Old Bones - Das Gift der Mumie / Nora Kelly und Corrie Swanson Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 779 Min.
Sprecher: Geke, Tanja
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome - und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb - er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich. Nur warum hat sein Mörder das Kleinod nic...
Der Wind fegt Sandschwaden und einen rollenden Busch durch die Straßen der Geisterstadt High Lonesome - und über eine mumifizierte Leiche, die seit mindestens 50 Jahren unentdeckt dort lag. Weil der Tote der örtlichen Polizei Rätsel aufgibt, nehmen sich FBI-Agentin Corrie Swanson und ihre Freundin, die Archäologin Nora Kelly, des Falls an. Bei der Untersuchung des Leichnams finden die beiden Frauen nicht nur heraus, dass der Mann eines entsetzlichen Todes starb - er trug auch ein unschätzbar wertvolles Goldkreuz aus dem 16. Jahrhundert bei sich. Nur warum hat sein Mörder das Kleinod nicht an sich genommen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge, Massachusetts, geboren. Er studierte in Kalifornien zunächst Naturwissenschaften und später Englische Literatur. Nach dem Examen startete er seine Karriere beim 'American Museum of Natural History' in New York. Eines Nachts, als Preston seinen Freund Lincoln Child auf eine mitternächtliche Führung durchs Museum einlud, entstand dort die Idee zu ihrem ersten gemeinsamen Thriller, 'Relic', dem viele weitere internationale Bestseller folgten. Douglas Preston schreibt auch Solo-Bücher und verfasst regelmäßig Artikel für diverse Magazine. Er lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern an der Ostküste der USA. Lincoln Child wurde 1957 in Westport, Connecticut, geboren. Nach seinem Studium der Englischen Literatur arbeitete er zunächst als Verlagslektor und später für einige Zeit als Programmierer und System-Analytiker. Während der Recherchen zu einem Buch über das 'American Museum of Natural History' in New York lernte er Douglas Preston kennen und entschloss sich nach dem Erscheinen des gemeinsam verfassten Thrillers 'Relic', Vollzeit-Schriftsteller zu werden. Obwohl die beiden Erfolgsautoren 500 Meilen voneinander entfernt leben, schreiben sie ihre Megaseller gemeinsam: per Telefon und Internet. Lincoln Child lebt mit Frau und Tochter in New Jersey.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 779 Min.
- Erscheinungstermin: 3. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732455287
- Artikelnr.: 64117992
Broschiertes Buch
Douglas Preston und Child Old Bones Das Gift der Mumie Knaur 2021
Ein sehr verwirrender Fall
Bisher kannte ich das Autorenduo noch nicht, aber wie dem so ist, habe ich mich sofort in das Cover verliebt und finde, es passt perfekt zu diesem Buch. Daher musste ich es unbedingt lesen.
Seit …
Mehr
Douglas Preston und Child Old Bones Das Gift der Mumie Knaur 2021
Ein sehr verwirrender Fall
Bisher kannte ich das Autorenduo noch nicht, aber wie dem so ist, habe ich mich sofort in das Cover verliebt und finde, es passt perfekt zu diesem Buch. Daher musste ich es unbedingt lesen.
Seit über 50 Jahren liegt in der Geisterstadt High Lonesome eine mumifizierte Leiche. Sheriff Watts muss das FBI hinzuziehen, weil sich der Ort auf Bundesgebiet befindet. Corrie Swanson ermittelt und sucht sich wieder Hilfe bei der Archäologin Nora Kelly. Wie schon im ersten Fall. Ich vermute, dass das der 2. Fall ist.
Es dauerte ein wenig, bis ich mich eingelesen hatte und mit dem Schreibstil des Autorenduos klar kam. Es gab, krimimässig betrachtet, einige Längen in dem Buch. Auf der anderen Seite habe ich den Eindruck, die Charaktere von Corrie und Nora lernt man, durch den Gedankengang, fast nur beruflich kennen und sie fesselten mich derart, dass die Längen fast nicht mehr wahrnehmbar waren. Dann wurde der Krimi spannend, es gab mehrere Highlights und Showdowns. Wenn ich dachte, da kommen Corrie und ihr Chef nicht mehr heraus, haben die Autoren einen Ausweg gefunden. Der Nervenkitzel ist garantiert.
Auch der Lokalkolorit war gegeben. Ich konnte mir die Orte sehr gut vorstellen, waren sie doch wunderbar malerisch beschrieben. Geschichte war in der Schule nicht mein Lieblingsfach, doch hier wurde sie gut beschrieben und es war nicht langweilig für mich. Die Funde, samt Mumie, bescherten einige gruselige Momente.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Gift der Mumie ist ein Thriller mit Gruselmomenten, Spannung, Highlights, Showdowns, tollen Chrakteren, malerisch beschriebenen Orten, einfach perfekt. 5 Sterne für diesen tollen Thriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies ist mein erstes Buch des Autorenduos aber gewiss nicht das Letzte. Es spielt in wundervoller Natur und hat sehr viel Wild - West - Feeling zu bieten. Mein heimlicher Star dieses Buches ist definitiv Sheriff Watts. Mit altertümlichen Colts, einem Cowboyhut und einem legendären Faible …
Mehr
Dies ist mein erstes Buch des Autorenduos aber gewiss nicht das Letzte. Es spielt in wundervoller Natur und hat sehr viel Wild - West - Feeling zu bieten. Mein heimlicher Star dieses Buches ist definitiv Sheriff Watts. Mit altertümlichen Colts, einem Cowboyhut und einem legendären Faible fürs Schießen erinnerte er mich sehr an Lucky Luke. Eine wahre Lichtgestalt in diesem Buch. Der Fall um die Leiche zieht sehr weite Kreise in die Vergangenheit, wobei hier sehr schön alte Legenden und Volkssagen mit verarbeitet wurden. Kate ist eine wundervolle Nebenprotagonistin, die ihren Beruf liebt und sehr authentisch beschrieben wird. Mit Corrie hingegen hatte ich echt Probleme. Ich fand sie die meiste Zeit recht unsympathisch, naiv, sehr unsicher und gesellschaftlich ein wenig ungelenk. Aber in Verbindung mit Nora geht es dann wieder, da beide ein sehr effizientes Team bilden.
Die Geschichte ist so toll und vielschichtig ausgedacht, und zieht große Kreise in die viele geschichtliche Informationen eingebunden sind. Das fand ich sehr spannend und es macht dieses Buch zu einem Leseerlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Die Thrillerelemente fand ich manchmal ein wenig too much, der Oberschurke gab mir am Ende ein wenig zu viel Gas und eine Person wird gar nicht mehr erwähnt, das fand ich sehr schade, weil diese Szene einen Wendepunkt darstellt. Jemand wird als 1000 prozentig loyal beschrieben und wirft ohne eine Regung alles hin und läuft zum " Gegner" über . Über den weiteren Werdegang dieser Person hätte ich gerne noch ein bis zwei Sätze gelesen.
Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit über sehr hoch , da sich Ermittlungssequenzen nonstop mit Thrillerelementen abwechseln . Der Schreibstil ist sehr plastisch und zieht den Leser in die Welt dieses Buches.
Fazit: Ein famoser, routinierter Thriller in atemberaubend schöner Kulisse mit kleinen Makeln am Ende und einer nicht so sehr sympathischen Hauptprotagonistin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In der Geisterstadt, High Lonesome, in der Wüste New Mexikos wird eine mumifizierte Leiche entdeckt. Sie lag seit mindestens 50 Jahren dort unentdeckt in einem Keller. Der Tote gibt Rätsel auf und so wird FBI-Agentin Corrie Swanson auf den Fall angesetzt. Corrie zieht ihre Freundin, die …
Mehr
In der Geisterstadt, High Lonesome, in der Wüste New Mexikos wird eine mumifizierte Leiche entdeckt. Sie lag seit mindestens 50 Jahren dort unentdeckt in einem Keller. Der Tote gibt Rätsel auf und so wird FBI-Agentin Corrie Swanson auf den Fall angesetzt. Corrie zieht ihre Freundin, die Ärchologin Nora Kelly, zu Rate. Sie stellen fest, dass der Tote an einem entsetzlichen Tod gestorben ist. Außerdem entdecken sie auch ein Goldkreuz bei ihm. Doch warum hat der Mörder es nicht an sich genommen? Die beiden fangen an zu ermitteln und begeben sich auf einen gefährlichen Weg...
"Old Bones - Das Gift der Mumie" ist der zweite Teil der Old Bones Reihe mit der FBI-Agentin Corrie Swanson und der Ärchologin Nora Kelly. Das Buch ist auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Teil lesbar.
Das Autorenduo Preston & Child hat hier eine wirklich sehr interessante Geschichte entwickelt. Sie haben das Fachwissen gut mit in die Story eingebunden. Dadurch wurde es wissenschaftlich und ärchologisch hochinteressant. Zweitweise war die Story für mich nur nebensächlich, weil ich so fasziniert war von dem Fachwissen.
Den Schreibstil fand ich teilweise recht anspruchsvoll. Es gab manchmal viele Aneinanderreihungen und durch das eingeflossene Fachwissen sind auch viele Fachbegriffe aufgetaucht, wo man auf Anhieb nicht die Bedeutung gewusst hat und erstmal recherchieren musste. Daher musste ich sehr aufmerksam und konzentriert lesen, um alles mitzubekommen.
Die Umgebungsbeschreibungen der Handlungsorte fand ich klasse. Man hatte sofort seine eigenen Bilder vor Augen und gefühlt war man mitten drin mit den Hauptprotagonistinnen in der Wüste.
In der Handlung werden viele Personen mit Namen erwähnt. Manchmal auch nur sehr kurz und dann waren sie sofort wieder von der Bildfläche verschwunden. Da bin ich das ein ums andere Mal durcheinander gekommen. Auch hier musste man sich beim Lesen wieder stark konzentrieren.
Die Charaktere Corrie Swanson und Nora Kelly wurden im Vergleich zum Vorgängerband gut weiterentwickelt, aber für mein Empfinden sind sie noch nicht ganz ausgereift. Corrie ist durch ihre explosive und egoistische Art manchmal unsympatisch. Nora mit ihrere ruhigen Art und faszinierenden Arbeit mag ich dafür umso lieber.
Mein Fazit:
Eine sehr gelungene Fortsetzung. Manchmal recht anspruchsvoll zu lesen, aber dafür ärchologisch hochinteressant. Die Charaktere können noch weiter ausgebaut werden. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen und wer an Ärchologie begeistert ist, ist das Buch auf jeden Fall ein Lesemuss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Hören Sie, Sie sind diejenige, die an meiner Ausgrabungsstätte aufgetaucht ist und mich um Hilfe angefleht hat. Sie haben mein Interesse an der Sache geweckt, und zwar im genau falschen Moment meiner beruflichen Laufbahn. Und jetzt werden wir das Richtige tun und aufdecken, was da …
Mehr
»Hören Sie, Sie sind diejenige, die an meiner Ausgrabungsstätte aufgetaucht ist und mich um Hilfe angefleht hat. Sie haben mein Interesse an der Sache geweckt, und zwar im genau falschen Moment meiner beruflichen Laufbahn. Und jetzt werden wir das Richtige tun und aufdecken, was da passiert ist, die ganze Geschichte.«
Der zweite Fall für die junge FBI-Agentin Corrie Swanson und die Archäologin Dr. Nora Kelly – ich war sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht! Die beiden starken Frauencharaktere gehen sich regelmäßig fürchterlich auf die Nerven, ergänzen sich aber sehr gut.
Als in der Geisterstadt High Lonesome eine mumifizierte Leiche gefunden wird, erkennt Corrie, dass sie für die weiteren Untersuchungen Nora hinzuziehen sollte. Die Ausgrabungen bringen dann auch faszinierende Erkenntnisse: Das Opfer starb einen fürchterlichen, ganz und gar nicht natürlichen Tod und hatte ein historisch bedeutendes, enorm wertvolles Goldkreuz bei sich. Und aus irgendeinem Grund scheint dieses alte Verbrechen auch Kreise in die Gegenwart zu ziehen. Es wird gefährlich!
Die folgenden Ermittlungen gestalten sich spannend und faszinierend. Nora zieht wieder alle Register ihrer Fähigkeiten als Archäologin, da wird ausgegraben, Funde werden untersucht und analysiert und Corrie tut dasselbe mit ihren Kenntnissen als forensische Anthropologin. Wie immer bei den Thrillern von Preston und Child liegt ein Fokus auf den wissenschaftlichen Vorgängen und Methoden, ich mag das sehr.
Was diesmal für einen zusätzlichen Unterhaltungswert sorgt, sind die Örtlichkeit samt interessanter Historie und einige Charaktere, die dem Ganzen einen ordentlichen Touch von Wildem Westen verleihen. Das habe ich sehr gerne gelesen! Großen Spaß hatte ich auch an einem Kurzauftritt meines absoluten Lieblingscharakters der beiden Autoren. Diesen gab es auch im ersten Band und ich hoffe, dass daraus ein Running Gag wird.
Fazit: Eine Schatzsuche, interessante Historie und das FBI im Wilden Westen. Das hat Spaß gemacht und ich bin schon jetzt gespannt, was den Autoren für den im Sommer erscheinenden dritten Band eingefallen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannung und Nervenkitzel – ein wirklich historischer Cold-Case-Thriller
Worum geht’s?
Bei Ermittlungen zu einem unwichtig erscheinenden Fall stolpert FBI-Agentin Corrie Swanson im wahrsten Sinne des Wortes über die mumifizierte Leiche eines seit 1945 toten Mannes. Die …
Mehr
Spannung und Nervenkitzel – ein wirklich historischer Cold-Case-Thriller
Worum geht’s?
Bei Ermittlungen zu einem unwichtig erscheinenden Fall stolpert FBI-Agentin Corrie Swanson im wahrsten Sinne des Wortes über die mumifizierte Leiche eines seit 1945 toten Mannes. Die Archäologin Nora Kelly gräbt den Leichnam für sie aus und dabei stoßen die beiden Frauen auf einen Fall, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht und noch heute die Menschen zu Mord und Totschlag anstachelt.
Meine Meinung:
Das Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child schicken mit „Old Bones – Das Gift der Mumie“ Corrie Swanson und Nora Kelly, die wir schon aus der Pendergast-Serie kennen, auf ihren zweiten Fall. Was dem ersten Teil noch an Spannung gefehlt hat, wird hier mehr als wett gemacht. Ich liebe diese Rückbezüge in die Historie. Wirklich alte Fälle, die in die Gegenwart eingreifen. Es ist ein bisschen wie bei Relic Hunter, wir haben die Jagd nach einem Schatz, den auch die dunkle Seite jagt. Wir haben ein bisschen Thriller, ein bisschen Historie, jede Menge Spannung und es ist auch interessant, mitreißend und beflügelt die Phantasie. Der Teil mit der Militärbasis in der Wüste hat mich ein bisschen an die Serie um Wyman Ford erinnert – eindeutig die Handschrift von Douglas Preston.
Und auch die Protagonistinnen Corrie und Nora sind genial wie immer. Noch sind sich die beiden nicht ganz warm, behandeln sich dennoch respektvoll und ich bin mir sicher, dass die beiden noch Freundschaft schließen werden. Auch die Charaktere von Sheriff Watts und Corries Vorgesetztem Morwood gefallen mir gut. Einzigartige Charaktere mit Widererkennungswert erschaffen ist etwas, dass das Autorenduo wirklich draufhat!
Die Story selbst ist ebenfalls der Hammer. Wie die Autoren aus einem unbedeutenden Fall eine so große auf einer Legende basierende Geschichte aufbauen, einfach genial! Die Schauplätze, sei es High Lonesome, die Militärbasis, die Städtchen, die Landschaft, alles so lebendig, als wäre man vor Ort! Die Autoren achten auf jedes noch so kleine Detail, das Stimmung schafft. Und dann am Ende gleich zwei finale Showdowns, einmal Nora, Corrie und Noras Bruder Skip in der Militärbasis und zum anderen Morwood und Watts in High Lonesome – es war unheimlich spannend und nervenaufreibend! Und am Ende wieder der geniale Pendergast, der kurz die Lösung für das letzte noch offene Rätsel aus dem Ärmel schüttelt, das scheint eine Eigenheit zu sein, die die Autoren dieser Serie verschrieben haben. Auf der einen Seite gefällt mir das ganz gut, auf der anderen Seite ist es aber auch etwas schade, weil es den Erfolg der Protagonisten selbst etwas mindert. Das Buch hat mir super gefallen, deutlich besser als der erste Teil und ich bin gespannt, was uns im 3. Teil erwarten wird!
Fazit:
Das Autorenduo Preston und Child hat mit „Old Bones – Das Gift der Mumie“ die Spannung und den Nervenkitzel im Vergleich zum ersten Teil der Thriller-Serie um Corrie Swanson und Nora Kelly nochmal deutlich angezogen. Man fühlt sich mitten drin in den Ereignissen. Die Orte sind lebendig, man fühlt die Spannung, den Nervenkitzel. Die Rückbezüge zu historischen Fällen finde ich einfach genial. Und die Autoren lassen das Ganze nicht nur in einem, sondern in zwei fulminanten Showdowns enden plus dem dieser Serie wohl eigenen Abschluss mit dem genialen Pendergast, der auch die letzte noch offene Frage problemlos löst, wie wir ihn kennen.
5 Sterne von mir für diesen interessanten, mitreißenden und faszinierenden Cocktail aus Archäologie, Geschichte, Nervenkitzel und Spannung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
High Lonesome, eine ehemalige Goldgräbersiedlung, die schon seit Jahrzehnten verlassen ist und die nur darum noch so gut erhalten ist, weil sie so schlecht erreichbar ist. Doch immer wieder versuchen es Schatzsucher hier noch wertvolle alte Schätze zu finden. So auch jetzt wieder. Cherif …
Mehr
High Lonesome, eine ehemalige Goldgräbersiedlung, die schon seit Jahrzehnten verlassen ist und die nur darum noch so gut erhalten ist, weil sie so schlecht erreichbar ist. Doch immer wieder versuchen es Schatzsucher hier noch wertvolle alte Schätze zu finden. So auch jetzt wieder. Cherif Watts, der absolut dem gängigen Klischee eines Cherifs in Westernfilmen entspricht, überrascht einen Schatzsucher. Doch diesmal hat der eine mumifizierte Leiche ausgegraben….
Das Autorenpaar vermittelt dem Leser sehr gut die Atmosphäre dieser zum Teil sehr unwirtlichen Gegend. Auch Cherif Watts, mit seinem Fabel fürs Schießen und seiner Manie für seinen weißen Cowboyhut, passt da ebenso gut hinein. Mit der Figur von FBI-Agent Corrie habe ich mich anfangs schwergetan. Ihre fehlende Selbstsicherheit, ihre massige Abhängigkeit von der Meinung ihres Chefs gingen bei mir zu Lasten meiner Sympathie zu ihr. Aber dann… Diese junge Frau wird bei der Ermittlung immer besser und zeichnet sich durch Beharrlichkeit, Mut und geistiger Wendigkeit aus. Und das schlägt sich auch positiv auf die Spannung weiteren beim Lesen. Die steigt immer mehr. Aus einem verzwickten Mordfall, der sich anfangs nicht als solcher nachweisen lässt, entwickelt sich bei den Ermittlungen ein Fall mit vielen (unerwarteten) Wendungen.
Mir hat dieser Thriller gut gefallen, so dass ich 4 Lese-Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der Anschein trügt
Als eine Art Bewährungschance bekommt Corrie einen vermutlich langweiligen Fall übertragen. In einer Geisterstadt wurden menschliche Knochen ausgegraben, dabei ein Sheriff angeschossen. Das Skelett muss geborgen werden, ein ungewöhnliches, wertvolles Kreuz …
Mehr
Der Anschein trügt
Als eine Art Bewährungschance bekommt Corrie einen vermutlich langweiligen Fall übertragen. In einer Geisterstadt wurden menschliche Knochen ausgegraben, dabei ein Sheriff angeschossen. Das Skelett muss geborgen werden, ein ungewöhnliches, wertvolles Kreuz wird gefunden. Bei der Spurensuche werden merkwürdigste Dinge entdeckt. Welche Rolle spielt das Militär beim Tod des Farmers?
Douglas Preston und Lincoln Child und haben einen speziellen Hintergrund für ihre Geschichte ausgesucht. Die noch recht unerfahrene FBI-Agentin Corrie Swanson kämpft hartnäckig um Lösung dieses Falles. Ihre Handlungsweise beeindruckt, besonders ihr Ringen um Anerkennung und ihre energische Zurückweisung diskriminierender Verhaltensweisen machohafter Männer. Aber nette gibt es auch. Witzig ist die Verwendung von Hai-Lebertran. Welcher Leser kennt die schon?
Spannung, Intrigen, Geheimnisse - bestens zu lesender Thriller!
Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Benthack. Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als die FBI-Agentin Corrie Swanson in der Geisterstadt High Lonesome einen eher unspektakulären Fall aufklären soll, ändert sich die Situation, als sie dort zufällig eine mumifizierte Leiche entdeckt. Nachforschungen ergeben, daß der Mann bereits seit 1945 vermißt …
Mehr
Als die FBI-Agentin Corrie Swanson in der Geisterstadt High Lonesome einen eher unspektakulären Fall aufklären soll, ändert sich die Situation, als sie dort zufällig eine mumifizierte Leiche entdeckt. Nachforschungen ergeben, daß der Mann bereits seit 1945 vermißt wird. Sie wendet sich an die Archäologin Nora Kelly, die ihr hilft, die Mumie zu bergen. Der Mann starb offensichtlich einen furchtbaren Tod. Bei der Leiche wird ein wertvolles Goldkreuz gefunden. Corrie und Nora stoßen auf Geschehnisse aus dem 17. Jahrhundert, die noch heute von Bedeutung sind.
Douglas Preston und Lincoln Child setzen mit "Das Gift der Mumie" die Serie "Old Bones" rund um Nora Kelly und Corrie Swanson fort. Zum Glück! Denn mir gefällt die Serie aus vielen Gründen extrem gut. Zum Einen gefällt mir der historische Hintergrund. Hier werden wahre Geschehnisse, die geheimnisvoll und nicht groß bekannt sind, geschickt mit der fiktiven Handlung verwoben. Die alten Geschehnisse spielen eine große Rolle und man wird sehr neugierig auf diese Fakten, so daß man selbst beginnt zu recherchieren. Eine wichtige Rolle spielen auch immer alter Aberglaube, Legenden oder, wie hier, der Glaube nativer Völker eine Rolle. Dies liebe ich ganz besonders, denn dieses Thema ist stets sehr interessant und man nimmt aus der Geschichte tatsächlich etwas mit. Die Charaktere Corrie und Nora entwickeln sich hier langsam zu einem Team. Zunächst wissen sie noch nicht genau, wie sie den jeweils anderen einschätzen sollen, doch das Vertrauen wächst stetig und diese Entwicklung hat viel Charme! Sheriff Watts und seine alten Revolver haben bei mir für einiges Lächeln gesorgt! Die Handlung ist, wie von den Autoren nicht anders zu erwarten, durchgängig sehr spannen. Hier gibt es niemals Stellen mit Schwächen, sondern stets den angenehmen Zwang, nicht mit dem Lesen aufhören zu können. Zum Schluß erscheint, wie bereits in Band 1, Agent Pendergast und präsentiert durch Logik einen großen Teil der Lösung. Ich mag den Auftritt dieses Charakters sehr und hoffe, daß dies Tradition wird.
Ich hoffe sehr, daß diese Serie noch eine lange Zukunft hat. Für mich ist sie einfach grandios, spannend und extrem lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote