
M. C. Beaton
Hörbuch-Download MP3
Hamish Macbeth und der tote Witzbold / Hamish Macbeth Bd.7 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 300 Min.
Sprecher: Schepmann, Philipp
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Als der schottische Dorfpolizist Hamish Macbeth die Nachricht erhält, dass im Gutshaus des schonungslosen Witzbolds Arthur Trent ein Mord geschehen ist, hält er das zunächst für einen schlechten Scherz. Umso überraschter ist er, dass Trent tatsächlich erstochen und anschließend erbarmungslos in einen Schrank gestopft wurde. An Verdächtigen ist auch kein Mangel: Das Haus ist voller habgieriger Verwandter, die alle mehr am Inhalt des Testaments als an der Aufklärung des Verbrechens interessiert sind ... Das Hörbuch zum siebten Band der kultigen Hamish Macbeth-Krimireihe von Bestsellera...
Als der schottische Dorfpolizist Hamish Macbeth die Nachricht erhält, dass im Gutshaus des schonungslosen Witzbolds Arthur Trent ein Mord geschehen ist, hält er das zunächst für einen schlechten Scherz. Umso überraschter ist er, dass Trent tatsächlich erstochen und anschließend erbarmungslos in einen Schrank gestopft wurde. An Verdächtigen ist auch kein Mangel: Das Haus ist voller habgieriger Verwandter, die alle mehr am Inhalt des Testaments als an der Aufklärung des Verbrechens interessiert sind ... Das Hörbuch zum siebten Band der kultigen Hamish Macbeth-Krimireihe von Bestsellerautorin M. C. Beaton
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
M. C. Beaton ist eines der Pseudonyme der schottischen Autorin Marion Chesney. Nachdem sie lange Zeit als Theaterkritikerin und Journalistin tätig war, beschloss sie, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Mit ihren Krimi-Reihen um den Dorfpolizisten Hamish Macbeth und die Detektivin Agatha Raisin feiert sie bis heute große Erfolge. M. C. Beaton lebt abwechselnd in Paris und in den Cotswolds.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 299 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838793719
- Artikelnr.: 59448322
Broschiertes Buch
Arthur Trent ist ein gnadenloser Witzbold, der bei seiner Familie auf Grund seiner teils bizarren Scherze alles andere als beliebt ist. Als er die Familie zusammenruft, da er angeblich krank ist, ruft das bei den Familienmitgliedern Skepsis hervor, trotzdem reisen sie an, schließlich ist …
Mehr
Arthur Trent ist ein gnadenloser Witzbold, der bei seiner Familie auf Grund seiner teils bizarren Scherze alles andere als beliebt ist. Als er die Familie zusammenruft, da er angeblich krank ist, ruft das bei den Familienmitgliedern Skepsis hervor, trotzdem reisen sie an, schließlich ist Arthur Trent immens reich. Doch sie finden den alten Mann bei zunächst bei bester Gesundheit vor. Als Hamish Macbeth die Nachricht erhält, dass es im Gutshaus einen Mord gegeben hat, hält er das zunächst für einen Scherz.
Hauptsächlich lebt die Reihe von ihren schrägen und skurrilen Charakteren und dem Lokalkolorit der schottischen Highlands und auch diesmal gibt es wieder reichlich eigenwillige Figuren! Neben dem gnadenlosen Witzbold Trent, der wirklich vor gar nichts zurückschreckt, ist auch der Rest der Familie reichlich absonderlich, da wirken Hamish und Priscilla regelrecht normal! Überhaupt hat sich Priscilla im Verlauf der letzten Bände zu einer äußerst tatkräftigen und anpackenden jungen Frau entwickelt, die immer sympathischer wird. Hamish ist zwar kein Meisterdetektiv und schätzt ehr sein beschauliches Leben als die Arbeit, doch er ist ein guter Zuhörer und wenn er ersteinmal an einen fall angebissen hat, verfolgt er ihn hartnäckig und mit allen Mitteln. Auch diesmal tappt er lange im Dunkeln und ist zunächst auf der falschen Fährte, doch mit Priscillas Hilfe gelingt es ihm, den Mörder ausfindig zu machen.
Insgesamt ein beschaulicher und unterhaltsamer Landhauskrimi, den man schnell durchgelesen hat und der gute Unterhaltung bietet. Man trifft einige lieb gewonnene Charaktere wieder und durchlebt auch den ein oder anderen etwas dramatischeren Moment mit den Figuren. Bis der Mörder gefunden ist, wird es nie langweilig, es gibt reichlich verdächtige und noch mehr Motive, so dass hier auch der Krimiaspekt nicht zu kurz kommt.
FaziT: eine unterhaltsame und kurzweilige Folge, die wie immer von den skurrilen Figuren lebt, aber auch mit einem gut geplotteten Krimifall überzeugt.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Hamish Macbeth und der tote Witzbold“ ist der siebte Band der Buchreihe um den Schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth. Er ist stationiert im beschaulichen Dorf Lochdubh, gelegen in den schottischen Highlands. Eigentlich geht es dort eher langweilig zu und Hamish genießt es, …
Mehr
„Hamish Macbeth und der tote Witzbold“ ist der siebte Band der Buchreihe um den Schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth. Er ist stationiert im beschaulichen Dorf Lochdubh, gelegen in den schottischen Highlands. Eigentlich geht es dort eher langweilig zu und Hamish genießt es, dass er recht wenig zu tun hat. Doch ab und an muss er seinen Müßiggang unterbrechen und in einem Mordfall ermitteln. So auch beim Mord am vermögenden Arthur Trent. Zeit seines Lebens hat der alte Mann die Nerven seiner Mitmenschen mit Scherzen arg strapaziert, nun scheint jemand genug davon zu haben. An Verdächtigen mangelt es nicht, denn die erbfreudige Verwandtschaft ist gerade zu Besuch.
Vor Beginn der Lektüre sollte man sich darüber im Klaren sein, dass das Buch im englischen Original bereits 1991 erschienen ist, denn das merkt man der Geschichte an manchen Stellen durchaus an. Auch darf man keine Action oder ein spannungsgeladenes Finale erwarten. Es ist ein geradlinig erzählter Krimi, ohne viel Blut und Gewalt, ein perfektes Buch für zwischendrin. Ich lese sonst zwar eher längere Bücher, fand den Umfang hier aber total passend. Die Geschichte war interessant erzählt und jede weitere Seite hätte sie nur unnötig in die Länge gezogen. Spannung im Sinne von großem Nervenkitzel ist es zwar nicht, doch gelingt es der Autorin, dass der Leser einfach wissen möchte wer der Mörder ist und wie die Geschichte ausgeht.
Fazit
Es ist zwar kein genial konstruierter Krimi mit facettenreichen Charakteren, doch für zwischendurch wurde ich sehr gut unterhalten. Die nachfolgenden Bände werde ich auf jeden Fall im Auge behalten. Auf Englisch sind tatsächlich schon 35 Bände erschienen, da sind wir noch gut hinterher mit der deutschen Übersetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Arthur Trent hat alles und jeden mit seinen Streichen gegen sich aufgebracht, zumal seine ‘kleinen Gemeinheiten’ mitunter immer grausamer wurden. Kein Wunder, dass sämtliche Familienmitglieder sich erst auf seinem Anwesen einfinden, als sie glaubten Trents Ende stünde kurz …
Mehr
Arthur Trent hat alles und jeden mit seinen Streichen gegen sich aufgebracht, zumal seine ‘kleinen Gemeinheiten’ mitunter immer grausamer wurden. Kein Wunder, dass sämtliche Familienmitglieder sich erst auf seinem Anwesen einfinden, als sie glaubten Trents Ende stünde kurz bevor. Wie sich herausstellt, ein weiterer, makabrer Scherz des alten Herrn. Doch dann stirbt er plötzlich und unerwartet – Mord. Hat er es nun endgültig zu bunt getrieben?
Hamish Macbeth, seines Zeichens schottischer Dorfpolizist, wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen. Nicht nur, dass die Leiche bereits bewegt wurde, auch das entsprechende Zimmer wurde bereits penibel gereinigt. Eigentlich ist er in der Hauptsache auch gar nicht zuständig, plötzlich aber doch in die Ermittlungen involviert. Die Verwirrung wird perfekt, als die Zahl der Verdächtigen mit jedem Verhör ansteigt, die Mutmaßungen und Schuldzuweisungen aber ebenso absurde Ausmaße annehmen.
Dieses heillose Durcheinander springt schnell auf den Leser über, der sich teilweise nicht sicher ist, ob er es hier mit einem Possenspiel oder ernsthafter Dramatik zu tun hat. Sicherlich lebt das Geschehen teilweise auch von eingestreuten humoristischen Elementen, nichtsdestotrotz sollte die Gratwanderung hin zur Lächerlichkeit nicht außer Acht gelassen werden. Allzu schnell kann die Stimmung kippen und alles zunichte machen. Auf Grund des eher lockeren Stils und der Zerstreutheit einiger Charaktere ist es sowieso schwierig spannungstechnisch Fuß zu fassen. Dennoch gelingt es der Autorin ein gewisses Niveau zu erreichen und zu halten. Zugleich gibt sie viel Freiraum für eigene Theorien, die sich mal mehr mal weniger mit den im weiteren Verlauf stattfindenden Ereignissen decken.
Ist es für den Leser die erste Begegnung mit Hamish und seinem Umfeld, mag das ein oder andere sicherlich gewöhnungsbedürftig erscheinen. Dennoch findet man relativ schnell einen Zugang zu Land und Leuten, auch wenn man womöglich nicht mit allen Methoden und Denkweisen konform geht. Trotz allem eine interessante Geschichte, die durchaus mehr preisgibt als zunächst vermutet, vor allem durch das was nicht laut ausgesprochen wird..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gemächlicher Cosy-Krimi mit Witz
Die Reihe um den schottischen Dorf-Constable Hamish Macbeth von der “Vielschreiberin” Marion Chesney alias M. C. Beaton ist nun schon gute dreißig Jahre alt, der erste Band erschien 1985. Bis zum Jahr 2018 hat Beaton sage und schreibe 38 …
Mehr
Gemächlicher Cosy-Krimi mit Witz
Die Reihe um den schottischen Dorf-Constable Hamish Macbeth von der “Vielschreiberin” Marion Chesney alias M. C. Beaton ist nun schon gute dreißig Jahre alt, der erste Band erschien 1985. Bis zum Jahr 2018 hat Beaton sage und schreibe 38 “Hamish Macbeth-Krimis” vorgelegt - eine beeindruckende Anzahl! Der Bastei Lübbe-Verlag übersetzt die Reihe seit dem Jahr 2016 und mit “Hamish Macbeth und der tote Witzbold” liegt nun schon der siebte deutsche Band vor, im Mai folgt Nummer 8.
Hamish Macbeth ist ein richtig sympathischer “Highland-Ermittler”, der sich gut mit den lokalen Besonderheiten seiner Heimat auskennt. Also wird er auch gerne mal zu Verbrechens-Schauplätzen gerufen, die gar nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Wie zum Beispiel im vorliegenden Krimi, wo ein alter Herrenhausbesitzer mit großem Vermögen, der anderen gerne fiese Streiche spielt, ermordet aufgefunden wird. Die Situation ist herrlich skurril, denn der alte Mr. Trent hat alle seine Anverwandten zu einer außerordentlichen Sitzung einberufen. Praktisch, denn so sind alle Verdächtigen unter einem Dach versammelt. Dafür dass sie nicht wegkönnen vom Schauplatz des Verbrechens, sorgt ein Kunstgriff, der in der Krimiliteratur nicht gerade selten angewandt wird: ein Schneesturm kappt zunächst jegliche Verbindung zur Außenwelt. Aber irgendwann bahnt sich Hamish Macbeth doch seinen Weg zu “Arrat House” und findet dort eine äußerst bizarre Situation vor, die - zumindest bei mir - für einige Lacher gesorgt hat. Das Aufeinandertreffen von polizeilicher Routinearbeit und den unorthodoxen Verhaltensweisen des Hauspersonals - angestiftet von einem Familienmitglied Trents - mündet unzweifelhaft in eine humorvolle Situation, die dann für mich auch schon der Höhepunkt dieses “Wohlfühl-Krimis” war. Den richtigen Täter hatte ich aufgrund seiner “Unverdächtigkeit” schnell in Verdacht, allein das Motiv hat für einige Überraschung gesorgt. Die Auseinandersetzung Hamishs mit dem Unsympathen Blair aus Glasgow hat noch für ein bisschen Zündstoff gesorgt. Hier kommt besonders die Tatsache zum Tragen, dass der Krimi Anfang der Neunziger Jahre geschrieben wurde. Hamishs Arbeitsweise mit dem Notizblock deklariert Blair als veraltet, Diktiergeräte und Fax waren damals moderne technische Errungenschaften, die heute anachronistisch wirken.
Ein wenig schade fand ich, dass Hamish bereits im vorletzten Kapitel zur Lösung des Falls kommt und dies dem Leser auch mitgeteilt wird. So wird dem typischen “Cosy-Krimi-Showdown” in der Bibliothek, bei dem sich alle Verdächtigen zusammen mit dem Ermittler versammeln, ein wenig die Spannung genommen.
Da die Charaktere herrlich skurril und einige Situationen sehr witzig waren, fand ich diesen Krimi aber durchaus lesenswert und ich möchte auf jeden Fall weitere Seiten von Hamish Macbeth kennenlernen.
Zur Gestaltung ist zu sagen, dass das Cover - wie auch die der anderen Bände - vor Witz und Ironie nur so sprüht. Chapeau an die Layoutabteilung des Lübbe-Verlags! Sehr toll finde ich auch die Tatsache, dass jedes deutsche Hamish-Cover ein anderes schottisches Tartan-Muster “featured” - auf dem Buchrücken und im Coverlogo mit dem süßen Highland-Terrier! Sehr coole Idee, die das Sammeln der Reihe in der Taschenbuch-Ausgabe erstrebenswert macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein ganz guter, unterhaltsamer Fall mit dem sympathischen schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth: atmosphärisch, mit Bezug auf die Geschichte und Vergangenheit insg. Man kann nicht so leicht vorausahnen, wer hinter dem Mord steckt.
Der Verstorbene wurde am Anfang recht ausführlich …
Mehr
Ein ganz guter, unterhaltsamer Fall mit dem sympathischen schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth: atmosphärisch, mit Bezug auf die Geschichte und Vergangenheit insg. Man kann nicht so leicht vorausahnen, wer hinter dem Mord steckt.
Der Verstorbene wurde am Anfang recht ausführlich in Aktion geschildert. Ein Witzbold sondergleichen, milde gesagt. Ein Ekelpackt passt besser. Da wunderte es einen nicht, dass er so enden musste.
Ein wenig unglaubwürdig kam es mir schon vor, dass man die Leiche von einer Puppe, die aus dem Schrank einem entgegenfiel, nicht unterscheiden konnte.
Ansonsten fühlte ich mich wie in einem Agatha Christie Krimi: Viele Verdächtige, die es hätten getan haben können, alle in einem Haus wie in einem Kessel eingeschlossen. Vielen wurde die Geld- und Habgier zugeschrieben, da legten die Figuren plötzlich so ein Verhalten an den Tag, als ob alles käuflich und verkäuflich wäre. Viele Lebensgeschichten wurden im Laufe der Ermittlung erzählt. Hamish hat sich auch diesmal ganz gut geschlagen.
Eine neue Entwicklung im Hause von Hamishs Dauerangeschmachteten Prescilla Halburton-Smyth gab es ebenfalls. Die hat mich schon überrascht. Passte aber ganz gut.
Alles in allem: Eine atmosphärische, spannende Folge, die man ganz gemütlich am Feierabend vertilgen kann. Ich kann vier gute Sterne und eine Leseempfehlung für cosy Krimi Fans aussprechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover finde ich sehr gut gelungen. Ein Schaf mit einem Messer im Maul steht im Vordergrund und hat einen gewissen skurrilen Touch, weswegen das Cover besonders neugierig macht und auch einen eigensinnigen Humor herüber bringt. Der Hintergrund besteht aus Weide und …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich sehr gut gelungen. Ein Schaf mit einem Messer im Maul steht im Vordergrund und hat einen gewissen skurrilen Touch, weswegen das Cover besonders neugierig macht und auch einen eigensinnigen Humor herüber bringt. Der Hintergrund besteht aus Weide und Wiesenfläche sowie weiteren Schafen. Auch der Titel und der Autoren name wurde sehr schön in Szene gesetzt.
Meinung:
Dies ist bereits der 7. Band aus der Hamish MacBeth Reihe, aber auch ohne die vorherigen Bände zu kennen, kam ich sehr gut in dieses Buch hinein. Da es immer wieder neue Mordfälle und neue Geschehnisse sind, in die man sich gut hineinfinden kann, kann man die Bücher auch sehr gut unabhängig von einander lesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker. Die Sätze sind zum Teil jedoch etwas sehr lang und in sich verschachtelt. Jedoch sind die Dialoge sehr schön und der Ermittler, hat einen ganz eigenen und besonderen Stil. Auch wenn er nicht unbedingt durch sehr viel Spürsinn überzeugt, so hat er die Gabe, dass er sehr gut zuhören kann und so das Vertrauen der Leute gewinnt.
Hamish ist mir sehr sympathisch und seine Art zu ermitteln hat mir sehr viel Freude gemacht. An einigen Stelle, zog es sich jedoch ein bisschen, worunter durchaus auch zeitweise die Spannung litt. Bis zum Ende hin, ist der Kreis der Verdächtigen recht groß und man versucht die ganze Zeit mit zu ermitteln. Durch seine eigensinnige Art und auch die z.T. überspitzen und klischeehaften Charaktere, bekommt der Fall einen gewissen Charme und Humor. Diese witzige und tumorhafte Art hat mir sehr gut gefallen.
Man sollte nicht zu viel Action, Blut und Spannung erwarten. Wer auf viel Blutvergießen und Nervenkitze steht, ist hier an der falschen Stelle. Dieser Krimi überzeugt mehr durch Charme, Witz, eigensinnige Charaktere und Landidyll. Er lädt zum miträtseln ein.
Sehr gut haben mir auch die kleinen Zitate am Beginn eines jeden Kapitels gefallen. Diese fand ich sehr gut gewählt und passend. Auch die Gestaltung des Kapitelanfangs hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitellänge war angemessen und passend. Eine wirklich tolle Gliederung.
Fazit:
Dieser Krimi überzeugt mehr durch Charme, Witz, eigensinnige Charaktere und Landidyll.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der siebente Band mit Hamish Macbeth hat wieder alle Erwartungen erfüllt.
Auf seine unnachahmliche Art löst er einen Mordfall und will auf keinen Fall befördert werden, wie er diese Problematik löst, macht einen Teil des Humors im Buch aus.
Diesmal lag der Schwerpunkt auf die …
Mehr
Der siebente Band mit Hamish Macbeth hat wieder alle Erwartungen erfüllt.
Auf seine unnachahmliche Art löst er einen Mordfall und will auf keinen Fall befördert werden, wie er diese Problematik löst, macht einen Teil des Humors im Buch aus.
Diesmal lag der Schwerpunkt auf die Befindlichkeiten der Mordverdächtigen. Alle miteinander waren sie gierig auf das zu erwartende Erbe. Sie wollten dafür nicht töten aber den anderen etwas gönnen taten sie auch nicht.
Die Beschreibung der einzelnen Figuren, ihre Ansichten und die Sichtweisen der anderen für einander war ein Höhepunkt der Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich kenne keinen der Vorgängerbände, das macht aber hier nichts, man kann trotzdem sofort einsteigen.
Hamish, der Dorfpolizist, der im Gegensatz zu seinem Widersacher Blair ein Gespür für Mordermittlungen hat, ist wieder gefragt: in Arrat House ist ein Mord geschehen und es …
Mehr
Ich kenne keinen der Vorgängerbände, das macht aber hier nichts, man kann trotzdem sofort einsteigen.
Hamish, der Dorfpolizist, der im Gegensatz zu seinem Widersacher Blair ein Gespür für Mordermittlungen hat, ist wieder gefragt: in Arrat House ist ein Mord geschehen und es wimmelt nur so von Verdächtigen. Denn unbeliebter als das Opfer kann man wohl nicht sein...
Der Kriminalroman ist mit 224 kein Wälzer und kann in kleinen Häppchen nebenbei genossen werden, da auch der Spannungsbogen nicht so groß ist, dass man durchlesen müsste. Das soll aber nicht heißen, dass der Krimi vorhersehbar und langweilig ist - er gehört aber ganz klar in die Cosy Crime Kategorie (anderswo habe ich ihn sogar in der Kategorie "Landhauskrimi" gesehen, ich wusste bis dato gar nicht, dass es diese gibt).
Ich mag den Stil, der mich an Agatha Christie erinnert, selbstverständlich gibt es eine Bibliothek, Bedienstete, viel Standesdünkel und herrliche Namen wie Lochdubh, einen Superintendent und - mein Highlight: Priscilla Halburton-Smythe, die Angebetete unseres Dorfpolizisten. Die schrulligen Charaktere sind es auch, die den Reiz des Buches für mich ausmachen.
Gut geeignet für einen gemütlichen Krimiabend, wenn man nicht allzu viel Zeit hat oder nur häppchenweise lesen kann und auf Gewaltdarstellungen und hohen Spannungsbogen verzichten kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
-"Hamish und der tote Witzbold" von M.C. Beaton ist der siebte Band der Reihe mit dem schottischen Dorfermittler Hamish Macbeth. Dieser Band wurde im Original bereits 1992 veröffentlich, was aber für die Handlung kaum relevant ist. Mit 222 Seiten ist der Band kurz, aber ebenso …
Mehr
-"Hamish und der tote Witzbold" von M.C. Beaton ist der siebte Band der Reihe mit dem schottischen Dorfermittler Hamish Macbeth. Dieser Band wurde im Original bereits 1992 veröffentlich, was aber für die Handlung kaum relevant ist. Mit 222 Seiten ist der Band kurz, aber ebenso kurzweilig.
-Es werden potenielle Erben von einem Vermeindlich totkranken in ein abgelegenes verschneites Anwesen ein-/geladen. Der Hausherr Arthur Trent ist ein bösartiger Witzbold, der den Anwesenden mit derben Scherzen arg zusetzt und sich recht guter Gesundheit erfreut. Dies ändert sich mit dem Mord an ihm. Der urige Dorfpolizist Hamish wird gerufen. Es sei verraten, dass dies nicht der einzige Mord bleibt.
-Die Handlung, der Aufbau und die Sprache sind klassisch und grundsolide. Da die Handlung sich auf das Herrenhaus und die geladenen Gäste samt Ermittler konzentriert, erinnert der Kriminalroman an ein Theaterstück. Das Buch lässt sich schnell lesen, amüsiert, besonders da die Figuren plastisch, kantig und interessant sind.
- Ganz besonders hervorheben möchte ich die schöne Gestaltung des Taschenbuchbandes. Tartanmuster, Scotchterrier, Torbogen, Weide und Schafe, von denen eins ein blutiges Messer im Maul hält, lassen genau den Lesegenuß, der einen erwartet, vermuten.
- Mir hat der Band sehr gut gefallen, ein Buch zum Nebenherlesen, ob in Bahn oder Wartezimmer, das aber ein Lesevergnügen mit guter Sprache und Lesevergnügen beschert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der reiche ältere Herr Arthur Trent ist ein hoffnungsloser Witzbold. Seine Scherze, die von Furzkissen bis zu Fledermäusen in Schubladen über kopflose Ritter bis hin zu vertauschten Babys reichen, findet niemand in seiner Familie witzig! Im Gegenteil, sie finden ihn äußerst …
Mehr
Der reiche ältere Herr Arthur Trent ist ein hoffnungsloser Witzbold. Seine Scherze, die von Furzkissen bis zu Fledermäusen in Schubladen über kopflose Ritter bis hin zu vertauschten Babys reichen, findet niemand in seiner Familie witzig! Im Gegenteil, sie finden ihn äußerst geschmacklos und nervig. Aber als er sie zu sich nach Schottland einläd, weil er bald das Zeitliche segnen wird, folgt seine Familie dem Ruf - denn jeder hätte gerne ein Stückchen vom großen Kuchen sprich dem Erbe. Und so lächeln sie müde zu seinen abgeschmackten Witzen, um sich nicht unbeliebt zu machen. Doch offenbar hat er sich mehr als nur etwas unbeliebt gemacht, denn seine Leiche wird in einem der Gästezimmer gefunden und somit kommt Hamish Macbeth ins Spiel ....
Dieser Kriminalroman aus Schottland ist ein richtiger Wohlfühl-Krimi und lässt sich leicht und gut lesen - vor allem, wenn man in einem warmen Zimmer sitzt und die Schilderungen des kalten und schneereichen Winters in Schottland vor Augen hat. Die geldgierige Familie von Arthur Trent ist äußerst treffend geschildert - man kann sie förmlich vor sich sehen. Hamish selbst ist sehr sympathisch, er muss allerhand aushalten unter seinem Vorgesetzten bei diesen Ermittlungen, weiß sich aber zur Wehr zu setzen. Das ist das richtige Buch für einen gemütlichen Winterabend Zuhause!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote