Felicitas Fuchs
Hörbuch-Download MP3
Romy. Mädchen, die pfeifen / Mütter-Trilogie Bd.3 (MP3-Download)
Mütter-Trilogie 3 - Ungekürzte Lesung. 900 Min.
Sprecher: Scholz, Irina
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Das Finale der bewegenden Mütter-Trilogie Bad Oeynhausen 1983: Die 23-jährige Romy arbeitet in einer Diskothek. Sie ist schon früh zu Hause ausgezogen, weil sie sich mit ihrer Mutter Hanne nie gut verstanden hat. Nach außen wirkt sie stark und selbstbewusst, doch im Innersten ist sie sehr verletzlich. Als sie die Hochzeit mit ihrer großen Liebe Falco vorbereitet, stolpert sie in den Familienpapieren über einen Namen, den sie nicht kennt, und es reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Romy macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, ohne ihrer Mutter Hanne davon zu erzählen. Ungekür...
Das Finale der bewegenden Mütter-Trilogie Bad Oeynhausen 1983: Die 23-jährige Romy arbeitet in einer Diskothek. Sie ist schon früh zu Hause ausgezogen, weil sie sich mit ihrer Mutter Hanne nie gut verstanden hat. Nach außen wirkt sie stark und selbstbewusst, doch im Innersten ist sie sehr verletzlich. Als sie die Hochzeit mit ihrer großen Liebe Falco vorbereitet, stolpert sie in den Familienpapieren über einen Namen, den sie nicht kennt, und es reißt ihr den Boden unter den Füßen weg. Romy macht sich auf die Suche nach der Wahrheit, ohne ihrer Mutter Hanne davon zu erzählen. Ungekürzte Lesung mit Irina Scholz 15h 13min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Felicitas Fuchs ist das Pseudonym der Erfolgsautorin Carla Berling, die sich mit Krimis, Komödien und temperamentvollen Lesungen ein großes Publikum erobert hat. Schon bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, war sie als Reporterin und Pressefotografin immer sehr nah an den Menschen und ihren Schicksalen. Für ihre historischen Familienromane lässt sie sich gern von Geschichten aus dem wahren Leben inspirieren. Mit ihrer Mütter-Trilogie gelang ihr auf Anhieb ein SPIEGEL-Bestsellererfolg.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 17. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837164565
- Artikelnr.: 66391292
»Lebensbejahend und mutmachend und wie ein prallgefüllter Spielfilm zu lesen.« WDR 4
Broschiertes Buch
Wie das Leben so spielt – bewegend, fesselnd, interessant. Eine kleine Zeitreise
Romy geht schnell ihren eigenen Weg, denn zu Hause fühlt sie sich nicht verstanden und kommt mit ihrer Familie auch nicht wirklich zurecht. Sie will ihr eigenes Leben leben, ohne Vorschriften und …
Mehr
Wie das Leben so spielt – bewegend, fesselnd, interessant. Eine kleine Zeitreise
Romy geht schnell ihren eigenen Weg, denn zu Hause fühlt sie sich nicht verstanden und kommt mit ihrer Familie auch nicht wirklich zurecht. Sie will ihr eigenes Leben leben, ohne Vorschriften und Einengungen. Das das nicht immer leicht ist, erfährt sie bald. Doch irgendwann trifft sie Falco und mit ihm ist das Leben irgendwie leichter, lockerer. Sie wollen heiraten und sieht im Familienstammbuch, dass gar nicht Otto ihr Vater ist, sondern ein ihr völlig fremder Name da drinsteht. Sie fällt aus allen Wolken und stellt Nachforschungen an. Wer ist dieser Mann, der ihr leiblicher Vater ist und warum hat ihre Mutter und auch sonst niemand je ein Wort darüber verloren? Ist ihr Leben eine einzige Lüge? Romy kämpft hart, ihr Leben mit Falco und später den Kindern auf die Reihe zu bekommen, stellt dabei aber bald fest, dass Liebe tatsächlich oft blind macht. Sie muss Entscheidungen treffen, immer und immer wieder. Sie fällt und steht auf, gewinnt und verliert und stellt sich immer wieder die Frage: wer bin ich eigentlich?
Ich habe so gewartet auf diesen 3. Band, da die ersten beiden Bücher der Reihe mich restlos begeistert haben. Und auch Romy bekommt von mir wieder das Prädikat Pageturner. Die Autorin hat so einen fesselnden, mitreißenden Schreibstil, dass ich gar nicht anders konnte als die Seiten wegzusuchten. Dabei erlebte ich eine Achterbahn der Gefühle. Nicht nur, weil Romys Schicksal echt unter die Haut geht und ich die eine oder andere Person in dem Buch öfter mal verflucht habe. Sondern auch, weil die Zeit, in der diese Geschichte spielt (1978 – 2019) meine Zeit ist und sich beim Lesen sehr viele Erinnerungen eingestellt haben. Das war wie eine kleine Zeitreise. Es handelt sich ja um die wahre Familiengeschichte der Autorin, was das Gelesene noch viel eindrücklicher macht und von viel Mut zeugt. Denn hier ist nicht eitel Sonnenschein an der Tagesordnung. Alkoholprobleme, schwere Erkrankungen, Vertrauensverlust, Lüge und Verdrängung spielen wichtige Rollen und dies wird alles recht deutlich und wie ich vermute ungeschönt aufs Tapet gebracht. Das geht unter die Haut, das berührt und das nimmt mit. Umso glücklicher bin ich, dass Romy am Ende ihr Glück gefunden zu haben scheint.
Fazit: der Abschluss der Mütter-Trilogie ist schlicht mega fesselnd und ich bin von der gesamten Reihe total begeistert! Auch jetzt daher wieder 5/5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die (historische) Familiengeschichten lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Romy ist eine Person, mit der man sich leicht identifizieren kann. Man leidet mit ihr mit, während sie nach Antworten sucht und ihre eigenen Unsicherheiten überwindet. Ihre innere Zerrissenheit zwischen der Vergangenheit und der Liebe zu Falco ist glaubwürdig und berührend …
Mehr
Romy ist eine Person, mit der man sich leicht identifizieren kann. Man leidet mit ihr mit, während sie nach Antworten sucht und ihre eigenen Unsicherheiten überwindet. Ihre innere Zerrissenheit zwischen der Vergangenheit und der Liebe zu Falco ist glaubwürdig und berührend erzählt.
Die Atmosphäre der 1980er Jahre ist lebendig dargestellt und die Beschreibungen der Musik, Mode und Popkultur der Zeit vermitteln dem Leser ein intensives Gefühl der Nostalgie. Man fühlt sich regelrecht in diese Ära zurückversetzt und kann sich gut in die Charaktere und ihre Lebenswelt hineinversetzen.
Die Spannung baut sich gut auf, und geschickt werden Hinweise und Wendungen in die Geschichte eingebunden, die das Interesse aufrechterhalten.
Interessant ist auch die Beziehung zwischen Romy und ihrer Mutter Hanne. Die komplexen familiären Bindungen und die Geheimnisse, die sie umgeben, werden einfühlsam dargestellt. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen, da man unbedingt wissen möchte, wie Romys Geschichte weitergeht.
Der Roman ist eine gelungene Fortsetzung der Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hier ist er nun, der wohl persönlichste Teil der Trilogie von Felicitas Fuchs, die in drei Bänden das Leben ihrer Großmutter Minna, ihrer Mutter Hanne und schließlich ihr eigenes erzählt. Romy gibt sich schon früh als eine Art Kämpferin. Die älteste von drei …
Mehr
Hier ist er nun, der wohl persönlichste Teil der Trilogie von Felicitas Fuchs, die in drei Bänden das Leben ihrer Großmutter Minna, ihrer Mutter Hanne und schließlich ihr eigenes erzählt. Romy gibt sich schon früh als eine Art Kämpferin. Die älteste von drei Geschwistern versucht sie sich früh mit „Kodderschnauze“ und selbstbewusstem Auftreten ihren Platz in der Gesellschaft, vor allem aber auch in der Familie zu suchen. Gerade an Letzterem scheitert sie jedoch, denn ihre Mutter scheint immer durch sie hindurch zu schauen anstatt in sie hinein. Von Vater Otto kann sie auch keine Wärme erwarten, denn er ist der Mann, der ungern spricht, dafür umso lieber trinkt. So stellt sie sich daraufhin früh auf eigene Füße und trifft leider nicht immer die richtigen Entscheidungen …
Beim Lesen dieses bewegenden Abschlussbands habe ich mich oft gefragt, wie man es schafft, über seine eigene Familie quasi mit den Augen eines Außenstehenden zu schreiben und dies dann auch noch in eine spannende Romanbiografie zu verwandeln. Felicitas Fuchs, vielen besser bekannt als Carla Berling, ist dieser Spagat gelungen, davor ziehe ich meinen Hut! Während ich die ersten beiden Teile verschlungen hatte, tat ich mich zu Anfang ein wenig schwer mit dieser letzten von drei Geschichten warm zu werden, doch nach dem das erste Viertel geschafft war, stellte sich bei mir eine Art Sogwirkung ein, die mich abends viel zu lange lesen ließ, um dann morgens vollkommen übernächtigt aufzuwachen. Aber das war es mir wert, denn die Seiten flogen nur so dahin. In nur zwei Tagen habe ich mir diesen Wälzer einverleibt und vergebe für diesen spannenden Einblick in Romys Familie gerne vier leuchtende Sterne. Ich denke, ich bin nicht die Einzige, die die Autorin von nun an mit anderen Augen betrachten wird. Nach ihrer jahrelangen Odyssee freue ich mich umso mehr für sie, dass sich bei ihr so viel Erfolg eingestellt hat. Keep on trucking, liebe Carla!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Amüsanter und fesselnder Abschluss einer absoluten Highlight-Reihe. Große Liebe für diese wunderschöne Familiengeschichte!
Rezension:Eine Familie, die mein Herz berührt
Romy hat große Pläne und möchte ein schönes Leben führen. Auf der …
Mehr
Amüsanter und fesselnder Abschluss einer absoluten Highlight-Reihe. Große Liebe für diese wunderschöne Familiengeschichte!
Rezension:Eine Familie, die mein Herz berührt
Romy hat große Pläne und möchte ein schönes Leben führen. Auf der Arbeit, ganz egal wo sie auch anfängt, ist sie fleißig und wird von den Chefs sehr gemocht. Nur in der Männerwelt hat sie nicht den besten Durchblick, denn irgendwie scheint sie immer an die Falschen zu geraten. Gleich der erste feste Freund hinterlässt ihr einen riesigen Schuldenberg, der auch mit dem nächsten Mann mehr wächst als schwindet. Trotzdem ist sie in ihrer Beziehung mit Falco glücklich. Sie scheinen sich perfekt zu ergänzen, können stundenlang reden und führen ein erfülltes Liebesleben, auch wenn Romy manchmal sehr stark die Augen verschließen muss, um nicht zu sehen, was wirklich abläuft.
Der letzte Band der Mütter-Trilogie und diesmal geht es um Romy. Wir starten hier Ende der siebziger Jahre und enden 2019. Romy ist die Tochter von Hanne und die Enkelin von Minna. Wer die Vorgänger gelesen hat, der wird sie kennen. Für all jene, die mit diesem Band beginnen, auch kein Problem, denn die Bücher können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. Ich bin mir aber sicher, wer nur eins davon liest, der möchte sie alle besitzen. Ich habe zuerst mit Band 2, der Mutter Hanne begonnen und war sofort verliebt in diese Geschichte. Von der ersten Seite an habe ich die komplette Familie direkt ins Herz geschlossen. Ich war von ihren Erlebnissen tief berührt, manchmal sogar zu Tränen gerührt und konnte es nicht erwarten, mehr von ihnen zu erfahren. Schnell griff ich also auch zu Band 1 und nun habe ich mit etwas Wehmut den letzten Band verschlungen, in dem ein großes Geheimnis aufgedeckt wird. Leider muss ich mich nun schweren Herzens von diesen lieben Menschen verabschieden. Ich hätte ewig weiterlesen können.
Romys Geschichte war für mich die amüsanteste von allen. Romys Männergeschichten und ihre Schlagfertigkeit, haben eine absolut positive und super unterhaltsame Stimmung hinterlassen. Ich würde sagen, mich hat besonders über die erste Hälfte des Buches ein Dauerschmunzeln begleitet. Wie schon ihre weiblichen Vorfahren, hat auch Romy ein Talent dafür, immer an die falschen Männer zu geraten. Auch wenn ihr Ehemann im Grunde ein Guter ist, hat er sein Eheleben leider nicht so geschätzt, wie Frau es sich wünschen würde. Nicht nur einmal habe ich mich dabei erwischt, wie ich in lautes Entsetzen ausbrach. Das fing schon an, als Romy zum Beispiel von ihrem ersten Freund regelrecht übers Ohr gehauen wurde und es folgten weitere Szenen, die mich lautstark mitfiebern ließen. Ich fühle mich dieser Familie mittlerweile so nahe und habe mich so sehr an sie gewöhnt, dass ich das Gefühl habe, sie kämen aus meinem näheren Umfeld, auch wenn sie sich manchmal derart danebenbenahmen. Je mehr Zeit verging, umso rührender wurden die Szenen, teilweise musste ich mit den Tränen kämpfen. Die Autorin hat einen mehr als sympathischen Schreibstil. Sie ist offen und spricht die Dinge aus, über die viele Menschen schweigen würden. Das schätze ich sehr, zumal sich das meiste aus ihrer Trilogie wirklich zugetragen hat. Denn die Autorin teilt hier mit uns ihre eigene Familiengeschichte unter anderen Namen. Ich bin direkt mit ihr warm geworden und habe mich zwischen den Seiten mehr als wohlgefühlt. Am liebsten hätte ich das fesselnde Buch in einem Zuge verschlungen, aber dann wäre die Geschichte viel zu schnell vorbei gewesen. Ich finde man spürt, dass die Autorin sich auf dem Gebiet der Krimis auskennt. Wie sonst hätte sie so fesselnd von ihren Familienerlebnissen erzählen können? Unter dem Namen Carla Berling, hat sie weitere Bücher veröffentlicht. Davon muss ich unbedingt etwas kennenlernen. Für dieses Buch vergebe ich mehr als gern die volle Sternzahl und ordne die gesamte Trilogie unter meinen Jahreshighlights ein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gelungener Abschluss
Meine Meinung:
"Romy - Mädchen, die pfeifen" ist der Abschluss der Mütter-Trilogie. Spannend, schonungslos, voller Emotionen erzählt Felicitas Fuchs ihre Familiengeschichte. Romy ist so gut skizziert, dass man sie einfach mögen muss und mit ihr …
Mehr
Gelungener Abschluss
Meine Meinung:
"Romy - Mädchen, die pfeifen" ist der Abschluss der Mütter-Trilogie. Spannend, schonungslos, voller Emotionen erzählt Felicitas Fuchs ihre Familiengeschichte. Romy ist so gut skizziert, dass man sie einfach mögen muss und mit ihr leidet.
Die Geschehnisse der 80er, 90er und 2000er leben in meinem Gedächtnis wieder auf. Ich habe die Bilder direkt wieder im Kopf, der Mauerfall, Tschernobyl, aber auch die Musik dieser Zeit ertönt wieder.
Die Beziehung zwischen Hanne und Romy ist schwierig. Hanne schweigt beharrlich, Romy stochert unerbittlich in der Vergangenheit. Das eigentliche Geheimnis hat mich dann sprachlos gemacht.
Der Schreibstil von Felicitas Fuchs ist fesselnd, spannend, sehr emotional, unerbittlich. Am Anfang hatte das Buch meinem Empfinden nach einige Längen. Später ist die Spannung gestiegen und ich wollte nur noch hinter Hannes Geheimnis kommen.
"Romy - Mädchen, die pfeifen" ist ein gelungener Abschluss der Mütter-Trilogie. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Autorin Felicitas Fuchs - in Wahrheit ist sie eine andere - schreibt wieder über die bereits bekannte Familie - Minna ist inzwischen leider schon verstorben, Hanne in einer schwierigen Ehe und in ungeliebten beruflichen Bahnen gefangen. Die älteste Tochter Romy, um die es diesmal geht, ist …
Mehr
Autorin Felicitas Fuchs - in Wahrheit ist sie eine andere - schreibt wieder über die bereits bekannte Familie - Minna ist inzwischen leider schon verstorben, Hanne in einer schwierigen Ehe und in ungeliebten beruflichen Bahnen gefangen. Die älteste Tochter Romy, um die es diesmal geht, ist fast erwachsen und besteht ihre Lehre in der Gastronomie mit Bravour. Leider (rückwirkend gesehen) nicht ohne seelische Blessuren, gerät sie doch direkt danach an den falschen Mann, den sie zwar schnell wieder loswird, der sie aber in jahrzehntelange Schwierigkeiten bringt.
Obwohl der Fokus dieses Bandes laut Titel auf Hanne liegt, nimmt Minna eine ebenso große Rolle ein und zum Ende hin spielt mehr und mehr noch eine dritte Person eine zunehmend größere Rolle - doch darüber sollten Sie selbst lesen, es lohnt sich jedes Wort.
Romy hat - ähnlich wie ihre Mutter und Großmutter - zunächst kein glückliches Leben, aber es gelingt ihr, immer wieder auf die Sonnenseite zu gelangen - nicht zuletzt wegen ihres überaus energischen Charakters
Aus meiner Sicht ist dieser dritte Band von der Autorin stilistisch nicht ganz so perfekt geworden, wie der zweite Band über Romys Mutter Hanne. Wieder einmal gehen für meinen Geschmack bestimmte Männer zu oft fremd (da kommt man doch zu nichts anderem mehr im Leben.
Dieser trotz allem sehr gelungene Roman ist spannend zu lesen und empfehlenswert für Rezipienten, die sich für Lebenswege "normaler" Menschen interessieren! Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass es zeitweise richtig heftig wird, diesmal nicht so sehr in Bezug auf zeitgeschichtliche Aspekte, sondern auf Romys eigenes Leben. Hut ab, wie sie sich immer wieder zu fangen vermag. Und zwar in verschiedener Hinsicht. Das hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen!
Dass es ständig ums Trinken und Rauchen ging, war für mich hingegen nicht so toll - auch wenn vor allem letzteres in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wirklich sehr intensiv betrieben wurde (auch in meiner eigenen Familie), muss es ja nicht ständig Erwähnung finden. So war es mir des Guten dann doch deutlich zu viel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung: Mit Romy ist die Mütterreihe nun vervollständigt. Wiederrum nimmt uns Felicitas Fuchs mit in die Familie und die bekannten Protagonisten erwarten uns bereits. Dieses Mal geht es in die Zeit der 80er bis 2000. Wie bei den vorigen Romanen fühlt man sich durch die …
Mehr
Meine Meinung: Mit Romy ist die Mütterreihe nun vervollständigt. Wiederrum nimmt uns Felicitas Fuchs mit in die Familie und die bekannten Protagonisten erwarten uns bereits. Dieses Mal geht es in die Zeit der 80er bis 2000. Wie bei den vorigen Romanen fühlt man sich durch die gelungenen Beschreibungen, Einbauen der historischen Handlungen in diese Zeit zurückversetzt. Durch persönliche Erinnerungen an diese Gegebenheiten ist man dem Roman nahe und so gelingt es einfach, dass man mit Romy mitlebt und man möchte das Geheimnis rund um ihre Herkunft mit ihr lüften.
Romy hat so wie ihre Mutter und Großmutter die Ereignisse ihres Lebens nicht ganz ohne seelische Blessuren überstanden und das macht sie in der Erzählung sehr ungeschönt menschlich und durch das „Menscheln“ wird der Roman greifbar. Die oftmaligen Erwähnungen des Rauchens und Alkoholkonsums waren mir etwas zu viel des gutem und ich dachte mir dabei: ja, ja ich habs schon verstanden.
Zusammenfassend hat mir die gesamte Reihe sehr zugesagt, die Idee der Müttertrilogie ist gut aufgegangen und es kommt dazu von mir eine klare Leseempfehlung. Erwähnen möchte ich noch, dass trotz der 600 Seiten keine Langatmigkeit aufkommt und die Familiengeschichte mit all den geschichtlichem Hintergrund es einem leicht macht, dranzubleiben.
Fazit: Nachdem ich schon Romys Großmutter quasi kennenlernen durfte, fühle ich mich ja fast verpflichtet, auch ihrer Enkelin quasi 5 Sterne zu geben 😊.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Abschließender Teil einer bewegenden Familientrilogie
„Romy. Mädchen, die pfeifen“ ist der abschließende Band der Mütter-Trilogie von der Autorin Felicitas Fuchs, der keine reine Fiktion ist, sondern auf der Familiengeschichte der Autorin basiert.
In dem …
Mehr
Abschließender Teil einer bewegenden Familientrilogie
„Romy. Mädchen, die pfeifen“ ist der abschließende Band der Mütter-Trilogie von der Autorin Felicitas Fuchs, der keine reine Fiktion ist, sondern auf der Familiengeschichte der Autorin basiert.
In dem ersten Band der Mütter-Trilogie ging es hauptsächlich um Minna und die Zeit von 1924 bis 1951. Der zweite Teil schloss sich nahtlos an die Ereignisse im Juli 1951 an und Hanne – die Tochter von Minna – stand im Vordergrund. In dem nun abschließenden dritten Teil geht es um Romy, die Tochter von Hanne. Der Handlungsort ist dieses Mal Bad Oeynhausen und die Handlung startet im Jahr 1978.
Mit Romy hat die Autorin eine interessante und selbstbewusste junge Frau beschrieben. Schnell wird deutlich, dass diese so ganz anders als ihre Mutter Hanne ist, wodurch das Verhältnis der beiden nicht unbedingt zum Besten steht. Entsprechend früh hat Romy ihre Chance genutzt und ist zu Hause ausgezogen. Als sie auf ihrer Abstammungsurkunde - die sie für ihre Heirat benötigt – entdeckt, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater ist, kann sie nicht verstehen, warum Hanne ihr dies vorenthalten hat und beginnt Nachforschungen anzustellen.
Es ist spannend was für gegensätzliche Charaktere Großmutter, Mutter und Tochter sind. Minna war lebensfroh und selbstbestimmt, Hanne zurückhaltend, reserviert und wirke immer ein wenig unglücklich und Romy ist willensstark, selbstbewusst und fortschrittlich.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Überschrift aus wessen Perspektive die Ereignisse geschildert werden und enthält eine Zeitangabe. Dadurch lassen sich die Geschehnisse direkt gut einordnen und die Perspektivwechsel machen das Gelesene abwechslungsreich und geben ein umfassendes Bild.
Den Schreibstil von Felicitas Fuchs empfinde ich als sehr angenehm. Er ist leicht zu lesen. Die kurzen Kapitel verleiten mich stets zum Weiterlesen und machen es schwer das Buch zur Seite zu legen. Mich haben die Ereignisse um die drei Protagonistinnen sehr berührt. Hier werden Frauen aus drei Generationen geschildert und mit jeder wird eine andere Zeitepoche lebendig. Ich bin in die Atmosphäre der Vergangenheit eingetaucht, bis ich nun mit Romy in der Gegenwart angekommen bin.
Die Mütter-Trilogie beruht auf der Lebensgeschichte der Familienmitglieder der Autorin mit einem wahren Kern und fiktiven Anteilen. Mir hat diese Mischung aus Fiktion und Realität sehr gut gefallen und ich habe das Leben dieser drei Frauen gerne und mit Spannung verfolgt. Dabei konnte ich mit ihnen hoffen, lachen und weinen und bin nun ein wenig traurig, dass dies der abschließende Teil war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Du hast mich tausend Mal belogen...(Andrea Berg)
Romy hat es Zuhause einfach nicht mehr ausgehalten und den tristen vier Wänden den Rücken gekehrt. Aus dem vorlauten Teenie ist eine selbstbewusste junge Frau geworden, die weiß, was sie will. Mit zwei Jobs hält sie sich …
Mehr
Du hast mich tausend Mal belogen...(Andrea Berg)
Romy hat es Zuhause einfach nicht mehr ausgehalten und den tristen vier Wänden den Rücken gekehrt. Aus dem vorlauten Teenie ist eine selbstbewusste junge Frau geworden, die weiß, was sie will. Mit zwei Jobs hält sie sich über Wasser und hat Spaß, ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Nach einem missglückten ONS ist Falko der rettende Hafen. Aus der anfänglichen Verliebtheit wird mehr und als Romy ihre Geburtsurkunde für das Aufgebot benötigt, stößt sie auf ein gut gehütetes Geheimnis. Es scheint so, als würden von nun an die Lügen ihren Lebensweg begleiten...
Mit dem dritten und letzten Teil ihrer Mütter-Trilogie zieht Felicitas Fuchs noch mal alle Register ihres Könnens und lässt die Leser:innen gemeinsam mit Romy sämtliche Höhen und Tiefen eines Lebensweges erleben, die es in sich haben. Es heißt, dass man mit seinen Aufgaben wächst, aber bei Romy habe ich mich manchmal wirklich gefragt, wie viel ein Mensch ertragen kann, bis er daran zerbricht.
Zusammen mit einer Figur erwachsen zu werden und die ersten Schmetterlinge im Bauch zu fühlen, die großen und kleinen Enttäuschungen erleben und verarbeiten, das Krönchen richten und immer einmal mehr aufzustehen, als man hingefallen ist - darin ist Romy eine echte Meisterin und ich bewundere sie für ihre Energie, die manchmal bis zur Selbstaufgabe reicht. Wie sie immer wieder einen Weg aus der Misere findet und trotzdem nie den Mut verliert, ist herausragend und ihr gehört, trotz einer gewissen Naivität und Blauäuigkeit, mein voller Respekt.
Die Jahrzehnte ziehen ins Land, bringen nicht nur politische Veränderungen mit sich, auch die ein oder andere Schlagzeile setzt sich im Gedächtnis fest. Zu präsent sind noch die schrecklichen Live-Bilder der Geiselnahme von Gladbeck oder die Todesfahrt in Paris, bei der Lady Di ihr Leben lassen musste. Es sind aber auch die schönen und aufregenden Ereignisse, wie der Fall der Mauer und der Millenium-Hype, die uns in Erinnerung bleiben.Auch die Hits der 80er und 90er schleichen sich als Ohrwürmer ein - eine wundervolle Playlist, die die Leser:innen durch das Buch begleitet.
Die Autorin schafft es,über den gesamten Verlauf ihres Romans eine ungeheure Spannung aufzubauen, die immer wieder neu von Romys Drang auf der Suche nach Antworten befeuert wird. Ihre Energie wirkt ansteckend, auch wenn sie herbe Rückschläge und große Enttäuschungen wegstecken muss. Aber Geheimnisse sind wie Ungeziefer, sie kriechen den Lügnern immer nach und drängen anschließend aus jeder Ecke, jedem Winkel ans Tageslicht.
Romy entwickelt sich aber mit jeder aufgedeckten Unwahrheit mehr zu einer eigenständigen Persönlichkeit, auch wenn ich ihr manchmal zu gerne den Kopf gerade gerückt hätte, weil sie nicht sehen will, was offensichtlich vor ihr liegt. Sie hat viel mit sich machen lassen und Falko nutzt das schamlos aus. Während dem Lesen muss ich immer wieder an mich halten, um ihm mal nicht so richtig meine Meinung zu sagen. Was dieser Typ sich erlaubt, passt auf keine Kuhhaut ! Aber er hat auch eine gute Seite und die kommt später zum Vorschein. Da schafft er es doch tatsächlich, dass er mich zu Tränen rührt.
Mit dem finalen Band ziehen Hoffnungen, Träume und Wünsche ein und manchmal muss man das Chaos nur ein bisschen schütteln und es wird ein kleines Wunder daraus. Felicitas Fuchs hat mit der Mütter-Trilogie eine Buchreihe zum Anfassen, Miterleben und Nachfühlen geschrieben, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lauter Lügen
Romy arbeitet in Bad Oeynhausen im Jahr 1983 in einer Diskothek. Zu Hause ist sie ausgezogen, wie sie sich mit ihrer Mutter nicht verstanden hat. Sie wirkt stark und selbstbewusst, ist jedoch in Wirklichkeit sehr verletzlich. Bei den Hochzeitsvorbereitungen mit Falco stolpert …
Mehr
Lauter Lügen
Romy arbeitet in Bad Oeynhausen im Jahr 1983 in einer Diskothek. Zu Hause ist sie ausgezogen, wie sie sich mit ihrer Mutter nicht verstanden hat. Sie wirkt stark und selbstbewusst, ist jedoch in Wirklichkeit sehr verletzlich. Bei den Hochzeitsvorbereitungen mit Falco stolpert sie in den benötigten Papieren über einen Namen, den sie nicht kennt und es macht sie sprachlos. Sie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit ohne ihrer Mutter Hanne davon zu erzählen.
Meine Meinung
Ich habe die beiden Vorgänger nicht gelesen, habe jedoch festgestellt, dass man das nicht unbedingt muss. Das Buch lässt sich auch als Einzelband ganz gut lesen. Es geht hier um Romy, die älteste Tochter von Hanne. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich in der Geschichte drinnen war, was wohl auch am Schreibstil hängt, der nicht so ganz meiner ist. Dennoch konnte ich das Buch ganz gut lesen, denn es gab keine Unklarheiten im Text die meinen Lesefluss gestört hätten. Wirklich hineinversetzen konnte ich mich in die Protagonisten nicht unbedingt. In Romy zu Anfang schon, in Falco nicht wirklich, weil ich nie so wäre wie er. In Romy deshalb, weil ich sie verstand, denn sie wollte die Wahrheit herausfinden, und warum ihre Mutter sie belogen hatte. Damit verrate ich nichts, denn das steht ja bereits im Klappentext. (Suche nach der Wahrheit, da muss es vorher Lügen gegeben haben). Am Anfang zog es sich auch ein bisschen, es fehlte an Spannung. Diese kam erst, als Romy immer wieder nach der Wahrheit suchte. Dazwischen kamen immer wieder Zeiten, wo die Spannung nachließ, aber später dann wieder aufflackerte. Trotz dieser Spannungsschwankungen hat mir das Buch noch gut gefallen, auf jeden Fall ab dem Zeitpunkt, als Romy aktiv nach der Wahrheit suchte, denn da wurde es dann richtig spannend. Ich empfehle es gerne weiter und vergebe vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
