Charlotte Jacobi
Hörbuch-Download MP3
Die Douglas-Schwestern Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 711 Min.
Sprecher: Simone, Uta
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Betörende Düfte und zwei starke Schwestern.Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens fasziniert von den Parfüms der feinen Hamburger Damen. Und so versprechen sie und ihre Schwester Anna sich, eines Tages ihre eigene Parfümerie zu eröffnen. Doch während der Vater die beiden tatkräftig unterstützt, sabotiert die ängstliche Mutter das Vorhaben ihrer Töchter. Als sich ihr Traum dann schließlich doch erfüllt und sie 1910 am Neuen Wall mit der Parfümerie "Douglas" eine Welt der Düfte erschaffen, fängt das Abenteuer erst an!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Charlotte Jacobi ist das Spiegel-Bestseller-Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Die Autorin lebt am Bodensee und in Würzburg. Jørn Precht ist Professor an der Stuttgarter Hochschule der Medien und mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Er hat mehrere Sachbücher sowie historische Romane verfasst und 2018 den Literaturpreis Bronzener Homer gewonnen. Mit ihrer 'Elbstrand-Saga' haben die Autoren bereits viele begeisterte Leser erreicht, jetzt wenden sie sich der faszinierenden Geschichte der Schwestern hinter dem Douglas-Imperium zu.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 711 Min.
- Erscheinungstermin: 30. November 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726566260
- Artikelnr.: 63097987
»Der Zauber der Düfte wird immer wieder in der Geschichte entfacht.« belletristik-couch.de 20210901
Broschiertes Buch
"Parfüm ist das erste Kleidungsstück, das man auf der Haut trägt." (Jean-Paul Gautier)
1910 Hamburg. Mit der Begegnung von Berta Kolbe und einem gemeinsamen Parfümeriebesuch stand für Marie Carstens schon als kleines Mädchen fest, dass sie ebenfalls einmal …
Mehr
"Parfüm ist das erste Kleidungsstück, das man auf der Haut trägt." (Jean-Paul Gautier)
1910 Hamburg. Mit der Begegnung von Berta Kolbe und einem gemeinsamen Parfümeriebesuch stand für Marie Carstens schon als kleines Mädchen fest, dass sie ebenfalls einmal eine Parfümerie besitzen möchte, denn sie liebt die betörenden, blumigen Duftnoten in den gläsernen Flakons mit ihren wunderschönen Phantasienamen. Gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Anna und der Unterstützung von Berta Kolbe, die den Namen des Unternehmens ihres Mannes beisteuert, eröffnet sie in bester Lage am Neuen Wall ihr eigenes Parfümeriegeschäft „Douglas“, um dort die feine Hamburger Gesellschaft mit den exquisitesten Düften zu versorgen. Schon bald ist ihr Laden in aller Munde, doch die beiden Schwestern haben neben ihrer ständig nörgelnden überängstlichen Stiefmutter auch gegen Konkurrenz sowie gesellschaftliche Widerstände und politische Ereignisse zu kämpfen…
Das Autorenduo Charlotte Jabobi hat mit „Die Douglas-Schwestern“ einen sehr unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der teils fiktional teils nach belegten Tatsachen dem Leser die Pionierinnen des heutigen Douglas-Imperiums näher bringt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil lässt den Leser in das vergangene Jahrhundert eintauchen, um sich im Carstens-Haushalt für die Zeit von 1909 bis 1920 einzunisten und am Leben, vor allem dem der Schwestern, hautnah teilzuhaben. Die Autoren zeichnen in ihrer Handlung nicht nur ein für die damalige Zeit ungewöhnliches Bild selbstbewusster Frauen mit Geschäftssinn, sondern untermalen ihre Geschichte mit allerlei historischem Background wie die damalige Mode, die Weltausstellung 1910, das Treffen mit der russischen Zarenfamilie und Coco Chanel oder auch die Erwartung des Halley’schen Kometen, der so manchen an einen Weltuntergang glauben ließ. Zudem lassen sie dem Leser nebenbei eine Fülle an Informationen über die Parfümherstellung angedeihen, die sehr geschickt in die Handlung eingebaut sind. Grasse gilt heute noch als Mekka für Parfümeure mit seinen Blumenplantagen und daraus gewonnenen Duftnoten. Der Spannungsbogen zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, denn es ist nicht nur fesselnd, der Realisierung des Geschäftes beizuwohnen, sondern auch den unterschiedlichsten namhaften Persönlichkeiten zu begegnen und die gesellschaftspolitische Entwicklung zu beobachten.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und mit Leben gefüllt worden, sie wirken realitätsnah und authentisch. Der Leser fühlt sich wohl in ihrer Mitte, schaut ihnen über die Schulter und verfolgt interessiert ihren Lebensweg, wobei er regelrecht mitfiebert. Marie ist eine energische, selbstsichere und entscheidungsfreudige Frau, die manchmal recht impulsiv reagiert. Sie lässt sich durch nichts und niemanden von ihrem Weg abbringen. Anna ist die eher ruhigere und besonnenere Schwester, die zwar Maries Duftliebe teilt, jedoch pragmatischer an die ganze Sache herangeht. Berta Kolbe fungiert nicht nur als ältere Freundin, sondern auch als große Unterstützerin der beiden Schwestern, zumal sie selbst durch unglückliche Umstände selbst zur Geschäftsfrau wurde. Die Stiefmutter von Marie und Anna ist ein Quell ewigen Leidens und Seufzens, sie nörgelt ständig herum und heischt eigentlich nur nach Aufmerksamkeit. Aber auch Monsieur Caron, Coco Chanel, Johannes Karstadt und einige andere machen diese Geschichte so lebendig und kurzweilig, dass man sich ihrem Sog nicht entziehen kann.
„Die Douglas-Schwestern“ fesselt mit einer sehr unterhaltsamen Handlung, starken Frauen und einer historischen Gründungsgeschichte, bei der der Leser auch noch so einiges über die Welt der Düfte lernen kann. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Anna und Maria Carstens sind von Düften überwältigt. Die Düfte ziehen sie magisch an. Jeder Duft hat seine eigene Geschichte, was die beiden Schwestern fasziniert und von einer eigenen Parfümerie träumen lässt.
1910 beschließen die beiden Frauen ihr eigene …
Mehr
Anna und Maria Carstens sind von Düften überwältigt. Die Düfte ziehen sie magisch an. Jeder Duft hat seine eigene Geschichte, was die beiden Schwestern fasziniert und von einer eigenen Parfümerie träumen lässt.
1910 beschließen die beiden Frauen ihr eigene Parfümerie zu eröffnen. Der Name dieser Parfümerie "Douglas". Doch damals war es nicht einfach in Hamburg als Frau in der Geschäftswelt. Sie wurden belächelt und es wurde getuschelt, doch gekauft haben sie alle einen betörenden Duft.
Ein Kampf zwischen Erfolg und Unterdrückung beginnt und die beiden Schwestern müssen sich für eine Seite entscheiden.
Wer kennt sie nicht, die Parfümerie Douglas? Ich persönlich gehe dort sehr gerne einkaufen und war umso gespannter auf die Geschichte. Charlotte Jacobi konnte mich in eine besondere Welt der Düfte verzaubern. Ich liebe es wie viele bekannte Namen wie Chanel, Gautier und Co. in diesem Buch auftauchen. Ich habe sofort eine Verbundenheit zu der Geschichte gespürt, denn auch ich liebe schöne Düfte und ihre Geschichten.
Mich persönlich konnte die Geschichte begeistern. Der Erfolg der beiden Schwestern war hart erkämpft, doch sie haben es grandios gemeistert. Sie haben mit beigetragen, das Bild der Frau zu verändern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman basiert auf einigen wahren Begebenheiten, ist jedoch zum Großteil Fiktion.
Da ihm in seiner Heimat die Abgaben zu hoch waren, eröffnete der Schotte John Sharp Douglas 1820 in Hamburg eine Seifenfabrik und war damit sehr erfolgreich. Seine Produkte wurden sehr erfolgreich. Nach …
Mehr
Der Roman basiert auf einigen wahren Begebenheiten, ist jedoch zum Großteil Fiktion.
Da ihm in seiner Heimat die Abgaben zu hoch waren, eröffnete der Schotte John Sharp Douglas 1820 in Hamburg eine Seifenfabrik und war damit sehr erfolgreich. Seine Produkte wurden sehr erfolgreich. Nach seinem Tod verkauften seine Söhne das Unternehmen, der Name blieb erhalten. 1909 übergab der neue Eigentümer Gustav Adolph Kolbe die Seifenfabrik in die Hände seiner Frau Berta, welche wiederum den Schwestern Anna und Maria Carstens gestattete, ein Geschäft unter dem Namen "Parfümerie Douglas" am Neuen Wall 5 in Hamburg zu eröffnen. Douglas ist bis heute ein erfolgreiches Unternehmen mit zahlreiche Filialen. Die beiden Schwestern sind allerdings ledig geblieben und es gibt keine Nachkommen. Im Nachwort geht die Autorin ausführlich darauf ein, was Phantasie ist und welche Fakten tatsächlich belegt sind.
Der Roman liest sich flüssig und hält einige Dramen bereit. Ich habe ihm gern gelesen und finde es schade, dass wenig über das Leben von Marie und Anna Carstens bekannt ist, die eine Welt der Düfte erschaffen haben und hochwertige Waren im Sortiment hatten. Sehr interessant sind auch die kleinen Geschichten zu den Parfüms, zB die des zur damaligen Zeit führenden Parfümherstellers François Coty. Dieser hat aus Wut den Flakon "La Rose Jacqueminot" mitten im Warenhaus auf den Boden geworfen, weil sich keiner für seinen Duft interessierte. Der Duft verströmte und plötzlich wollte ihn jeder.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Begegnung der elfjährigen Maria Carstens mit Berta Kolbe auf dem Markt hat Einfluss auf das Leben von Marie. Marie begleitet Berta in eine Parfümerie und damit weiß sie sofort, dass auch sie einmal eine Parfümerie haben will. Als sie sich später zusammen mit ihrer …
Mehr
Die Begegnung der elfjährigen Maria Carstens mit Berta Kolbe auf dem Markt hat Einfluss auf das Leben von Marie. Marie begleitet Berta in eine Parfümerie und damit weiß sie sofort, dass auch sie einmal eine Parfümerie haben will. Als sie sich später zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Anna diesen Traum erfüllen will, wird sie zwar von ihrem Vater unterstützt, doch die Stiefmutter tut alles, um das zu verhindern. Doch Marie lässt sich nicht beirren und so eröffnet sie 1910 am Neuen Wall in Hamburg ihre Parfümerie „Douglas“.
Das Autoren-Duo Charlotte Jacobi erzählt in diesem Roman, wie alles begann mit der Douglas-Kette, die heutzutage so erfolgreich ist. Der Schreibstil liest sich wirklich sehr angenehm und flüssig und verbindet historisch Belegtes mit Fiktivem.
Auch die Charaktere sind authentisch und lebendig ausgearbeitet. Maria, die von allen nur Marie genannt wird, weiß schon früh, was sie will und sie kämpft dafür, ihren Traum wahr werden zu lassen. Unterstützt wird sie dabei auch von ihrer Schwester Anna und von Berta Kolbe. Diese Frauen zeigen sich selbstbewusst in einer Zeit, als es noch nicht üblich war, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen. Marie schafft es und macht sich schnell in Hamburg einen Namen. Dabei gibt es durchaus auch Schwierigkeiten, die mit Maries Stiefmutter anfangen und mit den politischen Verhältnissen und dem Krieg weitergehen. Die ewig nörgelnde Stiefmutter ging mir mächtig auf die Nerven.
Es ist ein unterhaltsamer Roman und man hat beim Lesen manchen berauschenden Duft in der Nase.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Ich muss sagen im großen und ganzen hat mir das Hörbuch gut gefallen.
Wobei ich mir das Ende nicht so schnell endet , mit vielen Ereignissen vorgestellt habe.
Kurz zum Inhalt :
Es geht um die Carstens Schwestern welche zu Beginn 1900 er Jahre inspiriert und unterstützt durch …
Mehr
Ich muss sagen im großen und ganzen hat mir das Hörbuch gut gefallen.
Wobei ich mir das Ende nicht so schnell endet , mit vielen Ereignissen vorgestellt habe.
Kurz zum Inhalt :
Es geht um die Carstens Schwestern welche zu Beginn 1900 er Jahre inspiriert und unterstützt durch ihre Freundin Berta , eine Parfümerie eröffnen.
Sie schlagen sich durch die Unwegbarkeiten die , diese Unternehmung hat.
Eine schön erzählte Geschichte , welche historisch angelehnt ist und so einiges interesantes bereit hält.
Die Erzählstimme ist angenehm zu hören , die Kapitellänge ist angenehm.
Mir ist das Ende nur etwas zu voll gestopft , vielleicht hätte das Hörbuch länger sein können.
Aber ansonsten hat es mir gut gefallen auch wenn es nur historisch angelehnt ist , vieles der Phantasie der Autorin entsprungen ist.
Am Ende vom Hörbuch wird aufgeklärt , warum das so ist und was wahr und was Phantasie ist. Das finde ich gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Gute Unterhaltung – aber viel Fiktion und wenig Fakt
Selten habe ich mich mit einer Bewertung so schwergetan. Die Geschichte rund um die Douglas-Schwestern hat mir sehr gut gefallen. Beeindruckt hatte mich, welchen realhistorischen Figuren die Schwestern auf ihrem Weg alles kennengelernt …
Mehr
Gute Unterhaltung – aber viel Fiktion und wenig Fakt
Selten habe ich mich mit einer Bewertung so schwergetan. Die Geschichte rund um die Douglas-Schwestern hat mir sehr gut gefallen. Beeindruckt hatte mich, welchen realhistorischen Figuren die Schwestern auf ihrem Weg alles kennengelernt hatten. Erst im Schlusswort ist aufgeklärt worden, dass viele Begegnungen auf ‚künstlerischer Freiheit‘ beruhen und es nicht belegt ist, dass dies ebenso wie geschildert tatsächlich passiert ist. Das hat mich dann doch ein wenig enttäuscht und die Freue über eine tolle Geschichte getrübt.
Die Douglas-Schwestern waren Pioniere. In einer Zeit, in der es für Frauen schwer war ein eigenes Geschäft zu eröffnen kämpfen sich Anna und Maria Carstens durch eine Männerdomäne. Über die Gründerinnen ist nicht viel bekannt, weswegen um die Beiden hier eine Geschichte konstruiert wurde. Auch der erste Weltkrieg setzt ihrer Parfümerie zu, was im Buch jedoch nicht sehr tiefgründig thematisiert wurde.
Von der Geschichte und der Handlung habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt. Auch der Sprecherin Uta Simone möchte man gerne lauschen, die Stimme und Stimmfarbe passt perfekt zur Geschichte. Aber das Leben der Anna und Maria Carstens wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Daher vergebe ich 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Eine nette mehr fiktive als reale Geschichte
Wer kennt sie nicht, diese Filialen mit der türkisen Schrift?
Fast jeder war da schon mal drin und erinnert sich daran.
Auch kannte ich bisher die Autorin nicht.
Gründe genug um sehr neugierig auf dieses Hörbuch zu sein.
Aus dem …
Mehr
Eine nette mehr fiktive als reale Geschichte
Wer kennt sie nicht, diese Filialen mit der türkisen Schrift?
Fast jeder war da schon mal drin und erinnert sich daran.
Auch kannte ich bisher die Autorin nicht.
Gründe genug um sehr neugierig auf dieses Hörbuch zu sein.
Aus dem Inhalt:
Als kleines Mädchen ist Maria von Düften fasziniert und das verfolgt sie.
Daher kommt es später dazu, dass sie mit ihrer Schwester später eine eigene Parfümerie eröffnet.
Das findet leider nicht jeder gut und somit haben sie mit Widrigkeiten zu kämpfen.
Aber im Jahr 1910 eröffnen sie in Hamburg in der Innenstadt die Douglas Parfümerie- ein Start ihres Siegeszuges.
Meine Meinung:
Ich habe gut in die Handlung gefunden was auch an der guten Sprecherin liegt.
Die Stimme ist eingängig, die Sprechpausen werden gut eingehalten und man kann entspannt hören.
Das Thema ist eigentlich auch ein Gutes, nur hätte ich mehr Anlehnung an der Realität erhofft.
Und das liegt hier leider vor- eine größtenteils erfundene Geschichte.
Die beiden Schwestern finde ich gut dargestellt, nur die Liebesdinge nehmen für meinen Geschmack viel zu viel Raum ein.
Die anderen Darsteller finde ich ebenfalls gelungen sie polarisieren und sind vorstellbar.
Das Ende wird in meinen Augen zu schnell abgehandelt.
Was mir wieder gut gefallen hat ist die Beschreibung der Welt der Düfte und alles was damit zusammenhängt.
Fazit:
Mehr eine Liebesgeschichte mit dem Rahmen der Douglas Parfümerie.
Ich empfehle das Buch gern an Interessierte weiter die nicht unbedingt den Wert auf Realitätsnähe verspüren.
Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der bekannte Parfümeur Guerlain sagte einmal: „Ein erfolgreiches Parfüm ist eines, dessen Duft einem Traum entspricht.“
Um diesen Traum geht es. Die Schwestern Marie und Anna Carstens verwirklichen den ihren. Feine Gerüche faszinieren sie, ihr Entschluss steht fest: eine …
Mehr
Der bekannte Parfümeur Guerlain sagte einmal: „Ein erfolgreiches Parfüm ist eines, dessen Duft einem Traum entspricht.“
Um diesen Traum geht es. Die Schwestern Marie und Anna Carstens verwirklichen den ihren. Feine Gerüche faszinieren sie, ihr Entschluss steht fest: eine eigene Parfümerie eröffnen! Ungewöhnlich für Frauen in Deutschland im Jahre 1910, Widerstände wollen überwunden, Geschäftsräume in bester Lage müssen gefunden werden, ein prestigeträchtiger Name soll her. Den teilt Berta Kolbe, Prokuristin der Douglas Fabrik, die feinste Seifen herstellte, mit Marie und Anna. Ein Vertrag regelt genauestens die Modalitäten, das Edelgeschäft der Schwestern etabliert sich erfolgreich.
Charlotte Jacobi (eigentlich ein Autorenduo) erzählt detailreich die Douglas-Geschichte. Ihre Heldinnen treffen Personen der Zeitgeschichte, beispielsweise Coco Chanel in Paris, die Zarenfamilie, die Karstadts, bekannte Reeder und natürlich „Nasen“. Der Halleysche Komet findet Platz genauso wie die Weltausstellung 1910, beschrieben werden Mode, Ansichten und Gepflogenheiten. Besonderen Raum aber nehmen die Geschichten zum Thema Düfte und Fakten über ihre Historie und Herstellung ein.
Interessant zu lesen, bestens unterhaltend, eine schöne Mischung aus Fakten und schriftstellerischer Kreativität.
Roman aus dem Piper Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir gefallen historische Geschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren. So ist es auch in der "Douglas-Schwestern" Trilogie von C. Jacobi. Die Parfumkette mit dem markanten Logo kennt wahrscheinlich jeder. Hier wird nun erklärt, wie diese Firma aufgebaut wurde. Und es sind in …
Mehr
Mir gefallen historische Geschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren. So ist es auch in der "Douglas-Schwestern" Trilogie von C. Jacobi. Die Parfumkette mit dem markanten Logo kennt wahrscheinlich jeder. Hier wird nun erklärt, wie diese Firma aufgebaut wurde. Und es sind in diesem Fall zwei starke Frauen, eigentlich sogar drei, die dahintersteckten! Die Geschichte handelt von den Schwestern Anna und Maria Carstens, die 1910 ihre erste Parfümerie in Hamburg eröffnen. Den Namen Douglas leihen sie sich durch einen Deal mit und von Berta Kolbe, die die gleichnamige Seifenfabrik betreibt. Win-win für alle.
Doch die Schwester müssen mutig gegen alle Widerstände kämpfen, auch in der eigenen Familie, um aus ihrem Herzensgeschäft ein Imperium zu machen. Natürlich gibt es viele Neider und Leute, die ihnen einreden dass sie es nicht schaffen. Aber es ging ja gut aus, wie wir heute in jeder Fußgängerzone sehen können. ;-) Eine tolle Gründerinnen Story, die Mut macht das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Sehr gut geschrieben und getaktet, sodass man immer noch eine Seite mehr lesen will. Alle drei Bände lohnen sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Douglas Schwestern ist ein historischer Roman des Autorenduos Charlotte Jacobi und behandelt die fiktive Lebensgeschichte der Schwestern Maria und Anna Carstens, welche das Unternehmen Douglas gründeten. Da nur wenig belegtes über die Schwestern bekannt ist, haben die Autoren eine …
Mehr
Die Douglas Schwestern ist ein historischer Roman des Autorenduos Charlotte Jacobi und behandelt die fiktive Lebensgeschichte der Schwestern Maria und Anna Carstens, welche das Unternehmen Douglas gründeten. Da nur wenig belegtes über die Schwestern bekannt ist, haben die Autoren eine fiktive Geschichte rund um die Schwestern erdacht, welche gut unterhält.
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, wobei es immer wieder Zeitsprünge gibt die deutlich erkennbar sind. Beide Schwestern, die im wahren Leben unverheiratet blieben, dürfen in dieser Geschichte eine Liebesgeschichte erleben und treffen historische Persönlichkeiten. Die Welt der Düfte wird bildhaft beschrieben, was zuweilen zu Längen führt. Wer keine Biografie der Schwestern erwartet, wird eine nette historische Geschichte erleben, die so hätte statt finden können. Insgesamt gut lesbar mit wenigen Spannungsbögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für