Dhonielle Clayton
Hörbuch-Download MP3
Schönheit regiert / The Belles Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 807 Min.
Sprecher: Dänekamp, Uta
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Glitzernd, glanzvoll, grausam â willkommen in der Welt der Belles! Die Welt von Orléans wird von Hässlichkeit bestimmt, und nur die Belles können den Menschen Schönheit verleihen. Camelia ist eine Belle â schön, begehrt, mit magischen Fähigkeiten. Am Königshof will sie allen zeigen, dass sie die Beste ist. Doch hinter den schillernden Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. Camelia erkennt, dass ihre Fähigkeiten viel stärker und gefährlicher sind, als sie es je für möglich gehalten hätte. Sie sind eine Waffe, die sich andere zunutze machen wollen. Daher muss sie sich entscheiden...
Glitzernd, glanzvoll, grausam â willkommen in der Welt der Belles! Die Welt von Orléans wird von Hässlichkeit bestimmt, und nur die Belles können den Menschen Schönheit verleihen. Camelia ist eine Belle â schön, begehrt, mit magischen Fähigkeiten. Am Königshof will sie allen zeigen, dass sie die Beste ist. Doch hinter den schillernden Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. Camelia erkennt, dass ihre Fähigkeiten viel stärker und gefährlicher sind, als sie es je für möglich gehalten hätte. Sie sind eine Waffe, die sich andere zunutze machen wollen. Daher muss sie sich entscheiden: Soll sie die Tradition der Belles bewahren oder ihr eigenes Leben riskieren, um ihre Welt für immer zu verändern? Das Schicksal der Belles und von Orléans liegt mit einem Mal in ihren Händen â ¦
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dhonielle Clayton wuchs in Washington, D.C. auf und verbrachte die meiste Zeit mit einem Stapel Bücher unter dem Tisch ihrer Großmutter. Bevor sie vom Lesen zum Schreiben wechselte, arbeitete sie als Lehrerin und Bibliothekarin. Neben der Leidenschaft für Bücher liebt sie das Reisen, vor allem außerhalb der USA. Wenn sie nicht unterwegs ist, lebt sie in New York City, wo sie immer auf der Suche nach dem besten Stück Pizza ist. Mehr Informationen unter: dhonielleclayton.com
Produktdetails
- Verlag: Rubikon Verlag e.K.
- Gesamtlaufzeit: 807 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Februar 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4049709943153
- Artikelnr.: 55072678
Warum habe ich das Buch gelesen? – Allein dieses Cover finde ich schon unglaublich toll! Und der Klappentext hat mich dann aus den Socken gehauen und ich wusste, ich muss es lesen!
Mit dem Schreibstil hatte ich am Anfang echt meine Probleme. Natürlich ist es bei Fantasy Romanen immer …
Mehr
Warum habe ich das Buch gelesen? – Allein dieses Cover finde ich schon unglaublich toll! Und der Klappentext hat mich dann aus den Socken gehauen und ich wusste, ich muss es lesen!
Mit dem Schreibstil hatte ich am Anfang echt meine Probleme. Natürlich ist es bei Fantasy Romanen immer etwas schwierig sich an neue Begriffe zu gewöhnen. Doch hier kam noch die farbenfrohen Beschreibungen der Autorin hinzu. Unglaublich präzise gewählte Farben wurden benutzt, um jedes noch so kleine farbige Detail zu beschreiben. Ich finde, dass es an manchen Stellen einfach ein bisschen überladen ist, obwohl es wirklich schön ist, sich diese ganze Farbenpracht vorzustellen. Genau so erging es mir auch mit den neu erfundenen Begriffen der Autorin, die in dieser Welt alltäglich sind. Doch nach diesen Anfangsschwierigkeiten wurde ich immer vertrauter mit den Begriffen und Farbvariationen aus der Welt der Belles und musste nicht so viel nachdenken beim Lesen.
Die faszinierenden Farben, die in dem Buch beschrieben werden spiegeln sich auch auf dem Cover ab. Ich finde es wunderschön!
Der Klappentext hört sich ziemlich oberflächlich an, doch ich bin überrascht, wie tiefsinnig und tiefgehend die Geschichte im Verlaufe des Buches geworden ist. Die Belles sind nicht nur Menschen, die über die Schönheit bestimmen. Sie sind für so viele weitere Dinge verantwortlich. Doch das ganze Ausmaß dieser Fähigkeiten wird dem Leser nicht von Anfang an zur Verfügung gestellt. Sie finden zusammen mit Camelia, der Hauptfigur, immer mehr heraus und das finde ich echt spannend. Es ist auch nicht sofort klar, wohin diese Geschichte eigentlich führt. Der Nachteil ist leider, dass sich die Geschichte dadurch zwischendurch in die Länge zieht. Doch der Vorteil ist, dass es dadurch einige Überraschungen gibt. Die Thematik hat mir sehr gut gefallen. Ich finde die Idee, dass die Belles das Aussehen anderer Leute mithilfe ihrer Fähigkeiten verändern können, sehr faszinierend.
Die letzten paar Kapitel haben die Spannung dann ins unermessliche gesteigert, sodass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Die Geschehnisse haben sich überschlagen und zerrten bis zur letzten Seite an meinen Nerven. Es ist zwar ein offenes Ende, wenigstens weiß der Leser, dass es in keinem totalen Desaster endet. Super!
Unsere Protagonistin Camelia finde ich sehr sympathisch. Sie hat mir von Anfang an gefallen und ich konnte mich gut in ihre Situationen zu Recht finden und habe ihre Entscheidungen verstanden. Auch ihre Gefühle bezüglich ihrer Schwestern oder neuer Bekanntschaften finde ich nachvollziehbar. Sie ist sehr ehrgeizig und impulsiv, daher ist sie in manchen Situationen ziemlich vorlaut, was mich an einigen Stellen ein wenig genervt hat. Aber sonst bin ich wirklich gut mit ihr zurechtgekommen.
Die Nebencharaktere sind der Autorin gut gelungen. Jede Person hat einen eigenen Charakter und hauchen der Geschichte so noch mehr Leben ein. Die Gegenspieler von Camelia finden sich in vielen verschiedenen Charakteren wieder und ich empfinde sehr starke Emotionen ihnen gegenüber. Endlich mal wieder ein Buch mit Feuer und Leidenschaft!
Am Ende richtet die Autorin noch ein paar Worte an die Leser, in denen sie Stellung zu ihrem Buch nimmt. Sie erklärt, wohin der Schönheitswahn die Menschen treibt und wie die Medien alles noch verschlimmern. Ich finde es sehr gut, dass die Autorin dies tut, denn gerade in der heutigen Zeit sind diese Themen enorm wichtig. Viele ändern ihr Aussehen, weil sie sich langweilig oder hässlich finden, oder um anderen zu gefallen. Und dieses Buch beschreibt die Extremen dahinter.
Fazit: Der Leser befindet sich in einer vollkommen neuen Welt und merkt beim Lesen, wie diese Geschichte immer größere Kreise zieht und wird immer weiter hineingezogen. Die Geschichte der Belles hat mir sehr gut gefallen und behandelt auch wichtige Themen, die sehr aktuell sind. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
"Schönheit regiert" ist der erste Band der "The Belles"- Reihe von Dhonielle Clayton.
Als erstes fällt wohl direkt das wunderschön gestaltete Cover ins Auge, welches allerdings noch nicht wirklich auf das vorbereitet, was der Klappentext verspricht. Dieser hat …
Mehr
"Schönheit regiert" ist der erste Band der "The Belles"- Reihe von Dhonielle Clayton.
Als erstes fällt wohl direkt das wunderschön gestaltete Cover ins Auge, welches allerdings noch nicht wirklich auf das vorbereitet, was der Klappentext verspricht. Dieser hat direkt mein Interesse geweckt, denn die Idee dahinter klingt überaus aufregend und interessant. Gespannt, wie die Autorin dies alles umgesetzt hat, begann ich zu lesen. Die von ihr erdachte Welt ist sehr facettenreich und besticht mit vielen Details. Manchmal leider etwas zu viel. Während oft die Details der eigentlichen Geschichte die Show stahlen, so fehlten mir in bestimmten Bereichen verschiedene Informationen, um das Gesamtbild rund zu machen. Schließlich weißt die Welt allerhand Kontraste auf, auf deren Erklärung ich neugierig gewesen wäre.
Durch die Vielzahl an Details kam die Geschichte erst nur zögerlich in Fahrt. Dadurch stellte sich mir die Frage, wo das ganze eigentlich hinauslaufen soll. Später, etwa ab der Hälfte, ging es dann endlich los. Nach und nach durfte man sich auf spannende Szenen, aufregende Intrigen und vielerlei Geheimnisse freuen, die so langsam ein Gesamtbild des Ganzen kreierten. Jetzt kristallisiert sich endlich heraus, worum es eigentlich geht und was auf dem Spiel steht. Ab da kann man sich mitreißen lassen und sich auf ein schönes Tempo freuen, das durch die Seiten trägt.
Atmosphärisch besticht die Geschichte zwar durch eine ordentliche Masse an Details, ist aber nicht immer ganz so tiefgründig und lebendig, wie ich es mir gewünscht hätte. Während ich mir die eine oder andere Szene sehr gut vorstellen konnte, so verschwand die andere etwas in der Versenkung. Bestimmte Sachen wurden übermäßig beschrieben und andere hingegen wiederum kaum.
Der Schluss gefiel mir dann wieder gut. Hier gab es noch einmal ordentlich Spannung und einen aufregenden Showdown sowie ein Ende, welches man guten Gewissen als Cliffhanger bezeichnen kann. Auch wenn mich die Geschichte nicht in vollem Umfang überzeugen konnte, so bin ich dennoch gespannt, wie es mit den "Belles" weitergehen wird.
Fazit: Vor allem bis zur Hälfte wird die Handlung von Details dominiert, danach kann man sich dann endlich auf eine interessante und auch spannende Geschichte freuen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Langatmiger Auftakt, Spannung erst gegen Schluss
Die Aufmachung ist sehr gelungen. Der durchsichtige Schutzumschlag aus Plastik, mit Blüten und Blättern bedruckt, ergänzt die Figur auf dem inneren Einband, die nur aus Silhouette und Wurzeln besteht. Dies verkörpert sehr …
Mehr
Langatmiger Auftakt, Spannung erst gegen Schluss
Die Aufmachung ist sehr gelungen. Der durchsichtige Schutzumschlag aus Plastik, mit Blüten und Blättern bedruckt, ergänzt die Figur auf dem inneren Einband, die nur aus Silhouette und Wurzeln besteht. Dies verkörpert sehr schön den Inhalt des Romans.
Der Klappentext hört sich recht spannend an und die Aussage, dass dieses Buch gegen den Schönheitswahn angehen will, machte es für mich interessant. Leider ist davon beim Lesen kaum etwas zu spüren. Die Protagonistin Camelia geht zu sehr in ihrer Rolle als Belle auf, sie steht voll und ganz hinter dem Schönheitswahn in Orléans, als dass man hier eine Kritik herauslesen könnte.
Leider ist die Handlung auf den ersten drei- bis vierhundert Seiten auch nicht besonders gehaltvoll. Wir begleiten Camelia bei Schönheitsbehandlungen, lassen uns ihre Ausrüstung zeigen und müssen uns ihre neidischen Gedanken anhören. Hier gibt es unheimlich viele Wiederholungen, das hätte man gut um die Hälfte kürzen können.
Immer wieder werden interessante und spannende Handlungsfäden begonnen, die dann mehr oder weniger im Sand verlaufen. Erst gegen Ende nimmt die Geschichte dann rasant an Fahrt auf. Camelia fängt endlich an zu denken und ihren eigenen Weg zu suchen. Manch ein Charakter weiß schließlich noch zu überraschen, was mich sehr gefreut hat, nachdem es bis dahin doch recht vorhersehbar war.
Die Geschichte ist nun an einem Punkt angelangt, wo sie wirklich interessant und spannend ist. Daher hoffe ich, dass Band 2 gleich von Anfang an mehr Schwung mitbringt. Der weitere Verlauf könnte ganz lesenswert sein.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
WENN SCHÖNHEIT ALLES IST, WAS ZÄHLT.
In diesem Fantasybuch taucht man in die Welt der Schönen und Reichen ein und erfährt, was passieren kann, wenn Schönheit über Allem steht…
Nachdem ich das Buch häufig auf instagram gesehen habe, war ich wirklich sehr …
Mehr
WENN SCHÖNHEIT ALLES IST, WAS ZÄHLT.
In diesem Fantasybuch taucht man in die Welt der Schönen und Reichen ein und erfährt, was passieren kann, wenn Schönheit über Allem steht…
Nachdem ich das Buch häufig auf instagram gesehen habe, war ich wirklich sehr neugierig auf die Handlung. Meine Erwartungen waren aufgrund der unterschiedlichen Meinungen gemischt, aber die Vorfreude auf das Buch war definitiv groß.
Der Einstieg ins Buch ist mir etwas schwer gefallen, da der Schreibstil mal was ganz anderes ist. Er ist sehr detailreich und die Sätze sind sehr lang. Daher fand ich es super, dass die Kapitel an sich kurz gehalten sind. Manchmal fand ich etwas zu ausschweifend, aber nach kurzer Zeit war ich definitiv in die Story vertieft und der Stil passt auch zur Handlung, wenn man reingefunden hat. Ich muss sagen, im Laufe der Geschichte habe ich mich sogar in den Schreibstil verliebt, da ich Passagen wie "Haare, die nach Zimt und Karamell duften" wirklich schön fand. Auch konnte man sich wirklich alles bildlich vorstellen.
Zu Anfang wird der Leser in eine Art Beauty Wettkampf der amtierenden Belles versetzt und es ist eine völlig neue Welt, mit der man konfrontiert wird. Das war auch das, was für mich den Reiz am Buch ausgemacht hat. Eine Geschichte in dieser Form habe ich zuvor noch nie gelesen. Alle sechs Mädchen wollen den Titel der Favoritin erhalten und somit am Königlichen Hof aufgenommen werden. Die Hauptprotagonistin im Buch heißt Camille und auch sie kämpft verbissen um den Titel, nichts anderes kann sie sich in ihrem Leben vorstellen.
Nachdem die Favoritin verkündet wird – hier habe ich bereits die erste Überraschung erlebt – lernt man die Welt der Belles näher kennen. Im gesamten Reich zählt nur, dass jeder schön sein will, denn die Menschen wurden vor vielen Jahrhunderten verflucht. Nur die Reichen können sich diese Behandlungen leisten. Die Belles können mit ihrer Gabe alle Wünsche erfüllen. Ob schillernde Haut, Haare in allen Formen und Farben oder sogar eine komplette Verwandlung der Körperstruktur. Doch all das hat seinen Preis. Schnell wird klar, dass es im Schloss düstere Geheimnisse gibt und es kommt zu Vorkommnissen, bei denen man als Leser die Luft anhält.
Ab der Mitte des Buches überschlagen sich die Ereignisse und ich habe wirklich oft die Luft angehalten, weil ich nicht glauben konnte, was ich da lese. Es war schockierend, aufwühlend und sehr emotional. Nach den ersten 100 Seiten erfährt man das Schicksal der einzelnen Belles und ab da hab ich mir wirklich überhaupt nicht vorstellen können, in welche Richtung es gehen soll. Aber es war einfach so wahnsinnig spannend, die Seiten sind nur so dahin geflogen. Ich kann gar nicht beschreiben, wie sehr ich von dem Verlauf und der Entwicklung der Geschichte angetan war! Es kommen auch neue Mitspieler dazu und man rätselt die ganze Zeit, was hinter Allem steckt. Die Auflösung war dann selbst für mich mehr als überraschend.
FAZIT.
Hand aufs Herz. Wollen wir nicht alle in einer gewissen Art und Weise schön sein? Schön liegt ja oftmals im Auge des Betrachters und die Gesellschaft gibt oft Normen vor, die man nicht einhalten kann. Diesem Schönheitswahnsinn sollte man entgegenhalten und ich finde, dieses Buch zeigt deutlich was passiert, wenn man in einen Schönheitswahn verfällt. Mich persönlich haben diese Welt und die Protagonisten wirklich fasziniert. Es war eine völlig neue Gesellschaft, in die man eintaucht und der Spannungsbogen war kaum auszuhalten. Da dieses Buch dem Fantasy Genre zuzuordnen ist, finde ich es auch deutlich, dass man es nicht auf die Realität übertragen kann und auch nicht sollte.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich mag ich schöne Cover und ich liebe diese schönen Bücher zu kaufen und zu besitzen.Ich bin auch so ein richtiges Coveropfer.
Doch irgendwie ist das Cover für mich zu kindisch,zu mädchenhaft.Wenn man nicht weiß um was es geht,ich hätte es nicht so …
Mehr
Eigentlich mag ich schöne Cover und ich liebe diese schönen Bücher zu kaufen und zu besitzen.Ich bin auch so ein richtiges Coveropfer.
Doch irgendwie ist das Cover für mich zu kindisch,zu mädchenhaft.Wenn man nicht weiß um was es geht,ich hätte es nicht so gekauft.Man muss den Klappentext lesen und merkt schnell das es doch nicht so oberflächlich daherkommt,wie man meint.
Meine Meinung
Das Buch hat sich auf den ersten 200 Seiten erschöpfend gezogen,das rein lesen fiel mir schwer.Die Welt musste man erstmal begreifen,vieles war verwirrend.Auch über den Fluch an sich hab ich nicht wirklich was erfahren,nur das es ihn wohl gibt.Die Welt in dem Buch ist nicht bunt und schillernd wie das Cover uns vormacht,sondern auch gefährlich und unberechenbar.
Irgendwann beginnt die Geschichte zu kippen,damit hab ich irgendwie nicht mehr gerechnet aber es passiert und ab diesen Punkt wurde das Buch richtig spannend und ich konnte es kaum noch aus der Hand legen.ich bin echt am überlegen ob ich nicht auch noch den zweiten Band lesen werde.Ich bin sowas von froh über diesen Punkt des kippens hinausgekommen zu sein,denn die Geschichte ist es wert zu Ende gelesen zu werden.
Fazit
Ihr müsst dranbleiben und nicht abbrechen,dann bekommt ihr eine düster-magische Geschichte in einer Welt des Scheins.
Überraschung im Buch
Es gibt in dem Buch magische Ballons,wo man Briefe versenden kann und dann gibt es auch Ballons die von Klatsch-Reportern ausgesendet werden, die einen auch verfolgen um an Neuigkeiten zu kommen.Das fand ich sowas von überraschend und hat mir richtig gut gefallen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Schönheit regiert die Welt!
Tagtäglich hören wir von neuen Beauty- und Diättrends, die uns schöner machen sollen. Sehen Promis, die von einer Schönheits-OP zur nächsten rennen. Erleben, welchem Wahn die High Society erliegt und sich bis zur Unkenntlichkeit …
Mehr
Schönheit regiert die Welt!
Tagtäglich hören wir von neuen Beauty- und Diättrends, die uns schöner machen sollen. Sehen Promis, die von einer Schönheits-OP zur nächsten rennen. Erleben, welchem Wahn die High Society erliegt und sich bis zur Unkenntlichkeit verändern lässt.
Dhonielle Clayton treibt diesen Schönheitswahn in The Belles auf die Spitze und erschafft eine farbenfrohe, faszinierende und grausame Welt, in der Schönheit regiert.
Basierend auf einer Legende hat sie eine Welt erschaffen, in der alle Menschen von Grund auf gleich sind: mit grauer Haut, roten Augen, strohigen Haaren. Kurz gesagt, alles andere als schön. Diese Legende hat allerdings auch die Belles erschaffen. Frauen, die von der Göttin der Schönheit gesandt wurden. Sie kommen als Einzige schön und farbig zur Welt und haben die Gabe, Körper- und Hautstrukturen in jeder erdenklichen Weise zu ändern.
Diese Belles gehören neben der Königsfamilie zu den wichtigsten Personen im Land.
Natürlich kosten diese Schönheitsbehandlungen, weshalb diese hauptsächlich von der High Society und ihrem jeweiligen Gefolge in Anspruch genommen werden.
Hier treffen wir auf Camelia, einer 16jährigen Belle, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen hat und mit ihren Schwestern an ihrem jeweiligen Platz (dem Palast oder den Teehäuser) ihr Leben beginnen. Sie haben sich voll und ganz der Schönheit verschrieben um ihre Aufgabe zu erfüllen: zu dienen und die Schönheit in das Land zu tragen.
Und was wir da erleben, wirklich unglaublich.
The Belles ist nicht nur farbenfroh und bildgewaltig, es ist auch grausam und brutal. Denn in der High Society wird intrigiert und manipuliert ohne Ende. Ich bin durch die Geschichte geflogen, weil ich sie nicht beiseitelegen konnte. Es war alles so spannend und faszinierend mit etlichen unerwarteten Wendungen. Ich habe einfach nicht genug bekommen.
Dhonielle Clayton beschreibt alles so farbenfroh und wunderschön. Sie achtet bis auf das kleinste Detail und hat eine grausame fantasievolle Welt mit ihrer darin lebenden Gesellschaft erschaffen. Ich bin wirklich beeindruckt und werde das sicher nicht so schnell vergessen.
Dabei habe ich nicht nur Camelia in mein Herz geschlossen, die nicht immer ganz regelkonform handelt und sich dadurch plötzlich in Gefahr begibt. Auch vermittelt sie die Botschaft, die die Autorin in die Geschichte eingebaut hat: Schönheit ist nicht alles.
Und wie Schönheit, Neid, Missgunst und Habgier den Charakter verderben, das lassen uns so einige Charaktere live erleben. Denn das Leben in dieser Welt und vor allem am königlichen Hof ist alles andere als einfach. Wer nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht, wird ausgegrenzt. Man kämpft und buhlt um die Gunst der Königsfamilie. Unheimlich spannend, kann ich euch sagen.
Für mich ist The Belles ein unheimlich faszinierendes, spannendes und auch schockierendes Werk, das perfekt durchdacht und sehr glaubwürdig ist. Gerade das macht es so erschreckend. Und doch sind nicht alle verdorben und wir erleben immer wieder Lichtblicke. Doch sollte man sein Vertrauen nicht zu schnell verschenken.
Einzig das Ende war für mich dann etwas sehr schnell abgehandelt, hierfür hätte ich mir auch etwas mehr Zeit gewünscht. Aber in allem einfach nur ein absolut genialer Auftakt, der definitiv Lust auf mehr macht.
Mein Fazit:
Schönheit regiert! Dhonielle Clayton zeigt in ihrer wunderbar fantasievollen und farbenfrohen Welt, wie der Schönheitswahn die Menschen zu Intrigen, Machtspielen, Neid und Hass treiben. Sie achtet in ihrer erschaffenen Welt auf jedes noch so kleine Detail und malt atemberaubende Bilder in meinen Kopf. The Belles ist spannend, faszinierend, wunderschön und absolut grausam. Die vielen unerwarteten Plottwists und intriganten Spielchen haben es mir unmöglich gemacht, das Buch aus der Hand zu legen. Ich bin gleichzeitig fasziniert und angewidert von dieser Welt und werde das Buch sicher so schnell nicht vergessen. Für mich ein Highlight!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie es mir gefallen hat:
Schon der Stil, in dem diese Geschichte erzählt wird, ist eigen. Mir hat die wirklich prunkvoll ausgestattete Welt mit ihrem üppigen Überfluss, den vielen Sinneseindrücken und Details sehr gut gefallen. Sie hat etwas Betörendes an sich, wie ein …
Mehr
Wie es mir gefallen hat:
Schon der Stil, in dem diese Geschichte erzählt wird, ist eigen. Mir hat die wirklich prunkvoll ausgestattete Welt mit ihrem üppigen Überfluss, den vielen Sinneseindrücken und Details sehr gut gefallen. Sie hat etwas Betörendes an sich, wie ein schwerer Duft, der über allem hängt und in jeden Winkel dringt. Nur gelegentlich habe ich Wiederholungen bemerkt oder ein leichtes Zuviel an Vergleichen und Metaphern empfunden, sodass einzelne Passagen ein wenig überladen wirkten.
Es brauchte ein paar Kapitel, bis ich mich in das prachtvolle Setting und Camelias Erzählstimme eingefunden hatte, doch dann hat sich ein immer stärkerer Sog beim Lesen entwickelt.
Dass das Buch ein echtes Langzeitprojekt der Autorin war (sie hat ungefähr ein Jahrzehnt daran gearbeitet), zeigt sich u.a. darin, dass sie beim Ausschmücken der Schauplätze wirklich in liebevoller Kleinstarbeit vorgegangen ist. Auch Dinge wie die Zeitmessung und ähnliche Elemente der fiktiven Welt, die in vielen Büchern einfach aus der Realität übernommen werden, hat sie für Orléans angepasst. Ihr Ideenreichtum hat mich sehr beeindruckt.
Die Schönheitsthematik wird meines Erachtens nach überzeugend umgesetzt. Die Missstände werden nicht sofort erkannt und bekämpft - was ich für glaubwürdiger halte, als wenn eine Protagonistin, die ihr Leben lang bestimmte Werte eingebläut bekommen hat, plötzlich eine Kehrtwende um 180 Grad macht und gleich eine heldenhafte Rebellin wird. Camelia hat Schwächen, sie traut sich nicht immer, für andere einzustehen, und das macht sie authentisch. Sie ist noch etwas unbedarft und hat sicher noch einen langen Weg vor sich.
Dass die Autorin keinesfalls Äußerlichkeiten als das Wichtigste hinstellen will, wird gerade dadurch eindeutig, dass die Gesellschaft im Buch genau das tut. Die Menschen erdulden schreckliche Behandlungen und tun auch ihren Kindern im Namen der Schönheit viele Schmerzen an. Wie es in Wahrheit ihre äußerliche Schönheit ist, die sie innerlich hässlich zu machen droht, ist offensichtlich.
Eine Liebesgeschichte steht - jedenfalls in diesem Band - nicht im Vordergrund. Es gibt ein paar entsprechende Randentwicklungen, die jedoch im direkten Zusammenhang mit der Haupthandlung stehen. Da Camelia als Belle nicht lieben darf, ist ihre Zurückhaltung bei gleichzeitiger Neugier verständlich.
Es gibt relativ viele Figuren, sodass besonders Camelias Schwestern ein wenig zu kurz kommen (außerdem konnte sich die Übersetzerin offenbar nicht entscheiden, ob Valerie nun Valerie oder Valeria heißen soll).Über einige von ihnen würde ich gern mehr erfahren und hoffe, dass sie in der Fortsetzung mehr Auftritte haben werden.
Auch wenn nicht alle Enthüllungen gänzlich unvorhersehbar sind, kommt im letzten Teil viel Spannung auf und das Ende lässt viel Spielraum für den weiteren Verlauf.
Ich werde auf jeden Fall an der Reihe dranbleiben und kann sie wärmstens empfehlen!
(Für wen) Lohnt es sich?
Wer Jugendbücher mit royalem Umfeld, detailliertem, farbenfrohem Setting und vielen Verwicklungen und Verschwörungen mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall einmal näher ansehen. Allerdings sollte man sich darauf gefasst machen, dass das kritische Hinterfragen bei der Protagonistin seine Zeit braucht - schließlich sind ihr die Ideale der Gesellschaft, in der sie lebt, von klein auf eingeimpft worden.
In einem Satz:
„The Belles - Schönheit regiert" ist ein schwelgerisch opulenter, berauschend besonderer Reihenauftakt, der Originalität mit Gesellschaftskritik und Spannung verbindet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Man stelle sich vor, man wird als eine von wenigen Menschen mit herausragenden einzigartigen Talenten geboren und jedes andere Lebewesen sieht zu einem auf. So ergeht es Camille die im Königreich von Orleans als eine Belle geboren wird uns zukünftig Schönheit durch ihre Kräfte, …
Mehr
Man stelle sich vor, man wird als eine von wenigen Menschen mit herausragenden einzigartigen Talenten geboren und jedes andere Lebewesen sieht zu einem auf. So ergeht es Camille die im Königreich von Orleans als eine Belle geboren wird uns zukünftig Schönheit durch ihre Kräfte, mit ihren Belle-Schwestern an die Menschen verteilen soll. Doch plötzlich wird das Ganze zu einem Wettkampf der Camille und ihre Schwester in verschiedene Richtungen drängt und jede will ihr bestes geben um am Königshof der Königintochter die nächste Belle zu werden. Ob dies so erstrebenswert ist wie man ihnen gesagt hatte...
Dhonielle Clayton hat mit ihrem Buch „The Belles - Schönheit regiert“ einen so ausgeschmückten Romam verfasst, dass durch diese vielen genanntrnDetails die Handlung fast in den Hintergrund rückt. Durch die detailverliebt der Autorin vergisst man manchmal wo man überhaupt war bzw. was gerade beschrieben wurde. Die Geschichte könnte eine spannende sein, wenn sich das Intro nicht auf fast 300 Seiten ergießt und das spannende dann zu schnell abschließt. Ich hoffe auf einen zweiten Teil der die ganzen Ungereimtheiten noch aufklärt und man nicht weiter im Regen stehen muss. Im ganzen eine gute Lektüre, jedoch für mich zu sehr ausgeschmückt und der Schluss zu schnell abgespeist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
The Belles wurde seinerzeit ordentlich gehyped. Man ist quasi nirgendwo an diesem Buch vorbeigekommen, es hat Social Media regelrecht überflutet. Daher wollte ich mir, wenn der Hype abgeflaut ist, eine eigene Meinung bilden und das hat, wie ich zugeben muss, einige Zeit gedauert. Nun habe ich …
Mehr
The Belles wurde seinerzeit ordentlich gehyped. Man ist quasi nirgendwo an diesem Buch vorbeigekommen, es hat Social Media regelrecht überflutet. Daher wollte ich mir, wenn der Hype abgeflaut ist, eine eigene Meinung bilden und das hat, wie ich zugeben muss, einige Zeit gedauert. Nun habe ich das Buch fertig und bin höchst unentschlossen, wie ich es finden soll.
Ich mochte den Schreibstil, er hat für einen angenehmen Lesefluss gesorgt und war zugleich nicht zu anspruchslos. Das war eines der wenigen Dinge, bei denen ich nicht zwischendurch mindestens einmal dran gezweifelt habe.
Aber ich habe mir zum Beispiel die Welt und die Gepflogenheiten, das große Ganze in Orléans im Vorfeld komplett anders vorgestellt. Statt nur ein paar weniger Belles dachte ich, es gäbe sozusagen ein Schichtsystem, wie mit den Adligen und dem normalen Volk, das die Menschen zu ähnlich großen Teilen in Belles und die „Hässlichen“ aufteilt. Dass die Belles eine derart rar gesäte und spezielle Gruppe sind, hat mich erstaunt, das hatte ich so nicht erwartet.
Zudem hat mich geschockt, wie nah die Schönheitsmagie der Belles an realen Schönheitsoperationen dran ist. Dass die Veränderungen der Menschen so viele Geräte und vor allem starke Schmerzen erfordern, hätte ich anhand des Klappentextes nie vermutet, gerade weil so oft von magischen Fähigkeiten die Rede ist. Klar, die teilweise sehr drastischen Veränderungen werden mit Magie erzielt, aber allzu zauberhaft und leicht, wie ich es verstanden hatte, läuft es dabei weiß Gott nicht ab.
Die Figuren waren teilweise auch nicht gerade mein Fall. Mit Camelia bin ich nicht warm geworden, ich konnte ihre Handlungen an vielen Stellen nicht nachvollziehen und habe mich oft über sie geärgert. Man kann ihr zwar nicht vorwerfen, dass sie naiv ist, da sie ihre neugierige Nase allzu oft in Angelegenheiten reinsteckt, die sie nichts angehen und das Leben im Palast an vielen Stellen hinterfragt. Aber dennoch mochte ich sie einfach nicht, wenn auch ein klein wenig mehr als ihre Schwester Ambra, gegen die ich einen nahezu abgrundtiefen Hass entwickelt habe, ebenso wie gegen Prinzessin Sophie. Der Einzige, den ich nicht am liebsten ab und zu getreten oder geschüttelt hätte, war Camelias Leibwächter.
Was mich auch etwas verwirrt hat, war die Technologie in Orléans. Es wirkt so, als gäbe es kaum welche, zumindest nicht die moderne wie wir sie kennen. Allerdings verfügt die Bevölkerung über sogenannte Ballons, die schweben und allem möglichen dienen, sei es die Überbringung von Post oder das Belauschen von Gesprächen. Schön und gut, aber ich konnte mit darunter mal so gar nichts vorstellen, die Beschreibungen haben mir kaum geholfen. Es wird sich dabei ja wohl kaum um normale Luftballons handeln.
Zudem stieg ich zunächst durch die familiären Strukturen der Belles nicht so ganz durch. Es war verwirrend, dass alle Schwestern waren, ich war unsicher, ob das einfach nur eine Bezeichnung war wie auch zum Beispiel im Kloster oder ob damit tatsächlich die Verwandtschaftsverhältnisse der Mädchen gemeint waren. Im Laufe des Buches klärt sich das, aber das hat es für mich nicht weniger schräg gemacht.
Mein Fazit:
Das Buch hat bei mir viele Fragen und Verständnisprobleme verursacht, ich mochte die Figuren nicht so gern und hatte generell eine komplett andere Vorstellung von dem, was mich erwartet. Die Geschichte an sich war aber interessant, daher gibt es gerade noch so 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Thematik der Schönheit, ihre Ideale und ihre Stellung in der Gesellschaft finde ich persönlich äußerst interessant. Ich lese gerne Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen und sich kritisch damit auseinandersetzen. Genau diese Kritik hat für mich in …
Mehr
Die Thematik der Schönheit, ihre Ideale und ihre Stellung in der Gesellschaft finde ich persönlich äußerst interessant. Ich lese gerne Bücher, die sich mit dem Thema beschäftigen und sich kritisch damit auseinandersetzen. Genau diese Kritik hat für mich in "The Belles - Schönheit regiert" allerdings gefehlt und das obwohl die Autorin im Nachwort betont, dass sie auf diese Wert legt. Das ist natürlich mehr als schade, aber ich denke, dass die kritische Sicht sich durchaus noch in den Folgebände entwickeln könnte.
Die Geschichte der Belles ist zum Glück auch so hochinteressant gewesen. Ich muss den Klappentext etwas korrigieren: Die Welt von Orléans wird in dieser Geschichte nicht von Hässlichkeit, sondern von Schönheit bestimmt. Die Bürger des Königreichs sind süchtig nach Schönheit. Es reicht ihnen nicht, "normal" schön zu sein. Sie wollen die Allerschönsten sein, wie kein anderer aussehen und aus der Menge herausstechen. Alles in ihrem Leben dreht sich um diesen Punkt - um Perfektion. Und dabei kommen die Belles ins Spiel, denn nur sie sind in der Lage, den Menschen diese Schönheit zu verleihen.
Camelia ist einer dieser Belles. Gesegnet mit einer göttlichen Gabe, die ich ehrlich gesagt nicht so wirklich durchschaut habe. Ich hätte mir gewünscht, dass man die Fähigkeit greifbarer und verständlicher umschrieben hätte. Gerade in den Anfängen der Geschichte hätte das bestimmt zu etwas weniger Verwirrung bei mir geführt. Zu Beginn habe ich mich nämlich etwas erschlagen gefühlt. So viele neue Wörter, Gegenstände und pompöse Dekorationen prasseln gleichzeitig auf einen ein und man wusste (im übertragenden Sinne) gar nicht wo man zuerst hingucken sollte. Nach circa 100 Seiten hatte ich aber in die Geschichte hineingefunden und ab da an hat das Buch wirklich Spaß gemacht.
Die Geschichte hat mich regelrecht in ihren Bann gezogen. Die Welt von Orléans war wirklich faszinierend und die Story wurde von Kapitel zu Kapitel immer spannender. Camelia muss am Königshof feststellen, dass nicht alles in ihrer Welt so verläuft, wie man es ihr erzählt hat. Sie gerät in einen gefährlichen Strudel aus Geheimnissen und Machtspielchen. Und erkennt nach und nach, welche Folgen der Schönheitswahn in ihrer Welt hat. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse, die einen ebenso spannenden zweiten Teil versprechen. Ich bin gespannt, wie die Geschichte dann weitergehen wird. Ein wenig Luft nach oben gibt es noch.
Fazit: "The Belles - Schönheit regiert" hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Die Welt von Orléans ist faszinierend und die Machtspielchen rund um den Schönheitswahn halten die Spannung hoch. Wirklich schade fand ich nur, dass mit dem Thema Schönheit nicht kritisch umgegangen wird - vielleicht im nächsten Band?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für