Henrike Engel
Hörbuch-Download MP3
Ein Leben für das Glück der Kinder / Die Hafenärztin Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 922 Min.
Sprecher: Wolfien, Verena
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Die Serie um die mutigste Ärztin der Kaiserzeit geht weiter Hamburg, 1913: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien aus schwierigen Verhältnissen. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töt...
Die Serie um die mutigste Ärztin der Kaiserzeit geht weiter Hamburg, 1913: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien aus schwierigen Verhältnissen. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein toxisches Interessensgeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen … Eine Ärztin mit dunkler Vergangenheit, eine junge Frau auf der Suche nach sich selbst und ein Polizeibeamter, dem eine Tragödie das Herz gebrochen hat − Verena Wolfien macht den zweiten Teil der Reihe zu einem großen Hörvergnügen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Henrike Engel pendelte in ihrem Leben ständig zwischen Berlin und München, mit beiden Städten verbindet sie eine komplizierte Liebesbeziehung. Eines aber ist konstant geblieben: ihre Liebe zu Hamburg! Manche Träume jedoch müssen unerfüllt bleiben, und so hat die ehemalige Drehbuchautorin nicht ihren Wohnort in die Hafenstadt verlegt, sondern träumt sich lieber schreibend dorthin.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844929027
- Artikelnr.: 63755761
Broschiertes Buch
Ein Kind ist eine sichtbar gewordene Liebe. (Novalis)
1911 Hamburg. Die Auswandererhallen des Hafens sind neben ihrer eigenen Praxis und dem Frauenhaus das Wirkungsviertel der Ärztin Anne Fitzpatrick, wo sie sich gemeinsam mit der angehenden Lehrerin Helene Curtis vor allem um die …
Mehr
Ein Kind ist eine sichtbar gewordene Liebe. (Novalis)
1911 Hamburg. Die Auswandererhallen des Hafens sind neben ihrer eigenen Praxis und dem Frauenhaus das Wirkungsviertel der Ärztin Anne Fitzpatrick, wo sie sich gemeinsam mit der angehenden Lehrerin Helene Curtis vor allem um die traumatisierten Flüchtlingskinder kümmert. Als es immer mehr Todesfälle unter den jüdischen Kindern gibt, will Anne der Ursache auf den Grund gehen. Als sie ihren Bekannten, den zuständigen Kommissar Berthold Rheydt, einschaltet, ist dieser sich ziemlich schnell sicher, dass es sich bei den Todesfällen um Giftmorde handelt. Aber wer sollte unschuldige Kinder auf so perfide Art töten und warum?
Henrike Engel hat mit „Ein Leben für das Glück der Kinder“ den zweiten Band ihrer Hafenärztin-Reihe vorgelegt, der dem Vorgängerband an Spannung und interessant eingewebter Historie in nichts nachsteht. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser mit den ersten Zeilen eine Zeitreise ins Hamburg des vergangenen Jahrhunderts antreten, wo er Anne und Helene bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen darf. Sowohl mit den beiden Frauen als auch mit Kommissar Rheydt darf der Leser anhand der bildgewaltigen Beschreibungen durchs alte Hamburg streifen, lernt die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten kennen, besucht die Auswanderungshallen im Hamburger Hafen sowie ein Fußballmatch des alteingesessenen Vereins FC St. Pauli und die Demos am ersten Weltfrauentag. Wechselnde Perspektiven eröffnen dem Leser unterschiedliche Sichtweisen, Gedankenspiele und Einblicke ins Seelenleben der jeweiligen Protagonisten. Erschreckend sind die Schilderungen der Zustände in den Auswanderungshallen, wo die Menschen mehr oder weniger zusammengepfercht auf ihre Ausreise aus Deutschland waren. Auch zu jener Zeit handelte es sich ausschließlich um jüdische Familien, die sich zu diesem Schritt gezwungen sahen, was einmal mehr deutlich macht, dass der Antisemitismus schon vor dem Zweiten Weltkrieg Alltag war. Ärztin Anne stößt mit ihrer Neugier wieder einmal in ein Wespennest und erhält bei der Aufklärung der Todesfälle nicht nur Unterstützung durch Lehrerin Helene sondern auch durch Kommissar Rheydt, der nebenbei einen weiteren brisanten Fall zu bearbeiten hat. Mit unvorhergesehenen Wendungen weiß die Autorin die Spannung ihrer Handlung immer weiter zu steigern und den Leser regelrecht an die Seiten zu fesseln, während er ein tolles Kopfkino erlebt.
Die Charaktere sind facettenreich ausgestaltet und lebendig in Szene gesetzt. Sie lassen den Leser mit authentischen menschlichen Eigenschaften sehr nahe an sich heran, der ihnen nur zu gern auf den Fersen folgt, um mit ihnen ein Abenteuer zu erleben. Anne ist eine starke, emanzipierte und mutige Frau, die sich vor allem für die Ärmsten der Armen engagiert und dabei immer empathisch bleibt. Dabei hat sie ihre eigenen Geheimnisse, die sie mit sich herumträgt. Helene ist selbstbewusst, fleißig, wissbegierig und hilfsbereit. Sie stammt aus gutbürgerlichem Hause, was sie nicht davon abhält, gemeinsam mit Anne für Freiheit und Frauenrechte zu kämpfen. Berthold Rheydt hat immer noch mit Geistern aus der Vergangenheit zu kämpfen. Bei den Ermittlungen geht er analytisch und bedacht vor, um nicht nur die Fälle zu lösen, sondern auch seine Position zu festigen.
„Ein Leben für das Glück der Kinder“ ist eine sehr gelungene und spannende Mischung aus gut recherchierter Historie, Gesellschaftsroman und Krimi, der nicht nur zwei starke Frauen präsentiert, sondern die Entwicklung in punkto Ermittlungsmethoden und weitere interessante Themen in den Fokus rückt. Fesselnd erzählt, ist hier eine absolute Leseempfehlung mehr als verdient!
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
spannender zweiter Teil der Hafenärztin
Die Hafenärztin „Ein Leben für das Glück der Kinder“ (Hafenärztin 2) von Henrike Engel
Wir werden mit nach Hamburg ins Jahr 1911 genommen. Lernen die Ärztin Anne Fitzpatrick näher kennen und deren …
Mehr
spannender zweiter Teil der Hafenärztin
Die Hafenärztin „Ein Leben für das Glück der Kinder“ (Hafenärztin 2) von Henrike Engel
Wir werden mit nach Hamburg ins Jahr 1911 genommen. Lernen die Ärztin Anne Fitzpatrick näher kennen und deren Bemühungen um die Gesundheitsversorgung der ärmsten der Armen , die der Kinder und Frauen zu verbessern. Als sie die Vertretung eines Arztes im abgeschotteten Bereich des Hamburgerhafens , dem Auswandererhafen, übernimmt und sich dort plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle häufen, lässt ihr dies keine Ruhe und sie versucht dies aufzuklären. Beim lesen taucht man in die Anfänge des 20 Jahrhundert in die Kaiserzeit Hamburgs ein. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Man erlebt die die Situation der Frau hautnah mit, die in der privilegierten höheren Gesellschaft zu Hause ist und auch die die zu der einfachen Schicht gehört. Die Beschreibung der Orte ist sehr bildhaft gelungen, sodass man das damalige Hamburg mit den engen Gassen, die oft vor Schmutz starrten und den Menschen die dort leben mussten gut vor Augen hat. Genauso hat man den Auswandererhafen bildlich vor den Augen und man hat das Gefühl man liest nicht nur, sondern erlebt alles Hautnah mit. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band dieser Reihe.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich den ersten Band dieser Reihe geliebt habe, habe ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut und ich wurde wirklich nicht enttäuscht. Abwechselnd wird erneut aus wechselnden Perspektiven erzählt und ständig wechselt der Fokus, ob nun auf Anne, Helene oder Berthold. Begeistert hat …
Mehr
Da ich den ersten Band dieser Reihe geliebt habe, habe ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut und ich wurde wirklich nicht enttäuscht. Abwechselnd wird erneut aus wechselnden Perspektiven erzählt und ständig wechselt der Fokus, ob nun auf Anne, Helene oder Berthold. Begeistert hat mich hier, dass man als Leser weitaus mehr über Anne erfährt, was ja im ersten Teil noch nicht der Fall war. Der Schreibstil nimmt einen erneut ungemein ein, weswegen ich die ganze Geschichte als total bildhaft und bunt empfand. Ich konnte mir quasi alles vor meinem geistigen Auge vorstellen. Man merkt, dass die Autorin Hamburg liebt. Alle drei Protagonisten setzten sich für die Schwächeren ein. Sie nehmen nicht alles so hin, sondern arbeiten stets an Lösungen.
Ich kann dieses Buch von Herzen empfehlen und freue mich jetzt auf den dritten Teil. Von mir gibt es eine Lese- und Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In großen Hallen werden in Hamburg ausreisende Familien gesammelt, die nach Amerika auswandern wollen. Ärztin Anne Fitzpatrick kümmert sich darum, wenn jemand ärztliche Hilfe benötigt. Als sich die Todesfälle bei Kindern häufen, wird Anne stutzig. Mit Hilfe von …
Mehr
In großen Hallen werden in Hamburg ausreisende Familien gesammelt, die nach Amerika auswandern wollen. Ärztin Anne Fitzpatrick kümmert sich darum, wenn jemand ärztliche Hilfe benötigt. Als sich die Todesfälle bei Kindern häufen, wird Anne stutzig. Mit Hilfe von Lehrerin Helene Curtius und Kommissar Berthold Rheydt, versucht sich aufzuklären, wer hinter den Vergiftungen steckt.
Mir hat der Teil besser gefallen, als der erste Band. Anne und Helene wirken bodenständiger als zuvor. Der Fokus wird nicht mehr auf ausschweifende Erzählungen gelegt, sondern auf die Aufklärung der Todesfälle. Die Zusammenarbeit der drei Protagonisten war interessant mitzuverfolgen. Man bekommt einen guten Einblick in die damalige Situation Hamburgs. Spannend fand ich auch das Thema der Ausbeutung von Frauen zu dieser Zeit. Die Charaktere haben sich gut weiterentwickelt und gehen zielstrebig vor. Vor allem Helene hat einen großen Sprung gemacht, im Band zuvor war sie mir zu wankelmütig. Mir gefällt die Mischung aus historischem Roman und Krimi sehr gut. Die Geschichte wurde unterhaltsam erzählt und der Kriminalfall schlüssig gelöst. Ich bin schon sehr auf den neuen Fall gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gift-Anschlag auf der Veddel
Hamburg, 1911: Auf der Veddel, dem Quartier der HAPAG für die Auswanderer, kümmern sich die Ärztin Anne Fitzparick und die angehende Lehrerin Helene Curtius um die Auswandererfamilien. Sie sorgen sich am meisten um die Kinder, die traumatische Erlebnisse …
Mehr
Gift-Anschlag auf der Veddel
Hamburg, 1911: Auf der Veddel, dem Quartier der HAPAG für die Auswanderer, kümmern sich die Ärztin Anne Fitzparick und die angehende Lehrerin Helene Curtius um die Auswandererfamilien. Sie sorgen sich am meisten um die Kinder, die traumatische Erlebnisse hinter sich haben. Unter ihnen häufen sich plötzlich unerklärliche Todesfälle. Erst geht Anne von einer natürlichen Ursache aus, aber schon bald lässt es sie nicht mehr los. Kommissar Berhold Rehydt geht Annes Vermutung nach und schnell wird klar, dass die Kinder vergiftet worden sind. Wer tut so etwas? Bei ihren Ermittlungen stoßen die drei auf ein gefährliches Interessengeschäft.
"Ein Leben für das Glück der Kinder" ist der zweite Teil der Hafenärztin. Man sollte schon den Vorgänger kennen, da man sonst gespoilert wird (Name des Täters aus Band 1 wird nochmal namentlich genannt) und zudem kann man sich in die drei Hauptprotas nicht so eindenken. Man kennt ihre Geschichte ja sonst noch nicht.
Nachdem Band 1 mir noch nicht ganz so gut gefallen hat, dachte ich mir ich gebe Band 2 einfach nochmal eine Chance und muss sagen, dieses Mal hat es mir einfach viel besser gefallen.
Der Schreibstil ist toll und zeitgemäß zum Anfang des 20. Jhd.. Die Handlung ist aufgeteilt in verschiedene Perspektiven immer im Wechsel der drei Hauptprotagonisten. Es sorgt für Abwechslung und Spannung, vor allem weil es meist mit einem Cliffhänger endet.
Die Örtlichkeiten und Szenen wurden sehr detailliert beschrieben. Man kann sich alles bildlich vorstellen. Was ich mir vielleicht noch gewünscht hätte, wäre eine Karte von Hamburg, das man sich bei Nennung der Orte hätte besser orientieren können, wo man sich grade befindet.
Die Szenen, die den Kampf der Frauen für Gleichberechtigung darstellen, wurden auch wunderbar dargestellt und in die Handlung eingeflochten. Man merkt hier richtig, dass die Frauen damals eine neue Welt wollten und sich von den Männern loseisen wollten.
Die drei Hauptprotagonisten haben im Vergleich zu Band 1 nun mehr an Tiefe gewonnen und sind alle drei auf ihre eigene Art und Weise interessant.
Der Fall ansich ist abgeschlossen, aber die persönliche Geschichte der drei Protas wird noch weitergehen. Deswegen endete es mal wieder mit einem fiesen Cliffhänger. Nun heißt es sehnsüchtig auf Band 3 warten.
Mein Fazit:
Band 2 habe ich praktisch verschlungen und ich kann es kaum erwarten bis es im Herbst mit Band 3 weitergeht. Sehr interessant und spannend erzählt. Absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
"Die Hafenärztin - Ein Leben für das Glück der Kinder“ ist der zweite Band um die Hafenärztin Anne Fitzpatrick und obwohl ich den Vorgängerband nicht kannte, konnte ich mich gut in die Geschichte einfinden. Man wird zwar bzgl. der Inhalte von Band …
Mehr
*Meine Meinung*
"Die Hafenärztin - Ein Leben für das Glück der Kinder“ ist der zweite Band um die Hafenärztin Anne Fitzpatrick und obwohl ich den Vorgängerband nicht kannte, konnte ich mich gut in die Geschichte einfinden. Man wird zwar bzgl. der Inhalte von Band 1 etwas gespoilert, dies empfand ich persönlich jedoch als nicht schlimm.
Anne Fitzpatrick ist eine junge Ärztin, die sich besonders um die Kinder kümmert, denn diese sind ihr ans Herz gewachsen. Doch wie es in Deutschland Anfang 1900 eben so war, zählt die Meinung einer weiblichen Medizinerin nur wenig und muss sich vielfacher Kritik stellen. Anne lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen und tut, wofür sie eingestellt wurde. Gerade Annes Mut und ihr Durchsetzungsvermögen imponierten mir sehr und auch ihre Freundschaft zu Helene Curtius gab dem Buch einen zusätzlichen, positiven, aber auch pfiffigen, Aspekt.
Gerade weil Helene eine mutige, junge Frau ist, die sich dem Druck der Gesellschaft nicht beugen möchte und daher in eine Frauenbewegung eintritt, mochte ich sie besonders gerne. Auch wenn sie sich mit ihrem Verhalten nicht immer Freunde macht, aber ein herzensguter Mensch zu sein scheint, kann man ihr vieles nicht übel nehmen und auch von ihrem Umfeld wird sie meist als positive und sympathische junge Frau wahrgenommen.
Der Kriminalaspekt der Geschichte gefällt mir unglaublich gut, denn auch der Kommissar Berthold Rheydt ist nicht nur sympathisch, sondern hat auch gewaltig was auf dem Kasten. Neben der Todesfälle in den Auswandererhallen hat er allerhand zu tun, denn die Kriminellen schlafen nie und das Buch wird dadurch umso spannender.
Die Auflösung war ab einem bestimmten Zeitpunkt zwar absehbar, gestaltete sich aber dennoch viel spannender, als es zu Beginn den Anschein gemacht hatte - wirklich toll!
*Fazit*
Ein fesselndes, spannendes und mitreißendes Buch, das ich nur empfehlen kann - den Vorgänger werde ich definitiv demnächst noch lesen!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Hafenärztin Ein Leben für das Glück der Kinder ist der zweite Teil der gleichnamigen Trilogie von Henrike Engel. Die Autorin nimmt uns mit ins Jahr 1911 nach Hamburg. Sie schafft es eine gekonnte Mischung aus historischem Roman und Krimi zu schaffen.
Ich habe mich schon auf den …
Mehr
Die Hafenärztin Ein Leben für das Glück der Kinder ist der zweite Teil der gleichnamigen Trilogie von Henrike Engel. Die Autorin nimmt uns mit ins Jahr 1911 nach Hamburg. Sie schafft es eine gekonnte Mischung aus historischem Roman und Krimi zu schaffen.
Ich habe mich schon auf den zweiten Teil gefreut und wurde nicht enttäuscht. Aber auch für diejenigen die den ersten Teil nicht gelesen haben ist dieses Buch lesenswert. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und alles wichtige wird nochmal wiederholt. Allerdings würde man sich selbst Spoilern wenn man den zweiten Band zuerst liest.
1911 Anne Fitzpatrick arbeitet als Ärztin in Veddel auf dem größten Auswandererhafen und sorgt sich um die durchreisenden Familien. Auch Helene Curtius arbeitet als angehende Lehrerin in den Auswandererhallen. Als plötzlich mehrere Kinder stark erkranken und sterben machen sich die beiden Frauen sorgen. Es stellt sich heraus, dass die Kinder vergiftet wurden. Kommissar Berthold Rheydt beginnt zu ermitteln. Allerdings hat er mehrere Fälle. Denn er muss auch einen Mord an einem Mädchenhändler aufdecken und eine durchtriebene Bande treibt ihr Unwesen.
Der Schreibstil ist wieder gewohnt flüssig und leicht gewesen. Ich bin wieder gut in das Buch rein gekommen. Die Autorin hat eine bildliche Sprache, so konnte sich bei mir das Kopfkino schnell einstellen. Ich konnte mir die Personen, Orte und Gegebenheiten gut vorstellen und hatte teilweise das Gefühl mitten dabei zu sein.
Das Buch ist in drei Erzählsträngen geschrieben. So wird die Geschichte aus der Sicht von Anne, Helene und Berthold erzählt. Jedes Kapitel hat einen anderen Strang und wird im Laufe des Buches zu einem Ende zusammengefügt. Diese Art der Erzählung baut beim Leser eine gewisse Erwartung und Spannung auf. Dieses Stilmittel gefällt mir sehr gut. Allerdings kann es so vorkommen, dass sich der Autor in ein paar Dingen verliert. So war es mir hier an manchen Stellen so gegangen. Es war manchmal etwas langatmig und für mich auch nicht notwendig. Auch waren bei mir am Ende noch ein paar Fragen offen. Aber ich schätze, dass diese im dritten Teil aufgelöst werden.
Das Buch hat eine tolle Mischung aus historischen Roman und einem Krimi. Er ist unterhaltsam und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dr. Anne Fitzpatrick hat zwar inzwischen eine eigene Praxis, dennoch will sie sich weiterhin für die Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht. Daher ist sie auch noch in den Auswandererhallen in Hamburg tätig. Besonders um die Kinder kümmert sie sich. Als es dann immer mehr …
Mehr
Dr. Anne Fitzpatrick hat zwar inzwischen eine eigene Praxis, dennoch will sie sich weiterhin für die Menschen einsetzen, denen es nicht so gut geht. Daher ist sie auch noch in den Auswandererhallen in Hamburg tätig. Besonders um die Kinder kümmert sie sich. Als es dann immer mehr Todesfälle unter ihnen gibt, vermutet Anne, dass es sich um Vergiftungen handeln könnte. Doch als sie das meldet, wird sie beurlaubt. Gemeinsam mit dem Kommissar Berthold Rheydt und Helene Curtis versucht sie der Sache auf den Grund zu gehen, denn Rheydt bestätigt die Vermutung. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf rücksichtslose Verflechtungen, die mit den Auswanderern Geschäfte machen.
Dieser Roman ist der zweite Teil der Trilogie „Die Hafenärztin“. Schon der erste Band hat mich total gefesselt und so musste ich unbedingt auch diesen Roman lesen. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven, so dass man als Leser sehr nahe am Geschehen ist.
Die Charaktere sind gut und authentisch gezeichnet. Dr. Anne Fitzpatrick ist unter fremden Namen aus London nach Hamburg gekommen, denn sie hat eine dunkle Vergangenheit. Dieses Mal wird davon ein wenig gelüftet. In Hamburg will sie den Ärmsten der Armen helfen und gerät dabei wieder einmal in kriminelle Machenschaften. Helene Curtis macht eine pädagogische Ausbildung und versucht auch in den Auswandererhallen zu helfen. Sie ist auch eine starke junge Frau, die weiß, was sie will. Es ist immer wieder erschreckend, wie schwer es Frauen damals gemacht wurde und wie sehr sie für ihre Rechte kämpfen mussten. Kommissar Berthold Rheydt kämpft immer noch mit seinen Dämonen und muss wieder einiges einstecken.
Mir hat es wieder gut gefallen, die liebgewonnenen Protagonisten durch das historische Hamburg zu begleiten. Anne und Helene wollen eigentlich nur helfen und geraten wieder in kriminelle Machenschaften. Es ist spannend, das mitzuerleben. Interessant ist auch die Polizeiarbeit, die mit ihren damaligen Mitteln doch gute Arbeit leistet.
Mir hat dieser grandiose Roman gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die beiden mutigen Frauen aus dem ersten Band haben sich gut weiterentwickeln können.
Anne hat sich in ihrer neuen Praxis etabliert. Die Frauen aus dem Hafengebiet vertrauen ihr und sie kann viel Gutes bewirken.
Helene ist immer noch begeistert von ihrer Berufswahl. Sie steht kurz vor …
Mehr
Die beiden mutigen Frauen aus dem ersten Band haben sich gut weiterentwickeln können.
Anne hat sich in ihrer neuen Praxis etabliert. Die Frauen aus dem Hafengebiet vertrauen ihr und sie kann viel Gutes bewirken.
Helene ist immer noch begeistert von ihrer Berufswahl. Sie steht kurz vor dem Abschluss als Lehrerin.
Als es in den Hamburger Auswandererhallen zu unerklärlichen Todesfällen unter Kindern kommt, arbeiten sie wieder eng und erfolgreich zusammen, um den geldgierigen Tätern das Handwerk zu legen.
"Die Hafenärztin 2" ist wieder ein sehr spannender historischer Krimi, der die Umstände zum Teil sehr drastisch beschreibt. Neben Action und Spannung bietet die Autorin aber auch einen umfangreichen Einblick in die stark reglementierte Welt der Frau im Anfang des 20. Jahrhunderts. Mutige Frauen wie Anne Fitzpatrick waren zu der Zeit eine Seltenheit, denn ihnen blieb der Zugang zu den Universitäten verwehrt. Eigentlich standen ihnen nur die niederen sozialen Berufe offen, doch auch das wurde selten von den Eltern gefördert. Dieses Sittengemälde ist in einem spannenden Krimi immer eine zusätzliche Bereicherung. Mal schauen, wohin uns der dritte Band führen wird, der Ende des Jahres erscheinen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bereits der erste Band von von Henrike Engels Hafenärztin hat mich begeistert. Die Fortsetzung gefällt mir sogar noch besser.
Die Geschichte spielt in Hamburg im Jahr 1911. Die Ärztin Anne Fitzpatrick hat neben ihrer Tätigkeit in ihrer eigenen Praxis die medizinische Betreuung …
Mehr
Bereits der erste Band von von Henrike Engels Hafenärztin hat mich begeistert. Die Fortsetzung gefällt mir sogar noch besser.
Die Geschichte spielt in Hamburg im Jahr 1911. Die Ärztin Anne Fitzpatrick hat neben ihrer Tätigkeit in ihrer eigenen Praxis die medizinische Betreuung in den Auswanderhallen übernommen. Nicht nur ihre männlichen Kollegen, sondern auch einigen Krankenschwestern ist die Ärztin ein Dorn im Auge.
Auch Helene Curtius, die inzwischen ein Lehrerseminar besucht, unterrichtet dort die Auswandererkinder.
Natürlich treffen wir auch in diesem Band den eigenwilligen Kommissar Berthold Rheydt wieder, der immer noch den Verlust seiner Frau und seines Sohnes durch viel Arbeit vergessen will.
In den Hallen gibt es auf einmal unerklärliche Todesfälle unter den Kindern.
Ein spannender historischer Roman, der mich wieder total begeistert hat. Ich freue mich auf den dritten Band!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote