
M. C. Beaton
Hörbuch-Download MP3
Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod / Hamish Macbeth Bd.8 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 309 Min.
Sprecher: Schepmann, Philipp
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Constable Hamish Macbeth schwebt mit der schönen Priscilla auf Wolke sieben. Aber als in deren Tommel Castle Hotel acht hoffnungsfrohe Mitglieder eines Single Clubs einchecken, kehrt für die beiden wieder die Realität ein. Am eigentlich romantisch geplanten Wochenende läuft alles schief, was schief laufen kann. Der tragische Höhepunkt: Eine Frau wird tot aufgefunden. In ihrem Mund: ein Apfel. Hamish steht vor einem großen Rätsel. Fest steht nur: Auf jeden Fall ein Sündenfall ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
M. C. Beaton ist eines der zahlreichen Pseudonyme der schottischen Autorin Marion Chesney. Nachdem sie lange Zeit als Theaterkritikerin und Journalistin für verschiedene britische Zeitungen tätig war, beschloss sie, sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Mit ihren Krimi-Reihen um den schottischen Dorfpolizisten Hamish Macbeth und die englische Detektivin Agatha Raisin feiert sie bis heute große Erfolge in über 17 Ländern. M. C. Beaton lebt abwechselnd in Paris und in den Cotswolds.
Produktbeschreibung
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 308 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838795201
- Artikelnr.: 59868880
Broschiertes Buch
Während Lochdubh von ungewöhnlich schönem Sommerwetter verwöhnt wird, hat sich im Tommel Castle Hotel ein Londoner Single Club eingemietet um ein romantisches Wochenende zu verbringen und seine Mitglieder zu Paaren zusammenzubringen. Doch das so gut organisierte Event droht zu …
Mehr
Während Lochdubh von ungewöhnlich schönem Sommerwetter verwöhnt wird, hat sich im Tommel Castle Hotel ein Londoner Single Club eingemietet um ein romantisches Wochenende zu verbringen und seine Mitglieder zu Paaren zusammenzubringen. Doch das so gut organisierte Event droht zu platzen als sich die äußerst unangenehme Peta, eine Teilhaberin der Agentur, zu der Gruppe gesellt und die gut betuchten Mitglieder mit ihrem unappetitlichen Benehmen zu verprellen droht. Als die unsympathische Frau mit einem Apfel im Mund tot aufgefunden wird, hat Hamish Macbeth einen neuen Fall.
Wie immer sind es hauptsächlich die schrägen Charaktere, die dem Buch seinen Charme verleihen und zum Lesevergnügen beitragen. Die gräßliche Peta mit ihren unappetitlichen Essgewohnheiten ist dabei allerdings doch recht überzeichnet und man ist geradezu froh, als sie das Zeitliche segnet. Bei den Mitgliedern des Single Clubs muß man schon ein wenig aufpassen, wer wer ist und wer grad mit wem anbandelt, hier habe ich am Anfang doch etwas den Überblick verloren und mußte immer mal nachblättern, vor allem weil die zunächst von der Agentur angedachte Partnerkonstellation von den Mitgliedern schnell über den Haufen geworfen wird und sich eigene Paare bilden. So vergeht dann auch die Hälfte des Buches bis der Mord passiert und Hamish hat bis dahin viel Zeit. Wer nach dem lesen des Klappentextes hofft, dass Hamish und Priscilla nun endlich mal zueinander gefunden haben, wird aber doch sehr enttäuscht werden, denn der Klappentext ist sehr irreführend und am Verhältnis der Beiden hat sich wenig geändert! Das auf beiden Seiten Gefühle da sind scheint offensichtlich, doch es kommt immer etwas dazwischen, hier wird man als Leser wohl noch auf eine Ausdauerprobe gestellt.
Nach dem Mord kommen die Ereignisse dann aber Schlag auf Schlag und gipfeln dann in einer echt abrupten Auflösung. So ganz können hier Mordmotiv und Täterentlarvung nicht überzeugen, aber insgesamt hat mich das Buch wieder ganz gut unterhalten.
FaziT: Hauptsächlich lebt das Buch von seinen schrägen Charakteren und dem schottischen Highlandfeeling, der Krimifall kann nicht durchweg überzeugen, bietet aber viel Raum zum Miträseln.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Checkmate – eine Agentur für gut betuchte Singles, die nicht länger allein sein wollen – nimmt Kurs auf das Tommel Castle Hotel, um diverse Töpfe und Deckel zueinanderzubringen. Doch schon bald droht das sorgfältig durchorganisierte Wochenende aus dem Ruder zu laufen. …
Mehr
Checkmate – eine Agentur für gut betuchte Singles, die nicht länger allein sein wollen – nimmt Kurs auf das Tommel Castle Hotel, um diverse Töpfe und Deckel zueinanderzubringen. Doch schon bald droht das sorgfältig durchorganisierte Wochenende aus dem Ruder zu laufen. Es beginnt mit dem Eintreffen unerwünschter Gäste und endet unglücklicherweise mit einem Mord. Das Fatale: Im Grunde hatte jeder einzelne Checkmate-Kunde ein Motiv.. Erneut ist es an Hamish ein wenig abseits der eigentlichen Ermittlungen nachzuforschen.
Obwohl zu Beginn sämtliche Charaktere ausführlich dar- und vorgestellt werden und auch die angedachten Paar-Konstellationen zur Sprache kommen, ist es mitunter gar nicht so leicht diese im weiteren Verlauf immer korrekt zuzuordnen. Dadurch kommt es zwangsläufig zu einiger Verwirrung und wenig Nähe zwischen Leser und Protagonisten. Was allerdings ziemlich schnell haften bleibt sind diverse Antipathien, die sich zügig herausstellen und weitestgehend verstärken, je tiefer man ins Geschehen eintaucht.
Die erste Hälfte des Buchs mutet eher wie eine Art Vorgeschichte zur eigentlichen Handlung an, denn auf das wahrlich schreckliche Verbrechen trifft man erst zur Halbzeit. Zwar kippt die zuvor leichtlebige Atmosphäre nach dem grausamen Fund der Leiche merklich, die Spannungskurve steigt ebenfalls enorm, dennoch erscheint nicht alles rundum stimmig. Wo die Erzählung zunächst sehr ruhig und gemächlich vonstatten ging, geht plötzlich alles Schlag auf Schlag. Die Auflösung erfolgt so abrupt, dass man schon Sorge bekommen könnte sie zu verpassen.
Im Großen und Ganzen kann der neueste Fall rund um Hamish Macbeth gut unterhalten, regt auch durchaus zum Miträtseln an, wird schlussendlich aber nicht auf ganzer Linie überzeugen. Sicherlich sind seine eher unkonventionellen Methoden und seine ganz eigene Art – von der man manchmal nicht sicher weiß, ob es sich um Naivität oder Berechnung handelt – ein Garant dafür, den Leser bei der Stange zu halten, nur sollte man sich auf dieser Kraft auch nicht zu sehr ausruhen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das beste an diesem Buch ist das Cover
Mir ist bewusst, dass dieser Cosy-Krimi hier absolut “vintage” ist. Er erschien bereits 1993 unter dem Titel “Death of a Greedy Woman”. Zeitgenössisch ist der Fakt, dass es hier um eine Partneragentur für Gutsituierte geht - …
Mehr
Das beste an diesem Buch ist das Cover
Mir ist bewusst, dass dieser Cosy-Krimi hier absolut “vintage” ist. Er erschien bereits 1993 unter dem Titel “Death of a Greedy Woman”. Zeitgenössisch ist der Fakt, dass es hier um eine Partneragentur für Gutsituierte geht - Anfang der 1990er gab es noch kein Internetdating und weitreichende Partnersuche lief noch über Zeitungsinserate und eben solche Agenturen ab. Der Anfang klang auch durchaus vielversprechend. Das Herrenhaus von Priscillas Vater - des Dorfpolizisten Hamish Macbeths “Love Interest”, also Priscilla, nicht der Vater - ist zum Zeitpunkt der Handlung ein Hotel und soll eine Partneragentur aus London mit ihrer Chefin Maria Worth (“blaublütig und tweedbetont”) für ein Wochenende beherbergen. Als Gäste der Agentur sind acht “hochkarätige Singles mit Niveau” (vier Männer, vier Frauen) geladen, die sich gerne verlieben, verloben und wenn es geht natürlich verheiraten möchten. Zum Leidwesen von Maria taucht am ersten Tag die Teilhaberin der Agentur, Peta Gore, auf, die sie am liebsten nur auf dem Papier und nicht im echten Leben sehen würde. Im Gegenteil, sie möchte sie aus der Firma rauswerfen und sie ausbezahlen, aber Peta denkt nicht daran: sie will auch einen Mann, wozu ist man schließlich Teilhaberin einer Partneragentur? Leider ist die Frau alles andere als ansprechend und liebenswert: sie frisst statt zu essen - und das im ganz großen Stil. Auch sonst läuft Marias “Matchmaking” nicht nach Plan: die Pärchen, die sie füreinander ausgesucht hatte, suchen sich andere PartnerInnen, Petas attraktive Nichte funkt dazwischen und das Unheil nimmt seinen Lauf… .
Mir ist durchaus bewusst, dass ich bei M.C. Beaton keinen anspruchsvollen und mega spannenden Ermittlerkrimi erwarten kann, aber was sie hier gemacht hat, erschließt sich mir leider überhaupt nicht. Das Buch wirkt wie am Reißbrett entworfen und ist um einiges grotesker, als ich es von dieser Autorin, die für ihre überzeichneten Figuren durchaus bekannt ist, gewohnt bin - und das will was heißen! Dass meistens alle Verdächtigen einen absoluten Hass auf das Mordopfer hegen und es gerne los wären, ist auch in anderen M.C.Beaton-Krimis so. Aber hier wird es sowas von auf die Spitze getrieben. Die Handlung besteht fast nur aus Mobbing-Allianzen gegen die verfressene Peta. Das Thema “Singles auf Partnersuche” ist nur ein kaum ausgearbeitetes erzählerisches Konstrukt, im Mittelpunkt steht Peta und ihr hemmungsloses Verhalten.
Außerdem agiert ihr ansonsten immer recht angenehmer Ermittler, Dorfpolizist Hamish, überhaupt nicht wie sonst in manchen Situationen. Er entwickelt Sympathien für Verdächtige, die total fehl am Platz sind und auch sonst ist er mir in diesem Buch gar nicht geheuer (Ich beziehe mich vor allem auf die Szene mit dem Koch). Dazu kommt, dass die Erklärung für den Mord, die Tat an sich und das Motiv des Täters einfach unglaubwürdig, grotesk und lächerlich sind - selbst für einen Cosy-Krimi, der Anfang der 1990er geschrieben wurde. Die Tat wird außerdem so früh aufgeklärt, dass der geneigte Leser noch auf eine spannende Wendung hofft, die es in diesem Krimi leider nicht gibt. Stattdessen gibt es am Ende nur noch Geplänkel, Geplauder und gähnende, sinnfreie Leere.
Zwei Sterne, weil ich das Cover witzig finde und die Zitate berühmter Schriftsteller an den Kapitelanfängen mag.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das es der achte Band ist, hat man beim Lesen gemerkt. Für Leser die, die Serie kennen, kein Problem, für alle anderen fehlen ein paar wichtige Informationen. Hamish Macbeth ist nicht irgendein Dorfpolizist, er ist auch eine komplizierte Persönlichkeit. Dies und seine Beziehung zu …
Mehr
Das es der achte Band ist, hat man beim Lesen gemerkt. Für Leser die, die Serie kennen, kein Problem, für alle anderen fehlen ein paar wichtige Informationen. Hamish Macbeth ist nicht irgendein Dorfpolizist, er ist auch eine komplizierte Persönlichkeit. Dies und seine Beziehung zu seinem Chef und zu Priscilla sind in den vorherigen Bänden wunderbar dargestellt. So das ich die Informationen vor Augen hatte als ich dies Buch gelesen habe und mich wieder köstlich amüsiert habe.
Diesmal ist es eine Gruppe heiratswütiger Personen die nach Schottland kommen und viel Unruhe mitbringen.
Es stirbt jemand und warum, dieses Rätsel löst Hamish auf unnachahmliche Art und Weise.
Wie immer steht auch die schottische Landschaft im Mittelpunkt denn nirgendwo sonst könnte er leben.
Diesmal ist sogar gutes Wetter, ein wichtiges Detail.
Die Autorin hat eine besondere Art ihre Figuren zu überzeichnen, jede für sich hat Eigenheiten im Äußeren oder Wesen die scharf konturiert sind, vor allem die negativen Seiten sind stark überspitzt dargestellt.
Alles zusammen ergibt einen skurilen Krimi der mit wenig Brutalität auskommt und eine leichte Unterhaltung garantiert.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Netter Cosy Krimi
Schon lange stand der Wunsch ein Hamsih MacBeth zu lesen.
Als ich das Cover sah wurde ich sehr neugierig habe ich doch in Schottland so einen Hirsch direkt vor der Nase- ok der Apfel fehlte damals.
Aber es soll ja zum Inhalt passen ;o)
Nun endlich hat es geklappt.
Aus dem …
Mehr
Netter Cosy Krimi
Schon lange stand der Wunsch ein Hamsih MacBeth zu lesen.
Als ich das Cover sah wurde ich sehr neugierig habe ich doch in Schottland so einen Hirsch direkt vor der Nase- ok der Apfel fehlte damals.
Aber es soll ja zum Inhalt passen ;o)
Nun endlich hat es geklappt.
Aus dem Inhalt:
Im Tommel Castle Hotel dem ursprünglichen Herrenhaus von Priscillas Vater quartiert sich eine Partneragentur mit 8 ihrer Kunden für ein Wochenende ein.
Das Ziel ist es für jeden einen passenden Partner/in für den ausgesuchten Kreis zu finden.
Diese gehofft zueinander passenden Personen teilen leider die Gedanken der Agenturcheffin Maria nicht wirklich.
Obendrein ist Maria nicht gerade erfreut als ihre Teilhaberin Peta, welche sie gern aus der Agentur gekauft hätte, auftaucht.
Peta meint als Teilhaberin wäre es berechtigt wenn sie selbst Begehrlichkeiten bezüglich eines Mannes anmeldet.
Doch ihr spezielles Wesen macht es ihrer Umgebung nicht gerade leicht.
Und schon bald ist ein Opfer zu beklagen.
Für Hamish und Priscilla verläuft diese Zeit nicht wie erhofft!
Meine Meinung:
Das es sich hiermit um den bereits 8. Teil handelt war mir bewusst und ich nehme mal voraus das absolut nicht störend war der Handlung zu folgen da jede Handlung abgeschlossen ist.
Als Hamish Neuling ist das auch gut so.
Wer allerdings mehr zu den Charakteren wissen möchte welche die Bücher durchziehen dem seien die anderen Vorgängerbücher empfohlen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und man hat das Buch schnell durch.
Besonders schön finde ich an jedem Kapitelbeginn die Schriftstellerzitate.
Die Handlung ist erkennbar etwas her, aber es erklärt sich, wenn man weis das das Buch 1993 schon erschienen ist.
Heute würde man wohl weniger eine Partneragentur nutzen. :o)
Die Charaktere sind alle speziell und es ist alles dabei…vom Normalo bis zum blaublütigen Adel.
Und da kann man unterschiedlicher Meinung sein, denn einige sind arg überspitzt gezeichnet.
Zum Beispiel ein hemmungsloses Opfer und der Umgang der Anderen mit dessen Ableben.
Die Auflösung erklärt sich mir nicht gut - also ist für mich nicht unbedingt logisch.
Aber das ist Glaubenssache des Lesers.
Etwas vermisst habe ich spannende Wendungen, allerdings die Handlung plätscherte nur vor sich hin.
Leider ist mir Hamish auch etwas zu blass dargestellt.
Da werde ich mir einmal die anderen Bände zu Gemüte führen um mal zu vergleichen.
Fazit:
Ich hatte einen entspannten Cosy Krimi erwartet und das wurde geliefert.
Allerdings finde ich die Handlung irgendwie zu skurril und die Charaktere zu gewöhnungsbedürftig.
Daher vergebe ich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cosy Crime - Partnervermittlung mit Hindernissen
Im schottischen Hotel Tommel Castle trifft sich Maria, die Leiterin einer Partnervermittlungsagentur, mit acht betuchten Kunden, um sie einander näher zu bringen, abseits vom Alltag und in Urlaubsatmosphäre. Alles ist von Maria bis ins …
Mehr
Cosy Crime - Partnervermittlung mit Hindernissen
Im schottischen Hotel Tommel Castle trifft sich Maria, die Leiterin einer Partnervermittlungsagentur, mit acht betuchten Kunden, um sie einander näher zu bringen, abseits vom Alltag und in Urlaubsatmosphäre. Alles ist von Maria bis ins Detail geplant, aber dann läuft alles schief, und schließlich passiert auch noch ein Mord, weit außerhalb im Steinbruch. Da die getötete Person nicht gerade beliebt war, sind intensive Ermittlungen notwendig, und es gibt viele Verdächtige. Eine knifflige Aufgabe für Constable Hamish Macbeth!
Dieses war mein erster Krimi aus der Hamish-Macbeth-Reihe, man kann ihn lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen.
Allein schon die Beschreibung der Partnersuchenden ist so amüsant, dass man sich ein Schmunzeln nicht verkneifen kann. Wirklich köstlich! Auf gekonnt englische Art werden uns die skurrilen Personen vorgestellt, natürlich vollkommen überzeichnet, aber das gehört dazu und macht die englischen Krimis so eigenwillig. Ich liebe diese bizarren Typen! Einer von diesen außergewöhnlichen Charakteren ist Hamish Macbeth, der lokale Polizeibeamte, bekannt für seine ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden. Auch hier wird er wieder aktiv, und wir können mit ihm gemeinsam auf die Suche nach dem Mörder gehen.
Der Schreibstil ist bildhaft und fließend, so dass es eine Freude ist, das Buch zu lesen. Nebenbei wird die schottische Landschaft beschrieben, auch ein Genuss! Diese finden wir auch auszugsweise auf dem Cover, das ein lustiges Erscheinungsbild hat und die Blicke anzieht.
So weit - so gut! Das hatte ich erwartet, und das ist auch alles das, was einen englischen Cosy Crime Roman ausmacht. Aber dann kommt das Ende, bzw. die Lösung des Kriminalfalls, und dieses ist so haarsträubend schlecht konstruiert, dass ich regelrecht enttäuscht war. Die Überführung des Täters mit abstrusen Methoden ist nicht nachvollziehbar und geht am realen Leben vorbei. Schade! Da hatte ich mehr erwartet....Und selbst als der Täter bereits gefunden ist, werden noch ca. 30 Seiten mit Nichtigkeiten gefüllt.
Alles in allem fand ich das Buch mit Abstrichen lesenswert, und diese Abstriche beziehen sich auf das schwache Ende und die unergründlichen Ermittlungsmethoden.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Maria Worth, Inhaberin einer Heiratsvermittlungsagentur, fährt mit einer Gruppe Klienten für eine Woche in die schottischen Highlands. Doch die Reise verläuft längst nicht wie geplant und schließlich geschieht ein Mord. Der dorfeigene Constable Hamish Macbeth beginnt zu …
Mehr
Maria Worth, Inhaberin einer Heiratsvermittlungsagentur, fährt mit einer Gruppe Klienten für eine Woche in die schottischen Highlands. Doch die Reise verläuft längst nicht wie geplant und schließlich geschieht ein Mord. Der dorfeigene Constable Hamish Macbeth beginnt zu ermitteln. Es wäre doch gelacht, wenn er den Fall nicht vor dem eingebildeten Inspektor Blair aus der Stadt lösen könnte ...
"Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod" ist der achte Band dieser Krimireihe. Man muss die Vorgänger nicht unbedingt gelesen haben, denn die Fälle sind voneinander unabhängig. Allerdings entwickeln sich das Dorf und seine Bewohner natürlich von Band zu Band etwas weiter.
Dieser Krimi ist für alle zu empfehlen, die beschauliche Cosy Crimes mögen. Der Mord geschieht erst in der Mitte des Buches. Vorher lernt man alle Mitglieder der Gruppe kennen und erlebt die Ereignisse mit, die schließlich zum Mord führen. Auch die Ermittlungen laufen ruhig und ohne besonders spannende Szenen ab. Hamish ermittelt auf seine gewohnt faule Art quasi nebenbei und präsentiert am Ende mit etwas liebenswürdiger Tricksereri die richtige Lösung. Gut haben mir die überspitzten, humorvollen Charakterisierungen der Personen gefallen, die für die Krimis von M.C. Beaton typisch sind.
Fazit: Ein beschaulicher Cosy Crime aus Schottland mit dem liebenswürdigen, faulen Constable Hamish Macbeth, vier Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover finde ich sehr gelungen und passend zu den anderen dieser Reihe. Es wirkt sehr idyllisch und man sieht einen Hirsch auf dessen Geweih ein Apfel aufgespießt ist. Ein wunderschöner Hintergrund mit einer tollen Landschaft verspricht Urlaubsfeeling und tolle Natur. Die …
Mehr
Cover:
Das Cover finde ich sehr gelungen und passend zu den anderen dieser Reihe. Es wirkt sehr idyllisch und man sieht einen Hirsch auf dessen Geweih ein Apfel aufgespießt ist. Ein wunderschöner Hintergrund mit einer tollen Landschaft verspricht Urlaubsfeeling und tolle Natur. Die verspielte Schriftart und der Titel sowie die verschnörkelten Elemente sind Teil dieser Reihe und ein Erkennungsmerkmal welches sich bei den Covern dieser Reihe wiederfindet.
Meinung:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Es lässt sich sehr gut lesen. Jedoch hat mir in diesem band ein wenig die Spannung gefehlt.
Dies ist bereits der achte Band der Hamish Macbeth Reihe. Man kann diese jedoch auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da dies Fälle in sich abgeschlossen sind. Ich kannte jedoch den Vorgängerband und hatte mich daher schon sehr auf einen weiteren Band dieser Reihe gefreut.
Diesmal geht es um ein Kennenlernwochenende der Partnervermittlung Checkmate, bei dem sich acht alleinstehende Kunden kennenlernen sollen und vermittelt werden sollen. Maria hat dies sehr gut organisiert und auch ihre etwas unsympathische und aufdringliche Mitinhaberin Peta hat sie sich diesmal vom leibe gehalten, da diese im Urlaub sein sollte. Doch leider weit gefehlt. Peta taucht auf und das Chaos nimmt seinen Lauf.
Zu viel vom Inhalt möchte ich jedoch an dieser Stelle noch nicht verraten. Dies sollte jeder am Besten selbst lesen.
Die Charaktere sind alle samt sehr eigensinnig und schräg. Sie sind sehr besonders und das macht dieses Buch aus. Durch diese Ecken und Kanten der Charaktere bekommt die Geschichte ihre Würde und Humor. Leider war es mir an einigen Stellen zu langatmig und teils hat es mir ein wenig an Spannung gefehlt.
Der eigentliche Mord geht unblutig und ruhig voran. Wer es etwas ruhiger mag, kommt hier auf seine Kosten. Ein gediegener Mordfall mit tollen Landschaftsbeschreibungen, zum Genießen. Ein Krimi zum Wohlfühlen. Wer eher auf blutige und gewalttätige Szenen und Krimis steht ist hier falsch, da es sich hier um einen Cosy-Krimi handelt, der mit Humor und Charme aufwarten kann.
Mir hat auch dieser Fall von Hamish Macbeth ganz gut gefallen und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Die tollen Beschreibungen und Handlungen haben meinen Geschmack getroffen. Das Vorstellen der Charaktere zu Beginn, waren mir ein wenig viele Informationen, so dass man leicht den Überblick verlor, besser wäre dies, immer mal zwischendurch gewesen, oder mit einer Legende bzw. Namenregister gelöst. Dadurch hatte man jedoch viele Verdächtige wodurch ein wenig mehr Spannung aufkam, auch wenn die Lösung am Ende, so nicht vorhersehbar war, für mich.
Ein sehr unterhaltsamer und leichter Krimi für zwischendurch, der sich leicht so weg liest und neugierig auf weitere Bände dieser Reihe macht.
Fazit:
Ein gediegener Mordfall mit tollen Landschaftsbeschreibungen, zum Genießen. Ein Krimi zum Wohlfühlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hamish Date mit dem Tod ist bereits der 8. Band dieser Reihe.
Acht sehr verschiedene Mitglieder einer gehobenen Vermittlungsagentur
checken im Tommel Catsle Hotel ein. Geplant ist ein Kennenlernen verbunden mit einem
romantischen Wochenende. Leider läuft es nicht wie geplant. Die …
Mehr
Hamish Date mit dem Tod ist bereits der 8. Band dieser Reihe.
Acht sehr verschiedene Mitglieder einer gehobenen Vermittlungsagentur
checken im Tommel Catsle Hotel ein. Geplant ist ein Kennenlernen verbunden mit einem
romantischen Wochenende. Leider läuft es nicht wie geplant. Die Pärchen finden sich
nicht wie gedacht und dann das: Eine Frau wird tot aufgefunden. In ihrem Mund steckt ein
Apfel. Für Constable Hamish ist das kein Problem, er begibt sich auf Mördersuche.
Das Cover ist gelungen und hat einen hohen Wiedererkennungswert.
Außerdem vermittelt es viel von der Landschaft, in der der Roman handelt.
Der Klappentext entspricht dem Inhalt dieses Krimis.
Dies ist der erste Band, den ich aus der Reihe gelesen habe. Das war an sich kein Problem.
Wäre aber von Vorteil, wenn die Hauptcharaktere ein bisschen vorgestellt würden.
Obwohl ich die Hauptcharaktere nicht kannte, bin ich recht schnell in die Geschichte hereingekommen.
Es handelt sich hier um einen etwas aus der Zeit gekommenen Krimi.
Die recht altmodische Art der Ermittlung ist aber nicht von Nachteil.
Im Gegenteil, es ist erfrischend, wenn mal auf altmodische Weise und ohne den neuen Medien ermittelt wird.
Die Charaktere sind ziemlich überzeichnet und recht skurril.
Der Schreibstil ist für mich typisch englisch und hat den von mir so geliebten schwarzen Humor.
Der Fall selber ist unblutig und man kann sehr gut mitraten.
Leider fehlt die Spannung. Es plätschert so vor sich hin, die Ermittlungen verlaufen oft im Sande.
Das nahm mir etwas den Lesespaß.
Die Aufklärung des Mordes wirkt etwas sehr konstruiert und ist nicht so richtig nachvollziehbar.
Die Geschichte ist recht simpel gestrickt und bietet nicht viel Neues.
Eine aus der Zeit gefallene Mordermittlung. Bodenständig und ohne große Überraschungen.
Da aber die Landschaftsbeschreibungen wunderbar gelungen und die Figuren so herrlich
überzeichnet sind liest sich dieser Krimi sehr gut.
Eine leichte Lektüre. Gute Unterhaltung ist garantiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
köstlich skuriler Cosy-Krimi
Bei “Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod” handelt es sich um den achten Band des Schottlandkrimis, in dem im Tommel Castle Hotel ein Kennenlernwochenende für acht alleinstehende Kunden einer Partnervermittlungsagentur stattfindet.
Bei …
Mehr
köstlich skuriler Cosy-Krimi
Bei “Hamish Macbeth hat ein Date mit dem Tod” handelt es sich um den achten Band des Schottlandkrimis, in dem im Tommel Castle Hotel ein Kennenlernwochenende für acht alleinstehende Kunden einer Partnervermittlungsagentur stattfindet.
Bei Ausflügen in die umliegende Gegend lernen sich alle besser kennen, und nicht alle überleben dieses Kennenlernen. Hamish ermittelt in alle Richtungen, auf seine besondere Art.....
Es handelt sich bei dieser Serie um einen Cosy-Krimi, also einen kuscheligen, zum Wohlfühlen. So stehen nicht blutige und gewaltvolle Szenen im Vordergrund, sondern schöne Beschreibungen der Landschaft und humorvoll und skuril überzeichnete Personen und Handlungen, die jede Menge Lesespaß mit sich bringen. Viele Personen, viele Verbindungen und Möglichkeiten....
Dies war mein zweiter gemeinsamer und in sich abgeschlossener Fall mit Hamish. Man muss nicht die vorangegangenen Bände gelesen haben; die Personen werden vorgestellt und benötigtes Hintergrundwissen aus vorangegangenen Bänden sanft eingeflochten.
Den Schreibstil und skurrilen Humor liebe und genieße ich; beim Lesen fällt immer wieder auf, dass Agatha Raisin aus der gleichen Hand und Feder stammt. Das Buch ist leider viel zu schnell zu Ende gelesen, und ich muss gestehen, dass mich die Auflösung nicht ganz glücklich machen, obwohl skuril, fällt es doch ein wenig schwächer als erwartet aus; aber der skurile Weg ist das Ziel....
Insgesamt hat mir der Krimi gut gefallen und mich mit viel Humor und skurrilen Ideen super unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote