Marc-Uwe Kling
Hörbuch-Download MP3
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat (MP3-Download)
Inszenierte Lesung Gekürzte Lesung. 21 Min.
Sprecher: Kling, Marc-Uwe / Komponist: Löbsack, Boris
PAYBACK Punkte
1 °P sammeln!
Eine Familie im Dauerchaos – Marc-Uwe Kling liest Mama, Luisa und die Oma wollen sich entspannen und machen einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Tiffany kommt nicht mit. Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, um nicht zu reden, ist nicht gerade, was sie als Spaß bezeichnen würde. Tiffany bleibt also mit Papa, Max und dem Opa zu Hause. Eigentlich will sich auch Papa entspannen, doch dann bekommt er nasse Füße. Ob die Schwungkraft oder doch Angela Merkel daran Schuld haben, was die schlaue Waschmaschine dazu meint und warum das Badezimmer am Ende verdächtig saub...
Eine Familie im Dauerchaos – Marc-Uwe Kling liest Mama, Luisa und die Oma wollen sich entspannen und machen einen Wellness-Tag mit Sauna und so. Tiffany kommt nicht mit. Mit fremden, nackten Menschen in einem viel zu engen Raum sitzen, um nicht zu reden, ist nicht gerade, was sie als Spaß bezeichnen würde. Tiffany bleibt also mit Papa, Max und dem Opa zu Hause. Eigentlich will sich auch Papa entspannen, doch dann bekommt er nasse Füße. Ob die Schwungkraft oder doch Angela Merkel daran Schuld haben, was die schlaue Waschmaschine dazu meint und warum das Badezimmer am Ende verdächtig sauber ist, davon handelt das neue Hörbuch über Tiffany und ihre Familie. Diese Ausgabe enthält die inszenierte Studio-Fassung mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack – selbstredend vom Autor selbst gelesen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marc-Uwe Kling heißt eigentlich Wimclan Gurke. Er hat nur die Buchstaben seiner Namen durcheinandergebracht. Das ist aber kein Wunder, ist er doch von Beruf Buchstabendurcheinanderbringer. Ein Buchstabendurcheinanderbringer beschäftigt sich sehr viel mit Buchstaben, Wörtern und der perfekten Reihenfolge derselben. Manchmal ergibt eine Reihenfolge von Wörtern nämlich einen Sinn und manchmal Löwe Schnur grün Stuhl gestern Tiptop Flip-Flop Chip-Chop Glib-Knob Wlieeb hghtrsj xxghts huss d h q o. Falls du das auch faszinierend findest, dann ist Buchstabendurcheinanderbringer vielleicht auch ein Beruf für dich.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 29. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844931075
- Artikelnr.: 63969836
"Wie immer ist Marc-Uwe Klings Humor großartig, und dass er und Astrid Henn ein Super-Team sind wissen wir spätestens seit dem "Neinhorn". Unbedingt lesen!" Gelnhäuser Neue Zeitung 20230318
Von Küsschen und Badewannen
Zum Hörbuch:
Mama, Oma und Lisa wollen einen entspannten Tag beim Wellness machen. Tiffany darf und möchte nicht mit. Sie bleibt mit Papa, Opa und Max zuhause.
Als Papa es sich gerade im Garten mit Buch bequem gemacht hat, kommt Tiffany …
Mehr
Von Küsschen und Badewannen
Zum Hörbuch:
Mama, Oma und Lisa wollen einen entspannten Tag beim Wellness machen. Tiffany darf und möchte nicht mit. Sie bleibt mit Papa, Opa und Max zuhause.
Als Papa es sich gerade im Garten mit Buch bequem gemacht hat, kommt Tiffany nur mit Badehandtuch in den Garten und hat ein Problem ...
Meine Meinung:
Sie ist bereits das vierte Abenteuer der etwas chaotischen Familie und ich habe es als Hörbuch gehört, vom Autor selbst gelesen.
Und es macht so einen Spaß, auch wenn man die Vorgänger nicht kennt, kann man der Geschichte sehr gut folgen.
Das Hörbuch ist sehr kurz, geht nur ca. 30 Minuten aber dafür um so spaßiger. Es wird erklärt was Ironie ist, warum Max immer Danke Merkel sagt und warum am Ende das Bad sauber ist und Tiffany trotzdem nochmal ein Bad nehmen muss/will.
Der Sprecher macht es gut und kurzweilig, sehr humorvoll und doch alltäglichen wird von der Familie erzählt.
Mit hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht, ei kurzweiliges Abenteuer und eine schöne Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erneut begleiten wir in diesem Kinderbuch ab 6 Jahren Tiffany und ihre Familie an einem "ganz normalen" Tag. Diesmal war Tiffany in der Badewanne, hat dabei ein bisschen Wasser im Badezimmer verteilt und als dann Eines zum Anderen führt, ist irgendwann nicht nur das Badezimmer nass. …
Mehr
Erneut begleiten wir in diesem Kinderbuch ab 6 Jahren Tiffany und ihre Familie an einem "ganz normalen" Tag. Diesmal war Tiffany in der Badewanne, hat dabei ein bisschen Wasser im Badezimmer verteilt und als dann Eines zum Anderen führt, ist irgendwann nicht nur das Badezimmer nass. Wieder einmal beweist der Autor einen hervorragenden Humor, der nicht nur Kinder zum Lachen bringt, sondern auch die vorlesenden Erwachsenen schmunzeln lässt. Dabei gibt es immer wieder kleine Anspielungen und Erklärungen, mit denen Kinder etwas neues lernen. Im Vergleich zu den vorherigen Bänden hatte ich hier allerdings das Gefühl, dass Einiges trotzdem schwer zu begreifen sein könnte, sodass ich eher eine Empfehlung ab ca. 8 Jahren aussprechen würde.
Das Hörbuch ist dabei - wie immer bei Marc-Uwe Kling - ein besonderes Highlight, da der Autor selbst vorliest. Als Meister der Betonung und des Stimmenverstellens hat das Hörbuch einen besonderen Charme, und die Geschichte wirkt noch einmal unterhaltsamer. Die untermalende Musik hätte man meines Empfindens nach auch weg lassen können, aber sie hat zur Handlung gepasst.
Fazit:
Eine tolle, lustige Geschichte für Jung und Alt, die als Hörbuch sogar noch mehr Spaß macht. Empfehlenswerte 4,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich liebe Marc-Uwe Kling
Die Frauen der Familie legen einen Wellnesstag ein. Nur Tiffany, das jüngste Mitglied der Familie, bleibt mit ihrem Bruder beim Vater und Opa Zuhause. Was auch hier ein entspannter Tag werden sollte, wird ein Tag voller Schrecken und Mühsal. Denn Tiffany hat …
Mehr
Ich liebe Marc-Uwe Kling
Die Frauen der Familie legen einen Wellnesstag ein. Nur Tiffany, das jüngste Mitglied der Familie, bleibt mit ihrem Bruder beim Vater und Opa Zuhause. Was auch hier ein entspannter Tag werden sollte, wird ein Tag voller Schrecken und Mühsal. Denn Tiffany hat beim Baden so geschaukelt, dass sich das Wasser nicht in der Wanne, sondern vor allem im Badezimmer und im Flur befindet.
„Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat“ ist Teil einer Reihe von Erlebnissen rund um eine Familie. Jedes Familienmitglied steht im Mittelpunkt eines Tages und wird somit „Held“ eines eigenen Buches. Dabei zeichnet sich die Hörbuchbearbeitung bei diesem Teil durch Extras aus. So ist das Gesprochene teilweise mit Musik unterlegt und oft wird das entsprechende Geräusch zur Situation, z.B. das Platschen von Wasser, wenn jemand durch den mit Wasser vollen Flur geht, eingespielt. Gesprochen wird das Buch vom Autor selbst und das macht er, wie immer, super.
An Marc-Uwe Kling mag ich besonders seinen Blick auf die Welt. Er beobachtet ganz genau und verbindet dann Situationen, die man erst einmal nicht miteinander in Verbindung bringen würde. Dabei fällt mir neben dieser Kombinationsgabe immer wieder seine übersprudelnde Fantasie ins Auge. Kombiniert wird das Ganze mit seinem Humor, der fast immer genau ins Schwarze und auch meinen Humor meistens genau trifft.
Fazit: Für mich ist auch dieses kleine und feine Hörbuch von ihm wieder ganz großes Kino.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marc-Uwe Kling kennt man, doch ich kannte die (Hör-)Bücher mit „Der Tag, an dem“ noch nicht. Doch dieses hier hat mir recht gut gefallen und es war in der Hörfassung, gelesen vom Autor, sehr unterhaltsam.
Tiffany will nicht mit in die Sauna, da bleibt sie lieber daheim …
Mehr
Marc-Uwe Kling kennt man, doch ich kannte die (Hör-)Bücher mit „Der Tag, an dem“ noch nicht. Doch dieses hier hat mir recht gut gefallen und es war in der Hörfassung, gelesen vom Autor, sehr unterhaltsam.
Tiffany will nicht mit in die Sauna, da bleibt sie lieber daheim bei ihrem Papa. Der würde gerne lesen, doch leider klappt nicht alles wie erwünscht, denn Tiffany schaukelt das Wasser aus der Wanne. Ab da folgt ein Unglück aufs nächste.
Ich war ehrlich gesagt richtig erstaunt, dass die Hörversion nur zwanzig Minuten Spielzeit hat, das kam mir doch relativ kurz vor. Und doch ist da so viel hineingepackt, das es keine Sekunde langweilig wird.
Der Humor ist genau meiner und ich musste wirklich immer wieder schmunzeln und lachen. Nur das mit Danke, Merkel hat mir nicht so gefallen und ich bezweifle, dass mein Sohn oder andere Kinder in dem entsprechenden Alter viel damit anfangen könnten. Doch ansonsten gibt es viele Infos humorvoll verpackt und einfach eine lustige Familiengeschichte zum Mitlachen. Schon der Einstieg mit Tiffanys Gedanken zu Sauna und Wellness sind urkomisch und passen perfekt. Einzig am Ende das mit Es tut mir leid fand ich noch ein wenig unpassend und nervig, doch mir gefällt der Zusammenhalt in der Familie und die Botschaft im Buch.
Eine süße kurze Geschichte über viel Wasser, diverse Probleme und einer Familie, die zusammenhält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chaos und Wasserspiele – kurzweiliges Familienabenteuer
Ich vergebe für das Hörbuch 3,5 Sterne, runde in Ermangelung halber Sterne auf 4 auf.
Tiffany richtet beim Baden eine kleine Überschwemmung an und holt ihren Papa zu Hilfe, um das Wasser zu beseitigen. Doch der …
Mehr
Chaos und Wasserspiele – kurzweiliges Familienabenteuer
Ich vergebe für das Hörbuch 3,5 Sterne, runde in Ermangelung halber Sterne auf 4 auf.
Tiffany richtet beim Baden eine kleine Überschwemmung an und holt ihren Papa zu Hilfe, um das Wasser zu beseitigen. Doch der macht das Chaos noch schlimmer, als er die noch volle Waschmaschine öffnet und sich deren Wasser auch noch ins Bad ergießt. Opa repariert kurzerhand die Maschine, vergisst dabei den Haupthahn zuzudrehen und schwupps, noch mehr Wasser. Da kommt Bruder Max gerade recht, der eine Flasche Schaumbad zur Hand hat. Schon mal eine Schaumparty gefeiert? Doch bevor Mama und Oma von ihrem Wellnesstag wieder nach Hause kommen, muss das Bad wieder tiptop sein. Und so packen alle gemeinsam an.
Eigentlich eine echt witzige kleine Familiengeschichte, in der das totale Wasserchaos ausbricht und das schon fast slapstickartig inszeniert. Ich musste oft kichern, weil die Szenen im Bad, die guten Ratschläge der Familie einfach herrliche Situationskomik sind. Doch fand ich den Exkurs zur Erklärung rund um Ex-Kanzlerin Merkel dann doch schlicht völlig unpassend und für die Zielgruppe auch absolut nicht geeignet. Das hat für mich so wirklich ganz und gar nicht in die kurze Geschichte reingepasst, weil viel zu politisch und ja, einfach fehl am Platz. Es ist schließlich ein Hörbuch für Kinder ab 6 Jahren. Natürlich ist frühkindliche Bildung schön und wichtig, aber bitte nicht in einem Humor-Hörbuch von 21 Minuten Länge.
Gelesen wird die Story vom Autor selbst, was er auch richtig gut macht. Einige Szenen sind mit Geräuschen und Musik unterlegt. Wobei ich auf die letzten Minuten mit dem Lied „Es tut mir leid“ gut und gerne verzichtet hätte, weil es mir lediglich wie ein Zeitfüller vorkam und kein fröhliches, lustiges Lied ist.
Fazit: ganz okay, die Story selbst ist echt witzig und zum Lachen, doch ohne Merkel hätte es mir wesentlich besser gefallen. An der Zielgruppe ein Stückweit vorbei. Daher von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unterhaltsame und turbulente Geschichte: alltägliches Familienchaos trifft auf politische Anspielungen und Ironie.
Inhalt:
Oma, Mama und Schwester Luisa möchten bei einem Wellness-Tag mal so richtig entspannen.
Mit wildfremden, nackten Menschen zusammensitzen und schwitzen? Was …
Mehr
Unterhaltsame und turbulente Geschichte: alltägliches Familienchaos trifft auf politische Anspielungen und Ironie.
Inhalt:
Oma, Mama und Schwester Luisa möchten bei einem Wellness-Tag mal so richtig entspannen.
Mit wildfremden, nackten Menschen zusammensitzen und schwitzen? Was für eine Zeitverschwendung.
Nesthäkchen Tiffany bleibt lieber mit den Männern der Familie zu Hause.
Kein Problem, denn Papa ist ein Profi-Papa. Und Opa und Bruder Max sind ja auch noch da.
Eigentlich will auch Papa ein wenig entspannen und in Ruhe sein Buch lesen.
Doch dann steht Tiffany, eingewickelt in ein Handtuch, vor ihm und berichtet von einem klitzekleinen Problemchen ...
Altersempfehlung:
ab 8 Jahre
Covergestaltung/Illustrationen:
Hochrote Wangen, schiefes und peinlich berührtes Grinsen ...
Doch die kleine Tiffany schaut so goldig aus, dass man ihr nicht böse sein kann. Eingewickelt in ihr Handtuch könnte sie glatt als Meerjungfrau durchgehen.
Bei der Familie ist Chaos vorprogrammiert und Papas Gesichtsausdruck spricht Bände ;-)
Ein Cover, das neugierig macht.
Im Innern ergänzen wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen die turbulenten Ereignisse. Den liebevollen, detaillierten Zeichenstil von Astrid Henn mögen wir sehr.
Wieder finden sich kleine Hinweise auf andere Bücher des Autors (Luisa nimmt zum Wellness die Graphic Novel "Quality Land" mit) oder andere liebevolle Details.
In diesem Band hat die älteste Tochter wieder eine neue Haarfarbe. Nach Grün, Pink und Türkis ist die Mähne nun pechschwarz.
Über weitere Anspielungen (ein Känguru oder NEINhorn, Schnapspralinen oder falsch zugeordnete Zitate) hätte ich mich sehr gefreut.
Mein Eindruck:
Dieses Büchlein ist Teil der "Der Tag, an dem …"- Reihe. Alle Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Im Fokus steht der alltägliche Familien-Wahnsinn: Mama, Papa, Tochter Tiffany (6), Sohn Max (12) und die älteste Tochter Luisa (17) sowie die Großeltern.
Nach Oma mit kaputtem Internet, Opa mit defektem Wasserkocher und dem heiklen Vater-Tochter-Gespräch widmet sich Marc-Uwe Kling nun Nesthäkchen Tiffany. Die Kleine ist zuckersüß und mit ihrer ehrlichen, direkten Art fast schon altklug.
Bei Kinderbüchern von Marc-Uwe Kling weiß man nie so genau, welche Richtung die Handlung einschlägt. Auch dieses Mal wird es politisch (Merkel, Gendern) und ganz besonders Tiffanys einfache und kindgerechte Erklärung von Ironie hat mir sehr gefallen.
Wie auch bei den Büchern für große Lesende gilt auch für Marc-Uwe Klings Kinderbücher: Den schrägen Humor muss man mögen.
Einige Anspielungen verstehen jüngere Kinder vermutlich nicht. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 6 Jahre, aber ich würde es auf etwa 8 Jahre hochstufen.
Die Handlung ist - wenn man die eingeschobenen Erklärungen weglässt - kurz und knapp. Aus Versehen flutet Tiffany das Badezimmer und dank nachfolgender Missgeschicke und (wenig) hilfreicher Ratschläge von Opa und Bruder Max versinkt die Familie zunächst im Wasser-Chaos.
Tiffanys Überschwemmung (die ziemlich ausufert) kann nicht ganz mit Omas Internet-Lahmlegung und Papas Aufklärungsgespräch mithalten.
Dennoch eine turbulente und unterhaltsame Geschichte für die ganze Familie.
Was bleibt, ist zudem ein Ohrwurm von "Küssen verboten" von den Prinzen. Dieses Lied ist tatsächlich immer noch erstaunlich bekannt und hat es schon vor der Lektüre dieses Buches in die Playlist des Kindes geschafft.
Fazit:
Turbulent, tiefgründig und total schräg.
Lustiger Lesespaß für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch: „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie immer bin ich begeistert vom neuen Buch von Mark-Uwe Kling.
Die Damen des Hauses gehen aus um sich ein bisschen Wellness zu gönnen. Zurück bleibt die kleine Tiffany mit Papa, Opa und ihrem Bruder. Da ist das Chaos und die Badezimmerflutung vorprogrammiert.
Kindgerecht gestaltet …
Mehr
Wie immer bin ich begeistert vom neuen Buch von Mark-Uwe Kling.
Die Damen des Hauses gehen aus um sich ein bisschen Wellness zu gönnen. Zurück bleibt die kleine Tiffany mit Papa, Opa und ihrem Bruder. Da ist das Chaos und die Badezimmerflutung vorprogrammiert.
Kindgerecht gestaltet und formuliert nimmt uns dieses Buch mit in Tiffany Welt zu ihrem kleinen Missgeschick. Der Schreibstil ist Fans vom Autor gut bekannt - er ist ihm treu geblieben. Zwischendurch wurden auch ein paar Stellen zum Schmunzeln für Erwachsene eingebaut. Die Illustrationen sind sehr gut gelungen und passen hervorragend zum Text.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolle Illustrationen und eine schöne Geschichte.
Luisa, Mama und die Oma waren kaum weg, da setzte sich Papa in den Garten und las ein Buch. Oder vielmehr wollte er ein Buch lesen. Richtig viel gelesen hatte er noch nicht. Einen Satz, oder so. Höchstens zwei. Da kam Tiffany zu …
Mehr
Tolle Illustrationen und eine schöne Geschichte.
Luisa, Mama und die Oma waren kaum weg, da setzte sich Papa in den Garten und las ein Buch. Oder vielmehr wollte er ein Buch lesen. Richtig viel gelesen hatte er noch nicht. Einen Satz, oder so. Höchstens zwei. Da kam Tiffany zu ihm nach draußen mit nichts am Leib außer einem Handtuch und sagte: "Also, Papa, es gibt da ein kleines Problemchen."
Mark-Uwe Kling schafft es mit seinem neun Buch wieder groß und klein zu begeistern. Die Geschichte ist sehr kinngerecht geschrieben und in dem Stil, den man nun mal vom Autor kennt. Immer wieder sind Passagen eingebaut, die auch die Erwachsenen zum schmunzeln bringen. Die Illustrationen sind sehr ansprechend und auch hier hat man darauf geachtet, es kinngerecht rüber zu bringen. Ich habe dieses Buch die ersten zehn mal mit Freude vorgelesen und freue mich auf weitere Bücher des Autors.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was habe ich gelacht
Diese Familie ist wirklich der absolute Renner. Was habe ich gelacht! Nicht nur, dass es wunderbar witzig ist, es werden auch viele Sachen sehr kindgerecht erklärt. Einfach wunderbar.
Tiffany ist ein sehr aufgewecktes Kind und ihre Familie ist so schön chaotisch, …
Mehr
Was habe ich gelacht
Diese Familie ist wirklich der absolute Renner. Was habe ich gelacht! Nicht nur, dass es wunderbar witzig ist, es werden auch viele Sachen sehr kindgerecht erklärt. Einfach wunderbar.
Tiffany ist ein sehr aufgewecktes Kind und ihre Familie ist so schön chaotisch, dass man sich direkt zugehörig fühlt.
Ich hatte wahnsinnigen Spaß und auch das Hörbuch hat mich mehrfach laut auflachen lassen. Die Blicke der Umstehenden müsst ihr euch dabei bestimmt nicht nur vorstellen. Einfach großartig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Da wollen Mama, Oma und Lisa nur einmal einen Tag Wellness machen. Sowas mit Sauna (mit fremden nackten Menschen auf engem Raum schwitzen) und so. Also ist Papa in Marc-Uwe Klings Buch „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat“ mit Tiffany, Max und Opa allein zu …
Mehr
Da wollen Mama, Oma und Lisa nur einmal einen Tag Wellness machen. Sowas mit Sauna (mit fremden nackten Menschen auf engem Raum schwitzen) und so. Also ist Papa in Marc-Uwe Klings Buch „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat“ mit Tiffany, Max und Opa allein zu Hause. Und eigentlich will er doch nur auf der Terrasse sein Buch lesen. Wer Marc-Uwe Kling und seine Geschichten kennt, der weiß, dass Papas Vorstellung nichts mit der Realität zu tun haben wird. Obwohl er Profi-Papa ist. Und am Schluss sind alle nass und Merk… ach nee, Tiffany ist schuld.
Mehr mag ich zum Hörbuch „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat“ eigentlich auch gar nicht sagen, denn ich habe mich so köstlich drüber amüsiert, dass ich es jedem empfehle, der den manchmal etwas speziellen Humor des Autors mag. Der liest das Hörbuch übrigens selbst, was der Geschichte meiner Meinung nach noch mehr Witz verleiht. Da ich selbst nicht zur Zielgruppe gehöre, kann ich nicht beurteilen, ob das Buch für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Die politischen Anspielungen und die viele Ironie sind doch ziemlich speziell. Aber ich als Erwachsener habe häufig herzhaft gelacht, für mich hätte es gerne noch länger sein dürfen. Von mir gibt es natürlich fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für