Krabbenkuss mit Schuss / Ostfriesen-Krimi Bd.7 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 444 Min.
Sprecher: Mierendorf, Tetje
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Das ist mal wieder typisch für Lehrerin Rosa: Da möchte sie auf einer ostfriesischen Alpakafarm einen Termin für den Ausflug mit ihrer Klasse machen, und stolpert beinahe über einen Toten. Der ist Teetester und der Ehemann der Farmerin. Schnell steht fest: Es war Mord, kein Unfall. Und dann gibt es da noch den ominösen Klau der goldenen Teekanne des Teemuseums. Hängt beides zusammen? Als ein weiterer Mord geschieht spannt Rosa ihre Kumpel, Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner, mit ein, und gemeinsam kommen die Spürnasen der Lösung näher.Diejenigen, die Ostfriesland lieben, und alle, ...
Das ist mal wieder typisch für Lehrerin Rosa: Da möchte sie auf einer ostfriesischen Alpakafarm einen Termin für den Ausflug mit ihrer Klasse machen, und stolpert beinahe über einen Toten. Der ist Teetester und der Ehemann der Farmerin. Schnell steht fest: Es war Mord, kein Unfall. Und dann gibt es da noch den ominösen Klau der goldenen Teekanne des Teemuseums. Hängt beides zusammen? Als ein weiterer Mord geschieht spannt Rosa ihre Kumpel, Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner, mit ein, und gemeinsam kommen die Spürnasen der Lösung näher.Diejenigen, die Ostfriesland lieben, und alle, die dort noch nie gefroren haben, werden von diesem Trio so begeistert sein wie ich! - Gisa Pauly-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie um die Wilhelmshavener Kommissarinnen Oda Wagner und Christine Cordes, die im Emons Verlag erscheint. Gemeinsam mit Cornelia Kuhnert hat sie bei rororo bereits elf Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht. Cornelia Kuhnert lebt in Hannover und hat dort als Lehrerin gearbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht und Anthologien herausgegeben. Gemeinsam mit Christiane Franke hat sie bei rororo bereits zehn Bände ihrer Ostfriesland-Krimireihe um Dorfpolizist Rudi, Postbote Henner und Lehrerin Rosa veröffentlicht.

© Carina Faust
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Erscheinungstermin: 10. März 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726359022
- Artikelnr.: 58505802
Zum Brüllen komisch, echter ostfriesischer Humor (nicht zu verwechseln mit platten Ostfriesenwitzen). Situationskomik aus dem prallen Leben! Klaus-Peter Wolf
Broschiertes Buch
Krabbenkuss mit Schuss ist der 7. Band einer Krimireihe vom Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert. Der Regionalkrimi spielt in Ostfriesland und erscheint im Rowohlt Verlag.
Rosa sieht sich für ihre Schulklasse einem Alpakahof an und es wäre nicht Rosa, wenn sie nicht …
Mehr
Krabbenkuss mit Schuss ist der 7. Band einer Krimireihe vom Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert. Der Regionalkrimi spielt in Ostfriesland und erscheint im Rowohlt Verlag.
Rosa sieht sich für ihre Schulklasse einem Alpakahof an und es wäre nicht Rosa, wenn sie nicht wieder über einen Toten stolpern würde. Es ist der Mann der Hofbesitzerin, der tot am Ende einer Treppe liegt. Fremdverschulden oder Unfall?
Auch im siebten Band sorgt das originelle Dreiergespann Rosa, Rudi und Henner wieder für heitere Unterhaltung und spannende Ermittlungen. Wer die Reihe kennt, freut man sich auf ein Wiedersehen mit den Figuren und ihren speziellen Charakteren. Aber auch für Neulinge der Buchreihe ist ein Einstieg mit diesem Buch möglich, alle Figuren werden in einem Personenregister vorgestellt.
Diese Krimireihe macht einfach Spaß, weil die Charaktere mit herb friesischer Art angelegt sind und Rosa immer das richtige Gespür für die richtige Fährte hat und somit zur Lösung des Falls beiträgt.
Christiane Franke und Cornelia Kuhnert erzählen wieder lebendig mit viel Schwung, ihre liebenswert beschriebenen Figuren bringen echten Ostfriesen-Charme in die Geschichte und sorgen für gute Unterhaltung.
Was mir bei dieser Reihe so gut gefällt ist der Lokalkolorit, der durch die Landschaftsbeschreibungen und die kulinarischen Besonderheiten der friesischen Küche wie bei Mudder Steffens wunderbar zur Geltung kommt.
Die Handlung wird durch Wendungen und Ermittlungsirrläufer spannend gestaltet, dem Leser eröffnen sich einige mögliche Verdächtige. Natürlich läuft die Ermittlung und Verfolgung nicht so rasant ab wie in einem amerikanischen Krimi, denn in Ostfriesland ticken die Uhren noch langsam und bedächtig. Aber die gute Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert und erhält schon allein durch die Szenerien vom Alpakahof, von der Teemanufaktur und dem Tortenclub, und natürlich Rosas neuer Dating-Bekanntschaft einen lesenswerten Charakter.
In gewisser Weise kann man bei dieser Krimireihe auch von Genusskrimi sprechen, denn was im Buch verspeist wird, wird im Anhang mit ein paar schöne Rezepte vorgestellt. Ob der landestypische Weißkohleintopf, Thunfischpizza, Eierlikör oder verschiedenen Torten und Kuchen, wie Trüffeltorte und ostfriesischen Napfkuchen, die Rezepte verführen zum Nachahmen.
Ein amüsanter Küsten-Krimi mit dem herben Charme der Ostfriesen und ein echtes Lesevergnügen für den Strandkorb. Ich hatte jedenfalls meinen Lesespaß und freue mich auf weitere Bände der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lehererin Rosa Moll ist durch einen Fleyer aufmerksam auf die Alpaka-Farm von Edda Ewenberg geworden.Sie möchte mit ihrer 4.Klasse einen Tagesausflug dahin machen.Nun möchte sie einen Termin machen und eine Angebotsliste holen .Sie macht sich bei herrlichem Frühlingswetter auf zum …
Mehr
Lehererin Rosa Moll ist durch einen Fleyer aufmerksam auf die Alpaka-Farm von Edda Ewenberg geworden.Sie möchte mit ihrer 4.Klasse einen Tagesausflug dahin machen.Nun möchte sie einen Termin machen und eine Angebotsliste holen .Sie macht sich bei herrlichem Frühlingswetter auf zum Alpaka Hof,als ein Schrei-der durch Mark und Bein geht ertönt.Schnell rennt sie hin und findet die Frau vor der Treppe,neben der Leiche ihres Mannes Fritjoff.Der Gerichtsmediziner stellt schnell fest das Fritjoff nicht durch den Treppensturz gestorben ist-sondern ermordet wurde. Es war eine Beziehungstat und seine Frau Edda wird verdächtigt.Doch Miss Marple Rosa hat da ihre Zweifel und beginnt auf ihre Weise zu ermitteln....
Die Autorinnen Christina Franke und Cornelia Kuhnert haben wieder einen ganz tollen Ostfriesen-Krimi geschrieben.Ihre Charaktere sind einfach super beschrieben und ich habe mich auf ein Wiedersehen mit den alt bekannten Ostfriesen Typen gefreut.Der Schreibstil ist super und schnell baute sich vor meinem inneren Auge die Szenerie auf.5 Sterne und ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Rosa,Rudi und Henner.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich ist es wieder soweit. In ihrem neuen Ostfriesenkrimi „Krabbenkuss mit Schuss“ entführt mich das Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert wieder nach Carolinensiel. Und hier treffe ich wieder auf mein Lieblingsermittlertrio aus dem hohen Norden, und zwar auf …
Mehr
Endlich ist es wieder soweit. In ihrem neuen Ostfriesenkrimi „Krabbenkuss mit Schuss“ entführt mich das Autorenduo Christiane Franke & Cornelia Kuhnert wieder nach Carolinensiel. Und hier treffe ich wieder auf mein Lieblingsermittlertrio aus dem hohen Norden, und zwar auf Dorfpolizist Rudi Bakker, den Postboten Henner Steffens und die Lehrerin Rosa Moll. Und mit den Dreien wird es nie langweilig.
Und nun zur Geschichte: Wie könnte es anders sein. Rosa möchte mit ihrer Klasse einen Ausflug zu einer Alpakafarm machen. Und was passiert? Sie stolpert über den ersten Toten. Für die Kripo in Wittmund ist schnell klar, dass der Täter die Ehefrau war. Rosa hat allerdings ihre Zweifel. Und gleichzeitig wird auch noch die Goldene Teekanne einer alteingesessenen Teefirma, bei der der Tote als Teetester tätig war, geklaut. Gibt es eine Verbindung zwischen diesen beiden Vorkommnissen? Rosa’s Spürsinn ist geweckt. Plötzlich passiert ein weiterer Mord. Jetzt spannt Rosa ihre Freunde Rudi und Henner ein. Und gemeinsam kommen sie dem Ziel näher…..
Wow! War das wieder herrlich. Die Spannung steigt ja von Seite zu Seite und ich habe bis zum Schluss gerätselt wer hinter diesen Morden steckt. Einfach wieder spitzenmäßig. Ich bewundere die beiden Autorinnen jedes Mal aufs Neue, wie es ihnen immer wieder gemeinsam gelingt, solche tollen Bücher zu schreiben. Ich habe mich im hohen Norden bei meinen alten Bekannten wieder pudelwohl gefühlt. Und bei so einem Treffen des Häkelbüdel-Club wäre ich ja sehr gerne mal dabei. Hier kommt man ja ab und an direkt ins Schmunzeln. Und Rudi, Henner und Rosa sind ja absolute Traumprotagonisten, die mir schon richtig ans Herz gewachsen sind. Gemeinsam finden sie für alles eine Lösung. Der Besuch auf der Alpakafarm hat mir großen Spaß gemacht, die Tiere sind ja wirklich zuckersüß. Natürlich wird es auch mit dem Wittmunder Polizisten Haueisen und Schnerpel nie langweilig. Wenn ich mir manche Szenen vorstelle, habe ich jetzt noch ein Grinsen im Gesicht aber natürlich gab es auch Szenen für Gänsehautfeeling. Und da Frühling ist, spielt natürlich auch die Liebe eine Rolle. Ein wunderschönes Gesamtpaket. Erwähnen muss ich noch die tollen Rezepte am Ende des Buches, die natürlich zum Nachmachen einladen. Und für alle Neulinge gibt es am Ende des Romans noch ein Verzeichnis über das Stammpersonal.
Für mich ist diese Lektüre ein absolutes Traumbuch, das mir unterhaltsame, vergnügliche und spannende Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Neuharlingersiel. Lehrerin Rosa möchte mit ihrer Klasse einen Ausflug zur Alpakafarm der Ewenbergs machen. Als sie einen Termin dafür vereinbaren will, entdecken sie und Edda Ewenberg deren Mann Fritjoff am Fuß der Treppe liegend – tot! Ermordet, wie schnell feststeht. Für …
Mehr
Neuharlingersiel. Lehrerin Rosa möchte mit ihrer Klasse einen Ausflug zur Alpakafarm der Ewenbergs machen. Als sie einen Termin dafür vereinbaren will, entdecken sie und Edda Ewenberg deren Mann Fritjoff am Fuß der Treppe liegend – tot! Ermordet, wie schnell feststeht. Für Oberkommissar Schnepel ist der Fall sonnenklar, als Täter kommt nur die Ehefrau infrage…
Und auch eine Erpressung hält die Kripo Wittmund in Atem: Dreiste Diebe haben das vergoldete Nasenschild von Olsens Teemuseum abmontiert und fordern als Lösegeld einen kostenlosen Jahresvorrat Tee für sämtliche Seniorenheime im Umkreis. Da Fritjoff als Teetester bei Olsen gearbeitet hat, stellt sich den Ermittlern die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Teekannenklau und dem Mord gibt…
Auch die Liebe nimmt in diesem Krimi einen größeren Part ein, genauer gesagt, die Suche nach der großen Liebe. Dafür haben Rosa und Dörte sich bei der Partnervermittlung „Krabbenkuss“ angemeldet. Erste Kontakte lassen nicht lange auf sich warten…
„Krabbenkuss mit Schuss“ ist bereits der siebente Fall für das Neuharlingersieler Ermittlertrio, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich.
Es ist den Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert wieder einmal ganz hervorragend gelungen, Humor und Spannung miteinander zu verknüpfen. Situationskomik, lockere Sprüche und eine abwechslungsreiche Krimihandlung sorgen durchweg für kurzweiliges Lesevergnügen und bieten zudem viel Platz zum Mitgrübeln und Miträtseln. Es macht einfach Spaß, Henner, Rudi, Rosa und alle anderen mittlerweile zum Stammpersonal gehörenden Neuharlingersieler zu begleiten und ihnen bei ihren Nachforschungen wie auch bei ihren privaten Angelegenheiten über die Schultern zu schauen.
Punkten können die Autorinnen auch wieder mit einer großen Portion Lokalkolorit – der Landstrich wird mit all seinen Eigenarten, Besonderheiten und Spezialitäten interessant dargestellt, so dass man schnell von der Nordseeküsten-Atmosphäre eingefangen wird.
„Krabbenkuss mit Schuss“ hat mir sehr gut gefallen – ein Ostfriesen-Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite vergnügliche Unterhaltung bietet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darum geht es:
Große Aufregung bei Olsen-Tee. Das Nasenschild, die goldene Teekanne, wurde gestohlen. Nun fordern die Diebe, die sich „Omas für Gerechtigkeit“ nennen, mit einem Erpresserschreiben guten Tee für die Seniorenheime. Aber wer sind die „Omas für …
Mehr
Darum geht es:
Große Aufregung bei Olsen-Tee. Das Nasenschild, die goldene Teekanne, wurde gestohlen. Nun fordern die Diebe, die sich „Omas für Gerechtigkeit“ nennen, mit einem Erpresserschreiben guten Tee für die Seniorenheime. Aber wer sind die „Omas für Gerechtigkeit“?
Rosa überlegt, nachdem sie im Teemuseum einen Flyer gesehen hat, mit ihrer Schulklasse einen Ausflug auf eine Alpaka-Farm zu unternehmen. Kurz entschlossen fährt sie auf die Farm um sich zu informieren. Sie trifft die Besitzerin Edda Ewenberg bei ihren Tieren. Als diese weiteres Info-Material holen will, hört Rosa plötzlich einen Schrei. Sie rennt los und findet (genau wie Edda zuvor) Fritjoff Ewenberg am Fuß der Treppe im Wohnhaus. Mausetot. Rosa wittert sofort ein Verbrechen, während Kommissar Schnepel an einen simplen Treppensturz glaubt. Doch wer steckt dahinter? Seine Frau Edda, die ein Verhältnis hat und ihn loswerden will? Sein Kollege von Olsen-Tee, wo Fritjoff als Teetester arbeitet und mit dem er in Streit geraten ist? Oder steht Fritjoffs Ewenbergs Tod gar in Verbindung mit dem Diebstahl des Nasenschildes und die „Omas für Gerechtigkeit“ stecken dahinter?
Kurz darauf wird die Leiche von Edda Ewenberg gefunden. Erschossen. Alles deutet auf einen Raubmord hin. Aber auf den ersten Blick wurde nichts gestohlen. Seltsam. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen und auch Schnepel glaubt langsam nicht mehr an Unfälle. Vielmehr verdächtigt er inzwischen sogar Henners Schwester Bärbel, die beiden umgebracht zu haben. Ein Motiv hätte sie. Aber das kann doch nicht sein, oder? Da muss Rosa doch helfen. Aber eigentlich hat sie ja dafür grade recht wenig Zeit. Hat sie sich doch bei der Online-Dating-Plattform „Krabbenkuss“ angemeldet. Genau wie Dörte. Und das sorgt bei den beiden Frauen für die ein oder andere (unfreiwillig) komische Situation. So trifft Dörte auf einen alten Bekannten und Rose geht auf Schatzsuche. Dass ausgerechnet diese Schatzsuche ihr dabei hilft, den Fall zu lösen, kann sie da noch nicht ahnen. Genauso wenig, dass sie sich dadurch in (fast) tödliche Gefahr begibt.
Meine Meinung:
Krabbenkuss mit Schuss ist der 7. Band der Neuharlingersiel-Krimis um Rosa, Henner und Rudi. Ich kenne sämtliche Vorgänger-Bände und war direkt wieder drin im Geschehen. Das war für mich wie „nach Hause kommen“.
Man kann diesen Band aber völlig problemlos lesen, auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Was mir besonders gefällt: Sämtliche Protagonisten werden am Ende des Buches nochmals aufgeführt und kurz beschrieben, so dass man auch dort nochmal gut nachlesen und/oder die „eingeschworene Gemeinschaft“ kennenlernen kann.
Ebenso sind am Ende des Buches sämtliche Rezepte, die im Buch erwähnt werden, abgedruckt. So kann man sie nachkochen, was ich eine wirklich schöne Idee finde.
Mein Fazit:
Ein tolles Buch bei dem man immer wieder animiert wird, mitzuraten und seine eigenen Theorien aufzustellen. Ebenso fehlt es nicht an Situationskomik und regionalem Bezug.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Die einzelnen Kapitel sind angenehm kurz (oder lang), so dass man das Buch sowohl in einem Rutsch als auch in mehreren Abschnitten genießen kann.
Von mir eine absolute Leseempfehlung für Fans von Krimis mit regionalem Bezug, die auch gerne zwischendurch mal schmunzeln. Ich vergebe gerne 5 Sternchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein spannender und humorvoller Ostfriesland-Krimi
Durch einen Flyer erfährt Rosa Moll von einem Alpaka-Gestüt ganz in der Nähe von Neuharlingersiel. Als die Besitzerin der Alpakas schnell einige Unterlagen holen will, stößt sie auf ihren Mann, der im Haus am Fuße …
Mehr
Ein spannender und humorvoller Ostfriesland-Krimi
Durch einen Flyer erfährt Rosa Moll von einem Alpaka-Gestüt ganz in der Nähe von Neuharlingersiel. Als die Besitzerin der Alpakas schnell einige Unterlagen holen will, stößt sie auf ihren Mann, der im Haus am Fuße der Treppe liegt. Alle Wiederbelebungsversuche seitens Rosa scheitern. Der Mann ist tot.
Kriminalobermeister Helmut Schnepel von der Kripo in Wittmund und Dorf-Polizist Rudi Bakker übernehmen den Fall. Außerdem müssen sie sich um den Diebstahl der Teekannen vom Teemuseum bei der Firma Olsen in Carolinensiel kümmern. Der Tote, Fridjoff Ewenberg, hat bei der Firma Olsen gearbeitet. Ob es da einen Zusammenhang gibt?
Es ist wieder so toll meine Bekannten aus Neuharlingersiel wiederzulesen. Rosa, Rudi mit Sven und seinem Vater Hoyko Manninga, Henner mit Vadder, Mudder und seinen vielen Schwestern, Dörte von der Versicherung, Ludwig von der Mitmach-Zeitung und die Damen aus dem Frisiersalon – alle sind mir in den letzten Jahren richtig ans Herz gewachsen. Der Einzige, mit dem ich absolut nicht warmwerde ist Helmut Schnepel. Wenn ich von seinen verbalen Verdächtigungen lese, stellen sich mir die Haare auf. Aber naja, auch solche Menschen gibt´s halt überall.
Rudi hat es im Moment wirklich nicht leicht. Er soll zum einen Denjenigen finden, der die Teekanne, das Wahrzeichen der Teefirma Olsen, geklaut hat. Dann kommt noch ein Toter dazu. Zu allem Ungemach wohnt auch sein Vater immer noch bei ihm. Und Sohnemann Sven – der sorgt auch noch für Ärger und Sorgen.
Natürlich lässt es sich Rosa nicht nehmen, auch hier ihre Nase reinzustecken. Den ein oder anderen nützlichen Tipp kann Rudi gut gebrauchen. Verdächtige gibt es viele. Aber keinem kann man den Mord, oder war´s doch ein Unfall, anhängen. Immer neue Spuren, die dann doch wieder verworfen werden müssen. Die Polizei hat´s nicht leicht. Vor allem Rudi, der deinige der Verdächtigen seit Jahren kennt.
Als ich gelesen habe, wer die Teekannen geklaut hat bzw. wer die „Omas für Gerechtigkeit“ sind, war ich erst mal baff. Wäre ich nie im Leben drauf gekommen. Genau so erging es mir mit dem Mörder vom Alpakahof. Was Habgier doch alles anrichten kann.
Der Schreib- und Erzählstil von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert ist wie immer sehr leicht und locker zu lesen. Sie lassen ihre Protagonisten so lebendig und menschlich erscheinen und ich bin sofort mitten drin in der Handlung. Besonders gut gefallen haben mir diesmal die Alpakas auf dem Ewenberg-Hof. Gerade die Neugeborenen sind so putzig und ich hatte sie während des Lesens dauernd vor Augen. Auch über das Sondeln habe ich einiges gelernt und finde es sehr spannend.
Dies ist nun schon der 7. Fall, den ich mit Rudi und Rosa gelöst habe. Man kann diesen Krimi sehr gut auch ohne Vorkenntnisse lesen. Es ist natürlich immer schöner, wenn man die Protagonisten ab ihrem ersten Erscheinen kennenlernen kann. Man kann das ja noch nachholen.
Die einzelnen Kapitel werden von schwarzen Vögeln flankiert. Innerhalb der Kapitel trennen kleine schwarze Krabben die einzelnen Abschnitte.
Unter dem Titel „Das Stammpersonal der Serie“ werden alle handelnden Personen vorgestellt, was dem ein oder anderen Leser bestimmt hilft sich bei der Vielzahl der Personen besser zurecht zu finden. Zum Schluss findet man auch noch die Rezepte der Gerichte, die im Buch gekocht und gebacken werden. Sehr Lecker!
Auch der 7. Fall von Rudi, Rosa und Henner hat mir wieder einige spannende und sehr unterhaltsame Stunden beschert. Dafür bekommt er von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 7.Band einer Krimireihe mit dem Ermittlertrio Rudi,Rosa und Henner.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte bereits alle vorherigen Teile und war immer total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen …
Mehr
Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 7.Band einer Krimireihe mit dem Ermittlertrio Rudi,Rosa und Henner.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte bereits alle vorherigen Teile und war immer total begeistert.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich das Autorenduo mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist wie schon gewohnt sehr leicht,flüssig und locker.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lässt.
Ich wurde nach Neuharlingersiel entführt.Dort traf ich das Ermittlertrio wieder.Natürlich begleitete ich sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Die Protoganisten wurden wieder bestens beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Rudi,Rosa und Henner.Ich habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Von Anfang an hat mich das Autorenduo wieder nur mitgerissen.In mir war Kopfkino.Ich sah die Nordsee,die Wellen,die Möwen,die Alpakafarm und natürlich das Ermittlertrio.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehehn dabei.Durch die sehr lebendige,spritzige und spannende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch bleib es durchweg einfach interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig..Natürlich wurde der Humor auch nicht vergessen.Bei so mancher Situation habe ich mich köstlich amüsiert und konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Humor und Spannung haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Durch die guten Recherchen der Autoren habe ich auch viele Informationen über Alpakas erhalten.Das hat mir wahnsinnig gut gefallen.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Auch der Abschluss war genial und sehr gelungen.Erwähnenswert ist noch das Personenverzeichnis und die vielen Rezepte zum Nachkochen und ausprobieren am Ende des Buches.
Das Cover ist einfach traumhaft schön.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Wieder einmal hatte ich sehr unterhaltsame und spannende Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit dem Ermittlertrio.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rosa will mit ihrer Schulklasse einen Ausflug zur nahe gelegenen Alpaka-Farm machen. Als sie mit der Farmbesitzerin vor Ort die Formalitäten klärt, finden sie deren Ehemann tot am Fuße der Treppe. Schnell gerät die Farmerin unter Verdacht. Doch Rosa hat Zweifel an ihrer Schuld. …
Mehr
Rosa will mit ihrer Schulklasse einen Ausflug zur nahe gelegenen Alpaka-Farm machen. Als sie mit der Farmbesitzerin vor Ort die Formalitäten klärt, finden sie deren Ehemann tot am Fuße der Treppe. Schnell gerät die Farmerin unter Verdacht. Doch Rosa hat Zweifel an ihrer Schuld. Als dann auch noch die goldene Teekanne einer Traditions-Teefirma gestohlen wird, haben Rosa, Henner und Rudi wieder alle Hände voll zu tun....
"Krabbenkuss mit Schuss" ist nun bereits der 7. Band der Reihe rund um das Trio Rosa, Henner und Rudi. Ebenso wie seine Vorgänger ist dieser Ostfriesenkrimi absolut lesenswert. Das Autorenduo Christiane Franke und Cornelia Kuhnert übertrifft sich mit jedem Band selbst. Die Charaktere sind mir mittlerweile so ans Herz gewachsen, daß sie zu einem Lesejahr einfach dazugehören. Jeder ist sympathisch und mit seinen ganz persönlichen Eigenarten ausgestattet. Sie entwickeln sich mit jedem Buch weiter. Dies merkt man hier an Rudis Kollegen Schnepel ganz deutlich und das sorgt hier wirklich für eine Überraschung. Diese Serie besticht durch ihre Spannung, die nie actiongeladen, sondern eher gemütlich gestaltet ist und dem ausgewogenen Humor. Hier kommt einfach die ostfriesische Mentalität zur Geltung. Ebenso schön wird hier die Landschaft und Carolinensiel dargestellt. Man fühlt sich an diesen Ort versetzt, sitzt bei Familie Steffens fast mit am Tisch und genießt die Kochkünste von Muddern Steffens. Die Rezepte dazu findet man übrigens wie gewohnt am Ende des Buches und es lohnt immer, diese nachzukochen.
Auch diesen Krimi der Serie kann ich nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote