Die Schuld, die man trägt / Sebastian Bergman Bd.8 (Autorisierte Lesefassung) (MP3-Download)
Ein Fall für Sebastian Bergman Gekürzte Lesung. 760 Min.
Sprecher: Welbat, Douglas
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Hochintelligent. Kein Menschenfreund. Jemand fordert ihn heraus. Ganz persönlich ... Sebastian Bergman geht es nicht besonders gut – sein australischer Klient Tim ist verstorben. Beide Männer verloren beim Tsunami 2004 ein Kind, hatten viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht kreuzten sich damals sogar die Wege von Tim und Sebastians Tochter Sabine, die nie gefunden wurde. Doch nun wird Sebastian es nie erfahren. Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lith...
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe. Hochintelligent. Kein Menschenfreund. Jemand fordert ihn heraus. Ganz persönlich ... Sebastian Bergman geht es nicht besonders gut – sein australischer Klient Tim ist verstorben. Beide Männer verloren beim Tsunami 2004 ein Kind, hatten viele Gemeinsamkeiten. Vielleicht kreuzten sich damals sogar die Wege von Tim und Sebastians Tochter Sabine, die nie gefunden wurde. Doch nun wird Sebastian es nie erfahren. Nachdem bei der Reichsmordkommission ein Kollege als Mörder entlarvt wurde, soll die Sondereinheit unter Leitung von Sebastians Tochter Vanja Lithner aufgelöst werden. Da erhält sie einen Anruf: Eine Frau wurde außerhalb von Västerås ermordet aufgefunden, in einem Schweinemastbetrieb. An die Stallwand hat jemand in blutroten Buchstaben geschrieben: "Löse den Fall, Sebastian Bergman!". Vanja trommelt die verbliebenen Mitglieder des Teams zusammen. Um jeden Preis will sie den Fall aufklären und den Ruf der Reichsmordkommission retten. Doch dazu braucht sie Sebastians Hilfe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er schrieb u.a. Drehbücher für die Verfilmungen der Romane von Henning Mankell. Zusammen mit Hans Rosenfeldt schrieb er die achtbändige Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 7 Millionen mal verkauft hat, allein bei Rowohlt über 2,5 Millionen mal. In Deutschland befanden sich alle Bände monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, Band 7 und 8 waren sowohl im Hardcover als auch im Taschenbuch auf Platz 1. Hans Rosenfeldt, Jahrgang 1964, ist einer der angesehensten Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der bislang erfolgreichsten skandinavischen Serie 'Die Brücke', die in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde und zahlreiche Preise erhielt. Für die britische Fernsehserie 'Marcella' wurde er mit dem British Screenwriters' Award in der Kategorie Best Crime Writing on Television ausgezeichnet. Als Teil des Autorenduos Hjorth & Rosenfeldt schrieb er acht Kriminalromane der Sebastian-Bergman-Reihe, die in 34 Ländern erscheint und sich weltweit über 4 Millionen mal verkauft hat - allein in Deutschland 2,8 Millionen mal. Alle Bände befanden sich monatelang in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerlisten. Ursel Allenstein, 1978 geboren, übersetzt u.a. Sara Stridsberg, Johan Harstad und Tove Ditlevsen. 2011 und 2020 erhielt sie den Hamburger Förderpreis, 2013 den Förderpreis der Kunststiftung NRW und 2019 den Jane-Scatcherd-Preis für ihre Übersetzungen aus den skandinavischen Sprachen.

© Cato Lein
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Erscheinungstermin: 28. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788727056265
- Artikelnr.: 69449672
Herzog verbindet Fiktion und Realität zu einer spannenden Geschichte, die ungebremst auf den Höhepunkt zusteuert. Katja Eßbach NDR 1 "Neue Bücher" 20231218
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist er endlich da, der achte Band um Sebastian Bergmann. Die ersten Bände der Reihe habe ich gelesen und ab dem vorherigen bin ich auf die Hörfassung umgeschwenkt und habe mir das Buch vorlesen lassen; Douglas Welbat finde ich hier sehr passend …
Mehr
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist er endlich da, der achte Band um Sebastian Bergmann. Die ersten Bände der Reihe habe ich gelesen und ab dem vorherigen bin ich auf die Hörfassung umgeschwenkt und habe mir das Buch vorlesen lassen; Douglas Welbat finde ich hier sehr passend besetzt.
Aufgrund der Rückblicke und Querverbindungen zu den vorherigen Geschehnissen eignet sich dieses Buch vorrangig für Kenner der Reihe; sonst verliert man sicherlich schnell den Überblick.
Die Reichsmordkommission soll aufgelöst werden, doch dann arbeitet Sebastian Bergmann an einer Mordserie mit seiner Tochter Vanja zusammen, denn alle Morde scheinen einen Bezug zu ihm zu haben.
Privat hat Bergmann es mit einer Stalkerin zu tun und dann gibt es noch weitere Verweise.
Am Ende wird jedoch alles zusammengeführt und gut aufgelöst.
Für mich war es ein spannendes "Wiedersehen" oder eher Hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sebastian Bergman ist kriminalpsychologischer Berater bei der schwedischen Reichsmordkommission. Bei der aktuellen Mordserie legt es der Täter darauf an, ihn persönlich herauszufordern, wegen Geschehnissen, die wahrscheinlich in Bergmans Vergangenheit gegründet sind.
Außerdem …
Mehr
Sebastian Bergman ist kriminalpsychologischer Berater bei der schwedischen Reichsmordkommission. Bei der aktuellen Mordserie legt es der Täter darauf an, ihn persönlich herauszufordern, wegen Geschehnissen, die wahrscheinlich in Bergmans Vergangenheit gegründet sind.
Außerdem stellt sich beim Tod von einem seiner Patienten heraus, dass dessen komplette Vita erstunken und erlogen war, und sie dennoch ebenfalls einen direkten Bezug zu Bergmans Leben hat.
Es ist der achte Band einer fortlaufenden Serie, in der schon viel um und mit Sebastian Bergman passiert ist. Es fließt sehr viel Persönliches in die Handlung mit hinein, aber als Quereinsteiger kommt man nicht hinter die komplizierten Verwandtschaftsverhältnisse der Bergmanschen Familie. Deswegen gibt es einen leichten Sterneabzug in der Bewertung, obwohl der eigentliche Mordfall sehr clever ausgedacht und dargestellt ist.
Douglas Welbat ist ein sensationell guter Vorleser. Deswegen kann ich gerade die Hörbuchversion wärmstens empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Schweden mit Anspruch: Hjorth, Rosenfeldt und Sebastian Bergmann...
Da ich die letzten zwei Bäder der Kriminalreihe um den nicht ganz einfachen Kriminalpsychologen Bergmann mit Begeisterung verschlungen habe, und ich im Moment sehr gerne Krimis höre, habe ich mich nunmehr an das …
Mehr
Die Schweden mit Anspruch: Hjorth, Rosenfeldt und Sebastian Bergmann...
Da ich die letzten zwei Bäder der Kriminalreihe um den nicht ganz einfachen Kriminalpsychologen Bergmann mit Begeisterung verschlungen habe, und ich im Moment sehr gerne Krimis höre, habe ich mich nunmehr an das Hörbuch herangewagt, und wurde nicht enttäuscht. Der Sprecher mit seiner markanten Stimme passt extrem gut zur Atmosphäre der Reihe, die das Autorenduo so wunderbar kreiert hat. Die lang ersehnte Fortsetzung fügt sich nahtlos gut in die Handlung ein, auch wenn nach dem letzten Fall das Team eher zerschlagen erscheint, nachdem der Mörder quasi unter ihnen weilte. Bergmann hält sich derzeit gegenüber früher eher etwas zurück, um seiner Tochter, die das Team wieder leiten und zusammenraufen will, nicht im Weg zu stehen. Trotzdem allemal ist dieser die prägnante Persönlichkeit dieser Krimireihe, die ich ohne Spoiler jedem nahelegen möchte. Ich muss mancher Meinung wiedersprechen, dass man zum Verstehen und Folgen die Reihe vorher gelesen haben muss. Die Autoren schaffen es sehr geschickt, jeden interessierten Leser in die Story, Atmosphäre und Eigenheiten der Geschichte und des Teams um Bergmann einzuweisen, auch die sehr interessanten persönlichen Aspekte der Protagonisten bleibt nicht auf der Strecke. Bei mir und einigen bekannten Lesefreuden hat es auf jeden Fall problemlos geklappt. Ich empfinde die Krimis des Autorenduos als wirklich fein gemacht, anspruchsvoll, oft viel Handlung ohne zu verwirren oder lang zu werden,und bis jetzt immer mit einem aufkommenden derartigen Sog, dass ich nicht mehr aufhören kann und mir Schlaf fehlt :-))). So auch hier. Sehr gut gemacht, ich bleibe treu und kann Anhängern des intelligenten Krimis mit Anspruch unbedingt eine Empfehlung aussprechen. Einzig: Bitte, bitte, keine Cliffhanger mehr, hat so eine tolle Krimireihe nicht nötig und macht einen nach soviel Spannung nur madig, daher nur 4 statt 5 Sterne....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Tote wird aufgefunden, abgelegt wurde sie in einem Schweinestall. An die Wand geschrieben steht „Lös das hier, Sebastian Bergman“. Vanja ruft die verbliebenen Mitglieder ihres Teams zusammen, es gilt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären und den Ruf der …
Mehr
Eine Tote wird aufgefunden, abgelegt wurde sie in einem Schweinestall. An die Wand geschrieben steht „Lös das hier, Sebastian Bergman“. Vanja ruft die verbliebenen Mitglieder ihres Teams zusammen, es gilt, den Fall schnellstmöglich aufzuklären und den Ruf der Reichsmordkommission zu retten. Dazu benötigt sie auch die Hilfe von Sebastian Bergman.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den achten Teil der großartigen Reihe mit dem Kriminalpsychologen Sebastian Bergman. Hinsichtlich der Fälle selbst könnte man jedes Buch unabhängig voneinander lesen, allerdings nimmt das Privatleben von Bergman sowie der weiteren Personen der Reichsmordkommission einen nicht unbedeutenden Teil der Geschichte ein, sodass ich davon abraten würde. Besonders in dem aktuellen Buch werden Dinge aus den sieben vorausgegangenen Bänden erwähnt, man trifft viele alte Bekannte, lieb gewonnene wie auch verhasste, wieder und eine Menge Details, die in der Vergangenheit zur Spannung beigetragen haben, werden verraten. Wer also vorhat, die Reihe zu lesen, fängt am besten mit dem Reihenauftakt an. Für Fans der Reihe ist die Wiederholung wichtiger Fakten wiederum sehr nützlich, mir hat die Auffrischung jedenfalls sehr gut getan.
Wie üblich ging es fast unmittelbar los, ohne viel Vorgeplänkel gab es für die Reichsmordkommission einen neuen Fall, der darauf hinwies, dass da jemand mit Sebastian Bergman ein Hühnchen zu rupfen hat. Herzlichen Glückwunsch, stellen Sie sich bitte hinten an; dieser Mann hat einen Charakter, bei dem es nicht verwunderlich ist, dass es eine lange Schlange gibt mit Personen, die eine Aversion gegen ihn haben. Aus verschiedenen Richtungen erfolgten die Einschläge, ich war gespannt, wer es zuerst schafft, und mit viel Schadenfreude (Sorry, Sebastian!) folgte ich den Ereignissen, sah den Ermittlern über die Schulter und genoss den Nervenkitzel. Eine zusätzliche Kleinigkeit, die gar nicht so klein war, zieht sie sich doch bereits durch alle acht Bände und nimmt einen großen Platz in Sebastian Bergmans Leben ein, sorgte für eine Sensation; eine Enthüllung, die mich sprachlos machte und fast dazu führte, dass ich einige Seiten vorblättern wollte, was ich dann der Spannung zuliebe sein ließ. Ich wurde aber vorerst im Unklaren gelassen, denn der Fall forderte wieder meine Aufmerksamkeit.
Eine dramatische Situation wirbelte alles durcheinander, ein brutaler Einschnitt erfolgte und die gesamte Konzentration wandte sich wieder der Täterperson zu, allerdings sorgte eine Umstrukturierung des Teams für eine kurze Irritation bei mir. Neugierig darauf, wie die Autoren dies lösen würden, las ich weiter und wurde nicht enttäuscht. Immer mehr überschlugen sich die Ereignisse, alles rollte unaufhaltsam auf das Finale zu, ich bin wahnsinnig geworden vor Ungeduld und konnte es kaum erwarten, die Lösung zu erfahren. Natürlich hatte ich Angst vor einer Enttäuschung, wollte ein gewisses Ergebnis und fürchtete, dass der Ausgang ein anderer wird. Diesbezüglich hielt die Geschichte sich lange bedeckt und steigerte so immer mehr die Spannung. Die Auflösung und die folgende Schlussszene kamen unerwartet, ich dachte nur, dass das nicht wahr sein kann?! So ein Abschluss ist Folter und ich kann kaum glauben, dass es so geendet hat. Gehts nun weiter oder nicht? Die Zeit wird es zeigen, ich warte mehr als ungeduldig drauf. Was für ein großartiges Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Endlich! Drei Jahre mussten wir auf die Fortsetzung der Sebastian-Bergman-Reihe warten. Band Nr. 8 habe ich an wenigen Tagen durchgelesen, er steht seinen Vorgängern in nichts nach.
Die Reichsmordkommission unter der Leitung von Sebastians Tochter Vanja wird zur Aufklärung des Mordes an …
Mehr
Endlich! Drei Jahre mussten wir auf die Fortsetzung der Sebastian-Bergman-Reihe warten. Band Nr. 8 habe ich an wenigen Tagen durchgelesen, er steht seinen Vorgängern in nichts nach.
Die Reichsmordkommission unter der Leitung von Sebastians Tochter Vanja wird zur Aufklärung des Mordes an einer Frau, deren Leichnam in einem Schweinestall gefunden wird, herangezogen. An die Wand wurde mit roter Farbe gesprüht „Lös das hier, Sebastian Bergman“. Nach dieser Aufforderung bleibt der Reichsmordkommission keine andere Wahl, als Sebastian hinzuziehen. Es stellt sich heraus, dass Sebastian die Frau vor vielen Jahren gekannt hatte. Auch bei einem weiteren Mordfall kurze Zeit später kannte er das Opfer.
Neben der Hauptfigur Sebastian spielen Ellinor, Sebastians Ex-Freundin, Cathy, die Tochter eines von Sebastians Patienten und Billy, ein ehemaliger Ermittler der Reichsmordkommission, der sich als Serienmörder entpuppt hatte, eine größere Rolle. Billy war Vanjas bester Freund, und einerseits vermisst sie ihn, andererseits wirft sie sich vor, dass sie nicht erkannt hatte, dass Billy ein psychopathischer Triebtäter war. Vanjas Leben dreht sich mittlerweile um ihre Familie, die dreijährige Tochter Amanda und deren Vater Jonathan. Zu ihrer Mutter Anna hat sie ein schwieriges Verhältnis.
Auch dieser Bergman-Band ist ein absoluter Pageturner, ein exzellenter Thriller. Die Darstellung der Protagonist*Innen ist den Autoren wieder einmal fabelhaft gelungen, sie sind authentisch und haben sich im Laufe der Reihe weiterentwickelt. Ich empfehle, vor dem Lesen von „Die Schuld, die man trägt“ die vorherigen Bände zu lesen, um etwaige Verständnisschwierigkeiten zu vermeiden. Auch dieser Band endet mit einem Cliffhanger und offenen Fragen, deswegen hoffe ich sehr auf einen oder mehrere Nachfolgebände. Die Reihe bleibt meine absolute Lieblingsreihe, und ich kann sie allen empfehlen, die gern Thriller und Krimis lesen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich bin der Hass
Sebastian Bergmann trägt schwer an seiner Schuld. Da ist zum einen der Kollege, den er des mehrfachen Mordes überführt und somit dessen ganze Familie ins Unglück gestürzt hat, zum anderen kann er noch immer nicht verarbeiten, dass er die Hand seiner …
Mehr
Ich bin der Hass
Sebastian Bergmann trägt schwer an seiner Schuld. Da ist zum einen der Kollege, den er des mehrfachen Mordes überführt und somit dessen ganze Familie ins Unglück gestürzt hat, zum anderen kann er noch immer nicht verarbeiten, dass er die Hand seiner Tochter während des Tsunamis losgelassen hat und Sabine deshalb ertrunken ist.
Der neue Fall für Bergmann ist sehr vielschichtig. Die Handlung teilt sich in 4 Stränge: die Verhaftung Billys, die Morde, die auf eine Verunglimpfung von Sebastian abzielen, Ellinor, frisch aus dem Gefängnis entlassen und immer noch hinter Sebastian her und dann taucht auch noch eine junge Frau in Sebastians Leben auf, die ihm einiges Kopfzerbrechen bereitet.
Kein Wunder, dass man wieder förmlich an den Seiten klebt. Ich habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet, konnte es einfach nicht aus den Händen legen. Im letzten Band habe ich Sebastian im Vordergrund etwas vermisst, nun kam ich wieder voll auf meine Kosten. Denn was der dieses Mal durchmacht hat es ganz schön in sich.
Vor allem der Strang mit Ellinor und Cathy hat mich begeistert. Spannend war die Handlung mit Billy und aufregend diejenige mit den neuen Morden, denn der Täter ist ganz schön grausam.
Das Buch endet mit einem mehr als fiesen Cliffhanger und ich hoffe, das Autorenduo lässt sich nicht so lange Zeit mit der Fortsetzung.
Fazit: ich freue mich jedes Mal aufs Neue auf einen neuen Band der beiden Autoren und wurde bisher noch nie enttäuscht. Auch für „Die Schuld, die er trägt“ bekommt von mir eine klare und unbedingte Leseempfehlung
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wo Sebastian Bergman auftaucht, findet man Leid, Tränen und Schuld. Er zieht eine Spur von Trauer, Wut und Hass nach sich, die ein ganzes Team beschäftigt und in Atem hält. Nachdem der mordende Kollege hinter Gitter gebracht wurde und endlich etwas Ruhe einkehrt, erfährt die …
Mehr
Wo Sebastian Bergman auftaucht, findet man Leid, Tränen und Schuld. Er zieht eine Spur von Trauer, Wut und Hass nach sich, die ein ganzes Team beschäftigt und in Atem hält. Nachdem der mordende Kollege hinter Gitter gebracht wurde und endlich etwas Ruhe einkehrt, erfährt die Abteilung, dass sie geschlossen und aufgelöst werden soll. Billy war ein Skandal zu viel.
Doch kann geschieht ein brutaler Mord und Sebastian wird vom Mörder herausgefordert. Das verschafft der Reichsmordkommission, mit Vanja als Chefin, etwas Luft und die Möglichkeit zu beweisen, dass sie gut sind und gebraucht werden.
Was dann auf knapp 500 Seiten geschieht ist ein spannender Wettlauf gegen die Zeit und gegen Mister Unbekannt. Sebastian steht mal wieder im Mittelpunkt und muss seine Vergangenheit durchforsten, um den Grund für die Morde zu finden. Doch nicht nur die Morde beschäftigen ihn, sondern auch sein Privatleben. Er wird mit seiner familiären Vergangenheit konfrontiert, die ihn ins Schwanken geraten lässt. Schlecht verheilte Wunden werden wieder aufgerissen und sorgen für erneute Trauer.
Das Autoren-Duo schafft es immer wieder mich in den Bann zu ziehen. Es bleibt durchgehend spannend, da es stets kleine Wendungen in der Geschichte gibt. Zwar dreht sich alles um Sebastian Bergman, aber wie Krakenarme teilt sich die Geschichte und jeder Strang setzt sich fort und baut sich aus. Wer glaubt, dass die Geschichte nun aus erzählt ist, täuscht sich. Es geht weiter und darauf bin ich schon gespannt.
PS: Diese Serie sollte man von Beginn an lesen, da die Bände aufeinander aufbauen und man sonst die kleinen Spitzen und Kommentare der Protagonisten nicht so gut versteht.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach viel zu langer Zeit ist endlich der nächste Band der Krimireihe um Sebastian Bergman erschienen, und er enttäuscht nicht. Es ist zwar nicht der stärkste bzw. spannendste der inzwischen acht Bände, aber trotzdem ein guter Schmöker. Natürlich wird auch hier eine …
Mehr
Nach viel zu langer Zeit ist endlich der nächste Band der Krimireihe um Sebastian Bergman erschienen, und er enttäuscht nicht. Es ist zwar nicht der stärkste bzw. spannendste der inzwischen acht Bände, aber trotzdem ein guter Schmöker. Natürlich wird auch hier eine Mordserie ermittelt, deren Opfer einen persönlichen Bezug zum Ermittlerteam und insbesondere Bergman haben, der Fokus der Story liegt aber eher auf den familiären und komplizierten Beziehungen der komplexen Charaktere zueinander, die hier weiter vertieft werden. Es gibt - wie immer bei Hjorth und Rosenfeldt - einige Überraschungen in der Handlung und auf den letzten Seiten passiert mehr, als auf hundert Seiten in der Mitte des Buches, aber das zeichnet die Reihe ja aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach den fatalen Ereignissen um den Serienmörder Billy aus den eigenen Reihen, droht die Reichsmordkommission abgeschafft zu werden. Vanja kämpft für den Erhalt, doch ein neuer Serienmörder, dessen Morde sich auf die Vergangenheit von Sebastian Bergmann beziehen, erschwert dies …
Mehr
Nach den fatalen Ereignissen um den Serienmörder Billy aus den eigenen Reihen, droht die Reichsmordkommission abgeschafft zu werden. Vanja kämpft für den Erhalt, doch ein neuer Serienmörder, dessen Morde sich auf die Vergangenheit von Sebastian Bergmann beziehen, erschwert dies zusehends. Hier kann wohl nur Sebastian selber Licht ins Dunkle bringen. Kann der Mörder rechtzeitig gefasst werden?
Auch dieser Band bietet wieder ganz viel Unvorhergesehenes und jede Menge Spannung. Es empfiehlt sich die vorherigen Bände gelesen zu haben (wenn auch kein Muss). Durch Abwechslung und interessante Wendungen schafft es das Autorenduo immer wieder, mich in ihren Bann zu ziehen und das Buch kaum noch aus der Hand legen zu können. Die ersten Bände fand ich zwar noch Stärker, aber der Schreibstil, die Stimmung und die egozentrische Art von Bergmann überzeugen nach wie vor immer wieder. Eine der besten Krimireihen die ich kenne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Vanja sitzt vor ihrer Chefin Rosemarie und fühlt sich, wie eine Schülerin. Die Chefin macht ihr immer noch zum Vorwurf, dass sie Billy so lange nicht durchschaute. Wobei mehr als fraglich ist, ob die Vorgesetzte früher erkannt hätte, dass sich ein Serienmörder in den Reihen …
Mehr
Vanja sitzt vor ihrer Chefin Rosemarie und fühlt sich, wie eine Schülerin. Die Chefin macht ihr immer noch zum Vorwurf, dass sie Billy so lange nicht durchschaute. Wobei mehr als fraglich ist, ob die Vorgesetzte früher erkannt hätte, dass sich ein Serienmörder in den Reihen der Polizei aufhält. Schon bald kann Vanja der Dame entkommen und sie eilt zum Fundort einer Leiche. Das ist eigentlich nichts Außergewöhnliches. Das, was dort aber an eine Wand geschrieben wurde, schon. Da steht: „Lös´ das hier, Sebastian Bergman“. Der einzig richtige Schluss ist also, dass Vanja ihren Vater in die Ermittlungen einbezieht.
Es bleibt nicht bei einer Leiche und Sebastian hat sich kaum geändert. Er tritt den Ermittlern mit seiner Art immer wieder auf die Füße. Aber gerade das mach die Bücher von Hjorth und Rosenfeldt aus. „Die Schuld die man trägt“ ist der von vielen Fans ersehnte 8. Band der Reihe. Alle Beteiligten haben noch unter der Entdeckung ihres Kollegen als Mörder zu knabbern. Besonders Vanja, da sie ihn als guten Freund ansah. Und dann gibt es noch das Gerücht, dass diese Abteilung aufgelöst werden soll. Keine guten Gedanken also, die Vanja und ihr Team bewegen.
Spannend bis zum Schluss und die unvorhersehbare Auflösung, das gefiel mir auch an diesem Buch. Wobei ich mich freue, dass Sebastian sich doch änderte. Seine Sexgeschichten hörten (fast) auf und das kommt auch dem Buch zugute. Der Stil ist kurzweilig und die Sprache lebendig. Viele Bilder entstehen im Kopf. Die Charaktere sind so beschrieben, dass sie dem Leser immer näher kommen. Toller Krimi, der mich bestens unterhalten hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote