unschuldig ist. Den dieser will vermeiden das Erwan den alten Fall nochmal auf aufrollt.
Parallel spielt die Geschichte auch in Frankreich, denn dort leben noch zwei weitere Kinder von Grégoire. Der jüngster Sohn Loic der ein Drogenproblem hat und seine Tochter Gaell die Psychische Probleme hat. Doch auch die beiden sind mit in die Aufklärung der Mordfälle verwickelt.
Alle Personen sind sehr gut und Interessant dargestellt und man ist die ganze Zeit neugierig was als nächstes passiert. Auch die Spielorte, finde ich, sind gut beschrieben.
Ich kenne das Vorgänger Buch noch nicht aber ich persönlich fand das auch nicht gefehlt. Den Sprünge zwischen den Orten und Personen zu folgen ist glaube nicht immer leicht. Da ich gerne und viele Hörbücher höre, vor allem beim Autofahren, bin ich da geübt drin, daher konnte ich gut folgen, aber mein Freund hat immer mal wieder Fragen beim Hören gestellt, wo wir nun grade sind. Ich denke für den Anfang des Buches braucht man etwas ruhe um die Personen und Orte auseinander halten zu können.
Ich Persönlich fand das Hörbuch sehr gut und spannend. Jedes Mal wenn meine Fahrt zu Ende war wollte ich nicht aussteigen sondern weiter hören um die Auflösung der Morde zu erfahren. Die 12 CD’s waren von der Länge angenehm zu hören und mir hat nichts gefehlt in der gekürzten Geschichte. Ich kann dieses Hörbuch nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch, gegenüber dem Buch adäquat verkürzt, erzählt in verschiedenen Handlungssträngen von der Familie Morvan, allen voran von Grégoire Morvan, einem sehr machtvollen Mann im französischen Innenministerium und seinem Sohn Erwan, einem Pariser …
Mehr
Das Hörbuch, gegenüber dem Buch adäquat verkürzt, erzählt in verschiedenen Handlungssträngen von der Familie Morvan, allen voran von Grégoire Morvan, einem sehr machtvollen Mann im französischen Innenministerium und seinem Sohn Erwan, einem Pariser Polizeikommissar. Aufgrund der Bedrohung der eigenen Familie durch den Nachfolger eines grausamen Killers, des Nagelmanns, den Grégoire Morvan vor vielen Jahren in Zaire zur Strecke gebracht hat, macht sich der Sohn zeitgleich mit dem Vater auf den Weg in den kriegerischen Kongo, um die tatsächlichen Hintergründe und die gar nicht so feinen Geheimnisse seines Vaters zu ergründen. Zwei weitere in Europa verbliebene Familienmitglieder, Gaelle, die jüngere Schwester von Erwan und Loic, der Bruder, sind ebenfalls mit in das bedrohliche Geschehen einbezogen.
Erzählt wird dieser Thriller von Dietmar Wunder, der Stimme von Daniel Craig, und das absolut fantastisch, immer der jeweiligen Situation angepasst, und davon gibt es wirklich viele.
Dieses Hörbuch ist nicht gerade zum Zurücklehnen und Entspannen geeignet, sowohl bzgl. der durchaus drastisch dargebotenen Handlung wie auch der sehr sprunghaften, manchmal ein wenig anstrengenden, von vielen Namen und nicht immer sofort einordbaren Informationen geprägten, Erzählstränge. Aber mit etwas Konzentration und dem ein oder anderen 'Nachhören', erlebt man ein ungeheuer intensives tolles Thrillererlebnis, das dem Werk von Jean-Christophe Grangé absolut gerecht wird. Als kleiner Tipp: Der an sich abgeschlossene Band "Purpurne Rache" ist sozusagen der Vorgänger dieses neuen Buches und behandelt das Geschehen rund um den Killer 'Nagelmann' 30 Jahre zuvor. Diesen auch mehr als empfehlenswerten Thriller vorher oder auch im Nachhinein ebenfalls zu lesen, macht doch vieles leichter.
Mein Fazit: sehr empfehlenswert, ein echter Grangé-Thriller, wie immer absolut überzeugend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zerrüttete Familiengeschichte der Morvans
Bei Schwarzes Requiem handelt es sich nach Purpurne Rache um den zweiten Teil dieser düsteren Familiengeschichte von Jean-Christopher Grangé.
Ervan, Sohn von Gregoire Morvan, ist wie sein Vater Polizist. Er begibt sich in den …
Mehr
Die zerrüttete Familiengeschichte der Morvans
Bei Schwarzes Requiem handelt es sich nach Purpurne Rache um den zweiten Teil dieser düsteren Familiengeschichte von Jean-Christopher Grangé.
Ervan, Sohn von Gregoire Morvan, ist wie sein Vater Polizist. Er begibt sich in den Kongo, um dort einen alten Fall weiter zu verfolgen. Es geht um den berüchtigten Nagelmann, den sein Vater einst bereits jagte.
Die Handlung verstrickt sich auf vielfältige Weise. Ein Gespinst aus Macht und Korruption wird freigesetzt. Nicht nur die Morde nehmen Raum in der Geschichte ein, auch einige politische Aspekte werden mit der Handlung verwoben. Die historische Komponente passte sehr gut in diesen Bereich der Handlung.
Auf der anderen Seite wird der Leser nach Frankreich geführt. Dort darf er die Tochter von Gregoire Morvan begleiten. Die mit einem zwielichtigen Psychiater zu tun hat. Eine sehr interessante Entwicklung, die die beiden Kontinente im weiteren Verlauf zusammenbringt.
Was mir persönlich aber am meisten gefallen hat, ist die Geschichte der Familie Morvan. Gregoire hat viele Geheimnisse, die in diesem Teil gelüftet werden.
Alle Mitglieder dieser Familie haben Probleme. Luic, der zweite Sohn hat ein Drogenproblem und auch seine Schwester Gaëlle kämpft mit ihren Dämonen. Eine Familie die geprägt wurde seitens eines gewaltbereiten Vaters.
Teilweise bin ich aufgrund der Grausamkeit und Brutalität fast an meine Grenzen gestoßen, aber dieses Hörbuch war so interessant, dass ich gefesselt war. Der Autor brachte Dinge zum Vorschein, die man sich nicht vorstellen kann, dennoch passen sie am Ende perfekt zusammen
Dieses Hörbuch hat mich wirklich gefordert. Durch die Komplexität war ich gezwungen konzentriert zuzuhören, aber es hat sich gelohnt. Die Tatsache, dass ich den ersten Teil nicht kenne, hat es für mich nicht immer leicht gemacht der Handlung zu folgen, das, und die Fülle an verschiedenen Personen mit außergewöhnlichen Namen. Trotzdem hat es mir großen Spaß gemacht, was natürlich auch dem Sprecher Dietmar Wunder zu verdanken ist, der seinen Job wirklich perfekt gemacht hat.
Ich für meinen Teil werde die Geschichte definitiv weiterverfolgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abgründe
Inhalt:
Grégoire Morvan, graue Eminenz des französischen Innenministeriums, hütet dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit in Zaire. Dort hatte er in den Siebzigerjahren einen bestialischen Killer zu Fall gebracht. Doch jener 'Nagelmann', der seine Opfer einem …
Mehr
Abgründe
Inhalt:
Grégoire Morvan, graue Eminenz des französischen Innenministeriums, hütet dunkle Geheimnisse aus seiner Vergangenheit in Zaire. Dort hatte er in den Siebzigerjahren einen bestialischen Killer zu Fall gebracht. Doch jener 'Nagelmann', der seine Opfer einem grausamen Ritual folgend mit Nägeln und Spiegelscherben gespickt zurückließ, scheint einen mysteriösen Nachfolger zu haben. Als eine Serie ähnlich gearteter Anschläge Morvans gesamte Familie bedroht, begibt sich Sohn Erwan, Pariser Polizeikommissar, im Alleingang in den Kongo, um die wahre Geschichte seines Vaters zu ergründen. Er ahnt nicht, dass er damit das Tor zur Hölle öffnet.
Meine Meinung:
Ein außerordentlich spannendes Hörbuch. Ich kannte bisher den Autor Jean Christophe Grangé noch nicht. Ihm ist mit „Schwarzes Requiem“ ein temporeicher Actionthriller gelungen. Ein großes Lob an den Sprecher Dietmar Wunderlich. Erversteht es erstklassig den Roman in Sprache umzusetzen und den Hörer in seinen Bann zu ziehen. Die agierenden Personen werden lebendig. Das Hörbuch ist allerdings nichts für zartbesaitete Gemüter. Es geht um Mord, Gewalt, Korruption und Psychopathen. Da wird wirklich nichts ausgelassen.
Die Familie Morvan ist eine ziemlich kaputte Familie und jeder hat was auf dem Kerbholz. Das korrupte Ringen um die umkämpften Coltan-Vorkommen in Kongo hat mich erschüttert. Ich fürchte der Autor, kommt hier der Realität sehr nahe: wenn es um Geld geht, fällt jede Schranke.
Ein kleiner Wermutstropfen … ich tat mir schwer mit dem Auseinanderhalten der französischen und afrikanischen Namen. Denn die Geschichte spielt sowohl in Kongo als auch in Frankreich. Ich musste oftmals zurückgehen in der CD, um der Handlung folgen zu können.
Insgesamt hat mir das Hörbuch aber sehr gut gefallen. Es ist spannungsreich und vielschichtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düstere Begierden
Gregoire Morvan ist ein äußerst autoritärer und einflussreicher Mann im Dienste des französischen Innenministeriums. In seiner persönlichen Vergangenheit ruhen viele düstere Geheimnisse, denen sich sein Sohn Ervan widmen möchte. …
Mehr
Düstere Begierden
Gregoire Morvan ist ein äußerst autoritärer und einflussreicher Mann im Dienste des französischen Innenministeriums. In seiner persönlichen Vergangenheit ruhen viele düstere Geheimnisse, denen sich sein Sohn Ervan widmen möchte. Angetrieben vom Rätsel um einen schrecklichen Mörder, der der Nagelmann genannt wird und die Familie bedroht macht er sich in den kriegerischen und gefährlichen Kongo auf. Dort warten erschütternde Informationen und tödliche Gefahren auf den jungen Pariser Polizeikommissar...
"Schwarzes Requiem" ist die Fortsetzung des Thrillers "Purpurne Rache" vom erfolgreichen Thriller Autor Jean-Christophe Grange. Mir war der erste Teil nicht bekannt, so dass ich auch anfangs große Schwierigkeiten hatte, die vielen Protagonisten mit französischen Namen zuzuordnen. Erschwerend kommt hinzu, dass Jean-Christophe Grange eine aus meiner Sicht sehr komplexe und clever konzipierte Geschichte aufgebaut hat, die meine volle Konzentration erforderte, um ihr zu folgen. Es lohnte sich, die ersten Anfangs-Schwierigkeiten zu bewältigen, da das Buch mich zunehmend immer mehr in Beschlag nahm. Geprägt wird das Geschehen von über-raschenden Wendungen und neuen Facetten, die alles wieder in einem anderen Licht erscheinen lassen. Gleichzeitig hat der Autor keine Probleme damit, seine Protagonisten auch mal sterben zu lassen, was bei mir zu teilweise großem Erstaunen führte. Das fulminante Finale legt den gesamten Hintergrund nachvollziehbar offen und schließt einen fesselnden und beeindruckenden Thriller gekonnt ab.
In der Hörbuchfassung hat der Lübbe-Audio-Verlag mit Dietmar Wunder eine aus meiner Sicht perfekte Stimme gefunden. Seine facettenreiche und ruhige Tonlage gibt den Protagonisten ihren eigenen Charakter und hilft die vielen Protagonisten auseinander-zuhalten.
Insgesamt hat mir "Schwarzes Requiem" mit seiner Vielschichtigkeit einige spannende und fesselnde Stunden beschert, so dass ich das Hörbuch gerne an Liebhaber des Genres Thriller weiterempfehle und mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt
Gregoire Morwan, graue Eminanz des französichen Innenministeriums, hütet ein dunkle Geheimnisse aus deiner Vergangenheit in Zaire. Dort hatte er in den Siebzigerjahren einen bestialischen Killer zu Fall gebracht. Doch jener "Nagelmann" der seine Opfer einem …
Mehr
Zum Inhalt
Gregoire Morwan, graue Eminanz des französichen Innenministeriums, hütet ein dunkle Geheimnisse aus deiner Vergangenheit in Zaire. Dort hatte er in den Siebzigerjahren einen bestialischen Killer zu Fall gebracht. Doch jener "Nagelmann" der seine Opfer einem grauseman Ritual folgend mit Nägeln und Spiegelscherben gespickt zurückließ, scheint einen mysteriösen Nachfolger zu haben. Als seine Serie ähnlich geartete Anschläge Morwans gesamte Familie bedroht, begibt sich Sohn Erwan, Pariser Polizeikommissar, im Alleingang in den Kongo, um die wahre Geschichte des Vaters zu ergründen. Er ahnt nicht, dass er damit das Tor zur Hölle öffnet
Dietmar Wunder ein toller Sprecher mit angenehmer Stimme. Ich habe ihm sehr gern zugehört. Seine Betonungen und die verschiedenen Stimmlagen, haben mich immer wieder begeistert.
Zeitweise hatte ich Probleme mit den Sprüngen innerhalb der Orten zwischen Frankreich und Afrika und auch die vielen Namen haben mich teilweise verwirrt. Nach einiger Zeit hat sich das aber gelegt und ich hatte ein tolles Hörvergnügen.
Mein Fazit:
Dieses ist der 2. Teil. Der 1. heisst "Purpurne Flüsse". Ich kenne diesen nicht, aber ich kam trotzem super rein. Man kann das Buch auch ohne Teil 1 geniessen.
Die Geschichte wird flüssig in 3 Handlungssträngen erzählt. Erwan, Gaelle und Luic. Die 3 sind Geschwister und jeder erlebt seinen eigenen Albtraum. Zum Schluss hin läuft aber alles wie ein roter Faden zusammen.
Mich hat das Hörbuch gefesselt und ich hätte allerdings nicht mit so einem Ende gerechnet.
Zum Schluss hin habe ich erfahren dass es eine gekürzte Version sei, aber da ich das vorher nicht wusste tat das meinem Hörvergnügen keinen Abbruch. Vlt hör ich mir irgendwann die Vollversion an.
Ich kann es als Hörbuch empfehen allerdings keines für einfach nebenbei, wegen eben diesen voelen Namen und den Ortswechseln
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unbedingt erwähnen möchte ich, dass dies der zweite Teil ist und dieser auch auf viele Aspekte aus dem ersten Teil eingeht. Ich würde sagen, man kann diesen Roman nicht so gut unabhängig vom Vorgängerband lesen.
Wie auch schon im ersten Teil kämpft Familie Morvan mit …
Mehr
Unbedingt erwähnen möchte ich, dass dies der zweite Teil ist und dieser auch auf viele Aspekte aus dem ersten Teil eingeht. Ich würde sagen, man kann diesen Roman nicht so gut unabhängig vom Vorgängerband lesen.
Wie auch schon im ersten Teil kämpft Familie Morvan mit dem Nagelmann, einem Vielfachmörder und mit ihrer eigenen Vergangenheit. Beides ist untrennbar miteinander verbunden. Schon im ersten Teil gab es Hinweise darauf. Nun macht sich Erwan, der älteste Sohn der Familie, in Zentralafrika auf die Suche nach den Geheimnissen seiner Familie. Sein Vater hält dabei immer ein Auge auf ihn in dem er ihn einerseits mit allen Mitteln aufhalten will und anderseits auch seine schützende Hand über ihn hält. Was Erwan schließlich erfährt ist unfassbar. Daneben gibt es zwei weitere Handlungsstränge: Gaelle und Loic, Erwans jüngere Geschwister, die beide auch tief in der Nagelmanngeschichte verstrickt sind, wie nach und nach deutlich wird.
Wie bereits im ersten Teil fiel es mir erst schwer in die Geschichte reinzukommen. Die verschiedenen Handlungsstränge, dazu die vielen Namen und die schnellen Wechsel. Aber nach einer Weile durchschaute ich die komplexe Handlung und konnte mich sehr gut darauf einlassen. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass mir die etwas fehlt von der Geschichte. Die Handlung wies oft abrupte Sprünge auf. Das kann aber auch an der gekürzten Ausgabe des Hörbuches liegen.
Dennoch das Hörbuch war wirklich ein Genuß, was auch an der großartigen Stimme des Sprechers Dietmar Wunder lag, die ich richtig sexy finde. Er spricht die verschiedenen Charaktere sehr gut ohne zu übertreiben. Es macht ihm richtig Spass zuzuhören. Während ich beim ersten Teil kritisieren musste, dass die Handlungsstränge offen blieben und kaum irgendwelche Fragen beantwortet wurden, ist dieser Roman sehr rund. Als Hörbuch ist er eine Herausforderung, da er so vielschichtig, unvorhersehbar und zum Teil auch sehr brutal ist, aber wenn man sich darauf einlässt, ein wirklich guter Thriller mit ungewöhnlicher Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für