Andreas Pflüger
Hörbuch-Download MP3
Geblendet / Jenny Aaron Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 837 Min.
Sprecher: Kunzendorf, Nina
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Eine adrenalingeladene Achterbahnfahrt durch die Finsternis und die gnadenlose Bilanz eines Lebens Die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnungen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet und muss sich die Frage stellen, was wichtiger ist: ihr Augenlicht vielleicht wiederzubekommen oder die Abteilung, jene Spezialeinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größten Bedrohung zu beschützen? "Es ist niemals leicht" lautet der Kodex der A...
Eine adrenalingeladene Achterbahnfahrt durch die Finsternis und die gnadenlose Bilanz eines Lebens Die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron setzt alle Hoffnungen in eine Therapie, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Doch die Männer, die im letzten Winter für sie starben, lassen sie nicht los. Aaron weiß, was sie ihnen schuldet und muss sich die Frage stellen, was wichtiger ist: ihr Augenlicht vielleicht wiederzubekommen oder die Abteilung, jene Spezialeinheit, der sie ihr Leben verschrieben hat, vor ihrer größten Bedrohung zu beschützen? "Es ist niemals leicht" lautet der Kodex der Abteilung. Das gilt mehr als je zuvor. Aber ist die Abteilung wirklich das, wofür Aaron sie immer hielt? Nina Kunzendorf und Jenny Aaron – selten hat eine Stimme so gut gepasst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Andreas Pflüger wurde im Oktober 1957 geboren. Er ist Saarländer und lebt in Berlin. Sein umfangreiches Werk umfasst Dokumentarfilme, Arbeiten für das Theater, Hörspiele, Drehbücher sowie Romane. Pflüger setzt sich literarisch auf eine hochspannende Weise mit der Geheimdienstwelt auseinander und schöpft dabei aus einem verblüffenden Insiderwissen. Seine Romane wurden vielfach mit Preisen bedacht; zuletzt erhielt er 2023 den Deutschen Krimipreis für »Wie Sterben geht«.

© Stefan Klüter / Suhrkamp Verlag
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 2. September 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837143942
- Artikelnr.: 57552504
Im dritten Band um Aaron wird die blinde Elitepolizistin vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt.
© BÜCHERmagazin, Ulrich Baron (ub)
Andreas Pflüger hat seine Trilogie um die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron abgeschlossen. Der dritte Teil, nach "Endgültig" (2016) und "Niemals" (2017) heißt "Geblendet". Wer dieser vor Rache glühenden Kämpferin, die ihr erster Todfeind durch einen Schuss um ihr Augenlicht brachte, gebannt gefolgt ist, hat den Roman sehnsüchtig erwartet. Er lässt sich auch ohne die Vorgänger lesen, deren Kenntnis erhöht freilich den Reiz. Pflüger nimmt sich für "Geblendet" die Freiheit grenzwertig mystischer Verstrickung, gepaart mit nervenzerfetzender Spannung. Aarons Weg war und ist der des Bushido, der Lehre und Philosophie der Samurai. Jetzt ringt sie um das ihr zustehende Maß an selbstbestimmter Existenz. Sie arbeitet wieder für die kryptische Einheit zur Terrorbekämpfung, die nur die "Abteilung" heißt. Nach nichts sehnt sie sich mehr, als wieder sehen zu können; es gibt einen Arzt, der ihr dabei helfen kann. Dass ihre anderen Sinne aufs äußerste geschärft sind, hat sie zu einer lebenden Waffe gemacht. Der rasende Showdown trägt sich in Barcelona zu, wo für Aaron fünf Jahre zuvor ihre Blindheit begann. Was Thriller heißt, wird bei Andreas Pflüger atemraubend Gestalt.
rmg.
Andreas Pflüger: "Geblendet". Thriller.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019.
508 S., geb., 22,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Was Thriller heißt, wird bei Andreas Pflüger atemraubend Gestalt.« Rose-Maria Gropp Frankfurter Allgemeine Zeitung 20191202
Gebundenes Buch
Die inneren Dämonen
Inhalt:
Die blinde Elite-Polizistin Jenny Aaron steht am Scheideweg. Soll sie sich einer Therapie unterziehen, um wieder sehen zu können, oder soll sie Seite an Seite mit ihren Kollegen von der Abteilung arbeiten, um korrupte Machenschaften aufzudecken und eine …
Mehr
Die inneren Dämonen
Inhalt:
Die blinde Elite-Polizistin Jenny Aaron steht am Scheideweg. Soll sie sich einer Therapie unterziehen, um wieder sehen zu können, oder soll sie Seite an Seite mit ihren Kollegen von der Abteilung arbeiten, um korrupte Machenschaften aufzudecken und eine gnadenlose Killerin zur Strecke zu bringen?
Meine Meinung:
Dies ist der 3. Band der Trilogie um Jenny Aaron und die Abteilung. Man sollte die ersten beiden Bände besser gelesen haben, um der Handlung problemlos folgen zu können. Ansonsten wäre Mut zur Lücke gefragt, aber auch das ist natürlich möglich.
Ich habe die Vorgängerände mit Begeisterung von der ersten bis zur letzten Seite gelesen und hatte deshalb auch hohe Erwartungen an diesen 3. Band, die leider nicht ganz erfüllt wurden. Hier geht es sehr viel um die inneren Dämonen von Aaron, aber auch von Ulf Pavlik und Inan Demirci sowie einer anderen Frau. Es gibt teilweise Rückblicke in die Kindheit und Jugend, die erklären sollen, warum diese Personen heute so ticken, wie sie ticken. Das geschieht ein wenig auf Kosten der Spannung.
Der Schreibstil ist aber wieder ganz super. Ich liebe die Metaphern und die bildgewaltigen Sätze. Die Frotzeleien unter den Kollegen der Abteilung bringen mich immer wieder zum Schmunzeln. Und die sekündliche Beschreibung der Abläufe, die in Actionszenen eingebaut ist, lässt mich ganz tief in die Handlung eintauchen und sie quasi hautnah in Zeitlupe miterleben.
Auch Aarons extreme Fähigkeiten, ihre Blindheit zu kompensieren, werden wieder genau erklärt und dargestellt. Das fasziniert mich immer wieder und bringt mich der Protagonistin sehr nahe.
Auch wenn die Spannung nicht durchgängig auf höchstem Niveau ist, lassen die rasanten Actionszenen diesbezüglich nichts zu wünschen übrig. Auch die ganzen politischen Ränke und Intrigen fand ich sehr fesselnd und weitgehend realistisch dargestellt.
Fazit:
Nicht ganz so rasant wie Band 1 und 2, aber durchaus spannend und fesselnd. Ein runder Abschluss der Trilogie um Jenny Aaron und die Abteilung.
Die Reihe:
1. Endgültig
2. Niemals
3. Geblendet
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jenny Aaron ist eine Elitepolizistin, die, trotz ihrer, vor einigen Jahren bei einem Einsatz zugezogenen Blindheit, einem Spezialkommando angehört. Aufgeben war und ist für Jenny Aaron nie eine Option. Durch eine neue Therapie scheint es endlich möglich, dass sie ihr Augenlicht …
Mehr
Jenny Aaron ist eine Elitepolizistin, die, trotz ihrer, vor einigen Jahren bei einem Einsatz zugezogenen Blindheit, einem Spezialkommando angehört. Aufgeben war und ist für Jenny Aaron nie eine Option. Durch eine neue Therapie scheint es endlich möglich, dass sie ihr Augenlicht zurückerhält. Doch Jenny Aaron muss sich entscheiden, denn das Spezialkommando, das für sie eine Familie ist, braucht unbedingt ihre Hilfe, denn es steht kurz vor der Auslöschung. Die Männer, die beim letzten Einsatz ihr Leben für Aaron gaben, dürfen nicht umsonst gestorben sein. Aaron muss eine Entscheidung treffen, doch was ist ihr wichtiger? Die Möglichkeit ihr Augenlicht zurückzuerhalten oder das Spezialkommando?
"Geblendet" ist nach "Endgültig" und "Niemals" der dritte und damit letzte Teil der Thriller-Trilogie um die blinde Elitepolizistin Jenny Aaron. Man kann den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man keinen Teil der Reihe gelesen hat, da wichtige Informationen kurz in die Handlung eingestreut werden. Dennoch ist es bei dieser Trilogie sicher sinnvoller, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man so die Weiterentwicklung der Charaktere und die Hintergrundinformationen zum Spezialkommando und Aarons Erblindung einfach besser verstehen kann.
Es gelingt Andreas Pflüger vom ersten Moment an, das Interesse an der Handlung zu wecken, da man im Prolog ein Mädchen beobachtet, das von ihrem Vater anscheinend für seine Mordpläne ausgebildet wurde. Wer das Mädchen ist und wie sich das alles mit dem aktuellen Geschehen verbinden wird, ist zunächst nicht klar, doch die Neugier wird auf jeden Fall geweckt.
Das Wiedersehen mit Jenny Aaron verläuft zunächst eher gemächlich, da man beobachtet, wie sie versucht, sich auf die Therapie einzulassen. Man kann gut nachvollziehen, dass ihre Gedanken ständig kreisen und die Vor- und Nachteile abwägen. Ihre inneren Dämonen machen es ihr dabei auch nicht gerade leicht. Das Abwägen und Aarons Unentschlossenheit nehmen einen großen Teil der Handlung ein. Da die Entscheidung wichtig ist und man nachvollziehen kann, dass Aaron gründlich überlegt, wirkt dieser Part zwar sehr authentisch und durchaus interessant, doch die Spannung kocht dadurch anfangs, im Gegensatz zu den vorherigen Teilen, leider etwas auf Sparflamme.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr angenehm lesbar. Der Autor versteht es wieder hervorragend, Handlungsorte und Protagonisten so lebendig zu schildern, dass man sie unwillkürlich vor Augen hat und sich ganz auf das Geschehen einlassen kann. Nach einem eher gemächlichen Einstieg steigt die Spannung dann aber stetig an. Die Actionszenen wirken wieder sehr rasant, sodass beim Lesen ein nervenaufreibendes und äußerst fesselndes Kopfkino entsteht.
Ich habe die gesamte Trilogie um Jenny Aaron mit Begeisterung verfolgt. Obwohl dieser letzte Band zunächst eher gemächlich startete, geriet ich dann doch noch in den Sog der Ereignisse und mochte das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen, bevor ich am Ende angekommen war. Auf mich wirkte dieser Teil zwar nicht ganz so rasant und spannend wie die Vorgänger, doch insgesamt gesehen, bin ich mit dem Verlauf dieser Reihe voll und ganz zufrieden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jenny Aaron ist vor fünf Jahren in den Kopf geschossen worden und ist dabei erblindet. Sie hat ihre anderen Sinne dermaßen geschärft, sodass sie fast ohne fremde Hilfe durchs Leben kommt. Eine unerwartete 'Erbschaft' von 2 Milliarden Euro könnte ihr das Leben …
Mehr
Jenny Aaron ist vor fünf Jahren in den Kopf geschossen worden und ist dabei erblindet. Sie hat ihre anderen Sinne dermaßen geschärft, sodass sie fast ohne fremde Hilfe durchs Leben kommt. Eine unerwartete 'Erbschaft' von 2 Milliarden Euro könnte ihr das Leben versüßen. Nun hat sie von einer Methode gehört, die ihr eventuell das Augenlicht zurückgibt und sie beginnt mit der Behandlung; stellt bald aber fest, dass ihre geschärften anderen Sinne wohl wieder auf das alte Niveau zurücksinken. Was ist, wenn sie weiter macht? Kann sie dann eventuell doch nicht richtig sehen? Als ein neuer Fall ihre Hilfe verlangt, muss sie sich entscheiden, das Risiko der Augen OP oder ihren Kollegen und Freunden zu helfen. Sie entscheidet sich für den Fall und trifft auf Malin eine ebenbürtige Gegnerin.
Dies ist der dritte und Abschlussband der Trilogie um Jenny Aaron. Ich habe die drei Bände der Reihe nach gelesen und kann das nur weiterempfehlen, da einem sonst einiges an Vorwissen fehlt. Mir persönlich hat der dritte Band am besten gefallen. Herr Pflüger hat sich sehr viel Mühe mit seinen Recherchen gegeben, denn die Begebenheiten fühlen sich alle real an, sodass das Lesen Freude gemacht hat. Die Gestaltung des Buches ist Geschmackssache. Der gelbe Einwand, der in verschwommenen Buchstaben und zusätzlich in Braille Schrift abgebildet ist, passt gut zu der Reihe. Der schwarze Buchschnitt hat mich zwischendurch etwas irritiert, denn manche Seiten sahen mit dem schwarzen Rand aus wie Traueranzeigen. Von anderen Büchern weiß ich, dass die Buchschnitte nach mehrmaligen Lesen unschön aussehen. Weniger ist manchmal mehr.
Ich bedanke mich bei Vorablesen und dem Suhrkamp Verlag, die mir ein Exemplar zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt haben.
4* und Lesempfehlung für die Trilogie
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jenny Aaron ist eine taffe Frau, die sich nach ihrem Einsatz in Barcelona viel verloren hat. Sie verlor nicht nur das Augenlicht, sondern auch ihren Geliebten. Aber sie hat sich ins Leben zurückgekämpft und da sie nicht sehen kann, ihre anderen Sinne trainiert. Ihren neuen Job kann sie …
Mehr
Jenny Aaron ist eine taffe Frau, die sich nach ihrem Einsatz in Barcelona viel verloren hat. Sie verlor nicht nur das Augenlicht, sondern auch ihren Geliebten. Aber sie hat sich ins Leben zurückgekämpft und da sie nicht sehen kann, ihre anderen Sinne trainiert. Ihren neuen Job kann sie genauso effektiv ausüben, wie ihren früheren. Als Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA erspürt sie nun das, was nicht so offensichtlich ist. Sie ist intelligent und sensibel.
Doch nun steht sie vor einer Entscheidung. Entweder macht sie die Therapie, die ihr das Augenlicht zurückbringen könnte, oder sie kehrt zurück in ihre Abteilung, wo ihre Hilfe dringend benötigt wird, wenn die Abteilung weiter bestehen soll. „Es ist niemals leicht“ lautet der Kodex der Abteilung. Das gilt in diesem Moment ganz besonders für Aaron. Aber das Spezialkommando bedeutet ihr sehr viel und so trifft sie ihre Entscheidung.
Dieses Buch ist nach "Endgültig" und "Niemals" das Finale der Reihe um die blinde Jenny Aaron, die Verhörspezialistin und Fallanalytikerin beim BKA ist. Es ist empfehlenswert, alle Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Auch dieser Band ist wieder sehr spannend.
Schon am Anfang geht es beklemmend los, als ein Vater seine Tochter zur Killerin ausbildet, dabei ist sie noch ein Kind.
Malin will Jenny töten, weil sie Jenny dafür verantwortlich macht, dass der Vater tot ist. Ihre Gedankengänge sind gut beschrieben. Aber besonders interessant fand ich es mitzuerleben, wie Jenny mit sich ringt, um ihre Entscheidung zu treffen. Man kann sich gut in sie hineinversetzen.
Der Schreibstil ist anspruchsvoll, aber gut zu lesen. „Geblendet“ hat mich wieder von Anfang an gepackt.
Ein sehr spannender und packender Abschluss der Trilogie, die mir gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung:
Leider konnte mich dieses Buch und somit der Abschluss dieser Reihe (Trilogie) nicht mehr ganz so überzeugen, wie es noch die Vorgänger schafften. Dennoch ist die Geschichte spannend, sehr gut und rasant erzählt und zeugt von großer Kreativität und …
Mehr
Meine Meinung:
Leider konnte mich dieses Buch und somit der Abschluss dieser Reihe (Trilogie) nicht mehr ganz so überzeugen, wie es noch die Vorgänger schafften. Dennoch ist die Geschichte spannend, sehr gut und rasant erzählt und zeugt von großer Kreativität und Sogkraft!
Der Schreibstil des Autors Andreas Pflüger ist sehr flüssig und von einem gewissen anspruchsvollen Niveau, das die Geschichte perfekt untermauert und zu tragen weiß und dennoch fehlte mir das letzte Tüpfelchen an Spannung und überraschenden Momenten, sodass ich vollkommen begeistert gewesen wäre. Denn im Gegensatz zu den Bänden davor, kennt dieser Abschluss durchaus langatmige Szenen, die sich etwas ziehen.
Dennoch hat es mir Spaß gemacht diesen Abschluss zu lesen, wenn er mich auch nicht 100% von sich überzeugen konnte.
Mein Fazit:
Ein solides Buch des Genres, welches spannende, aber auch langatmige Stellen beinhaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Band 3 um Jenny Aaron
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und passt hervorragend zu den beiden ersten Bänden der Reihe. Ich habe die beiden ersten Bücher gelesen und würde auch empfehlen, dass man die Bücher in der erschienenen Reihenfolge liest, da man nur so die …
Mehr
Band 3 um Jenny Aaron
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und passt hervorragend zu den beiden ersten Bänden der Reihe. Ich habe die beiden ersten Bücher gelesen und würde auch empfehlen, dass man die Bücher in der erschienenen Reihenfolge liest, da man nur so die ganzen Vorkenntnisse über Jenny Aaron hat und sich dann ein stimmiges Bild ergibt.
Ich war direkt wieder in der Geschichte um Jenny Aaron drin und hatte keine Probleme ins Buch und in die Handlung zu finden. Die Personen und Orte der Handlung konnte ich mir wieder gut vorstellen und hatte beim Lesen ein klares Bild vor Augen, was sicherlich auch daran lag, dass ich die beiden vorherigen Bücher kenne. Die Spannung ist wieder sehr hoch und auch hier hatte ich, bei einigen Szenen, wieder Gänsehaut beim Lesen.
Im gesamten eine absolute Leseempfehlung für diese Trilogie, auch wenn dieses Buch meiner Meinung nach das schwächste der Trilogie ist. Dennoch ein spannender Thriller und ein toller Abschluss um Jenny Aaron. Von mir vier Sterne für „Geblendet“ von Andreas Pflüger.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach "Endgültig" und "Niemals" schliesst die Trilogie um die Elite Polizistin Jenny Aaron nun mit "Geblendet"ab.
Jenny, die nach einer Schussverletzung vor Jahren ihr Augenlicht verloren hat begibt sich in eine Therapie um ihr Augenlicht wieder zu erlangen. Dies …
Mehr
Nach "Endgültig" und "Niemals" schliesst die Trilogie um die Elite Polizistin Jenny Aaron nun mit "Geblendet"ab.
Jenny, die nach einer Schussverletzung vor Jahren ihr Augenlicht verloren hat begibt sich in eine Therapie um ihr Augenlicht wieder zu erlangen. Dies geschieht jedoch auf Kosten der anderen Sinne, was sie in einen inneren Kampf mit sich selber stürzt. Diese Zerissenheit und ihre Vergangenheit nehmen einen Großteil des Buch ein, so dass man die Vorgänger Bände gelesen haben sollte um den Gedanken und Gefühlen von Jenny und den Kollegen folgen kann.
Der große Widersacher darf natürlich auch nicht fehlen. In einer Zeit, in der Jenny eh schon mit allem hadert, bekommt sie die Möglichkeit ihn mit ihrem Team zu fassen, d.h. allerdings die Therapie zu unterbrechen. Der Widersacher fährt alles auf um nicht gefasst zu werden.
Ein spannendes Katz und Maus Spiel beginnt. Wie wird Jenny sich entscheiden?
Andreas Pflüger ist seinem bekannten Stil treu geblieben, beschreibt so detailliert, dass ich mich mitten im Geschehen wähnte.
Er erzählt die Story um Jenny konsequent und für mich zu einem durchaus schlüssigen Abschluss zu Ende.
Für die Teils etwas ausschweifenden psychischen Auswirkungen der Therapie, die etwas die Spannung nahmen muss ich einen Stern abziehen, darum gibt es gute 4 Sterne für Geblendet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch sticht einem sofort ins Auge. Alleine durch das grelle gelb. Und dann sind die Seitenkanten auch noch schwarz. Das sieht einfach top aus. Allerdings hingen auch etliche Seiten zusammen, sodass man beim Umblättern aufpassen musste. Außerdem steht der Titel in Blindenschrift auf …
Mehr
Dieses Buch sticht einem sofort ins Auge. Alleine durch das grelle gelb. Und dann sind die Seitenkanten auch noch schwarz. Das sieht einfach top aus. Allerdings hingen auch etliche Seiten zusammen, sodass man beim Umblättern aufpassen musste. Außerdem steht der Titel in Blindenschrift auf der Schutzhülle. Ohne Schutzumschlag ist das Buch pechschwarz und der Titel steht in weiß auf dem Buchrücken. Sieht auch super aus.
Die ersten Seiten wusste ich noch nicht recht, was ich von dem Buch halten sollte, aber dann wurde es so heftig, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Zum Inhalt möchte ich mich gar nicht äußern. Der Klappentext reicht eigentlich schon, da ich gar nichts von der Geschichte verraten möchte.
Der Autor schreibt sehr detailliert und verschachtelt, aber man gewöhnt sich sehr schnell an den Schreibstil. Allerdings muss man, um durchzublicken, konzentriert bei der Sache bleiben.
Ich finde Jenny Aaron eine sehr interessante Protagonistin. Aber auch die anderen Charakteren der Abteilung fand ich spannend. Ein tolles Team auf das man sich hundertprozentig verlassen kann. Ist bei diesem Job auch eine Notwendigkeit.
Fazit:
Ein packenderThriller.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachtschatten - Ein moderner, packender und äußerst überzeugender Polit-Thriller
„Wir müssen alle den Menschen überwinden, der wir gestern waren.“ (S. 45)
Meine Meinung:
Schon vom ersten Band der „Jenny Aaron“-Reihe …
Mehr
Nachtschatten - Ein moderner, packender und äußerst überzeugender Polit-Thriller
„Wir müssen alle den Menschen überwinden, der wir gestern waren.“ (S. 45)
Meine Meinung:
Schon vom ersten Band der „Jenny Aaron“-Reihe („Endgültig“) war ich total begeistert. Leider habe ich Band 2 („Niemals“) verpasst und bin nun mit dem dritten Band wieder eingestiegen. Da sehr viel Bezug auf die beiden vorangegangenen Fälle genommen wird, würde ich jedem empfehlen, diese zuerst zu lesen. Dennoch kann man „Geblendet“ auch einzeln lesen (wenn man möchte), denn die Hauptstory ist in sich abgeschlossen.
Autor Andreas Pflüger hat in meinen Augen ein ganz besonderes Talent für fesselnde, actionreiche und sehr gut geschriebene Thriller. Dies wird hier erneut von der ersten Seite an deutlich. Im Prolog lernen wir das bedrückende Schicksal eines 11jährigen Mädchens kennen, das Unglaubliches über sich ergehen lassen muss – und über Nacht ihre Kindheit verliert. Geschickt spielt Andreas Pflüger dabei mit der Anonymität dieses Mädchens. Im Folgenden kehrt Pfüger dann zu seiner sehr außergewöhnlichen Protagonistin Jenny Aaron zurück, der erblindeten Top-Agentin der „Abteilung“, einer streng geheimen und legendenumwobenen Eliteeinheit für Sondereinsätze. Wie schon in Band eins kämpft Aaron weiterhin mit ihrem Schicksal und gegen ihre inneren Dämonen. Doch als ein verheerender Anschlag ihr eh schon komplexes Leben komplett auf den Kopf stellt, wird sie aus ihren eigenen Selbstzweifeln herausgerissen und muss sich einem sehr persönlichen Kampf stellen. Einmal mehr ist es Andreas Pflüger gelungen, seiner Ausnahme-Ermittlerin eine genauso brandgefährliche und exzeptionelle Protagonistin gegenüber zu stellen. Dies sorgt für Spannung, Tempo, Action und immer wieder überraschende Momente. So entfesselt der Autor etwa auf S. 194 ein wahres Inferno und nach nur 40% des Buches hat er einfach meinen Hauptverdächtigen aus dem Spiel genommen. So muss ein moderner Thriller sein!
Neben den Ausnahmecharakteren, unter denen sich gleich mehrere sehr starke Frauen finden, und der fesselnden Politthriller-Story hat mich der Autor einmal mehr mit seinem intelligenten Schreibstil überzeugt. Er benutzt viele „unabgenutzte“ Worte, wie etwa „Tapisserie“ und „manieriert“, zitiert Baudelaire und Weisheiten der Tuareg, lässt seine Charaktere über Mirandola und Machiavellismus schwadronieren. Darüber hinaus blitzen immer wieder Humor und Sarkasmus durch, oft völlig überraschend, manchmal fast zaghaft und dezent, teilweise auch überfallartig und direkt. Aber stets zur Situation und zum Gefühlsleben der Charaktere passend („Wie war´s im Kanzleramt? – Wie bei einem Hundekampf in Thailand. Nur weniger kultiviert.“ - S. 288). An anderen Stellen wird sein Schreibstil regelrecht bildgewaltig und poetisch, was oft einen überraschenden Kontrapunkt zur aufreibenden Realität seiner Charaktere und der Härte der Story bildet:
„Gaudis Schöpfung faltete die Welt zu einer neuen Dimension, in der Barcelona sich auflöste, bis es nichts mehr gab, was den Blick anzog, außer diesem steingewordenen Kniefall vor der Unendlichkeit.“ (S. 380)
FAZIT:
Ein überraschender, fesselnder und moderner Politthriller – meisterhaft erzählt. Jenny Aaron gehört auf die Kinoleinwand!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach „Endgültig“ und „Niemals“ ist „Geblendet“ der finale Band der Trilogie mit Jenny Aaron, der Elite-Polizistin, die vor einigen Jahren durch einen Kopfschuss erblindet ist. Sich dennoch jeder Herausforderung stellt. Aber jetzt gelangt sie an ihre Grenzen. …
Mehr
Nach „Endgültig“ und „Niemals“ ist „Geblendet“ der finale Band der Trilogie mit Jenny Aaron, der Elite-Polizistin, die vor einigen Jahren durch einen Kopfschuss erblindet ist. Sich dennoch jeder Herausforderung stellt. Aber jetzt gelangt sie an ihre Grenzen. Weiterhin blind sein oder die Therapie bei Reimers durchziehen? Auch dann, wenn sie dann ihre anderen Sinne verliert? Wenn sie nicht mehr mit der gewohnten Härte ihr Team unterstützen kann? Gerade jetzt, wo es so wichtig wäre, mit vollem Einsatz zu kämpfen?
Es sind diese Überlegungen, Abwägungen, die sehr viel Raum einnehmen. Jennys Zerissenheit. Dazu einiges an Erinnerungen an ihren Vater, der sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. An Rückblicke auf frühere Einsätze, bei denen sie Menschen verloren hat, die für sie Familie waren. Genau darum scheint es mir wichtig, die beiden Vorgängerbände gelesen zu haben, damit man verstehen kann, was Jenny Aaron umtreibt, Namen zuordnen und einordnen kann. Von Freunden und Feinden.
Der Stil ist wie immer perfekt, wie gewohnt. Allerdings kommt diesmal der Spannungsaspekt meiner Meinung nach etwas zu kurz. Der Autor lässt sich diesmal Zeit, macht Andeutungen, die zukünftige Auseinandersetzungen ahnen lassen. Streut Hinweise ein, gibt Fingerzeige auf Personen, die die Sondereinheit auflösen, zerstören wollen.
Jenny Aarons Geschichte ist auserzählt. Ein guter Thriller, aber nach meinem Dafürhalten der schwächste dieser Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote