Kristin Hannah
Hörbuch-Download MP3
Die Nachtigall (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 980 Min.
Sprecher: Helm, Luise
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen. Doch wie weit darf man gehen, um zu überleben? Und wie kann man die schützen, die man liebt?
In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kristin Hannah, geboren 1960 in Südkalifornien, arbeitete als Anwältin, bevor sie zu schreiben begann. Heute ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen der USA und lebt mit ihrem Mann im Pazifischen Nordwesten der USA. Nach zahlreichen Bestsellern waren es ihre Romane 'Die Nachtigall' und 'Die vier Winde', die Millionen von Leser:innen in über vierzig Ländern begeisterten und Welterfolge wurden. Im Aufbau Taschenbuch liegen ebenfalls ihre Romane 'Die Nachtigall', 'Die andere Schwester', 'Das Mädchen mit dem Schmetterling', 'Die Dinge, die wir aus Liebe tun', 'Die Mädchen aus der Firefly Lane', 'Liebe und Verderben', 'Winterschwestern', 'Der Junge von Angel Falls', 'Die vier Winde', 'True Colors' vor. Zuletzt erschien bei Rütten & Loening 'Die Frauen jenseits des Flusses'.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945733721
- Artikelnr.: 45962514
»In diesem epischen, kraftvollen und zutiefst berührenden Roman erzählt Kristin Hannah die Geschichte zweier Frauen, die ihr Schicksal auf ganz eigene Weise meistern.« Lokalzeitung 20190228
Broschiertes Buch
Als der Zweite Weltkrieg auch ihre Heimat Frankreich erreicht, muss Vianne ihren Mann schweren Herzens in den Krieg ziehen lassen. Sie kämpft nun allein darum, sich selbst und ihre Tochter Sophie durch diese schwere Zeit zu bringen. Vianne hätte nie gedacht, dass die Zeit so lang und hart …
Mehr
Als der Zweite Weltkrieg auch ihre Heimat Frankreich erreicht, muss Vianne ihren Mann schweren Herzens in den Krieg ziehen lassen. Sie kämpft nun allein darum, sich selbst und ihre Tochter Sophie durch diese schwere Zeit zu bringen. Vianne hätte nie gedacht, dass die Zeit so lang und hart werden würde und welche Entscheidungen von ihr abverlangt werden. Ihr jüngere Schwester Isabelle, die von Kindesbeinen an für ihr störrisches Verhalten bekannt ist, denkt nicht daran, sich den deutschen Besatzern unterzuordnen und schließt sich deshalb der Résistance an.....
Am Anfang des Buchs beobachtet man eine ältere Frau, die offenbar am Ende ihres Lebens angekommen ist. Sie schaut sich Erinnerungsstücke aus ihrer Vergangenheit an. Eine Vergangenheit, von der sie ihrem Sohn bisher nichts erzählt hat. Man vermutet sofort, dass es sich um eine der beiden Schwestern handelt. Doch es ist nicht klar, welche es sein könnte. Die Neugier ist dadurch sofort geweckt und deshalb verfolgt man die Rückblicke in die Vergangenheit von Anfang an interessiert.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Es gelingt der Autorin hervorragend, die damalige Zeit zum Leben zu erwecken, denn man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und ganz in die bewegende Geschichte eintauchen. Im Zentrum der Handlung stehen die beiden Schwestern Vianne und Isabelle. Man beobachtet abwechselnd, wie es ihnen in der Vergangenheit ergangen ist. Schnell wird klar, dass sie sehr unterschiedlich sind. Denn Vianne hat das Ziel, gemeinsam mit ihrer Tochter den Krieg zu überleben und dabei so wenig Aufmerksamkeit wie möglich auf sich zu ziehen. Isabelle ist da ganz anders, denn sie denkt nicht daran, sich von den Besatzern bevormunden zu lassen und setzt alles daran, Frankreich im Kampf zu unterstützen. Mutig geht sie ihren Weg. Doch auch Vianne muss sich Herausforderungen stellen und wächst über sich hinaus.
Die fiktive Geschichte der beiden Schwestern wird einfühlsam und bewegend erzählt. Schon früh gerät man in den Sog der Handlung und mag das Buch deshalb nur ungern aus der Hand legen. Man kann mit den Hauptprotagonisten mitfühlen und sich auf ihre Schicksale einlassen.
Ich habe mich beim Lesen dieses Buch sehr gut unterhalten, denn ich konnte mühelos in die damalige Zeit eintauchen. Die Geschichte der beiden Schwestern hat mich berührt und zum Nachdenken angeregt. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum noch weglegen. Obwohl die Seitenanzahl ja nicht gerade gering ist, habe ich es innerhalb eines Tages geradezu verschlungen. Deshalb bekommt es auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch alle fünf Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Die Pfade der Nachtigall
Meine Meinung zur Autorin und zum Buch:
Es ist mein erstes Buch von Kristin Hannah und ich war mehr als begeistert, einfach groß - und einzigartig. Ich kann gut verstehen das dieses Buch eine schwere Geburt war wie sie im Nachwort schreibt. Es geht einem beim …
Mehr
Die Pfade der Nachtigall
Meine Meinung zur Autorin und zum Buch:
Es ist mein erstes Buch von Kristin Hannah und ich war mehr als begeistert, einfach groß - und einzigartig. Ich kann gut verstehen das dieses Buch eine schwere Geburt war wie sie im Nachwort schreibt. Es geht einem beim Lesen an die Substanz, es berührt einen und wühlt einem auf, beim Lesen. Oft musste man Innehalten um das Erlebte sacken zu lassen. Sie beschreibt die schrecken des Krieges und die Gräueltaten, sehr real und glaubhaft. Ihre Protagonisten wirken sehr lebendig und ihre einzelnen Charaktere hat sie sehr gut heraus gearbeitet. Man wusste gleich wenn man lieben konnte und wenn man hasste. Sie zeigte die wahren Fratzen einiger der SS Offiziere, ihren fiesen und miesen Charakter. Aber es kommen auch einige gut weg, die Menschlichkeit und Achtung besaßen. Es war eine schreckliche Zeit damals. All die KZ und Lager, das leiden und sterben der Menschen dort. Ihr Schreibstil empfand ich als sehr einfühlsam, mit sehr viel Feingefühl, lässt sie uns in die Seelen der Menschen blicken und teilhaben an ihren Gefühlen, Ängsten und Sorgen. Es ist ein beeindruckendes Porträt, authentisch und Facettenreich. Eine Geschichte über zwei Schwestern im von deutschen besetzten Frankreichs während des zweiten Weltkrieges. Ein Roman über Frauen die in schwierigen Zeiten leben und sich oft gegen ihre Überzeugung arrangieren müssen, auch wenn das Herz blutet und bei dieser Aufgabe über sich hinaus wachsen und ihren Weg gehen. Ihr Leben einsetzten um andre zu retten.
Es geht um die beiden Schwestern Vivanne und Isabelle, wie sie vom Charakter nicht unterschiedlicher sein könnten, wie Tag und Nacht. Vivanne ist die ältere und hat jung geheiratet, sie hat eine entzückende Tochter die kleine Sophie, ihr Mann wurde eingezogen und ist im Krieg.
Sie ist sehr besonnen, verantwortungsbewusst, scheint manchmal sehr Naiv, sie versucht immer das gute im Menschen zu sehen. Isabelle die jüngere und das Nesthäkchen, ist widerspenstig, willensstark, temperamentvoll und Impulsiv. Kein Wunder das sie von sämtlichen Internaten flog, sie kann sich schlecht unterordnen, dafür hat sie einen starken Gerechtigkeitssinn. Die Mutter der beiden ist schon sehr früh verstorben, beide hätten sie noch gebraucht, der Vater ist vom ersten Weltkrieg gezeichnet und traumatisiert und war beiden keine Stütze.Der Vater schickt Isabelle aus dem besetzten Paris fort, zu ihrer Schwester Vivanne aufs Land. Auf dem Weg dorthin verliebt sie sich ausgerechnet in den Widerstandskämpfer Gaéton. Sie schließt sich als sie bei der Schwester ankommt heimlich der Résistance dort im Ort an, sie wird zum Briefkasten und der unruhige Zugvogel in ihr, treibt sie nach Paris zurück, wo sie zu legendären Nachtigall wird, die englischen und Amerikanischen abgeschossen Piloten über die Pfade der Pyrenäen zur Flucht in die Freiheit verhilft. Die SS hat die Nachtigall im Visier und es wird immer gefährlicher. Vivanne unterzieht sich langsam auch einer Verwandlung, sie diese stille und unscheinbare Person, die für ihre Familie und das überleben kämpft, obendrein hat sie noch einen deutschen Besatzungssoldaten im Haus. Entpuppt sich zu einer wahren Kämpferin, als man ihre jüdische Freundin mit ihren Kindern verhaftet, jetzt heißt es zu entscheiden, ob ich meine Kinder in die Obhut anderer gebe, damit sie überleben.
Zwei mutige Frauen, die viel Riskieren um andere Menschenleben zu retten, jede auf ihre Weise.
Ein Roman mit überraschenden Wendungen, über Menschen die man falsch einschätze.
„ Einfach überwältigend , berührend und Gefühlvoll „
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Deutschen besetzen im 2. Weltkrieg große Teile von Frankreich. Mit diese Situation müssen sich auch die Schwestern Vianne und Isabelle auseinandersetzen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Die ältere Schwester Vianne hat Familie und sorgt dafür, dass sie …
Mehr
Die Deutschen besetzen im 2. Weltkrieg große Teile von Frankreich. Mit diese Situation müssen sich auch die Schwestern Vianne und Isabelle auseinandersetzen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein. Die ältere Schwester Vianne hat Familie und sorgt dafür, dass sie und ihre Tochter überleben können, während ihr Mann als Soldat an der Front ist. Isabelle dagegen ist eigenwillig und rebellisch. Sie schließt sich der Résistance an. Schon bald bringt sie Piloten der Alliierten, welche abgeschossen wurden, über die Pyrenäen nach Spanien. Sie bringt sich damit in große Gefahr, denn sollte man sie erwischen, droht ihr die Todesstrafe.
Es ist ein sehr berührendes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte.
Der Krieg an sich ist schon fürchterlich, doch was die deutschen Besatzer dort in Frankreich aufführen, ist erbarmungslos und grausam. Sie gehen sehr brutal gegen die Bevölkerung vor. Je länger der Krieg dauert und je hoffnungsloser er wird, desto enthemmter verhalten sie sich die Besatzer. Das verleitet die Menschen, die unter diesen Repressalien zu leiden haben, natürlich dazu, Widerstand zu leisten.
Vianne will nicht auffallen, auch wenn sie die Folgen der Besatzung sehr bald spürt. Aber sie will ihre Familie nicht in Gefahr bringen. Daher hat sie kein Verständnis für die Entscheidung ihrer Schwester, zumal ein deutscher Offizier bei ihr einquartiert ist. Erst als Rachel in Gefahr gerät, wird Vianne bewusst, dass sie sich entscheiden muss. Als die Juden abtransportiert werden, hilft Vianne ihrer besten Freundin Rachel, welche Jüdin ist.
Als Folge dieser grauenhaften Umstände verändern sich die Schwester und entwickeln eine Stärke, die sie sich vorher wohl selbst nicht zugetraut haben. Dabei gehen beide ihren eigenen Weg. Aber auch unter den Besatzern gibt es Menschen, die sich eine menschliche Seite bewahrt haben. Leider Kommt das nur zu selten vor.
Bewundernswert finde ich alle diese Menschen, die im Untergrund ihren Beitrag geleistet haben, um anderen zu helfen, und dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben.
Der Autorin gelingt es wundervoll, alle Charaktere mit ihren Eigenheiten zu schildern. Ganz besonders ans Herz gewachsen sind mir natürlich die Schwestern, Vianne und Isabelle, die mitfühlend, mutig und stark sind.
Der Schreibstil ist einfach packend und überwältigend. Die fiktive Geschichte der Schwestern ist sehr gut in die historischen Gegebenheiten eingebettet.
Ein absolut empfehlenswertes Buch.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die …
Mehr
Zwei Schwestern im von den Deutschen besetzten Frankreich: Während Vianne ums Überleben ihrer Familie kämpft, schließt sich die jüngere Isabelle der Résistance an und sucht die Freiheit auf dem Pfad der Nachtigall, einem geheimen Fluchtweg über die Pyrenäen.
Kristin Hannahs Roman beschreibt mit dem Lebensweg zweier Schwestern eine bewegende, weil schreckliche und entbehrungsreiche Zeit des 2. Weltkriegs in Frankreich. Dieser Roman zeigt mit Vianne und Isabelle zwei Frauenschicksale, die ganz unterschiedlich agieren und auf den gut 600 Seiten kommt man ihnen und ihrem Leben sehr nahe.
Die Schilderungen sind umfangreich, es beginnt in der Kindheit der Schwestern, die auch schon von Schicksalsschlägen behaftet war, und auch in ihrem weiteren Leben bleibt ihnen keine Dramatik erspart.
Vianne lebt im kleinen Ort Carriveau im Loire-Tal, sie sorgt für ihre Familie, die sie ohne ihren Mann über Wasser halten muss und versucht daher, sich mit den deutschen Besatzern zu arrangieren, während Isabelle eine impulsive Frau ist, die sich der Résistance anschließt. Dort findet sie Anerkennung und geht ihren persönlichen Idealen nach, Familie ist für sie keine Option. Die unterschiedliche Haltung der Schwestern sorgt für Differenzen zwischen ihnen.
Die Thematik hinter der Geschichte ist gut gewählt, es waren stets die Frauen, die in Kriegszeiten auf sich allein gestellt viele Schwierigkeiten bewältigen mussten und dabei viel Stärke bewiesen haben. Kristin Hannah bringt das sehr bewegend zum Ausdruck. Sie schreibt fesselnd, emotional und ausführlich mit bildhafter Sprache. Dabei wird die Zeit der willkürlichen Unterwerfung durch die Besatzer, der Kältewinter und daraus resultierende allgegenwärtige Hunger sehr glaubhaft dargestellt. Doch das Hauptaugenmerk richtet die Autorin auf die persönlichen Lebenswege der Schwestern und dort lässt sie kein Leid aus, manchmal erschien mir das fast schon ein bisschen zu melodramatisch und übertrieben.
Dennoch hab ich das flüssig erzählte Buch gern gelesen. Es sind die dramatischen Momente, die es lesenswert machen, auch wenn mir einige tiefer gehende historische Hintergründe fehlen.
Insgesamt gesehen lebt das Werk von seiner Themenfülle, es häufen sich ausführlich geschilderte Erlebnisse und einige klischeehafte Betrachtungen zeigen den typisch amerikanischen Blick der Autorin auf Frankreich, auf das Geschehen und die Willkühr unter deutscher Besatzung. Dass es auch unter den Besatzern in Deutschland der Bevölkerung nicht anders erging, ist im Roman nicht zu erfahren.
Positiv aufgefallen ist mir, dass die Autorin mit der Figur des Hauptmanns Wolfgang Beck nicht nur negative deutsche Charaktere zeigt. Das ist aus amerikanischer Sicht eher selten.
Dieser Roman zeigt nicht nur ein bedrückendes Bild vom Gräuel des Krieges, er steht beispielhaft für die Stärke zahlreicher Frauen, die unter enormen Entbehrungen ihre Familien durch die Mangeljahre und Kriegszeiten gebracht haben. Diesen Frauen, egal aus welchem Land, gebührt für ihre Leistung unsere Anerkennung und Achtung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unbeschreiblich packender Pageturner
Das Buch erzählt die Lebensgeschichte zweier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können. Die meiste Zeit ihrer Kindheit verbringen Lianne und Isabelle elternlos, denn als die Mutter stirbt, parkt der verzweifelte und alkoholkranke Vater sie …
Mehr
Unbeschreiblich packender Pageturner
Das Buch erzählt die Lebensgeschichte zweier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können. Die meiste Zeit ihrer Kindheit verbringen Lianne und Isabelle elternlos, denn als die Mutter stirbt, parkt der verzweifelte und alkoholkranke Vater sie bei einer Bekannten und verschwindet. Die Ältere entflieht der Situation, verliebt sich jung, wird schwanger, heiratet und lebt mit ihrem Mann Antoine glücklich auf dem Land. Während ihre ungeliebte kleine rebellische Schwester von einem Internat ins nächste verbannt wird. Als der zweite Weltkrieg ausbricht wird Antoine eingezogen und lässt Frau und Tochter alleine auf dem Land zurück. Isabelle, gerade mal wieder aus dem Internat geflogen, will eigentlich nach Paris zum Vater, doch der schickt die Rebellin zu ihrer Schwester aufs Land als die Nazis Paris annektieren. Beide Schwestern versuchen sich der Herausforderung zu stellen diesen Krieg zu überleben…….
„Die Nachtigall“ ein Meisterstück, das der Autorin Kristin Hannah da geglückt ist!
Ein unglaublich bewegender, gefühlvoller, faszinierender, tragischer, spannender und packender Roman, den man wirklich kaum aus der Hand legen kann, hat man einmal mit dem Lesen begonnen. So macht Lesen wirklich unglaublich viel Freude:) Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, bildhaft und sehr angenehm.
Die Leiden und die Schrecken des Krieges werden anhand der Schicksale der beiden Schwestern aufs Anschaulichste geschildert, ihr Überlebenskampf und auch ihre Einstellung zum Leben selbst. Das Buch zeigt eindrucksvoll, was der Krieg aus Menschen machen kann, im Guten wie in Bösen, jeder Tag mit neue Willkür und Herausforderungen. Dabei wird deutlich, welchen Mut und auch Kampfgeist es bedeutete in dieser grauenvollen Zeit Frau und besonders auch Mutter zu sein oder aber auch überhaupt ein guter Mensch zu bleiben! Nach der Lektüre kann man wirklich, diese schreckliche Zeit nachfühlen und wünscht sich aus tiefsten Herzen, das solches Grauen und solch eine Zeit nie wieder kommt, ein gelungen Beitrag wieder des Vergessens.
Dieser Roman hat mir einfach sensationell gut gefallen und bekommt von mir 5 Sternchen plus, also absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch, ein Roman, der die wirklichen Geschehnisse der deutschen Besatzungszeit in Frankreich aus der Sicht der Franzosen lebendig heraufbeschwört, und dabei u.a. vor allem die menschliche Seite der beiden Gegner betrachtet. Eine sehr berührende Geschichte, die nachdenklich …
Mehr
Ein wunderbares Buch, ein Roman, der die wirklichen Geschehnisse der deutschen Besatzungszeit in Frankreich aus der Sicht der Franzosen lebendig heraufbeschwört, und dabei u.a. vor allem die menschliche Seite der beiden Gegner betrachtet. Eine sehr berührende Geschichte, die nachdenklich macht.
Auch die feinsinnige einfühlsame und anschauliche Formulierung des Textes durch die Übersetzerin ist ein wahrer Genuss.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die beiden Schwestern Vianne und Isabelle leben in Frankreich unter der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs. Doch während die junge rebellische Isabelle sich der Résistance anschließt, um die Deutschen zu bekämpfen, hat Vianne nur einen Wunsch: Gemeinsam …
Mehr
Die beiden Schwestern Vianne und Isabelle leben in Frankreich unter der deutschen Besatzung während des zweiten Weltkriegs. Doch während die junge rebellische Isabelle sich der Résistance anschließt, um die Deutschen zu bekämpfen, hat Vianne nur einen Wunsch: Gemeinsam mit ihrer Tochter Sophie überleben und ihren Mann Antoine wiedersehen, der in deutscher Kriegsgefangenschaft ist. Die beiden unterschiedlichen Frauen gehen jede ihren eigenen Weg. Doch darf man wegsehen, bei all dem was um einen passiert, um die Liebsten zu schützen? Und darf man wiederum diese Menschen in Gefahr bringen, um wildfremde Personen zu retten? Vianne und Isabelle müssen sich diese Fragen immer wieder stellen, denn die Zeiten in denen sie ums Überleben kämpfen sind hart.
„Die Nachtigall“ von Kristin Hannah ist eine wunderbare Geschichte über Liebe und Leidenschaft, den Kampf in schweren Zeiten und die Stärke, die auch besonders von den daheim gebliebenen Frauen während der deutschen Besatzung in Frankreich ausging. Mit einer beeindruckenden Stimme lässt die Sprecherin Luise Helm den Hörer an Viannes und Isabelles Leben teilhaben. Sie nimmt sie mit auf eine lange und schwierige Reise der beiden Frauen, die einen einfach nicht mehr loslässt, wenn man sich einmal auf sie eingelassen hat. Das Hörbuch ist mit über 18 Stunden sehr umfangreich, aber ich bin sehr froh, dass man die Geschichte nicht verkürzt hat, denn so wie sie ist berührt sie einen und man kann die Charaktere und Probleme voll erfassen.
Mir hat „Die Nachtigall“ von Kristin Hannah als Hörbuch ausgesprochen gut gefallen, eine wunderschöne und bewegende Geschichte über zwei sehr unterschiedliche, aber dennoch beides sehr starke Frauen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Die Nachtigall" von Kristin Hannah ist ein sehr umfangreiches Buch. Zirka sechshundert Seiten lang begleitet der Leser die ungleichen Schwestern Isabelle und Vianne durch die Härten des zweiten Weltkrieges. Ihr Vater kam schon verstört und an der Seele verwundet aus dem ersten …
Mehr
"Die Nachtigall" von Kristin Hannah ist ein sehr umfangreiches Buch. Zirka sechshundert Seiten lang begleitet der Leser die ungleichen Schwestern Isabelle und Vianne durch die Härten des zweiten Weltkrieges. Ihr Vater kam schon verstört und an der Seele verwundet aus dem ersten Weltkrieg heim. Mit Alkohol betäubt er sich, die Mädchen gibt er fort, als seine Frau stirbt.
Vianne findet sich besser mit den neuen Umständen ab. Sie findet Freunde, wird schwanger, heiratet.....auch wenn nicht alles glatt läuft, so scheint ihr Weg doch geradlinig vorgezeichnet.
Isabelle dagegen ist aufsässig, zornig, nicht zu bändigen. Sie flüchtet aus allen Internaten, nur um aufs Neue entweder vom Vater oder der Schwester auf die nächste Schule geschickt zu werden. Sie ist eine rechte Plage und unter der deutschen Besatzung sogar eine tickende Zeitbombe für Vianne und ihre Tochter, da Isabelle fast an ihrer ohnmächtigen Wut zu ersticken droht. Sie zeigt offen ihren Hass und kann ihren Mund nicht zügeln. Es ist eine gute Entscheidung in die Résistance abzutauchen, um hunderten abgestürzten Piloten der Alliierten die Flucht nach Spanien zu ermöglichen.
Die vernünftige Vianne macht indessen eine schwere Zeit durch. Ein deutscher Offizier nimmt Quartier in ihrem Haus und sie muss es hilflos dulden. Doch auch sie findet ihren Weg der geheimen Revolte.
Keine Seite dieses grossen Romans ist langweilig. Es ist eine Geschichte mit Spannung und mit grossen Emotionen vor einer schwierigen geschichtlichen Epoche. Es sind nicht ausschliesslich die persönlichen Schicksale, die berühren, sondern auch die Wirklichkeit des Überlebens in einer rundum feindlich gewordenen Umwelt. Jeder ist auf sich allein gestellt, Misstrauen schleicht sich in jede Freundschaft, Hunger und Kälte mergeln den Körper aus, während es sich die Besatzer vor aller Augen gut gehen lassen.
Das Ende ist dann so ergreifend, dass mir fast die Tränen gekommen sind. Aber es ist auch ein in sich runder Abschluss von zwei bewegenden Frauenschicksalen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieser Roman war mein erster von Kristin Hannah, aber er wird definitiv nicht der Letzte von der Autorin sein. Mit ihrer Geschichte um die zwei französischen Schwestern hat Kristin Hannah mit zu Tränen gerührt und mir so manchen Gänsehautmoment beschert.
Die Handlung führt …
Mehr
Dieser Roman war mein erster von Kristin Hannah, aber er wird definitiv nicht der Letzte von der Autorin sein. Mit ihrer Geschichte um die zwei französischen Schwestern hat Kristin Hannah mit zu Tränen gerührt und mir so manchen Gänsehautmoment beschert.
Die Handlung führt uns nach Frankreich, in die Zeit des zweiten Weltkriegs und schildert, wie die Familie Rossignol mit dem Krieg und der Besetzung durch die Deutschen umgeht. Die beiden Schwestern könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Die Eine – Isabelle – ist mutig und stark, vielleicht schon fast ein wenig leichtsinnig, aber definitiv entschlossen, den Feind zu bekämpfen und sich gegen die Besatzer aufzulehnen. Dabei scheut sie keine Gefahr und riskiert ihr Leben…
Vianne hingegen ist behutsam und eher ängstlich, sie möchte um jeden Preis ihre Familie beschützen, doch auch sie muss erkennen, dass man nicht immer den Kopf einziehen kann und es Momente gibt, in denen man kämpfen muss…
Beide Frauen sind mir unglaublich ans Herz gewachsen und letztendlich finde ich sie gar nicht mehr so unterschiedlich. Jede kämpft auf ihre Weise und ist dabei wirklich nicht ängstlich, sondern außerordentlich mutig! Die Entwicklung der beiden Frauen ist gut dargestellt und zeigt, wie die äußeren Umstände sich auch auf Persönlichkeiten und Ansichten auswirken können. Ich bewundere beide sehr und außerdem vor allem die Frauen, die damals wirklich gelebt haben und vielleicht ein Vorbild für Isabelle und Vianne waren…
Emotional und tiefgehend schreibt die Autorin von den Erlebnissen, Wagnissen und Gefühlen der Schwestern. Die personale Erzählperspektive wechselt dabei und bringt dem Leser so alle Handlungen und Gedanken nahe. Zudem wechselt die Erzählung teilweise in die Gegenwart zu einer der beiden Schwestern, wobei hier bis zum Schluss unklar ist, welche Schwester nun auf die Vergangenheit zurückblickt und wie und ob die beiden den Krieg überlebt haben.
Ich fühlte mich tatsächlich wie ein Teil der Geschichte und konnte den Roman kaum aus der Hand legen. Schwere und wichtige historische Themen werden mit einer fiktiven Geschichte verknüpft und verdeutlichen die Geschehnisse der damaligen Zeit. Einmal mehr wurde ich an die schrecklichen Taten der Nationalsozialisten erinnert und habe mit der Résistance gekämpft.
Zudem verdeutlich der Roman, wie tapfer viele Frauen während des Krieges gekämpft haben und dennoch kaum Anerkennung dafür erhalten haben. Sie führten einen „Schattenkrieg“ hinter den eigentlichen Kulissen und machten hinterher mit dem Leben weiter, obwohl sie ebenso Schlimmes erlebt haben mochten, wie viele Männer an der Front…
Die Spannung bleibt im gesamten Roman hoch und bis zum Ende war ich mir nicht sicher, wie der Weltkrieg für Vianne und Isabelle ausgeht.
Mein Fazit: „Die Nachtigall“ – ein großartiges Familienepos und definitiv eins meiner Jahreshighlights und eins der berührendsten Bücher, das ich über diese Zeit gelesen habe. Ich empfehle es jedem, der historische Bücher und starke Frauen liebt und vergebe 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Emotional aufrüttelnde Geschichte um Frankreich im zweiten Weltkrieg
Schreibstil:
Ich konnte schnell in die Geschichte einsteigen, aufgrund des flüssigen Schreibstils, der ohne große Umschweife auskommt. Durch die abwechselnden Erzählweisen wird es dem Leser wirklich …
Mehr
Emotional aufrüttelnde Geschichte um Frankreich im zweiten Weltkrieg
Schreibstil:
Ich konnte schnell in die Geschichte einsteigen, aufgrund des flüssigen Schreibstils, der ohne große Umschweife auskommt. Durch die abwechselnden Erzählweisen wird es dem Leser wirklich leicht gemacht und Spannung kommt so gut auf. Die Autorin schafft es, dass ich mich gleich emotional in die Geschichte eingebunden fühlte.
Charaktere:
Anfangs konnte ich weder mit Vianne noch mit Isabelle etwas anfangen. Beide waren mir noch gänzlich unsympathisch - beide sind zwei starke Extreme nur eben in unterschiedlichen Richtungen. Doch Isabelle ist, wie bei Vianne später auch ersichtlich wird, eine starke Persönlichkeit, die man im Laufe des Buches sehr zu schätzen weiß und die Sympathie wachsen lässt. Sie handelten in meinen Augen nicht immer sinnvoll, doch wer kann schon im Krieg immer rational denken?!
Das angespannte Verhältnis der beiden Schwestern konnte ich aufgrund der Schicksalsschläge zwar verstehen, jedoch nicht, warum Vianne es in jungen Jahren überhaupt dazu kommen lassen hat und Isabelle fortschickte.
Auch die Nebencharaktere gefielen mir sehr gut.
Meine Meinung:
Erst einmal muss ich sagen, dass ich die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bisher nur aus deutscher Perspektive kannte, die französische aber noch weitaus erschütternder ist. Ich habe durch das Buch viel über die Lebensumstände zu der Zeit erfahren, von denen ich vorher keine Ahnung hatte – vieles war sehr beklemmend zu lesen.
Emotionen spielen bei „Die Nachtigall“ eine sehr große Rolle. Es gab wirklich viele eindrucksvolle und erschreckende Szenen, aber oft waren auch Mut, Hoffnung und Liebe zu spüren. Kleine scheinbare belanglose Szenen, die gerade im ersten Drittel des Buches kamen, waren für die Geschichte auflockernd und auf ihre Weise wichtig.
In der ersten Hälfte des Buches braut sich die schreckliche Zukunft der Schwestern und sämtlicher Menschen in Frankreich erst langsam auf, ab der zweiten Hälfte entlädt sie sich sehr turbulent und heftig, sodass man beim Lesen den Eindruck gewinnt, dass es doch nun nicht mehr schlimmer werden könne. An Aufhören mit Lesen war nicht zu denken, so spannend wurde es.
Die Deutschen werden (zu Recht) in keinem guten Licht dargestellt. Ich litt hier wirklich sehr mit dem französischen Volk.
Einen einzigen großen Kritikpunkt habe ich: Ich konnte einige Geschehnisse nicht ganz nachvollziehen, weil sie gar nicht oder zu wenig aufgeklärt wurden oder auch einmal, weil mir die Entscheidungen der Autorin missfielen. Das fand ich sehr schade, da hätte man noch mehr rausholen können, ohne den Leser mit so vielem Fragezeichen im Kopf unbefriedigt zurückzulassen. Trotzt des schon dicken Wälzers, hätte es gern noch einmal 50 Seiten mehr sein dürfen. Deshalb muss ich leider einen halben Stern abziehen.
Auch ich tendiere dazu, dass Buch eher als Frauenliteratur zu betiteln, schon deshalb, weil es aus der Sicht von Frauen geschrieben wurde. Aber auch, weil das Ende noch einmal so schön schaurig-traurig ist, dass man unbedingt Taschentücher bereithalten sollte.
Ich fühlte mich während des Lesens sehr gut unterhalten und fieberte mit den Schwestern mit, die am Ende doch beinahe keine Hoffnung mehr hatten und dennoch weiterkämpften. Gepaart mit den fiktiven Elementen der Geschichte ist ein meiner Meinung nach grandioses Buch herausgekommen.
Das Buch ist eine Hommage an das Leben, an die Hoffnung und das Kämpfen, die Liebe zu sich selbst und vor allem auch die zu anderen Menschen. Von mir bekommt es 4,5 Sterne.
Vielen Dank an Lovelybooks für das Rezensionsexemplar.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für