Jean-Claude Vinet
Hörbuch-Download MP3
Mörderisches La Rochelle / La Rochelle Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 653 Min.
Sprecher: Siebeck, Oliver
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Es ist August, und Commissaire Chevalier genießt den Sommer an den Stränden von La Rochelle, wo er sich im Kite-Surfen versucht. Doch die Ferienstimmung endet jäh, als sich an der Pointe Saint Clément ein brutaler Dreifachmord ereignet. Ein Urlauberpaar wurde mit je zwei Kopfschüssen ebenso getötet wie ein Fahrradfahrer, der wie zufällig getroffen im Straßengraben liegt. Eine unfassbare Tat, die Chevalier und sein Team schon bald in ein undurchsichtiges Netz aus Motiven und Verdächtigen verstrickt. Als sie endlich glauben, den Täter gefunden zu haben, wird auch er ermordet. Was hat d...
Es ist August, und Commissaire Chevalier genießt den Sommer an den Stränden von La Rochelle, wo er sich im Kite-Surfen versucht. Doch die Ferienstimmung endet jäh, als sich an der Pointe Saint Clément ein brutaler Dreifachmord ereignet. Ein Urlauberpaar wurde mit je zwei Kopfschüssen ebenso getötet wie ein Fahrradfahrer, der wie zufällig getroffen im Straßengraben liegt. Eine unfassbare Tat, die Chevalier und sein Team schon bald in ein undurchsichtiges Netz aus Motiven und Verdächtigen verstrickt. Als sie endlich glauben, den Täter gefunden zu haben, wird auch er ermordet. Was hat die Polizei übersehen? Die Spur führt Chevalier tief in die Vergangenheit - zu einem Täter, der Vergeltung sucht. ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Erscheinungstermin: 29. Februar 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754010129
- Artikelnr.: 69872799
Broschiertes Buch
Verzwickter Frankreich-Krimi
Auf einem abgelegenen Parkplatz wird ein durch Kopfschüsse getötetes Ehepaar in seinem Auto aufgefunden und nicht weit entfernt liegt ein ebenfalls erschossener Radfahrer. Diese Konstellation gibt dem Kommissar Chevalier in seinem Fall einige Rätsel …
Mehr
Verzwickter Frankreich-Krimi
Auf einem abgelegenen Parkplatz wird ein durch Kopfschüsse getötetes Ehepaar in seinem Auto aufgefunden und nicht weit entfernt liegt ein ebenfalls erschossener Radfahrer. Diese Konstellation gibt dem Kommissar Chevalier in seinem Fall einige Rätsel auf. Gibt es ein verbindendes Element zwischen den Opfern oder war der Radfahrer nur ein Zeuge, der beseitigt werden musste?
Chevalier war mir auf Anhieb sympathisch! Er ist nicht nur ein gründlicher Ermittler, sondern auch ein liebevoller Vater und Ehemann, der trotz dieser Mordfälle noch Zeit für seine Familie abzwackt. Sein Team ist aufgrund persönlicher Vorkommnisse etwas abgelenkt und sein neuer Vorgesetzter behindert die Ermittlungen eher, als dass er hilfreich wäre.
Jean-Claude Vinet hat einen ruhigen Schreibstil, was der Spannung aber keinen Abbruch tut. Der Plot weist zahlreiche Wendungen auf. Mit jeder neuen Information meinte ich, den Mörder ausgemacht zu haben, aber so schnell wie ich ihn/sie verdächtigte, so schnell musste ich die Person wieder von der Liste streichen. Und am Ende war alles ganz anders als vermutet.
Mir hat diese Mischung aus Ermittlungen, Privatleben sowie Beschreibungen von Landschaft und kulinarischen Köstlichkeiten sehr gut gefallen. Letztere und das Cover mit der Hafeneinfahrt von La Rochelle weckten Urlaubserinnerungen bei mir. Gerne werde ich auch in Zukunft mit Chevalier und seinem Team ermitteln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Profimorde im bezaubernden La Rochelle
Mörderisches La Rochelle ist bereits der 2. Band der La-Rochelle-Krimireihe um Commissaire Chevalier, der an der Atlantikküste, einer atemberaubenden Urlaubskulisse, ermittelt. Für mich war es der erste Band. Aber ich hatte keine …
Mehr
Profimorde im bezaubernden La Rochelle
Mörderisches La Rochelle ist bereits der 2. Band der La-Rochelle-Krimireihe um Commissaire Chevalier, der an der Atlantikküste, einer atemberaubenden Urlaubskulisse, ermittelt. Für mich war es der erste Band. Aber ich hatte keine Schwierigkeiten mich in den Krimi einzufinden. Ich denke mal, dass jeder Fall für sich steht und dass sich das Ermittlerteam jeweils automatisch im Verlauf der Geschichte vorstellt.
Es fängt auch gleich sehr spannend an. Commissaire Clement Chevalier wird überraschend aus seinem Urlaub an einen Tatort beordert. Drei Tote, die mit jeweils zwei Kopfschüssen ermordet wurden. Bei den Opfern handelt sich um ein Pariser Ehepaar, Audrey und Gilbran Haidar und einem Radfahrer, Yves Pontier, einem Lehrer aus La Rochelle. Dem Ermittlungsteam ist bald klar, dass es sich beim Täter um einen Profi handeln muss. Jean Richard, ein Sicherheitsexperte und ehemaliger Söldner gerät sehr schnell in Verdacht, aber er scheint ein Alibi zu haben. Es stellt sich die Frage, ob sich die Ermordeten gekannt haben. Gibt es da eine Verbindung?
Die Haidars waren wohlhabend. Auffallend ist das viele Bargeld im ihrem Hoteltresor. Außerdem hatten sie auf einer Karte den späteren Tatort markiert. Außerdem hatte Audrey Haidar an ihrem Äußerem einiges machen lassen, um ihr Aussehen zu verändern. Und wie sich herausstellt, war der Familienvater Pontier bisexuell veranlagt und hatte eine Affäre mit einem noch unbekannten Mann. Liegen hier die Motive?
Ein spannender Krimi mit vielen offenen Fragen. Mich hat der Spannungsbogen von Anfang bis zum Ende gefesselt. Die Auflösung war für mich eine Überraschung, denn den Täter hatte ich nicht auf den Schirm. Der Autor schreibt flüssig und gut lesbar, was bei einem Spannungsroman wichtig ist. Womit ich allerdings anfangs Probleme hatte, waren die französischen Schauplätze und Namen der handelnden Personen. Ich fühlte mich damit schier erschlagen. Hier wäre definitiv ein Namensregister sehr hilfreich gewesen. Ich habe mir dann selber eine Namensliste angelegt, damit wusste, mit wem ich es tun hatte.
„Mörderisches La Rochelle“ bietet viele überraschende Wendungen, damit hält der Autor dem Leser in Atem. Die Charaktere sind authentisch gezeichnet. Man erfährt auch einiges aus dem Privatleben der Ermittler. Was ich sehr mag. La Rochelle und die Ile de Ré habe ich gegoogelt. Ich kannte den Ort noch nicht. Oh ja, da möchte man schon gerne seinen Urlaub verbringen.
Fazit: Eine atemberaubende Kulisse und eine spannende Handlung, mit vielen überraschenden Wendungen. Der optimale Mix.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Für mich ist es der erste Fall um den neuen Commissaire in La Rochelle. Clément Chevalier ist von Lyon aufs Land gezogen und genießt sein neues Leben zusammen mit seiner Frau Sandrine und seiner kleinen Tochter Manon an diesem wundervollen Ort. Eigentlich ein ruhiges …
Mehr
Für mich ist es der erste Fall um den neuen Commissaire in La Rochelle. Clément Chevalier ist von Lyon aufs Land gezogen und genießt sein neues Leben zusammen mit seiner Frau Sandrine und seiner kleinen Tochter Manon an diesem wundervollen Ort. Eigentlich ein ruhiges Städtchen, im Gegensatz zu der Großstadt, aber heute wird sein Strandausflug jäh unterbrochen. Ein Dreifachmord zwingt den Commissaire dazu, sofort seinen Urlaub abzubrechen und die Ermittlungen aufzunehmen. Und schon ist man mitten in den Ermittlungen um diesen seltsamen Mord auf einem Parkplatz an einem Aussichtspunkt. Mir hat der schnelle Wechsel vom idyllischen Familienleben zu den schwierigen Ermittlungen sehr gut gefallen. Sogar die Gerichtsmedizinerin Anais wird vom gemeinsamen Surfen mit Chevalier sofort abgerufen und sie eilen zusammen zum Tatort. Amüsant fand ich es, wie die Freizeitkleidung der beiden Personen die anderen Polizisten irritiert hat. Aber dann hört der Spaß auch erstmal auf. Der Fall ist wirklich sonderbar und alles ist wohl anders, als es sich den Ermittlern sich auf den ersten Blick zeigt. Chevalier wird dann sogar noch von einem ehemaligen Kollegen kontaktiert und der hat interessante Informationen. Und so hat er schnell noch einen neuen Mitarbeiter, Sirac, gefunden. Die verschiedenen Protagonisten sind mir alle sehr symapthisch und ich bin froh, dass wir es mit so unterschiedlichen Charakteren zu tun haben. Langweilig wird es dadurch nie und man erlebt auch die unterschiedlichsten Sichtweiten der Leute und das mache es interessanter und abwechslungsreicher. Die personellen Besetzungen des Kommissariats sind auch nicht so einfach. Aber obwohl Chevalier ja noch neu hier ist, lässt er sich nichts vormachen und setzt sich gut gegen seinen Vorgesetzten durch. Diese Auseinandersetzungen fand ich immer sehr abwechslungsreich. Chevalier ist durchaus wortgewandt und lässt sich nicht vorschreiben, wie er zu ermitteln hat. Und im Endeffekt gibt ihm sein Erfolg ja auch recht. Er geht nunmal auch ungewohnte Wege und das führt ja zur Lösung des sehr verzwickten und undurchsichten Falls. Der Weg dahin war nicht einfach, aber mit seinem Team klappt es gut. Die Beschreibungen sind klar und deutlich und man kann die Entscheidungen immer gut nachvollziehen. Die Personen sind in meinen Augen alle sehr authentisch. Egal ob es sich um Arbeitskollegen oder die eigenen Familienangehörigen handelt. Wir erleben ja auch das Privatleben der Protagonisten mit und auch das ist eben ein sehr authentisches Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Mir hat diese neue Krimiserie um den Commissaire Chevalier in La Rochelle jedenfalls sehr gut gefallen. Man erlebt einen spannenden Kriminalfall und nebenher hat man gute Eindrücke über die Gegend um La Rochelle bekommen. Dieser Teil der Atlantikküste wird in ausführlichen und genauen Schilderungen dargestellt. Ich konnte mir die kleinen Hütten über dem Wasser gut vorstellen und auch die detailreichen Beschreibungen beim Kitesurfen haben mich an diese schönen Strände versetzt. Es war wirklich ein spannendes und erfreuliches Lesevergnügen. Und für mich ist es der Anfang einer neuen Serie um Commissaire Chevalier und ich freue mich auf weitere Fälle mit ihm.
Wer interessante Regionalkrimis und Serien mag, der ist hier auf alle Fälle gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Raffiniert, tricky und mit jeder Menge Wohlfühlflair! Der perfekte Frankreich-Krimi!
An der Küste bei La Rochelle wird ein Ehepaar im Auto tot aufgefunden, in der Nähe liegt ein erschossener Fahrradfahrer - ein beiseite geschaffter Zeuge? Zunächst gibt es kaum Hinweise auf …
Mehr
Raffiniert, tricky und mit jeder Menge Wohlfühlflair! Der perfekte Frankreich-Krimi!
An der Küste bei La Rochelle wird ein Ehepaar im Auto tot aufgefunden, in der Nähe liegt ein erschossener Fahrradfahrer - ein beiseite geschaffter Zeuge? Zunächst gibt es kaum Hinweise auf einen möglichen Täter, aber Commissaire Chevalier und sein Team nutzen jede Möglichkeit, um Puzzleteilchen zusammenzutragen.
Das wunderschöne Cover zeigt den Blick auf den Hafen von La Rochelle und während man mit dem gewieften Commissaire Chevalier und seinem Team auf Spurensuche ist, wird man mit reichlich französischem Flair und jeder Menge Köstlichkeiten verwöhnt. Jean-Claude Vinet schreibt sehr lebendig und bildhaft, das große Kopfkino springt sofort an, und dazu hat der Autor einen super spannenden und wahrlich undurchschaubaren Plot konstruiert! Dieser Fall ist raffiniert, tricky und abwechslungsreich. Kaum hat man einen Täter auf dem Radar, machen neue Fahnungsergebnisse die Vermutungen zunichte.
Besonders gut gefällt mir Commissaire Chevalier. Einen so überzeugenden Ermittler, warmherzigen Familienvater und liebevollen Ehemann findet man bei Krimis eher selten, aber genau das macht ihn so menschlich und sympathisch.
Für mich ist dies der perfekte Frankreich-Krimi! Ein gelungene Kombination aus einem wirklich fesselnden Fall und herrlichem Savoir Vivre! Chevalier hat Kult-Potential!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mord im Urlaub
Im Urlaubsparadies La Rochelle in Frankreich verbringt Kommissar Chevalier gerade seine ersten Urlaubstage am Meer, als er abrupt in den Dienst zurückbeordert wird. Nicht nur ein Todesfall, sondern gleich drei Leichen sind gefunden worden. Damit beginnt die sehr gut geschriebene …
Mehr
Mord im Urlaub
Im Urlaubsparadies La Rochelle in Frankreich verbringt Kommissar Chevalier gerade seine ersten Urlaubstage am Meer, als er abrupt in den Dienst zurückbeordert wird. Nicht nur ein Todesfall, sondern gleich drei Leichen sind gefunden worden. Damit beginnt die sehr gut geschriebene Kriminalgeschichte. Die Schauplätze - Natur und Orte - werden phantastisch beschrieben, man wünscht sich dorthin, aber ohne dass es ausufert. Die Handlung umfasst verschiedene Verwirrungen, Geschehnisse aus der Vergangenheit, die wieder zweifeln lassen, ob die Person, die man schon als Mörder im Visier hat, es auch sein könnte. Der Autor schafft es, dass man irgendwann mehrere Verdächtige hat und irgendwann auch niemanden mehr wirklich verdächtig. Manchmal sind es schon fast zuviele Nebenschauplätze. Die Wirrungen werden am Ende aufgelöst und der Mörder gefunden. Fazit: ein spannender Krimi vor toller Kulisse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Urlaubsfeeling in Frankreich gepaart mit Spannung
Schon alleine beim Blick auf das Buchcover, welches vom Wasser aus einen Blick auf den Hafen der westfranzösische Stadt La Rochelle zeigt, lässt bei mir Urlaubsfeeling und Entspannung aufkommen: schön gestaltet mit überwiegend …
Mehr
Urlaubsfeeling in Frankreich gepaart mit Spannung
Schon alleine beim Blick auf das Buchcover, welches vom Wasser aus einen Blick auf den Hafen der westfranzösische Stadt La Rochelle zeigt, lässt bei mir Urlaubsfeeling und Entspannung aufkommen: schön gestaltet mit überwiegend blaudominiertem Himmel. Dadurch, dass die Sonne fehlt wirkt das Ganze doch auch etwas mystisch und lässt dadurch eher auf einen Krimi als auf einen heiteren Roman schließen, den man da in seinen Händen hält.
Der Einstieg führte mein Urlaubsfeeling nahtlos fort, denn zusammen mit Commissaire Chevalier und seinen Lieben finde ich mich im August bei tollem Wetter am Strand von La Rochelle wieder: Sommer, Sonne, Sand und Meer. Diese Idylle und damit auch der Urlaub vom Commissaire wird jäh unterbrochen: denn es gibt eine Dreifachmord: mit mehreren Kopfschüssen wurde ein Urlauberehepaar und ein vorbeikommender Radfahrer getötet. Zufall? Oder bestand zwischen den dreien eine Verbindung? Wenn ja, wo ist diese zu suchen und wo ist das Motiv und v.a. der oder die Mörder?
Während die Polizeiführung am besten gestern schon einen Täter präsentiert hätte um wieder Ruhe in den Urlaubsort zu bringen und die Zahl der negativen Schlagzeilen zu minimieren, ermittelt der Commissaire zusammen mit seinem Team in verschiedene Richtungen.
Ich kannte den ersten Fall für Chevalier nicht und bin nun mit dem zweiten Fall eingestiegen. Das hat in Summe betrachtet relativ gut geklappt, m.E. sind Vorkenntnisse aus dem ersten Band nicht zwingend notwendig. Allerdings wäre ein Personenverzeichnis für mich sehr hilfreich gewesen (das habe ich mir dann kurzerhand selbst notiert), denn die anfangs für den Leser doch sehr vielen Personen und deren Verhältnis untereinander wirkten für mich zu Beginn etwas unübersichtlich (obwohl ich auch französisch spreche und daher auch kein Problem mit den Namen o.ä. habe). Das "Frankreich-Feeling" kam für mich sehr gut rüber - einerseits durch die gewählten Namen, durch die Beschreibung der Orte und Plätze aber auch durch die immer mal wieder eingeworfenen französischen Ausdrücke. Das hat mir sehr sehr gut gefallen!
Der Schreibstil des Autors liest sich sehr angenehm, schnell und flüssig. Seine Sätze sind nicht "überladen" oder zu lang sondern für meinen Geschmack mit einer passablen Größe ausgestattet, was auch für die Kapitellängen gilt.
Sehr gut fand ich auch, dass der Autor z.B. ein gleichgeschlechtliches Paar "mit am Start" hat und auch hier die sich im Alltag an der ein oder anderen Stelle ergebenen "Herausforderungen" streift und auch die anderen Personen in Chevaliers Umgebung seine Frau Sandrine oder die kleine Manon und auch die "gefährlichen" Aspekte des Zusammenlebens mit einem Polizisten werden nicht verschwiegen.
Und zum Schluss natürlich noch ein Blick auf die Morde - ohne zu viel zu verraten -: durch den Dreifachmord war ich als Leser lange damit beschäftigt zu überlegen, Zufall oder Absicht, dass es auch den Radfahrer "erwischt" hat oder war er das Ziel und das Urlauberpaar war "nur zur falschen Zeit am falschen Ort"? Jean-Claude Vinet hat einen interessanten Fall konstruiert, der sich nach und nach auflöst und in der Rückschau betrachtet auch nachvollziehbar ist. Sehr gelungen fand ich auch die "Spannungsszenen", als z.B. plötzlich die Polizisten im Visier sind, da konnte ich dann das Buch nicht aus der Hand legen sondern musste weiterlesen wie sie sich hieraus "retten" können.
Fazit: lesenswerter, interessant konstruierter Krimi mit ganz viel Urlaubs-Frankreich-Feeling!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Commissaire Chevalier genießt gerade mit seiner kleinen Familie die ersten wohlverdienten Urlaubstage am Meer in La Rouchelle, als er diesen unverhofft abbrechen muss. Es wurden 3 Leichen gefunden und der Job ruft. Chevalier besucht mit seinen Kollegen den Tatort, der viele Fragen aufwirft und …
Mehr
Commissaire Chevalier genießt gerade mit seiner kleinen Familie die ersten wohlverdienten Urlaubstage am Meer in La Rouchelle, als er diesen unverhofft abbrechen muss. Es wurden 3 Leichen gefunden und der Job ruft. Chevalier besucht mit seinen Kollegen den Tatort, der viele Fragen aufwirft und beginnt mit seinen Ermittlungen. Haben alle 3 Getöteten vorher gekannt oder ist dies eher ein Zufallsmord. Bei Zwei der Getöteten handelt es sich um ein wohlhabendes Ehepaar, waren sie das Ziel und das dritte Opfer nur zufällig am Tatort? Es tauchen immer neue Fragen auf und es gibt keine klare Spur. Als dann auch eine kleine Reihe von Fehlern passieren, wird es verdammt brenzlig um Commissaire Chevalier und sein Team.
Bei diesem Buch handelt es sich bereits um den 2. Band um den Chevalier, was aber ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band keine Probleme beim Lesen ergibt. Der Fall ist verzwickt und man weiß lange nicht, was hinter den Morden stecken könnte. Die Umgebung des Handlungsortes wird malerisch beschrieben und wirkt traumhaft, was aufgrund der drei Morde trügerisch wirkt. Dennoch verbreitet es ein klein wenig Urlaubsstimmung, denn nicht nur die Gegend wird sehr bildhaft beschrieben, sondern auch die französische Küche. Chevalier als Ermittler hat mir sehr gut gefallen, auch seine Art zu ermitteln.
Ein spannender Krimi an der malerischen französischen Atlantikküste, der keine Langeweile aufkommen lässt. Ich vergebe 4 Sterne und empfehle das Buch gern weiter. Da mir dieses Buch sehr gut gefallen hat, bin ich nun auch neugierig auf den ersten Band und auch auf den hoffentlich bald folgenden dritten Band um Chevalier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein äußerst verwirrender Fall ruft Chevalier unvermittelt aus seinem Urlaub zurück. Drei mittels sehr professioneller Kopfschüsse nahezu hingerichteter Personen, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun hatten, fordern ihn und sein Team heraus. Das aber nicht ganz …
Mehr
Ein äußerst verwirrender Fall ruft Chevalier unvermittelt aus seinem Urlaub zurück. Drei mittels sehr professioneller Kopfschüsse nahezu hingerichteter Personen, die auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun hatten, fordern ihn und sein Team heraus. Das aber nicht ganz bei der Sache ist. Der Commandant wird nicht nur zu einer Tagung abberufen, sondern gleich ganz weggelobt. Der Nachrücker ein Pignoli. Eine Kollegin steht vor großen Beziehungsproblemen, ein anderer Kollege ist durch seine bevorstehende Verlobung abgelenkt. Keine guten Voraussetzungen, die zu Fehlern führen, die lebensgefährlich werden. Die Geschichte ist sehr bildhaft erzählt, was die Besonderheiten der Umgebung von La Rochelle betrifft - man möchte glatt zum Urlaub hinfahren. Die Erzählungen sind ruhig und unaufgeregt, was sie aber nicht unspannend macht. Viel eingestreut, das private Umfeld des Commissaires. Eine wendungsreiche Story, die sich zu ihrem Höhepunkt hinschraubt. Ein ansprechender Urlaubskrimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Krimi führt uns nach Frankreich an die Atlantikküste. Commissaire Chevallier verbringt mit seiner Familie seinen Urlaub am Meer. Doch dann wird er zurückbeordert. Ein Dreifachmord ist aufzuklären. Eine Ehepaar wurde erschossen und ein Radfahrer. Es ist noch unklar, wie …
Mehr
Dieser Krimi führt uns nach Frankreich an die Atlantikküste. Commissaire Chevallier verbringt mit seiner Familie seinen Urlaub am Meer. Doch dann wird er zurückbeordert. Ein Dreifachmord ist aufzuklären. Eine Ehepaar wurde erschossen und ein Radfahrer. Es ist noch unklar, wie die Morde zusammenhängen. Kam der Radfahrer nur als Zufallsopfer zu Tode? Chevallier und sein Team müssen nun umfangreich ermitteln. Das ermordete Ehepaar hatte einen großen Geldbetrag bei sich. Im Hotelzimmer des Paares finden sie noch weiteres Bargeld. Und der Radfahrer war ein Lehrer, seine Frau gibt nur sporadisch Auskunft. Aber nach und nach kommt heraus, dass die Ehe nur noch eine Farce war und ihr Mann öfters die Wochenende woanders verbrachte. Ein Mord aus Eifersucht? Als Chevallier meint, einen Verdächtigen gefunden zu haben und diesen aufsuchen will, liegt der Mann mit durchgeschnittener Kehle in seinem Haus, Chevallier und sein Kollege werden angegriffen und verletzt, Aber auch die erschossene Frau scheint ein Geheimnis zu haben, sie hat sich einer Gesichtsoperation unterzogen und ein anderes Aussehen zugelegt. Immer tiefer dringen die Commissaires in ein Geflecht aus Geheimnissen und Lügen, so manch einer könnte die Morde begangen haben. Und jeder der drei Opfer gibt Anlaß zur Ermordung Als dann am Ende endlich eine Lösung in Sicht ist, können wir kaum an den Täter glauben. Die Spur führt weit in die Vergangenheit zurück. Ein wirklich mehr als spannender Krimi. Langsam aber sicher werden Dinge aufgedeckt, an die wir nie gedacht hätten. Mehrere Personen könnten von dem Tod der Ermordeten Nutzen haben. Ich tat mir zuerst mit den vielen französischen Namen schwer, aber dann nach einiger Zeit hatte ich mich eingelesen. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, der Autor versteht es gekonnt, den Leser an der langen :Leine zu halten und ihm in Unklaren zu lassen. Wunderbar sind aber auch die Naturbeschreibungen der Atlantikküste, der Städte, der Cafes und Bistros. Auch die Speisen, die hier beschrieben werden, lassen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Und nicht zuletzt werden auch die privaten Probleme der Polizisten beschrieben und es wird klar, dass es keine Supermänner sind, sondern neben ihrem anstrengenden Job auch noch die privaten Krisen zu meistern. Dies ist der zweite Band über Chevalier. Aber man kann ohne weiteres mit dem zweiten Band beginnen. Das Cover zeig eine Ansicht von La Rochelle und weckt in uns das Fernweh. Ich freue mich schon auf einen neuen Fall mit Commissaire Chevalier.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Urlaubsfeeling gepaart mit spannender Krimihandlung
"Mörderisches La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der zweite Teil der Reihe um den vorher genannten Kommissar. Jener lebt in La Rochelle an der französischen …
Mehr
Urlaubsfeeling gepaart mit spannender Krimihandlung
"Mörderisches La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der zweite Teil der Reihe um den vorher genannten Kommissar. Jener lebt in La Rochelle an der französischen Atlantikküste und bekommt es dort in seinem zweiten Fall mit einem Dreifachmord zu tun, der ihm und den Lesenden doch einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Mir gefiel der Kriminalroman ausgesprochen gut. Nicht nur, weil die Spannung bis zum Schluss hochgehalten wird, sondern auch, weil das Team sympathisch, divers und authentisch ist. Die Beschreibungen der Urlaubsregion und ihren kulinarischen Vorzügen runden das Lesevergnügen ab. Wer gerne Lokalkrimis mit viel Spannung liest, ist in La Rochelle und bei Commissaire Chevalier absolut richtig.
Ich habe bisher Teil 1 noch nicht gelesen (hole ich aber bald nach), konnte der Handlung von Teil 2 aber problemlos folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote