Kaspar Panizza
Hörbuch-Download MP3
Graffitikatz (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 366 Min.
Sprecher: Birnstiel, Thomas
Erscheint vorauss. 23. Oktober 2025
Unser Service für Vorbesteller - dein Vorteil ohne Risiko:
Sollten wir den Preis dieses Artikels vor dem Erscheinungsdatum senken, werden wir dir den Artikel bei der Auslieferung automatisch zum günstigeren Preis berechnen.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Was haben ein Altrocker und ein Fabrikerbe gemeinsam? Nicht viel, sollte man meinen. Vielleicht, dass beide am ganzen Körper tätowiert sind? Dass beide ermordet wurden? Oder dass beiden die Haut abgezogen wurde? Für Kommissar Steinböck und sein Team ein makabrer Fall. Zur selben Zeit taucht Banksy in der Stadt auf und hinterlässt an mancher Münchner Hauswand heimlich seine Werke. Immer dabei ist Steinböcks Katze Frau Merkel, die Banksy auf Schritt und Tritt folgt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kaspar Panizza wurde 1953 in München geboren. Den Autor, der aus einer Künstlerfamilie stammt, prägten die Arbeiten seines Vaters, eines bekannten Kunstmalers, sowie die Bücher seines Urgroßonkels Oskar Panizza. Nach dem Pädagogikstudium machte Kaspar Panizza eine Ausbildung zum Fischwirt, erst später entdeckte er seine Liebe zur Keramik. Nach abgeschlossener Ausbildung mit Meisterprüfung arbeitete er zunächst als Geschirr-Keramiker und später als Keramik-Künstler im Allgäu. 2004 übersiedelte er nach Mallorca, wo er eine Galerie mit Werkstatt betrieb und zu schreiben begann. Seit 2009 lebt Kaspar Panizza in Ribnitz-Damgarten an der Ostsee, wo er zusammen mit seiner Ehefrau bis 2018 ein Keramik-Atelier führte. Seither widmet er sich ganz dem Schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783691281248
- Artikelnr.: 75623363
eBook, ePUB
Darum geht es:
Banksy ist in der Stadt. Das sorgt natürlich für jede Menge Aufregung. Aber nicht nur das. Denn zur gleichen Zeit passiert auch ein grausiger Unfall. Ein Porsche kommt (so sieht es jedenfalls aus) von der Fahrbahn ab, fährt in die Rohrachschlucht und fängt Feuer. …
Mehr
Darum geht es:
Banksy ist in der Stadt. Das sorgt natürlich für jede Menge Aufregung. Aber nicht nur das. Denn zur gleichen Zeit passiert auch ein grausiger Unfall. Ein Porsche kommt (so sieht es jedenfalls aus) von der Fahrbahn ab, fährt in die Rohrachschlucht und fängt Feuer. Der Fahrer, der Sohn der Matratzenkönigin Margarete von Blasenstein, verbrennt dabei. Kommissar Steinböck, seinen Katze Frau Merkel und das Team der Kripo nehmen sofort die Ermittlungen auf. Und es soll nicht bei der einen Leiche bleiben. Remus Blank, der Kopf der Isar-Stenzen, einer in den 2000er Jahren sehr erfolgreichen Band, wird ebenfalls tot aufgefunden. Er wurde erschossen. Anschließend wurde ihm ein Stück tätowierte Haut aus dem Rücken geschnitten. Was hat das für einen Sinn? Und wer macht sowas? Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? Und vor allem: Was hat das alles mit Banksy zu tun? Es dauert ein bisschen, bis Steinböck und seine Katz die Zusammenhänge erkennen.
Meine Meinung:
Wieder ein tolles Buch um den charismatischen Kommissar mit seiner Katze. In diesem Fall treffen wir auf Banksys Graffitikunst gepaart mit einem perfiden Verbrechen, bei dem den Opfern jeweils ein Stück Haut mit Tattoo abgezogen wird. Die Kommissare tappen zunächst einmal im Dunkeln, denn keiner kann sich erklären, was Banksy, ein Verkehrsunfall und ein offensichtlicher Mord miteinander zu tun haben könnten. Erst nach und nach lichtet sich für alle (auch für uns Leser) Stück für Stück das Geheimnis.
Zu Anfang haben wir (neben der Hauptgeschichte) immer mal wieder „Tagebuch-Einträge“, die auf den ersten Blick so gar nicht zur Geschichte passen wollen. Aber je weiter man in dem Tagebuch liest, je klarer ergibt sich ein Verdacht, der sich am Ende bestätigen soll.
Auch bei den Verdächtigen wird man ein ums andere Mal auf’s Glatteis geführt. Und am Ende war es dann doch alles ganz anders.
Besonders gut hat mir auch dieses Mal wieder gefallen, wie Steinböck mit seiner Katze kommuniziert, die nur er hören kann. Das führt natürlich wieder zu dem ein oder anderen Missverständnis, was uns Leser immer wieder schmunzeln lässt.
Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Alles lässt sich angenehm lesen und man kommt zügig voran. Unterteilt ist das Buch in Wochentagen (insgesamt 9 Stück) plus Pro- und Epilog, sowie immer mal wieder zwischendrin den Tagebucheinträgen. So lässt es sich sowohl in einem Rutsch aber auch bequem in mehreren Abschnitten lesen.
Mein Fazit:
Spannung und Humor … eine unschlagbare Kombi. Ich warte jetzt schon auf eine Fortsetzung und empfehle dieses Buch gerne wärmstens weiter. Verdiente 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Katz und die Kunst! Genial!
Der nun mehr 8. Band der Reihe um Kommissar Steinböck und seine Katz Frau Merkel hat mich wieder hervorragend unterhalten. Eine Banksy Ausstellung wird eröffnet und der Künstler ist in der Stadt. Klar, daß die Katz Banksy persönlich treffen …
Mehr
Die Katz und die Kunst! Genial!
Der nun mehr 8. Band der Reihe um Kommissar Steinböck und seine Katz Frau Merkel hat mich wieder hervorragend unterhalten. Eine Banksy Ausstellung wird eröffnet und der Künstler ist in der Stadt. Klar, daß die Katz Banksy persönlich treffen will. Währenddessen muß sich Steinböck und sein Team mit dem gewaltsamen Tod eines Fabrikerben und eines Altrockers befassen. Schnell wird klar, daß es Zusammenhänge gibt.
Wie immer habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt. Es menschelt sehr in diesem Krimi und der Humor kommt auch nicht zu kurz. Die Katze ist mit ihren bissigen Kommentaren ein echtes Highlight. Der Krimi steht nicht wirklich immer im Vordergrund, aber auch die Morde werden gelöst vom Team um Kommissar Steinböck. Es gibt viele Bezüge zu aktuellen Themen. Für Fans von Cosy Crime und munterer Unterhaltung eine echte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In ihrem 8. Fall bekommen es Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel mit zwei Toten zu tun, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Denn einer ist ein reicher Erbe und der andere ein Altrocker. Erst als der Rechtsmediziner Kessel entdeckt, dass beiden ein Stück …
Mehr
In ihrem 8. Fall bekommen es Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel mit zwei Toten zu tun, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Denn einer ist ein reicher Erbe und der andere ein Altrocker. Erst als der Rechtsmediziner Kessel entdeckt, dass beiden ein Stück ihrer tätowierten Haut abgezogen worden ist, scheint es einen Zusammenhang zu geben.
Daneben spielt das Tagebuch eines schwangeren Mädchens eine nicht unwesentliche Rolle.
Gleichzeitig soll der Graffiti-Künstler Bansky in München sein, was sowohl unter der Schickeria und den Adabeis als auch bei der Presse für Aufregung sorgt. Hier kommt Frau Merkel ins Spiel, denn sie verscheucht die allzu aufdringliche Reporterin Sabine Husup bei ihrer nächtlichen Jagd auf den Künstler. Bei ihren nächtlichen Streifzügen lernt Frau Merkel Banskys Leibwächter kennen, der die Katze ebenfalls verstehen kann.
Wie das alles zusammenhängt und wie Steinböck gemeinsam mit seinem Team die Morde aufklärt, lest bitte selbst.
Meine Meinung:
Autor Kaspar Panizza beschert seinen Leser mit diesem Band wieder ein großes Lesevergnügen. Doch neben den humorvollen Dialogen zwischen Steinböck und seiner Katze lenkt er die Aufmerksamkeit seiner Leser auf aktuelle Themen. Da ist z. B. der Hype, um den quasi unsichtbaren Künstler Bansky oder die Sucht mancher Menschen, ihren Körper über und über mit Tattoos zu überziehen.
Wie immer ist der Schreibstil flüssig und leicht zu lesen. Kommissar Steinböck und Katze Frau Merkel benehmen sich wie ein altes Ehepaar. Die beiden machen es sich vor dem Fernseher gemütlich und diskutieren über das Programm.
Frau Merkel ist zu Beginn ein wenig verstimmt, ist doch Thunfisch, der Dackel eines Kollegen, für mehrere Tage zu Besuch. Für ihn hat die Katze nur Verachtung übrig.
„...Der Köter versteht dich sowieso nicht. Seine beiden Gehirnzellen braucht er für Fressen und Pennen...“
Fazit:
Ein komplexer Krimi, der mit den witzigen und tiefschürfenden Dialogen von Steinböck und Frau Merkel punktet. Gerne gebe ich hier 5 Sterne und eine Leseempfehlung für die ganze Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kunst die unter die Haut geht
Das man als Tierbesitzer mit seinen Tieren spricht, kann ich verstehen, die Namenswahl der verschiedenen Protagonisten...naja ...ist ja alles Geschmackssache...so wie dieser Krimi auch (meiner war es nicht)
Für mich war es verwirrend und ich habe mir schwer …
Mehr
Kunst die unter die Haut geht
Das man als Tierbesitzer mit seinen Tieren spricht, kann ich verstehen, die Namenswahl der verschiedenen Protagonisten...naja ...ist ja alles Geschmackssache...so wie dieser Krimi auch (meiner war es nicht)
Für mich war es verwirrend und ich habe mir schwer getan, dem zu folgen was ich gelesen habe.
Tagebucheinträge, tätowierte und gehäutete Tote, alles spielte sich in München ab, Geldadel, viele Klischees, ein Krimi gespickt mit Hund und Katz und natürlich hat die Katze mit Banksy gesprochen und ihn auch noch zufällig beim Graffiti malen getroffen...nee, das hat mir nicht gefallen, also alles irgendwie. Auch die Kollegen von Steinböck waren nicht mein Fall
Die Katze konnte wohl reden, nur gehört hat sie wohl nicht jeder, aber dann wieder doch...aber der Kommissar und Banksy natürlich die haben sie verstanden und natürlich gab es zum Schluß auch ein Erinnerungsstück
Zu Beginn das Personenregister, das fand ich ganz okay, doch sonst...nee, weder mein Humor noch der Schreibstil
3*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In München wird in der Schickeria gemordet, ein Fabrikerbe wird tot aufgefunden -ein Unfall der Schlagzeilen macht.Der geheimnisvolle Streetart-Künstler Banksy streift durch Münchens Straßen und hinterlässt seine Werke, und Steinböck und sein Team ermitteln in einem …
Mehr
In München wird in der Schickeria gemordet, ein Fabrikerbe wird tot aufgefunden -ein Unfall der Schlagzeilen macht.Der geheimnisvolle Streetart-Künstler Banksy streift durch Münchens Straßen und hinterlässt seine Werke, und Steinböck und sein Team ermitteln in einem verwickelten Mordfall. Dieser Fall läßt sie tief in die Abgründe des lokalen Adels,der Rockmusik und Tätowierkunst blicken.Die Toten ein Fabrikantenerbe und ein Altrocker,dennen nach dem Mord- die tätowierte Haut abgezogen wurde.Ein weiterer Toter wird gefunden und Frau Merkel Kommissar Steinböcks Katze-die ein großer Fan von Banksky ist will ihn aufspüren.Bei ihren nächtlichen Streifzügen lernt sie seinen Bodyguard kennen, der einer von wenigen ist, der mit der Katz kommunizieren kann. Mit ihren Überredungskünsten kommt sie ihrem Idol sehr nahe.Und auch Steinböck selbst trifft bei den Altrockern auf alte Schulfreunde.Auf Kommissar Steinböck und sein Team kommt eine Menge Arbeit zu….
Es ist bereits der 8.Krimi mit Frau Merkel und Kommissar Steinböck und seinen tollen Team.Der Autor Kaspar Panizza hat auch hier wieder einen spannenden und bildhaften Krimi geschrieben.Sein fließender Schreibstil nimmt einen von der ersten bis letzten Seite mit.Ich bin Fan der ersten Stunde und freue mich immer wenn es neues zu lesen von Frau Merkel und Steinböck gibt.Sehr gerne 5 Sterne-aber ich hätte auch gerne noch mehr Sterne gegeben-wenns gehen würde.Nun muß ich leider wieder warten bis zum nächsten Buch der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Team Banksy und Frau Merkel
Ich habe mich wieder total auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Frau Merkel und ihre menschlichen Gehilfen haben mich wieder bestens unterhalten. Ich mag es, dass es hier nicht nur um die Lösung von Krimifällen geht, sondern auch um die …
Mehr
Team Banksy und Frau Merkel
Ich habe mich wieder total auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Frau Merkel und ihre menschlichen Gehilfen haben mich wieder bestens unterhalten. Ich mag es, dass es hier nicht nur um die Lösung von Krimifällen geht, sondern auch um die Entwicklung der Charaktere und ihr nicht immer unkompliziertes Zusammenleben. Das ist quasi die Sahne auf dem Krimi-Kakao.
Frau Merkel und Banksy sind ein wunderbares Team, es macht wirklich Spaß! Die Geschichte der Todesfälle fand ich sehr vielschichtig, an manchen Stellen vielleicht sogar etwas zuviel. Andererseits muss man so richtig mitdenken und das mag ich gerne. Den Ausflug in die Münchener Schickelia fand ich auch toll, hat richtig Spaß gemacht. Schön, dass Huong noch mehr eingebunden ist, sie ist eine wunderbare Bereicherung, finde ich.
Gut gefallen haben mir auch die Tagebucheinträge aus der Vergangenheit, ich finde sowas immer spannend. Obwohl ich keine sprechenden Tiere mag, mag ich die Reihe um Frau Merkel sehr. Sie erinnert mich in ihrem Verhalten sehr an meinen Kater, die beiden könnten Geschwister sein, obwohl mein Kater nicht ganz so brutal ist wie sie. Lach ... Glaube ich, dass Tiere sprechen können? Nein, aber dass sie denken können und ich möchte nicht wissen, was sie oft über uns denken. Und so bin ich umso gespannter, was Frau Merkel im nächsten Band alles anstellen wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dies war mein erster Fall mit dem Münchner Ermittlerurgestein Steinböck, seinem sympathischem Team und seiner granteligen und sprücheklopfenden Katze Frau Merkel, aber 100%ig nicht mein letzter!
Diesmal haben es die Ermittler mit mehreren Morden in den besten Münchner Kreisen …
Mehr
Dies war mein erster Fall mit dem Münchner Ermittlerurgestein Steinböck, seinem sympathischem Team und seiner granteligen und sprücheklopfenden Katze Frau Merkel, aber 100%ig nicht mein letzter!
Diesmal haben es die Ermittler mit mehreren Morden in den besten Münchner Kreisen zu tun, der Stiefsohn einer reichen Fabrikantenwitwe wurde tot aufgefunden und es ergeben sich Ungereimtheiten. Dann wird der Sänger einer bekannten Band kurz vor einem Revivalkonzert erschlossen und ein geheimnisvolles Tagebuch sowie den Opfern entfernte Tätowierungen tauchen auf. Fragen über Fragen stellen sich der Polizei sowie den Lesern, die am Ende aber alle geklärt werden. Außer der vielleicht wichtigsten Frage dieses Buches: Wer ist Banksy? Beim Lesen dieses Lokalkrimis kommen wir dieser Frage ein wenig auf die Spur ...
Es war für mich die allerbeste Krimiunterhaltung, mit vielen verstecken Seitenhieben auf die Müncherner Schickeria, herrlich witzige Namen der Protagonisten, Opfer, Mörder und nicht nur die Katze Frau Merkel, sondern auch Steinböck selber und fast sein gesamtes Team, allen voran die junge Vietnamesin Houng übertreffen sich selber, indem sie alles und jeden auf´s Korn nehmen. Es verging fast keine Seite in dem Krimi, in dem ich nicht schmunzeln musste.
Die Ermittlungen in den Mordfällen waren eher gemächlich, aber das tat der Spannung und der tollen Stimmung des Buches keinen Abbruch.
Sehr hilfreich für Neuleser dieser Reihe ist das Namensverzeichnis zu Beginn des Romans.
Ich werde mir die Vorgängerbände nach und nach zulegen und ebenfalls noch lesen und warte voller Sehnsucht auf die nächste Geschicht`n mit der Katz´!
Natürlich grandiose 5 Sterne für diese gelungene Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schon das achtemal durften wir uns mit der Saukatz amüsieren. Als Kommissar Steinböck es sich gerade gemütlich machen will, erreicht ihn ein Anruf, dass es mit einem Porsche einen schweren Unfall gegeben hat. Ein Porsche sei den Abhang hinab und brennen nun. Als man aber den Toten …
Mehr
Schon das achtemal durften wir uns mit der Saukatz amüsieren. Als Kommissar Steinböck es sich gerade gemütlich machen will, erreicht ihn ein Anruf, dass es mit einem Porsche einen schweren Unfall gegeben hat. Ein Porsche sei den Abhang hinab und brennen nun. Als man aber den Toten genauer untersucht hat, hat man auf seinen Körper Spuren gefunden, die nicht vom Unfall herrühren, also ein Mord. Es stellt sich heraus, dass der Verunfallte ein Millionärsspross war. Ein paar Tage später wird ein erfolgreicher Rockmusiker tot in seinem Tonstudio aufgefunden und man stellte fest, dass beide Männer tätowiert waren und ein Hautfetzen mit dem Tattoo fehlte. Nun ist Steinböck und sein Team gefordert, wobei natürlich die Katze Frau Merkel mit am ermitteln ist. Sie verfolgt den Graffitikünstler Banksy auf Schritt und Tritt. Das Buch ist wieder sehr spannend geschrieben, insbesondere sind zwischen den Kapiteln Tagebucheinträge, die von einer jungen Frau handeln, deren Kind weggenommen wurde und zur Adoption freigegeben wurde. Im Laufe des Buches bekommen diese Tagebucheinträge auch ihren Sinn. Was aber an den Katzkrimis so besonders ist, ist der Slapstick. der durch Frau Merkel und den Protagonisten mit eingebracht wird. Da gibt es noch den jungen Kriminalkommissar Mayer, ein Afro-Bayer, der im Rollstuhl sitzt. Oder die Ilona, die jeden Tag für Butterbrezen sorgt. Den Staatsanwalt Sanghäusel, Staatssekretär Bruchmayer, Kantinenwirtin Tamara und noch einige mehr, die in jedem Band wieder erscheinen und für uns schon alte Bekannte sind. Besonders Steinböck und seine immer grantelnde Frau Merkel, die süchtig nach Thunfisch ist, geben dem Buch seine knackige Frische. Die Sprache ist gut lesbar, die Kapitel sind nicht zu kurz und der Leser wird in die Mordfälle involviert. Ein Krimi, der Lust auf viel mehr macht. Das Cover zeigt Frau Merkel mit einem vom Graffitikünstler gemalten roten Luftballon. Freu mich auf Band 9.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
... doch das Mitgefühl verflog schnell, als er sah, wer vor der Tür wartete. Die kleine Abendblattreporterin mit gegeltem Bubikopf und Harry-Potter-Brille.
"Ja Kruzifix, ist man vor Ihnen nirgendwo sicher?"
"Wunderbar, der Fall ist gelöst. Der Mörder kehrt …
Mehr
... doch das Mitgefühl verflog schnell, als er sah, wer vor der Tür wartete. Die kleine Abendblattreporterin mit gegeltem Bubikopf und Harry-Potter-Brille.
"Ja Kruzifix, ist man vor Ihnen nirgendwo sicher?"
"Wunderbar, der Fall ist gelöst. Der Mörder kehrt zurück an den Tatort", meldete sich die Katze.
Seite 59
Tja, wenn es nur so einfach wäre bei dem Fall! Denn ein makabrer Mörder treibt sein Unwesen in München. Die Opfer scheinen zufällig gewählt, haben aber doch so manches gemeinsam. Zum Beispiel, dass sie gut betucht und stark tätowiert sind.
Mit gewohntem Einsatz machen sich Steinböck und sein Team, inklusive der Katze Frau Merkel, ans ermitteln. Und die Geschichte hat es in sich, denn auch Banksy ist in der Stadt und so wird nicht nur ein Mörder gejagt!
Wie bei Provinz-Krimis (kann man das so nennen, wenn es in einer Großstadt wie München spielt?) oder Cosy Crime üblich, kommen der Humor und auch die privaten Erlebnisse der Protagonisten nicht zu kurz. Da wird öfters über die vejane Currywurscht und Butterbrezen geredet, und genau das - sowie die herrlichen Kommentare der Katz - machen diese Reihe für mich so unterhaltsam!
Ich war froh, dass die Grausamkeiten der Tat nicht zu genau beschrieben wurden, würde ich sowas mögen, würde ich zu Thrillern greifen. Und es ist auch so schon brutal genug, Leichen, denen Stücke der Haut abgezogen wurden, doch warum? Was hat der eitle Altrocker mit einem Matratzenerben zu tun? Und dann gibt es auch noch Teilstücke von Tagebucheinträgen, wer hat sie geschrieben und was haben sie mit den Geschehnissen zu tun?
Die Auflösung war ebenso überraschend wie schlüssig, und das letzte (geniale) Wort hat wie immer die Saukatz - besser gehts nicht!
Am Ende bleiben nur zwei Fragen offen: Wann gibts den nächsten Teil und - Wann wird endlich verfilmt?!
Fazit: Humorvoller Cosy Crime mit aktuellen Seitenhieben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwischen hoher Kunst und veganer Wurst - ihr neuer Fall stellt Kommissar Steinböck und seine Katz vor große Herausforderungen:
Während der geheimnisvolle Streetart-Künstler Banksy durch Münchens Straßen streift und seine Werke hinterlässt, ermitteln Kommissar …
Mehr
Zwischen hoher Kunst und veganer Wurst - ihr neuer Fall stellt Kommissar Steinböck und seine Katz vor große Herausforderungen:
Während der geheimnisvolle Streetart-Künstler Banksy durch Münchens Straßen streift und seine Werke hinterlässt, ermitteln Kommissar Steinböck und sein Team in einem verwickelten Mordfall, der sie tief in die Abgründe des lokalen Adels, von Tätowierkunst und Rockmusik führt – stets begleitet von den kritischen und gerne auch etwas bissigen Kommentaren von Frau Merkel, Steinböcks mitermittelnder Katze.
Panizza präsentiert in seinem schräg-witzigen Krimi, der strenge Genreeinteilungen sprengt und sich wohl noch am ehesten, aber nicht ganz unter „Cosy-Krimi mit trockenem Humor, aber durchaus gruseligem Mordfall“ einsortieren lässt, eine bunte Palette faszinierender Charaktere. Ob Neben- oder Hauptfiguren – alle haben sie etwas an sich, was sie interessant macht. Und manche von ihnen tragen außerdem so schillernde Namen wie Luitpold von Blasenstein, Prodomo, Dr. Kotz, Frau Dr. Brocken, Sticky Needles, … Schon das Lesen der Namen im Personenverzeichnis bereitete mir großen Spaß!
Vorkenntnisse aus Steinböcks und Frau Merkels früheren Fällen werden, finde ich, nicht benötigt, um diesen achten Fall in vollen Zügen genießen zu können. Neben den neu auftretenden Handlungsfiguren werden auch die wiederkehrenden Personen und Tiere in einem Personenverzeichnis zu Beginn kurz, aber eindrücklich vorgestellt. Da ich jedoch zwei Bände dieser Krimireihe (Glückskatz und Hüttenkatz) bereits kannte, konnte ich zusätzlich das Gefühl genießen, mich in eine einigermaßen vertraute und liebgewonnene Romanwelt versenken zu können. Wie auch in den beiden mir bereits bekannten Bänden geht es in diesem typisch bayrisch, manchmal herzlich, manchmal sarkastisch und immer auch liebenswert kreativ-chaotisch zu.
Die Morde sind von grausamer Brutalität geprägt, zum Glück wird nicht alles bis in die letzten blutigen Details geschildert. Dennoch schenkte mir der Krimi neben immer wieder überraschenden Wendungen und Situationen dank Wortwitz, Running Gags und Skurrilität ein wohliges Cosy-Krimi-Gefühl, und ich amüsierte mich prächtig. Es wird zutiefst menschlich und an einigen Stellen auch abenteuerlich. Und so ganz nebenbei fließt gelegentlich auch ein kritischer Blick auf unsere Gesellschaft oder eine augenzwinkernde Anspielung auf aktuelle Themen mit ein.
Als großer Banksy-Fan freute ich mich über alle Maßen über seinen Gaststar-Auftritt in diesem Buch, aber der größte Star blieb für mich Frau Merkel mit ihren erfrischend frechen und stets treffsicheren Bemerkungen.
Kurzum: eine bunte Mischung, die für ganz viel Lesevergnügen sorgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für